Die Preise für die Fahrt mit der Brockenbahn im Harz sind saftig – alle Infos in diesem Artikel. Die Hin- und Rückfahrt zum Brocken kostet 51 Euro für alle, die den Fahrschein im Zug oder am Bahnhof kaufen wollen. Wer nur Hin- oder Rückfahrt bucht, zahlt jetzt 34 Euro. Im Nachmittagstarif gibt’s die Hin- und Rückfahrt für 44 Euro. Wer vorab ein Online-Ticket für die Harzer Schmalspurbahnen bucht, spart 2,5%. Alle Infos zum Brockenbahn-Preis 2022 sowie Preis-Tipps für eine Fahrt mit der Dampfbahn auf den Brocken-Gipfel. Ebenfalls Infos zur Gültigkeit des 9-Euro-Tickets auf dem Netz der Harzer Schmalspurbahnen!
Die Fahrt mit der Dampflok auf den 1126 Meter hohen Brocken wird immer teurer. Die Unterhaltung der Loks ist aufwändig. Inzwischen zahlen Erwachsene 51 Euro für die Hin und Rückfahrt zum Brocken. Wer nur Hin- oder Rückfahrt bucht, zahlt 34 Euro. Ob Hotel, Pension oder eigenes Ferienhaus – wählen Sie hier aus mehr als 3000 Unterkünften für Ihren Harz-Urlaub:
Wer die Infos hier weiterlesen möchten, nutzt zur einfacheren Navigation bitte den gewünschten Abschnitt im Inhaltsverzeichnis.
Themen
Brockenbahn-Preis 2022
Die Fahrkarten für die Brockenbahn können Sie im Zug und in jeder Station kaufen. Ebenfalls ist der Kauf von Brockenbahn Tickets auch online auf der HSB-Website möglich. Beim Online-Kauf wird ein Rabatt von 2,5 Prozent gewährt – und die Online-Buchung bietet sich insbesondere an Wochenenden und Feiertagen an, wenn die Züge auf den Brocken gut gefüllt sind. Die aktuellen Preise der Brockenbahn gelten seit dem 1. März 2022 und wurden im Vergleich zum Vorjahr etwas erhöht.
Reisende | Brockenbahn-Preis |
---|---|
Erwachsene, Einzelfahrt | 34€ |
Erwachsene, Kin- und Rückfahrt | 51€ |
Kind, nur Hinfahrt | 20,50€ |
Kind, Hin- und Rückfahrt | 30,50€ |
HSB Mini-Gruppen-Card | 119€ |
3-Tages-Ticket-Erwachsene | 99€ |
Weitere Infos zu Tickets sowie Kontakt zur HSB gibt es unter der Telefonnummer 03943-558-0, per E-Mail an info@hsb-wr.de oder auf der HSB-Website.
Harzer Schmalspurbahnen: Gültigkeit 9-Euro-Ticket
Das 9-Euro-Ticket ermöglicht die unbegrenzte Fahrt mit Bus & Bahn durch Deutschland im Juni, Juli und August 2022 – und gilt auch auf dem Streckennetz der Harzer Schmalspurbahnen. Einzige Ausnahme ist der Abschnitt der Brockenbahn zwischen Drei Annen Hohne und dem Bahnhof Brocken, hier wird ein separater Brockentarif aufgerufen (51€ für die Hin- und Rückfahrt). Für die weitere Strecke der Brockenbahn von Wernigerode bis Drei Annen Hohne, auf der Harzquerbahn zwischen Drei Annen Hohne und Nordhausen sowie auf der Selketalbahn von Quedlinburg über Alexisbad und Stiege bis nach Eisfelder Talmühle gilt das 9€-Ticket! Jetzt 9€-Ticket online kaufen & sofort günstig mit den Harzer Schmalspurbahnen losfahren:
Eine Übersicht der Gültigkeit des 9-Euro-Tickets auf dem Netz der Harzer Schmalspurbahnen gibt es nachfolgend:
Brockenbahn Preiserhöhung
Die Anpassung der Ticketpreise der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) ist am 1. März 2022 in Kraft getreten. Die Preise für Brockenfahrten kosten ab jetzt 51 Euro statt bislang 49 Euro für die Hin- und Rückfahrt. Sie gelten nach wie vor einheitlich für alle Einstiegspunkte im 140,4 km langen Streckennetz. Nachfolgend eine Aufstellung der Brockenbahn-Preise vor und nach der Preiserhöhung 2021.
Brockentarif | Erwachsener, Hinfahrt | Erwachsener, Hin- und Rückfahrt | Kind, Hinfahrt | Kind, Hin- und Rückfahrt |
---|---|---|---|---|
Preis vor 1.3.2022 | 33 Euro | 49 Euro | 20 Euro | 29,50 Euro |
Preis ab 1.3.2022 | 34 Euro | 51 Euro | 20,50 Euro | 30,50 Euro |
Brockenbahn Nachmittagstarif
Etwas günstiger ist der Nachmittagstarif für die Brockenbahn. Hierbei können Reisende, die erst später am Tag zum Brocken hinauf wollen, etwas sparen. Der Nachmittagstarif für die Brockenbahn kostet inzwischen 44 Euro für die Hin- und Rückfahrt – Sie können also 7 Euro sparen bei der Nutzung des Nachmittagstarifs. Der gegenüber dem regulären Brockentarif reduzierte Fahrpreis bildet einen besonderen Anreiz für alle diejenigen, die nicht in den stark frequentierten Vormittagsstunden auf den höchsten Berg des Harzes und zurück fahren.
Im Brockenbahn-Sommerfahrplan können folgende Nachmittagsverbindungen auf den Brocken mit dem Nachmittagstarif genutzt werden:
- ab Wernigerode frühestens um 14.55 Uhr
- ab Drei Annen Hohne frühestens um 15.52 Uhr
- ab Schierke frühestens um 16.21 Uhr.
Wählen Sie aus 3000 Traum-Unterkünften im Harz!
Brockenbahn Online-Tickets mit 2,5% Rabatt
Inzwischen können Fahrgäste nun auch die Tickets für die Brockenbahn online kaufen. Wer online bucht, kann gleich anhand des gewünschten Reise-Zeitraums die Verbindung wählen und hat einen Sitzplatz und die Mitfahrt sicher. Auf die Online-Tickets gibt es einen Rabatt in Höhe von 2,5 Prozent. Bisher konnten Tickets für die Schmalspurbahn ausschließlich im Zug und in jeder Station erwerben. Infos und Kontakt zur HSB: Telefonnummer 03943-558-0 / E-Mail: info@hsb-wr.de / Website
Preiserhöhung bei den Harzer Schmaspurbahnen
Hintergrund der notwendigen Tarifmaßnahme sind nicht die Auswirkungen der bereits seit über zwei Jahren anhaltenden Corona-Pandemie. Vielmehr sind es unabhängig davon die in allen Geschäftsbereichen weiterhin steigenden Aufwendungen, welche diesen Schritt für das kommunale Bahnunternehmen auch im laufenden Jahr unumgänglich machen. So erhöht die HSB den entfernungsabhängigen Grundpreis auf den Strecken der Harzquer- und Selketalbahn um jeweils 2 Cent für jeden gefahrenen Kilometer. Durch die rechnerische Rundung bei der Fahrpreisermittlung bleiben trotz der Anhebung allerdings viele Relationspreise gleich. So kostet eine einfache Fahrt auf der Harzquerbahn von Wernigerode nach Drei Annen Hohne auch weiterhin 10,00 Euro, auf der Selketalbahn zwischen Gernrode und Harzgerode bleibt es bei 12,00 Euro. Wer jedoch auf der Harzquerbahn beispielsweise von Nordhausen nach Benneckenstein fahren möchte, zahlt sowohl für die einfache Fahrt als auch für die Hin- und Rückfahrt ab dem 1. März jeweils einen Euro mehr. Die Preise für die auf dem insgesamt 140,4 Kilometer umfassenden Gesamtnetz gültigen 3- und 5-Tagekarten werden um drei bzw. sechs Euro erhöht.
Darüber hinaus gehören auch weiterhin die 3- und 5-Tageskarten für beliebig viele Fahrten im gesamten Streckennetz zum Angebotssortiment des kommunalen Bahnunternehmens. Die beliebten Zeitkarten kosten 99 bzw. 149 Euro. Auch weitere HSB-Sonderangebote werden ebenfalls teurer. Die auf dem gesamten Streckennetz gültige MiniGruppenCard für maximal zwei Erwachsene mit bis zu drei Kindern wird nach wie vor erhältlich sein. Der Preis für das Ticket wird zwar geringfügig um drei auf 119,00 Euro angehoben, bietet aber schon bei einem mitreisenden Kind bereits eine Ermäßigung von 13,50 Euro gegenüber dem Erwerb von Einzelfahrkarten. Konstant bei 44,00 Euro bliebt der Preis für das beliebte Kurzurlaubsticket, dass an drei aufeinanderfolgenden Tagen auf der Harzquer- und Selketalbahn gilt.
1,1 Millionen Fahrgäste auf der Harzer Schmalspurbahn
Mit über 1,1 Millionen Fahrgästen waren in 2018 insgesamt zehn Prozent mehr Reisende auf dem 140,4 km langen Streckennetz der Harzer Schmalspurbahnen unterwegs als im Vorjahr. Begünstigend wirkte sich hier der „Sommer der Rekorde“ mit einer langen Schönwetterperiode aus. Erneut war die Brockenbahn am stärksten frequentiert. Sie wurde von ca. 650.000 Fahrgästen genutzt, auf der Harzquerbahn im Bereich Nordhausen waren es 331.000 und mit den Zügen der Selketalbahn fuhren insgesamt 71.000 Reisende. Gut angenommen wurden auch die themenbezogenen Sonderverkehre der HSB. Rund 60.000 Gäste reisten mit insgesamt 193 Sonder- und Charterzügen durch den Harz. Bei Familien mit kleinen Kindern waren erneut die Osterhasen- und Nikolausfahrten besonders stark nachgefragt. Durch weitere 32 Aufführungen von „Faust – Die Rockoper auf dem Brocken“ wurde im zwölften Veranstaltungsjahr die Besuchermarke von 80.000 überschritten.
Digitale Fahrinfo soll Brockenbahn-Überfüllung vorbeugen
Mit der im April 2018 offiziell in Betrieb genommenen dynamischen Fahrgastinformation hat die HSB ihre Servicequalität weiter verbessert. Fahrgäste erhalten seitdem auch auf insgesamt 41 personell unbesetzten Stationen über digitale Anzeigegeräte Auskünfte über die nächsten Zugfahrten in Echtzeit. Hierfür wurde das bestehende Echtzeit-Informationssystem Sachsen-Anhalts implementiert und an die besonderen Bedingungen im Harz angepasst.
Seit ihrer Gründung im Jahre 1991 bildet die HSB mit ihren heute rund 260 Mitarbeitern die touristische und verkehrliche Klammer des Harzes. Sie verbindet die Bundesländer Sachsen-Anhalt und Thüringen, die Landkreise Harz und Nordhausen sowie sieben Städte und Gemeinden. Die von Beginn an bewährte Zusammenarbeit in der Solidargemeinschaft aus den Ländern und den kommunalen Gesellschaftern einschließlich des niedersächsischen Braunlage sowie deren finanzielles Engagement werden auch in 2019 wieder die Grundlage für die vielfältigen Aktivitäten der HSB im Bereich Eisenbahn und Tourismus bilden. Alle Informationen rund um die Schmalspurbahnen im Harz sind telefonisch unter 03943/558-0, im Internet unter www.hsb-wr.de sowie in allen Fahrkartenausgaben und Dampfläden erhältlich.
Bahnreisen Harz – jetzt entdecken!
Noch Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar - einfach nach unten scrollen! Für weitere Bahn-News können Sie unseren Newsletter abonnieren und bahndampf.de auf Facebook folgen.
Kann ich, da Einheitspreis, in Schierke zusteigen, zum Brocken fahren, dann runter nach Wernigerode und wieder zurück nach Schierke? ?
Theoretisch sollte es mit dem Einheitspreis möglich sein, den Streckenabschnitt Schierke-Brocken an den Anfang der Reise zu stellen. Allerdings sollten Sie dies am besten am Fahrkartenschalter am Bahnhof besprechen.
Wegen einer “ Notlage“-Körperlich am ende- habe ich Zähneknirschend für 4 Persohnen 124.- für eine einfache Fahrt vom Brocken nach Schierke Bezahlt. Das ist ja Wucher.
NIE WIEDER.