Wer mit dem Nachtzug von oder nach Berlin reisen möchte, hat einige Ziele bzw. Ausgangsorte zur Auswahl. Nachtzüge fahren von Berlin aus nach Wien, Zürich, Budapest, Amsterdam, Brüssel und nach Stockholm. Ebenfalls werden diese Verbindungen retour als Nachtzug nach Berlin angeboten. Alle Infos zu Nachtzug-Verbindungen von und nach Berlin, Ziele und Anbieter, Fahrplan und Ausstattung, Tickets und Buchung von Nachtzügen Berlin gibt’s hier im Artikel.

ÖBB Nightjet Wagen-Ansicht

Damit die Fahrt im Nachtzug für jeden eine Alternative zum Flugzeug oder zur Fahrt mit dem eigenen Auto wird, gibt es verschiedene Abteil-Optionen – vom Sitzplatz bis zum privaten Schlafwagen-Abteil mit En-Suite-Bad ist alles dabei. Hauptanbieter für Nachtzug-Reisen von und nach Berlin sind die Österreichischen Bundesbahnen mit dem ÖBB Nightjet. Hier kostet ein Ticket für die Fahrt im Liegewagen ab 29,90 Euro pro Person, im Liegewagen ab 49,90 Euro und im Schlafwagen ab 89,90 Euro. Jetzt Nachtzug-Ticket von oder nach Berlin ab 29,90€ buchen:

Nachtzug Berlin ab 29,90€ buchen

Mehr Informationen allgemein zum Nachtzug sowie einen Überblick zum ÖBB Nightjet, zum Urlaubs-Express oder zum EuroNight gibt’s jeweils im verlinkten Artikel. Alles zum Nachtzug nach Berlin gibt’s im gewünschten Abschnitt:

Nachtzug nach Berlin: Übersicht

Die Nachtzüge von Anbietern wie dem ÖBB Nightjet von Wien oder Zürich, der EuroNight von Budapest, der Nachtzug Berlin / Hamburg – Stockholm oder – neu – European Sleeper bieten Nachtzug-Verbindungen nach Berlin.  Das sind die wichtigsten Nachtzugverbindungen nach Berlin:

Start Ziel Betreiber / Zugnummer Infos & Tickets
Wien Berlin ÖBB Nightjet NJ 456 Wien – Berlin Nachtzug Wien – Berlin
Zürich Berlin ÖBB Nightjet NJ 409 Zürich – Berlin Nachtzug Zürich – Berlin
Budapest Berlin EuroNight 40476 EuroNight Budapest – Berlin
Brüssel – Amsterdam Berlin European Sleeper European Sleeper Nachtzug Berlin – Amsterdam – Brüssel
Stockholm – Kopenhagen Berlin Snalltaget, SJ EuroNight Nachtzug Berlin / Hamburg – Stockholm

Nachtzug Berlin ab 29,90€ buchen

Brandenburg-Berlin-Ticket Brandenburger-Tor
Brandenburger Tor, Berlin

Nachtzug ab Berlin: Übersicht

Wer von Berlin aus starten will, kann per Nachtzug nach Wien, Zürich, Kopenhagen, Stockholm, Budapest, Brüssel und Amsterdam fahren. Das sind die wichtigsten Nachtzugverbindungen ab Berlin:

Start Ziel Betreiber / Zugnummer Infos & Tickets
Berlin Wien ÖBB Nightjet NJ 457 Berlin – Wien Nachtzug Berlin – Wien
Berlin Zürich ÖBB Nightjet NJ 408 Zürich – Berlin Nachtzug Berlin – Zürich
Berlin Budapest EuroNight 40457 Berlin – Budapest EuroNight Budapest – Berlin
Berlin Amsterdam – Brüssel European Sleeper European Sleeper Nachtzug Berlin – Amsterdam – Brüssel
Berlin Kopenhagen – Stockholm Snalltaget, SJ EuroNight Nachtzug Berlin / Hamburg – Stockholm

Nachtzug Berlin ab 29,90€ buchen



Wien - Schloss BelvedereNachtzug Wien <> Berlin

Der ÖBB Nightjet NJ 456 Wien – Berlin verlässt die österreichische Hauptstadt um 22 Uhr und erreicht Berlin am Morgen darauf um 10 Uhr.  Von Wien nach Berlin verkehrt der Nachtzug täglich. Der ÖBB Nightjet verlässt den Hauptbahnhof Wien abends um 22.10 Uhr und erreich den Berliner Hauptbahnhof am kommenden Morgen gegen 10 Uhr. Inzwischen wurde dieser Nachtzug verlängert; er beginnt bereits in Graz in der Steiermark und fährt dort um 19:20 Uhr ab.

Nachtzug Wien <> Berlin ab 29,90€ buchen

Bahnhof Zeit
Graz Hbf 19:20
Bruck/Mur Bahnhof 19:59
Wr.Neustadt Hbf 21:35
Wien Hbf 22:10
Breclav 23:50
Ostrava hl.n. 01:33
Bohumin 02:40
Chalupki 02:47
Raciborz 03:01
Kedzierzyn Kozle 03:29
Opole Glowne 04:11
Brzeg 04:40
Wroclaw Glowny 05:20
Legnica 06:00
Lubin Gorniczy 06:23
Glogow 06:50
Zielona Gora Gl. 07:37
Rzepin 08:22
Frankfurt(Oder) 08:47
Berlin Ostbahnhof 09:48
Berlin Hbf 09:59
Berlin-Charlottenburg 10:06

Der ÖBB Nightjet NJ 457 Berlin – Wien fährt in Berlin Hbf um 18:43 Uhr ab. Wroclaw wird um 23:12 Uhr verlassen. Die Ankunft des ÖBB Nachtzug in Wien Hauptbahnhof ist um 07:00 Uhr. Die ÖBB Nightjet-Verbindung zwischen Berlin und Wien führt über Polen und Tschechien und bedient neben Wroclaw die Bahnhöfe in Rzepin, Zielona Gora, Glogow, Opole Glowne, Kedzierzyn Kozle, Raciborz, Chalupki, Bohumin, Ostrava und Breclav. Abfahrt in Berlin Hauptbahnhof ist kurz vor 19 Uhr; Ankunft in Wien am kommenden Morgen um 7 Uhr. Nach einer dreistündigen Weiterfahrt durch Österreich wird der Endbahnhof Graz gegen 10 Uhr vormittags erreicht.

Bahnhof Zeit
Berlin-Charlottenburg 18:40
Berlin Hbf 18:52
Berlin Ostbahnhof 19:03
Frankfurt(Oder) 19:49
Rzepin 20:12
Zielona Gora Gl. 20:57
Glogow 21:35
Lubin Gorniczy 22:03
Legnica 22:19
Wroclaw Glowny 23:07
Brzeg 23:33
Opole Glowne 23:59
Kedzierzyn Kozle 00:39
Raciborz 01:07
Chalupki 01:22
Bohumin 02:20
Ostrava hl.n. 02:30
Breclav 05:49
Wien Hbf 07:05
Wr.Neustadt Hbf 07:57
Bruck/Mur Bahnhof 09:27
Graz Hbf 10:02

 

 

Zürich - Blick von Quaibrücke

Nachtzug Zürich <> Berlin

Der ÖBB Nightjet NJ 409 Zürich – Berlin verlässt Zürich um 20 Uhr und erreicht Berlin am nächsten Morgen gegen 7 Uhr 30. Die Fahrt ab Zürich dauert also rund 11 Stunden über Nacht. Wichtige Unterwegs-Halte sind Basel, Freiburg, Mannheim, Frankfurt am Main, Erfurt, Leipzig und Halle / Saale. Der ÖBB Nightjet NJ 409 verkehrt täglich. Dieser Zug ist eine Kooperation zwischen der Deutschen Bahn und den Österreichischen Bundesbahnen ÖBB, denn das Sitzwagenangebot wird als Nacht-IC der Deutschen Bahn geführt. Übrigens: Bis vor Kurzem lautete die Zugnummer dieses Nachtzuges noch NJ 470; seit dem letzten Fahrplanwechsel im Dezember 2022 trägt dieser Nightjet von Zürich nach Berlin die Zugnummer NJ 409.

Nachtzug Zürich <> Berlin ab 29,90€ buchen

Bahnhof Zeit
Zürich HB 19:59
Basel SBB 21:13
Basel Bad Bf 21:22
Freiburg(Breisgau) Hbf 21:58
Offenburg 22:31
Karlsruhe Hbf 23:07
Mannheim Hbf 23:42
Frankfurt(Main)Hbf 00:52
Fulda 01:50
Erfurt Hbf 03:16
Leipzig Hbf 05:18
Halle(Saale)Hbf 05:39
Bitterfeld 06:00
Berlin Südkreuz 07:15

Der ÖBB Nightjet NJ 408 Berlin – Zürich verlässt Berlin gegen 21 Uhr und erreicht Zürich am nächsten Morgen gegen 10 Uhr vormittags. Die Fahrt ab Berlin dauert also rund 13 Stunden über Nacht. Wichtige Unterwegs-Halte sind Halle, Leipzig, Frankfurt am Main und Basel. Der ÖBB Nightjet NJ 408 verkehrt täglich. Dieser Zug ist eine Kooperation zwischen der Deutschen Bahn und den Österreichischen Bundesbahnen ÖBB, denn das Sitzwagenangebot wird als Nacht-IC der Deutschen Bahn geführt.

Bahnhof Zeit
Berlin Hbf (tief) 20:51
Berlin Südkreuz 21:01
Halle(Saale)Hbf 22:29
Leipzig Hbf 23:46
Frankfurt(Main)Hbf 04:43
Karlsruhe Hbf 05:57
Baden-Baden 06:23
Offenburg 06:46
Freiburg(Breisgau) Hbf 07:33
Basel Bad Bf 08:08
Basel SBB 08:46
Zürich HB 10:08

 

Stockholm Altstadt

Nachtzug Hamburg <> Stockholm

Wer mit dem Nachtzug von Berlin / Hamburg nach Kopenhagen und Stockholm reisen möchte, hat inzwischen zwei Anbieter zur Auswahl. Der Snälltåget-Nachtzug verkehrt wöchentlich und ab 30. März 2023 außer Samstag täglich zwischen Berlin und Hamburg nach Stockholm. Ab 20. Februar 2023 bietet die schwedische Bahn SJ (Sveriges Järnväg) mit dem SJ EuroNight eine tägliche, nächtliche Direktverbindung von Hamburg über Kopenhagen nach Stockholm an; ab Ende März ebenfalls ab Berlin. Die Fahrt ab Hamburg dauert 12 Stunden.

Nachtzug Hamburg <> Stockholm ab 29,90€ buchen

Anbieter und Fahrplan
  • Snälltåget: täglich außer Samstag ab dem 30. März 2023
  • SJ EuroNight: täglich ab / bis Hamburg ab dem 20. Februar 2023; täglich ab / bis Berlin ab 31. März
Fahrplan SJ EuroNight
  • täglich ab / bis Hamburg ab dem 20. Februar 2023; täglich ab / bis Berlin ab 31. März bis 30. September 2023
  • Hamburg Altona – Stockholm Central: 21.19 Uhr – 09.55 Uhr
  • Stockholm Central – Hamburg Altona: 17.34 Uhr – 06.37 Uhr
Fahrplan Snälltåget
  • täglich außer Samstag ab dem 30. März 2023 bis 6. November 2023
  • Abfahrt Hamburg Hbf 23:59 Uhr; Ankunft Stockholm 14:10 Uhr
  • Abfahrt Stockholm 16:23 Uhr; Ankunft Hamburg Hbf 05:31 Uhr
Streckenverlauf
  • Hamburg Hbf
  • Kopenhagen
  • Malmö
  • Stockholm Central
Abteile & Ausstattung
  • Schlafwagen 1. Klasse: 2 Betten, Dusche / WC en Suite
  • Schlafwagen 2. Klasse: 3 Betten, Handwaschbecken
  • Liegewagen: 6 Etagenbetten, WC im Wagen
  • Sitzplatz: Komfort wie im normalen Tageszug
Tickets
  • Preise zwischen 30€ bis 205€
  • Vergünstigungen für Kinder, Studenten und Senioren

Budapest - Parlament

EuroNight 40457 /  40476 Berlin <> Budapest

Mit dem EuroNight Berlin – Budapest ist man von Berlin aus nach nur einer bequemen Nacht mitten im Paris des Ostens. Breite Alleen, Jugendstilbauten und eine ganz spezielle Kaffeehaus-Kultur. Hier thront auch der imposante Burgpalast über der Donau. Nachdem man das Burgviertel ausgiebig erkundet und die Aussicht vom Gellértberg genossen hat, probiert man am besten die ungarischen Spezialitäten in der historischen Markthalle der Stadt. Ungarn ist bekannt für seine Thermalquellen, in Budapest kann man sogar mitten in der Stadt ein heißes Bad im historischen Ambiente genießen.

Der EuroNight 40457 verlässt Berlin Hbf um 18:57 Uhr und erreiche Budapest-Keleti am nächsten Morgen um 8:59 Uhr. Weitere Zustiegsmöglichkeiten in Berlin sind Berlin-Charlottenburg und Berlin Ostbahnhof. Der EN 40457 verkehrt täglich, Tickets sind bereits ab 29,90€ erhältlich. Betrieben wird der EuroNight zwischen Berlin und Budapest von der ungarischen Eisenbahngesellschaft MAV. Auch in der Gegenrichtung von Budapest-Keleti verkehrt täglich ein EuroNight nach Berlin.

EuroNight-Ticket nach Budapest ab 29,90€ buchen

Amsterdam Panorama

European Sleeper Berlin – Amsterdam – Brüssel

Ab 25. Mai 2023 kommt ein neuer Nachtzug-Anbieter auf den Markt: Der European Sleeper Berlin – Amsterdam – Brüssel zwischen Berlin und Brüssel verkehrt dann dreimal wöchentlich. European Sleeper will dann dreimal pro Woche eine Nachtzug-Verbindung zwischen Berlin, Amsterdam und Brüssel anbieten. Später, ab 2024, soll die Strecke über Dresden bis Prag verlängert werden. Die Tickets beginnen ab 49 Euro.

  • Fahrplan Berlin – Amsterdam – Brüssel: Die Fahrt von Berlin in Richtung Brüssel startet Montag, Mittwoch und Freitag um 22:56 Uhr im Berliner Hauptbahnhof. Ankunft in Amsterdam ist am nächsten Morgen um 06:31 Uhr; Ankunft in Bruxelles-Midi um 09:27 Uhr.
  • Fahrplan Brüssel – Amsterdam – Berlin: Der Zug verlässt Bruxelles-Midi am Sonntag, Dienstag und Donnerstag jeweils um 19:22 Uhr, Abfahrt in Amsterdam isz jeweils um 22:34 Uhr. Ankunft in Berlin ist am nächsten Morgen um 06:48 Uhr.

Im Nachtzug nach Hamburg: Top5 Sehenswürdigkeiten

Was kann ich in Berlin unternehmen? Wer sich diese Frage gestellt hat, wird viele Antworten bekommen. Berlin hält für jeden Geschmack etwas bereit. Unzählige Shopping-Locations und Sehenswürdigkeiten ziehen von Jahr zu Jahr mehr Touristen in die Stadt. Dank Museumsinsel, Brandenburger Tor, Potsdamer Platz & Co. verzeichnet Berlin über 34 Millionen Übernachtungen im letzten Vor-Corona-Jahr 2019 – Rekord für Städtereisen die deutsche Hauptstadt. Damit steigt die Zahl der Hotel-Übernachtungen in Berlin schneller als in den meisten anderen Metropolen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dabei sind es nicht nur die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die immer mehr Touristen nach Berlin locken: Vielmehr ist es die einmalige Atmosphäre aus Zukunft und Vergangenheit, Politik, Start-up, Internationalität und Kiez, die Städtereisen nach Berlin so erlebenswert machen. Coole Strandbars an der Spree wechseln sich ab mit DDR-Plattenbauten-Vergangenheit, Street-Food und Party-Locations – der Mix macht die Weltstadt an der Spree erlebenswert und vor allem: Man kann es sich leisten. Denn Berlin ist im Vergleich zu anderen Metropolen günstig. Kein Wunder also, dass sich die Zahl der Übernachtungen in den Hotels der Spreemetropole seit 2006 fast verdoppelt hat. Städtereisen in die Hauptstadt liegen im Trend. Der Tourismus-Sektor wächst in Berlin doppelt so stark wie im Rest der Bundesrepublik und damit ist Berlin das deutsche Reiseziel schlechthin.

  1. Wer mit der Bahn nach Berlin reist, landet direkt in der ersten Sehenswürdigkeit: Denn der moderne Berliner Hauptbahnhof mit seiner Shopping-Mall, Gleisen auf zwei Ebenen und der modernen Architektur weckt bereits die Vorfreude auf die zahlreichen anderen Attraktionen der Metropole an der Spree.
  2. Apropos Spree: Lohnend ist auch eine Bootsfahrt auf dem Fluss, bei der man gemächlich an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei gleitet.
  3. Direkt in der Spree auf der Museumsinsel finden sich dann auch einige Sehenswürdigkeiten von Weltrang: Die Museumsinsel lockt mit Pergamonmuseum, Berliner Dom, Bode-Museum, Alten und Neuen Museum sowie der Alten Nationalgalerie. Das einmalige Ensemble zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und sollte bei einem Urlaub in Berlin auf jeden Fall auf der Sightseeing-To-Do-Liste stehen.
  4. Nicht weit davon entfernt grüßen der Fernsehturm, das Rote Rathaus und der Alexanderplatz. Im angrenzenden Nikolaiviertel gibt es einige sehenswerte historische Gebäude und mit der Nikolaikirche die älteste Kirche Berlins. Angebote fürs Sightseeing gibt es also reichlich in der Hauptstadt.
  5. Bummeln Sie über die berühmte Prachtstraße Unter den Linden mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Hier finden Sie die St. Hedwigs-Kathedrale, die Berliner Staatsoper und das Alte Palais. Im Palais des Prinzen Heinrich befindet sich heute das Hauptgebäude der Humboldt-Universität und am Ende der Straße grüßt das Brandenburger Tor.
  6. Ein Tipp: Mit dem Bus-Linie 100 machen Sie eine kleine Stadtrundfahrt vorbei an Reichstag, Siegessäule oder Schloss Bellevue. Die Stadtrundfahrt mit dem Linienbus beginnt am Alexanderplatz und endet am Bahnhof Zoo. Ganz in der Nähe locken die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche oder Shopping im Bikinihaus, im KaDeWe oder auf dem berühmten Kurfürstendamm. Ein Tipp: Auch hier finden Sie fußläufig garantiert das passende Hotel für Ihren Stadt-Urlaub mit Bahn-Hotel-Kombi.
  7. Shopping und Sightseeing verbindet man auch am Potsdamer Platz oder ganz in der Nähe in der Mall of Berlin. Denn im Urlaub will man ja auch die Shopping-Angebote von Berlin nutzen. Außerdem: Was wären Städtereisen ohne Shopping-Erlebnis?
  8. Folgt man der Linie, die den Verlauf der Berliner Mauer dokumentiert, so gelangt man vom Potsdamer Platz zunächst der Gedenkstätte zur Berliner Mauer und schließlich zum Checkpoint Charlie, früher einer der bekanntesten Grenzübergänge der Berliner Mauer. Hier findet man auch das Mauermuseum, in dem die Teilung Deutschlands und Berlins dokumentiert ist.
  9. Ein weiteres Mahnmal der Teilung Deutschlands: Wer früher mit dem Zug von West nach Ost fuhr, musste beim Verlassen der „Hauptstadt der DDR“ den Tränenpalast passieren. Dieser hieß so wegen der Abschiede von lieben Freunden und Verwandten – heute kaum noch vorstellbar und deshalb im Tränenpalast, der heute eine Gedenkstätte ist, eindrucksvoll dokumentiert – und nur zwei Stationen mit der U-Bahn vom Checkpoint Charlie entfernt.
  10. Eine Stadt wie Berlin bietet reichlich Nachtleben. Wer abends ins Hotel fährt, verpasst die zahlreichen Angebote, die nur Städtereisen in echte Weltstädte bieten. So ist beispielsweise der Hackesche Markt Ausgangspunkt für das Nachtleben in Berlin. Hier liegen übrigens auch die sehenswerten Hackeschen Höfe. Und auch Theater wie der berühmte Friedrichstadt Palast bieten zahlreiche Angebote für den Erlebnis-Urlaub in Berlin.

5 Tipps zum Nachtzug-Fahren

  1. Sie sollten gut im Zug schlafen können. Daran kann man sich daran gewöhnen; aber bringen Sie lieber ein paar Ohrstöpsel mit. Die neuen Wagen sind zwar leise, aber natürlich hört man trotzdem ein Geräusch; ebenso wie Lautsprecher- und Stationsdurchsagen.
  2. Planen Sie mindestens eine halbe Stunde Pufferzeit ein. Nachtzüge werden manchmal umgeleitet und müssen manchmal etwas länger warten als geplant.
  3. Buchen Sie unbedingt einen Schlafwagen, keinen Liegewagen. Am besten ein 1-Bett-Abteil im Schlafwagen.
  4. Früh buchen, denn die Nachtzug-Kapazitäten sind begrenzt. Zudem bietet es sich an, für günstige Sparschiene-Tickets eine Verbindung zu wählen die am Montag, Dienstag oder Mittwoch startet.
  5. Zudem muss es natürlich eine akzeptable Nachtzugverbindung für die gewünschte Strecke geben, denn niemand möchte in der Nacht umsteigen.

Noch Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar - einfach nach unten scrollen! Für weitere Bahn-News können Sie unseren Newsletter abonnieren und bahndampf.de auf Facebook folgen.

Weitere Themen