In diesem Artikel erhalten Sie ein Überblick über die Sonderfahrten 2023 der Harzer Schmalspurbahnen. Mit dabei: Walpurgisnacht, „Faust auf dem Brocken – Rocktheater nach Goethe“, zahlreiche Sonderfahrten auf der Brockenbahn und mehr. Alle Termine, dazu viele Videos von Harzbahn-Sonderfahrten!
Die Sonderfahrten auf den Harzer Schmalspurbahnen mit Brockenbahn, Selketalbahn und Harzquerbahn organisieren neben den HSB selbst zwei Vereine, der Freundeskreis Selketalbahn e. V. und die Interessengemeinschaft Harzer Schmalspurbahnen e.V.
Zur einfacheren Navigation bitte den gewünschten Themenabschnitt im Inhaltsverzeichnis anklicken.
Themen
Faust auf dem Brocken – Termine, Tickets und Preise 2023
Nachdem der ursprünglich für das Frühjahr 2020 vorgesehene Start der neuen Veranstaltung „Faust auf dem Brocken – Rocktheater nach Goethe“ coronabedingt mehrfach verschoben werden musste, geht es am 3. November 2023 nun endlich los. Die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) lässt Johann Wolfgang von Goethes Literaturklassiker in neuer Form auf den höchsten Berg des Harzes mit zunächst neun Herbstveranstaltungen zurückkehren.
In das neue Stück haben die langjährigen Partner HSB, Brockenwirt und Michael Manthey mit ihren Teams nicht nur viel Herzblut, sondern auch ihre umfassenden Erfahrungen der erfolgreichen Vorjahre mit einfließen lassen. Die Zuschauer erwartet eine mitreißende Aufführung mit einigen Überraschungen. So ist die Rolle des „Mephisto“ erstmalig als weibliche und theatralisch-rockige „Mephista” besetzt, die sich noch im Laufe des Spiels in einen „menschlichen Frauen-Teufel“ verwandelt und schließlich zu einer Mischung von beidem wird. Auch „Goethe“ selbst wird in Erscheinung treten und – gespielt von Martin Constantin – eine Wandlung vom Künstler und Kommentator bis hin zu Gott sowie einer Hexe durchlaufen. Es bleibt bis zuletzt spannend, wenn im Finale sogar ein kleiner Fingerzeig zu „Faust – Der Tragödie zweiter Teil“ geschlagen wird.
Faust auf dem Brocken – Rocktheater nach Goethe
Informationen zu „Faust auf dem Brocken – Rocktheater nach Goethe“ sowie Tickets für die Aufführungen am 3./4./5./10./11./12./17./18. und 19. November 2023. sind ab sofort im Internet unter www.hsb-wr.de, telefonisch unter 03943/558-0 sowie in den Verkaufsbüros der HSB erhältlich.
Die Tickets für das neue “Rocktheater Faust” auf dem Brocken gibt es in drei Preisstufen, die sich allerdings nur geringfügig voneinander unterscheiden und ab 119,66 Euro beginnen. Die Preise für den Besuch des Gesamtevents inklusive der An – und Abreise im „Mephisto-Express“ und dem „Mephisto-Mahl“ auf dem Brocken betragen:
- Preisstufe I: 129,66 Euro
- Preisstufe II: 125,66 Euro
- Preisstufe III: 119,66 Euro
- Sonntag-Nachmittagstarif Schüler/Studenten: 59,66 EUR
Im Preis sind dann die folgende Leistungen enthalten:
- Hin- und Rückfahrt mit dem dampfenden Mephisto-Express der Brockenbahn von Wernigerode zum Brocken
- Animation während der Fahrt
- Höllischer „Mephisto-Tropfen“ zur Begrüßung
- Interessante Reiseleitung während der Fahrt
- Unvergessliche Aufführung im Goethesaal des Brockenhotels
- Teuflisches „Mephisto-Mahl“ beim Brockenwirt
Faust auf dem Brocken – Rocktheater nach Goethe
Sonderfahrten zum Brocken
Bei schönem Wetter wird ein offener Aussichtswagen – das so genannte Schienencabrio – eingesetzt. Bei einem Traditionszug werden entsprechend ältere Zugpaare eingesetzt. Die Glühweinzüge verkehren in der Adventszeit. Hierbei gibt es die schöne Natur dieses Mittelgebirges auf einzigartige Weise. Der Brockenbahn wird dann etwas angehoben – ein Erwachsener zahlt etwa 42 Euro, ein Kind mit 21 Euro die Hälfte.
Folgende Leistungen sind im Ticketpreis enthalten:
- Fahrt im offenen Schienencabrio bzw. im historischen Sonderzug
- Sitzplatzreservierung im historischen Waggon
- Fachkundige Reiseleitung
- Belebender Begrüßungstrunk
Übersicht zu HSB-Sonderfahrten
HSB-Sonderfahrten 2023
Praktisch jedes Wochenende sowie an den Feiertagen sind bei den Harzer Schmalspurbahnen besondere Ziele, Zugpaare oder Themen-Zugfahrten. Neben den bereits genannten Terminen sind aktuell folgende Highlights im Programm:
Schlemmertour durch das Selketal mit dem T1: Der historische Triebwagen 187 001 der HSB wurde 1933 in der Waggonfabrik Dessau gebaut und mit der Bezeichnung „T1“ ausgeliefert. Die kulinarischen Reisen finden mehrfach im Jahr statt und beginnen in Quedlinburg. Von dortaus geht es auf der Selketalbahn bis nach Harzgerode. Dort erwartet die Fahrgäste im „Schlosskeller“ ein Drei-Gänge-Menü. Nach dem Mittagessen fährt der Triebwagen nach Stiege und dann zum Haltepunkt Drahtzug zu Kaffee und hausgebackenem Kuchen im „Scheunen-Cafe“.
Sonderfahrt auf den Brocken mit dem HSB-Traditionszug: In den historischen Waggons können Sie sich von unserer fachkundigen Reiseleitung auf eine Fahrt zum Brocken begleiten lassen – entweder von Wernigerode oder vom thüringischen Nordhausen aus. Diese Züge verkehren dabei nicht mit den Neubau-Brockenloks, sondern mit historischen Dampfrössern.
Saisonale Sonderfahrten: Ebenfalls bieten die HSB thematischen Sonderfahrten zu Ostern, zum Vatertag, der Walpurgignacht oder in den Wintermonaten zu Nikolaus & Co. an.
Sonderzug Walpurgisnacht
Die Walpurpisnacht mit Hexen und Feuern ist im Harz etwas ganz besonderes. Der Legende zufolge wollten die Sachsen dereinst in jener Nacht an ihre Kultstätte gelangen – den Hexentanzplatz in Thale, ein bereits altgermanischer Kurort. Dazu mussten sie allerdings an den Wachen vorbei, die Karl der Große dort postiert hatte. So verkleideten und bewaffneten sich die Einwohner mit Heugabeln und Besen. Die Wachen flohen und erzählten voller Angst, sie seien von Teufeln und Hexen bedroht worden. Die Walpurgisnacht erinnert also an diesen Sieg gegen die Obrigkeit. In der Walpurgisnacht vom 30. April auf den 1. Mai veranstalten die Harzer Schmalspurbahnen GmbH Sonderfahrten.
Freundeskreis Selketalbahn: Sonderfahrten 2023
Der Freundeskreis Selketalbahn e. V. mit Sitz in Quedlinburg, Ortsteil Gernrode (Harz) wurde im Mai 1991 gegründet. Die Mitglieder kommen aus verschiedenen Teilen Deutschlands, aus einigen europäischen Ländern und aus den USA. Das Ziel des Vereins ist es, zum Erhalt des Dampfbetriebs und der historischen Anlagen der Selketalbahn beizutragen. Informationen und Fahrkartenbestellung zu den Sonderfahrten bei:
Stefan Göbel
Telefon 03 92 96 / 5 00 07
oder 0176 / 83 05 02 62 (ab 18:00 Uhr)
fahrkarten@freundeskreis-selketalbahn.de
Alle Sonderfahrten 2023 vom Freundeskreis Selketalbahn e. V.
Neben den Schlemmerfahrten durchs Selketal mit dem Triebwagen kümmert sich der Freundeskreis Selketalbahn unter anderem auch um die Pflege der Mallet-Dampflok 99 59 01 sowie des „Harz-Kamels” (Diesellok der BR 199.8). Entsprechend gibt es mehrere Sonderfahrten mit diesen Loks im Jahr
Sonderfahrten der IG-HSB
Die Interessengemeinschaft Harzer Schmalspurbahnen e.V. wurde im März 1990 von einer Gruppe engagierter junger Eisenbahner der Schmalspurbahnen im Harz gegründet. Mehrere Sonderfahrten mit interessanten Lokbespannungen und vielfältigen Programmen werden für die Mitglieder und Freunde der Schmalspurbahnen im Harz durchgeführt. Da die Harzer Schmalspurbahnen GmbH nur die betriebsnotwendigen Fahrzeuge aus finanziellen Gründen vorhalten können, wurde bereits 1993 durch den Verein die Dampflok 99 6101 (ex NWE 6) wieder aufgearbeitet, die jetzt für Sonderfahrten zur Verfügung steht.
Alle Fahrten der Interessengemeinschaft Harzer Schmalspurbahnen e.V. in der Übersicht – hier klicken!
Informationen und Fahrkarten zu den Sonderfahrten der IG-HSB bei:
Für die Fahrten von Nordhausen aus:
Südharzer Tourismusverband e.V., Bahnhofsplatz 3a, 99734 Nordhausen, Tel: (0 36 31) 90 21 54, Fax: (0 36 31) 90 21 53, E-Mail: info@nordhausen-tourist.de
Fahrten von Wernigerode: Jürgen Steimecke, Mittelstraße 13, 38855 Wernigerode, Tel: 03943/ 60 23 06, www.ig-hsb.de, Email: sonderfahrt@ig-hsb.de
Für Walpurgis: Vestio´s Mode, Geschenke Souvenirs, Frau Kohlbaum, Breite Straße 105, 38855 Wernigerode, Tel: 03943 / 63 44 33.
Noch Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar - einfach nach unten scrollen! Für weitere Bahn-News können Sie unseren Newsletter abonnieren und bahndampf.de auf Facebook folgen.