Zug nach Amsterdam oder nach Brüssel gewünscht? Die Niederlande und Belgien sind immer eine Reise wert: Hier findet man eine große Zahl von Museen, historischen Orten und Bauten, ein reichhaltiges kulturelles Angebot und einfach nette Leute. Dabei haben die Beneluxstaaten – obwohl sie relativ klein sind – mehrere faszinierende Metropolen. Alle Informationen zu Zugverbindungen, Preise und Ticket-Angebote für Bahnreisen in die Niederlande in Belgien gibt’s in diesem Artikel. Jetzt Bahnticket in die Niederlande und Belgien buchen:

Die Niederlande und Belgien bieten ein dichtes Netz von Eisenbahnverbindungen. Egal, ob sie den Zug nach Amsterdam, nach Rotterdam, Den Haag oder die belgischen Städte Brüssel, Antwerpen, Brügge oder Anderlecht ansteuern wollen – Sie sind schnell und günstig am Ziel. Jetzt Sparpreis Europa Niederlande und Belgien günstig online buchen:

Sparpreis Niederlande und Belgien ab 19,90€ buchen

Für detaillierte Informationen für den Zug nach Belgien oder den Zug in die Niederlande bitte den gewünschten Themenabschnitt im Inhaltsverzeichnis anklicken.

Sparpreis Europa Niederlande: Ab 19,90€ nach Amsterdam

  • ✅ Ticket nach Amsterdam ab 19,90€ erhältlich
  • Kinder reisen kostenlos: Kinder oder Enkelkinder bis 14 Jahre reisen kostenlos mit ihren Eltern / Großeltern
  • Schnell und klimaschonend : Köln – Amsterdam in 2:44 Stunden

Sparpreis Niederlande ab 19,90€ buchen

Amsterdam Panorama

Wohin geht’s? Amsterdam ist als Hauptstadt der Niederlande ebenfalls einen City-Urlaub wert, bei dem locker einige Tage mit Übernachtung in Hotels verbracht werden können. Ob Grachten oder Coffeeshops, Kultur und holländischer Baustil – Amsterdam bietet für jeden Urlauber das Richtige. Dazu kommt die entspannte Lebensart der Menschen, die in Amsterdam / Niederlande leben.

Wie ist die Reisezeit nach Amsterdam? Mit dem ICE reisen Sie schnell und komfortabel von Deutschland nach Holland, z.B. in 2 Stunden und 44 Minuten von Köln nach Amsterdam. Zudem geht es 8x täglich von Frankfurt über Köln nach Amsterdam in 3:59 Stunden. Von Berlin aus verkehren bis zu 6 IC-Züge täglich nach Amsterdam.

Was kostet ein Sparpreis-Ticket nach Amsterdam? Die Reise-Angebote der DB für Amsterdam beginnen ab 18,90 Euro in der 2. Klasse – dieser Preis ist für kurze Strecken z.B. ab Köln verfügbar. Eigene Kinder bis 14 Jahre reisen kostenlos mit nach Amsterdam.

Super Sparpreis Amsterdam Sparpreis Amsterdam

2. Klasse: ab 19,90 Euro

1. Klasse: ab 27,90 Euro

2. Klasse: ab 23,90 Euro

1. Klasse: ab 34,90 Euro

kein City-Ticket City-Ticket inklusive in Deutschland
keine Stornierung oder Umtausch möglich Stornierung / Umtausch gegen 10€ Gebühr; Auszahlung als Bahn-Gutschein

Sparpreis Niederlande ab 19,90€ buchen

Was sind die Top10-Sehenswürdigkeiten in Amsterdam?

  1. Van Gogh Museum Amsterdam
  2. Anne-Frank-Haus Amsterdam
  3. Rembrandthaus in Amsterdam
  4. Vondelpark Amsterdam
  5. Rijksmuseum Amsterdam
  6. Viertel Jordaan in Amsterdam
  7. Prinsengracht in Amsterdam
  8. Stadtbibliothek von Amsterdam
  9. Hauptbahnhof Amsterdam Centraal
  10. Nationaloper Amsterdam

Spar-Tipp – Bahnticket und Hotel zusammen buchen: Sie wollen Urlaub in Amsterdam machen? Buchen Sie doch gleich Bahnticket und Hotel gemeinsam und sparen Sie richtig! Alle Infos unter Bahn und Hotel Amsterdam.

Sparpreis Europa Belgien: Ab 19,90€ nach Brüssel

  • ✅ Ticket nach Brüssel ab 19,90€ erhältlich
  • Kinder reisen kostenlos: Kinder oder Enkelkinder bis 14 Jahre reisen kostenlos mit ihren Eltern / Großeltern
  • Schnell und klimaschonend: Der ICE von Köln nach Brüssel fährt 7x täglich; dabei beträgt die Fahrtzeit nur 1:52 Stunden. Ab Frankfurt erreichen Sie Brüssel in nur 2:57 Stunden ohne Umstieg.

Bahnticket nach Brüssel ab 19,90€

Wohin geht’s? Die Metropole Brüssel ist Schmelztiegel, Metropole und Herz Europas. Manneken Pis, das Atomium, die EU-Administration und viele andere Sehenswürdigkeiten machen Brüssel zu einer sehenswerten Stadt. Ebenfalls lohnen sich beim Sparpreis Belgien die Kunststädte Flanderns, zum Beispiel Antwerpen, Gent oder Brügge.

Wie ist die Reisezeit? 7 tägliche ICE-Direktverbindungen gibt es von Köln nach Brüssel; die Reisezeit beträgt nur 1:52 Stunden. Ab Frankfurt erreichen Sie Brüssel in nur 2:57 Stunden ohne Umstieg.

Was kostet ein Sparpreis-Ticket nach Brüssel? Die Reise-Angebote starten bei 19,90 Euro in der 2. Klasse – dieser Preis ist für kurze Strecken z.B. ab Köln verfügbar. Eigene Kinder bis 14 Jahre reisen kostenlos mit nach Österreich.

Super Sparpreis Brüssel Sparpreis Brüssel

2. Klasse: ab 19,90 Euro

1. Klasse: ab 29,90 Euro

2. Klasse: ab 23,90 Euro

1. Klasse: ab 34,90 Euro

kein City-Ticket City-Ticket inklusive in Deutschland
keine Stornierung oder Umtausch möglich Stornierung / Umtausch gegen 10€ Gebühr; Auszahlung als Bahn-Gutschein

Bahn-Ticket Niederlande / Belgien: Wichtige Verbindungen & Preise

Die wichtigsten Bahnreise-Ziele in den Benelux-Staaten sind Amsterdam und Brüssel. Ebenfalls wichtig ist die Direktverbindung mit dem Thalys von Brüssel nach Paris. Die wichtigsten Zugverbindungen inklusive Reisedauer laut Bahnauskunft, Anbieter und günstigsten Ticket-Preisen für die Bahn nach und in Niederlande & Belgien finden Sie nachfolgend:

Zugverbindung Dauer Anbieter Ticket-Preise & Buchung
Bahn Berlin – Amsterdam 6:00h IC (DB)

ab 37,90€

Bahn Köln – Brüssel 1:40h ICE, Thalys

ab 19,90€

Bahn Köln – Paris 3:20h ICE, Thalys

ab 19,90€

Bahn Brüssel – Paris 1:20h TGV, Thalys

ab 19,90€

Bahn Amsterdam – Brüssel 3:40h Thalys, Eurostar, NS

ab 25,00€

Bahn Köln – Amsterdam 4:50h ICE

ab 19,00€

Bahn Amsterdam – Den Haag 0:50h NS

ab 12,00€

Mit der Bahn nach Amsterdam

Amsterdam Panorama

Die Bahnverbindungen nach Amsterdam sind insgesamt recht üppig gesät, man kann beispielsweise mit Abellio (im Regionalverkehr) von Düsseldorf aus über den Niederrhein nach Arnheim fahren und dann umsteigen.

Amsterdam ab 19€

Aber direkte Verbindungen ohne Umsteigen gibt es nicht ganz so viele. Von Frankfurt, Köln oder Düsseldorf aus kommt man wie folgt nach Amsterdam:

Bahn von … Bahn nach … Fahrtdauer
Frankfurt Hbf, ICE ·  Frankfurt a. M. Flughafen

·  Siegburg/Bonn

·  Köln Hbf

·  Düsseldorf Hbf

·  Duisburg Hbf

·  Oberhausen Hbf

·  Arnhem

·  Utrecht Centraal

·  Amsterdam Centraal

·  Ca. 4 Stunden

(Nicht alle Züge halten in Siegburg/Bonn und Frankfurt Hbf)

Köln Hbf, ICE ·  Köln Hbf

·  Düsseldorf Hbf

·  Duisburg Hbf

·  Oberhausen Hbf

·  Arnhem

·  Utrecht Centraal

·  Amsterdam Centraal

·  ca. 2 ¾ Stunden

(Nicht alle Züge halten in Siegburg/Bonn und Frankfurt Hbf)

Düsseldorf Hbf, ICE ·  Düsseldorf Hbf

·  Duisburg Hbf

·  Oberhausen Hbf

·  Arnhem

·  Utrecht Centraal

·  Amsterdam Centraal

·  ca. 2 ¼ Stunden

(Nicht alle Züge halten in Siegburg/Bonn und Frankfurt Hbf)

Mit der Bahn nach Brüssel

Wer von Deutschland aus nach Brüssel reisen will, muss meist über Frankfurt am Main, Köln oder Düsseldorf fahren.

Brüssel ab 19€

Daher werden hier die wichtigsten Verbindungen (ohne Umsteigen) aus diesen Städten nach Brüssel vorgestellt:

Bahn von … Bahn nach … Fahrtdauer
Frankfurt am Main HBF, ICE ·  Frankfurt am Main Flughafen

·  Limburg Süd

·  Montabaur

·  Siegburg / Bonn

·  Köln / Bonn Flughafen

·  Köln Hbf

·  Aachen Hbf

·  Liège-Guillemins

·  Brussel-Noord/Bruxelles-Nord

·  Brussel-Zuid/Bruxelles-Midi

·  gut 3 Stunden Fahrtdauer insgesamt

·  Fahrtdauer von Aachen aus: ca. eineinviertel Stunden

(Nicht alle Züge halten in: Limburg Süd, Montabaur, Siegburg / Bonn, Köln / Bonn Flughafen)

Köln Hbf, ICE ·  Aachen Hbf

·  Liège-Guillemins

·  Brussel-Noord/Bruxelles-Nord

·  Brussel-Zuid/Bruxelles-Midi

·  knapp 2 Stunden insgesamt

·  von Aachen aus: ca. 1 ¼ Stunden

Dortmund Hbf, Thalys ·  Essen Hbf

·  Duisburg Hbf

·  Düsseldorf Flughafen

·  Düsseldorf Hbf

·  Köln Hbf

·  Aachen Hbf

·  Lüttich

·  Brüssel Midi

·  Paris Gare du Nord

·  meist ca. 4 ¼ Stunden insgesamt, manchmal ca. 30 Min. mehr

·  von Düsseldorf Hbf bis Brüssel: ca. 2 Stunden 20 Min. bis 2 Stunden 40 Min.

·  Nicht alle Züge halten in Düsseldorf-Flughafen und Dortmund

Die niederländische Eisenbahn – Nederlandse Spoorwegen (NS)

Nederlandse Spoorwegen N. V. ist die staatliche Eisenbahngesellschaft der Niederlande. Ähnlich wie die Deutsche Bahn ist sie eine selbstständige Aktiengesellschaft, die sich allerdings im Besitz des Staates befindet. Das Schienennetz gehört nicht zu Nederlandse Spoorwegen, sondern zur Gesellschaft ProRail, die dem Verkehrsministerium untersteht.

Wichtige Infos zur Nederlandse Spoorwegen und dem niederländischen Bahnverkehr:

  • NS realisiert rund 800 Fahrten am Tag und befördert über eine Million Fahrgäste.
  • Im Februar 1993 wurde die weitgehende Selbstständigkeit der Eisenbahn beschlossen.
  • Seit 1994 hat die NS das Recht, die Ticketpreise selbst festzulegen.
  • Der Gütertransport gehört nicht mehr zu NS, sondern zu DB Cargo Nederland N. V.
  • NS hat 5 Geschäftsfelder. NS Reizigers, NS International und Abellio bieten Personentransport an. NedTrain wartet die Züge und NS Stations die Bahnhöfe.

NS: Streckennetz, wichtigste Verbindungen und Tarife

NS ist auf einem dichten Streckennetz aktiv, damit man zahlreiche Orte in den Niederlanden erreichen kann. Schon seit mehreren Jahrzehnten fahren die Züge in Holland überregional in engmaschigem Takt.

Bahnauskunft Niederlande

Daher dient die niederländische Eisenbahn vielen Ländern als Vorbild. Die großen Städte der Niederlande werden mit zwei bis vier Zügen pro Stunde angefahren, zwischen den vier größten Metropolen verkehren bis zu zwölf Bahnen pro Stunde. Diese Städte sind:

  • Amsterdam
  • Rotterdam
  • Den Haag
  • Utrecht

Bahn Niederlande - IC Nederlandse Spoorwegen bei der Einfahrt in den Bahnhof Utrecht

NS Reizigers bietet den Personentransport innerhalb der Niederlande an. Der Intercity verbindet dabei die größeren Städte, während der Sprinter den Nahverkehr bestimmt und fast überall hält. Früher hießen sie Sneltrein und Stoptrein, aber diese werden inzwischen ausschließlich von privaten Anbietern genutzt. Die Intercitys und die internationalen Bahnen werden von NS Reizigers angeboten, während die Strecken im Regionalverkehr oft an private Firmen abgegeben werden. Zu diesen zählen Syntus, Arriva und Veolia. Nachts fahren stündlich Züge von Utrecht über Amsterdam, Schiphol (Flughafen) und Den Haag nach Rotterdam.

NS International arbeitet mit inländischen Hochgeschwindigkeitszügen (genannt Fyra) und dem internationalen Verkehr. Das Angebot umfasst in letzterem Bereich ICE zwischen Amsterdam und Frankfurt am Main (s. o., alle zwei Stunden), Züge bis nach Basel und Verbindungen zwischen Amsterdam-Schiphol und Berlin über Osnabrück und Hannover (alle zwei Stunden). Dies realisiert die SN in Kooperation mit DB. Nachtzüge fahren nach München und Berlin.

Abellio ist für die ausländischen Aktivitäten im Regionalverkehr (Bahn und Bus) zuständig. Zurzeit bietet Abellio Bahnverbindungen in Großbritannien und Deutschland an. Es gibt beispielsweise einen Zug zwischen Düsseldorf und Arnheim, der über Düsseldorf Flughafen, Duisburg, Oberhausen, Wesel und Zevenaar fährt und darüber hinaus an vielen Haltestellen des Niederrheins hält.

Die wichtigsten Tarife der NS sind:

  1. OV Chipkaart: Dieses Ticket ist einheitlich in ganz Holland gültig und ist benutzbar in Zügen, Straßenbahnen, Metro und Bussen. Vor und nach jeder Fahrt muss man ein- und auschecken, indem man die OV Chipkaart gegen einen Scanner hält. Der Preis für die Fahrt wird dann vom Guthaben der Karte abgebucht. Es gibt die OV Chipkaart personalisiert oder anonym. Die anonyme Karte kostet einmalig 7,50€.
  1. Am selben Tag zurück: Wenn man am selben Tag (bis 4:00 Uhr morgens) hin- und zurückfährt, bietet sich das Dagretour Ticket an. Hierfür braucht man keine Chipkaart. Es ist auch mobil erhältlich. Man kann die Reise unterbrechen, solange man insgesamt die Frist nicht überschreitet.
  1. Kinder: Das Railrunner Ticket kostet 2,50€ und ermöglicht Kindern zwischen 4 und 11 Jahren günstiges Reisen. Es gilt einen ganzen Tag und auch bei anderen Anbietern. Auch inländische Fahrten im Intercity Berlin, Intercity direct und ICE International können so absolviert werden. Kinder unter 3 Jahren reisen kostenlos.
  1. Gruppenticket: Das Gruppenticket kostet 7,50€ pro Person. Ab 4 Personen kostet jeder weitere Reisende nur 1,50€. Das Ticket ist für 4-7 Personen geeignet für einzelne Fahrten, die nicht in den Spitzenzeiten am Morgen und Mittag liegen. Es ist auch mobil erhältlich.
  1. Tageskarte: Für 50,60€ kann man den ganzen Tag mit dem Zug reisen. Die Tageskarte gilt auch bei anderen Bahnanbietern in Holland. Es gibt sie für beide Klassen.
  1. Reisen mit Fahrrad: Die Mitnahme eines Fahrrades im Zug kostet 6,20€ am Tag.
  1. Reisen mit Hund: Wer mit seinem vierbeinigen Begleiter reist, zahlt 3,10€ für einen ganzen Tag.
  1. Holland Travel Ticket: Reisen Sie in Zügen, Tram, Bus und Metro in den gesamten Niederlanden ab 39€ am Tag. Diese günstige Variante gilt morgens vor 6:30 Uhr und ab 9:00 Uhr, am Wochenende den ganzen Tag. Für 55€ kann man die genannte Verkehrsmittel zu allen Zeiten nutzen. Dieses Ticket gilt nicht im Thalys und im ICE nur mit Zuschlag.
  1. Amsterdam: Es gibt spezielle Angebote für Amsterdam: 1 Tag für 16€, 2 Tage für 21€ oder 3 Tage für 26,00€. Dies gilt auch für Fahrten zum Flughafen Schiphol. Für 18,50€ für einen Tag kann man die Region um Amsterdam mitbereisen (2 Tage: 26€, 3 Tage 33,50€).

Die belgische Eisenbahn – NMBS / SNCB

Da in Belgien mehrere Sprachen gesprochen werden, vor allem niederländisch und französisch, hat die belgische Staatseisenbahn zwei Namen, nämlich „Nationale Maatschappij der Belgische Spoorwegen“ (NMBS), was im Französischen so viel heißt wie „Société nationale des chemins de fer belges“ (SNCB). Im englischen Sprachraum nennt man sie oft B-Rail, aber die beiden Abkürzungen NMBS und SNCB sind geläufiger.

Mit dem 01.01.2005 wurde die belgische Eisenbahn in ein eigenständiges Unternehmen in Staatsbesitz umgewandelt. Die drei Geschäftsbereiche sind:

·        Infrabel (zuständig für das Streckennetz)

·        NMBS / SNCB (zuständig für die Reisen)

·        HR Rail (Arbeitgeber für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von NMBS / SNCB)

Die Geschichte der belgischen Bahn ist bedeutsam, denn Belgien war das erste Land auf dem europäischen Kontinent, das ein zusammenhängendes Eisenbahnnetz ausbaute. Um 1900 verfügte Belgien über rund 170 m Schienen auf jedem Quadratkilometer, England hatte nur 103, Deutschland 79 und Frankreich 70. In der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg hatte die belgische Eisenbahn Züge, die zu den schnellsten mit Dampf betriebenen Zügen der Welt zählten.

NMBS / SNCB: Streckennetz, wichtigste Verbindungen und Tarife

Bahnauskunft Belgien

Belgien verfügt über ein Streckennetz, das zu den dichtesten weltweit zählt. Infrabel kümmert sich um den zusätzlichen Bau von Strecken.

Die Brüsseler Nord-Süd-Verbindungsbahn als belgischer Rekordhalter:

·        Durch die unterirdisch verlaufende Brüsseler Nord-Süd-Verbindungsbahn fahren täglich rund 1.200 Züge.

·        Damit ist sie der am meisten durchfahrene Zugtunnel weltweit.

Besonders attraktiv sind in Belgien die Hochgeschwindigkeitsstrecken („ligne à grande vitesse“ oder „Hogesnelheidslijn“). Deren Linien sind sternenförmig um Brüssel arrangiert und und durchbrechen die französische, niederländische und deutsche Grenze. Wer von Deutschland aus nach Brüssel fahren will, bedient sich am besten der Schnellfahrstrecke Paris-Brüssel-Köln. Von Köln aus ist man dann in rund 1 ¾ Stunden in Brüssel (oder in rund 3 ¼ Stunden in Paris). Der belgische Teil der Strecke ist die Hogesnelheidslijn 3 (HSL 3) bzw. ligne à grande vitesse 3 (LGV 3) Von Brüssel aus kommt man ebenfalls zügig auf der HSL 4 nach Amsterdam. Die verwendeten Zugtypen sind für die HSL 3 Thalys und ICE, für die HSL 4 Thalys und IC.

Fast der gesamte Personentransport liegt in Belgien in der Hand der NMBS. Sie bietet auch internationalen Regionalverkehr an:

  • Spa-Aachen
  • Antwerpen-Roosendaal
  • Lüttich-Maastricht

Ein weiterer Service der belgischen Bahn: Für die Zeiten des Berufsverkehrs (6 bis 9 Uhr und 16 bis 19 Uhr) gibt es einen speziellen Zusatzzug, den Piekuurtrein.

Die Tarife sind in Belgien anders, als man es aus Deutschland kennt: Nur beim Thalys und beim ICE gibt es die Trennung zwischen Nahverkehr und Fernverkehr. Ansonsten zahlt man jeweils nach Strecke, wobei mit 150 Kilometern der Höchstpreis erreicht ist. Es gibt Vergünstigungen für manche Gruppen, die aber manchmal nur an bestimmten Tagen oder auf manchen Strecken gelten. Beispiele:

  • Kinder
  • Rentner
  • Schwerbehinderte
  • Kriegsversehrte

Außerdem gibt es touristische Tageskarten und Wochenendkarten, mit denen man zwischen 40 und 60 Prozent spart. Im sogenannten Dreiländereck (Lüttich-Aachen-Maastricht) gibt es eine Tageskarte namens EUREGIO-Ticket. Für vielreisende Touristen kommt vielleicht der Rail Pass infrage. Diese lustige Besonderheit sieht vor, dass man eine Fahrkarte bekommt, die man sich 10 Mal selbst ausstellen kann – wobei man den Start- und Zielort frei wählt. Hierbei sind allerdings Grenzorte ausgenommen. Dieser Rail Pass kostet für die 2. Klasse 76€ und für die 1. Klasse 117€. Junge Leute zahlen für den GO Pass 10 nur 50€ (10 Fahrten 2. Klasse) oder für die einfache Fahrt 6,20€. Die Key Card kostet 20€ für die 2., 30€ für die 1. Klasse (10 kurze Strecken).

SNCF und die Beneluxstaaten

Von Frankreich aus kann man mit dem TGV in die Niederlande oder nach Belgien reisen. Der TGV ist ein französischer Hochgeschwindigkeitszug, der bis zu 320 Kilometer pro Stunde schafft. WLAN gibt es nicht immer, dafür aber täglichen Zugverkehr und einen Speisewagen. Dieser Zug wird von der französischen Staatsbahn SNCF angeboten.


Infos & Buchung: TGV Tickets


Der TGV verbindet Brüssel mit 27 Städten in Frankreich, z. B. mit …

Die Niederlande erreicht man von Frankreich aus am besten mit dem Thalys, dem Eurostar und dem anschließenden IC, wobei man meist in Brüssel umsteigen muss.

 

Thalys

Der Thalys gehört zu den Hochgeschwindigkeitszügen. Er wurde entwickelt auf der Basis der Technik des französischen Zuges TGV. Die Kernstrecke befindet sich zwischen Brüssel und Paris. Der Thalys macht diese Strecke zur zügigsten und am dichtesten getakteten direkten Strecke, die zwei Hauptstädte Europas verbindet. Für die gut 310 Kilometer benötigt der Thalys nur 1 Stunde und 22 Minuten. Der Zug fährt knapp 230 Kilometer pro Stunde.


Infos & Buchung: Thalys Ticket


Aber auch von Dortmund, Essen und Köln aus werden Verbindungen angeboten, ebenso von Amsterdam, Rotterdam (beide in den Niederlanden) und Antwerpen (in Belgien) aus. Die Reise führt nach Paris (über Brüssel).

Infos zum Unternehmen:

·        Thalys ist eine Marke der Unternehmen Thalys International und THI Factory.

·        Thalys International ist eine Genossenschaft mit beschränkter Haftung; die THI Factory ist ein AG. Beide sitzen in Brüssel.

·        Die Gründung erfolgte 1995.

·        CEO: Agnès Ogier

·        Beide Unternehmen sind Tochtergesellschaften der SNCF (also der französischen Staatsbahn) und der NMBS/SNCB (also der belgischen Staatsbahn).

·        Wichtiger Partner der Unternehmen ist Thalys Nederland, die eine Tochtergesellschaft der Niederländischen Eisenbahn ist.

Die wichtigsten Verbindungen mit dem Thalys lassen sich wie folgt fassen:

Thalys von … 1. Halt 1. Halt 1. Halt Thalys nach … Merkmale
Dortmund /Düsseldorf Airport / Köln Aachen Lüttich Brüssel Midi Paris Nord 5 Zugpaare, Fahrtzeit von Köln ca. 3. ¼ h; 1 zusätzliches Zugpaar Essen-Lüttich
Amsterdam Rotterdam Antwerpen Brüssel Paris 10 Zugpaare, Fahrtzeit gut 3 ¼ h
Ostende Brügge Gent Brüssel Paris 1 Zugpaar
Amsterdam Rotterdam Antwerpen Brüssel Lille 2 Zugpaare, nur noch bis einschl. 2018
Amsterdam ——– ——– ——– Marseille nur im Sommer
Amsterdam ——– ——– ——– Bourg-Saint-Maurice nur im Winter

Es ist also problemlos möglich, mit dem Thalys z. B. in die Niederlande zu fahren und von dort nach Belgien oder umgekehrt. Auch innerhalb des jeweiligen Landes kann man größere Strecken in kürzester Zeit bewältigen.

Zur Ausstattung der Züge gehören die 1. und die 2. Klasse (Comfort 1 und Comfort 2), Mahlzeiten, Getränke und Tageszeitungen in der 1. Klasse und WLAN.


Was bedeutet der Begriff Thalys?

Die meisten Züge bzw. ihre Modelle werden mit Abkürzungen benannt – nicht so beim Thalys. Das Wort Thalys ist eine Neuwortprägung einer niederländischen Namensagentur. Als Markenname lässt sich der Begriff in allen beteiligten Sprachen gut aussprechen, ganz wie ein einheimisches Wort.


Spezielle Tickets: DB und Interrail

Mit dem Angebot Sparpreis Europa der Deutschen Bahn kommt man zu äußerst günstigen Preisen in 28 Länder Europas. Auch für die Beneluxstaaten gibt es dies. Wer von Köln nach Brüssel Midi reist, kann für die einfache Fahrt mit Preisen ab 37,90€ rechnen. Nach Amsterdam fangen die Preise für eine Fahrt schon bei 19,90€ an. Besitzer einer BahnCard dürfen sich auf weitere 25 Prozent Nachlass für den deutschen Teil der Strecke freuen.

Das Interrail Ticket ist eine weitere Form der Vergünstigung für Vielreisende. Es bietet an mehreren Tagen die Benutzung von Zügen ohne Begrenzung. Dies gilt entweder in einem bestimmten Land (One Country Pass) oder in vielen Ländern Europas (Global Pass). Ersteren kann man nicht für das eigene Land bekommen.

Beliebte Reiseziele in den Niederlanden und Belgien

Die Niederlande haben gleich zwei national bedeutsame Städte, die sehr unterschiedlich sind. Den Haag ist der Regierungssitz, Amsterdam die Hauptstadt und der Sitz des Königshauses. Amsterdam gilt als eine quirlige, lebendige Großstadt mit sehr verschiedenen Menschen aus aller Herren Länder, während Den Haag eher als Großstadt mit bürgerlicher Tradition bekannt ist. Beide atmen Vielfalt und Geschichte. Amsterdam hat – fast wie Venedig – die faszinierenden Grachten zu bieten, auf denen man mit dem Schiff die Stadt erkunden kann. Besuchen Sie beispielsweise das Anne-Frank-Haus, das als Ort der Information und Mahnung zugleich dient. Und das ganze Angebot bekommen Sie in der Nähe des Meeres, um nach einer anstrengenden Zeit im Großstadtgetümmel ein paar Tage an der Küste zu entspannen. Sie sehen: Holland ist nicht nur Käse!

Rotterdam ist die zweitgrößte Stadt des Landes und hat den größten Seehafen des Kontinents. Das Stadtbild der Innenstadt ist bewusst modern und ambitioniert, auch weil deutsche und amerikanische Bomben im Zweiten Weltkrieg die Innenstadt nahezu ausgelöscht haben. Viele renommierte Architekturbüros haben hier ihren Sitz.

In Belgien konzentriert sich natürlich Vieles auf Brüssel. Als Hauptstadt des Landes wird hier Politik gemacht und ein wesentlicher Teil des Wirtschaftslebens findet hier statt. Innovation und Fortschritt sind in Brüssel zuhause. Außerdem ist Brüssel die Hauptstadt der Europäischen Union – viele Fäden des gesamten Kontinents laufen hier zusammen. Lassen Sie sich von der Atmosphäre der Entscheider und der Interessenvertretungen inspirieren – und auch von der Gemütlichkeit der Stadt anstecken.

Im Unterschied zu Rotterdam hat Brügge einen Stadtkern, der in wesentlichen Teilen über die Jahrhunderte erhalten blieb und 2000 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erhoben wurde. Zur Stadt gehört auch die berühmte Europa-Hochschule (College of Europe).

Kurzinfo: Mit der Bahn durch Europa

Reiseland Tickets
Benelux Sparpreis Europa Niederlande und Belgien // Thalys Tickets  // Eurostar Tickets
Frankreich Sparpreis Europa Frankreich //  TGV Ticket
Italien Sparpreis Europa Italien
Schweiz Sparpreis Europa Schweiz
Österreich Sparpreis Europa Österreich
Alle EU-Länder Interrail Ticket

Mit dieser Auflistung können Sie schnell ihr jeweiliges Wunsch-Reiseland, die wichtigste Bahngesellschaft des Landes mit dem direkten Link zu günstigen Ticket-Angeboten sowie die Bahnauskunft des jeweiligen Wunsch-Landes wählen.


Noch Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar - einfach nach unten scrollen! Für weitere Bahn-News können Sie unseren Newsletter abonnieren und bahndampf.de auf Facebook folgen.

Weitere Themen