Eine Reservierung für einen Sitzplatz macht die Bahn-Reise entspannter. Preise für einen Sitzplatz in Zügen beginnen dabei bei 4,90 Euro. Alle Angebote der DB im Fern- und Regioverkehr, Preise, Gültigkeit und die Rechte für den Umtausch bzw. die Erstattung einer Sitzplatzreservierung lesen Sie in diesem Beitrag.
Ebenfalls gibt es die 5 besten Tipps, wie Sie auf Ihrer Bahn-Reise einen Sitzplatz ohne Reservierung bekommen. Wenn Sie direkt eine Sitzplatzreservierung bei der Deutschen Bahn buchen, umtauschen oder stornieren möchten, können Sie dies hier erledigen. Wenn Sie eine Sitzplatzreservierung buchen wollen, geht’s hier entlang:
Für weiterführende Informationen zur Sitzplatzreservierung klicken Sie bitte das gewünschte Thema im Inhaltsverzeichnis an:
Themen
Preise Sitzplatzreservierung 2023
Reservierung / Klasse | 2. Klasse | 1. Klasse |
---|---|---|
Preis Sitzplatzreservierung | 4,90 Euro | 5,90 Euro (kostenlos mit Flexpreis-Ticket 1. Klasse) |
Preis Familienreservierung | 9,80 Euro | 11,80 Euro |
- Die Preise für die Reservierung eines Sitzplatzes für die Deutsche Bahn sind angegeben für eine einfache Fahrt in der jeweiligen Klasse. Dabei ist es unerheblich, ob Sie eine Direktverbindung nutzen oder zwischendurch den Zug wechseln – auch für Verbindungen mit Umstieg ist für alle Zugstrecken eine Sitzplatzreservierung enthalten. Die aktuellen Preise gelten seit Juni 2022.
- In der 1. Klasse ist beim Kauf eines Flexpreis-Tickets die Sitzplatzreservierung bereits inklusive.
- Inhaber einer BahnCard 100 1. Klasse stehen insgesamt 100 Sitzplatzreservierungen pro Jahr zur Verfügung.
- Eine Sitzplatzreservierungspflicht gibt es in Deutschland übrigens nicht; wer ins europäische Ausland fährt, muss aber unter Umständen eine Reservierung hinzubuchen. Dies betrifft etwa das TGV Ticket, Verbindungen per Nachtzug wie dem ÖBB Nightjet, bei der Nutzung von einem Interrail Ticket oder auch Thalys Tickets.
Preiserhöhungen für Sitzplatzreservierungen ab Juni 2023
- Bei Super Sparpreisen und Sparpreisen ist keine kostenfreie Sitzplatzreservierung in der 1. Klasse mehr enthalten. Die Reservierung können Sie, sofern gewünscht, für 5,90€ hinzubuchen.
- Anpassung des Reservierungsentgelts 2. Klasse auf 4,90 Euro, bei Familienreservierung auf 9,80 Euro
- Wegfall des Angebots der Dauerreservierung (46 Reservierungen für 31 Tage)
Sitzplatzreservierung im ICE und IC – so wird’s gemacht
Inzwischen können Sitzplätze für ICE-Reisen sowie für die meisten IC-Züge separat oder zusammen mit einem Bahnticket in der grafischen Sitzplatzreservierung online im Internet über die Bahnauskunft oder im DB Navigator reserviert werden
Sitzplatzreservierung über DB Website
- Gehen Sie auf bahn.de.
- Wollen Sie ein ICE- und IC-Ticket buchen und einen Sitzplatz reservieren, so folgen Sie im Internet den normalen Buchungsschritten.
- Wollen Sie nur einen Sitzplatz reservieren, wählen Sie auf der Startseite “Nur Sitzplatz (Kein Ticket)”
- In den Reservierungswünschen können Sie die Abteilart, die Platzlage und den Bereich wählen. Das müssen Sie aber nicht, da Sie auf der nächsten Seite die Sitzplätze grafisch auswählen und direkt online reservieren können.
- Auf der nächsten Seite wählen Sie Sitzplätze anzeigen. Jetzt können Sie Ihren gewünschten Sitzplatz auswählen, online reservieren und treten Ihre Bahn-Reise exakt auf dem gewählten Platz an.
Sitzplatzreservierung über DB Navigator
- Gehen Sie in Ihrem Handy in die App DB Navigator.
- Gehen Sie die normalen Schritte zur Buchung von ICE- und IC-Tickets durch.
- In den Verbindungsdetails können Sie nun wählen – wünschen Sie Ticket / Reservierung oder Nur Reservierung.
- Im nächsten Schritt Reservierung wählen können Sie Ihre Reservierungswünsche eintragen, müssen dies aber nicht, sondern belassen am besten die Voreinstellung beliebig bei.
- Auf der nächsten Seite Sitzplatzangebot bestätigen sehen Sie die einzelnen Verbindungsabschnitte und können hier Sitzplätze anzeigen klicken. Nun können Sie Ihren Wunsch-Sitzplatz auswählen und in der Online-Buchung Ihren Wunsch-Sitzplatz reservieren.
Sitzplatzreservierung ändern bzw. umtauschen
Wenn sich Reisepläne ändern und Sie Ihr Bahnticket stornieren wollen oder Sie den Anschlusszug nicht erreicht haben und Ihr Sitzplatz damit verfallen ist, müssen Sie wissen, welche Rechte Sie haben und wann Sie eine Sitzplatzreservierung umbuchen bzw. stornieren können. Inzwischen kann eine Sitzplatzreservierung nicht mehr umgetauscht werden. Das bedeutet auch, dass bei einer DB Ticket Stornierung die gebuchte Sitzplatzreservierung verfällt.
Bahn-Verspätung: Geld zurück für die Sitzplatzreservierung
- Wenn Sie Ihre Sitzplatzreservierung aus Bahnverschulden nicht genutzt werden können, können Sie sich das Reservierungsentgelt erstatten lassen. Dazu gehört etwa, wenn die Plätze oder Waggons im ICE, IC oder EC nicht bereitgestellt oder nutzbar waren oder Anschlussverbindung wegen Bahn-Verspätung nicht erreicht werden konnte.
- Wer eine Flexpreis-Fahrkarte der 1. Klasse kauft, bei der die Reservierung bereits inklusive ist, kann dann eventuell sogar 5,90 Euro Entschädigung geltend machen.
- Wer eine Sitzplatzreservierung im Regionalverkehr vorgenommen hat, erhält nur 1 Euro Entschädigung.
Verspätung? Jetzt Geld zurückholen!
Fünf Tipps für Sitzplatz ohne Reservierung
Wer gern das Geld für eine DB Sitzplatzreservierung sparen möchte, erhält hier die fünf besten Tipps für eine Bahn-Reise ohne Reservierung – aber trotzdem mit den besten Chancen auf einen Top-Sitzplatz.
- Erloschene Reservierungen: Sollte kein Sitzplatz verfügbar sein, können Sie zunächst 15 Minuten nach Abfahrt warten und sich dann auf die Suche nach einem passenden Sitzplatz machen. Denn nach dieser Zeit verfallen Reservierungen, die nicht genutzt wurden. Ebenfalls verschwindet dann die Reservierungsanzeige an den Sitzen.
- Bahn Comfort Sitzplätze nutzen: Zudem gibt es in jedem ICE bestimmte Sitzplatzbereiche für Reisende mit einem Bahn Comfort Status. Diese Sitzplätze können Sie nutzen; Sie müssen nur dann den Sitzplatz freimachen, wenn ein Bahn Comfort Kunde kommt – dies passiert aber recht selten.
- Auslastungsanzeige nutzen: Inzwischen zeigt Ihnen die Deutsche Bahn bei der Buchung an, wie stark ein Zug ausgelastet ist. Ist die Auslastung gering, brauchen Sie auch keine Sitzplatzreservierung zusätzlich buchen.
- Reservierte Sitzplätze anzeigen: Sie können testweise einen Sitzplatz für Ihre gewünschte Zugverbindung buchen – und zwar auf bahn.de oder im DB Navigator bis zu dem Buchungsschritt, bei dem Sie den Sitzplatz wählen können. Nun können Sie checken, welche Sitzplätze in welchem Wagen bereits reserviert sind – und wissen dann mit der aktuellen Wagenreihung, wo Sie sich am Bahnsteige positionieren müssen, damit Sie die größte Chance auf einen freien Sitzplatz haben.
- Taktiken beim Einsteigen nutzen: Wenn Sie sparen wollen und trotzdem einen guten Sitzplatz in der Deutschen Bahn haben möchten, steigen Sie am besten ganz hinten oder ganz vorne in den Zug ein. Denn hier gibt es die besten Chancen, da die meisten Reisenden an der Bahnsteigmitte warten. Wer etwa in Berlin startet, sollte bereits in Berlin Ostbahnhof, Berlin Gesundbrunnen oder Berlin Südkreuz einsteigen, damit man bereits einen Sitzplatz sicher hat, bevor der Zug den Berliner Hauptbahnhof erreicht.
Familienreservierung Bahn: Bis zu 5 Sitzplätze zum Festpreis
Wer mit Kindern in der Bahn reist, kann günstiger eine Sitzplatzreservierung für die gesamte Familie buchen. Bei der Familienreservierung können bis 5 Personen gemeinsam reisen, davon mindestens 1 Kind. Es können also auch bis zu 4 Erwachsene mit einem Kind reisen. Die Familienreservierung kostet 9,80 Euro für die 2. Klasse oder 11,80 Euro für die 1. Klasse.
Um die Familienreservierung zu buchen, geben Sie auf bahn.de im Schritt “Ticket & Reservierung” einfach die Zahl der mitreisenden Kinder an Wenn Sie mit Kleinkindern verreisen, können Sie hier die Abteilart Kleinkindabteil auswählen. Es wird auch sofort eine Bestätigung gegeben, ob die Plätze im Kleinkindabteil noch frei sind.
Sitzplatzreservierung im Regionalverkehr
Dabei ist die Sitzplatzreservierung Bahn vor allem für den Fernverkehr möglich – also für Zug-Reisen mit ICE, IC oder EC. Auch im Regioverkehr gibt es Strecken, auf denen eine Sitzplatzreservierung ausschließlich für Pendler erhältlich ist. Die Strecken finden sich in Bayern, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein. Diese Sitzplatzreservierung für den Regionalverkehr kann derzeit am DB Automaten sowie in DB Reisezentren und vielen DB Agenturen erworben werden. Weitere Infos:
Sitzplatzreservierung im Regionalverkehr
Übersicht der Zugverbindungen im Regioverkehr, für die Sie einen Sitzplatz reservieren können
Bayern:
- Mainfrankenbahn: Treuchtlingen – Würzburg, Schlüchtern – Würzburg – Bamberg, Nürnberg- Würzburg
- Donau-Isar-Express: München – Landshut -Passau
- Werdenfelsbahn: München – Garmisch-Partenkirchen – Mittenwald, München – Oberammergau, München – Kochel, Garmisch-Partenkirchen – Reutte i. T.
- Fugger-Express: München – Augsburg – Dinkelscherben – Ulm, München – Augsburg – Donauwörth – Treuchtlingen
- Main-Spessart-Express: Würzburg – Gemünden – Aschaffenburg – Frankfurt
- Franken-Thüringen-Express: Nürnberg – Bamberg – Würzburg, Nürnberg – Bamberg – Lichtenfels – Sonneberg Hbf, Nürnberg – Bamberg – Lichtenfels – Jena Saalbahnhof
- S-Bahn Nürnberg: S 1 Bamberg – Nürnberg – Lauf (li. Pegnitz) – Hartmannshof, S 2 Roth – Nürnberg – Feucht – Altdorf, S 3 Nürnberg – Feucht – Neumarkt, S 4 Nürnberg – Heilsbronn – Ansbach
Rheinland-Pfalz, Saarland:
- Moseltalbahn: Koblenz – Trier, Wittlich – Perl
- Westpfalznetz: Kaiserslautern – Bad Kreuznach-Bingen (Rh), Kaiserslautern – Kusel, Kaiserslautern – Lauterecken-Grumbach, Kaiserslautern – Pirmasens, Saarbrücken – Pirmasens
- Südpfalznetz: Karlsruhe – Landau-Neustadt (Wstr.) – Kaiserslautern
- RE Netz Südwest (Süwex): Koblenz -Trier – Saarbrücken – Kaiserslautern – Ludwigshafen – Mannheim, Mainz – Mannheim, Mainz – Karlsruhe
Schleswig-Holstein:
- RB 64 (Husum – Bad St. Peter-Ording)
- RE 72 (Kiel Hbf – Flensburg)
- RB 73 (Kiel Hbf – Eckernförde)
- RE 74 (Kiel Hbf – Husum)
- RB 75 (Kiel Hbf – Rendsburg)
- RB 76 (Kiel Hbf – Kiel-Oppendorf)
- RE 8/80 (Lübeck Hbf – Hamburg Hbf)
- RB 81 (Hamburg Hbf – Bad Oldesloe)
- RE 83 (Kiel Hbf – Lübeck Hbf – Lüneburg)
- RB 84 (Kiel Hbf – Lübeck Hbf)
- RB 85 (Lübeck Hbf – Puttgarden)
Übrigens: Jederzeit richtig preiswert reisen Sie übrigens mit unseren 10 Tipps für günstige Bahntickets.
Noch Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar - einfach nach unten scrollen! Für weitere Bahn-News können Sie unseren Newsletter abonnieren und bahndampf.de auf Facebook folgen.