Nachhaltige Anreise per Bahn, am besten über Nacht: Auch große Reiseveranstalter setzen nun verstärkt auf eigene Angebote. Die TUI Group baut das Angebot an eigenen Zugreisen zu europäischen Zielen künftig deutlich aus. Den Start in Deutschland hatte im Sommer 2023 der TUI City Express gemacht, der noch bis Dezember zwischen Osnabrück und Hannover nach Prag verkehrt und unter dem Label Green City Trip firmiert. Dieser Zug wurde aber inzwischen aufgegeben; trotz hoher Auslastung kam man nicht in die Gewinnzone.

TUI City-Express

Eine Übersicht der aktuellen Nachtzug-Verbindungen in Deutschland und Europa gibt’s hier:

Nachtzug in Deutschland und Europa

Mehr Informationen allgemein zum Nachtzug gibt’s separat. Alles zum TUI City Express sowie zum TUI Ski Express gibt’s im gewünschten Abschnitt:

TUI Ferienzüge – alte Tradition, neu belebt

„Wir sind im vergangenen Winter mit einem Pilotversuch bei TUI in den Niederlanden gestartet, um unseren Gästen mit Ferienzügen eine zusätzliche Anreisemöglichkeit zu bieten. Unsere Erfahrungen zeigen, dass Zugreisen vor allem in Verbindung mit Städte-Trips interessant sind“, so TUI Group CEO Sebastian Ebel. Dieses Angebot war und ist unter dem Namen Green City Trip buchbar. GreenCityTrip gehört zur Muttergesellschaft Flywise, einem in den Niederlanden ansässigen Reiseveranstalter, der seit 2010 in verschiedenen europäischen Ländern aktiv ist. Mit dem Start eines eigenen Nachtzugnetzes in Europa hofft sie nun, „fliegende“ Touristen zu einer nachhaltigeren Art des Reisens durch Europa zu bewegen.

Der Nachtzug hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, nachdem das frühere Nachtzugnetz fast vollständig verschwunden war. „Nicht nur die Erkenntnis, dass Fliegen auf kurzen Strecken schlecht ist, spielt dabei eine Rolle. Die Menschen lassen auch wegen der ständig steigenden Treibstoffpreise immer öfter das Auto stehen“, erklärt Mitinhaber Hessel Winkelman. TUI bietet seine Städtereisen mit dem umweltfreundlichen Zug von GreenCityTrip als Alternative zum Flugzeug an. Auch in Deutschland werden Reiseveranstalter bald die Nachtzugverbindungen anbieten können. Über die Website greencitytrip.de können Reisende jetzt ihre Reise buchen.

TUI City Express - Abteil
TUI City Express – Abteil

10 neue Strecken als TUI City Express geplant

Neu ist das Angebot nicht: Auch TUI selbst hat früher Bahnreisen per TUI Ferienexpress angeboten, sogar mit eigenen Wagen. Diese Züge wurden allerdings eingestellt, als die Billigflieger aufkamen. Seit Anfang der 1990er-Jahre rollte also kein TUI Ferienexpress mehr mangels Wirtschaftlichkeit, Doch nun steigt die Nachfrage von Urlaubern nach nachhaltigen Reisen immer weiter an – so kommt es nun zur Renaissance der TUI Ferienzüge. Allerdings ist das Unterfangen, solche Nacht- und Ferienzüge wirtschaftlich zu betreiben, kein einfaches: Selbst der europäische Branchenführer im Nachtzug-Geschäft, die Österreichischen Bundesbahnen ÖBB mit ihrem Nightjet, schreiben kein schwarzen Zahlen.

Ebenfalls ist eine Erweiterung der Verbindungen geplant: Laut CEO Ebel sei die TUI Group bereits mit weiteren Anbietern im Markt im Austausch, um das Potential für zusätzliche Strecken nach Österreich, Italien, Frankreich oder Skandinavien zu bewerten. Wir sind gespannt!


TUI SkI Express: Winter-Zug in die Alpen von Köln, Koblenz und Frankfurt

Am Freitagabend einsteigen und am nächsten Tag ausgeruht im bevorzugten Wintersportort ankommen: Ein Angebot, das für immer mehr Urlauber besonders attraktiv ist. Seit vergangenem Winter fährt der TUI Ski Express wöchentlich von Amsterdam und Utrecht nach Österreich. Ab Dezember 2023 wird er auch in Deutschland Halt machen – Urlauber aus Köln, Bonn, Koblenz und Frankfurt können dann im Ferienzug in die Alpen fahren. Damit wird eine direkte Anreise für Gäste geschaffen, die eine Auszeit in den Bergen suchen für Entspannung, Wandern oder Wintersport. Schließlich ist Österreich das beliebteste Skigebiet der TUI Urlauber aus Deutschland.

Der TUI Ski Express verkehrt wöchentlich vom 23. Dezember 2023 bis 12. März 2024. Nach dem Einstieg in den Niederlanden und in Deutschland teilt sich der Zug in Wörgl in eine Route nach Tirol und Vorarlberg und eine weitere ins Salzburger Land, um in den verschiedenen beliebten Wintersportorten zu halten. Mit über 300 Hotels in Österreich ist TUI führender Wintersportveranstalter in Deutschland. TUI ist mit eigenen Hotelmarken in Österreich vertreten und baut das Angebot stetig aus.

GreenCityTrip Nachtzug - Panorama Prag
Prag ist immer eine Reise wert.

TUI Green City Express: Nachtzug nach Prag eingestellt: Das sind die Gründe

Seit seiner Einführung im Jahr 2023 bot der Nachtzug Green City Trip von TUI attraktive Verbindungen zwischen Osnabrück und Prag. Trotz einer durchschnittlichen Auslastung von 93 Prozent und Routen, die Städte wie Amsterdam, Prag, Venedig, Göteborg und Wien miteinander verbanden, sowie einem speziellen „Ski-Express“ mit Halten in Köln, Bonn, Koblenz und Frankfurt, konnte das niederländische Bahnunternehmen Go Volta die Nachtzugverbindungen nicht profitabel gestalten.

Angesichts dieser Herausforderungen verlagert Go Volta nun seinen Fokus auf kostengünstige Tagesreisen per Bahn. Ab 2025 plant das Unternehmen, tägliche Zugverbindungen zwischen Berlin und Amsterdam einzuführen, mit Unterwegshalten in Städten wie Hannover, Osnabrück und Bad Bentheim. Tickets sollen bereits ab 10 Euro erhältlich sein, wobei der durchschnittliche Preis für eine einfache Fahrt bei etwa 25 Euro liegt. Weitere tägliche Verbindungen sind geplant, einschließlich einer Route von Amsterdam nach Kopenhagen mit Zwischenhalten in Bremen und Hamburg. Ab dem 3. Juli sind außerdem dreimal wöchentlich Fahrten von Basel nach Amsterdam vorgesehen, mit Aufenthalten in Städten wie Köln, Koblenz, Mannheim, Karlsruhe, am Europa-Park und in Freiburg.

Das Unternehmen beabsichtigt, seine anfänglich sechs Züge umfassende, blau lackierte Leasing-Flotte im folgenden Jahr zu verdoppeln. Für 2026 sind weitere Streckenerweiterungen geplant, darunter Verbindungen zwischen Amsterdam und Paris, Amsterdam und München sowie eine Erhöhung der Zugfrequenzen auf den Strecken Amsterdam–Berlin und Amsterdam–Basel. Bastian, der Firmenchef, erwägt auch die Expansion in weitere Städte wie Brüssel, Antwerpen, und eine Anbindung an tschechische Städte.

Go Volta möchte zwei Komfortklassen anbieten – Economy und Komfort – um insbesondere Freizeitreisende anzusprechen und erschwingliche internationale Bahnreisen zu ermöglichen. Sobald die Trassen von den Netzbetreibern im Herbst bestätigt sind, wird es möglich sein, Fahrkarten über die Go-Volta-Website zu buchen. Diese können auch mit Hotelunterkünften und Ausflügen kombiniert werden. Bei Problemen wie Zugausfällen oder Verspätungen übernimmt Go Volta als Veranstalter die volle Verantwortung für die Pauschalreisen.


Noch Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar - einfach nach unten scrollen! Für weitere Bahn-News können Sie unseren Newsletter abonnieren und bahndampf.de auf Facebook folgen.

Weitere Themen