Die Deutsche Bahn (DB) baut ihre digitale Reisebegleitung weiter aus. Im Oktober 2023 bekommt Deutschlands erfolgreichste Mobilitรคts-App โ der DB Navigator โ zahlreiche verbesserte Funktionen. Damit wird die Reisendeninformation fรผr die Fahrgรคste noch einfacher und intuitiver. In den letzten Jahren hat die DB einen dreistelligen Millionenbetrag in ihre Vertriebssysteme fรผr mehr digitale Services investiert..
Schon seit 2009 ist die App DB Navigator der digitale Alltagsbegleiter fรผr Bahnreisen im Fern- und Nahverkehr. Mit hilfreichen Echtzeit-Informationen und einer bequemen Ticket-Buchung vereinfacht der DB Navigator den Reisealltag der Fahrgรคste. Mittlerweile hat der DB Navigator die Marke von รผber 60 Millionen Downloads erreicht. Im letzten Jahr wurden รผber 90 Millionen Tickets in der App gebucht und mehr als eine Milliarde Reiseauskรผnfte abgerufen โ das sind tรคglich mehr als drei Millionen Abfragen.
Alle Infos zum neuen DB Navigator
Fรผr die gewรผnschten Informationen zu den Bahn-Appsย klicken Sie bitte den entsprechendenย Abschnitt im Inhaltsverzeichnis an.
Themen
Neuer DB Navigator: Die 5 wichtigsten Verbesserungen des neuen DB Navigators
Im Herbst 2023 war es soweit: Der DB Navigator mit seiner 15-jรคhrigen Geschichte ist die beliebteste Reise-App in Deutschland – und erhielt zum Herbst 2023 ein neues Design sowie eine technische Grundlage. Vor allem aufgrund der vielen Baustellen sollen neue Echtzeitdaten sowie KI-Modelle mit schlankem Design verbunden werden, damit
- รbersichtlichkeit: Informationen werden kรผnftig stรคrker gebรผndelt und so die Anzahl an Benachrichtigungen reduziert. Aktuelle Informationen werden noch รผbersichtlicher dargestellt und die Reisenden haben alle wesentlichen Informationen zu ihrer Reise immer im Blick.
- Reisevorschau: Die neue Reisevorschau bietet Kunden einen besseren รberblick zu den einzelnen Reiseabschnitten inklusive aller relevanten Informationen (z.B. bei Gleiswechsel oder Verspรคtung)
- Bessere Infos bei Verspรคtungen oder Zugausfรคllen: Bei Ausfรคllen oder Verspรคtungen sehen Reisende auf einen Blick, wenn die Zugbindung aufgehoben ist und eine alternative Verbindung zum Ziel gewรคhlt werden kann. Mit einem Klick kann im neuen DB Navigator diese Verbindung fรผr die digitale Reisebegleitung รผbernommen werden. Dadurch werden die Fahrgรคste auch bei der neuen Verbindung aktiv รผber mรถgliche weitere รnderungen informiert.
- Buchung von Fahrrad- und Hunde-Tickets: Mit dem neuen DB Navigator sind erstmals Fahrkarten fรผr Hunde als Online-Tickets buchbar. Auch digitale Fahrradkarten sind nun mit wenigen Klicks in der App erhรคltlich.
- Design: Das Design des neuen DB Navigators ist noch รผbersichtlicher und moderner gestaltet und bietet auch einen augen- und akkuschonenden Dark Mode.
Stefanie Berk, Vorstรคndin fรผr Marketing und Vertrieb DB Fernverkehr: โDer DB Navigator gehรถrt zur digitalen Grundausstattung fรผr Deutschlands Reisende im Fern- und Nahverkehr. Wir bauen unsere App immer weiter aus und werden sie auf eine neue, moderne und noch leistungsfรคhigere technologische Plattform stellen. Ein groรes Dankeschรถn an 200.000 User:innen, die schon heute den neuen DB Navigator testen und uns so helfen, die weiterentwickelte App ab November noch kundenfreundlicher zu machen.โ
Download DB Navigator
Die App DB Navigator ist Smartphone und Tablet unterschiedlicher Betriebssysteme erhรคltlich. Die Bahn-App kann รผber den iTunes-App-Store fรผr iPhone und iPad von Apple heruntergeladen werden; ebenso ist natรผrlich eine Version fรผr Google Android verfรผgbar. Die einzelnen Versionen der Bahn-App DB Navigator unterscheiden sich nur geringfรผgig voneinander.
Betriebssystem | Download-Link |
---|---|
iOS | Download DB Navigator fรผr iOS |
Android | Download DB Navigator fรผr Android |
รbrigens: Wer wissen will, wie der neue DB Navigator genau aussehen wird, kann heute bereits den โNext DB Navigatorโ aus den App- und Playstores herunterladen und ausgiebig testen.
Verbundticket im DB Navigator buchen
- Fast ein Drittel aller im DB Navigator verkauften Bahntickets sind Verbundtickets, also Fahrscheine fรผr Bus, Tram, S-Bahn oder U-Bahn. รber 90 Prozent der Bevรถlkerung, die innerhalb von Verbund-Gebieten leben, werden mit dem DB Navigator erreicht, 36 Verkehrsverbรผnde sind inzwischen integriert.
- Die Tickets fรผr S-Bahn und U-Bahn kรถnnen Sie bequem am Smartphone buchen, indem Sie das Menรผ โVerbundticketsโ รผber die Navigation auf der linken App-Seite aufrufen.
- Aktuell sind folgende Verbundtickets verfรผgbar:
- Im Norden:ย VBN (Bremen), HVV (Hamburg), GVH (Hannover), VVW (Rostock), SH-Tarif (Schleswig-Holstein)
- Im Sรผden:ย AVV (Augsburg), RVF (Freiburg), HNV (Heilbronn), KVSH (Schwรคbisch Hall), KVV (Karlsruhe), RVL (Lรถrrach), MVV (Mรผnchen), VGN (Nรผrnberg), TGO (Ortenau), bodo (Ravensburg & Umland), VPE (Pforzheim-Enzkreis), VRN (Rhein-Neckar), VVS (Stuttgart), WTV (Waldshut)
- Im Osten:ย VBB (Berlin & Brandenburg), VVO (Dresden), marego (Magdeburg), VMT (Mittelthรผringen)
- Im Westen:ย AVV (Aachen), saarVV (Saarland), VRS (Kรถln & Umland), VRT (Trier), RMV (Rhein-Main), VRM (Rhein-Mosel), VRR (Rhein-Ruhr), RNN (Rheinhessen-Nahe), WestfalenTarif
Next DB Navigator โ die wichtigsten Features
Bottom Navigation: Durch die Direkteinstiege in der Bottom Navigation gelangen Nutzern einfach und intuitiv in den gewรผnschten Bereich. Der Bereich โBuchenโ fรผhrt zur Reiseauskunft und Ticketbuchung. Im Bereich โReisenโ befinden sich alle gebuchten Reisen inklusive Echtzeit-Informationen wรคhrend der Fahrt. Das persรถnliche Kundenprofil lรคsst sich im Bereich โProfilโ erstellen und bearbeiten.
Schnelleinstiege: Durch die Schnelleinstiege in der Verbindungssuche kรถnnen Nutzern direkt auf der Startseite ihre relevanten Such- und Buchungsoptionen, wie bspw. die Buchungsoption โNur Sitzplatz (ohne Ticket)โ einstellen.
Gezielte Reiseplanung: Die Einstellung individueller Reisetypen ermรถglicht den Nutzern Tickets zu kaufen, die bisher als Zusatzticket gebucht werden mรผssen oder gar nicht als digitales Ticket verfรผgbar sind. Dies bringt mehr Flexibilitรคt bei der Buchung und erspart Zeit. So kann bspw. das Fahrrad unter โReisende, Fahrrรคderโ als Reisendentyp โFahrradโ angelegt und als Einzelticket inkl. Stellplatzreservierung gebucht werden.
Reisebegleitung: Im Bereich โReisenโ finden Nutzern zu den verschiedenen Reiseabschnitten ihrer gemerkten und gebuchten Reisen detaillierte Informationen wie Echtzeit-Informationen oder die aktuelle Wagenreihung. Zusรคtzlich kรถnnen sie in diesem Bereich einstellen, ob sie Benachrichtigungen zur Reise, wie z.B. Erinnerungen an Ein-, Aus- und Umstiege, erhalten mรถchten. Diese Funktion kann nur im eingeloggten Zustand genutzt werden.
Bestpreissuche: Mit der DB Bestpreissuche werden preisbewussten Nutzern fรผr ein ausgewรคhltes Datum die gรผnstigsten Preise auf einen Blick angezeigt.
Weitere Features des DB Navigators
Komfort Check-In
Die Funktion Komfort Check-in ist jetzt im DB Navigator integriert und fรผr Reisende mit Handy- oder Online-Tickets und Sitzplatzreservierung nutzbar. Der Reisende steigt ein, setzt sich auf seinen Platz, checkt mit seinem Smartphone ein und entwertet per Tastendruck sein digitales Ticket selbst. Das ersetzt die Fahrkartenkontrolle. Den Zugbegleitern wird die Selbstentwertung auf ihren mobilen Endgerรคten angezeigt.
Die neue Funktion ermรถglicht es den Fahrgรคsten, ihre Reisezeit nach Belieben zu gestalten. Gleichzeitig haben die Mitarbeiter mehr Zeit auf die individuellen Kundenbedรผrfnisse einzugehen.
Ticketkontrolle
Das Handy-Ticket mรผssen Sie bei einer Kontrolle im Zug vorzeigen. Dies bedeutet, dass der Handy-Akku nicht komplett leer sein sollte, wenn Sie Ihre Bahn-Reise antreten. Zusรคtzlich zum Handy-Ticket wird die Fahrkarte auch an die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse versandt. Das Online-Ticket mit dem QR-Code kรถnnen Sie dann auch, falls gewรผnscht, ausdrucken. Mรถchten Sie eine gebuchte Fahrt nicht antreten, kรถnnen Sie das Handy-Ticket im DB Navigator nach den รผblichen Konditionen stornieren und, falls gewรผnscht, neu buchen.
Beim Handy-Ticket wird eine vorhandene BahnCard digital hinterlegt, dann mรผssen Sie sich nicht weiter legitimieren.
Bahnticket stornieren
Wenn Sie ein Bahnticket via App gekauft haben, kรถnnen sie es auch hier wieder stornieren. In der Ticket-Ansicht wรคhlen Sie โAuftrag bearbeitenโ รผber das Kontextmenรผ oben rechts, wรคhlen die entsprechende Zug-Verbindung aus und tippen anschlieรend auf โStornierenโ. Mehr zur Stornierung von Bahntickets lesen Sie in einem separaten Beitrag.
Weitere DB-Apps
Neben dem DB Navigator hat die Deutsche Bahn weitere Apps im Online-Portfolio. Die Apps reichen von der Reise-Auskunft รผber die Mietwagen-Buchung bis zum Chat mit anderen Bahn-Reisenden. Nachfolgend ein kurzer รberblick รผber die wichtigsten Bahn-Apps.
App | Inhalt | Apple iOS | Google Android | Blackberry | Windows Phone |
---|---|---|---|---|---|
DB Navigator | Reise-Auskunft, Ticket-Buchung | fรผr iOS verfรผgbar | fรผr Android verfรผgbar | fรผr Blackberry verfรผgbar | Verfรผgbar fรผr Windows Phone |
DB Streckenagent | Live-Auskunft fรผr Pendler | fรผr iOS verfรผgbar | fรผr Android verfรผgbar | — | — |
Flinkster | Car-Sharing | fรผr iOS verfรผgbar | fรผr Android verfรผgbar | fรผr Blackberry verfรผgbar | Verfรผgbar fรผr Windows Phone |
Call a Bike | Bike-Sharing | fรผr iOS verfรผgbar | fรผr Android verfรผgbar | fรผr Blackberry verfรผgbar | Verfรผgbar fรผr Windows Phone |
Lokin | Chat | fรผr iOS verfรผgbar | fรผr Android verfรผgbar | — | — |
DB Zugradar: Mit dieser Bahn-App kรถnnen Nutzer die Zuฬge des DB Nah- und Fernverkehrs live verfolgen. Neben einer dynamischen Live-Karte mit allen Zรผgen kรถnnen Nutzer die Anzeige durch die durch die Filterung der Verkehrsmittel eingrenzen โ zum Beispiel durch das Wรคhlen von Fernverkehr (ICE, IC und EC), Nahverkehr oder Bahnhoฬfe. Diese App ist fรผr die Apple-Gerรคte iPhone & iPad im iTunes App Store sowie fรผr Smartphone und Tablet-Gerรคte verfรผgbar, die mit dem Betriebssystem Google Android laufen.
DB Streckenagent: Mit der Pendler-App DB Streckenagent werden Nutzer per Push-Nachricht รผber Stรถrungen, Verspรคtungen, Zugausfรคlle und รผber alternative Zugverbindungen informiert. Sie hรคlt den Reisenden proaktiv auf dem Laufenden und schickt Alternativrouten, falls es mal gar nicht weitergeht. Die Daten fรผr diese Push-Meldungen werden individuell von DB-Mitarbeitern, den โ Streckenagentenโ, in der Transportleitung im System eingegeben und versandt. Auch die Streckenagent-App ist fรผr iPhone & iPad im iTunes App Store Apple sowie im Play Store fรผr jedes aktuelle Smartphone mit Google Android verfรผgbar.
Flinkster: Mit der Carsharing-App Flinkster kรถnnen Reisende die Fahrt vom Bahnhof in einem Auto bis zum Ziel fortsetzen. Flinkster betreibt รผber 800 Stationen in ganz Deutschland. Fรผr die Nutzung dieser Bahn-App mรผssen Sie sich anmelden und kรถnnen anschlieรend losfahren. Die Flinkster-App ist fรผr iPhone und iPad im iTunes-Store von Apple verfรผgbar; ebenfalls gibt es die App fรผr jedes aktuelle Google-Android-Smartphone, fรผr den Blackberry sowie im Microsoft Store fรผr Windows Phone.
Call a Bike: Zwar gibt es die Mรถglichkeit, รผber die Bahn-App DB Navigator sich bereits ein Leih-Fahrrad auszusuchen, doch die letztliche Buchung ist erst mit der Installation und Anmeldung der App Call a Bike mรถglich. Die Software ist fรผr iPhone und iPad von Apple bei iTunes, fรผr Google-Android-Gerรคte im Google Play Store, fรผr Blackberrys in der Blackberry App World sowie fรผr Windows Phone im Microsoft App Store erhรคltlich.
Lokin: Diese Bahn-App ermรถglicht es, mit anderen Bahnreisenden wรคhrend der Zug-Fahrt online zu chatten. Vor allem soll die App Reisende zusammenbringen, die im gleichen Zug oder der gleichen Region per Bahn unterwegs sind. Die Software-App ist fรผr Apple iPhone und Apple iPad sowie jedes aktuelle Google-Android-Smartphone verfรผgbar.
Noch Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar - einfach nach unten scrollen! Fรผr weitere Bahn-News kรถnnen Sie unseren Newsletter abonnieren und bahndampf.de auf Facebook folgen.
Warum bekomme ich DB NAvigator nicht fรผr den Desktop-PC und kann dort die gleichen Funktionen ausfรผhren?
Das wรคre doch mal ein Fortschritt!
Leider schein das Eintragen von Fahrten in den Kalender sowohl auf der Web-Seite als auch in den beiden Navigator-Apps fรผr Android gestrichen worden zu sein. Das empfinde ich als deutliche Komforteinschrรคnkung.
In der App fรผr iOS gibt es die Funktion noch – man muss allerdings ein bisschen suchen. Sie verbirgt sich nun hinter dem „Teilen“-Button, und dort muss man dann ziemlich weit nach unten scrollen, bis man „Speichern im Kalender“ findet. Ob das unter Andriod รคhnlich ist, weiร ich nicht.
Bei Apple is das jetzt oben rechts
Ist der roll out komplett? Fahrradkartebuchung geht nicht. Komfort- Check-In geht nicht?!
Noch รผbersichtlicher … Noch prรคziser … Noch klarer … Noch einfacher … Noch moderner: Ist Ihnen das nicht selbst peinlich, Eins zu Eins die DB-Propaganda nachzubeten? Und Sie wollen ein eigenstรคndiges, unabhรคngiges Portal darstellen? Haben Sie den neuen Navigator รผberhaupt mal selbst im laufenden Betrieb angewendet? Dem guten alten DB Navigator hat man die Hรคlfte seiner Funktionen amputiert: Keine Abfahrts- und Ankunftsplรคne mehr; statt „Favoriten“, die man selbst bestimmen kann, gibt es nur noch „Verlauf“ usw. usw. Habe dem Zugbegleiter mein Smartphone hingehalten und ihn gebeten, er solle doch mein Ticket und meine Bahncard selbst zum Vorschein bringen, der hat auch geraunt, dass das ein ganz groรen Mist sei.
Wo ist meine Lieblingsfunktion „ist mein Zug pรผnktlich“ mit der ich in Echtzeit jeden Zug verfolgen kann? Wird die noch integriert? Eine kompetente Antwort wรคre nett!
Kann mich der Kritik nur anschlieรen. Komfort Check-In รผber manuelle Eingabe von Wagennummer und Sitzplatz nicht mรถglich (Stand 20.10.2023) und der Brรผller ist ja die Funktion „Reservierung verwenden“, wo ich dann aufgefordert werde, die 12-14 stellige Reservierungsnummer einzugeben, nur damit die App die Wagennummer und den Sitzplatz auslesen kann, obwohl die App diese Info schon hat.
Von wegen kundenfreundlicher, ich kann die neue App auf mein Handy erst gar nicht runterladen!!! Was jetzt? Abo und Bahncard kรผndigen?
Leider lรคsst sich keine Verbindungen mehr aus dem Navigator in den GoogleKalender รผbernehmen, welche in der Vergangenheit liegen.
Ist das jemand anderem auch negativ aufgefallen bzw. hat eventuell jemand einen Workaround dafรผr?