Harry Potter und das verwunschene Kind in Hamburg:
In Deutschlands Musical-Hauptstadt Hamburg hat ein weiteres Juwel Einzug gehalten, das Fans von Magie und Abenteuer begeistert: “Harry Potter und das verwunschene Kind”. Dieses einzigartige Theatererlebnis, das auf der weltberühmten Buchreihe von J.K. Rowling basiert, entführt die Zuschauer in eine Welt voller Zauber, Freundschaft und mutiger Entscheidungen. In der prachtvollen Kulisse des Mehr! Theater am Großmarkt wird die Geschichte des berühmtesten Zauberers der Welt und seiner Familie fortgesetzt, und die Fans können erneut in das magische Universum eintauchen, das sie so lieben. Ein Muss für jeden Potterhead und solche, die es noch werden wollen! Alle Infos zu Harry Potter und das verwunschene Kind sowie die besten Angebote für eine Musical-Reise nach Hamburg gibt’s hier.
Harry Potter: Musicalreise mit Tickets + Hotel nach Hamburg ab 123€
Wer lieber seine Musical-Reise selbst zusammenstellt, kann Tickets, Hotel und ggf. Bahnfahrt auch individuell kombiniere. Tickets für Harry Potter und das verwunschene Kind in Hamburg sowie Angebote für Hotel und Bahnfahrt nach Hamburg jetzt buchen:
Hotel in Hamburg buchen
- Wählen Sie aus mehr als 700 Angeboten Ihr Wunsch-Hotel in Hamburg!
Ticket, Hotel + Bahn im Paket buchen!
- Buchen Sie jetzt Ihre Musical-Reise nach Hamburg im Paket!
Alle Infos zu Musical-Reisen mit Bahn und Hotel sowie zu Musicalreisen Hamburg gibt’s extra, alle Infos zu Harry Potter und das verwunschene Kind in Hamburg gibt’s nachfolgend:
Harry Potter und das verwunschene Kind in Hamburg – Kurzinfos
Worum geht’s? |
|
Spielort |
|
Vorstellungszeiten |
|
Tickets |
|
Anreise |
|
Harry Potter und das verwunschene Kind in Hamburg: Darum geht’s
“Harry Potter und das verwunschene Kind” ist nicht nur eine Fortsetzung der weltberühmten Buchreihe von J.K. Rowling, sondern auch ein völlig neues Theatererlebnis, das die Zuschauer tief in die magische Welt von Hogwarts und darüber hinaus entführt.
Inhalt: Die Geschichte setzt dort an, wo der letzte Band der Buchreihe endete. Harry Potter ist nun ein überarbeiteter Angestellter des Zaubereiministeriums, Ehemann und Vater von drei Kindern. Besonders sein jüngster Sohn Albus Severus Potter kämpft mit dem Erbe seiner Familie und dem Schatten, den der berühmte Name wirft. Als Albus sich mit Scorpius Malfoy, dem Sohn von Dracos, anfreundet und die beiden Jungen beschließen, einen Fehler der Vergangenheit zu korrigieren, geraten sie in ein Abenteuer, das die Grenzen von Zeit und Raum sprengt und das gesamte magische Universum bedroht.
Bühnenshow: Das Bühnenbild ist atemberaubend und versetzt die Zuschauer direkt ins Zentrum der Magie. Mit innovativen Effekten, die selbst den treuesten Fans den Atem rauben werden, wird die Magie von Hogwarts und der Zauberwelt zum Leben erweckt. Von fliegenden Besen bis zu epischen Zauberduellen – die Bühnenshow ist ein Spektakel für sich.
Musik: Während das Stück kein traditionelles Musical ist, spielt die Musik dennoch eine entscheidende Rolle, um die Atmosphäre und Emotionen der Geschichte zu unterstreichen. Die Kompositionen sind sowohl eindringlich als auch bewegend und tragen dazu bei, die Zuschauer noch tiefer in die Welt von Harry Potter zu ziehen.
Kostüme: Die Kostüme sind eine perfekte Mischung aus dem Bekannten und dem Neuen. Während die Hogwarts-Uniformen und die traditionelle Zaubererkleidung den Fans vertraut vorkommen werden, gibt es auch viele neue Designs, die speziell für das Stück kreiert wurden. Jedes Kostüm wurde mit Liebe zum Detail gestaltet und trägt dazu bei, die Charaktere und die Welt, in der sie leben, zum Leben zu erwecken.
Insgesamt bietet “Harry Potter und das verwunschene Kind” in Hamburg ein unvergessliches Erlebnis, das sowohl eingefleischte Fans der Serie als auch Neulinge in der Zauberwelt begeistern wird. Es ist eine Ode an Freundschaft, Mut und die Magie, die in uns allen steckt.
Mehr! Theater am Großmarkt in Hamburg
Das Mehr! Theater am Großmarkt in Hamburg ist eine der beeindruckendsten und modernsten Bühnen Deutschlands und hat sich in kürzester Zeit zu einem festen Bestandteil der Hamburger Kulturlandschaft entwickelt.
Lage und Architektur: Strategisch günstig im Herzen von Hamburg gelegen, direkt am historischen Großmarkt, fügt sich das Mehr! Theater nahtlos in das pulsierende Stadtbild ein. Die Architektur des Gebäudes ist eine gelungene Kombination aus industrieller Ästhetik und modernem Design. Mit seiner großzügigen Glasfassade bietet es nicht nur einen beeindruckenden Blick auf das Geschehen im Inneren, sondern auch auf die umliegende Stadt.
Kapazität und Technik: Mit einer Kapazität von über 3.500 Zuschauern gehört das Mehr! Theater zu den größten Theatersälen Deutschlands. Die Bühne ist mit modernster Technik ausgestattet, was es ermöglicht, sowohl große Musicals und Konzerte als auch intime Theateraufführungen und andere Veranstaltungen zu präsentieren. Die Akustik des Saals ist hervorragend und sorgt dafür, dass jeder Ton, jede Note und jedes Wort klar und deutlich zu hören ist, egal wo man sitzt.
Programm und Bedeutung: Seit seiner Eröffnung hat das Mehr! Theater eine Vielzahl von Produktionen beherbergt, von internationalen Musicals über Konzerte bis hin zu Comedy-Shows. Es hat sich als Ort etabliert, an dem Kultur auf höchstem Niveau präsentiert wird. Insbesondere die Aufführung von “Harry Potter und das verwunschene Kind” hat dem Theater internationale Anerkennung eingebracht und es zu einem Muss für jeden Theaterliebhaber gemacht.
Insgesamt ist das Mehr! Theater am Großmarkt nicht nur ein Ort des Entertainments, sondern auch ein Symbol für die kulturelle Vielfalt und die kreative Energie Hamburgs. Es steht für die Verbindung von Tradition und Moderne, von Geschichte und Gegenwart, und ist ein lebendiger Beweis für die ständige Erneuerung und Weiterentwicklung der Hamburger Kulturszene.
Anreise zum Mehr! Theater am Großmarkt in Hamburg
- Anreise mit der Bahn: Das Mehr! Theater am Großmarkt in Hamburg ist nicht ganz optimal an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Ab S-Bahn-Station Hammerbrook den Fußweg am Kanal entlang nehmen, dann die Amsinckstraße queren und über die Lippeltstraße/Banksstraße den Eingang über Tor West nutzen. Der Fußweg von der S-Bahn-Station bis zum Mehr Theater beträgt ca. 800m.
- Anreise mit dem Auto: Für diejenigen, die mit dem Auto anreisen, ist es ratsam, die genaue Adresse des Theaters, Banksstraße 28, 20097 Hamburg, in das Navigationssystem einzugeben. Das Theater liegt verkehrsgünstig in der Nähe mehrerer Hauptverkehrsstraßen, darunter die A1 und die A7. Es ist ratsam, sich vor der Abfahrt über die aktuelle Verkehrslage zu informieren, da es in Hamburg, insbesondere im Bereich um den Großmarkt, zu Stoßzeiten zu Verkehrsstaus kommen kann.
- Parkmöglichkeiten: Direkt am Mehr! Theater am Großmarkt gibt es ein Parkhaus, das ausreichend Stellplätze für Besucher bietet. Es ist ratsam, etwas früher anzureisen, um sicherzustellen, dass man einen Parkplatz findet, insbesondere an Tagen, an denen im Theater beliebte Shows oder Aufführungen stattfinden. In der näheren Umgebung des Theaters gibt es zudem weitere Parkmöglichkeiten, sowohl in Parkhäusern als auch auf öffentlichen Parkplätzen. Es ist jedoch zu beachten, dass in einigen Bereichen Parkgebühren anfallen können. Es empfiehlt sich, immer etwas Kleingeld dabei zu haben, falls Parkautomaten keine Kartenzahlung akzeptieren.
Mehr! Theater am Großmarkt in Hamburg: Ticket-Kategorien, Saalplan, Vorstellungszeiten
Sitzplan und Ticket-Kategorien
Im Mehr! Theater am Großmarkt n gibt es viele unterschiedliche Sitzplatz-Kategorien. Die Tickets beginnen ab 53,50€:
Vorstellungszeiten
- Dienstag und Mittwoch jeweils um 18:30 Uhr
- Donnerstag und Freitag jeweils um 19 Uhr
- Samstag 13 Uhr und 19 Uhr
- Sonntag 12:30 Uhr und 18:30 Uhr
Zugverbindungen und Reisezeiten mit der Bahn nach Hamburg
Wer mit der Bahn nach Hamburg zu Harry Potter anreist, kommt entspannt und nachhaltig an. Der Veranstaltungsort, das Mehr! Theater am Großmarkt in Hamburg, lässt sich vom Hauptbahnhof Hamburg gut mit der S-Bahn erreichen. Hier ein Überblick zu den Fahrzeiten mit der Bahn aus großen deutschen Städten nach Hamburg:
Abfahrtsbahnhof | Fahrtdauer nach Hamburg |
---|---|
Berlin | 1:40 Stunden |
Frankfurt | 3:30 Stunden |
Köln | 4 Stunden |
Stuttgart | 5:30 Stunden |
München | 5:30 Stunden |
Angebote für eine Musical-Reise mit Eintritt, Hotel und Bahnfahrt nach Hamburg
“Harry Potter und das verwunschene Kind” ist nicht nur für eingefleischte Fans des Zauberlehrlings ein absolutes Muss. In Hamburg, im beeindruckenden Mehr! Theater am Großmarkt, wird das Publikum in eine magische Fortsetzung der weltbekannten Geschichte entführt, die 19 Jahre nach den Ereignissen der ursprünglichen Buchreihe spielt. Das Stück, das ursprünglich in London Premiere feierte, hat in Hamburg eine neue Heimat gefunden und begeistert mit einer atemberaubenden Bühnenshow, eindrucksvollen Effekten und einer berührenden Geschichte über Freundschaft, Familie und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Die Musik, die Kostüme und die Darbietungen der Schauspieler machen diesen Theaterbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Weitere Infos zu deutschlandweiten Reisen für Musical-Shows gibt’s hier: Musical-Reisen mit Bahn und Hotel.
Sehen Sie “Harry Potter und das verwunschene Kind” im Mehr! Theater in Hamburg und steigen Sie ein in Harry Potters fantastische Welt. Ihr ideales Hotel für Ihre Musicalreise können Sie ganz bequem im Buchungsprozess auswählen. Buchen Sie Ihre Musicalreise mit musical-mit-hotel.de, einem Angebot der aovo Touristik Gmbh. Ihre Inklusivleistungen:
- 1 Übernachtung im Hotel Ihrer Wahl
- 1x Ticket für Harrry Potter und das verwunschene Kind in der gebuchten Kategorie
- Optional zubuchbar: An- & Abreise mit der Deutschen Bahn, Reiserücktritts-Versicherung
Buchen Sie Ihre Tickets und suchen sich gleich dazu Ihr Wunsch-Hotel aus. Optional können Sie zudem die Bahnfahrt mit buchen. Jetzt Angebote prüfen:
Musical-Ticket + Hotel ab 123€
Harry Potter und das verwunschene Kind seit 2021 in Hamburg
“Harry Potter und das verwunschene Kind” markiert eine bedeutende Erweiterung des magischen Universums, das J.K. Rowling erschaffen hat. Ursprünglich im Jahr 2016 im Palace Theatre in London uraufgeführt, hat das Stück schnell internationale Anerkennung und Begeisterung gefunden, was zu Aufführungen in Metropolen wie New York und Melbourne führte.
Hamburg, als eine der kulturellen Hauptstädte Europas, wurde als idealer Ort für die deutschsprachige Premiere des Stücks ausgewählt. Das Mehr! Theater am Großmarkt, bekannt für seine beeindruckende Akustik und Bühnentechnik, wurde als Aufführungsort gewählt. Die Erstaufführung in Hamburg – nach anderthalbjähriger Corona-Verschiebung – fand im Dezember 2021 statt und wurde schnell zu einem der meistbesuchten Musicals in Deutschland.
Die Besucherzahlen sprechen für sich: Tausende von Fans, sowohl eingefleischte Harry Potter-Anhänger als auch Neulinge im Zauberuniversum, strömten ins Theater, um die Fortsetzung der Geschichte von Harry, Ron und Hermine zu erleben. Die Kritiken waren überwältigend positiv, wobei sowohl die schauspielerischen Leistungen als auch die beeindruckenden Bühneneffekte und die treue Adaption des Originals gelobt wurden.
Die Geschichte von “Harry Potter und das verwunschene Kind” in Hamburg ist ein Beweis für die zeitlose Anziehungskraft von Rowlings Welt und die Fähigkeit des Theaters, Generationen von Zuschauern zu verzaubern. Es ist nicht nur ein Triumph für das Mehr! Theater, sondern auch für die gesamte deutsche Theaterlandschaft.
Musicalhauptstadt Hamburg: Diese Musicals werden aufgeführt
Hamburg hat sich den Ruf als Musicalhauptstadt Deutschlands durch seine Vielfalt, Qualität und langjährige Erfahrung im Bereich Musicals verdient. Die Stadt begeistert nicht nur mit ihren beeindruckenden Theatern und Produktionen, sondern auch mit einer einzigartigen Atmosphäre, die das Musicalerlebnis bereichert.
Übersicht zu Musicals in Hamburg:
Musical | Inhalt | Termine und Spielort | Infos und Tickets |
---|---|---|---|
König der Löwen - Musical Hamburg |
Das Musical handelt von den Abenteuern des jungen Löwen Simba, dem Erben seines Vaters Mufasa, dem König der Löwen und seiner Freundin Nala. Simbas böser Onkel Scar plant, Mufasas Thron an sich zu reißen, indem er Vater und Sohn in eine Gnu-Stampede lockt. Aber Simba entkommt, und nur Mufasa wird getötet. Simba kehrt als Erwachsener zurück, um mithilfe seiner Freunde Timon und Pumbaa sein Heimatland von Scar zurückzuerobern. Die Musik stammt von Elton John und beinhaltet afrikanische Rhythmen. |
Termine: Dienstag und Mittwoch: 18.30 Uhr, Donnerstag und Freitag: 20.00 Uhr, Samstag: 15.00 Uhr und 20.00 Uhr, Sonntag: 14.00 Uhr und 18.30 Uhr Adresse: Stage Theater im Hafen Hamburg, Rohrweg 13, 20457 Hamburg |
|
Disneys Die Eiskönigin - Musical Hamburg |
Die Eiskönigin ist ein Musical, das auf dem Disney-Film "Die Eiskönigin - Völlig unverfroren" basiert. Die Geschichte des Musicals erzählt von den Schwestern Elsa und Anna, die im Königreich Arendelle leben. Elsa besitzt magische Kräfte, mit denen sie Eis und Schnee erschaffen kann. Aufgrund eines tragischen Vorfalls in ihrer Kindheit hat Elsa jedoch Angst, ihre Kräfte offen zu zeigen und sich von der Außenwelt zu isolieren. Als sie zur Königin gekrönt wird, entfesselt sich jedoch ungewollt ihre Macht und stürzt das Königreich in einen ewigen Winter. |
Termine: Montag: 18.30 Uhr, Mittwoch: 18.00 Uhr, Donnerstag und Freitag: 19.00 Uhr, Samstag: 14.30 Uhr und 19.00 Uhr, Sonntag: 13.30 Uhr und 18.00 Uhr Adresse: Stage Theater an der Elbe, Norderelbestr. 6, 20457 Hamburg |
|
Tanz der Vampire - Musical Hamburg |
Das Musical Tanz der Vampire, das derzeit in Stuttgart aufgeführt wird, findet ab Herbst 2023 seine neue Heimat in Hamburg im Stage Operettenhaus. Mit einer einzigartigen Kombination aus Komik und Schauer begeistert das Kult-Musical von Michael Kunze und Jim Steinman mit rockig-gefühlvollen Balladen, furiosen Tanzszenen, spektakulären Bühnenbildern und opulenten Kostümen nun schon seit über zwanzig Jahren. Der Siegeszug der Vampire nach der Uraufführung der Vereinigten Bühnen Wien im Jahr 1997 im Wiener Raimund Theater reicht dabei um die ganze Welt; mittlerweile haben fast 10 Millionen Zuschauer das Musical gesehen. |
Termine: ab 8. November 2023, Dienstag und Mittwoch: 18.30 Uhr, Donnerstag und Freitag: 19.30 Uhr, Samstag: 14.30 Uhr und 19.30 Uhr, Sonntag: 14.00 Uhr und 19.00 Uhr Adresse: Stage Operettenhaus, Spielbudenplatz 1, 20359 Hamburg |
|
Disneys Hercules - Musical Hamburg |
Der König der Löwen und Die Eiskönigin laufen bereits in Hamburg, jetzt kommt noch ein drittes Disney-Musical dazu: Am 24. März 2024 feiert das Musical Hercules nach dem gleichnamigen Disney-Film von 1997 Weltpremiere im Stage Theater Neue Flora. Broadway-Regisseur und -Choreograf Casey Nicholaw (Aladdin) soll das neue Musical verantworten. Damit wird erstmals ein Disney-Musical entwickelt, das in Hamburg seine Weltpremiere feiert! |
Termine: Weltpremiere am 24. März 2023, Dienstag und Mittwoch: 18.30 Uhr, Donnerstag und Freitag: 19.30 Uhr, Samstag: 14.30 Uhr und 19.30 Uhr, Sonntag: 14.00 Uhr und 19.00 Uhr Adresse: Stage Theater Neue Flora, Stresemannstraße 159A, 22769 Hamburg |
Disneys Hercules Musical Hamburg |
Hamilton - Das Musical Hamburg |
HAMILTON erzählt die spannende Geschichte vom Aufstieg und Fall Alexander Hamiltons, einem der Gründerväter der Vereinigten Staaten von Amerika. Als karibischer Einwanderer arbeitet er sich mit Mut, Charme und Intelligenz nach ganz oben, wird im Laufe seines Lebens Adjutant George Washingtons, heiratet in eine der angesehensten Familien des Landes und kämpft im Unabhängigkeitskrieg gegen die Engländer. |
Termine: Vorstellungszeiten bis 15.10.2023, Dienstag und Mittwoch: 18.30 Uhr, Donnerstag und Freitag: 20.00 Uhr, Samstag: 15.30 Uhr und 20.00 Uhr, Sonntag: 14.30 Uhr und 19.00 Uhr Adresse: Stage Operettenhaus, Spielbudenplatz 1, 20359 Hamburg |
|
Mamma Mia - Das ABBA-Musical Hamburg |
In Mamma Mia! von ABBA wurden die bekanntesten Disco-Hits der schwedischen Kultband in die Erzählung über die alleinerziehenden Donna und ihrer Tochter Sophie eingebaut. Noch bis zum Frühjahr 2024 wird Mamma Mia! im Stage Theater Neue Flora aufgeführt. Das Musical erzählt mit 22 mitreißenden Superhits von ABBA wie „Dancing Queen“, „Take a chance on me“ und natürlich „Mamma Mia“ eine sommerlich-witzige und liebevolle Geschichte um Donna und ihre Tochter Sophie. |
Termine: Vorstellungen bis 28. Januar 2024, Dienstag und Mittwoch: 18.30 Uhr, Donnerstag und Freitag: 20.00 Uhr, Samstag: 15.00 Uhr und 20.00 Uhr, Sonntag: 14.00 Uhr und 19.00 Uhr Adresse: Stage Theater Neue Flora, Stresemannstraße 159A, 22769 Hamburg |
Die Stadt zieht nicht nur nationale, sondern auch internationale Besucher an, die eigens wegen der hochwertigen Musicals nach Hamburg reisen. Die Besucherzahlen sprechen für sich und bestätigen die Bedeutung Hamburgs als Musicalhauptstadt. Die große Nachfrage und das hohe Interesse am Musicalangebot haben dazu geführt, dass Hamburg als fester Bestandteil der internationalen Musicalszene angesehen wird.
Musical Moulin Rouge in Köln: Angebote mit Ticket, Hotel und Bahn ab 99€
In der pulsierenden Kulturstadt Köln, bekannt für ihre beeindruckende Geschichte und ihre lebendige Kunstszene, hat ein neues Musical-Highlight Einzug gehalten, das die Herzen der Zuschauer im Sturm erobert: „Moulin Rouge“. Dieses opulente Spektakel, das seine Wurzeln in der schillernden Welt des berühmten Pariser Nachtclubs hat, entführt das Publikum in eine Ära voller Leidenschaft, Glamour und unvergesslicher Melodien. Die faszinierende Mischung aus Drama, Romantik und atemberaubenden Tanzszenen macht das Musical zu einem unverzichtbaren Erlebnis für alle, die sich von der Magie des Theaters verzaubern lassen möchten. Tauchen Sie ein in die glitzernde Welt des „Moulin Rouge“ und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre und den mitreißenden Performances in den Bann ziehen. Alle Infos zu Moulin Rouge sowie die besten Angebote für eine Musical-Reise nach Köln gibt’s hier.
Moulin Rouge: Musicalreise mit Tickets + Hotel in Köln ab 99€
Wer lieber seine Musical-Reise selbst zusammenstellt, kann Tickets, Hotel und ggf. Bahnfahrt auch individuell kombiniere. Tickets für Moulin Rouge in Köln sowie Angebote für Hotel und Bahnfahrt nach Köln jetzt buchen:
Hotel in Köln buchen
- Wählen Sie aus mehr als 1000 Angeboten Ihr Wunsch-Hotel in Köln!
Ticket, Hotel & Bahn im Paket buchen!
- Buchen Sie jetzt Ihre Musical-Reise nach Köln im Paket!
Alle Infos zu Musical-Reisen mit Bahn und Hotel gibt’s extra, alle Infos zu Moulin Rouge in Köln gibt’s nachfolgend:
Moulin Rouge in Köln – Kurzinfos
Worum geht’s? |
|
Spielort |
|
Vorstellungszeiten |
|
Tickets |
|
Anreise |
|
Moulin Rouge in Köln: Darum geht’s
„Moulin Rouge“ ist nicht nur ein Musical, es ist eine Reise in das Herz des berühmtesten Kabaretts von Paris am Ende des 19. Jahrhunderts. Das Stück entführt die Zuschauer in eine Welt, in der Liebe, Leidenschaft und Kunst aufeinandertreffen und in der die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen.
Inhalt: Die Geschichte folgt dem jungen Schriftsteller Christian, der sich in die bezaubernde Sängerin und Tänzerin Satine verliebt. Satine ist jedoch nicht nur der Star des Moulin Rouge, sondern auch das Objekt der Begierde eines reichen und mächtigen Herzogs. Inmitten des bunten Treibens des Kabaretts entfaltet sich eine leidenschaftliche, aber verbotene Liebe zwischen Christian und Satine, die durch Eifersucht, Intrigen und das schillernde Nachtleben von Montmartre auf die Probe gestellt wird.
Bühnenshow: Die Bühnenpräsentation von „Moulin Rouge“ ist ein visuelles Fest. Mit aufwendigen Sets, die das Pariser Nachtleben der Belle Époque zum Leben erwecken, und beeindruckenden Choreografien, die von Can-Can-Tänzen bis zu modernen Tanznummern reichen, wird das Publikum in die Welt des Moulin Rouge entführt. Jede Szene ist ein Spektakel für sich, sei es eine intime Ballade oder eine große Ensemble-Nummer.
Musik: Das musikalische Repertoire des Musicals ist ebenso vielfältig wie beeindruckend. Es kombiniert Originalsongs aus dem gleichnamigen Film von Baz Luhrmann mit populären Musikstücken aus verschiedenen Jahrzehnten. Diese zeitgenössischen Hits, eingebettet in die Geschichte des 19. Jahrhunderts, schaffen einen faszinierenden Kontrast und verleihen dem Musical eine einzigartige Note.
Kostüme: Die Kostüme in „Moulin Rouge“ sind ein wahrer Augenschmaus. Von glitzernden Showgirl-Outfits bis zu eleganten Abendroben der Belle Époque – jedes Kostüm wurde mit Liebe zum Detail entworfen und trägt zur atemberaubenden Ästhetik des Musicals bei. Die Farben, Texturen und Designs spiegeln die Extravaganz und den Glamour des Moulin Rouge wider und lassen die Charaktere in vollem Glanz erstrahlen.
Insgesamt bietet „Moulin Rouge“ ein unvergessliches Erlebnis, das alle Sinne anspricht. Es ist eine Hommage an die Macht der Liebe und Kunst und ein Beweis dafür, dass wahre Leidenschaft die Zeit überdauern kann.
Musical Dome in Köln
Der Musical Dome in Köln ist eine der renommiertesten Spielstätten für Musicals und Live-Entertainment in Deutschland. Direkt am Rhein gelegen, mit dem beeindruckenden Kölner Dom im Hintergrund, bietet dieser Veranstaltungsort eine einzigartige Kulisse für unvergessliche Show-Erlebnisse.
Architektur und Lage: Das markante, zeltartige Design des Musical Dome fügt sich harmonisch in das Stadtbild von Köln ein und ist ein echter Blickfang. Die gläserne Fassade ermöglicht den Besuchern einen atemberaubenden Blick auf den Rhein und die historische Altstadt. Dank seiner zentralen Lage, unweit des Hauptbahnhofs, ist der Musical Dome leicht erreichbar, sowohl für Einheimische als auch für Touristen.
Geschichte: Eröffnet wurde der Musical Dome ursprünglich als temporäre Spielstätte in den 1990er Jahren. Doch aufgrund seines großen Erfolgs und der stetig wachsenden Beliebtheit bei den Musical-Fans wurde er zu einem festen Bestandteil der Kölner Kulturlandschaft. Über die Jahre hat der Musical Dome eine Vielzahl von nationalen und internationalen Produktionen beherbergt und sich als feste Größe in der deutschen Musical-Szene etabliert.
Programm: Das vielfältige Programm des Musical Dome reicht von weltbekannten Musicals über Konzerte bis hin zu speziellen Eventshows. Große Produktionen wie “Cats”, “We Will Rock You” oder “Bodyguard” haben hier bereits die Bühne erobert und das Publikum begeistert. Aber auch kleinere, innovative Shows finden hier ihren Platz und bieten den Zuschauern ein breites Spektrum an Unterhaltung.
Technik und Ausstattung: Mit modernster Bühnentechnik ausgestattet, bietet der Musical Dome den Produktionen alle Möglichkeiten, ihre Shows in bestem Licht zu präsentieren. Die hervorragende Akustik und die komfortablen Sitzmöglichkeiten sorgen dafür, dass die Besucher das Geschehen auf der Bühne in vollen Zügen genießen können.
Zusammenfassend ist der Musical Dome in Köln nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein Zentrum für hochkarätige Musical- und Entertainment-Produktionen, das jährlich Tausende von Besuchern aus ganz Deutschland und darüber hinaus anzieht.
Anreise zum Musical Dome Köln
- Anreise zum Musical Dome Köln mit der Bahn: Der Musical Dome in Köln profitiert von seiner zentralen Lage direkt gegenüber dem Hauptbahnhof Köln. Reisende, die mit der Bahn ankommen, haben es besonders einfach: Nachdem sie den Hauptbahnhof durch den Haupteingang verlassen haben, überqueren sie lediglich den Bahnhofsvorplatz und erreichen innerhalb weniger Minuten den Musical Dome. Dank der zentralen Lage des Hauptbahnhofs sind Direktverbindungen aus vielen deutschen Städten sowie aus dem benachbarten Ausland verfügbar, was die Anreise besonders komfortabel macht.
- Anreise zum Musical Dome Köln mit dem Auto: Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, ist es ratsam, etwas mehr Zeit für die Parkplatzsuche einzuplanen, da die Innenstadt von Köln oft stark befahren ist. In unmittelbarer Nähe des Musical Dome befindet sich das Parkhaus “Breslauer Platz”, das ausreichend Stellplätze bietet. Eine weitere Option ist das Parkhaus am Hauptbahnhof. Von den Autobahnen A1, A3, A4 und A57 ist Köln gut erreichbar. Es empfiehlt sich, der Beschilderung in Richtung Zentrum/Hauptbahnhof zu folgen. Einmal in der Innenstadt angekommen, ist der Musical Dome dank seiner markanten Architektur leicht zu erkennen.
- Parken: Wenn Sie den Musical Dome in Köln besuchen möchten und mit dem Auto anreisen, gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten in der Nähe: Parkhaus Breslauer Platz, Parkhaus Hauptbahnhof oder Parkhaus Philharmonie.
Musical Dome in Köln: Ticket-Kategorien, Saalplan, Vorstellungszeiten
Sitzplan und Ticket-Kategorien
Im Musical Dome in Köln gibt es viele unterschiedliche Sitzplatz-Kategorien. Die Tickets beginnen ab 53,50€:
Vorstellungszeiten
- Dienstag und Mittwoch jeweils um 19.30 Uhr
- Donnerstag und Freitag jeweils um 20.00 Uhr
- Samstag 15 Uhr und 20 Uhr
- Sonntag 14:30 Uhr und 19:30 Uhr
Zugverbindungen und Reisezeiten mit der Bahn nach Köln
Wer mit der Bahn nach Köln zum Musical Moulin Rouge anreist, kommt entspannt und nachhaltig an. Der Musical Dome Köln, in dem das Musical aufgeführt wird, liegt nur wenige Schritte vom Kölner Hauptbahnhof entfernt. Hier ein Überblick zu den Fahrzeiten mit der Bahn aus großen deutschen Städten nach Köln:
Abfahrtsbahnhof | Fahrtdauer nach Köln |
---|---|
Hamburg | 4 Stunden |
Berlin | 4 Stunden |
Dresden | 6 Stunden |
Nürnberg | 3 Stunden |
Frankfurt | 1 Stunde |
Stuttgart | 1:30 Stunden |
München | 4 Stunden |
Angebote für eine Musical-Reise mit Eintritt, Hotel und Bahnfahrt nach Köln
“Moulin Rouge” entführt die Zuschauer ins Paris des späten 19. Jahrhunderts und erzählt die leidenschaftliche Liebesgeschichte zwischen dem mittellosen Schriftsteller Christian und der bezaubernden Sängerin Satine, die im berühmten Kabarett “Moulin Rouge” auftritt. Ihre Liebe wird jedoch durch Macht, Geld und Eifersucht auf eine harte Probe gestellt. Das Besondere an diesem Musical ist die opulente Inszenierung, die mit atemberaubenden Kostümen, spektakulären Tanznummern und einer Mischung aus zeitgenössischer und klassischer Musik das sinnliche Flair des “Moulin Rouge” zum Leben erweckt. Weitere Infos zu deutschlandweiten Reisen für Musical-Shows gibt’s hier: Musical-Reisen mit Bahn und Hotel.
Erleben Sie das mit 10 Tony Awards® prämierte Musical von Baz Luhrmann live auf der Bühne! Das Musical Moulin Rouge in Köln lädt Sie im Musical Dome Köln ein in eine Welt voller Liebe, Ekstase und Romantik. Ihr ideales Hotel für Ihre Musicalreise können Sie ganz bequem im Buchungsprozess auswählen. Buchen Sie Ihre Musicalreise mit musical-mit-hotel.de, einem Angebot der aovo Touristik Gmbh. Ihre Inklusivleistungen:
- 1 Übernachtung im Hotel Ihrer Wahl
- 1x Ticket für Moulin Rouge! Das Musical in der gebuchten Kategorie
- Optional zubuchbar: An- & Abreise mit der Deutschen Bahn, Reiserücktritts-Versicherung
Buchen Sie Ihre Tickets und suchen sich gleich dazu Ihr Wunsch-Hotel aus. Optional können Sie zudem die Bahnfahrt mit buchen. Jetzt Angebote prüfen:
Moulin Rouge: Aufführungen in Köln seit 2022
Das Musical “Moulin Rouge” hat seine Wurzeln in dem gleichnamigen Film von Baz Luhrmann aus dem Jahr 2001, der weltweit für Furore sorgte. Die opulente und farbenfrohe Inszenierung, kombiniert mit einer mitreißenden Liebesgeschichte und modern interpretierten Pop-Hits, machte den Film zu einem Klassiker. Es war nur eine Frage der Zeit, bis diese Geschichte den Weg auf die Bühne finden würde.
Am 06. November 2022 war es endlich soweit: Minutenlange Standing Ovations, eine rauschende Premierenfeier und 1.560 Gäste, die den Saal am liebsten gar nicht mehr verlassen wollten. Der vielfach ausgezeichnete Broadwayerfolg Moulin Rouge! Das Musical feierte seine Deutschlandpremiere in Köln und ist ab sofort als feste Produktion im aufwändig umgebauten Musical Dome zu erleben.
Die Kölner Inszenierung beeindruckt durch ihre opulenten Bühnenbilder, die das Flair des Pariser Nachtlebens eindrucksvoll einfangen. Hinzu kommen atemberaubende Kostüme und Choreographien, die das Publikum in die glitzernde Welt des “Moulin Rouge” entführen. Die musikalische Palette reicht von klassischen Chansons bis hin zu modern interpretierten Pop- und Rockhits, die dem Musical eine besondere Note verleihen.
Seit seiner Erstaufführung in Köln hat “Moulin Rouge” Tausende von Besuchern begeistert und sich als eines der Highlights im deutschen Musical-Kalender etabliert. Es steht nicht nur für erstklassige Unterhaltung, sondern auch für die zeitlose Botschaft von Liebe, Leidenschaft und Opferbereitschaft.
Starlight Express in Bochum: Angebote mit Ticket, Hotel und Bahn ab 99€
In Bochum erwartet Sie ein Musical-Erlebnis der besonderen Art, das seit über drei Jahrzehnten die Herzen von Jung und Alt erobert. „Starlight Express“ – das schnellste Musical der Welt – nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise in eine Welt, in der Züge lebendig werden und um die Wette rasen. In dieser Einleitung tauchen wir ein in die magische Welt von „Starlight Express“, erkunden die Geschichte hinter dem Erfolgsmusical und geben einen Einblick in die spektakuläre Inszenierung, die mit atemberaubender Akrobatik, funkelnden Kostümen und mitreißender Musik das Publikum seit 1988 in Bochum begeistert. Begleiten Sie uns auf eine Reise voller Fantasie, Träume und rasanter Geschwindigkeit, die nicht nur die kleinsten Zuschauer in ihren Bann zieht. Alle Infos zu Starlight Express in Bochum sowie die besten Angebote für eine Musical-Reise nach Bochum gibt’s hier.
Starlight Express: Musicalreise mit Tickets + Hotel ab 99€
Wer lieber seine Musical-Reise selbst zusammenstellt, kann Tickets, Hotel und ggf. Bahnfahrt auch individuell kombiniere. Tickets für Starlight Express in Bochum sowie Angebote für Hotel und Bahnfahrt nach Bochum jetzt buchen:
Hotel in Bochum buchen
- Wählen Sie aus mehr als 100 Angeboten Ihr Wunsch-Hotel in Bochum!
Ticket, Hotel & Bahn im Paket buchen!
- Buchen Sie jetzt Ihre Musical-Reise nach Bochum im Paket!
Alle Infos zu Musical-Reisen mit Bahn und Hotel gibt's extra, alle Infos zu Starlight Express in Bochum gibt's nachfolgend:
Starlight Express in Bochum - Kurzinfos
Worum geht's? |
|
Spielort |
|
Vorstellungszeiten |
|
Tickets |
|
Anreise |
|
Noch Modellbau: Alles für den Landschaftsbau im Shop
Nach 110 Jahren Firmengeschichte hat sich das Unternehmen einen Namen unter den Modellbauern gemacht. Im Bereich Landschaftsbau der gängigen Maßstäbe, der Spur Z, Spur TT, Spur 0, Spur G sowie Spur H0 kommen viele Modellfreunde beim Anlagenbau an den detaillierten und liebevoll gestalteten Gebäuden, Figuren-Sets oder Pflanzen nicht vorbei. Für die originalgetreuen Landschaften im kleinen Maßstab greifen viele Modell-Fans auf den innovativen Gras-Master zurück. Auf vielen Modellanlagen stehen Noch-Figuren; die im 3D-Druckverfahren hergestellten Männchen beleben jede Landschaft im Kleinen. Die Noch-Modellbauwelt ist riesig. Die Zukunft liegt dabei im Online-Shop.
Das Sortiment im Noch Modellbau Shop
Das Ziel ist seit Jahrzehnten stets gleich geblieben: Die Miniatur-Landschaft soll der Realität so nah wie möglich kommen. Im Online-Shop finden Modellbauer alles, was sie für den Anlagenbau benötigen. Sei es eine liebevoll gestaltete Figur in lebensnaher Pose, ein nahezu originalgetreuer Baum für die Landschaft um die Modellbahnstrecke oder die Fassaden für ein verwinkeltes Städtchen, ein Kunde wird hier schnell fündig. Die Produkte sind in allen heute gängigen Spurweiten erhältlich, was den Hobbybauern ermöglicht, die Landschaften um ihre Modelleisenbahnen herum detailgetreu mit verschiedenen Figuren-Sets zu gestalten.
Noch Modellbau - Landschaftsgestaltung
So vielseitig wie die Natur selbst ist auch die Produktpalette im Modell-Landschaftsbau. Ob schroffe Felswände für die Landschaften in H0 oder Straßen für das Städtchen hinter dem Bahnhof in Spur 0, Modellbauer können mit Liebe zum Detail ihre ganz eigene Welt naturgetreu nachbilden. Der Gras-Master hilft dabei, die freien Flächen auf natürlich aussehende Weise zu begrünen. Auch Schnee, Wasser oder winzige Gartenpflanzen sind in der Noch Modellbau-Welt verfügbar. Wer seine Landschaft farblich dem Original näherbringen will, findet eine breite Palette an Farben. Auch Zubehör wie Klebstoff kann in dieser Kategorie gefunden werden.
Noch Modellbau - Bäume
Im Online-Shop sind Bäume verschiedener Kategorien erhältlich. Die Hobbybäume sind einfach gestaltete, preiswerte Produkte, die sich hervorragend für die Anlage großer Flächen wie Wälder und Parks eignen.
Die Profi-Bäume sind hochdetaillierte, originalgetreue Produkte, deren Stämme handbemalt werden. Die Profi-Bäume eignen sich für hervorgehobene Positionen und als Hingucker auf der H0 oder TT-Anlage.
Die Classic-Bäume sind die Klassiker, die sich bereits seit den 1970er Jahren großer Beliebtheit erfreuen. Darüber hinaus gibt es Bäume für unterschiedliche Jahreszeiten und sogar Weihnachtsbäume im Sortiment.
Noch Modellbau - Sträucher, Büsche, Hecken
Wer seine kleinen Gärten in Spur H0, TT oder N lebensnah umranden will, findet eine Auswahl an Hecken. Auch liebevoll gestaltete Büsche und Sträucher für den Mini-Garten sind im Angebot.
Noch Modellbau - Häuser
Eine Modellbahnanlage in Spur H0, TT, N oder 0 ist nicht komplett ohne dazu passende Häuser. Dabei können Hobbybauer ihre Wahl zwischen Wohn- und Wirtschaftshäusern aus Stadt, Land und Dorf, Industrie- und Gewerbegebäuden oder kleinen Mini-Bausätzen wie Schuppen und Carports wählen. Die Gebäude können entweder als Fertigmodelle oder für den Selbstbau erworben werden. Die hochwertigen Lasercut-Modelle sind selbstverständlich für die Spur H0, Z, N oder 0 passend erhältlich.
Noch Modellbau - Brücken und Tunnel
Eine Modellbahnanlage wird erst durch eine interessante Streckenführung lebendig. Tunnel und Brücken können einen Beitrag dazu leisten. Dabei bleibt dem Kunden die Wahl aus Hartschaum-, Lasercut- oder Kunststoffmodellen.
Noch Modellbau - Figuren
Einer der Verkaufsschlager seit über zwanzig Jahren sind die Figuren-Sets. Eine Figur belebt die Szenerie wie kaum ein anderes Objekt. Dabei ist die Auswahl der detailgetreuen Mini-Menschen sehr umfangreich: Eine winkende Figur am Bahnhof, die die abfahrenden Züge verabschiedet, ein Bauer, Fußballspieler, Feuerwehrleute, Bauarbeiter oder Fußgänger, die Liste ließe sich endlos fortführen. So manche Figur sticht aus der Masse heraus. Ein Weihnachtsmann am Badesee? Warum nicht. Auch Tiere jeder Art sind verfügbar, um den Bauernhof, die Straßenszene oder den Zoo zu beleben.
Noch Modellbau - Bahnhof und Bahnsteig
Bevor eine liebevoll gesetzte Figur einen Bahnsteig belebt, muss dieser erst gebaut werden. Dabei können Kunden aus Bahnsteigen aus verschiedenen Epochen wählen, um den Bahnhof ihrer Träume zu gestalten.
Noch Modellbau - Gleisbettungen
Auch für das "Darunter" finden Modellbauer alles, was sie benötigen im Online-Shop. Eine hochwertige, strapazierfähige Gleisbettung ist das A und O für einen funktionierenden Bahnbetrieb in Spur H0 und anderen. Schotter verleiht dem Gleisbett ein originalgetreues Aussehen.
Noch Modellbau - Rabatte und Schnäppchen
Nachfolgend listen wir die beliebtesten Noch Modellbau-Sets mit den besten Preisen und größten Rabatten auf - täglich aktualisiert! Dazu prüfen wir die Verkaufsstatistiken und Preise bei Amazon und aktualisieren täglich die Liste:
# | Preview | Product | Price | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Noch 15110 H0 Figuren Bauarbeiter | 12,99 € 11,99 € | Mehr Infos |
2 |
|
NOCH 15730 H0 Figuren Hirsche, 14 Jahre to 99 Jahre | 13,49 € 12,99 € | Mehr Infos |
3 |
|
Noch 14817 - Biergarten-Zubehör | 14,99 € | Mehr Infos |
4 |
|
Noch 58064 H0 Mauer Hartschaum-Fertigmodell | 13,99 € | Mehr Infos |
5 |
|
Noch 60820 H0, N, TT Straßenbau-Komplett-Set | 20,99 € | Mehr Infos |
6 |
|
NOCH 13095 H0 Landzaun Kunststoffmodell | 12,98 € | Mehr Infos |
7 |
|
5180 NOCH 05180 H0 Tunnel 2gleisig Fertigmodell, Gebogen | 34,79 € | Mehr Infos |
8 |
|
Noch 15276 H0 Figuren Gleisbautrupp | 12,99 € | Mehr Infos |
9 |
|
NOCH 21660 Noch 21660-Mehrstä mmige Akazie , 14 Jahre to 99 Jahre, 15 cm | 15,47 € | Mehr Infos |
10 |
|
NOCH 15899 Mountainbiker H0 1:87 | 15,99 € | Mehr Infos |
Das Unternehmen Noch Modellbau
Im Jahre 1911 gründete Oswald Noch einen Klempnereibetrieb im sächsischen Glauchau. 1930 wagte auch sein Sohn Erich den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete das Technische Büro Noch, ein Zweigunternehmen der Firma seines Vaters. 1935 begann er damit, neben seinem eigentlichen Geschäft auch Märklin-Eisenbahnen zu verkaufen. Ein Jahr später nahm er kleine Modellhäuser des benachbarten Schreinermeisters ins Sortiment auf. 1940 zog die Wehrmacht den Sohn des Firmengründers ein und dessen Geschäft ruhte zwangsläufig bis 1945. Nach Kriegsende waren die Zeiten hart und so begann Erich Noch damit, Modellbahnanalagen zum Verkauf anzufertigen. Bereits vier Jahre später brachte das Unternehmen einen Modellbau-Katalog heraus, in dem erste eigene Produkte wie Tunnel und Hintergrundkulissen angeboten wurden. Zum Weihnachtsgeschäft kamen die ersten eigenen Eisenbahnwaggons auf den Markt. 1953 setzte die Die DDR-Führung das private Unternehmen Noch hart unter Druck und nur durch die Leihgabe einiger Anleger konnte das Unternehmen weiterbestehen.
Doch der Druck der DDR-Regierung wuchs und so beschloss Erich Noch 1956 in die Bundesrepublik zu fliehen. Er ließ seine Firma in Glauchau zurück und sich selbst im bayrischen Maisach bei München nieder. Ohne sein Unternehmen im Hintergrund begann er wieder damit, Modellbahnanlagen für wohlhabende Kunden zu bauen. 1961 siedelte die Firma Noch nach Wangen im Allgäu um und fertigte dort Tunnel und eine komplette Landschaft mit einer neuartigen Tiefzugtechnik an. Eine weitere Neuerung wurde im Geschäftsjahr 1963/64 eingeführt: Zum ersten Mal wurden die Noch Produkte mit elektrostatischen Methoden begrast. Erichs Sohn Peter Noch stieg 1967 in das Unternehmen ein und setzte mit detailgetreuen Spritzgussbäumen neue Akzente in der Noch Modellbau-Welt. 1978 endete eine Ära, als die Prouktion der Noch Modellbau Häuser eingestellt wurde. Das Unternehmen setzte seinen Fokus verstärkt auf den Landschaftsbau.
1982 setzte die Firma Noch mit der Produktion von detaillierten Tunneln und Dioramen aus Polyurethanschaum wieder neue Maßstäbe in der Modellbauwelt. Als die Nachfrage nach individuell gebauten Berglandschaften immer größer wurde, führte das Unternehme das vollkommen neuartige Stecksystem Terra Form für den individuellen Anlagenbau ein. Nachdem der Modellbau-Pionier Erich 1989 gestorben war, führte sein Sohn Peter die Geschäfte allein fort. 1997 stieg sein Sohn Dr. Rainer Noch in das Familienunternehmen ein und eröffnete ihm neue Wege durch die Einführung der Figuren-Sets. Mittlerweile ist die Firma Noch einer der führenden Anbieter für Modell-Figuren in hoher Detailtreue. Im Programm sind über 250 Figuren-Sets in den Maßstäben H0, TT, Spur N und Z. Eine weitere innovative Neuerung im Modell-Landschaftsbau kam 2005 auf den Markt, als der Gras-Master vorgestellt wurde. Mit diesem Gerät können Hobbybauer ihre Modell-Landschaften selbstständig elektrostatisch begrasen. Die realistische Ausgestaltung von Pflanzen erreichte 2007 ein neues Level, als die Noch Modellbau-Welt um naturgetreue Pflanzen im Lasercut-Verfahren erweitert wurde.
Nach über 30 Jahren Pause kamen 2010 wieder neue Modell-Gebäude des Unternehmens auf den Markt. Die innovativen Noch Produkte werden ebenfalls im Lasercut-Verfahren erstellt und bieten eine neue Generation realistischer Gebäudemodelle. 2013 öffnete mit der Noch Modellbau-Welt in Wangen im Allgäu ein gut sortiertes Geschäft, in dem alle Noch Modellbau Innovationen angeboten und darüber hinaus interessierten Besuchern stets liebevoll gestaltete Dioramen in realistischer Landschaft präsentiert werden. 2015 erfolgte mit dem Bau des elektronischen Lagers die größte Investition der Firmengeschichte. Mit dieser Neuerung soll die Lagerung und der Versand der Noch Produkte schneller und effizienter erfolgen. So stellte das Unternehmen sich für die Zukunft auf, die zu einem wachsenden Teil im Online-Shop zu finden ist. Seit 2018 werden die neuartigen 3D Minis hergestellt, hochdetaillierte Figur-Sets in Serie.
Weitere Modellbau-Hersteller
Nachfolgend geben wir einen Überblick zum Hobby Modellbau mit Links zu Hersteller mit Shops & Sortiment:
Hersteller | Logo | Infos |
---|---|---|
Busch Modellbau | Busch bietet ein breites Sortiment an, in dem mehr als 900 Artikel enthalten sind. Das Unternehmen ist durchaus als Konkurrenz von Faller zu sehen. Dazu gehören neben einfachen Produkten auch technisch aufwendige. Ebenso bietet Busch Computerprogramme an. Es gibt bei Busch mehr als 400 Automodelle. Diese werden im Maßstab 1:87, also in der Spur H0 oder in 1:160 angeboten. Dazu bietet Busch auch Spielzeuge im Bereich Sound und Funk oder für Mädchen an, zum Beispiel eine Bastelkollektion. | |
Auhagen Modellbau | Die Firma Auhagen, die heute Modellbahnzubehör aus hochwertigen Kunststoffen herstellt, hat ihre Ursprünge in der Pappproduktion. 1885 in Marienberg im Erzgebirge gegründet, stellte die Firma 1952 auf die Fertigung von Modellbausätzen aus Karton um. Seit 1970 wird in Marienberg nur noch aus Kunststoff produziert. Das vielfältige Angebot reicht dabei von großen Industriegebäuden bis zu winzigem Zubehör. Auf dem europäischen Markt gibt es im Bereich des Modellbahnzubehörs jedenfalls keinen Konkurrenten, der mit einem solch breiten und hochqualitativen Angebot aufwarten kann wie Auhagen | |
Faller Modellbau | Faller bietet in seinem Sortiment Produkte für den Modellbau in verschiedenen Größen an. Sehr beliebt ist die Spur H0 im Maßstab 1:87. Faller Modelle gibt es auch in der Spur N und in der Größe Z. Zum Sortiment gehören Bahnhöfe und passende Bahnbauten. Dazu gesellen sich Modelle im Hinblick auf Industrie, Gewerbe und Handel. Belebter wirkt die Szenerie durch Elemente aus Stadt und Dorf sowie Landschaftsbauten. Es gibt außerdem Aktions-Sets und Miniaturfiguren sowie länderspezifische Modelle | |
Noch Modellbau | Nach 110 Jahren Firmengeschichte hat sich das Unternehmen Noch Modellbau einen Namen unter den Modellbauern gemacht. Im Bereich Landschaftsbau der gängigen Maßstäbe, der Spur Z, Spur TT, Spur 0, Spur G sowie Spur H0 kommen viele Modellfreunde beim Anlagenbau an den detaillierten und liebevoll gestalteten Gebäuden, Figuren-Sets oder Pflanzen nicht vorbei. Für die originalgetreuen Landschaften im kleinen Maßstab greifen viele Modell-Fans auf den innovativen Gras-Master zurück. Auf vielen Modellanlagen stehen Noch-Figuren; die im 3D-Druckverfahren hergestellten Männchen beleben jede Landschaft im Kleinen. Die Noch-Modellbauwelt ist riesig. |
Auhagen Modellbau: Die besten Modelle und Sets im Shop
Die Firma Auhagen, die heute Modellbahnzubehör aus hochwertigen Kunststoffen herstellt, hat ihre Ursprünge in der Pappproduktion. 1885 in Marienberg im Erzgebirge gegründet, stellte die Firma 1952 auf die Fertigung von Modellbausätzen aus Karton um. Seit 1970 wird in Marienberg nur noch aus Kunststoff produziert. Das vielfältige Angebot reicht dabei von großen Industriegebäuden bis zu winzigem Zubehör. Auf dem europäischen Markt gibt es im Bereich des Modellbahnzubehörs jedenfalls keinen Konkurrenten, der mit einem solch breiten und hochqualitativen Angebot aufwarten kann wie Auhagen. Die beliebtesten Auhagen Modellbau-Sets gibt's nachfolgend, sortiert nach Rabatt:
Das Sortiment im Auhagen-Shop
Die größte Produktpalette bietet Auhagen für den Maßstab H0, aber auch die Größen TT und N sind gut vertreten. H0 ist grundsätzlich die am weitesten verbreitete Nenngröße für Modelleisenbahnen in Europa - und auch die größte. Der Maßstab zur Eisenbahn-Normalspur beträgt 1:87. Die Spur zwischen den Schienen ist damit 16,5 Millimeter weit.
Auhagen hat aber auch reichlich Auswahl in der Spur TT, die mit dem Maßstab 1:120 um einiges zierlicher ist. Der Name "TT" kommt vom Englischen "Table Top", wohl weil Bahnen in dieser Größe auch auf einem sehr großen Tisch Platz finden. Es gibt außerdem ein ähnlich großes Angebot in einer Spezialgröße, die mit dem Maßstab 1:100 sowohl zur H0- als auch zur TT-Modellbahn passt.
Schließlich bleibt noch die Nenngröße N, die mit dem Maßstab 1:160 und einer Spurweite von neun Millimetern kaum mehr als die Hälfte der H0-Maße ausmacht. Sie erfreut sich trotzdem großer Beliebtheit, weil sie sehr platzsparend ist und so besonders umfangreiche Modellwelten gestaltet werden können.
Die Auhagen-Ästhetik ist grundsätzlich historisierend. Viele Gebäude und Konstruktionen sind der Architektur der Jahrhundertwende oder sogar des 19. Jahrhunderts nachempfunden und passen deshalb sehr gut in die Phase der kohlebetriebenen Dampfeisenbahn. Doch mit dem richtigen Zubehör lassen sich auch Welten im Stil der 1950er und 1960er Jahre gestalten. Und mit diversen Elementen der Gebäudegestaltung gelingt sogar die Aufwertung zur zeitgenössischen Modellbahn-Landschaft.
Der Modellbahnzubehör wird jeweils als Bausatz versandt und muss selbst zusammengeklebt werden. Auhagen hat auf seiner Webseite wertvolle Tipps gesammelt, wie sich das Landschaftsbild durch den Einsatz von Farben und diversen Materialien lebendiger gestalten lässt.
Alle Auhagen-Bausätze werden direkt in Marienberg in Sachsen produziert.
Auhagen Modellbau H0
Die Spur H0 wird im deutschsprachigen Raum im Maßstab 1:87 produziert. Sie ist damit eigentlich die größte unter den geläufigen Nenngrößen, obwohl auch Größe 0 sich wieder zunehmender Beliebtheit erfreut. Man merkt deutlich, dass Auhagen bevorzugt für den deutschsprachigen, jedenfalls aber für den kontinentalen Markt produziert. H0 ist hier besonders beliebt, und mit einem Sortiment von weit über 300 Produkten ist diese Spurt auch bei Auhagen die bedeutendste, die wohl auch am meisten nachgefragt wird. Diese Auswahl der beliebtesten Auhagen Modellbau-Sets in Spur H0 entsteht durch die Amazon-Verkaufscharts. Es handelt sich hierbei um die beliebtesten und am meisten gekauften Produkte, die nach dem größten Rabatt angeordnet sind:
Das Angebot von Auhagen reicht dabei von einer Vielzahl an hübschen Bahnhofsgebäuden über optisch hochwertige Brücken und Tunnels, von Wohnaccessoires in Miniaturausgabe über witzige Multicars bis hin zu Landschaftselementen, die überzeugend eine bunte Blumenwiese simulieren oder einen lichten Waldrand darstellen. H0 ist aktuell außerdem die aktuell einzige Nenngröße, in der auch Figuren angeboten werden. Viele Auhagen-Bausätze sind außerdem exklusiv in dieser Größe erhältlich. Das niedliche Gleisbau-Set etwa gibt es nur für die Modellbahn in H0.
Auhagen Modellbau TT
Das Angebot in TT ist zwar deutlich kleiner als das in H0, doch Auhagen ist europaweit die einzige Firma, die für die Modellbahn der Spur TT so ein großes Angebot hat. Eine große Auswahl an Gewerbe- und Privathäusern sowie reichlich Zubehör für den Bahnbetrieb stehen zur Verfügung. Ergänzt wird dieses Sortiment durch die Bausätze für H0/TT, die mit dem Maßstab 1:100 nur geringfügig größer sind als die Auhagen Modellbauten in Original-TT. Diese Auswahl der beliebtesten Auhagen Modellbau-Sets in Spur TT entsteht durch die Amazon-Verkaufscharts. Es handelt sich hierbei um die beliebtesten und am meisten gekauften Produkte, die nach dem größten Rabatt angeordnet sind:
Auhagen Modellbau N
Schließlich bleibt noch die Nenngröße N, die mit dem Maßstab 1:160 und einer Spurweite von neun Millimetern kaum mehr als die Hälfte der H0-Maße ausmacht. Sie erfreut sich trotzdem großer Beliebtheit, weil sie sehr platzsparend ist und so besonders umfangreiche Modellwelten gestaltet werden können. Diese Auswahl der beliebtesten Auhagen Modellbau-Sets in Spur N entsteht durch die Amazon-Verkaufscharts. Es handelt sich hierbei um die beliebtesten und am meisten gekauften Produkte, die nach dem größten Rabatt angeordnet sind:
Auhagen Modellbau-Sortiment
Auhagen Bahnbauten
Die Kategorie der Bahnbauten ist bei allen drei Nenngrößen die umfangreichste. Von einem winzigen Gleisbau-Set bis hin zu luxuriösen Bahnhofsgebäuden ist alles dabei, was es für einen funktionierenden Bahnbetrieb braucht. Ein charmanter, ländlicher Bahnhof im Fachwerkstil ziert vielleicht einen längeren Gleisabschnitt, an dem auch das Wohnhaus des Bahnwärters nicht fehlen darf. Dann fährt der Zug in eine Stadt ein und an den Bahnsteigen des historischen Bahnhofes stehen schon zahlreiche Fahrgäste bereit. Die Bahnsteige gibt es in zeitloser Ästhetik mit und ohne Überdachung. Die eigentliche Hauptsache, nämlich die Zugreisenden, sind im Figurenset gemeinsam mit einer Reihe von Bahnbediensteten zu haben. Und schon geht die Fahrt weiter. Nach getaner Arbeit wird die Lokomotive in einem Lokschuppen untergebracht, wo sie geputzt und gepflegt wird. Und bevor sie am nächsten Tag wieder loslegt, wird sie in der Bekohlungsanlage mit dem nötigen Treibstoff versorgt. Auch eine Besandungsanlage darf nicht fehlen, denn ohne Sand fehlt bei der Dampflok eindeutig der Notfallplan bei Schnee und Eis. Das mehrteilige Gleisbau-Set ist sofort zur Stelle, wenn einmal etwas repariert werden muss.
Auhagen Städtisches & Ländliches
In dieser Kategorie vereint Auhagen eine Vielzahl von Gebäuden mit einem breiten Sortiment an Zubehör. Die vielen verschiedenen Wohn- und Geschäftsbauten mit ihrem wunderbaren Detailreichtum machen die Modellbau-Landschaft erst zu einer bunten und lebendigen Angelegenheit. Einmal fährt der Zug an einer edlen Industriellen-Villa vorbei, die am Rand einer Kleinstadt liegt. Das Städtchen punktet mit bunten Häuserzeilen im neuzeitlichen Stil und geräumigen Stadthäusern. Natürlich dürfen auch ein oder zwei Kirchen nicht fehlen. Im Stadtzentrum prägen ein kleiner Biergarten, eine Kaufhalle und ein Wochenmarkt das Sozialleben.
Der Bahnhof, dessen auffälliger Ziegelbau unweigerlich das Stadtzentrum darstellt, ist neben dem historischen Rathaus und einem charmanten Irish Pub platziert. Die Modelleisenbahn fährt weiter, in einer Neubausiedlung reiht sich Haus an Haus. Einige Rohbauten verraten, dass dieses Städtchen ständig am Wachsen ist. Dann folgen hübsche Einfamilienhäuser in großen Gärten. Das auffällige "Haus Carola", ein schön renoviertes Zweifamilienhaus, markiert die Stadtgrenze. In der Ferne sieht man noch den alten Aussichtsturm der Stadt in die Höhe ragen. Dann prägen große und kleine Gehöfte das Landschaftsbild. Feldscheunen und Getreidespeicher blitzen zwischen den Bäumen hervor. Die Modelleisenbahn passiert eine altmodische Windmühle, bevor sie in den nächsten kleinen Bahnhof einfährt.
Auhagen Gewerbliches
In einer vollständigen Modellbahn-Landschaft dürfen natürlich auch Handel, Handwerk & Co. nicht zu kurz kommen. Neben den Betrieben, die dringend ins Stadtbild gehören, wie etwa die Tankstelle und das Gasthaus, gibt es eine große Auswahl an auf die Eisenbahn bezogenen und davon unabhängigen Betriebsgebäuden. Ein Fahrzeugdepot und eine Kfz-Werkstatt sorgen dafür, dass auf den Straßen etwas los ist. Eine Tankstellen liefert den nötigen Treibstoff. Die öffentliche Infrastruktur darf nicht fehlen: Ein Postamt, ein Feuerwehrhaus und ein Bauhof gehört in jede ordentlich organisierte Stadt. Ein modernes Krankenhaus ragt auffällig im Stadtzentrum hervor. Historische Gebäude beherbergen Apotheken, kleine Boutiquen und eine Bäckerei. Fabrikgebäude mit auffälligen Schornsteinen vervollkommnen das authentische Stadtbild. Hübsche Hotels und Gasthäuser gibt es in Stadt und Land.
Auhagen Fahrzeuge
Charakteristisch für Auhagen ist das urige Multicar, das in verschiedenen Aufmachungen daherkommt: Es gibt sie als Feuerwehr- oder Müllautos, als Transportmittel für Handwerker oder als praktische Leiterfahrzeuge. Natürlich fährt auch der Bahnwärter so ein lässiges Multicar und die Post könnte ohne auch nicht ausgeliefert werden. Auch kleinere Schlepper und andere Lastfahrzeuge sind im Auhagen-Shop zu haben. Baumaschinen wie Bagger dürfen selbstredend nicht fehlen. Bunte PKWs parken in den geräumigen Garagen der Einfamilienhäuser und beleben die Straßen.
Auhagen Ausstattung
Für Stadt und Land führt Auhagen jede Menge detailreicher kleiner Ergänzungen, die zu einer authentischen Landschaft dazugehören. Telefonzellen, Briefkästen und Brunnenanlagen machen sich sehr gut in der Stadt, während Solarpanelle, Sat-Anlagen und Sitzgruppen für die Terrasse in der Vorstadtsiedlung hübsch aussehen. Prellböcke für den Bahnbetrieb sind ebenso erhältlich wie eine Miniatur-Gleiswaage und Paletten für die Güterzüge. Auch ein Bausatz für eine geräumige Garage, in der das Multicar Platz findet, ist erhältlich.
Auhagen Brücken & Tunnel
Je nachdem, wie komplex die Modelleisenbahn-Landschaft gestaltet ist, braucht es Brücken und Tunnels, um "natürliche" Barrieren zu überwinden. Außerdem sind sie einfach unweigerlich wichtig für eine abwechslungsreiche Ästhetik. Wo das Bahngleis über einen Abgrund führt, stehen verschiedene Brückenmodelle zur Verfügung: Die metallene Fachwerkbrücke
Tunnel gibt es in allen drei Nenngrößen sozusagen als DIY-Paket. Die Portale können in der ein- oder zweigleisigen Variante erworben werden. Den eigentlichen Tunnel in die Landschaft einzufügen bleibt dem/r Modellbauer/in überlassen. Dazu stehen verschiedentliche Kunststoffplatten und Modelliermassen in der Kategorie "Selbstbau" zur Verfügung.
Auhagen Baukastensysteme & Sets
Auhagen ist auch bekannt für ein ganz besonderes Produkt: Die Firma bietet Baukastensysteme an, die es dem/r Sammler/in erlauben, einzigartige Gebäude und Landschaften zu gestalten. Die gewöhnlichen Auhagen-Bausätze werden so durch individuell gestaltbare Produkte erweitert, die besonders für fortgeschrittene ModellbauerInnen interessant sein werden. Neben einem Basis Bausatz etwa für ein Wohnhaus oder ein Industriegebäude sind auch Dächer, Säulen und Wände erhältlich, mittels derer neue Gebäude von Null weg entworfen und gebaut werden können. Unter der Kategorie H0-BKS sind diese Bausätze im Auhagen Shop zu finden.
Auhagen-Rabatte und Schnäppchen
Nachfolgend listen wir die beliebtesten Auhagen Modellbau-Sets mit den besten Preisen und größten Rabatten auf - täglich aktualisiert! Dazu prüfen wir die Verkaufsstatistiken und Preise bei Amazon und aktualisieren täglich die Liste:
Das Unternehmen Auhagen
Die Wurzeln von Auhagen Modellbau reichen bis ins Jahr 1885 zurück, als die Firma in der sächsischen Stadt Marienberg gegründet wurde. Ursprünglich konzentrierte sich das Unternehmen auf die Produktion von Spielwaren und anderen Artikeln aus Metall und Draht. Im Laufe der Jahre erweiterte Auhagen sein Sortiment und begann, sich auf die Herstellung von Modellbauzubehör zu spezialisieren.
In den 1950er Jahren nahm Auhagen eine entscheidende Wendung und fokussierte sich vollständig auf den Modellbau. Das Unternehmen begann mit der Produktion von Modellbahnzubehör und wurde schnell zu einem der führenden Hersteller in diesem Bereich. Mit einer Mischung aus Innovation und Qualität konnte Auhagen Produkte entwickeln, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Modellbauer geeignet sind.
In den folgenden Jahrzehnten expandierte Auhagen weiter und führte eine Reihe von innovativen Produkten auf den Markt. Dazu gehören detaillierte Gebäudemodelle, Landschaftsgestaltungsmaterialien und andere Zubehörteile, die die Realität auf beeindruckende Weise nachbilden. Die Produkte von Auhagen sind bekannt für ihre Präzision und Detailtreue, was sie zu einer ersten Wahl für Modellbauer weltweit macht.
Heute steht Auhagen für Qualität und Tradition im Modellbau. Mit über einem Jahrhundert Erfahrung in der Branche hat sich das Unternehmen einen festen Platz in der Welt des Modellbaus erarbeitet. Auhagen bietet ein breites Sortiment an Produkten, die Modellbauern helfen, ihre Visionen in die Realität umzusetzen, von architektonisch genauen Gebäudemodellen bis hin zu feinsten Details, die eine Modelllandschaft zum Leben erwecken.
Weitere Modellbau-Hersteller
Nachfolgend geben wir einen Überblick zum Hobby Modellbau mit Links zu Hersteller mit Shops & Sortiment:
Hersteller | Logo | Infos |
---|---|---|
Busch Modellbau | Busch bietet ein breites Sortiment an, in dem mehr als 900 Artikel enthalten sind. Das Unternehmen ist durchaus als Konkurrenz von Faller zu sehen. Dazu gehören neben einfachen Produkten auch technisch aufwendige. Ebenso bietet Busch Computerprogramme an. Es gibt bei Busch mehr als 400 Automodelle. Diese werden im Maßstab 1:87, also in der Spur H0 oder in 1:160 angeboten. Dazu bietet Busch auch Spielzeuge im Bereich Sound und Funk oder für Mädchen an, zum Beispiel eine Bastelkollektion. | |
Auhagen Modellbau | Die Firma Auhagen, die heute Modellbahnzubehör aus hochwertigen Kunststoffen herstellt, hat ihre Ursprünge in der Pappproduktion. 1885 in Marienberg im Erzgebirge gegründet, stellte die Firma 1952 auf die Fertigung von Modellbausätzen aus Karton um. Seit 1970 wird in Marienberg nur noch aus Kunststoff produziert. Das vielfältige Angebot reicht dabei von großen Industriegebäuden bis zu winzigem Zubehör. Auf dem europäischen Markt gibt es im Bereich des Modellbahnzubehörs jedenfalls keinen Konkurrenten, der mit einem solch breiten und hochqualitativen Angebot aufwarten kann wie Auhagen | |
Faller Modellbau | Faller bietet in seinem Sortiment Produkte für den Modellbau in verschiedenen Größen an. Sehr beliebt ist die Spur H0 im Maßstab 1:87. Faller Modelle gibt es auch in der Spur N und in der Größe Z. Zum Sortiment gehören Bahnhöfe und passende Bahnbauten. Dazu gesellen sich Modelle im Hinblick auf Industrie, Gewerbe und Handel. Belebter wirkt die Szenerie durch Elemente aus Stadt und Dorf sowie Landschaftsbauten. Es gibt außerdem Aktions-Sets und Miniaturfiguren sowie länderspezifische Modelle | |
Noch Modellbau | Nach 110 Jahren Firmengeschichte hat sich das Unternehmen Noch Modellbau einen Namen unter den Modellbauern gemacht. Im Bereich Landschaftsbau der gängigen Maßstäbe, der Spur Z, Spur TT, Spur 0, Spur G sowie Spur H0 kommen viele Modellfreunde beim Anlagenbau an den detaillierten und liebevoll gestalteten Gebäuden, Figuren-Sets oder Pflanzen nicht vorbei. Für die originalgetreuen Landschaften im kleinen Maßstab greifen viele Modell-Fans auf den innovativen Gras-Master zurück. Auf vielen Modellanlagen stehen Noch-Figuren; die im 3D-Druckverfahren hergestellten Männchen beleben jede Landschaft im Kleinen. Die Noch-Modellbauwelt ist riesig. |
Busch Modellbau: Sortiment, Angebote, Bestseller für Modellbahn-Zubehör
Das Unternehmen Busch Modellbau bietet im Bereich Modelleisenbahn in der Spur H0 und andere eine große Auswahl an. Auch in der Kategorie Automodell ist das Unternehmen bekannt und bietet dort so manche Neuheit an. Diese Artikel werden an etwa 3.000 Abnehmer verkauft, die regelmäßig ein neues Modell in ihr Sortiment aufnehmen. Dazu gehören Kaufhäuser und Spielwarengeschäfte, wie myToys, aber auch Müller und Conrad. Darüber hinaus exportiert der Anbieter auch in andere Länder Europas sowie in die USA auf der Basis von Vertriebsverträgen. Die beliebtesten Busch Modellbau-Sets gibt's nachfolgend, sortiert nach Rabatt:
Das Sortiment im Busch-Shop
Der Shop des Unternehmens überzeugt mit einer sehr breiten Auswahl, vor allem, wenn es um den Modellbau und das Automodell geht. Hier werden Produkte und Zubehör angeboten, deren Maßstab sich je nach Spur unterscheiden kann. Dazu zählen die Spurweiten 0, G, N, TT, Z und insbesondere H0. Bei letzterer liegt der Maßstab bei 1:87. Busch H0 Produkte sind bei den Kunden sehr beliebt.
Die Artikel sind im Shop übersichtlich angeordnet und nach Art unterteilt. Es ist möglich, sie online zu bestellen. Nachdem ein Modell oder eine Neuheit ausgewählt wurde, beispielsweise in der Spur Busch H0, kann dieses im Warenkorb abgelegt und letztendlich gekauft werden. Der Shop ist allerdings nur Händlern zugänglich, die ihre Busch Modelleisenbahn dann in ihren Geschäften an Endkunden weiterverkaufen.
Der Katalog des Herstellers ist nach Kategorien und jeweiligem Modell unterteilt. Im Bereich Modellbau werden Produkte zum Gelände- und Landschaftsbau, Ausgestaltung, Bäume, Loks, Wagen und Zubehör sowie Elektro und Gebäudemodelle angeboten. Der Bereich Modellbahn ist gut abgedeckt, zum Beispiel mit der Busch Spur H0. Wenn es um das Automodell geht, so bietet das Unternehmen in dieser Kategorie ein besonders großes Sortiment an. Hier werden Automodelle Pkw, Automodelle Sets und Anhänger angeboten. Aber auch Lieferwagen, Bagger, Traktoren und Mähdrescher gehören dazu, ebenso wie Busse und Rennwagen. Doch damit ist das Portfolio noch nicht erschöpft, denn zum Kaufen werden Einsatzfahrzeuge-Sets, Polizeifahrzeuge, Feuerwehr-Fahrzeuge und Militär-Fahrzeuge als Modell angeboten. Darüber hinaus werden Fahrzeuge der Post, Taxen, andere Einsatzfahrzeuge und Zubehör verkauft. Es gibt zudem Automodelle mit Beleuchtung, elektronische Automodell und ESPEW und Masterpiece Automodelle.
Einen Katalog gibt es auch für die Produkte für Spiel und Hobby von Busch. Hier werden Produkte zum Basteln, Puppen und Zubehör, aber auch CDs und DVDs angeboten. Ebenso gehören CD-Player oder Walkie-Talkies zum Sortiment in dieser Kategorie. Für die kreativen Kunden gibt es spannende Baukästen. In allen Kategorien können sich interessierte Kunden über die Neuheit informieren, die dort jeweils angeboten ist. In der Regel handelt es sich um mehrere Neuheiten. Wer sparen möchte, kann sich auch bei den Schnäppchen und Aktionen umsehen, denn dort werden die Artikel zu reduzierten Preisen verkauft. Daher lohnt es sich immer, einen Blick dort zu riskieren.
Busch Modellbau - Modelleisenbahn-Zubehör
Für die Busch Spur H0, aber auch für andere Spurweiten, wie 0, G, N, TT und Z bietet Busch hochwertiges Zubehör im passenden Maßstab an, damit der Aufbau der Modelle noch realistischer wird. In diesem Bereich gibt es für jeden Maßstab hochwertiges Zubehör, das sich den Szenarien anpassen lässt. Für jede Spur, die bei Busch verfügbar ist, wird Zubehör angeboten. Zum Beispiel für Gelände oder Landschaftsbau.
Um zu erfahren, ob es auch beim Zubehör eine Neuheit gibt und für welches Modell von Busch sie geeignet ist, erklärt ein regelmäßiges Checken der Neuheiten im Katalog. Angeboten werden Bodendecker in verschiedenen Varianten oder Grasstreifen, Absperrgitter und vieles mehr.
Im Bereich Ausgestaltung und Bäume ist das Sortiment ebenfalls groß. Verfügbar sind dort Kleber und Farben, Schilder, Straßenschilder, Zubehör für Ausgestaltungsdetails und Ausgestaltungen für Wald oder Park von Busch. Zäune, Tore und Mauern oder Ladegut gibt es ebenfalls. Mit Büschen, Hecken, Moosen und anderen Pflanzen lässt sich die Landschaft auch dekorieren. Blumen gehören ebenso dazu oder Laub- und Obstbäume sowie Tannen und Fichten. Im Bereich Winter, Schnee und Weihnachten bietet Busch auch Zubehör an, damit auch die Szenarien dieser Jahreszeit stilecht wirken.
Für Loks, Wagen und Zubehör bietet Busch außerdem Produkte an. Hierbei handelt es sich um Bergwerke oder Grubenbahnen, Feldbahnen, Güterbahnen und Personenwagen oder Lokomotiven. Auch die Gebäude können mit dem passenden Zubehör noch realistischer gestaltet werden. Abgedeckt werden hier Gebiete wie Bahnhöfe, Sicherheit und Hilfe, Scheunen, Bauernhöfe, Industrie, Handel und Gewerbe sowie Wohnen und Freizeit.
Busch Modellbau H0
Dies Auswahl der beliebtesten Busch Modellbau-Sets in Spur H0 entsteht durch die Amazon-Verkaufscharts. Es handelt sich hierbei um die beliebtesten und am meisten gekauften Produkte, die nach dem größten Rabatt angeordnet sind:
Busch Automodelle
Busch bietet in jedem Maßstab Automodelle von unterschiedlichen Marken an, auch in H0.
Das Modell Ford Ranger von Busch gibt es in unterschiedlichen Farben für den Busch Modellbau. Der Ranger ist beliebt, weil er groß ist und zählt zu den Fahrzeugen, die häufig eingesetzt werden. Dieser Ranger wurde 2015 als Neuheit präsentiert. Ab 2016 war das Modell auch in Deutschland eine Neuheit. Die Achsübersetzung wurde verbrauchsoptimiert. Es gibt den Ranger in unterschiedlichen Ausstattungen. Bei der Fahrerkabine gibt es ebenfalls verschiedene Ausführungen. Außerdem steht der Ranger auch mit Extrakabine bereit. Neben der Serienausstattung wird ein breites Sortiment an Zusatzausstattung angeboten. Dazu gehören Schutzwannen, die für den Laderaum gedacht sind oder ein Hardtop.
Für den Anlagenbau der Modellbahn bietet der Hersteller auch Produkte in der Spur Busch H0 im Maßstab 1:87 an.
Der Polizeiwagen der Mercedes C-Klasse von Busch kann direkt eingesetzt werden. Er verfügt über eine elektronische Blinkschaltung, Blaulichtbalken und Scheinwerfer sowie Rückleuchten. Der Anschluss erfolgt mit 14 bis 16 Volt. Da der Dachbalken mit LEDs ausgestattet ist, sorgt das für ein besonders helles Licht.
Es gibt außerdem einen Bausatz von Busch für die Mercedes E-Klasse in verschiedenen Farben. Dieses Modell muss zusammengebastelt werden. Zuvor wird er bemalt und lackiert oder beklebt, wie es den Vorstellungen des Besitzers entspricht. Ehe der Mercedes zusammengebaut wird, kann auch der Innenraum nach Wunsch ausgestattet werden.
Der Flugfeldwagen der G-Klasse 90 ist armeegrün und detailgetreu in Weiß und Rot auf der oberen Seite bedruckt. Die Markierung sorgt dafür, dass sich Segelflieger daran orientieren können. Für schnelle Starts mit einer Seilwinde sind diese Fahrzeuge auf kleinen Flughäfen bestens geeignet.
Der IFA G5 56 inklusive Holzpritsche ist ein Lkw, der aus der DDR stammt und in hohen Stückzahlen produziert wurde. Erste Modelle waren mit einer hölzernen Pritsche ausgestattet. Später wurde diese durch eine Pritsche aus Stahl ausgetauscht, die ab Werk vorhanden war.
Der Mercedes-Benz Sprinter war 2018 eine Neuheit. Mit diesem Fahrzeug lassen sich Produkte ausliefern. Es handelt sich dabei um ein Nutzfahrzeug, das in hoher Qualität gefertigt ist und deshalb von zahlreichen renommierten Firmen eingesetzt wird. Präsentiert wurde dieser Sprinter in Duisburg, und zwar im Februar 2018. Im Juni konnten dann die ersten Modelle verkauft werden. An den internen Nummern der Baureihen lassen sich die Unterschiede feststellen, wenn es um Modelle mit Vorder- oder Heckantrieb geht. Mittlerweile gibt es den Sprinter bereits als Elektro-Fahrzeug, sodass hier der gewerbliche Einsatz nochmals sparsamer und umweltfreundlicher wird. Hinzu kommt, dass jeder Sprinter über gewisse Eigenschaften verfügt, die für seinen Erfolg verantwortlich sind. Die Fahrzeuge sind nicht nur wirtschaftlich, sondern robust und flexibel. Im digitalen Bereich punktet der Sprinter mittlerweile ebenfalls. Er lässt sich komplett vernetzen. Der Variantenreichtum des Sprinters zeigt sich an den vielen Möglichkeiten der Kabinengestaltung, der Laderaumhöhen oder der unterschiedlichen Ausstattungen.
Busch-Rabatte und Schnäppchen
Nachfolgend listen wir die beliebtesten Busch Modellbau-Sets mit den besten Preisen und größten Rabatten auf - täglich aktualisiert! Dazu prüfen wir die Verkaufsstatistiken und Preise bei Amazon und aktualisieren täglich die Liste:
# | Preview | Product | Price | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Faller 14 Blühende Büsche I Miniatur Pflanzen für Ihre Miniaturwelt I Modellbau Zubehör I... | 14,48 € 11,11 € | Mehr Infos |
2 |
|
Busch Campingplatz-Set H0 6044 | 23,99 € 22,99 € | Mehr Infos |
3 |
|
Busch 7083 H0 Verb.Pflaster-Strasse | 7,49 € | Mehr Infos |
4 |
|
Busch 7194 - Modellbau-Gipsgewebe | 13,80 € | Mehr Infos |
5 |
|
Busch Modellbahn-Zubehör Gesamt-Katalog 1970/71 | 39,99 € | Mehr Infos |
6 |
|
Modellbahn-Zubehör | 5,00 € | Mehr Infos |
7 |
|
Busch bewundert die Landschaft | 20,95 € | Mehr Infos |
8 |
|
War World Scenics 6mm Blumen Mischung Selbstklebende Statische Grasbüschel x 100 - Modellbau... | 9,35 € | Mehr Infos |
9 |
|
Busch 1496 H0 Hochsitz aus Echtholz Bausatz | 16,99 € | Mehr Infos |
10 |
|
OrgMemory 29pcs Modellbau Bäume (4-16 cm), h0 Bäume, Tabletop Gelände, Spur n, Mischwald Bäume... | 13,99 € | Mehr Infos |
Das Unternehmen Busch
Gegründet wurde Busch Modelleisenbahn Anfang Oktober 1955. Gründer war die Familie Busch aus Mannheim. Doch erst einmal wurde kein Anlagenbau betrieben, sondern Feuerwerkskörper produziert. Doch die Gesetze in diesem Zusammenhang wurden zunehmend verschärft und das Unternehmen musste mehr und mehr Auflagen einhalten. Deshalb wurde die Produktion von Feuerwerkskörper eingestellt.
Außerdem zog das Unternehmen nach Viernheim und begann dort Kunststoffpartikel zu produzieren. In diesem Zusammenhang wurde eine Spritzgussmaschine erstanden, mit der die Mitarbeiter Nähmaschinenteile und Eierlöffel für andere Betriebe produzierten.
Irgendwann erkannte das Unternehmen aber, dass es mit der Busch Modelleisenbahn eine Marktlücke abdecken würde. Daher stellte es ab 1960 Landschaftsteile, Kieselsteine, Sand, Streumaterial oder Straßenlampen der Busch Spur H0 her. Ebenso produzierte es Freileitungssysteme der Spur H0. So wurde es zum ersten Anbieter für Zubehör für die Modellbahn.
Schon zwei Jahre später wurde die nächste Neuheit präsentiert, und zwar durch Geländeteppiche und Geländeteile, die elektrostatisch beflockt waren. Abermals drei Jahre später stellte Busch Bäume her, die sehr echt wirkten. Die Äste und Stämme wurden mithilfe der damalig aktuellen Spritzgusstechnik produziert.
Aktuell ist das Unternehmen ein bekannter Hersteller aus Deutschland für die Modelleisenbahn und passendes Zubehör. Dazu kommen verschiedene Produkte im Bereich Automodell oder Anlagenbau. Außerdem vertreibt der Betrieb Experimentierkästen, Spielwaren und Software.
Busch Modellbau gehört derzeitig zu den führenden Anbietern in diesem Bereich und ist deshalb direkter Konkurrent von Auhagen, Heki und Noch. Beliebt ist das Unternehmen auch, weil das Sortiment so groß ist. Im Januar 2021 wurden die Gesellschaftsanteile an die MEG, Modelleisenbahn Gesellschaft übergeben, die vorher von den Familien Schumann und Vallen gehalten wurden.
Weitere Modellbau-Hersteller
Nachfolgend geben wir einen Überblick zum Hobby Modellbau mit Links zu Hersteller mit Shops & Sortiment:
Hersteller | Logo | Infos |
---|---|---|
Busch Modellbau | Busch bietet ein breites Sortiment an, in dem mehr als 900 Artikel enthalten sind. Das Unternehmen ist durchaus als Konkurrenz von Faller zu sehen. Dazu gehören neben einfachen Produkten auch technisch aufwendige. Ebenso bietet Busch Computerprogramme an. Es gibt bei Busch mehr als 400 Automodelle. Diese werden im Maßstab 1:87, also in der Spur H0 oder in 1:160 angeboten. Dazu bietet Busch auch Spielzeuge im Bereich Sound und Funk oder für Mädchen an, zum Beispiel eine Bastelkollektion. | |
Auhagen Modellbau | Die Firma Auhagen, die heute Modellbahnzubehör aus hochwertigen Kunststoffen herstellt, hat ihre Ursprünge in der Pappproduktion. 1885 in Marienberg im Erzgebirge gegründet, stellte die Firma 1952 auf die Fertigung von Modellbausätzen aus Karton um. Seit 1970 wird in Marienberg nur noch aus Kunststoff produziert. Das vielfältige Angebot reicht dabei von großen Industriegebäuden bis zu winzigem Zubehör. Auf dem europäischen Markt gibt es im Bereich des Modellbahnzubehörs jedenfalls keinen Konkurrenten, der mit einem solch breiten und hochqualitativen Angebot aufwarten kann wie Auhagen | |
Faller Modellbau | Faller bietet in seinem Sortiment Produkte für den Modellbau in verschiedenen Größen an. Sehr beliebt ist die Spur H0 im Maßstab 1:87. Faller Modelle gibt es auch in der Spur N und in der Größe Z. Zum Sortiment gehören Bahnhöfe und passende Bahnbauten. Dazu gesellen sich Modelle im Hinblick auf Industrie, Gewerbe und Handel. Belebter wirkt die Szenerie durch Elemente aus Stadt und Dorf sowie Landschaftsbauten. Es gibt außerdem Aktions-Sets und Miniaturfiguren sowie länderspezifische Modelle | |
Noch Modellbau | Nach 110 Jahren Firmengeschichte hat sich das Unternehmen Noch Modellbau einen Namen unter den Modellbauern gemacht. Im Bereich Landschaftsbau der gängigen Maßstäbe, der Spur Z, Spur TT, Spur 0, Spur G sowie Spur H0 kommen viele Modellfreunde beim Anlagenbau an den detaillierten und liebevoll gestalteten Gebäuden, Figuren-Sets oder Pflanzen nicht vorbei. Für die originalgetreuen Landschaften im kleinen Maßstab greifen viele Modell-Fans auf den innovativen Gras-Master zurück. Auf vielen Modellanlagen stehen Noch-Figuren; die im 3D-Druckverfahren hergestellten Männchen beleben jede Landschaft im Kleinen. Die Noch-Modellbauwelt ist riesig. |
Faller Modellbau: Sortiment, Angebote, Bestseller
Faller bietet in seinem Sortiment Produkte für den Modellbau in verschiedenen Größen an. Sehr beliebt ist die Spur H0 im Maßstab 1:87. Faller Modelle gibt es auch in der Spur N und in der Größe Z. Zum Sortiment gehören Bahnhöfe und passende Bahnbauten. Dazu gesellen sich Modelle im Hinblick auf Industrie, Gewerbe und Handel. Belebter wirkt die Szenerie durch Elemente aus Stadt und Dorf sowie Landschaftsbauten. Es gibt außerdem Aktions-Sets und Miniaturfiguren sowie länderspezifische Modelle. Die beliebtesten Faller Modellbau-Sets gibt's nachfolgend, sortiert nach Rabatt:
Das Sortiment im Faller-Shop
Faller bietet in seinem Sortiment Produkte für den Modellbau in verschiedenen Größen an. Sehr beliebt ist die Spur H0 im Maßstab 1:87. Faller Modelle gibt es auch in der Spur N. Der Maßstab liegt bei 1:160. Die Größe Z wird im Maßstab 1:220 gebaut. Hier werden dieselben Modelle angeboten wie bei der Größe N. Auch die Größe Pola G ist bei den Kunden des Unternehmens beliebt. Dort kommen noch Modelle im Bereich Anlagenbau, Fahrzeugmodelle und ein Teileprogramm hinzu.
Zur Kategorie Faller H0 gehören Bahnhöfe und passende Bahnbauten. Dazu gesellen sich Modelle im Hinblick auf Industrie, Gewerbe und Handel. Belebter wirkt die Szenerie durch Elemente aus Stadt und Dorf sowie Landschaftsbauten. Es gibt außerdem Aktions-Sets und Miniaturfiguren sowie länderspezifische Modelle. Bezüglich der H0-Kategorie werden zudem Monatsartikel, alte Bekannte und Klassiker von Faller verkauft. Verfügbar ist zudem ein Hobby-Programm.
In der Kategorie N werden ähnliche Bereiche angeboten, beispielsweise Bahnhöfe, Landschaftsbauten oder Miniaturfiguren. In dieser Kategorie sind Aktions-Sets enthalten, außerdem ebenfalls alte Bekannte und ein Hobby-Programm.
Die Kategorie zum Z-Programm ist etwas überschaubarer. Angeboten werden hier Bahnhöfe und dazugehörige Bahnbauen, Miniaturfiguren, Modelle zu Stadt und Dorf, Landschaftsbauten und mehr.
Zur Kategorie Pola G gehören bahntechnische Bauten, Anlagenbau, Bahnhöfe und Miniaturfiguren. Auch ein Teile-Programm ist ein Element dieser Kategorie.
Außerdem bietet Faller ein Car System an.
Faller Modellbau H0
Faller Modelle der Größe H0 stehen im Maßstab 1:87 zum Kauf bereit. Bei der Spur H0 handelt es sich um die wichtigste Größe der Gebrüder Faller. Das Angebot an verschiedenen Modellen ist groß. So wird in den Bereichen Bahnhof, Gebäude, Brücken und Tunnel, Landschaft, Figuren, Fahrzeuge und weitere eine große Auswahl angeboten. Es lohnt sich, die Sets und weiteren Faller Modelle einmal genauer anzuschauen und sich die Welt des Faller Modellbaus so zusammenzustellen, wie es dem Nutzer persönlich gefällt. Die Produkte lassen sich hervorragend aufeinander abstimmen.
Faller Modellbau N
Dies Auswahl der beliebtesten Faller Modellbau-Sets in Spur N entsteht durch die Amazon-Verkaufscharts. Es handelt sich hierbei um die beliebtesten und am meisten gekauften Produkte, die nach dem größten Rabatt angeordnet sind:
Faller Modellbau Z
Dies Auswahl der beliebtesten Faller Modellbau-Sets in Spur Z entsteht durch die Amazon-Verkaufscharts. Es handelt sich hierbei um die beliebtesten und am meisten gekauften Produkte, die nach dem größten Rabatt angeordnet sind:
Faller Car System
Durch das Car System von Faller werden die Modellanlagen der Spur H0 lebendiger. Das Unternehmen bietet seinen Kunden damit noch mehr Auswahl an. Je bewegter die Anlage ist, desto mehr Spaß haben die Fans der Faller Eisenbahn auch mit dem Faller Car System.
Mittlerweile ist das Faller Car System digital und wartet mit interessanter Technik auf. So bietet Faller in diesem Bereich auch Sets, Laserstreet und Zubehör an. Das Wichtigste in diesem Bereich sind aber die Faller Fahrzeuge.
Hierzu gehört der 161303 Car System Digital LKW MB Atego Sixt. Das Fahrzeug verfügt über die komplette digitale Technik und begeistert auch mit der Fahrzeugortung. Die Funktionen lassen sich im Fahrtrieb einstellen. Zur Ausstattung gehören Frontscheinwerfer, Blink-, Brems- und Rücklichter. Das Fahren ist mehrstufig möglich. Wer mag, kann die Geschwindigkeitsstufen sowie Brems- und Beschleunigungsverhalten selbst einstellen, obwohl ab Werk bereits voreingestellt.
Ebenso interessant ist der 161480 LKW MB SK'94 Baucontainer. Das Mercedes-Benz-Fahrzeug wird der schweren Klasse zugeordnet, das Modell stammt aus dem Jahr 1994. Außerdem gehört ein Bürocontainer dazu, mit dem das Fahrzeug beladen ist.
Erwähnenswert ist auch der 161485 MB O302 Touring (WIKING). Es handelt sich um ein kraftvolles und verschleißfestes Fahrzeug mit starkem Antriebsmotor. Die Reifen bestehen aus Vollgummi. Für die einwandfreie Funktion sorgt ein langlebiger Akku, der mehrere Stunden Fahrvergnügen bereitet. Es gibt außerdem eine integrierte Ladebuchse. Zum Aufladen dürfen nur die Ladegeräte 161349 oder 16169 genutzt werden. Empfehlenswert ist es, ausschließlich die Faller Originalmaterialien für den Ausbau der Straße einzusetzen. Ansonsten ist die Sicherheit gefährdet.
Faller-Rabatte und Schnäppchen
Nachfolgend listen wir die beliebtesten Faller Modellbau-Sets mit den besten Preisen und größten Rabatten auf - täglich aktualisiert! Dazu prüfen wir die Verkaufsstatistiken und Preise bei Amazon und aktualisieren täglich die Liste:
Das Unternehmen Faller
Die Faller GmbH ist ein Betrieb, der Spielwaren in hoher Qualität herstellt. Der Firmensitz befindet sich in Gütenbach in Baden-Württemberg. Spezialisiert hat sich die Faller GmbH allerdings auf den Bereich Modelleisenbahn und Zubehör. Schon immer waren Modelle, wie die Faller Eisenbahn, von größter Bedeutung für den Hersteller. Sie werden oft wirklichen Vorbildern nachempfunden.
Dabei handelt es sich allerdings meistens um Modelle, die aus dem Schwarzwald stammen, wo Faller angesiedelt ist. Aber auch andere Vorbilder aus Baden-Württemberg werden genutzt, um sie reproduzieren zu können. Zu den bekannten Vorbildern für Faller Modelle zählen der Bonner Hauptbahnhof, die Römerberg-Ostzeile aus Frankfurt/M, die Alte Mannheimer Feuerwache, das Martinstor aus Freiburg, die Kuckucksuhr aus Schonach, die Hexenlochmühle sowie die Mäulesmühle.
Da die Faller Modelle sehr beliebt sind, hat sich daraus eine Sammlerszene entwickelt. Aufgrund dessen können seltene oder alte Modelle, die noch gut erhalten und noch nicht zusammengebaut wurden, zu hohen Preisen verkauft werden.
Der Modellbau in Faller H0 oder im Bereich Faller Car System weist neuartige Möglichkeiten auf und wird kontinuierlich lebendiger. Dafür sorgen auch Gebäude, die liebevoll in Szene gesetzt werden oder die besonderen Themenwelten. Hier lässt sich auch das Faller Car System perfekt einbauen.
Von Anfang an war das Unternehmen in Gütenbach im Schwarzwald ansässig, sodass die Faller Modelle in Deutschland produziert werden. So werden Faller Eisenbahn und weitere Modelle in der Spur H0 oder in anderen Spuren auch in Zukunft durch Qualität und Ideenreichtum überzeugen.
Historie von Faller
Die Gebrüder Faller gründeten das Unternehmen 1946. Zunächst wurden in der Faller GmbH nur Holzbaukästen gefertigt, mit denen Hilfe sich Modellbauhäuser errichten ließen. Zu Problemen kam es bei Faller nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Währungsreform 1948. Die Bürger waren nicht mehr in der Lage, die Baukästen von Faller zu bezahlen.
Während dieser Zeit vertrieben die Gebrüder Faller Wäscheklammern und konnten überleben. In dieser Situation kam den Verantwortlichen die Idee, Produkte für Modelleisenbahnen in der Spur H0 zu fertigen. So wurde Faller dann zu einem weltweit führenden Unternehmen für Zubehör in puncto Modelleisenbahn und konnte circa 200 Mitarbeiter beschäftigen.
1997 übernahm Pola die Gebrüder Faller, ebenfalls ein Modellbauunternehmen. Pola Produkte wurden teilweise in das Sortiment von Faller integriert. Modelle der Spur H0 und N enthalten heute ältere Modelle von Pola. Bei der Spur G wird auch der Name Pola erwähnt.
Im August 2009 musste Faller Insolvenz beantragen, weil eine Zahlungsunfähigkeit zu erwarten. Daraufhin wurde ein Insolvenzverwalter engagiert, der sich um diese Angelegenheit kümmert. Ein Jahr später konnte die drohende Insolvenz abgewendet und das Verfahren abgeschlossen werden.
Derzeit ist im Werk ein Museum inklusive Ausstellung, das der breiten Öffentlichkeit zugängig ist.
Weitere Modellbau-Hersteller
Nachfolgend geben wir einen Überblick zum Hobby Modellbau mit Links zu Hersteller mit Shops & Sortiment:
Hersteller | Logo | Infos |
---|---|---|
Busch Modellbau | Busch bietet ein breites Sortiment an, in dem mehr als 900 Artikel enthalten sind. Das Unternehmen ist durchaus als Konkurrenz von Faller zu sehen. Dazu gehören neben einfachen Produkten auch technisch aufwendige. Ebenso bietet Busch Computerprogramme an. Es gibt bei Busch mehr als 400 Automodelle. Diese werden im Maßstab 1:87, also in der Spur H0 oder in 1:160 angeboten. Dazu bietet Busch auch Spielzeuge im Bereich Sound und Funk oder für Mädchen an, zum Beispiel eine Bastelkollektion. | |
Auhagen Modellbau | Die Firma Auhagen, die heute Modellbahnzubehör aus hochwertigen Kunststoffen herstellt, hat ihre Ursprünge in der Pappproduktion. 1885 in Marienberg im Erzgebirge gegründet, stellte die Firma 1952 auf die Fertigung von Modellbausätzen aus Karton um. Seit 1970 wird in Marienberg nur noch aus Kunststoff produziert. Das vielfältige Angebot reicht dabei von großen Industriegebäuden bis zu winzigem Zubehör. Auf dem europäischen Markt gibt es im Bereich des Modellbahnzubehörs jedenfalls keinen Konkurrenten, der mit einem solch breiten und hochqualitativen Angebot aufwarten kann wie Auhagen | |
Faller Modellbau | Faller bietet in seinem Sortiment Produkte für den Modellbau in verschiedenen Größen an. Sehr beliebt ist die Spur H0 im Maßstab 1:87. Faller Modelle gibt es auch in der Spur N und in der Größe Z. Zum Sortiment gehören Bahnhöfe und passende Bahnbauten. Dazu gesellen sich Modelle im Hinblick auf Industrie, Gewerbe und Handel. Belebter wirkt die Szenerie durch Elemente aus Stadt und Dorf sowie Landschaftsbauten. Es gibt außerdem Aktions-Sets und Miniaturfiguren sowie länderspezifische Modelle | |
Noch Modellbau | Nach 110 Jahren Firmengeschichte hat sich das Unternehmen Noch Modellbau einen Namen unter den Modellbauern gemacht. Im Bereich Landschaftsbau der gängigen Maßstäbe, der Spur Z, Spur TT, Spur 0, Spur G sowie Spur H0 kommen viele Modellfreunde beim Anlagenbau an den detaillierten und liebevoll gestalteten Gebäuden, Figuren-Sets oder Pflanzen nicht vorbei. Für die originalgetreuen Landschaften im kleinen Maßstab greifen viele Modell-Fans auf den innovativen Gras-Master zurück. Auf vielen Modellanlagen stehen Noch-Figuren; die im 3D-Druckverfahren hergestellten Männchen beleben jede Landschaft im Kleinen. Die Noch-Modellbauwelt ist riesig. |
Mont-Blanc-Express: Durch die Alpen von Martigny bis nach Chamonix
Die Schweiz ist für Bahnliebhaber ein begehrtes Reiseziel. Schließlich verkehren gleich mehrere Panoramazüge quer durch das kleine Alpenland. Nachstehend wird der Mont-Blanc-Express vorgestellt, der in 90 Minuten Fahrzeit von Martigny im schweizerischen Wallis bis ins französische Chamonix am Fuße des Mont Blanc fährt. Alle Infos zum Mont Blanc Express, Streckenverlauf, Tickets und Highlights entlang der Strecke gibt's in diesem Artikel.
Heute bringt der Mont-Blanc-Express rund 250.000 Passagiere durch die französisch-schweizerische Alpenregion. Bemerkenswert ist, dass die Breite der Gleise nur 1 Meter beträgt und teils nach wie vor Stromschienen zum Einsatz kommen. Lust auf eine traumhafte Bahn-Erlebnisreise in der Schweiz?
Alle Infos zu einer Zugreise Schweiz, oder zu anderen Zügen wie dem Glacier Express, dem Bernina Express oder der Golden Pass Linie auf separaten Themenseiten. Für Infos zur Golden Pass Linie wählen Sie bitte den gewünschten Abschnitt im Inhaltsverzeichnis an:
Kurzinfo Mont Blanc Panorama-Express
Strecke | von Martigny im schweizerischen Wallis bis ins französische Chamonix am Fuße des Mont Blanc |
Reisedauer | 90 Minuten für 26 km |
Ticket-Preise | ab 30 Euro |
Buchung | Jetzt Tickets buchen |
Mont-Blanc-Express - Von der Geschichte in die Gegenwart
Bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts genehmigten die Bundeskammern die Konzession für die Eisenbahnstrecke zwischen Martigny und Châtelard. Die Bauarbeiten dauerten schließlich vier Jahre, bis der Zug seine Reise erstmals im Jahre 1904 startete. Mit der Bahn entstand ein wichtiges Bindeglied zwischen der Schweiz und Frankreich. In den ersten Jahren war nur ein Betrieb in den Sommermonaten möglich. Im Jahre 1935 waren jedoch alle Schutzmechanismen gegen Lawinen installiert und der Zug nahm seine Fahrt auch im Winter auf.
Heute bringt der Mont-Blanc-Express rund 250.000 Passagiere sicher durch die französisch-schweizerische Alpenregion. Bemerkenswert ist, dass die Breite der Gleise nur 1 Meter beträgt (Schmalspurbahn) und teils nach wie vor Stromschienen zum Einsatz kommen.
https://www.youtube.com/watch?v=ZTjBFJUlv2Q
Mont-Blanc-Express - Streckenverlauf und Route
Der Mont-Blanc-Express bringt seine Gäste in 90 Minuten Fahrzeit von Martigny im schweizerischen Wallis bis ins französische Chamonix am Fuße des Mont-Blanc. Auf der insgesamt 38 Kilometer langen Strecke nimmt der Mont-Blanc-Express zwischendurch eine Steigung von 20 Prozent auf einem 2,5 Kilometer langen Zahnrad-Abschnitt. Insgesamt werden auf der Route 21 Tunnel und 28 Brücken passiert.
Allerdings geht es bei dieser Reise sicher nicht darum, das Endziel möglichst schnell zu erreichen. Die acht Zwischenhalte lohnen sich allesamt für einen Aufenthalt, um den Westalpen jedes Mal ein Stück näher zu kommen. Der geschichtsträchtige Ausgangsort Martigny liegt etwa 50 Kilometer südlich vom Genfer See. Hier haben vor 2.000 Jahren bereits keltische Stämme gelebt. Die Kleinstadt ist auch für ihre hervorragende Gastronomie bekannt.
Nach einer ausreichenden Stärkung ist es Zeit, über Vernayaz nach Salvan zu fahren. In diesem Streckenabschnitt legt der Zug fast 500 Höhenmeter zurück. Die Bahn verlässt dazu das Rhonetal, um steil aufwärts durch die Felsen ins Trient-Tal auf 934 Meter zu gelangen. Vom Bahnhof in Salvan verläuft die Fahrt weiter über atemberaubende Felshänge nach Marécottes, einem beliebten Ferienort für Sommer- und Wintertourismus. Gäste lieben vor allem das naheliegende Skigebiet Creusaz.
Der nächste Halt des Zuges ist sodann im historisch bedeutungsvollen Bergdorf Le Trétien, bevor die Bahn schließlich Finhaut erreicht. Finhaut liegt in der Nähe des Staudamms Emosson, der in der Tour de France 2016 weltweite Berühmtheit erlangte. Finhaut ist außerdem der letzte Halt in der Schweiz, bevor es in Richtung französische Grenze geht.
Zunächst fährt der Mont-Blanc-Express in den Ferienort Vallorcine im alpinen Hochsavoyen. Diese Provinz im Südosten Frankreichs ist durch ihre zahlreichen Wintersportorte bekannt. Vom Bahnhof in Vallorcine verläuft die Bahnroute entlang des massiven Gebirges des Aiguilles Rouges nach Le Châtelard. Nun ist es nicht mehr weit bis zur Endstation in Chamonix Mont-Blanc.
Mont-Blanc-Express: Tickets ab 30€ buchen
Mont Blanc Express Tickets und Preise
- Die Preise für eine 2-stündige Fahrt mit dem Panoramazug zwischen Chamonix und Martigny beginnen ab 30€.
- Interrail-Tickets und Eurail-Tickets sind auf der gesamten Strecke des Mont Blanc Express gültig.
- Kinder bis 15 Jahre reisen reisen übrigens mit einer Familienkarte kostenlos, wenn sie mit ihren (Groß-) Eltern reisen. Diese Familienkarte ist an jedem Schweizer Bahnhof für 30 Franken erhältlich. Wenn Sie mit einem Pass des Swiss Travel System reisen, ist diese Karte kostenlos.
Mont-Blanc-Express: Tickets ab 30€ buchen
10 Highlights auf der Reise mit dem Mont-Blanc-Express
Zehn besondere Höhepunkte entlang der Strecke:
- Genfer See (Lac Léman auf französisch): Der größte Binnensee Mitteleuropas liegt zwar nicht direkt auf der Strecke des Mont-Blanc-Express, hat sich aber dennoch seine Erwähnung verdient. Mit einer Wasserfläche von 582 km² hat er schon die Kelten begeistert. Er ist einfach von Martigny (dem Start- bzw. Endort der Bahnreise) zu erreichen.
- Kultur in Martigny: In der Kleinstadt befinden sich zwei äußerst sehenswerte Museen. Die Stiftung Gianadda und die Stiftung sind weltweit bekannt. Sie beherbergen ein gallo-römisches Museum, ein Automobilmuseum sowie ständig wechselnde Ausstellungen namhafter Künstler.
- Wundervolle Wasserfälle: Rund um den Wildbach Trient befindet sich eine spektakuläre Schlucht, die vor allem mit zwei Besonderheiten ihre Besucher lockt: Einerseits verbindet eine Brücke auf 187 Meter Höhe die steilen Felswände. Andererseits beeindruckt der 114 Meter hohe Pissevache-Wasserfall. Sogar Goethe hatte im 18. Jahrhundert diesen Wasserfall besucht und brachte seine Begeisterung zu Papier.
- Eingeklemmte Felsen: Besucher, die mit dem Mont-Blanc-Express fahren, können in der Gegend bei Salvan eine weitere Schlucht erkunden. Die Dailley Schlucht sorgt mit ihrem eingeklemmten Felsen für einen kuriosen Anblick. Die gesamte Wanderung in der Schlucht ist abenteuerlich: Waldwege, Stege und Treppenkonstruktionen sorgen für ein unvergessliches Naturerlebnis.
- Zoovergnügen in den Alpen: Ein Aufenthalt in Marécottes darf keinesfalls versäumt werden. Dort befindet sich nämlich der höchst gelegene Zoo Europas. Er liegt auf 1.100 Meter und ist vor allem Heimat für verschiedenste Bergtiere. Besonders an heißen Tagen lohnt sich nach dem Zoobesuch etwas Entspannung im angrenzenden Felsenschwimmbad.
- Auf den Spuren der Dinosaurier: Im Jahre 1976 entdeckten Forscher in Vieux-Emosson 240 Millionen Jahre alte Spuren von Dinosaurier. Im Jahre 2008 wurden erneut Spuren eines prähistorischen, krokodilähnlichen, Tieres gefunden. Da die gesamte Gegend die meiste Zeit im Jahr von Schnee bedeckt ist, sind die Spuren nur in den Sommermonaten ab Juli sichtbar.
- Besondere Seilbahnerlebnisse: Châtelard wartet mit einem Weltrekord auf. Hier befindet sich nämlich die steilste Standseilbahn der Welt. Sie überwindet in kürzester Zeit (etwa 12 Minuten) eine Steigung von 87 %. Die Höhendifferenz beträgt fast 500 Meter. Lohnenswert ist auch eine Fahrt mit dem Panoramazug.
- Chamonix: Der Skiort in Frankreich erlangte vor allem wegen der Austragung der Olympischen Winterspiele weltweite Bekanntheit. Von der Bergspitze des Aiguille du Midi bietet sich auf 3.842 Meter ein atemberaubendes Panorama über die französisch-schweizerischen Alpen. Eine Fahrt mit der Seilbahn ist daher empfehlenswert. Der Blick ist aber auch vom Ort aus beeindruckend. Schließlich ist das Massiv des 4.810 Meter hohen Mont Blancs allgegenwärtig.
- Das Dach Europas: Der Mont Blanc ist nicht nur der höchste Berg Frankreichs, sondern auch der gesamten Alpen. Der für Bergsteiger heiß begehrte Gipfel wurde bisher 30.000 Mal erklommen. Das Duo Palmat und Baccard schaffte das unmöglich Erscheinende bereits im 18. Jahrhundert.
- Straßenbahn des Mont-Blanc: In Saint-Gervais-les-Bains lohnt es sich, mit der Tramway du Mont-Blanc zu fahren. Sie ist eine der letzten Zahnradbahnen Frankreichs. Aufgrund des Ausbruches des 1. Weltkrieges wurde der Streckenbau unterbrochen und seither nicht fortgesetzt. Es gibt kaum einen bequemeren Weg, um der Bergwelt der Westalpen nahe zu kommen.
Tickets für Mont-Blanc-Express buchen
Allgemeines zur Bahnreise in der Mont-Blanc Region
Die Einreise in die Alpenländer ist völlig unproblematisch. Frankreich ist Mitglied der Europäischen Union. Für Unionsbürger reicht die Einreise mit einem gültigen Personalausweis. Wird der Reisepass als Einreisedokument verwendet, so kann er bis zu einem Jahr abgelaufen sein. Die Schweiz gehört dem Schengen Raum an, sodass es keine Visapflicht für deutsche oder österreichische Staatsbürger gibt. Für die Einreise werden ebenfalls Personalausweis oder Reisepass akzeptiert. Für Drittstaatsangehörige ist die Einreise in beide Länder mit einem Schengen-Visum, das im Heimatland zu besorgen ist, möglich.
Ein Besuch in den Alpen hat in allen Jahreszeiten seine Reize. Die Winter fallen sehr schneereich und kalt aus. Für Wintersportbegeisterte herrscht dann Hochsaison. Der spätere Frühling und der frühe Herbst sind für Wanderungen in den Bergen optimal, um der Sommerhitze zu entgehen.
Der Preis für die Bahnfahrt des Mont-Blanc-Express (gesamte Strecke) beginnt ab 30 CHF pro Person. Tickets können online oder in jedem Bahnhof entlang der Strecke erworben werden. Jetzt Tickets buchen:
Tickets für Mont-Blanc-Express buchen
Weitere Panoramazüge in der Schweiz
Die bekanntesten Strecken und Züge im Bahnland Schweiz nachfolgend:
- Glacier Express: Der Glacier Express gilt als „langsamster Schnellzug der Welt“. Die elektrifizierte Bahn verkehrt mit den legendären Panoramawagen auf Meterspur. Eine Fahrt mit dem Glacier Express gehört für Bahn-Fans zur Pflicht, die achtstündige Fahrt von Zermatt am Matterhorn über Chur und Disentis bis nach Davos und St. Moritz in Graubünden ist eines der spektakulärsten Bahn-Erlebnisse der Welt. Der Glacier Express befährt die Matterhorn-Gotthard-Bahn und die RhB-Linie der Albulabahn, die seit 2008 zum Unesco-Welterbe gehört.
- Bernina Express: Der Bernina Express ist ähnlich spektakulär. Die Reise mit dem Zug verläuft durch die Schweiz von Chur, St. Moritz oder Davos in den Alpen bis nach Tirano in Italien. Von den Gletschern in Graubünden bis zu den Palmen führt diese Route, bei der rund 1800 Meter Höhenunterschied bewältigt werden müssen. Die vom Bernina Express befahrene Albulabahn und die Berninabahn wurden von der Unesco zum Welterbe erklärt.
- Golden Pass Linie: Die GoldenPass Line führt von Luzern über Interlaken nach Montreux in der Riviera der Schweiz. Auf einer Länge von 189 Kilometern bietet Ihnen die GoldenPass Line ein kontrastreiches Programm von grünen Weinbergen, Blumengärten und Palmen am Genfer See über alpine Berghänge mit dunklen Tannen und glasklaren Bachläufen bis zu saftigen Wiesen mit grasenden Kühen und klassischen Chalets. Ebenfalls ist mit dem GoldenPass Belle Époque ein Nostalgie-Zug auf der Strecke, der Komfort, Eleganz und Romantik vereint.
Golden Pass Line: Von Luzern nach Montreux durch die Schweiz
Die GoldenPass Line führt von Luzern über Interlaken nach Montreux in der Riviera der Schweiz. Auf einer Länge von 189 Kilometern bietet Ihnen die GoldenPass Line ein kontrastreiches Programm von grünen Weinbergen, Blumengärten und Palmen am Genfer See über alpine Berghänge mit dunklen Tannen und glasklaren Bachläufen bis zu saftigen Wiesen mit grasenden Kühen und klassischen Chalets. Auf dieser Strecke verkehren mehrere Panoramazüge, etwa der GoldenPass Panoramic sowie der GoldenPass Express; ebenfalls ist mit dem GoldenPass Belle Époque ein Nostalgie-Zug unterwegs, der Komfort, Eleganz und Romantik vereint.
Der erste Abschnitt der Strecke wurde bereits 1905 zwischen Montreux und Zweisimmen eröffnet. Die verschiedenen nachfolgenden Bauabschnitte mehrerer Betreiber in den einzelnen Kantonen haben die Erweiterung der GoldenPass Line mit unterschiedlichen Spurbreiten und Anforderungen an die Versorgungsspannung zu einer großen baulichen Herausforderung gemacht. Lust auf eine traumhafte Bahn-Erlebnisreise?
Alle Infos zu einer Zugreise Schweiz, oder zu anderen Zügen wie dem Glacier Express oder dem Bernina Express auf separaten Themenseiten. Für Infos zur Golden Pass Linie wählen Sie bitte den gewünschten Abschnitt im Inhaltsverzeichnis an:
Kurzinfo Golden Pass Line
Strecke |
|
Reisedauer |
|
Ticket-Preise | ab 35 Euro |
Buchung | Jetzt Tickets buchen |
Golden Pass Line - Einmal durch die Schweiz schweben
Die knapp 5-stündige Reise mit dem Zug von Luzern über Interlaken nach Montreux über drei Pässe und an acht Seen vorbei genießen Sie in der zweiten Klasse in einem komfortablen Wagen mit jeweils 2 x 2 Sitzen in Fahrtrichtung. Jede Sitzgelegenheit im Zug ist mit einem großen Tisch ausgestattet. Eine Platzreservierung ist nicht notwendig, gibt aber vor allem in der Saison Sicherheit, den begehrten Platz zu erhalten. Auf der Strecke zwischen Luzern und Interlaken serviert Ihnen das Bordpersonal Getränke sowie lokale Spezialitäten.
https://www.youtube.com/watch?v=O0kU_XuHLvg
In der ersten Klasse können Sie die berühmten 4000er der Alpen durch extra große Panoramafenster betrachten, die von MOB speziell für die GoldenPass Line entwickelt wurden. Die bequemen Sitze sind jeweils gegenüberliegend angeordnet, auf der einen Seite des Ganges 2 x 2 auf der anderen 2 x 1. Das erlaubt Ihnen mehr Beinfreiheit und einen größeren Tisch am Platz.
Ein besonderes Highlight sind die Golden Pass Panoramic Wagen mit ihren 8 VIP-Plätzen an der Spitze des Zuges. Von dort bekommen Sie einen einmaligen Blick auf die Bahnstrecke, wie ihn sonst nur der Zugführer selbst hat. Die VIP-Plätze der Golden Pass Line müssen reserviert werden.
Aber egal welche Klasse Sie fahren mit den Panoramic Wagen bekommen Sie leicht das Gefühl, durch die freie Natur der Alpen zu schweben. Ein weiterer Höhepunkt ist es, die Strecke in einem der beiden Belle Époque Züge zurückzulegen. Nachgebaut im Stil des berühmten Orient Express erleben Sie eine Fahrt wie vor mehr als 100 Jahren.
GoldenPass Linie: Tickets ab 35,50€
GoldenPass Line - Streckenverlauf und Route
Der Verlauf der Bahnstrecke Luzern - Sarnersee - Interlaken - Spiez - Zweisimmen - Gstaad - Montreux - Genf im Detail:
Die Fahrt vom Vierwaldstättersee zum Genfer See im Zug beginnt in Luzern und führt am Sarnersee entlang durch die historischen Orte des Kanton Obwalden. Nach dem Dorf Lungern kommt ein Zahnradabschnitt, der über den Brünigpass geht. Die Bahnstrecke führt an älteren Chalets mit Blumen an Fenstern vorbei nach Brienz am Brienzersee. Dieses idyllische Dorf aus dem 7. Jahrhundert liegt am Fuß des Brienzer Rothorns. Hier lädt die Brienz Rothorn Bahn eine dampfangetriebene Zahnradbahn aus dem Jahr 1892 zur Überwindung des 1670 m großen Höhenunterschiedes ein. Der Brienzersee selbst kann mit dem Dampfschiff "Lötschberg" von 1914 befahren werden.
Die Golden Pass Line führt am See entlang, an dessen Ende die Stadt Interlaken liegt. In Interlaken müssen Sie aus technischen Gründen die schmalspurige Brünig-Linie verlassen und auf den normalspurigen Zug des Betreibers BLS umsteigen. Der Umstieg bietet sich für einen Ausflug auf die Schynige Platte an, nach Grindelwald oder gar bis zur höchstgelegenen Bahnstation Europas der Tunnelstation Jungfraujoch auf 3.454 Meter am berühmten UNESCO-Weltnaturerbe. Wieder zurück in Interlaken fährt der Zug der GoldenPass Line am Ufer des Thunersees entlang bis Spiez. Durch das Tal der Simme geht die Fahrt weiter ins ca. 300 Meter höher gelegene Zweisimmen.
In Zweisimmen müssen Sie erneut umsteigen und die Reise in der schmalspurigen Bahn des Betreibers MOB fortsetzen. Es empfiehlt sich ein Ausflug in die Umgebung von Zweisimmen, zum Beispiel in das Schloss Blankenburg oder nach Saanenmöser, der Sonnenterasse des Saanenlandes, von der Sie wunderschöne Aussichten auf Zweisimmen und umliegende Berge haben. Saanenmöser wird durch viele Ferienchalets mit dem benachbarten Schönried am Hang des Hornbergs verbunden. Mit der MOB-Schmalspurbahn geht die Strecke der GoldenPass Line von Zweisimmen weiter Richtung Montreux.
Zwischen den 2000er Gipfeln hindurch schleicht sich die Golden Pass Line dann durch das Saanetal mit ihren traditionsreichen Berner Bauernhäusern in der Natur. Hinauf geht es zum beliebten Ferienort Gstaad mit seinen zahlreichen Wanderwegen. Weiterführend im französischsprachigen Teil der Schweiz durch das Pays d'Enhaut und das Greyerzer Land mit seiner berühmten Käsekultur verläuft die MOB-Strecke über den Kamm der Waadtländer Voralpen am Rocher-de-Naye vorbei durch die Weingebiete nach Montreux am Genfer See.
Vom Hauptbahnhof Montreux führt eine Zahnrad-Schmalspurbahn auf den 2042 m hohen Rochers de Naye, dessen Gipfel eine traumhafte Sicht auf den Genfer See bietet. Das macht den Bahnhof einmalig. Mit den zwei Schmalspurbahnen und der SBB-Normalspur ist er der Einzige mit drei verschiedenen Spurweiten in der Schweiz. Wenn Sie hier umsteigen und mit dem Zug am Nordufer des Genfer Sees über Lausanne bis nach Genf fahren, erhalten Sie einen wunderschönen Blick auf den Mont Blanc und Genf.
Golden Pass Panoramic
Der GoldenPass Panoramic ist ein moderner Zug mit einzigartigen Eigenschaften. Zusätzlich zum großen Komfort verfügen alle Wagen über Panoramafenster auch an den Dachschrägen. Diese bewirken der Natur noch näher zu sein. Kaum nehmen Sie Platz im Zug fühlen Sie sich eingetaucht in die Natur. Betrieben wird der GoldenPass Panoramic von der Schweizer Bahngesellschaft Montreux-Berner Oberland-Bahn, abgekürzt MOB. In zwei Stunden Fahrzeit nimmt Sie der Golden Pass Panoramic mit auf eine spektakuläre Reise durch die Schweizer Bergwelt.
Golden Pass Belle Époque
Bahnromantik pur bietet der GoldenPass Belle Époque Zug. Bereits in den 1930er-Jahren fanden die ersten Reisen auf der Streck Zweisimmen – Montreux mit dem Golden Mountain Pullman Express statt. Ein Luxuszug nach dem Vorbild des Orient Express. Wegen der Weltwirtschaftskrise wurde die Verbindung bald wieder eingestellt. Seit 2005 ersetzt der GoldenPass Belle Époque diesen legendären Zug mit seinen wunderschönen Belle Époque und dem Weinkellerwagen. Lassen Sie sich in die Geschichte zurückversetzen und genießen Sie diese einmalige Fahrt.
GoldenPass Express
Der GoldenPass Express sorgt auf eine der schönsten Zugstrecken der Schweiz für ein nahtloses und noch komfortableres Reiseerlebnis. Der neue Panoramazug verkehrt seit Juni 2023 zwischen Interlaken und Montreux bis zu viermal täglich und bietet dabei ununterbrochene Sicht auf das atemberaubende Panorama. Während die Fahrtdauer in normalen Panoramazügen rund 5 Stunden beträgt, reisen Sie im GoldenPass Express in 3 Stunden 15 Minuten von Interlaken nach Montreux oder umgekehrt.
Dabei ist die neue Reiseklasse Prestige das Herzstück des neuen Zugs. Sie bietet viel Privatsphäre, maximalen Komfort in einem kleinen Abteil und ein außergewöhnliches kulinarisches Angebot. In der Prestige können Sie es sich auf den luxuriösen und beheizbaren Ledersitzen bequem machen. Auf Wunsch lassen sich diese sogar um 180 Grad drehen. Die Sitze in der Prestige sind zudem im Vergleich zu den anderen Reiseklassen um 40 cm erhöht, wodurch Sie einen noch besseren Blick auf die faszinierende Landschaft haben und voll darin eintauchen können. Für die Prestige-Sitzplätze ist eine Sitzplazreservation erforderlich, die kostet CHF 35.
GoldenPass Linie - Tickets und Preise
- Die Preise für eine 2-stündige Fahrt mit dem Panoramazug zwischen Montreux und Zweisimmen beginnen ab 35,50€. Wer möchte, kann auch die Gesamtstrecke von Luzern über Interlaken und Zweisimmen bis nach Montreux fahren. Die Fahrtdauer beträgt hier 5 Stunden; die Ticketpreise sind entsprechend höher.
- Interrail-Tickets und Eurail-Tickets sind auf der gesamten Strecke der Golden Pass-Linie gültig. Weil eine Sitzplatzreservierung im Gegensatz zum Glacier Express nicht obligatorisch ist, fallen keine Zusatzkosten für die Fahrt auf der Golden Pass Linie an.
- Kinder bis 15 Jahre reisen reisen übrigens mit einer Familienkarte kostenlos, wenn sie mit ihren (Groß-) Eltern reisen. Diese Familienkarte ist an jedem Schweizer Bahnhof für 30 Franken erhältlich. Wenn Sie mit einem Pass des Swiss Travel System reisen, ist diese Karte kostenlos.
GoldenPass Linie: Tickets ab 35,50€
GoldenPass Linie Ausstattung
Die Wagen der 2. Klasse bieten bequeme Sitzplätze in Buchten mit 4 Sitzplätzen sowie 2x2 Sitzplätze neben dem Flur. Hier gibt es große Panoramafenster für die beste Aussicht, sowie große Tische an jedem Platz. Eine Sitzplatzreservierung ist möglich, aber nicht obligatorisch.
In der 1. Klasse reisen Gäste in bequemen Sitzplätze in 4er- und 2er-Stellplätzen gegenüber sowie 2 + 1 Sitzplätze neben dem Flur. Große Panoramafenster für die beste Aussicht sowie große Tische an jedem Platz sind auch hier obligatorisch. Es ist ruhiger als in der zweiten Klasse und Sie haben mehr Platz als in der zweiten Klasse.
GoldenPass Line Angebote 2024
Eindrucksvolle Fahrt mit wunderschönen Aussichten auf der der GoldenPass Line über die Königsroute der Schweiz, von Luzern am Vierwaldstättersee mit dem Pilatus und der Rigi, durchs Berner Oberland und durch die Weinberg-Terrassen des Lavaux. Eine Bahnreise welche die Vielfältigkeit der Schweiz von seiner besten Seite zeigt. Sie sehen 8 Seen, durchqueren 6 Kantone und überqueren 3 Pässe. Diese Bahnreise beschert Ihnen starke Emotionen und fesselnde Panorama, die Sie nicht missen sollten.
Bahnreise Schweiz auf der GoldenPass Linie ab CHF 358
Highlights während der Fahrt auf der GoldenPass Line:
- Luzern, die Kapellbrücke und ihr Wasserturm
- Interlaken, Eiger, Mönch und Jungfrau hautnah erleben
- GoldenPass Line, in Panorama- oder Belle Époque Zügen über die Königsroute der Schweiz
- Genfersee Region mit dem UNESCO-Weltkulturerbe Lavaux, Weinbergterrassen
- Montreux mit dem mittelalterlichen Schloss Chillon
Reiseverlauf für eine 3-tägige Reise mit der GoldenPass Linie
1. Tag: Ankunft in Luzern: Bahnfahrt nach Luzern. Sie werden sofort von dieser charmanten Stadt begeistert sein, denn bereits nach wenigen Metern sind Sie mitten im Geschehen. Luzern bietet eine beeindruckende Kombination aus Wasser, Bergen und Stadt. Sie liegt an einem der schönsten Seen der Welt, dem Vierwaldstättersee. Hier werden Sie in jeder Hinsicht verwöhnt. Die Wahrzeichen der Stadt sind die Kapellbrücke aus dem 14. Jahrhundert sowie der Wasserturm. Übernachtung in Luzern.
2. Tag: Luzern – Montreux (6h): Frühstück im Hotel. Heute geniessen Sie eine Panoramafahrt der Extraklasse, welche Sie von der Zentralschweiz durchs Berner Oberland mit seinen majestätischen Berggipfeln bis in die wunderschöne Genfersee-Region führt. Geniessen Sie durch die Panoramafenster im Luzern–Interlaken Express das fantastische Alpenpanorama. Von Interlaken fahren Sie mit Regionalzügen nach Zweisimmen, wo Sie auf den GoldenPass Panoramic nach Montreux umsteigen. Übernachtung in Montreux.
3. Tag: Montreux und Heimreise: Frühstück im Hotel. Geniessen Sie einen freien Tag in Montreux. Individuelle Heimreise.
Bahnreise Schweiz auf der GoldenPass Linie ab CHF 358
10 Highlights auf der GoldenPass Linie
- Luzern: Bekannt für die Kapellbrücke aus dem frühen 14. Jahrhundert, als eine der ältesten Holzbrücken mit Überdachung in Europa hat Luzern auch eine wunderschöne Altstadt zu bieten. Malerische Plätze, historische Bürgerhäuser und nicht zuletzt die romantische Lage am Vierwaldstättersee laden zum Flanieren ein.
- Pilatus: Mit der steilsten Zahnradbahn der Welt fahren Sie auf den Hausberg von Luzern auf 2132 Meter, vorbei an Alpenweiden, Bergbächen und Felsklippen. Von dort haben Sie einen unbeschreiblichen Rundblick über Luzern und über die Seen der Zentralschweiz.
- Meiringen: Von dem beliebten Ferienort aus geht es in die Aareschlucht oder zu den Reichenbach-Fällen mit der Reichenbachfall-Bahn. Diese ursprüngliche Werkseilbahn von 1899 fährt Sie in einem originalgetreu nachgebauten Holzwagen zum obersten Reichenbachfall, der durch Sherlock Holmes berühmt wurde.
- Brienz: Vom idyllischen Schnitzerdorf im Berner Oberland führt Sie die älteste nicht elektrisierte Zahnradbahn, die Brienz Rothorn Bahn auf die Bergstation Rothorn Kulm (2244m). Dort erwartet Sie ein atemberaubendes 360 Grad Panorama.
- Interlaken: Als Kurort weltbekannt liegt die Stadt zu Füssen des Eiger, Mönch und Jungfrau. Zu den vielen Sehenswürdigkeiten zählen der historische Stadthausplatz Unterseen, der japanische Garten, der Kursaal und das Schloss Interlaken, welches 1748 am Standort eines alten Klosters errichtet wurde.
- Dorf Wilderswil: Das Dorf Wilderswil im Zentrum der Jungfrau Region wurde bereits um 600 von Alemannensiedlern bewohnt. Es lockt mit typischen Berner Oberländer Holzhäusern, einer alten Mühle, der Ruine Unspunnen und der nostalgischen Zahnradbahn Schynige Platte-Bahn.
- Jungfraujoch: Wenn Sie in der Zentralschweiz unterwegs sind, dürfen Sie eine Fahrt mit der Jungfraubahn zum Jungfraujoch nicht verpassen. Sie bietet einen einmaligen Ausblick auf die von Bergsteigern gefürchtete Eigernordwand. Von der höchsten Bahnstation Europas können Sie den Aletschgletscher bewundern.
- Glacier3000: Ausgehend vom noblen Skiort Gstaad führt eine spektakuläre Luftseilbahn vom Col du Pillon auf den knapp 3000 Meter hohen Gletscher unter dem Gipfel von Scex Rouge. Von dort aus haben Sie eine Rundumsicht auf die komplette Bergwelt der Schweiz.
- Broc und Gruyères: Von Montreux geht es mit dem Zug von MOB ins Greyerzer Land, wo in Gruyères eine Schaukäserei besichtigt werden kann. In Broc lernen Sie im Maison Cailler wie die berühmte Schweizer Schokolade entsteht.
- Montreux: In der Stadt gegenüber von Genf am Genfer See erwartet Sie die ein mediterranes Klima, subtropische Vegetation und ein atemberaubendes Alpenpanorama. Schauen Sie sich die Pfarrkirche St. Vincent, das Schloss Châtelard und das Schloss Chillon auf einem Felsen im Genfersee an. Oder genießen Sie die Fahrt mit der Zahnradbahn auf die Gipfel von Rochers-de-Naye mit einem Blick auf Genf.
GoldenPass Linie: Tickets ab 35,50€
Mit dem Zug der Golden Pass Line durch die Alpen: Das müssen Sie beachten
- Einreise:: Für die Einreise benötigen Sie kein Visum, aber einen gültigen Personalausweis oder einen Reisepass. Kinder benötigen ebenfalls einen eigenen Ausweis. Da Sie die EU verlassen, achten Sie auf die Mengen mitgeführter Tabak- und Alkoholprodukte. Auch wenn viele touristische Orte Euro akzeptieren, sollten Sie immer ein paar Franken dabeihaben.
- Wetter:: Für ungetrübten Genuss der unterschiedlichen Facetten der Alpen brauchen Sie klares Wetter. Dazu eignet sich jede Jahreszeit. Achten Sie auch im Sommer auf festes Schuhwerk und plötzlichen Wetterumschwung beim Wandern in den Bergen.
Weitere Panoramazüge in der Schweiz
Die bekanntesten Strecken und Züge im Bahnland Schweiz nachfolgend:
- Glacier Express: Der Glacier Express gilt als „langsamster Schnellzug der Welt“. Die elektrifizierte Bahn verkehrt mit den legendären Panoramawagen auf Meterspur. Eine Fahrt mit dem Glacier Express gehört für Bahn-Fans zur Pflicht, die achtstündige Fahrt von Zermatt am Matterhorn über Chur und Disentis bis nach Davos und St. Moritz in Graubünden ist eines der spektakulärsten Bahn-Erlebnisse der Welt. Der Glacier Express befährt die Matterhorn-Gotthard-Bahn und die RhB-Linie der Albulabahn, die seit 2008 zum Unesco-Welterbe gehört.
- Bernina Express: Der Bernina Express ist ähnlich spektakulär. Die Reise mit dem Zug verläuft durch die Schweiz von Chur, St. Moritz oder Davos in den Alpen bis nach Tirano in Italien. Von den Gletschern in Graubünden bis zu den Palmen führt diese Route, bei der rund 1800 Meter Höhenunterschied bewältigt werden müssen. Die vom Bernina Express befahrene Albulabahn und die Berninabahn wurden von der Unesco zum Welterbe erklärt.
- Mont-Blanc-Express: Der Mont-Blanc-Express bringt seine Gäste in 90 Minuten Fahrzeit von Martigny im schweizerischen Wallis bis ins französische Chamonix am Fuße des Mont-Blanc. Auf der insgesamt 38 Kilometer langen Strecke nimmt der Mont-Blanc-Express zwischendurch eine Steigung von 20 Prozent auf einem 2,5 Kilometer langen Zahnrad-Abschnitt. Insgesamt werden auf der Route 21 Tunnel und 28 Brücken passiert.
El Transcantábrico Gran Lujo: Im Hotelzug durch Nordspanien
Der El Transcantábrico Gran Lujo in Spanien zählt zweifelsfrei zu den besten Hotelzügen der Welt. An Bord schätzen Passagiere die Reise in vergangene Zeiten, während sie in gemächlichem Tempo der Hektik der modernen Welt entfliehen. Der Zug fährt rund 1.000 km von San Sebastián nach Santiago des Compostela im Norden Spaniens an der Atlantikküste. Entdecken Sie an Bord die fabelhafte Natur Spaniens und einige spannende Städte. Dieser Hotelzug lässt keine Wünsche offen, mit allem Luxus in den Deluxe-Suiten, Bar- und Loungewagen und vielem mehr. Alle Angebote & Infos zu einer Luxus-Bahnreise mit dem El Transcantábrico Gran Lujo durch Spanien gibt's hier.
Bereisen Sie Spaniens Norden im eleganten Hotelzug auf der 1000 km langen Fahrt zwischen San Sebastián und Santiago de Compostela. Diese Reise bietet Ihnen der Reiseveranstalter Lernidee an. Sie interessieren sich für eine Fahrt mit dem luxuriösen Hotelzeug durch den Norden Spaniens? Erfüllen Sie sich jetzt Ihren Reisetraum per Bahn:
Im El Transcantábrico durch Spanien: Jetzt Reise anfragen!
Alle Infos zu einer Zugreise Spanien, zum Al Andalús Zug sowie zu Luxuszügen auf separaten Themenseiten. Für Infos zum El Transcantábrico wählen Sie bitte den gewünschten Abschnitt im Inhaltsverzeichnis an:
Kurzinfo El Transcantábrico
Angebote 2024 |
|
Reisedauer | 8 Tage |
Preise | ab 7.500 Euro |
Angebote | Jetzt Angebot anfordern |
Das ist der El Transcantábrico
Die Pullmanzüge und Pullmanwaggons aus den 20er-Jahren waren besonders in Großbritannien für ihren Luxus bekannt. Nur Monarchen und reiche Kaufleute nutzten diese komfortable Art der Fortbewegung. Inspiriert von der Nostalgie dieser Zeit, entstand vor ungefähr 40 Jahren die Idee, einen besonderen Hotel-Zug für das nördliche Spanien zu entwerfen. Der El Transcantábrico war geboren. Sein Name leitet sich vom spanischen Namen "El Mar Cantábrico" ab. Darunter versteht sich der Golf von Biskaya, der an die Atlantikküste Nordspaniens angrenzt. Der Gedanke, alte Reisewaggons in Salonwagen mit zeitgemäßem Komfort umzurüsten, wurde perfekt umgesetzt. Bereits in den 90-er-Jahren erlangte der El Transcantábrico internationale Bekannt- und Beliebtheit. Seine Ausstattung, Technik und das gebotene Service verbesserten sich seither auf beeindruckende Weise. Der El Transcantábrico Gran Lujo zählt heute zweifelsfrei zu den besten Hotelzügen der Welt. An Bord schätzen Passagiere die Reise in vergangene Zeiten, während sie in gemächlichem Tempo der Hektik der modernen Welt entfliehen.
Der Zug El Transcantábrico fährt rund 1.000 km von San Sebastian nach Santiago des Compostela fährt und umgekehrt. Entdecken Sie an Bord die fabelhafte Natur Spaniens und einige spannende Städte. Dieser Luxuszug fährt nur tagsüber, damit Sie keinen Reisehöhepunkt verpassen und in der Nacht im Bahnhof ruhig schlafen können. Auch eröffnet sich Ihnen so das Nachtleben am jeweiligen Haltepunkt. Ihr Frühstück bekommen Sie an Bord im Speisewagen serviert, die anderen Mahlzeiten nehmen Sie teilweise im Zug, teilweise in ausgesuchten Restaurants am Ort ein. So bekommen Sie auch einen Querschnitt durch die Kulinarik im Norden Spaniens. Der Zug ist Baujahr 1983, wurde aber von 1998 bis 2001 grundlegend neugestaltet. Er bietet in 26 Suiten 52 Passagieren Raum. Es gibt im Zug einen Pub-Wagen mit Bar und Tanzbar. Wenn Sie lesen wollen, gibt es eine Bibliothek mit Zeitungen, Zeitschriften und Büchern für die Reise. Ein wahrer Hotelzug!
Streckenverlauf des El Transcantábrico Gran Lujo
Die Route von Santiago de Compostela nach San Sebastián bzw. umgekehrt verläuft entlang der Atlantikküste und führt durch gleich vier spanische Provinzen. Ausgehend von San Sebastián geht es zuerst über Bilbao im Baskenland nach Kantabrien. Dort darf natürlich die Hauptstadt Santander und Cabezón de la Sal nicht fehlen, bis der Hotelzug schließlich Gijon erreicht. Die weitere Strecke verläuft entlang der grünen Küste Asturiens über Luarca und Ribadeo. Über Viveiro führt die Fahrt weiter durch Galicien nach Santiago de Compostela.
Die landschaftliche Vielfalt auf der Strecke ist herrlich. Der grüne Norden von Spanien besticht mit seinen alten Urwäldern, den spektakulären Gebirgszügen des Picos de Europa und wunderbaren Stränden gleichermaßen. Es locken aber auch kunsthistorische Schätze, Klöster und Wallfahrtsstätten.
El Transcantábrico Angebote 2024
Genießen Sie eine nostalgische Reise mit dem El Transcantábrico Gran Lujo entlang der Küste Nordspaniens. Sie reisen gemeinsam mit internationalen Gästen und werden von Ihrer mehrsprachigen Reiseleitung bestens betreut. Entlang der schroffen Küste des Kantabrischen Meeres lernen Sie Aufschlussreiches über die mehrere Tausend Jahre alte Kultur, während beeindruckende Landschaften an Ihnen vorüberziehen. Diese 8-tägige Reise wird zwischen April und Oktober häufig angeboten. Sie können entweder von San Sebastián nach Santiago de Compostela reisen, oder auch die umkehrte Route von San Sebastian bis nach Santiago de Compostela wählen.
Im El Transcantábrico durch Spanien: Jetzt Reise anfragen!
Highlights während der Fahrt mit dem El Transcantábrico:
- Genießen Sie tagsüber die vorüberziehenden Landschaften, nachts steht der Zug im Bahnhof
- Hochwertige Gastronomie: Reichhaltiges Frühstücksbüfett und mehrgängiges Abendmenü an Bord des Al Ándalus, Mittagessen in ausgewählten Restaurants
- Besuch des Guggenheim-Museums in Bilbao
- Eintritt zum Gran Casino de Santander
- Fahrt durch die beeindruckende Schlucht Desfiladero de la Hermidapa
Reiseverlauf im El Transcantábrico - Grand Lujo
Nachfolgend ist der Reiseverlauf von San Sebastián nach Santiago de Compostela beschrieben.
1. Tag San Sebastián – Carranza Mittags Treffpunkt in San Sebastián. Nach einer Stadtbesichtigung Weiterfahrt mit dem Bus nach Bilbao, wo der El Transcantábrico Gran Lujo bereits wartet. Zugfahrt nach
Carranza und Abendessen an Bord.
2. Tag Carranza – Bilbao – Santander Zugfahrt nach Bilbao, Stadtbesichtigung und Besuch des berühmten Guggenheim-Museums. Weiterfahrt nach Santander. Stadtbesichtigung und Freizeit. Nach dem Abendessen kann das Gran Casino de Santander besucht werden, die Eintrittskarte ist inbegriffen.
3. Tag Santander – Potes – Cabezón de la Sal Auf der heutigen Fahrt nach Potes geht es durch die beeindruckende Schlucht Desfiladero de la Hermida. Nach Besichtigung der kantabrischen Kleinstadt können Sie im Spa La Hermida entspannen. Am Nachmittag Fahrt nach Cabezón de la Sal.
4. Tag Cabezón de la Sal – Santillana del Mar – Llanes Besichtigung von Santillana del Mar und Besuch des Altamira de Neocueva-Museums. Nach dem Mittagessen steigen Sie wieder in den Zug, der Sie nach Asturien bringt, wo Sie Llanes mit der wunderbaren Strandpromenade und rauen Küstenlinie besuchen.
5. Tag Arriondas – Oviedo Besuch des Nationalparks Picos de Europa mit seinen pittoresken Hochlandseen. Ihr nächstes Ziel ist das Santuario de Covadonga, ein imposantes in eine Höhle gebautes Heiligtum. Am Nachmittag Stadtbesichtigung in Oviedo.
6. Tag Avilés – Gijón – Luarca Sie beginnen den Tag mit Besichtigungen der malerischen Hafenstädte Avilés und Gijón. Am Nachmittag Zugfahrt entlang der asturischen Küste nach Luarca, der weißen Stadt an der grünen Küste.
7. Tag Luarca – Ribadeo – Viveiro Zugfahrt bis Ribadeo. Von hier aus Busfahrt an der Küste von Lugo entlang bis zum Strand Las Catedrales. Stadtrundfahrt in Ribadeo und Freizeit. Zurück im Zug wird Ihnen das Mittagessen serviert und Sie fahren nach Viveiro.
8. Tag Viveiro – Santiago de Compostela Während Sie das Frühstück an Bord einnehmen, fahren Sie nach Ferrol, von wo Sie per Bus nach Santiago de Compostela fahren. Besichtigung des historischen Zentrums, das seit tausend Jahren Ziel der Pilger ist. Hier endet Ihre Reise.
Termine El Transcantábrico 2024
- Termine für die Reise mit dem El Transcantábrico von San Sebastián nach Santiago de Compostela: 30.03.24 - 06.04.24, 13.04.24 - 20.04.24, 27.04.24 -