Die Preise für die Fahrt mit der Brockenbahn im Harz sind saftig – alle Infos in diesem Artikel. Die Hin- und Rückfahrt zum Brocken kostet 53 Euro für alle, die den Fahrschein im Zug oder am Bahnhof kaufen wollen. Wer nur Hin- oder Rückfahrt bucht, zahlt jetzt 35 Euro. Im Nachmittagstarif gibt’s die Hin- und Rückfahrt für 46 Euro. Allerdings ist das Deutschlandticket auch auf den Strecken der Harzer Schmalspurbahn gültig – nur nicht auf Abschnitt von Drei Annen Hohne zum Brocken. Alle Infos zum Brockenbahn-Preis 2023 sowie Preis-Tipps für eine Fahrt mit der Dampfbahn auf den Brocken-Gipfel.
Die Fahrt mit der Dampflok auf den 1126 Meter hohen Brocken wird immer teurer. Die Unterhaltung der Loks ist aufwändig. Inzwischen zahlen Erwachsene 53 Euro für die Hin und Rückfahrt zum Brocken. Wer nur Hin- oder Rückfahrt bucht, zahlt 35 Euro. Ob Hotel, Pension oder eigenes Ferienhaus – wählen Sie hier aus mehr als 3000 Unterkünften für Ihren Harz-Urlaub:
Wer die Infos hier weiterlesen möchten, nutzt zur einfacheren Navigation bitte den gewünschten Abschnitt im Inhaltsverzeichnis.
Themen
Brockenbahn-Preis 2023
Die Fahrkarten für die Brockenbahn können Sie im Zug und in jeder Station kaufen. Ebenfalls ist der Kauf von Brockenbahn Tickets auch online auf der HSB-Website möglich. Empfehlenswert ist die Online-Buchung insbesondere für Fahrten an Wochenenden und Feiertagen, wenn die Züge auf den Brocken gut gefüllt sind. Die aktuellen Preise der Brockenbahn gelten seit 1. März 2023:
Reisende | Brockenbahn-Preis |
---|---|
Erwachsene, Einzelfahrt | 35 Euro |
Erwachsene, Kin- und Rückfahrt | 53 Euro |
Kind, nur Hinfahrt | 21 Euro |
Kind, Hin- und Rückfahrt | 32 Euro |
HSB Mini-Gruppen-Card | 125 Euro |
3-Tages-Ticket-Erwachsene | 105 Euro |
Weitere Infos zu Tickets sowie Kontakt zur HSB gibt es unter der Telefonnummer 03943-558-0, per E-Mail an info@hsb-wr.de oder auf der HSB-Website.
Deutschlandticket: Gültigkeit bei den Harzer Schmalspurbahnen
Das Deutschlandticket gilt deutschlandweit im ÖPNV und in Regionalzügen. Für umgerechnet 1,63€ pro Tag lassen sich damit bundesweit alle Regionalzüge, S- und U-Bahnen, Straßenbahnen & Busse nutzen. Während dabei vielfach die Nutzung von überwiegend touristischen Bahnen ausgeklammert ist, gilt das Deutschlandticket auf dem Netz der Harzer Schmalspurbahnen (HSB)! Einzige Ausnahme ist der Streckenabschnitt der Brockenbahn zwischen Drei Annen Hohne, Schierke und dem Bahnhof Brocken. Zudem kann das Deutschlandticket bei den Harzer Schmalspurbahnen erworben werden; wer über die HSB das Abo abschließt, erhält eine Freifahrt auf den Brocken kostenlos dazu! Alle Infos:
Deutschlandticket bei den Harzer Schmalspurbahnen
Brockenbahn Preiserhöhung
Die letzte Anpassung der Ticketpreise der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) ist am 1. März 2023 in Kraft getreten. Die Preise für Brockenfahrten kosten ab jetzt 53 Euro statt bislang 51 Euro für die Hin- und Rückfahrt. Sie gelten nach wie vor einheitlich für alle Einstiegspunkte im 140,4 km langen Streckennetz. Nachfolgend eine Aufstellung der Brockenbahn-Preise vor und nach der Preiserhöhung 2023.
Brockentarif | Erwachsener, Hinfahrt | Erwachsener, Hin- und Rückfahrt | Kind, Hinfahrt | Kind, Hin- und Rückfahrt |
---|---|---|---|---|
Preis vor 1.3.2023 | 34 Euro | 51 Euro | 20,50 Euro | 30,50 Euro |
Preis ab 1.3.2023 | 35 Euro | 53 Euro | 21 Euro | 32 Euro |
Brockenbahn Nachmittagstarif
Etwas günstiger ist der Nachmittagstarif für die Brockenbahn. Hierbei können Reisende, die erst später am Tag zum Brocken hinauf wollen, etwas sparen. Der Nachmittagstarif für die Brockenbahn kostet inzwischen 46 Euro für die Hin- und Rückfahrt – Sie können also 7 Euro sparen bei der Nutzung des Nachmittagstarifs. Der gegenüber dem regulären Brockentarif reduzierte Fahrpreis bildet einen besonderen Anreiz für alle diejenigen, die nicht in den stark frequentierten Vormittagsstunden auf den höchsten Berg des Harzes und zurück fahren.
Im Brockenbahn-Sommerfahrplan 2023 können folgende Nachmittagsverbindungen auf den Brocken mit dem Nachmittagstarif genutzt werden:
- ab Wernigerode frühestens ab 14:55 Uhr
- ab Drei Annen Hohne frühestens ab 16:47 Uhr
- ab Schierke frühestens ab 16:25 Uhr.
Wählen Sie aus 3000 Traum-Unterkünften im Harz!
Preiserhöhung bei den Harzer Schmaspurbahnen
Betroffen von der Preiserhöhung sind ausschließlich die Preise für alle Fahrtangebote zum Brocken, die Preise auf der Harzquer- und Selketalbahn blieben unverändert. Die Erhöhung sei angesichts steigender Aufwendungen unvermeidbar, so die HSB. “Beibehalten wird das vergünstigte Angebot für Reisende, die nachmittags zum Gipfel fahren möchten. Sie bezahlen ab März 46 Euro für die Hin- und Rückfahrt, bislang waren es 44 Euro”, so ein Sprecher der HSB. Auch Mehrtages- und Gruppenkarten sind von den Preiserhöhungen betroffen. Zuletzt hatten die Harzer Schmalspurbahnen über eine Verdopplung des Kohlepreises binnen eines Jahres geklagt. Die Dampflokomotiven der HSB werden mit Steinkohle angetrieben.
Darüber hinaus gehören auch weiterhin die 3- und 5-Tageskarten für beliebig viele Fahrten im gesamten Streckennetz zum Angebotssortiment des kommunalen Bahnunternehmens. Die beliebten Zeitkarten kosten 99 bzw. 149 Euro. Auch weitere HSB-Sonderangebote werden ebenfalls teurer. Die auf dem gesamten Streckennetz gültige MiniGruppenCard für maximal zwei Erwachsene mit bis zu drei Kindern wird nach wie vor erhältlich sein. Der Preis für das Ticket wird zwar geringfügig um drei auf 119,00 Euro angehoben, bietet aber schon bei einem mitreisenden Kind bereits eine Ermäßigung von 13,50 Euro gegenüber dem Erwerb von Einzelfahrkarten. Konstant bei 44,00 Euro bliebt der Preis für das beliebte Kurzurlaubsticket, dass an drei aufeinanderfolgenden Tagen auf der Harzquer- und Selketalbahn gilt.
Das sind die HSB – Harzer Schmalspurbahnen
Seit ihrer Gründung im Jahre 1991 bildet die HSB mit ihren heute rund 260 Mitarbeitern die touristische und verkehrliche Klammer des Harzes. Sie verbindet die Bundesländer Sachsen-Anhalt und Thüringen, die Landkreise Harz und Nordhausen sowie sieben Städte und Gemeinden. Die von Beginn an bewährte Zusammenarbeit in der Solidargemeinschaft aus den Ländern und den kommunalen Gesellschaftern einschließlich des niedersächsischen Braunlage sowie deren finanzielles Engagement werden auch in 2019 wieder die Grundlage für die vielfältigen Aktivitäten der HSB im Bereich Eisenbahn und Tourismus bilden. Alle Informationen rund um die Schmalspurbahnen im Harz sind telefonisch unter 03943/558-0, im Internet unter www.hsb-wr.de sowie in allen Fahrkartenausgaben und Dampfläden erhältlich.
Bahnreisen Harz – jetzt entdecken!
Noch Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar - einfach nach unten scrollen! Für weitere Bahn-News können Sie unseren Newsletter abonnieren und bahndampf.de auf Facebook folgen.
Kann ich, da Einheitspreis, in Schierke zusteigen, zum Brocken fahren, dann runter nach Wernigerode und wieder zurück nach Schierke? ?
Theoretisch sollte es mit dem Einheitspreis möglich sein, den Streckenabschnitt Schierke-Brocken an den Anfang der Reise zu stellen. Allerdings sollten Sie dies am besten am Fahrkartenschalter am Bahnhof besprechen.
Wegen einer ” Notlage”-Körperlich am ende- habe ich Zähneknirschend für 4 Persohnen 124.- für eine einfache Fahrt vom Brocken nach Schierke Bezahlt. Das ist ja Wucher.
NIE WIEDER.
hallo
kann ich im zug von wenigerode zum brocken eine fahrkarte kaufen
Hallo, ja, das ist möglich!
Wieviel müssen Begleitpersonen eines Schwerbehinderten mit 80% GdB, Merkzeichen B, G im Ausweis und Wertmarke zahlen?