Mit dem Bayern-Ticket können bis zu 5 Leute schon ab 12,60 Euro pro Person einen Tag lang beliebig viele Fahrten durch das Bahnland Bayern mit Bahn & Bus unternehmen. Separate Bayern-Tickets gibt’s für Nachtschwärmer sowie für die 1. Klasse. Alle Informationen zum Bayernticket Preis 2023, Gültigkeit, Buchung und Reisezielen mit dem Bayern-Ticket gibt’s hier.
Es locken Metropolen wie München oder Nürnberg, die Fränkische Schweiz, die Schwäbische Alb und natürlich die Alpen. Ebenfalls können mit dem Bayern-Ticket Salzburg in Österreich und Ulm in Baden-Württemberg erreicht werden. Am günstigsten ist das Ticket bei einer Online-Buchung über die Deutsche Bahn – im Gegensatz zum Kauf am Schalter können Sie 2€ bei der Buchung sparen:
Für weitere Informationen zum Bayernticket klicken Sie bitte den gewünschten Abschnitt im Inhaltsverzeichnis an.
Themen
Infos kompakt Bayernticket
Preise | 27€ für die erste Person, 9€ für jede weitere Person (2. Klasse), am Schalter im DB-Reisezentrum zuzüglich 2 Euro pro Ticket |
Gültigkeit | beliebig viele Fahrten mit Regionalzügen sowie S-Bahn, U-Bahn, Tram, Bus durch Bayern und bis nach Salzburg |
Reisezeit | Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages, Samstag / Sonntag / Feiertage schon ab 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages |
Zugklasse | 2. Klasse und 1. Klasse |
BahnCard-Rabatt | nein |
Buchung | Bayernticket online buchen |
Bayernticket Preis 2023
Die erste Person zahlt 27 Euro, jeder weitere Reisende zahlt 9 Euro. In der 1. Klasse kostet das Bayernticket für die 1. Person 39,50 Euro; jeder weitere Reisende zahlt 21 Euro. Ebenfalls gibt es das günstigere Bayern-Ticket Nacht in der 1. und 2. Klasse für Nachtschwärmer. Damit bleibt das Bayernticket das beliebteste – und auch teuerste Länderticket der Deutschen Bahn. Nach der letzten Preiserhöhung zum 11. Dezember 2022 sind dies die Bayernticket-Preise 2023 im Überblick:
Anzahl Reisende | Bayern-Ticket (2. Klasse) | Bayern-Ticket (1. Klasse) | Bayern-Ticket Nacht (2. Klasse) | Bayern-Ticket Nacht (1. Klasse) |
---|---|---|---|---|
1 Reisender | 27 Euro | 39,50 Euro | 25 Euro | 36,50 Euro |
2 Reisende | 36 Euro | 60,50 Euro | 31 Euro | 53,50 Euro |
3 Reisende | 45 Euro | 81,50 Euro | 37 Euro | 70,50 Euro |
4 Reisende | 54 Euro | 102,50 Euro | 43 Euro | 87,50 Euro |
5 Reisende | 63 Euro | 123,50 Euro | 49 Euro | 104,50 Euro |
- Preise + Gültigkeit Bayern-Ticket Tag: Das Bayern-Ticket für den Freistaat ist ab 27 Euro pro Person erhältlich; dieser Tarif gilt für das Bayernticket Tag in der 2. Klasse. Jeder weitere Mitfahrer zahlt 9 Euro zusätzlich, es sind maximal 5 Mitfahrer pro Bayern-Ticket möglich. Der Gruppen-Tarif für 5 Personen beträgt 63 Euro; das sind dann nur 12,60 Euro pro Reisenden. Das Bayern-Ticket Tag ist werktags von 9 bis 3 Uhr des Folgetages gültig. Am Wochenende verlängert sich die Gültigkeit von 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages. Das Bayernticket Tag in der 1. Klasse kostet 39.50 Euro für den ersten Reisenden und 21 Euro für jede weitere Person.
- Preise + Gültigkeit Nacht-Ticket: Ebenfalls gibt es das Bayern-Ticket Nacht, das für nachtschwärmende Personen-Gruppen eine günstige Reisemöglichkeit darstellt. Das Bayern-Ticket Nacht ist etwas günstiger als das Tages-Ticket der DB; in der 2. Klasse zahlt der erste Reisende 25 Euro und jede weitere Person 6 Euro. Es gilt Montag bis Freitag von 18 bis 6 Uhr des Folgetages. Am Wochenende endet die Gültigkeit des Bayerntickets erst um 7 Uhr des Folgetages. Das Bayern-Ticket Nacht ist auch für die 1. Klasse erhältlich; dann kostet es 36,50 Euro für die erste Person und 17 Euro für jeden weiteren Reisenden.
- Kinder fahren kostenlos: Bis zu 3 Kinder im Alter zwischen 6 und unter 15 Jahren fahren kostenfrei mit – unabhängig ob eigene oder nicht.
- Vorkaufsfrist: Das Bayern-Ticket kann bis zu 180 Tage im Voraus gekauft werden. Den günstigsten Preis erhalten Sie, wenn Sie das Bayernticket am Automaten kaufen – oder bequem online über die Deutsche Bahn buchen. Beim Kauf eines Bayern-Tickets am Schalter zahlen Sie 2 Euro mehr.
- BahnCard-Rabatt und BahnBonus-Punkte: Wer Bahn Bonus-Punkte sammelt, kann dies auch mit dem Kauf eines DB-Bayerntickets tun. Mit jedem Fahrkarten-Kauf auf www.bahn.de, in den DB Reisezentren, am Automaten oder auch direkt im Zug erhalten BahnCard-Inhaber je 1 Euro Umsatz je einen bahn.bonus-Prämienpunkt und einen Statuspunkt gut geschrieben. Allerdings gibt es auf die Bayerntickets, die ohnehin bereits stark reduzierte Angebote sind, keinen BahnCard-Rabatt.
- Online-Buchung für günstigsten Ticket-Preis: Die angegebenen Preise gelten bei Online-Buchung über die Deutsche Bahn und am Automaten. Wer das Bayernticket im DB Reisezentrum am Schalter kauft, zahlt 2 Euro mehr.
Preiserhöhung beim Bayernticket
Zum 11. Dezember 2022 wurden die Preise fürs Bayernticket um jeweils 1 Euro pro Person angehoben. Kostete das günstigste Bayernticket Tag 2. Klasse für die 1. Person bislang noch 26 Euro, werden nun 27 Euro Grundpreis aufgerufen. Jede weitere Person zahlt zahlt bislang 8 Euro nun 9 Euro. Auch die weiteren Bayerntickets sind alle um 1 Euro pro Person teurer geworden – damit bleibt das Bayernticket auch 2023 das teuerste, aber auch beliebteste Länderticket der Deutschen Bahn.
Bayernticket Preis: Schon ab 12,60 Euro pro Person
Je mehr Reisende mit dem Bayernticket unterwegs sind, desto günstiger wird der Preis für jeden Mitfahrer. So kostet das Bayernticket Tag in der 2. Klasse mit 5 mitfahrenden Personen 63 Euro – das sind nur 12,60 Euro pro Person! Die Übersicht zum Bayernticket-Preis – hier angegeben ist der Bayernticket-Preis für die 2. Klasse und die Nutzung am Tage:
Anzahl Reisende | Preis Bayernticket, 2. Klasse, Tag | Preis pro Person |
---|---|---|
1 Person | 27 Euro | 27 Euro |
2 Personen | 36 Euro | 18 Euro |
3 Personen | 45 Euro | 15 Euro |
4 Personen | 54 Euro | 13,50 Euro |
5 Personen | 63 Euro | 12,60 Euro |
Gültigkeit Bayernticket
- Gültigkeit allgemein: Mit dem Bayern-Ticket können maximal fünf Personen beliebig viele Fahrten an einem Tag unternehmen – nach München, Nürnberg, in die Alpen und sogar nach Salzburg (Österreich) und Ulm (B-W). Damit können Reisende alle Regional-Verbindungen, City-Verkehrsverbünde sowie fast alle Linienbusse in Bayern nutzen. Personen-Gruppen können also mit der Fahrkarte mit den Regional-Zügen der DB, Meridian und den meisten anderen Verkehrsunternehmen durch den Freistaat reisen und in den Städten bzw. ländlichen Gebieten beliebig viele Verbindungen der Verkehrsverbünde nutzen. Dies gilt auch für die City-Fahrt in Verkehrsverbünden wie München (MVV), Nürnberg (VGN) oder Augsburg (AVV), in denen Personen-Gruppen mit den Bayern-Tickets beliebig viele Fahrten mit S-Bahn-Linien, U-Bahnen, Tram-Verbindungen und Linienbussen unternehmen können. Eigene Kinder und Enkel fahren stets kostenlos mit!
- Gültigkeit in München (MVV): Die Gültigkeit der Fahrkarten auch im City-Verkehr in München, dem Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV), ist ein großer Pluspunkt. Mit dem MVV reisen Sie bequem durch die bayerische Landeshauptstadt – entweder mit den acht MVV-S-Bahnen, den acht MVV-U-Bahn, den 13 MVV-Straßenbahnen oder den 69 MVV-Bus-Verbindungen.
- Gültigkeit in Nürnberg (VGN): Mit dem Bayernticket können Sie alle Verkehrsmittel im VGN nutzen, dem Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH. Zum VGN gehören 4 S-Bahn- und 3 U-Bahn-Linien. Ebenfalls können die zahlreichen VGN-Tram- und VGN-Bus-Verbindungen genutzt werden.
- Gültigkeit bis Ulm / Salzburg: Das Bayern-Ticket gilt außerdem in den Regional-Bahnen bis Ulm und auf der Strecke Memmingen–Kißlegg–Lindau, Gaubüttelbrunn/Hasloch am Main–Lauda und Schnelldorf–Crailsheim in Baden-Württemberg, nach Sonneberg in Thüringen sowie auf der Außerfernbahn. Ebenfalls gilt das Bayern-Ticket für Fahrten bis nach Österreich – Sie können Kufstein und Salzburg mit dem Bayernticket in Regional-Zügen erkunden.
- Gültigkeit im ICE / IC / EC: Ein DB Ticket zum – teuren, aber flexiblen – Flexpreis oder zum – günstigen, aber kontingentierten – Super Sparpreis ab 17,90 Euro aus dem DB Sparpreisfinder kann auch im Fernverkehr, also ICE, IC und EC genutzt werden. Dagegen kann ein Länderticket wie das Bayern-Ticket – genau wie ein Wochenendticket oder ein Quer-durchs-Land-Ticket nur in Zügen des Regionalverkehrs genutzt werden.
Umtausch & Rechte bei Verspätung
- Personalisierung: Das Bayern-Ticket ist personalisiert, d.h. reisende Personen müssen Ihren Namen auf der Fahrkarte vermerken, der bei einer Fahrschein-Kontrolle des Bayern-Tickets vom Zugbegleiter mit einem Lichtbildausweis abgeglichen werden kann. Sie bekommen keinen BahnCard-Rabatt beim Bayern-Ticket-Kauf, allerdings können Sie bahn.bonus-Punkte sammeln. Außerdem erhalten Sie mit dem Bayern-Ticket zahlreiche Rabatte.
- Umtausch und Stornierung: Ein erworbenes Bayernticket kann nicht umgetauscht oder zurückgegeben werden. Dafür erhält der Fahrgast ein DB-Flatrate-Ticket, das Reisen durchs Bundesland zum deutlich reduzierten Preis ermöglicht. Welche Zugtickets sich umtauschen lassen, erfahren Sie in Bahnticket Stornierung / Umtausch.
- Entschädigung bei Zug-Verspätungen: Im Rahmen der Bahn-Fahrgastrechte bei Verspätung gibt’s ab 60 Minuten am Zielbahnhof im Entschädigungsfall zwischen einem Bahn Gutschein oder der Auszahlung des Geldbetrags wählen. Dieser Betrag beträgt pauschal 1,50 EUR für ein Ticket der 2. Klasse und 2,25 EUR für ein Bayernticket der 1. Klasse. Wie (un-)pünktlich die Deutsche Bahn ist, erfahren Sie im Beitrag “Ist mein Zug pünktlich?”
Mitnahme von Kindern, Hunden & Fahrrädern
Kinder-Mitnahme beim Bayernticket:
Die Deutsche Bahn ist sehr kulant bei der Mitnahme von Kindern und damit eine sehr familienfreundliche Reise-Variante – zumindest für Kinder im Alter bis zu 14 Jahren. Die Regelungen im Detail:
- Kinder bis einschließlich 5 Jahren dürfen ohne Fahrkarte und kostenlos in allen Zügen der Deutschen Bahn mitfahren – unabhängig davon, ob es Ihre eigenen Kinder sind oder nicht.
- 6-14-Jährige: Bis zu 3 eigene oder fremde Kinder können kostenfrei mitgenommen werden.
- Erst ab dem 15. Geburtstag müssen Kinder einen eigenen Fahrschein erwerben und zahlen dann auch beim Bayernticket als normale Mitfahrer.
Fahrrad-Mitnahme beim Bayernticket:
- Bei der DB Fahrradmitnahme sind die Regelungen für die einzelnen Ländertickets unterschiedlich – teilweise ist die Mitnahme eines Fahrrads im Regionalverkehr kostenlos, teilweise ist eine Fahrradkarte nötig.
- In Bayern ist eine Fahrradkarte zusätzlich zum Bayernticket nötig. Diese kostet 6 € pro Rad und Tag und kann am Fahrscheinautomaten erworben werden.
Hunde-Mitnahme beim Bayernticket:
- Kleine Hunde bis zur Größe einer Hauskatze können im Transportbehälter kostenfrei mitfahren.
- Größere Hunde zählen dagegen als Mitfahrer und werden wie eine erwachsene Person berechnet. In diesem Fall müssen Sie also das Bayernticket für eine weitere Person buchen.
Geltungsbereich Bayernticket: Alle Strecken, Städte und Züge
Die Fahrkarte gilt auf allen Linien von DB Regio und zur Fahrt nach Ulm (Baden-Württemberg) und Salzburg (Österreich). Ebenfalls ist die Fahrkarte als City-Ticket in den meisten Verkehrsverbünden gültig. Zudem gilt das Bayernticket bei vielen anderen Eisenbahnunternehmen laut Bahnauskunft: Deutsche Bahn:
- DB Regio
- RAB (Regionalverkehr Alb-Bodensee)
- GBB (Gäubodenbahn)
- SOB (Südostbayernbahn)
- WFB (Westfrankenbahn)
Meridian: Das Bayernticket ist ebenfalls auf allen drei Meridian-Strecken gültig.
- Meridian-Verbindung 1: München Hbf – Rosenheim – Salzburg Hbf
- Meridian-Verbindung 2: München Hbf – Rosenheim – Kufstein
- Meridian-Verbindung 3: München Hbf – Holzkirchen – Rosenheim
BOB (Bayerische Oberlandbahn):
- BOB-Verbindung 1: München – Lenggries
- BOB-Verbindung 2: München – Tegernsee
- BOB-Verbindung 3: München – Bayrischzell
BRB (Bayerische Regiobahn):
- BRB -Verbindung 1: Augsburg – Ingolstadt
- BRB -Verbindung 2: Ingolstadt – Eichstätt
- BRB -Verbindung 3: Augsburg – Schongau
- BRB -Verbindung 4: München – Füssen
- BRB -Verbindung 5: München – Schongau
- BRB -Verbindung 6: Augsburg – Füssen
- BRB -Verbindung 7: Augsburg – Landsberg (Lech)
agilis (agilis Eisenbahngesellschaft & agilis Verkehrsgesellschaft):
- E-Netz Regensburg
- Donautalbahn
- Dieselnetz Oberfranken
BLB (Berchtesgadener Land Bahn)
- S-Bahn Berchtesgarden – Salzburg
BZB (Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn)
- Garmisch-Partenkirchen bis Grainau
Weitere Bahn-Unternehmen, in denen das Bayernticket gültig ist:
- EB (Erfurter Bahn)
- HLB (Hessische Landesbahn)
- RBG (Regental-Bahnbetriebs-GmbH, Waldbahn)
- VBG (Vogtlandbahn, alex-Züge)
Verkehrs-/Tarifverbund
- MVV (Münchner Verkehrsverbund) (auch Bus Freising – München – Flughafen Terminal)
- VGN (Verkehrsverbund Großraum Nürnberg)
- AVV (Augsburger Verkehrsverbund)
- DING (Donau-Iller Regio-Verkehrsverbund)
- INVG (Ingolstädter Verkehrsgesellschaft)
- RVV (Regensburger Verkehrsverbund)
- VAB (Verkehrsgemeinschaft am Bayerischen Untermain)
- VGRI (Verkehrsgemeinschaft Rottal-Inn)
- VLC (Verkehrsgemeinschaft Landkreis Cham)
- VLP (Verkehrsgemeinschaft Landkreis Passau)
- VVM (Verkehrsverbund Mainfranken)
Wo kann ich außerhalb Bayerns mit dem Länderticket fahren? Die Gültigkeit des Tickets ist nicht nur auf Bayern beschränkt. Reisende können bis nach Ulm in Baden-Württemberg und Salzburg in Österreich fahren. Baden-Württemberg
- Neu Ulm – Ulm Hbf (mit DB Regio, agilis, DING)
- Hergatz – Wangen(Allgäu) – Tannheim(Württ.) – Memmingen
- Schnelldorf – Crailsheim
- Thalfingen(b. Ulm) – Ulm Hbf
- Kirchheim (Unterfr) – Gaubüttelbrunn-Lauda
- Hasloch (Main) – Lauda
Thüringen
- Neustadt(b Coburg) – Sonneberg(Thür)Hbf
Österreich
- Pfronten-Steinach – Vils – Reutte (Tirol) – Ehrwald – Griesen
- Laufen – Freilassing – Salzburg
- Kiefersfelden – Kufstein
- Freilassing – Salzburg Hbf
Kann ich das Bayernticket für die S- und U-Bahn München nutzen? Ja, das Länderticket ermöglicht die kostenlose Fahrt mit allen Verbindungen im MVV, also im Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH. Sie können also die 8 S-Bahn-Linien im MVV genauso nutzen wie die 8 U-Bahn-Linien oder die diversen MVV-Trams und Bus-Linien.
Kann ich das Bayernticket für Bus & Bahn in Nürnberg nutzen? Mit dem Bayernticket können Sie alle Verkehrsmittel im VGN nutzen, dem Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH. Zum VGN gehören 4 S-Bahn- und 3 U-Bahn-Linien. Ebenfalls können die zahlreichen VGN-Tram- und VGN-Bus-Verbindungen genutzt werden.
Top-Tipps & Ausflugsziele für das Bayern-Ticket
In Bayern gibt es mehr als genug Ausflugsziele. Der größte deutsche Flächenstaat lockt mit seiner Mischung aus schroffen Alpen, sanften Hügeln in Schwaben, urwüchsigen Landschaften in Franken und natürlich seinen Metropolen – München, Nürnberg und Augsburg. Ebenfalls beinhaltet die Gültigkeit des Bayern-Tickets Abstecher nach Salzburg in Österreich oder Ulm in Baden-Württemberg – Ihre passende Zugverbindung finden Sie am schnellsten über die DB Fahrplanauskunft.
- München: Die bayerische Landeshauptstadt München lockt mit architektonischen Highlights wie der Staatskanzlei am Hofgarten, während der Bayrische Landtag im Maximilianeum residiert. Das Oktoberfest in München zieht jedes Jahr Millionen Besucher an. Die Allianz-Arena ist Heimat des Bundesliga-Rekordmeisters FC Bayern München.
- Schloss Nymphenburg
- Maximilianeum
- Englischer Garten
- BMW Welt München
- Marienplatz München
- Deutsches Museum
- Weitere Städte in Bayern: Auch Nürnberg mit seinem historischen Stadtkern oder dem NS-Reichsparteitagsgelände sind einen Besuch wert, genauso wie die fränkischen Hochburgen Würzburg, Fürth, Kronach, Kulmbach oder Hof. Die Geschichte von Augsburg reicht bis ins 15. Jahrhundert vor Christus zurück, als die Schwaben-Metropole vom römischen Kaiser Augustus gegründet wurde und ist heute drittgrößter Wirtschaftsraum in Bayern. Passau oder Regensburg fallen durch ihre sehr schönen Altstädte und historischen Baudenkmäler auf.
- Natur: Mit dem Bayern-Ticket können Sie an den Fuß des höchsten deutschen Berges fahren – die 2962 Meter hohe Zugspitze. Wintersport- und Wanderfreunde können von Berchtesgaden oder Garmisch-Partenkirchen in Bayern ihr Alpen-Abenteuer beginnen. Insbesondere in den bayerischen Alpen finden sich zahlreiche Bergbahnen, mit denen Sie bequem auf die Alpengipfel gelangen – etwa Zugspitzbahn, Nebelhornbahn, Wallbergbahn, die Fellhornbahn / Kanzelwandbahn oder auch die Karwendelbahn. Auch die Fränkische und die Schwäbische Alb, der Bayrische und der Thüringer Wald, der Odenwald oder der Spessart laden ein. Im Südwesten grenzt Bayern an den größten deutschen See – der Bodensee ist etwa über Lindau gut mit DB-Zügen zu erreichen.
- Das Ticket ermöglicht auch für bis zu 5 Mitfahrer die Reise nach Ulm in Baden-Württemberg. Ulm liegt an der Donau am südöstlichen Rand der Schwäbischen Alb. Die Universitätsstadt Ulm weist den höchsten Kirchturm der Welt auf: Die Spitze des gotischen Münsters in Ulm hat eine Höhe von 161,5 Meter. Ausflugsziele in Ulm sind:
- Münster Ulm
- Botanischer Garten Ulm
- Kloster Wiblingen in Ulm
- Universität Ulm
- Der Fluss Blau, der in Ulm in die Donau mündet.
- Hohler Fels bei Ulm
- Salzburg: Das Bayern-Ticket hat nicht nur Ausflugs-Angebote im Freistaat parat, sondern bietet sogar die Möglichkeit, bis nach Kufstein und Salzburg in Österreich zu fahren. Die Mozart-Stadt Salzburg mit ihrer Altstadt, die ein Unesco-Weltkulturerbe ist, kann mit dem Bayern-Ticket schnell und günstig erreicht werden. Ebenfalls ist Salzburg mit den Festspielen sowie dem Kultur- und Naturangebot eine Reise wert. Zudem bietet die Festungs- und Bischofsstadt Salzburg viel Historie, die entdeckt werden will. Ausflugsziele in Salzburg sind:
- Schloss Mirabell
- Schloss Hellbrunn
- Festung Hohensalzburg
- Mozart-Geburtshaus
- Zoo Salzburg
- Spielzeug-Museum
- Stiegl-Brauwelt
Fragen & Antworten zum Bayernticket
ᐅ Wie viel kostet das Bayern-Ticket 2022?
Das Bayern-Ticket kostet 27 Euro für die erste Person und 9 Euro für jede weitere Person. Maximal 5 Personen reisen mit dem Bayern-Ticket für 63 Euro – das sind dann 12,60 Euro pro Person. Zur Buchung
ᐅ Wo gilt das Bayern-Ticket?
Das Bayernticket gilt auf allen Regionalbahnen in Bayern der Deutschen Bahn sowie privater Eisenbahnunternehmen, etwa Meridian, BOB oder BRB. Ebenfalls gilt Ticket zur Fahrt nach Ulm (Baden-Württemberg) und bis nach Salzburg (Österreich). Ebenfalls ist die Fahrkarte als City-Ticket in den meisten Verkehrsverbünden, etwa in München oder Nürnberg, gültig. Zur Buchung
ᐅ Wo kann ich das Bayern-Ticket kaufen?
Den günstigsten Preis erhalten Sie, wenn Sie das Bayern-Ticket online buchen. Beim Kauf eines Bayern-Tickets im DB Reisezentrum im Bahnhof erhöht sich der Preis um 2 Euro. Zur Online-Buchung
ᐅ Können Kinder kostenlos mitfahren?
Kinder bis 6 Jahre fahren kostenlos in allen Zügen der Deutschen. Bis zu drei Kinder und Enkelkinder zwischen 6 und 14 Jahren fahren ebenfalls kostenlos und zählen nicht als Mitfahrer – egal, ob eigene Kinder oder nicht. Zur Buchung
ᐅ Welche Züge kann ich mit dem Bayern-Ticket nutzen?
Mit einem Bayernticket können die meisten Regionalzüge der Deutschen Bahn und der privaten Bahnunternehmen im Freistaat genutzt werden – etwa RB, RE, Meridian, BOB, BRB oder BLB. Ebenso können damit Busse, Straßenbahnen, S-Bahn und U-Bahn genutzt werden. Dagegen kann das Bayernticket nicht für die Fahrt im ICE, IC oder EC genutzt werden. Zur Buchung
ᐅ Wie lange ist das Bayern-Ticket gültig?
Das Bayern-Ticket gilt montags bis freitags von 9 bis 3 Uhr des Folgetages. An Feiertagen und am Wochenende ist es bereits ab 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages gültig. Zur Buchung
ᐅ Kann ich ein Bayern-Ticket umtauschen oder erhalte ich BahnCard-Rabatt?
Nein, ein Bayern-Ticket kann nicht umgetauscht oder zurückgegeben werden. Ebenso gibt es keinen weiteren BahnCard-Rabatt. Allerdings können BahnBonus-Punkte beim Kauf des Bayern-Tickets gesammelt werden. Zur Buchung
ᐅ Muss eine Gruppe mit dem Bayern-Ticket zusammen reisen?
Alle Reisenden, die das Bayern-Ticket als Fahrkarte nutzen, müssen zusammen reisen. Dabei können einzelne Reisende auch später einsteigen bzw. früher aussteigen. Der Ticket-Inhaber – beim Kauf auch 1. Reisender genannt – muss die gesamte Strecke über anwesend sein, damit er bei einer Kontrolle die Fahrkarte validieren kann. Zur Buchung
ᐅ Kann ich mein Fahrrad kostenlos mitnehmen?
Nein, beim Bayern-Ticket ist keine Fahrrad-Mitnahme enthalten. Entsprechend benötigen Reisende in Bayern noch eine zusätzliche Fahrradkarte, die 6,50 € pro Rad und Tag kostet und am Fahrkartenautomaten erhältlich ist. Zur Buchung
ᐅ Kann ich meinen Hund mit dem Bayern-Ticket mitnehmen?
Ja. Kleine Hunde bis zur Größe einer Hauskatze können im Transportbehälter kostenfrei mitfahren. Größere Hunde zählen dagegen als Mitfahrer und werden wie eine erwachsene Person berechnet. Zur Buchung
ᐅ Muss das Bayern-Ticket ausgedruckt werden?
Nein, das ist nicht unbedingt nötig. Wenn Sie wollen, können Sie das PDF mitnehmen oder das Ticket über den DB Navigator laden, damit es im Zug kontrolliert werden kann. Zur Buchung
Übersicht Ländertickets & Ticket-Alternativen
Länderticket | Preis 1. Reisender | Preis jeder weitere Reisende |
---|---|---|
Baden-Württemberg-Ticket | 25 € | 7 € |
Bayern-Ticket | 27 € | 9 € |
Brandenburg-Berlin-Ticket | 33 € Festpreis für bis zu 5 Personen | |
Hessen-Ticket | 38 € Festpreis für bis zu 5 Personen | |
Mecklenburg-Vorpommern-Ticket | 22 € | 3 € |
Niedersachsen-Ticket | 25 € | 2. Person 6€ ; 3.-5. Person 5€ |
NRW-Ticket (SchönerTagTicket NRW) | 31,90 € | 47,90 € für 5 Personen |
Rheinland-Pfalz-Ticket | 26 € | 6 € |
Saarland-Ticket | 26 € | 6 € |
Sachsen-Anhalt-Ticket | 27 € | 8 € |
Sachsen-Ticket | 27 € | 8 € |
Schleswig-Holstein-Ticket | 28 € | 4 € |
Thüringen-Ticket | 27 € | 8 € |
Die Preise gelten nur bei Online-Buchung und beim Automaten-Verkauf. Beim Verkauf mit persönlicher Beratung – also etwa bei Verkaufsstellen wie am Schalter im Bahnhof – kostet ein DB Länderticket stets 2 Euro mehr. Wer doch nicht mit dem Länderticket verreisen möchte, kann für eine Fahrkarte für die gewünschte Bahnverbindung vorab unsere 10 Tipps für günstige Bahntickets lesen.
Informationen zum Bahn Flexpreis: Der Flexpreis der Bahn ermöglicht flexibles Reisen. Suchen Sie sich in der DB Fahrplanauskunft eine passende Verbindung und buchen Sie Ihr Ticket zum Flexpreis; für Inhaber einer BahnCard oder einer My BahnCard bzw. einer Senioren BahnCard gibt es 25 bzw. 50 Prozent Rabatt auf den Flexpreis. Mehr Informationen zum Bahn Flexpreis.
Informationen zum Sparpreis: Der Sparpreis der Bahn ermöglicht günstige Reisen im Fernverkehr durch Deutschland – mit dem regulären DB Sparpreis ab 21,50 Euro, mit dem Super Sparpreis schon ab 17,90 Euro pro Fahrt in der 2. Klasse. Auf beide Sparpreis-Tickets erhalten Reisende mit einer BahnCard 25 oder einer BahnCard 50 einen zusätzlichen Rabatt von 25 Prozent. Während der reguläre Sparpreis ab 29,90 Euro das City-Ticket und eine Umbuchungsoption gegen eine Gebühr in Höhe von 10 Euro enthält, ist dies beim Super Sparpreis ausgeschlossen.
Informationen zum Quer-durchs-Land-Ticket: Das Quer-durchs-Land-Ticket gilt für bis zu 5 Personen im gesamten Nah- und Regio-Verkehr der Bahn. Einen Tag lang können auf ein Ticket 5 Mitfahrer durch Deutschland reisen. Das Travel-Ticket ist sowohl für Reisen an Werktagen als auch am Wochenende erhältlich. Die Preise beginnen bei 42 Euro für die 1. reisende Person, jede weitere Person zahlt 6,50 Euro. Mehr Informationen zum Quer-durchs-Land-Ticket.
Gibt es Kombi-Angebote aus Bahnfahrt und Übernachtung? Wer nach München oder in die Alpen mit dem Zug reisen und dort Urlaub machen möchte, kann die Bahn und Hotel Städtereisen-Angebote prüfen. Die wichtigsten Anbieter sind hierfür Ameropa, L`tur, Bahnhit und Dertour. Eine Städtereise per Bahn und Hotel München ist bereits ab 78 Euro im Angebot.
Noch Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar - einfach nach unten scrollen! Für weitere Bahn-News können Sie unseren Newsletter abonnieren und bahndampf.de auf Facebook folgen.
gilt das bayernticket auch für ic-züge?
Hallo,
das Bayernticket gilt nur für Züge im Regional- und Nahverkehr; die Nutzung von IC, ICE oder EC ist ausgeschlossen.
Hallo,
ich habe im November ein Bayernticket für den 17.1.2020 am Automaten mit 25 € bezahlt – ab 2020 kostet es jedoch 26 €
Muss ich da was nachzahlen?
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir beabsichtigen mit dem Bayernticket von Friedrichshafen nach Bamberg zu fahren.
Gilt der Geltungsbereich auch ab Friedrichshafen ?
Für die Beantwortung der Frage im Voraus vielen Dank
Mit fereundlichen Grüßen
Helmut Kössel
Hallo, für die Fahrt bis Friedrichshafen gilt das Bayern-Ticket nicht. Als Alternative können das Quer-durchs-Land-Ticket bzw. Wochenendticket empfohlen werden.
Ich löse vor Fahrtantritt ein Bayernticket für 2 Personen. Kann ich dann unterwegs eine Person auf das Ticket mitnehmen?
Vielen Dank für eine baldige Antwort.
Hallo,
ja, das ist beim Bayern-Ticket möglich. Dazu muss der Name des zusteigenden Reisenden bei Fahrtantritt auf dem Ticket notiert werden.
Wie, in aller Welt, definiert ihr das “Wochenende”? Konkret: ist der Samstag da mit drin?
Hallo,
das Bayern-Ticket ist am Samstag, am Sonntag und an gesamtbayerischen Feiertagen gültig. Von Mitternacht an bis zum darauffolgenden Tag 3 Uhr morgens können Sie mit diesem DB-Länderticket den Nah- und Regionalverkehr in Bayern nutzen.
Hallo Jan! Heute ist Freitag u ich habe heute Mttag ein Bayernticket gekauft. Morgen ist Samstag, also We. Bis wieviel Uhr darf ich morgen damit fahren??
Hallo, die Gültigkeit des Bayern-Tickets endet dann in der Nacht zum Samstag um 3 Uhr morgens.
Hallo
wollen am Samstag nach Augsburg fahren ab Weilheim. Sind eine Familie davon 1 Kind 17 Jahre das zweite 14 Jahre, beide eigene Kinder. Für wieviele Personen muss ich zahlen? Meine das der 14 jährige kostenlos fährt. Bitte um schnelle Antwort
Hallo, eigene Kinder unter 15 Jahren fahren kostenlos mit dem Bayern-Ticket. Sie benötigen also ein Länderticket für 3 Personen.
Hallo,
gilt die Zeitbeschränkung beim Bayernticket wie folgt: Die Reise muss um 3 Uhr des Folgetages angetreten sein, oder muss sie bis zu diesem Zeitpunkt beendet sein?
Danke
Hallo, das Bayernticket hat einen bestimmten Geltungstag. Die Reise muss bis 3 Uhr des Folgetages beendet sein.
Hallo,
wir planen eine Fahrt mit dem Bayernticket nach Bamberg.
Gilt das Bayernticket auch für die Verkehrsbetriebe in Bamberg?
Hallo, das Bayernticket gilt im Stadtverkehr des Verkehrsverbunds VGN Nürnberg; deshalb können Sie das Länderticket auch in Bamberg nutzen.
Kann ich mit dem Bayernticket von Passau nach Salzburg fahren?
Hallo, das ist möglich. Allerdings müssen Sie dazu über Freilassing fahren, da das Bayernticket nach Salzburg nur auf der Strecke Freilassing – Salzburg gültig ist.
Ist das Bayernticket von Miltenberg nach Aschaffenburg gültig ?
Hallo, da beide Städte in Bayern liegen, ist das Bayern-Ticket auch auf dieser Strecke gültig.
Kann man mit den Bayernticket von Salzburg nach München mit den railjet xpress auch fahren?
Hallo, der Railjet ist ein Hochgeschwindigkeitszug; dieser kann leider nicht mit dem Bayernticket genutzt werden.
Gibt es das Bayern-Ticket auch als Young Ticket?
Hallo, das Bayern-Ticket gibt es leider nicht – wie das Baden-Württemberg-Ticket – als günstige Variante für unter 26-Jährige. Eventuell sind die Hopper-Tickets eine Alternative.
Wie funktioniert der Erwerb des Bayern Tickets online? Bzw. drucke ich das Ticket dann selber aus?
Hallo, wenn Sie das Bayernticket online buchen, drucken Sie es aus, tragen die Name der Mitreisenden ein und bringen es zur Bahnfahrt mit.
unsere Reise hat sich nach vorne verschoben. kann ich das bereits gekaufte Bayernticket auch schon vor dem angegebenen Datum benutzen?
Nein, eine nachträgliche Änderung des Gültigkeitsdatums für das Bayernticket ist leider nicht möglich.
Hallo, ich möchte mit einem Kumpel an einem Samstag im November von Straubing nach München fahren. Von wann bis wann ist das Bayern-Ticket dann gültig? Und wie viel kostet das Bayern Ticket dann für 2 Personen?
Am Wochenende ist das Bayern-Ticket von 0 Uhr in der Nacht zu Samstag bis 3 Uhr in der Nacht zum Sonntag gültig – also insgesamt 27 Stunden. Das Bayern-Ticket kostet dann 31 Euro für 2 Personen.
Hallo,
Warum gilt das Bayern-Ticket eigentlich nicht bis Probstzella/ Thüringen? Das ist immer umständlich wenn wir von hier nach München fahren wollen.
Hallo, ja, die einzige Stadt in Thüringen, in der das Bayern-Ticket noch gültig ist, ist Sonneberg.
Wenn das Bayern-Ticket von Memmingen (Bayern) nach Ulm (Württemberg) gültig ist, ist es dann auch für die VERKEHRSBETRIEBE IN ULM (Busse, Straßenbahnen) gültig?
Danke für die Antwort!
Leider nein, das Bayernticket gilt nur für die Züge bis Ulm Hbf.
Hallo zusammen, habe eine Frage zum Bayernticket. Drei Freundinnen wollen mit dem Bayernticket zusammen nach Nürnberg fahren. 1 Freundin möchte ihre 10-jährige Enkelin mitnehmen. Muss sie für ihre Enkelin jetzt auch bezahlen oder fährt sie kostenlos mit der Oma mit.
Danke für eine Antwort.
Hallo, sind 3 Erwachsene mit einem Kind unterwegs, benötigen sie ein Bayernticket für 4 Personen.
Ich habe gehöhrt, das es ein Bayernticket für ca. 85,– € gibt, dass ein Jahr gilt, wenn man einen Schwerbeschädigtenausweis mit mindestens 60% besitzt. Stimmt das???
Hallo, schwerbehinderte Menschen mit den Merkzeichen G, aG und GI können für 80€ / Jahr eine entsprechende Wertmarke beantragen.
Hallo,
wir beabsichtigen, am Samstag 29.09.2018 von 97837 Erlenbach mit dem Bus 8078 nach Würzburg Hauptbahnhof und von dort mit dem Zug nach Regensburg zu fahren.
Gilt das Bayern-Ticket bereits für die Busfahrt ab Erlenbach?
Können wir mit dem Bayern-Ticket auch die Busse in Regensburg nutzen?
Vielen Dank für Ihre Antwort!
Hallo,
danke für Ihre Anfrage! Das Bayernticket gilt in fast allen Linienbussen in Bayern. So können Sie im VVM (Verkehrsverbund Mainfranken) auch den Bus nach Würzburg nutzen.
Frage: Kann ich mit dem Bayernticket einen öffentlichen Zubringerbus schon vor 9:00 (werktags) benutzen??
Hallo, nein, das Bayernticket gilt generell erst ab 9 Uhr; egal, für welches Verkehrsmittel. Sie müssten also ein zusätzliches Bus-Ticket kaufen.
Hallo, kann ich mit dem Bayernticket auch am 26.12. von Garmisch Patenkirchen auf die Zugspitze fahren? Zahnradbahn und Seilbahn?
Hallo, nein, die Fahrt mit der Zugspitzbahn ist nicht im Bayernticket enthalten.
Habe ein Bayernticket für den 28.3.19 online gekauft. Kann jetzt erst am 29.3. fahren. Ist der Geltungstag flexibel – kann ich auch einen Tag später fahren?
Hallo, das geht leider nicht – der Umtausche von Ländertickets wie dem Bayernticket ist nicht möglich.
Guten Tag, Wir möchten zu zweit von München nach Mittenwald fahren. Von Mittenwald mit dem Fahrrad zurück.
Was kostet das Bayernticket dann inkl. Fahrrad? Und wo kann ich das buchen?
Hallo, das Bayernticket Tag für 2 Reisende kostet 32 Euro. Für die Fahrrad-Mitnahme müssen sie eine zusätzliche Fahrrad-Tageskarte erwerben – pro Rad sind dies 5,50 Euro. Das Bayernticket kann online gebucht werden; die Fahrrad-Karte bekommen Sie am Fahrkarten-Automaten.
Ich möchte mit dem Bayernticket von Nürnberg aus fahren. Ich muss zunächst am Kaulbachplatz mit der U-Bahn zum Hauptbahnhof um von hier mit der DB weiterzufahren.
Wo kann ich dazu das Bayernticket lösen?
Gibt es am Fahrkartenautomat der U-Bahnstelle die Möglichkeit das Ticket zu lösen?
Im Voraus danke für die Antwort!
Hallo, in Nürnberg kann das Bayern-Ticket leider nicht an den VAG-Automaten erworben werden – alternativ ist aber die Online-Buchung, damit Sie das Bayern-Ticket bereits für die Fahrt mit der U-Bahn nutzen können.
wenn ich ein Bayernticket kaufe, kann ich auch meinen Hund mitnehmen?
Hallo, kleine Hunde bis zur Größe einer Hauskatze können im Transportbehälter kostenfrei mitfahren. Größere Hunde zählen als Mitfahrer und werden wie eine erwachsene Person berechnet. Wenn Sie etwa mit dem Bayernticket allein fahren und Ihren Hund mitnehmen, benötigen Sie ein Bayernticket für 2 Personen.
Hallo, wir haben aus Versehen eine falsche Person auf das Bayernticket eingetragen. Das Bayernticket wurde für Samstag gebucht. Darf man die eine Person streichen und durch die andere ersetzen?
Hallo, leider ist es nicht möglich, den Namen von Mitfahrern auf Ländertickets wie dem Bayernticket nach der Buchung noch zu ändern.
Ich habe ein Hessen-Seniorenticket. Kann ich damit und mit dem Bayerticket per RE nach Nürnberg und zurück fahren?
Hallo Jan,
ich möchte am 11. Juli 2022 von Passau nach Aschaffenburg fahren. Kann ich dafür das Bayernticket nutzen?
Vielen Dank und freundliche Grüße,
Cornelia Klingen
Hallo, gilt das Bayernticket auch für Go ahead ?
Hallo, ja, das Bayernticket gilt auch in den Zügen von Go Ahead.
Gilt das Bayernticket nur für die Hinfahrt oder auch für die Rückfahrt?
Hallo, das Bayernticket gilt einen gesamten Tag von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages für beliebig viele Fahrten.