Im DB Fahrplan 2025 können Tickets für alle innerdeutschen Bahnreisen bis zwölf Monate vorher gebucht werden – das ICE-Tickets zum Super Sparpreis gibt’s dabei mit BahnCard-Rabatt schon ab 13,49€. Alle Infos zu Fahrplan-Änderungen, zu Baustellen, zu Preiserhöhungen sowie zur neuen Vorkauffrist im DB Fahrplan 2025 gibt’s hier. Jetzt DB Fahrplan abrufen:

+++ Erste Sparpreis-Aktion 2025: 20% Rabatt auf ICE-Tickets +++ Die Deutsche Bahn startet im Januar die erste Sparpreis-Aktion 2025. Neben 2 Millionen zusätzlichen Sparpreis-Tickets gibt's 20 % Rabatt für Fahrten am Dienstag und Mittwoch. Mit einer BahnCard 25 oder 50 gibt es das ICE-Ticket schon ab 10,79 Euro. Buchbar vom 14. bis 28. Januar 2025, solange der Vorrat reicht:

20% Rabatt auf ICE-Tickets sichern!

Auf der Suche nach Rabatt-Aktionen und günstigen Bahntickets? Infos über Bahn-Angebote und Tipps für günstige Bahntickets haben wir aktuell für Sie zusammengestellt. Für allgemeine Informationen zur DB Fahrplanauskunft oder eine Beratung zu DB Tickets nutzen Sie bitte unsere separaten Artikel. Mehr Informationen zum DB Fahrplan 2025 und zu Angeboten, Tickets und Verbindungen finden Sie im gewünschten Abschnitt:

Frist zum Ticketkauf wird auf ein Jahr ausgeweitet

Die Deutsche Bahn hat den Zeitraum verlängert, in dem Bahntickets im Voraus gebucht werden können. Künftig ist es möglich, Tickets bereits ein Jahr im Voraus zu erwerben, anstatt wie bisher nur sechs Monate vorher. Dies bedeutet: Tickets können auch für alle Bahnreisen im Frühling und Sommer 2025 gebucht werden! Die erweiterte Vorbuchungsfrist ist Teil eines Maßnahmenpakets, mit dem die Deutsche Bahn den Fernverkehr attraktiver gestalten möchte. Für internationale Tickets bleibt die Vorlaufzeit zunächst bei maximal sechs Monaten. ICE-Tickets für Bahnreisen 2025 ab 13,49€ schon 12 Monate vorher buchen:

Tickets für alle Bahnreisen 2025 sichern!

Das Jahr 2024 war bisher für das Unternehmen eine Herausforderung. Streiks, extreme Wetterbedingungen und eine veraltete Infrastruktur haben den Fernverkehr erheblich beeinträchtigt, erklärte Michael Peterson, der im Vorstand für diesen Bereich zuständig ist. „Dadurch haben wir das Vertrauen unserer Kunden verloren.“ Die aktuelle Pünktlichkeit sei laut Peterson „extrem enttäuschend“. Während die Nachfrage 2023 noch sehr hoch war, haben die Probleme des laufenden Jahres diese Entwicklung gebremst. Im August lag die Pünktlichkeitsquote im Fernverkehr bei nur 60,6 Prozent, was Peterson als „extrem bitter“ bezeichnete. Ziel ist es, die Pünktlichkeit bis 2027 auf über 75 Prozent zu steigern, wofür eine stabile Infrastruktur unerlässlich sei.

DB Fahrplan 2025 Highlights
DB Fahrplan 2025 Highlights

DB Fahrplan 2025: Mehr ICE Sprinter und internationale Verbindungen

Ab Mitte Dezember 2024 wird die Deutsche Bahn (DB) ihr internationales Zugangebot erheblich ausbauen. Über 330 tägliche Verbindungen werden Deutschland direkt mit zwölf Nachbarländern verknüpfen – ein Anstieg von rund 25 Prozent im Vergleich zu 2019. Ein besonderes Highlight ist die neue tägliche ICE-Verbindung von Berlin über Straßburg nach Paris.

Auch im Inland wird das Angebot an ICE Sprinter Zügen und direkten ICE-Verbindungen weiter ausgebaut. Zwischen Berlin und Frankfurt (Main) kommen täglich sechs zusätzliche ICE Sprinter hinzu, die die beiden Metropolen nonstop in etwa vier Stunden miteinander verbinden. Damit stehen künftig 22 schnelle Züge auf dieser Strecke zur Verfügung. Passagiere können durch die neuen Sprinter-Züge bis zu 30 Minuten Fahrzeit einsparen, zwischen Berlin und München sogar bis zu 45 Minuten.

ICE Sprinter Verbindungen 2025

Neue Verbindungen im internationalen Verkehr:

  • Die neue Direktverbindung von Berlin über Straßburg nach Paris wird um 11:54 Uhr in Berlin Hauptbahnhof starten und erreicht Straßburg um 17:53 Uhr und Paris Est um 19:55 Uhr. Die Rückfahrt erfolgt um 09:55 Uhr ab Paris mit Ankunft in Berlin um 18:03 Uhr.
  • Erstmals wird auch Amsterdam täglich umsteigefrei per ICE mit Stuttgart und München verbunden. Zudem gibt es ab Mitte April täglich eine neue Spätverbindung zwischen Frankfurt (Main) und Brüssel. Das Angebot zwischen Deutschland und Polen wird ebenfalls erweitert: Mit zwei zusätzlichen Zügen pro Tag entsteht ein Vier-Stunden-Takt auf der Strecke Berlin–Breslau–Krakau.

Die DB setzt moderne Züge ein, um den Komfort und die Qualität im grenzüberschreitenden Verkehr zu steigern. Der neue ICE 3neo wird bereits auf den Strecken in die Niederlande und Belgien eingesetzt, während die zweite Generation des österreichischen Railjet auf Verbindungen nach Österreich und Italien kommt. Neue Ruhe- und Familienzonen sollen das Reisen noch angenehmer gestalten.

DB Preise steigen um 5,9%

Seit dem 15. Dezember 2024 gelten einige DB Preiserhöhungen für Flexpreise, Streckenzeitkarten sowie die BahnCard 100 um durchschnittlich rund 6 Prozent. Die Preise für Sparpreise sowie für die BahnCard 25 und 50 bleiben stabil.

  • Preissteigerungen für Flexpreise, Zeitkarten und BahnCard 100: Die Deutsche Bahn hat die Preise für einige Tickets, BahnCards und Streckenzeitkarten angehoben. So sind die Flexpreise sowie die Preise für Streckenzeitkarten um durchschnittlich 5,9 Prozent gestiegen. Auch die BahnCard 100 wurde um durchschnittlich 6,6 Prozent angehoben. Bei den neuen Preisen für die BahnCard 100 wird auch die Preiserhöhung für das integrierte Deutschland-Ticket von aktuell 49 Euro auf zukünftig 58 Euro pro Monat berücksichtigt.
  • Sparpreise und Preise für BahnCard 25 und 50 bleiben stabil: Stabil bleiben dagegen die Preise für alle BahnCards 25 und 50 sowie die Einstiegspreise bei den Super Sparpreisen und Sparpreisen mit 17,99 Euro bzw. 21,99 Euro.
  • Preise für Fahrrad-Mitnahme steigen: Die Preise für die Fahrradmitnahme innerhalb Deutschlands liegen neu zwischen 7,99 und 14,99 Euro.
  • Gestiegene Kosten und wirtschaftliche Herausforderungen: Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen und der deutlich gestiegenen Kosten, insbesondere in Folge der jüngsten Tarifabschlüsse, sieht sich die Deutsche Bahn (DB) gezwungen, bei einigen Angeboten im Fernverkehr die Preise anpassen.

Kurzinfo – DB Fahrplan 2025

Winter-Fahrplan 2025 Sommer-Fahrplan 2025
Zeitraum des Fahrplans
  •  15. Dezember 2024 bis Juni 2025
  • Juni bis Dezember 2025
Tickets erhältlich
  • Tickets bis zwölf Monate vor Reisedatum buchbar
  • Tickets bis zwölf Monate vor Reisedatum buchbar

Neue Sprinter-Verbindungen im DB Fahrplan 2025

Im DB Fahrplan für 2025 werden zusätzliche Verbindungen beim ICE Sprinter angeboten – das sind ICE-Züge, die nur wenige Zwischenstopps zwischen Start- und Zielbahnhof einlegen. Bis Dezember 2026 sollen insgesamt 20 deutsche Großstädte im Halbstundentakt an den Fernverkehr angebunden werden.

Die Bahn plant zudem, schlecht ausgelastete IC- oder ICE-Züge durch Regionalzüge zu ersetzen, wenn es wirtschaftlich sinnvoller ist. Es mache oft keinen Sinn, einen nahezu leeren Fernzug auf einer Strecke einzusetzen, auf der auch ein Regionalzug verkehre. Darüber hinaus soll das internationale Streckennetz erweitert werden. „Auch das entspricht den Wünschen unserer Fahrgäste“, erklärte Peterson. So wird ab Mitte Dezember eine ICE-Verbindung von Berlin nach Paris in etwa acht Stunden angeboten.

Neue ICE-Direktverbindung von Berlin nach Paris im DB Fahrplan 2025

Ab dem 16. Dezember 2024 wird es erstmals eine direkte ICE-Verbindung von Berlin nach Paris geben. Reisende können in rund acht Stunden ohne Umstieg zwischen den beiden Hauptstädten pendeln. Die Kooperation zwischen der Deutschen Bahn (DB) und der französischen SNCF Voyageurs ermöglicht diese Verbindung, die über Frankfurt Süd, Karlsruhe und Straßburg führt. Damit gibt es erstmals eine direkte Tagesverbindung zwischen Berlin und der elsässischen Metropole Straßburg, dem Sitz des Europäischen Parlaments.

Bahnverbindungen von Deutschland nach Frankreich
Bahnverbindungen von Deutschland nach Frankreich
  • Tickets ab 59,99€: Die Tickets für diese Strecke, inklusive Sitzplatzreservierung, sind ab dem 16. Oktober erhältlich. Preise starten bei 59,99 Euro für die 2. Klasse und 69,99 Euro für die 1. Klasse.
  • Fahrplan ICE Berlin – Paris: Der ICE verlässt Berlin Hauptbahnhof um 11:54 Uhr und erreicht Paris Est um 19:55 Uhr, mit Zwischenstopps in Frankfurt/Main Süd, Karlsruhe und Straßburg. In der Gegenrichtung startet der Zug in Paris um 9:55 Uhr und kommt um 18:03 Uhr in Berlin an.
  • 444 Sitzplätze im ICE 3: Zum Einsatz kommt der ICE 3 der Baureihe 407, der bereits im Hochgeschwindigkeitsverkehr zwischen Deutschland und Frankreich erprobt ist. Der Zug bietet 444 Sitzplätze, davon 111 in der 1. Klasse, und erreicht auf der französischen LGV Est Strecke eine Geschwindigkeit von bis zu 320 km/h.
  • Kooperation zwischen DB und SNCF: Seit 2007 kooperieren DB und SNCF Voyageurs im Hochgeschwindigkeitsverkehr zwischen Deutschland und Frankreich. Bisher haben mehr als 32 Millionen Passagiere die Verbindungen genutzt, darunter die Strecken Frankfurt–Paris und Stuttgart–Paris. Mit der neuen Berlin-Paris Verbindung steigt die Anzahl der täglichen Verbindungen zwischen den beiden Ländern von 24 auf 26, was jährlich über 320.000 zusätzliche Sitzplätze schafft.

Übersicht Baustellen 2025

Strecke Zeitraum
Essen – Dortmund 28. Februar bis 25. April 2025 und 05. September bis 31. Oktober 2025
Mannheim – Dortmund 17. April bis 6. Juni 2025
Bielefeld – Hannover 6. Juni bis 9. August 2025
Oberhausen – Emmerich 27. Juni bis 24. August 2025
Stammstrecke Stuttgart 26. Juli bis 6. September 2025
Berlin – Hamburg 1. August 2025 bis 30. April 2026
Hamburg – Schwerin 1. August 2025 bis 30. April 2026

Bahn-Baustellen 2025 – Überblick

Hintergrund: Das ist der Bahn Fahrplanwechsel

In jedem Jahr finden zwei Fahrplanwechsel der Bahn statt. Der große Fahrplanwechsel im Winter, bei dem die größten Veränderungen im DB Fahrplan und der DB Tickets und Preise erfolgen, sowie der kleine Fahrplanwechsel im Sommer.

  • Winter-Fahrplan 2025: Ab 15. Dezember 2024 gilt dann der Winter-Fahrplan 2024 / 2025. Im Rahmen des großen Fahrplanwechsels der Deutschen Bahn finden immer die großen Änderungen bei Verbindungen statt.
  • Sommer-Fahrplan 2025: Der Sommer-Fahrplan 2025 tritt im Juni 2025 in Kraft und gilt bis Mitte Dezember 2025. Mit dem kleinen Fahrplanwechsel im Sommer findet kleinere Anpassungen des DB Fahrplans statt. Für den Sommer-Fahrplan gilt stets, dass sich Tickets sechs Monate vorher buchen lassen. Hier gibt es keine besondere Ticketbuchungs-Option. Da die Fahrpläne sich zum kleinen Fahrplanwechsel im Sommer nicht gravierend ändern, können Sie die Tickets einfach bis zu zwölf Monate im voraus buchen und bei der Bahnfahrt so kräftig sparen.
  • Tickets für Bahnreisen 2025: Tickets und auch Fahrplanauskünfte gibt es nun bereits zwölf Monate vor der geplante Bahnreise. Vor allem für möglichst preisgünstige Tickets bietet sich eine möglichst frühzeitige Buchung an.

Winter-Fahrplanwechsel

Die größten Veränderungen im DB Fahrplan finden jedes Fahr im Dezember statt. Dieses Datum geht auf eine EU-Harmonisierung zurück, nach der seit dem Jahr 2003 die großen europäischen Bahngesellschaften den großen Fahrplanwechsel im Dezember durchführen. Für Fahrgäste bedeutet dies im Regelfall, dass die Reiseplanung für die Bahnfahrt zu Weihnachten, zum Jahreswechsel oder in den Winterurlaub erst mit Bekanntwerden des neuen Winter-Fahrplans durchgeführt werden kann, weil erst zu diesem Zeitpunkt die Bahntickets für den neuen Fahrplan-Zeitraum erworben werden können. Bei der Deutschen Bahn ist dies immer Mitte Oktober.

Sommer-Fahrplanwechsel

Der kleine Fahrplanwechsel findet immer im Juni statt. Hier werden kleinere Veränderungen der Bahnverbindungen sowie Preisanpassungen vorgenommen. Der Sommer-Fahrplan tritt meist Mitte Juni in Kraft. Die Vorkaufsfrist von Bahntickets von 180 Tagen spielt bei der Umstellung von Winter-Fahrplan auf Sommer-Fahrplan keine Rolle; die Tickets zum Sparpreis oder zum DB Flexpreis können für das ganze Jahr hindurch erworben werden – bis zum nächsten großen Fahrplanwechsel im Dezember.


Noch Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar - einfach nach unten scrollen! Für weitere Bahn-News können Sie unseren Newsletter abonnieren und bahndampf.de auf Facebook folgen.

Weitere Themen

© bahndampf.de 2015 -
Kein Bahn-Angebot mehr verpassen!
Die BAHNPOST kommt -  kostenlos per Newsletter!
Kein Bahn-Angebot mehr verpassen!
Die Bahnpost kommt - kostenlos per Newsletter!