Wer mit dem Nachtzug nach Italien reisen möchte, hat inzwischen eine große Auswahl an Zielen. Nachtzüge fahren zum Beispiel an den Gardasee, in Städte wie Verona, Mailand, Bologna, Florenz und Rom oder in die Urlaubsregion Ligurien mit dem Nationalpark Cinque Terre. Start von Deutschland aus ist zumeist in Stuttgart oder München, ebenfalls gibt’s Nachtzüge von Hamburg und Düsseldorf. Achtung: Vom 8. Juni bis zum 9. September 2024 verkehrt der Nachtzug München – Rom aufgrund von Streckensperrungen und Bauarbeiten leider nicht! Auch von Österreich aus lassen sich diese Ziele in Italien per Nachtzug erreichen. Alle Infos zu Nachtzug-Verbindungen von Deutschland und Österreich nach Italien, zu Zielen und Bahn-Anbietern, Fahrplan und Ausstattung, Tickets und Buchung von Nachtzügen nach Italien gibt’s hier im Artikel.
Damit die Fahrt im Nachtzug für jeden eine Alternative zum Flugzeug oder zur Fahrt mit dem eigenen Auto wird, gibt es verschiedene Abteil-Optionen – vom Sitzplatz bis zum privaten Schlafwagen-Abteil mit En-Suite-Bad ist alles dabei. Hauptanbieter für Nachtzug-Reisen nach Italien sind die Österreichischen Bundesbahnen mit dem ÖBB Nightjet. Hier kostet ein Ticket für die Fahrt im Liegewagen ab 29,90 Euro pro Person, im Liegewagen ab 49,90 Euro und im Schlafwagen ab 89,90 Euro. Jetzt Nachtzug-Ticket nach Italien ab 29,90€ buchen:
Nachtzug nach Italien ab 29,90€ buchen
Mehr Informationen allgemein zum Nachtzug sowie einen Überblick zum ÖBB Nightjet, zum Urlaubs-Express oder zum EuroNight gibt’s jeweils im verlinkten Artikel. Alles zum ÖBB Nightjet NJ 295 München – Rom gibt’s im gewünschten Abschnitt:
Themen
Nachtzug nach Italien: Übersicht
Die Nachtzüge von Anbietern wie dem ÖBB Nightjet oder dem Urlaubs-Express fahren eine Vielzahl von Zielen in Italien an an. Zu den wichtigsten Verbindungen zählen die Strecke München–Rom mit dem ÖBB Nightjet NJ 295, der unter anderem in Salzburg, Villach und Florenz hält, sowie die Verbindung Stuttgart und München–Venedig mit dem ÖBB Nightjet NJ 237, der über Augsburg und Salzburg fährt. Der ÖBB Nightjet NJ 40295 verbindet München mit La Spezia und den Cinque Terre, während der Urlaubs-Express Verbindungen von Hamburg und Düsseldorf nach Verona anbietet, bei denen auch Autos mitgenommen werden können.
Das sind die wichtigsten Nachtzugverbindungen nach Italien von Deutschland aus:
Start | Ziel | Betreiber / Zugnummer | Zwischenhalte | Infos & Tickets |
---|---|---|---|---|
München | Rom | ÖBB Nightjet München – Rom NJ 295 | Salzburg, Villach, Bologna und Florenz | Nachtzug München – Rom |
Stuttgart und München | Venedig | ÖBB Nightjet Stuttgart – München – Venedig NJ 237 | Augsburg, München, Salzburg, Villach | Nachtzug München – Venedig |
München | La Spezia / Cinque Terre | ÖBB Nightjet München – La Spezia NJ 40295 | Verona, Gardasee, Mailand und Genua | Nachtzug München – La Spezia / Cinque Terre |
Hamburg | Verona | Urlaubs-Express (Auto-Mitnahme möglich) | Hannover, München, Innsbruck, Bolzen | Autoreisezug Hamburg – Verona / Italien |
Düsseldorf | Verona | Urlaubs-Express (Auto-Mitnahme möglich) | Köln, München, Innsbruck, Bolzen | Autoreisezug Düsseldorf – Verona / Italien |
Es gibt auch mehrere Nachtzugverbindungen von Österreich nach Italien. Wer von Wien nach Rom reisen möchte, kann den ÖBB Nightjet NJ 40233 nehmen, der über Klagenfurt, Villach und Florenz fährt. Für die Strecke Wien–Venedig steht der ÖBB Nightjet NJ 40466 zur Verfügung, der unter anderem in St. Pölten, Linz und Salzburg hält. Eine weitere Option ist der ÖBB Nightjet NJ 233 von Wien nach La Spezia und den Cinque Terre, mit Zwischenhalten in Verona, am Gardasee, Mailand und Genua.
Wer also mit dem Nachtzug von Österreich nach Italien fahren möchte, kann in der folgenden Liste nachschauen:
Start | Ziel | Betreiber / Zugnummer | Zwischenhalte | Infos & Tickets |
---|---|---|---|---|
Wien | Rom | ÖBB Nightjet Wien – Rom NJ 40233 | Klagenfurt, Villach, Bologna und Florenz | ÖBB Nightjet Wien – Rom |
Wien | Venedig | ÖBB Nightjet Wien – Venedig NJ 40466 | St. Pölten, Linz, Wels, Salzburg, Villach | ÖBB Nightjet Wien – Venedig |
Wien | La Spezia / Cinque Terre | ÖBB Nightjet München – La Spezia NJ 233 | Verona, Gardasee, Mailand und Genua | ÖBB Nightjet Wien – La Spezia / Cinque Terre |
Nachtzug nach Rom: Verbindungen von München und Wien
Nach Rom gibt es zwei Verbindungen mit Nachtzügen: Der ÖBB Nightjet 295 von München nach Rom sowie der ÖBB Nightjet NJ 40233 von Wien nach Rom.
Nachtzug von München nach Rom: NJ 40233 Wien – Rom
Der Nachtzug ÖBB Nightjet 295 von München nach Rom ist täglich unterwegs. Der Nachtzug von München nach Rom hat folgenden Fahrplan: Abfahrt vom Münchener Hauptbahnhof um 20:09 Uhr, danach hält der Zug in München Ost um 20:20 Uhr, Rosenheim um 20:50 Uhr, Freilassing um 21:45 Uhr, Salzburg um 22:02 Uhr, Schwarzach-St. Veit um 22:54 Uhr, Villach um 00:55 Uhr und Tarvisio Boscoverde um 01:35 Uhr. In Italien hält der Zug in Bologna Centrale um 05:25 Uhr, Firenze S.M.N. um 06:36 Uhr und erreicht Rom Termini um 09:21 Uhr.
Achtung: Vom 8. Juni bis zum 9. September 2024 verkehrt der Nachtzug München – Rom aufgrund von Streckensperrungen und Bauarbeiten leider nicht!
Nachtzug nach Rom ab 29,90€ buchen
Bahnhof | Zeit |
---|---|
München Hbf | 20:09 |
München Ost | 20:20 |
Rosenheim in Oberbayern | 20:50 |
Freilassing (Oberbayern) | 21:45 |
Salzburg Hbf | 22:02 |
Schwarzach-St.Veit Bahnhof | 22:54 |
Villach Hbf | 00:55 |
Tarvisio Boscoverde | 01:35 |
Bologna Centrale | 05:25 |
Firenze S.M.N. | 06:36 |
Roma Termini | 09:21 |
Nachtzug von Österreich nach Rom: NJ 40233 Wien – Rom
Wer aus Österreich mit dem Nachtzug nach Rom reisen möchte, kann eine weitere Nachtzug-Verbindung der Österreichischen Bundesbahnen nutzen – den Nachtzug NJ 40233, der täglich von Wien aus nach Rom verkehrt. Der Nachtzug verlässt Wien Hbf kurz nach 19 Uhr und hält in Bruck, Knittelfeld, St. Veit und Klagenfurt, bevor der Nachtzug dann in Villach mit dem Nightjet 295 von München zusammengekoppelt wird und gemeinsam die Nachreise nach Rom antritt.
Nachtzug nach Rom ab 29,90€ buchen
Rom: Top10 Sehenswürdigkeiten
In Rom angekommen, gibt es viele Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die man unbedingt erleben sollte. Hier sind unsere Top 10 für Dinge, die man in Rom in zwei Tagen gesehen haben sollte:
- Colosseum: Das antike Amphitheater ist ein Symbol Roms und ein Muss für jeden Besucher.
- Vatikanstadt: Besichtigen Sie die Sixtinische Kapelle und den Petersdom.
- Spanische Treppe: Bestaunen Sie die imposante Treppe und die umliegenden Gebäude im Barockstil.
- Pantheon: Das antike Tempelgebäude beeindruckt mit seiner Architektur und Geschichte.
- Piazza Navona: Ein beschaulicher Platz mit drei Brunnen und einer malerischen Umgebung.
- Trastevere: Erkunden Sie den historischen Stadtteil mit seinen engen Gassen und charmanten Restaurants.
- Forum Romanum: Ein weiteres antikes Highlight, das einen Einblick in die Geschichte Roms bietet.
- Kapitolinischen Museen: Eine der größten Kunstsammlungen der Welt mit Werken aus der Antike und Renaissance.
- Trevi-Brunnen: Werfen Sie eine Münze hinein und sichern Sie sich laut Tradition eine Rückkehr nach Rom.
- Basilika San Giovanni in Laterano: Die älteste und erste Papstbasilika der Christenheit.
Nachtzug nach Rom: Tickets ab 29,90€ buchen
Die Ticket-Preise für den ÖBB Nightjet beginnen ab 29,90€ für einen Sitzplatz im Sitzwagen 2. Klasse. Wer günstig reisen möchte, sollte möglichst frühzeitig buchen – die Nightjets sind vor allem in den Sommermonaten oft schon Wochen vor der Fahrt ausgebucht. Wer ein besonders günstiges Sparschiene-Ticket buchen möchte, sollte zudem als Abfahrtstag Montag, Dienstag oder Mittwoch wählen – zwischen Donnerstag und Sonntag sind die Tickets im Regelfall teurer.
Nachtzug nach Rom ab 29,90€ buchen
Nachtzug nach Venedig: Verbindungen von München und Wien
Nach Venedig gibt es zwei Verbindungen mit Nachtzügen: Den ÖBB Nightjet 237 von Stuttgart über München nach Venedig sowie den ÖBB Nightjet NJ 40466 von Wien nach Venedig.
Nachtzug von München nach Venedig: NJ 237 Stuttgart – München – Venedig
Der Nachtzug ÖBB Nightjet NJ 237 von München nach Venedig verkehrt inzwischen schon ab Stuttgart. Der Nachtzug verlässt Stuttgart jeden Abend gegen 20:30 Uhr, verkehrt ab München kurz vor Mitternacht und erreicht Venedig am nächsten Morgen gegen 8:30 Uhr. Die Fahrt ab Stuttgart dauert also rund 12 Stunden, die Fahrt ab München knapp 9 Stunden über Nacht. Der ÖBB Nightjet NJ 237 verkehrt täglich.
Nachtzug nach Venedig ab 29,90€ buchen
Bahnhof | Zeit |
---|---|
Stuttgart Hbf | 20:29 |
Göppingen | 21:13 |
Ulm Hbf | 21:53 |
Augsburg Hbf | 23:02 |
München Ost | 23:54 |
Rosenheim in Oberbayern | 00:33 |
Freilassing (Oberbayern) | 01:21 |
Salzburg Hbf | 02:30 |
Bischofshofen Bahnhof | 03:11 |
Villach Hbf | 05:00 |
Tarvisio Boscoverde | 05:30 |
Udine | 06:25 |
Pordenone | 07:00 |
Conegliano | 07:25 |
Treviso Centrale | 07:58 |
Venezia Mestre | 08:25 |
Venezia Santa Lucia | 08:34 |
Nachtzug von Österreich nach Venedig: NJ 40466 Wien – Venedig
Wer aus Österreich mit dem Nachtzug nach Venedig reisen möchte, kann eine weitere Nachtzug-Verbindung der Österreichischen Bundesbahnen nutzen – den Nachtzug NJ 40466, der täglich von Wien aus nach Venedig verkehrt. Der Nachtzug verlässt Wien Hbf gegen 21:30 Uhr und hält in St. Pölten, Amstetten, Linz, Wels und Attnang-Puchheim, bevor der Nachtzug dann in Salzburg mit dem Nightjet 237 von Stuttgart / München zusammengekoppelt wird und gemeinsam die Nachreise nach Venedig antritt.
Nachtzug nach Venedig ab 29,90€ buchen
Venedig: Top10 Sehenswürdigkeiten
- Markusplatz und Basilica di San Marco: Der 175 m lange und 82 m breite Markusplatz trägt als einziger Platz die Bezeichnung Piazza, da er der einzige Platz ist, der von Anfang an gepflastert war. Der Piazza di San Marco ist zentral gelegen und rund um den Platz befinden sich bereits viele Sehenswürdigkeiten. Er zählt zu den schönsten Plätzen in Italien und sogar in ganz Europa. Da er direkt am Canal Grande und nur leicht über dem Meeresspiegel liegt, kommt es auch häufig zu Überschwemmungen. Die Markuskirche liegt direkt am Markusplatz, sie ist die wichtigste Kirche Venedigs, die es unbedingt zu entdecken gilt. Bereits 832 n.Chr. wurde an der Stelle der heutigen Basilika eine Kirche für die Gebeine des Hl. Markus errichtet, die allerdings einem Brand zum Opfer fielen. Im 11. Jahrhundert wurde mit dem Bau des heutigen Markusdomes begonnen. Die Goldene Basilika beeindruckt mit ihrem imposanten Inneren und ihren wunderschönen, teilweise noch original erhaltenen Mosaiken.
- Campanile di San Marco: Der Markusturm ist der Campanile des Markusdomes und mit 98,6 m das höchste Gebäude Venedigs. Ursprünglich diente er als Leuchtturm für die Schiffe. Heute bietet er eine wunderbare Aussicht über die Lagune und gilt als Symbol von Venedig.
- Palazzo Ducale: Der Dogenpalast ist der ehemalige Sitz des Staatsoberhauptes. dem Dogen von Venedig und heute ein beeindruckender Gebäudekomplex. Doch nicht nur von außen ist der Palast gigantisch anzusehen, im Inneren begibt man sich auf eine Reise in die Vergangenheit. Der ursprüngliche Palast stammt aus dem 14. Jahrhundert, Teile mussten aber nach Bränden erneuert und wieder aufgebaut werden.
- Ponte di Rialto: Die Rialtobrücke gilt als das Wahrzeichen von Venedig. Sie ist 48 m lang und 22 m breit, die Bauzeit betrug 3 Jahre. Die mächtig, sich über den Canale Grande erstreckende Steinbrücke gehörte eher zur Ausnahme, da die meisten Brücken in dieser Zeit aus Holz gebaut wurden.
- Ponte dei Sospiri: Die 11 m lange Seufzerbrücke verbindet den Dogenpalast mit dem ehemaligen Gefängnis. Der Weg der Verurteilten führte damals über diese Brücke, sie bot ihnen den letzten Blick aufs Meer und in die Freiheit, bevor sie in ihre düsteren Zellen kamen. Heute ist die Brücke ein begehrtes Fotomotiv.
- Canale Grande: Der Canale Grande ist eine 4 m lange, zwischen 30 und 70 m breite und bis zu 5 m tiefe Hauptwasserstraße in Venedig. Eine Fahrt auf dem Kanal ermöglicht seinem Besucher einen eindrucksvollen Blick auf die reizvollen Bauten der Stadt sowie viele unvergessliche Momente. Die prächtigsten Palazzi befinden sich direkt am Canale Grande, der in der Nähe des Markusplatzes beginnt und sich bis zur Piazzale Roma erstreckt.
- Scuola Grande di San Marco: Das im Stile der venezianischen Frührenaissance erstrahlende Gebäude der bekanntesten Bruderschaft des frühen Venedigs beeindruckt mit seiner wunderschönen Fassade. Das ursprüngliche Gebäude erlag im 15. Jahrhundert einem Feuer. Seit 1829 befindet sich in dem zauberhaft schönen Gebäude das zivile Krankenhaus der Stadt Venedig.
- Chiesa di Santa Maria della Salute: Diese beeindruckende Votivkirche aus dem 17. Jahrhundert, an der Einfahrt zum Canale Grande gelegen, wurde mit der Bitte um die Beendigung einer Pestepidemie gebaut. Seit 1921 trägt sie den Titel einer Basilica minor.
- Peggy Guggenheim Collection: Das Peggy Guggenheim Museum liegt ebenfalls am Canale Grande und beheimatet eine Sammlung moderner Kunst.
- Insel Burano und Murano: Burano, etwa in einer dreiviertel Stunde mit dem Boot von Venedig zu erreichen, gilt als die bunteste Insel der Welt. Die Häuser erstrahlen in den buntesten und knalligsten Farben. Die Insel ist auf jeden Fall einen Besuch wert! Die schöne Insel Murano ist mit der Fähre von Venedig aus in etwa 20 min zu erreichen und fasziniert mit seiner berühmten Glaskunst. Die Insel mit dem bekannten Glasmuseum sollte auf jeden Fall beim Aufenthalt eingeplant werden.
Nachtzug nach Venedig: Tickets ab 29,90€ buchen
Die Ticket-Preise für den ÖBB Nightjet beginnen ab 29,90€ für einen Sitzplatz im Sitzwagen 2. Klasse. Wer günstig reisen möchte, sollte möglichst frühzeitig buchen – die Nightjets sind vor allem in den Sommermonaten oft schon Wochen vor der Fahrt ausgebucht. Wer ein besonders günstiges Sparschiene-Ticket buchen möchte, sollte zudem als Abfahrtstag Montag, Dienstag oder Mittwoch wählen – zwischen Donnerstag und Sonntag sind die Tickets im Regelfall teurer.
Nachtzug nach Venedig ab 29,90€ buchen
Nachtzug nach La Spezia / Cinque Terre: Verbindungen von München und Wien
Nach La Spezia / Cinque Terre in Ligurien gibt es zwei Verbindungen mit Nachtzügen: Den ÖBB Nightjet 237 von Stuttgart über München nach Venedig sowie den ÖBB Nightjet NJ 40466 von Wien nach Venedig.
Nachtzug von München nach Ligurien: ÖBB Nightjet NJ 40295 München – La Spezia / Cinque Terre
Seit dem Fahrplanwechsel Dezember 2022 bieten die Österreichischen Bundesbahnen diesen Nightjet an, der von Genua bis nach La Spezia in der Region Cinque Terre verlängert wurde. Der Nachtzug ÖBB Nightjet NJ NJ 40295 München – Gardasee – La Spezia ist täglich unterwegs.
Der Nachtzug von München nach La Spezia fährt von München Hauptbahnhof um 20:09 Uhr ab, mit weiteren Stopps in München Ost um 20:20 Uhr, Rosenheim um 20:50 Uhr, Freilassing um 21:45 Uhr und Salzburg um 22:02 Uhr. Weitere Zwischenstopps sind Schwarzach-St. Veit um 22:54 Uhr, Villach um 01:34 Uhr, Tarvisio Boscoverde um 02:15 Uhr, Padova um 04:59 Uhr, Vicenza um 05:20 Uhr, Verona Porta Nuova um 05:53 Uhr, Peschiera del Garda um 06:09 Uhr, Desenzano del Garda/Sirmione um 06:18 Uhr, Brescia um 06:34 Uhr, Milano Rogoredo um 07:44 Uhr, Pavia um 08:04 Uhr, Genova Piazza Principe um 09:41 Uhr, Rapallo um 10:14 Uhr, Levanto um 10:46 Uhr, und die Endstation ist La Spezia Centrale um 11:10 Uhr.
Nachtzug nach La Spezia / Cinque Terre ab 29,90€ buchen
Bahnhof | Zeit |
---|---|
München Hbf | 20:09 |
München Ost | 20:20 |
Rosenheim in Oberbayern | 20:50 |
Freilassing (Oberbayern) | 21:45 |
Salzburg Hbf | 22:02 |
Schwarzach-St.Veit Bahnhof | 22:54 |
Villach Hbf | 01:34 |
Tarvisio Boscoverde | 02:15 |
Padova | 04:59 |
Vicenza | 05:20 |
Verona Porta Nuova | 05:53 |
Peschiera del Garda | 06:09 |
Desenzano del Garda/Sirmione | 06:18 |
Brescia | 06:34 |
Milano Rogoredo | 07:44 |
Pavia | 08:04 |
Genova Piazza Principe | 09:41 |
Rapallo | 10:14 |
Levanto | 10:46 |
La Spezia Centrale | 11:10 |
Nachtzug von Wien nach Ligurien: NJ 233 Wien – La Spezia
Wer aus Österreich mit dem Nachtzug nach La Spezia / Cinque Terre in Italien reisen möchte, kann eine weitere Nachtzug-Verbindung der Österreichischen Bundesbahnen nutzen – den Nachtzug NJ 233, der täglich von Wien aus nach La Spezia verkehrt. Der Nachtzug verlässt Wien Hbf kurz nach 19 Uhr und hält in Bruck, Knittelfeld, St. Veit und Klagenfurt, bevor der Nachtzug dann in Villach mit dem Nightjet 40295 von München zusammengekoppelt wird und gemeinsam die Nachtreise über Verona, Gardasee, Mailand und Genua bis nach La Spezia / Cinque Terre antritt.
Nachtzug nach Ligurien: Tickets ab 29,90€ buchen
Die Ticket-Preise für den ÖBB Nightjet beginnen ab 29,90€ für einen Sitzplatz im Sitzwagen 2. Klasse. Wer günstig reisen möchte, sollte möglichst frühzeitig buchen – die Nightjets sind vor allem in den Sommermonaten oft schon Wochen vor der Fahrt ausgebucht. Wer ein besonders günstiges Sparschiene-Ticket buchen möchte, sollte zudem als Abfahrtstag Montag, Dienstag oder Mittwoch wählen – zwischen Donnerstag und Sonntag sind die Tickets im Regelfall teurer.
Nachtzug nach La Spezia / Cinque Terre ab 29,90€ buchen
Im Nachtzug von Hamburg oder Düsseldorf nach Verona inkl. Auto-Mitnahme
Im Jahr 2023 bietet der Anbieter Urlaubs-Express wieder die beliebte Verbindung nach Verona an. Vom 19. Mai bis 30. September 2023 verkehren die Nachtzüge ab Hamburg und Düsseldorf in die Stadt von Romeo und Julia und zurück. Besonderheit bei diesen Verbindungen ist die Möglichkeit, das eigene Auto oder Motorrad mitzunehmen. Diese Fahrzeug-Beförderung ist aber kein Muss: Wie immer können Gäste ohne Fahrzeug den UEX natürlich auch als Nachtzug nutzen und unterwegs zu- und aussteigen.
Die beiden Direktverbindungen des Anbieters Urlaubs-Express von Deutschland nach Italien sind:
Hamburg – Verona (Urlaubs-Express)
Anbieter: Diese Strecke mit dem Autozug ab Hamburg zählt zu den beliebtesten Urlaubsstrecken, die mit dem Autoreisezug UEX zurückgelegt werden können. Der Urlaubs-Express ist der wichtigste deutsche Autoreisezug. Er hat die größte Zahl an Verbindungen nach Süddeutschland, Österreich und Italien. Betreiber des Urlaubs-Expresses ist die Train4you-Unternehmensgruppe. Sie hat ihren Sitz in Köln und sie verfügt über eine große Erfahrung mit Sonderzügen.
Strecke: Der Autoreisezug UEX stoppt in der Nacht in ausgewählten Städten. Passagiere ohne Fahrzeug können in diesen Städten zusteigen und den UEX wie einen gewöhnlichen Nachtzug nutzen. Es gibt auch die Möglichkeit, das eigene Fahrrad im speziellen Fahrradwagen mitzunehmen.
Fahrplan: Die Fahrt dieser Verbindung beginnt um 18h, die Gäste erreichen die italienische Stadt um 9.55h am nächsten Morgen. Die Rückfahrt startet um 18h, die Gäste erreichen Hamburg-Altona um 9.51h am nächsten Morgen. Die Zeiten sind Richtwerte, Änderungen sind möglich. Die genauen Zeitangaben sind den aktuellen Buchungsunterlagen möglich. Die Strecke verläuft über Hannover Hbf – Fulda – München Ost – Kufstein – Innsbruck Hbf – Bozen nach Verona.
Ausstattung: Der Urlaubs-Express (UEX) verfügt über gemütliche Liege- und Schlafwagen, besonders geräumig sind die sogenannten Junior-Suiten, die Platz für bis zu 3 Personen bieten. Eine Neuheit ist die Liegewagen-Kategorie „Max 2“, welche mehr Stauraum und Abstand für die Gäste bietet. Auch Sitzwagen sowie Autotransportwagen stehen den Fahrgästen zur Verfügung. Bei der Reise nach Italien gibt es auch ein gemütliches Bordrestaurant, welches für das leibliche Wohl sorgt. Auch Motorräder können mit dem UEX mitgenommen werden.
Nachtzug nach Verona ab 59€ buchen
Düsseldorf – Verona (Urlaubs-Express)
Anbieter: Auch diese Strecke mit dem Autozug ab Düsseldorf wird vom Urlaubs-Express angeboten, dem inzwischen wichtigsten deutsche Autoreisezug.
Strecke: Auch diese Strecke ist eine gut genutzte Strecke mit dem Autoreisezug. Die Strecke verläuft von Düsseldorf Hbf über Köln – Siegen – Friedberg – Aschaffenburg – Kufstein – Innsbruck Hbf – Bozen nach Verona.
Fahrplan: In der Sommersaison von Mai bis September kann man mit dem Autoreisezug nach Italien einmal wöchentlich fahren. Von dort aus erreicht man leicht Norditalien, die italienischen Alpen, den Gardasee und die Toskana. Die Fahrt dieser Verbindung beginnt um 18.44, die Gäste erreichen die italienische Stadt um 9.55h am nächsten Morgen. Die Rückfahrt startet um 18h, die Gäste erreichen Düsseldorf Hbf um 8.43h am nächsten Morgen. Die Zeiten sind Richtwerte, Änderungen sind möglich. Die genauen Zeiten sind den aktuellen Buchungsunterlagen zu entnehmen.
Ausstattung: Die Gäste genießen jeglichen Komfort, den man sich vorstellen kann. Ob Schlaf- oder Liegewagen, Junior Suite oder Sitzwagen, alle Kabinen sind zum Wohlfühlen ausgestattet und die Gäste erreichen am nächsten Morgen ausgeruht und entspannt Ihr Urlaubsziel. Im Bordrestaurant des UEX ist für das leibliche Wohl gesorgt. Die Gäste können nach dem Verladen des Fahrzeuges den Abend in ruhiger und angenehmer Atmosphäre genießen und Ihre Zugreise beginnen. Drei Menüs stehen zur Verfügung, eines ist vegetarisch, auch ein Kindermenü ist im Angebot. Am Ankunftstag gibt es für die Gäste ein leckeres Schlemmerfrühstück, sodass sie gestärkt in die Ferien starten können.
5 Tipps zum Nachtzug-Fahren
Um gut im Nachtzug schlafen zu können, sollten Sie ein paar Ohrstöpsel mitnehmen, da es trotz der modernen, leisen Wagen immer noch Geräusche wie Lautsprecherdurchsagen gibt. Planen Sie eine halbe Stunde Pufferzeit ein, da Nachtzüge manchmal umgeleitet werden oder Verspätungen haben können. Buchen Sie nach Möglichkeit ein 1-Bett-Abteil im Schlafwagen statt eines Liegewagens, um mehr Komfort zu genießen. Reservieren Sie frühzeitig, da die Kapazitäten begrenzt sind und Sparschiene-Tickets besonders für Abfahrten an Montagen, Dienstagen oder Mittwochen verfügbar sind. Achten Sie darauf, eine Verbindung ohne nächtliche Umstiege zu wählen, um eine entspannte Reise zu gewährleisten.
Noch Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar - einfach nach unten scrollen! Für weitere Bahn-News können Sie unseren Newsletter abonnieren und bahndampf.de auf Facebook folgen.