Per Bahn zu den 10 schönsten Weihnachtsmärkten in Deutschland
Die Weihnachtszeit in Deutschland ist geprägt von festlich geschmückten Städten und traditionellen Weihnachtsmärkten, die Besucher mit Lichterglanz, kulinarischen Köstlichkeiten und handgefertigtem Kunsthandwerk verzaubern. Für Reisende bietet die Deutsche Bahn komfortable und umweltfreundliche Verbindungen zu vielen dieser Märkte. Im Folgenden werden zehn der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands vorgestellt, inklusive detaillierter Informationen zur Anreise mit der Bahn und Fahrzeiten von ausgewählten deutschen Städten. Jetzt Bahn-Fahrplan für die Fahrt zu den schönsten Weihnachtsmärkten Deutschlands abrufen:
+++ Erste Sparpreis-Aktion 2025: 20% Rabatt auf ICE-Tickets +++ Die Deutsche Bahn startet im Januar die erste Sparpreis-Aktion 2025. Neben 2 Millionen zusätzlichen Sparpreis-Tickets gibt's 20 % Rabatt für Fahrten am Dienstag und Mittwoch. Mit einer BahnCard 25 oder 50 gibt es das ICE-Ticket schon ab 10,79 Euro. Buchbar vom 14. bis 28. Januar 2025, solange der Vorrat reicht:
20% Rabatt auf ICE-Tickets sichern!
Infos über Bahn-Angebote und Tipps für günstige Bahntickets 2025 haben wir aktuell für Sie zusammengestellt. Für allgemeine Informationen zur DB Fahrplanauskunft Sie bitte unsere separaten Artikel. Für mehr Infos zu den schönsten Weihnachtsmärkten in Deutschland und der Anreise per Bahn bitte gewünschten Abschnitt wählen:
1. Nürnberger Christkindlesmarkt
Der Nürnberger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten und bekanntesten Weihnachtsmärkten weltweit. Auf dem Hauptmarkt im Herzen der Altstadt reihen sich rund 180 Holzbuden mit rot-weißen Stoffdächern aneinander und bieten traditionelle Waren wie Nürnberger Lebkuchen, Rauschgoldengel und handgefertigtes Spielzeug an. Ein besonderes Highlight ist das Christkind, das den Markt mit einem feierlichen Prolog eröffnet und während der Adventszeit regelmäßig auftritt. Für die jüngsten Besucher gibt es die "Kinderweihnacht" mit Karussells, einer Dampfeisenbahn und Mitmachaktionen.
Anreise mit der Bahn:
Der Nürnberger Hauptbahnhof liegt zentral und ist nur etwa 10 Gehminuten vom Hauptmarkt entfernt. Alternativ kann man eine Station mit der U-Bahn-Linie U1 oder U11 bis zur Haltestelle "Lorenzkirche" fahren und von dort dem ausgeschilderten Weg folgen. Das sind die Bahn-Fahrzeiten und Bahn-Verbindungen nach Nürnberg aus den wichtigsten deutschen Städten:
- Von Berlin: Direkte ICE-Verbindungen benötigen ca. 3 Stunden.
- Von München: Mit dem ICE in etwa 1 Stunde.
- Von Frankfurt am Main: ICE-Verbindungen dauern rund 2 Stunden.
- Von Hamburg: Direkte ICE-Züge benötigen ca. 4 Stunden.
2. Dresdner Striezelmarkt
Der Dresdner Striezelmarkt, erstmals 1434 erwähnt, ist einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Auf dem Altmarkt präsentieren Händler erzgebirgische Holzkunst, Lausitzer Blaudruck und den berühmten Dresdner Christstollen. Eine 14 Meter hohe erzgebirgische Stufenpyramide und der begehbare Schwibbogen sind besondere Attraktionen. Für Kinder gibt es ein Wichtelhaus, eine Märchenwelt und eine Weihnachtsbäckerei.
Anreise mit der Bahn:
Vom Dresdner Hauptbahnhof erreicht man den Altmarkt in etwa 15 Minuten zu Fuß. Straßenbahnen der Linien 3, 7 und 8 fahren direkt zur Haltestelle "Altmarkt". Das sind die Bahn-Fahrzeiten und Bahn-Verbindungen nach Dresden aus den wichtigsten deutschen Städten:
- Von Berlin: Mit dem EC oder IC in ca. 2 Stunden.
- Von Leipzig: RE-Verbindungen benötigen etwa 1 Stunde.
- Von Frankfurt am Main: ICE-Verbindungen mit Umstieg in Leipzig dauern ca. 4 Stunden.
- Von Hamburg: Mit dem ICE über Berlin in rund 4,5 Stunden.
3. Kölner Weihnachtsmarkt am Dom
Vor der beeindruckenden Kulisse des Kölner Doms erstreckt sich der Weihnachtsmarkt mit über 150 Ständen, die Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen und kulinarische Köstlichkeiten anbieten. Ein Highlight ist der große Weihnachtsbaum in der Marktmitte, umgeben von einem Lichterzelt. Täglich treten auf der Bühne verschiedene Künstler und Musikgruppen auf.
Anreise mit der Bahn:
Der Kölner Hauptbahnhof liegt direkt neben dem Domplatz, sodass der Weihnachtsmarkt in wenigen Gehminuten erreichbar ist. Das sind die Bahn-Fahrzeiten und Bahn-Verbindungen nach Köln aus den wichtigsten deutschen Städten:
- Von Berlin: Direkte ICE-Verbindungen in ca. 4 Stunden.
- Von Frankfurt am Main: Mit dem ICE in etwa 1 Stunde.
- Von Hamburg: Direkte ICE-Züge benötigen ca. 4 Stunden.
- Von München: Mit dem ICE in rund 5 Stunden.
4. Münchner Christkindlmarkt
Auf dem Marienplatz im Herzen Münchens bietet der Christkindlmarkt traditionelle bayerische Handwerkskunst, Krippenfiguren und kulinarische Spezialitäten wie Bratwurst und Glühwein. Der historische Rathausbalkon dient als Bühne für Adventsmusik, und der Kripperlmarkt in der Nähe ist ein Anziehungspunkt für Krippenliebhaber. Das sind die Bahn-Fahrzeiten und Bahn-Verbindungen nach München aus den wichtigsten deutschen Städten:
Anreise mit der Bahn:
Vom Münchner Hauptbahnhof erreicht man den Marienplatz in wenigen Minuten mit den S-Bahn-Linien S1 bis S8.
- Von Berlin: Direkte ICE-Verbindungen in ca. 4 Stunden.
- Von Frankfurt am Main: Mit dem ICE in etwa 3 Stunden.
- Von Hamburg: Direkte ICE-Züge benötigen ca. 6 Stunden.
- Von Köln: Mit dem ICE in rund 5 Stunden.
5. Frankfurter Weihnachtsmarkt
Zwischen Römerberg und Paulskirche zählt der Frankfurter Weihnachtsmarkt zu den größten Deutschlands. Neben klassischen Leckereien werden hier auch Frankfurter Spezialitäten wie "Bethmännchen" angeboten. Ein besonderes Highlight ist der riesige Weihnachtsbaum, der den Römerberg erleuchtet.
Anreise mit der Bahn:
Vom Frankfurter Hauptbahnhof gelangt man mit den S-Bahn-Linien S1 bis S6 sowie S8 und S9 in wenigen Minuten zur Station "Hauptwache". Von dort sind es nur wenige Gehminuten zum Römerberg. Das sind die Bahn-Fahrzeiten und Bahn-Verbindungen nach Frankfurt aus den wichtigsten deutschen Städten:
- Von Berlin: Direkte ICE-Verbindungen in ca. 4 Stunden.
- Von München: Mit dem ICE in etwa 3,5 Stunden.
- Von Hamburg: Direkte ICE-Züge benötigen ca. 4 Stunden.
- Von Köln: Mit dem ICE in rund 1 Stunde.
6. Lübecker Weihnachtsmarkt
Die historische Altstadt von Lübeck, ein UNESCO-Weltkulturerbe, verwandelt sich zur Weihnachtszeit in ein märchenhaftes Winterwunderland. Der Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus und der historische Markt am Marienkirchhof bieten handgefertigte Weihnachtsdekorationen, regionale Spezialitäten und ein nostalgisches Flair. Besonders beliebt ist die Märchenwald-Ausstellung für Kinder und Familien.
Anreise mit der Bahn:
Vom Lübecker Hauptbahnhof ist die Altstadt in etwa 10 bis 15 Minuten zu Fuß erreichbar. Alternativ können Sie die Busse des Nahverkehrs nutzen, die regelmäßig in die Innenstadt fahren. Das sind die Bahn-Fahrzeiten und Bahn-Verbindungen nach Lübeck aus den wichtigsten deutschen Städten:
- Von Hamburg: Mit dem Regionalexpress (RE) in ca. 45 Minuten.
- Von Berlin: Direkte IC-Verbindungen benötigen rund 3 Stunden.
- Von Hannover: Mit Umstieg in Hamburg ca. 2,5 Stunden.
- Von München: Mit dem ICE über Hamburg in etwa 6 Stunden.
7. Esslinger Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt
Die Altstadt von Esslingen am Neckar wird zur Weihnachtszeit zur Kulisse für einen einzigartigen Mittelaltermarkt. Gaukler, Handwerker und Händler in historischen Kostümen schaffen eine authentische Atmosphäre. Besucher können hier traditionelle Handwerkskunst bestaunen und regionale Spezialitäten wie Flammkuchen oder Met genießen.
Anreise mit der Bahn:
Der Bahnhof Esslingen ist nur etwa 10 Gehminuten vom Marktplatz entfernt, wo der Weihnachtsmarkt stattfindet. Alternativ verkehren regelmäßig Busse in die Altstadt. Das sind die Bahn-Fahrzeiten und Bahn-Verbindungen nach Esslingen aus den wichtigsten deutschen Städten:
- Von Stuttgart: Mit der S-Bahn (S1) oder dem Regionalzug in ca. 15 Minuten.
- Von München: Mit dem ICE über Stuttgart in etwa 2,5 Stunden.
- Von Frankfurt am Main: Mit dem ICE in rund 1,5 Stunden.
- Von Nürnberg: Direkte IC- oder RE-Verbindungen in etwa 2 Stunden.
8. Aachener Weihnachtsmarkt
Rund um den Aachener Dom und das Rathaus erstreckt sich der Weihnachtsmarkt, der jährlich Besucher aus der ganzen Welt anzieht. Neben Kunsthandwerk und weihnachtlichen Dekorationen sind die Aachener Printen, ein traditionelles Gebäck, ein besonderes Highlight. Die festlich geschmückten Stände laden zum Verweilen und Genießen ein.
Anreise mit der Bahn:
Vom Aachener Hauptbahnhof erreichen Sie den Markt in etwa 15 Minuten zu Fuß. Alternativ können Sie Busse des Nahverkehrs nutzen, die direkt in die Innenstadt fahren. Das sind die Bahn-Fahrzeiten und Bahn-Verbindungen nach Aachen aus den wichtigsten deutschen Städten:
- Von Köln: Mit dem Regionalexpress (RE) oder ICE in etwa 40 Minuten.
- Von Düsseldorf: Direkte Verbindungen mit dem RE in rund 1 Stunde.
- Von Frankfurt am Main: Mit dem ICE in ca. 2 Stunden.
- Von Hamburg: Mit dem ICE über Köln in rund 4,5 Stunden.
9. Erfurter Weihnachtsmarkt
Der Weihnachtsmarkt auf dem Domplatz in Erfurt bietet eine spektakuläre Kulisse mit dem Erfurter Dom und der Severikirche im Hintergrund. Thüringer Spezialitäten wie die berühmte Rostbratwurst oder regionale Glühweine sind ein Muss. Der Weihnachtsmarkt erstreckt sich zudem durch die historische Altstadt mit vielen kleinen, festlich geschmückten Buden.
Anreise mit der Bahn:
Der Erfurter Domplatz ist vom Hauptbahnhof in etwa 10 Minuten zu Fuß erreichbar. Alternativ können Sie die Straßenbahnlinien 3 oder 4 nutzen. Das sind die Bahn-Fahrzeiten und Bahn-Verbindungen nach Erfurt aus den wichtigsten deutschen Städten:
- Von Leipzig: Direkte ICE-Verbindungen in ca. 45 Minuten.
- Von Berlin: Mit dem ICE in etwa 2 Stunden.
- Von Frankfurt am Main: Direkte ICE-Verbindungen in ca. 2 Stunden.
- Von München: Mit dem ICE in rund 2,5 Stunden.
10. Hamburger Weihnachtsmarkt
Der Weihnachtsmarkt rund um das historische Rathaus in Hamburg lockt mit einem nostalgischen Flair, Kunsthandwerk und kulinarischen Highlights. Neben traditionellen Ständen gibt es ein spezielles Kinderprogramm mit Karussells und einer Märchenvorführung. Auch die Weihnachtsparade in der Innenstadt ist ein besonderes Erlebnis.
Anreise mit der Bahn:
Vom Hamburger Hauptbahnhof ist der Rathausmarkt in etwa 10 Minuten zu Fuß erreichbar. Alternativ verkehren die U-Bahn-Linien U2 und U3 bis zur Haltestelle "Rathaus". Das sind die Bahn-Fahrzeiten und Bahn-Verbindungen nach Hamburg aus den wichtigsten deutschen Städten:
- Von Berlin: Direkte ICE-Verbindungen in ca. 2 Stunden.
- Von Hannover: Mit dem ICE in etwa 1 Stunde.
- Von München: Mit dem ICE in ca. 6 Stunden.
- Von Frankfurt am Main: Direkte ICE-Verbindungen in rund 4 Stunden.
Tickets für die Bahnfahrt zum Weihnachtsmarkt
Die folgende Übersicht zeigt die 6 wichtigsten Tickets und Preise der Deutschen Bahn. Sie finden in der Übersicht die Gültigkeit, den günstigsten Preis sowie Angaben darüber, für welche Zugverbindung sich das jeweilige Bahnticket lohnt. Die angegebenen Preise beziehen sich auf die 2. Klasse:
DB Ticket | Gültigkeit | BahnCard-Rabatt | Lohnt sich für … | Günstigster Preis |
---|---|---|---|---|
Flexpreis | Einzelfahrt Regio- und Fernverkehr | Ja, 25% oder 50% | Spontane Lang- oder Kurzstrecke | je nach Entfernung und Auslastung |
Sparpreis | Einzelfahrt Regio- und Fernverkehr | Ja, 25% | Geplante Langstrecke | ab 16,49€ (inkl. BahnCard-Rabatt) |
Super Sparpreis | Einzelfahrt Regio- und Fernverkehr | Ja, 25% | Geplante Langstrecke ohne Umtausch-Option | ab 13,49€ (inkl. BahnCard-Rabatt) |
Länderticket | Tageskarte Regioverkehr | nein | Gruppenreisen in einem Bundesland | ab 7€ p.P. |
Quer-durchs-Land-Ticket | Tageskarte Regioverkehr | nein | Gruppenreise durch Deutschland | ab 17,80€ p.P |
- Frühzeitig buchen für günstige Tickets: Wenn Sie aber bereits wenige Wochen vor Antritt Ihres Winterurlaubs ein Ticket zum Sparpreis buchen, reduzieren sich die Kosten pro Person erheblich. Wer drei Wochen im Voraus bucht, erhält ein stornierbares Sparpreis-Ticket für einen Zug von Hamburg nach Garmisch-Partenkirchen schon für etwa 60 Euro.
- Super Sparpreis ist das günstige ICE-Ticket der DB: Noch günstiger ist der Super Sparpreis ohne Stornierungsoption – die Preise beginnen schon ab 17,99€, mit BahnCard-Rabatt bereits ab 13,49€. Der Super Sparpreis ist das günstigste Ticket für Bahnreisen mit dem ICE oder IC durch Deutschland. Wer eine langfristige Bahnreise plant, kann nach günstigen Angeboten schauen.
- Wann lohnt sich das Quer-durchs-Land-Ticket? Von Montag bis Sonntag sowie an bundesweiten Feiertagen können bis zu fünf Reisende mit dem Quer-durchs-Land-Ticket einen Tag lang in der 2. Klasse deutschlandweit mit allen Verbindungen im Regionalverkehr fahren. Die Nutzung von S-Bahn, Straßenbahn und Bus ist mit diesem Zugticket allerdings nicht möglich. Das Quer-durchs-Land-Ticket gilt werktags 18 Stunden – von 9 Uhr bis 3 Uhr am Morgen des Folgetages. Am Wochenende und an Feiertagen ist dieses DB Ticket bereits ab 0 Uhr gültig. Es gibt beim Kauf dieses DB Tickets keinen BahnCard-Rabatt, aber es können bahn.bonus-Punkte gesammelt werden.
- Wann lohnen sich Länder-Tickets? Mit einem Länderticket können bis zu fünf Personen einen Tag alle Regionalzüge sowie S-Bahn und Tram & Bus im jeweiligen Bundesland nutzen. Die Ländertickets gelten im Regelfall für ein Bundesland, Ausnahmen sind etwa das 3-Länder-Ticket für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Ebenfalls gilt das Rheinland-Pfalz-Ticket auch im Saarland; das Schleswig-Holstein-Ticket gilt ebenfalls in Mecklenburg-Vorpommern. Diese Zug-Tickets gilt werktags von 9 Uhr bis 3 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen ist es bereits ab 0 Uhr gültig. Diese Ticket-Angebote der Deutschen Bahn unterscheiden sich nach dem gewählten Bundesland. So ist ein Berlin-Brandenburg-Ticket bereits ab 35 Euro für fünf Personen bei der Online-Buchung zu kaufen. Diese Zug-Tickets sind teilweise gegen Aufpreis auch für die 1. Klasse erhältlich; ebenfalls gibt es teilweise günstigere Länderticket für Nachtschwärmer. Auf die Länder-Angebote gibt es keinen BahnCard-Rabatt, allerdings können mit diesen Zug-Tickets bahn.bonus-Punkte gesammelt werden.
- BahnCard lohnt sich oft bereits bei Buchung von Hin- und Rückfahrt: Eine BahnCard ist empfehlenswert und lohnt sich oft bereits bei der Buchung von Hin- und Rückfahrt – so kostet die Probe BahnCard 25 für 3 Monate nur 19,90€ und ermöglicht einen Rabatt von 25 Prozent auf alle Bahntickets.
- Spezial-Angebote für jüngere & ältere Reisende: Junge Reisende im Alter von 15 bis 26 Jahren profitieren von vergünstigten Angeboten zum Beispiel mit dem Super Sparpreis Young schon ab 12,99€ – mit BahnCard sogar bereits ab 9,74€. Für ältere Reisende ab 65 Jahren gibt es den Super Sparpreis Senioren ab 15,99€ – mit einer Senioren BahnCard schon ab 11,99€.
Fazit: Weihnachtsmärkte bequem mit der Bahn erreichen
Die schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands sind nicht nur eine Reise wert, sondern auch mit der Bahn bequem und umweltfreundlich erreichbar. Mit Direktverbindungen aus vielen deutschen Städten und Angeboten wie dem Sparpreis oder dem Quer-durchs-Land-Ticket lassen sich die Weihnachtsmärkte kostengünstig besuchen. Planen Sie Ihre Anreise rechtzeitig und genießen Sie eine stressfreie Fahrt zu den stimmungsvollsten Adventsmärkten!
Bahnreisen in Deutschland: Die 10 besten Reiseziele & Bahn-Verbindungen
Wer innerhalb von Deutschland mit dem Zug im Urlaub unterwegs, möchte die Region kennen lernen. Oft geht das per Zug am besten - egal, ob Inselbahnen auf den Friesischen Inseln, die Dampfloks der Brockenbahn im Harz oder die zahlreichen Bergbahnen im Allgäu. Die wichtigsten Ziele & Züge bei einer Bahn-Reise Deutschland nachfolgend:
Region | Anreise per Bahn | Urlaubsbahnen in der Region |
---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sparpreis Business: ICE-Ticket ab 20,99€ für bahn.business-Kunden
Ab dem 1. Januar 2025 ergänzt die Deutsche Bahn ihr Angebot für Geschäftsreisende um den Sparpreis Business. Dieses neue, zuggebundene Ticket stellt eine kostengünstige Alternative zum Flexpreis Business dar und richtet sich an Reisende, die preisbewusst und klimafreundlich unterwegs sein möchten. Mit Preisen ab 27,99 Euro und der Möglichkeit, bei Stornierungen den Betrag direkt auf das ursprüngliche Zahlungsmittel zurückzuerhalten, erleichtert der Sparpreis Business insbesondere die Abrechnung für Unternehmen. Alle Infos zum (Super) Sparpreis Business gibt's hier.
Der Sparpreis Business ist speziell für Geschäftskunden konzipiert; hier gibt es spezielle, günstige Ticket-Kontingente. Die ICE-Fahrkarten beginnen ab 27,99€; mit einer BahnCard Business gibt's 25% Rabatt, dann beginnt der Sparpreis Business ab 20,99€. Buchbar ab 1. Januar 2025.
Jetzt Sparpreis Business ab 20,99€ buchen
Auf der Suche nach weiteren Rabatt-Aktionen und günstige Bahntickets? Infos über Bahn-Angebote und Tipps für günstige Bahntickets haben wir aktuell für Sie zusammengestellt. Für weitere Informationen zum Super Sparpreis Senioren klicken Sie bitte den gewünschten Abschnitt im Inhaltsverzeichnis an.
Sparpreis Business: Infos kompakt
Preis Sparpreis Business |
|
Verfügbarkeit |
|
weitere Infos |
|
Sparpreis Business: Buchbar ab Januar 2025
Ab dem 1. Januar 2025 erweitert die Deutsche Bahn (DB) ihr Angebot für Geschäftsreisende um den Sparpreis Business. Dieses neue, zuggebundene Ticket bietet eine preisgünstige Alternative zum Flexpreis Business und richtet sich an alle, die klimafreundlich und gleichzeitig kosteneffizient reisen möchten. Der Sparpreis Business ist ab 27,99 Euro erhältlich und bietet ein entscheidendes Feature: Bei einer Stornierung wird der Betrag – anders als beim privaten Sparpreis – direkt auf das ursprüngliche Zahlungsmittel erstattet, was die Abrechnung für Firmen erheblich vereinfacht.
Die wichtigsten Vorteile des Sparpreis Business im Überblick:
- Attraktive Preise ab 27,99 Euro mit fester Zugbindung
- Buchbar ab 1. Januar 2025 für Reisen bis zum 31. Dezember 2025
- 25% Rabatt mit der BahnCard Business
- City-Ticket inklusive für innerstädtische Verbindungen
- Flexible Stornierung: Rückerstattung vor dem ersten Geltungstag gegen 10 Euro Gebühr, direkt auf das Zahlungsmittel
Jetzt Sparpreis Business ab 20,99€ buchen
Sparpreis Business | Sparpreis | |
---|---|---|
Ticket-Preis |
|
|
City-Ticket |
|
|
Erstattung / Umtausch |
|
|
Die Sparpreis Business Tickets können zurückgegeben, storniert oder umgetauscht werden. Gegen 10 Euro Gebühr erstattet die Deutsche Bahn den Ticket-Preis direkt auf das Zahlungsmittel. Für die Sparpreis-Tickets kann die DB Ticket Stornierung bzw. der Ticket-Umtausch gegen eine Gebühr in Höhe von 10 Euro in einen Bahn Gutschein in Anspruch genommen werden.
Jetzt Sparpreis Business ab 20,99€ buchen
„Dienstreisen stellen für viele Unternehmen einen erheblichen Kostenfaktor dar. Gleichzeitig bleibt das persönliche Treffen trotz zunehmender Digitalisierung unverzichtbar. Mit dem Sparpreis Business möchten wir Unternehmen eine Möglichkeit bieten, Dienstreisen preisgünstig und umweltfreundlich zu gestalten – besonders in wirtschaftlich angespannten Zeiten.“ Stefanie Berk, Vorständin Marketing und Vertrieb DB Fernverkehr
Umtausch & Rechte bei Verspätungen
Wenn Sie die Frage "Ist mein Zug pünktlich?" leider mit einem "Nein" beantworten müssen, ist es bei einer Bahn Verspätung wichtig zu wissen, welche Fahrgastrechte Sie haben. Der Super Sparpreis Senioren gilt zwar nur für gewählte Verbindungen, doch ist diese Zugbindung bei verpassten Anschlusszügen aufgehoben. Sie können also bei mindestens 20 Minuten Verspätung den nächsten, verfügbaren Zug nehmen, der in Richtung Ihres gebuchten Reiseziels fährt Zudem gilt bei Verspätungen auf Bahn-Reisen ebenfalls ein klares Entschädigungsrecht:
- ab 20 Minuten zu erwartender Verspätung am Ziel: Zugbindung aufgehoben, Nutzung jedes verfügbaren Zugs zum Ziel möglich
- Ab 60 Minuten Verspätung erhalten Sie 25 Prozent des Ticketpreises für die einfache Fahrt wieder.
- Ab 120 Minuten Verspätung beträgt die Erstattung 50 Prozent des gezahlten Fahrpreises.
- Bei gebuchten Fahrkarten für die Hin- und Rückfahrt wird die Entschädigung auf die Hälfte des Fahrpreises berechnet.
- Kann eine Bahn Sitzplatzreservierung aufgrund einer Verspätung nicht eingelöst werden, besteht auch hier eine Erstattungsmöglichkeit.
Fragen und Antworten zum Sparpreis Business
Was kostet der Sparpreis Business?
Mit dem Sparpreis Business gibt es günstige ICE-Tickets für alle Geschäftskunden schon ab 27,99€. Mit einer Business BahnCard und 25% Rabatt ist der Sparpreis Business schon ab 20,99€ erhältlich.
Welche Züge kann ich mit dem Sparpreis Business buchen?
Das Ticket-Angebot gilt für Zugverbindungen im Fernverkehr mit ICE, IC und EC sowie im Nahverkehr innerhalb von Deutschland in der 2. Klasse.
Für wen ist der Sparpreis Business erhältlich?
Das Angebot richtet sich an alle Geschäftskunden der Bahn.
Welchen BahnCard-Rabatt gibt es beim Sparpreis Business?
Mit einer BahnCard Business gibt es 25 Prozent Rabatt auf den Sparpreis Business; das günstigste Ticket beginnt damit ab 20,99€
Was passiert bei einer Zugverspätung?
Die Zugbindung ist bei verpassten Anschlusszügen aufgehoben. Sobald mindestens 20 Minuten Verspätung am Ziel zu erwarten sind, kann jeder nächstverfügbare zum Ziel genutzt werden.
Kann ich den Sparpreis Business umtauschen oder stornieren?
Wer flexibel bleiben möchte, bucht den Sparpreis Business mit Stornierungsoption gegen 10€ Gebühr.
Was ist bahn.business?
bahn.business ist das Geschäftskundenprogramm der Deutschen Bahn. Teilnehmen können Unternehmen, bei denen Mitarbeiter entsprechende Bahntickets benötigen sowie Selbstständige. Das Programm bahn.business basiert auf einen Mengenrabatt. Bei Erreichen festgelegter Umsatzstufen wird Rabatt im folgenden Jahr gewährt. Die einfache und effiziente Buchung von Bahntickets, flexibel stornierbare Business-Angebote sowie Geschäftskunden-Rabatte zeichnen das Bahn-Geschäftsportal aus.
Wie werde ich bahn.business-Kunde?
Teilnehmer am bahn.business-Programm sind Geschäftskunden. Als solche gelten z. B. Unternehmen, Behörden und Verbände., aber auch Selbstständige. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Freischaltung per E-Mail und können sofort das Geschäftskundenportal nutzen, z.B. Tickets kaufen oder vom Sofortrabatt für Business Angebote profitieren.
Jetzt bei Bahn Business anmelden
Hauptvorteil von bahn.business ist der Geschäftskundenrabatt ab 3.000 Euro jährlichen DB-Ticketausgaben. Dazu gehören alle Fahrkarten zum Flexpreis Business, Sitzplatzreservierungen und alle BahnCard Business-Käufe. Ab einen Umsatz von 3.000 Euro gibt es 3% Rabatt, ab 200.000 Euro gibt es 5% Rabatt.
Wie buche ich eine Business BahnCard Business?
- Voraussetzung ist, dass Ihr Unternehmen beim Geschäftskundenprogramm bahn.business angemeldet ist.
- Wenn Sie als Selbstständiger oder Ihr Unternehmen noch kein bahn.business Kunde ist, können Sie sich anmelden: Hier bei bahn.business anmelden
- Bestellen Sie Ihre gewünschte Business BahnCard. Bitte beachten Sie, dass dabei zwingend die BMIS-Nummer Ihres Unternehmens angegeben werden muss.
Motorrad im Autozug: Infos, Tipps, Buchung
Für viele Motorradfans gehört der Nervenkitzel einer Fahrt auf Europas schönsten Strecken einfach dazu. Doch gerade bei langen Anfahrten stellt sich oft die Frage: Muss man die gesamte Strecke auf dem Motorrad zurücklegen? Die Antwort lautet: Nein! Der Autozug bietet die ideale Lösung, um den Komfort eines bequemen Transports zu genießen und trotzdem das Motorrad-Abenteuer nicht zu verpassen. Hier finden Sie alle wichtigen Infos zum Motorradtransport per Autozug, Tipps zur richtigen Vorbereitung und einen Überblick über die verfügbaren Strecken.
Eine Übersicht zum Autoreisezug mit Zielen, Anbietern wie den Urlaubs-Express und Buchung gibt es im verlinkten Beitrag - für weitere Infos über die Fahrzeug-Mitnahme beim Autozug wählen Sie bitte den gewünschten Abschnitt im Inhaltsverzeichnis:
Mit Motorrad in den Urlaub: Reiseziele, Verbindungen, Anbieter.
Der Transport Ihres Motorrads im Autozug hat viele Vorteile. Sie sparen nicht nur Kraftstoffkosten und vermeiden die Abnutzung durch lange Autobahnetappen, sondern reisen auch entspannter. Statt den ganzen Tag auf der Autobahn zu verbringen, können Sie sich im Zug erholen und starten am Zielort voller Energie. Ob für eine Tour durch die Alpen oder eine Küstenerkundung in Frankreich – der Autozug bringt Sie stressfrei an Ihr Ziel und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Reise gleich mit frischem Elan auf dem Motorrad zu beginnen
In Europa gibt es einige Anbieter für Motorradtransporte per Autozug. Der Urlaubs-Express ist einer der beliebtesten Anbieter und verbindet Deutschland mit beliebten Urlaubszielen wie Österreich, Italien und Kroatien. Auf diesen Strecken können Sie Ihr Motorrad sicher und bequem transportieren lassen. Der Urlaubs-Express bietet zudem spezielle Plätze zur Sicherung und Verladung Ihres Motorrads an, sodass Sie sicher sein können, dass Ihr Bike unversehrt am Ziel ankommt.
Beliebte Strecken und Anbieter
- Urlaubs-Express (UEX): Verbindungen von Hamburg und Düsseldorf zu Zielen wie Lörrach, München sowie Innsbruck und Villach in Österreich, mit Motorrad-Transportoptionen und fachgerechter Sicherung.
- BTE AutoReiseZug: Die Verbindung Hamburg–Lörrach ist ideal für Reisen in die Schweiz oder weiter nach Südfrankreich.
- ÖBB Autoreisezug: Tägliche Verbindung zwischen Wien und Feldkirch.
- Autozug Sylt: Neben der Fähre die einzige Möglichkeit, auf die Insel Sylt zu gelangen. Zwei Anbieter: Sylt Shuttle der Deutschen Bahn und der blaue Autozug Sylt der Rail Development Corporation (RDC).
So bereiten Sie Ihr Motorrad auf den Autozug vor
Um sicherzustellen, dass Ihr Motorrad während des Transports geschützt ist, sollten Sie folgende Schritte beachten:
- Tankvorgaben beachten: Der Tank sollte nur etwa zu einem Viertel gefüllt sein, um den Sicherheitsauflagen zu entsprechen.
- Lose Teile sichern: Zubehör wie Helme und Koffer sollten fest verstaut oder mit einem Gepäcknetz befestigt sein.
- Schutzmaßnahmen: Decken oder Planen bieten zusätzlichen Schutz vor Kratzern. Ein fester Stand ist wichtig, weshalb das Motorrad bei der Verladung nochmals gesichert wird.
Preise und Buchungshinweise
Die Kosten für den Motorradtransport im Autozug variieren je nach Anbieter, Strecke und Saison. Die Transportkosten für Motorräder liegen etwa bei der Hälfte des Preises für Autos, abhängig vom Anbieter. Motorräder mit Beiwagen können ebenfalls im Autoreisezug mitgenommen werden, allerdings fällt hier in der Regel ein Aufpreis an.
Der Urlaubs-Express bietet oft saisonale Angebote, die eine frühzeitige Buchung lohnenswert machen. Für eine einfache Fahrt von Hamburg nach Innsbruck beginnen die Preise für Motorräder ab etwa 139 €. Bei einer Kombination mit anderen Fahrzeugen gibt es zudem häufig Rabatte.
Maße und Gewichtsbeschränkungen
Für den Motorradtransport im Autozug gelten bestimmte Maße und Gewichtsbeschränkungen, um eine sichere Verladung zu gewährleisten. Diese Maße beziehen sich auf Standard-Bikes, Cruiser oder Reise-Enduros und können je nach Anbieter leicht variieren. Schwere Motorräder bis zu einem Gewicht von rund 400 kg sind in der Regel ebenfalls zugelassen, jedoch sollten Fahrer die genauen Anforderungen bei der Buchung prüfen. Auch für Motorräder gelten Maximalabmessungen, die je nach Anbieter leicht variieren:
- Urlaubs-Express: Die maximale Höhe, inklusive aller Anbauten, darf 155 cm nicht überschreiten. Wenn Sie mit Beiwagen reisen, geben Sie dies bitte bei der Buchung unbedingt an. Windschilder sollten nach Möglichkeit abmontiert und im Abteil mitgeführt werden.
- ÖBB Autoreisezug: Motorräder dürfen eine maximale Höhe von 1,58 Metern und eine Gesamtlänge von höchstens 2,65 Metern aufweisen, auch mit Anhänger.
- BTE Autoreisezug: Motorräder, Trikes oder Quads dürfen nicht höher als 1,58 Meter sein.
Was die Preise betrifft, so liegen die Transportkosten für Motorräder bei etwa der Hälfte des Preises für Autos, abhängig vom Anbieter. Motorräder mit Beiwagen können ebenfalls im Autoreisezug mitgenommen werden, allerdings fällt hier in der Regel ein Aufpreis an.
Wie verläuft die Motorrad-Verladung am Terminal?
Nachfolgend eine Checkliste, was Sie vor der Fahrt mit dem Autozug beachten sollten:
- Vorbereitung: Vor der Verladung sollten Sie das Motorrad gründlich überprüfen und losen Zubehör wie Helme oder Seitentaschen entfernen oder gut sichern. Zudem muss der Tank – aus Sicherheitsgründen – nur zu etwa einem Viertel gefüllt sein.
- Ankunft am Verladebahnhof: Planen Sie genügend Zeit für die Anreise und den Check-in ein. Die meisten Anbieter empfehlen, mindestens eine Stunde vor der geplanten Verladezeit einzutreffen, da die Einweisung und das Verzurren des Motorrads einige Zeit in Anspruch nehmen können.
- Verladeprozess: Am Bahnhof wird das Motorrad auf spezielle Plattformen oder Anhänger verladen, die eine sichere Befestigung ermöglichen. Hierbei übernehmen oft speziell geschulte Mitarbeiter das Verzurren, um das Bike während der Fahrt vor Umkippen oder Beschädigungen zu schützen. Für eine sichere Position werden meist mehrere Gurte verwendet, die Rahmen und Räder fixieren.
- Fahrt und Entladung: Während der Zugfahrt reisen Sie im Passagierabteil, und Ihr Motorrad ist sicher auf dem Transportwaggon verstaut. Am Zielbahnhof angekommen, übernehmen Sie Ihr Bike, und der Entladeprozess verläuft ähnlich wie beim Aufladen – das Motorrad wird sicher von der Plattform gelöst und Ihnen zur Weiterfahrt übergeben
Ankunft am Terminal
- Empfohlene Ankunftszeit: Generell wird empfohlen, mindestens 60 bis 90 Minuten vor der geplanten Abfahrtszeit des Autozugs am Terminal zu sein. Diese Zeitspanne ermöglicht es Ihnen, eventuelle Verzögerungen zu kompensieren und sich ohne Eile auf die Verladung vorzubereiten.
- Berücksichtigung von Spitzenzeiten: In Stoßzeiten, wie Ferienbeginn oder Feiertagen, kann es sinnvoll sein, noch etwas früher zu erscheinen, da mit einem höheren Aufkommen und längeren Wartezeiten zu rechnen ist.
- Check-in: Bei der Ankunft erfolgt zunächst ein Check-in, bei dem Ihre Buchungsdaten und die Fahrzeugdokumente überprüft werden. Hier erhalten Sie auch Informationen über den genauen Ablauf der Verladung.
Vorbereitung des Motorrads
- Tankvorgaben beachten: Der Tank sollte nur etwa zu einem Viertel gefüllt sein, um den Sicherheitsauflagen zu entsprechen.
- Lose Teile sichern: Zubehör wie Helme und Koffer sollten fest verstaut oder mit einem Gepäcknetz befestigt sein.
- Schutzmaßnahmen: Decken oder Planen bieten zusätzlichen Schutz vor Kratzern. Ein fester Stand ist wichtig, weshalb das Motorrad bei der Verladung nochmals gesichert wird
Der Verladeprozess
Das Verstauen von Motorrädern im Autozug erfolgt mit speziellen Sicherheitsmaßnahmen, um Schäden während des Transports zu vermeiden. Hier sind die genauen Schritte:
- Verladung auf spezielle Plattformen oder Transportwaggons: Das Motorrad wird auf eine spezielle Plattform oder direkt in den dafür vorgesehenen Transportwaggon verladen. Diese Plattformen sind für eine stabile Befestigung ausgelegt und bieten ausreichend Platz, damit das Motorrad nicht an andere Fahrzeuge oder Waggonwände stößt.
- Sicherung des Motorrads mit Gurten: Mitarbeiter befestigen das Motorrad mit mehreren stabilen Gurten, die an strategischen Punkten wie dem Rahmen und den Rädern angebracht werden. Diese Gurte verhindern, dass das Motorrad während der Fahrt kippt oder sich verschiebt. Besonders bei Kurvenfahrten oder abruptem Bremsen sind solche Sicherungen wichtig, um Beschädigungen zu verhindern
- Nutzung von speziellen Halterungen: Zusätzlich werden bei einigen Anbietern spezielle Halterungen oder Haltevorrichtungen genutzt, die das Motorrad zusätzlich stabilisieren. Diese Vorrichtungen sind oft individuell anpassbar und sorgen für eine möglichst feste Verankerung des Bikes auf der Plattform.
- Kontrolle und Nachsicherung: Vor Abfahrt des Zuges wird das Motorrad von den Mitarbeitern noch einmal gründlich überprüft. Sollten Teile locker sitzen oder eine zusätzliche Sicherung notwendig sein, wird diese nachjustiert. Oft sind es erfahrene Mitarbeiter, die sicherstellen, dass das Motorrad auch bei längeren Zugfahrten stabil bleibt.
Überblick Autoreisezug: Alle Anbieter, Verbindungen und Reiseziele
Infografik: Autoreisezug Verbindungen und Reiseziele 2025
Wichtigste Autoreisezug-Verbindungen 2025
Anbieter | Kurzbeschreibung | Verbindungen |
---|---|---|
Urlaubs-Express |
Wichtigster Anbieter von Autozugverbindungen innerhalb von Deutschland sowie nach Österreich. |
|
ÖBB Autoreisezug |
Innerösterreichische, tägliche Verbindungensowie von Wien nach Split. |
|
BTE AutoReiseZug |
2. Anbieter für die Autozug-Verbindungen zwischen Hamburg und Lörrach. |
|
Neben der Fähre die einzige Möglichkeit, auf die Insel Sylt zu gelangen. Anbieter sind Blauer Autozug Sylt sowie DB Sylt Shuttle. |
|
Übersicht Autoreisezug-Verbindungen 2025: Anbieter, Verbindungen, Abfahrtsbahnhöfe, FAQ
Deutschland-Verbindungen |
|
Europa-Ziele mit dem Autozug |
|
Anbieter |
|
Abfahrtsbahnhöfe |
|
Fragen + Antworten zum Autozug: Fahrzeug, Maße, Verladung |
|
Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und einen schönen Urlaub!
Orient Express La dolce vita 2025: Elegant auf Schienen durch Italien
Sind Sie bereit für ein außergewöhnliches Zug-Erlebnis? Der Orient Express La Dolce Vita bietet eine nostalgische Zeitreise auf Schienen durch Italien, die den Glamour der goldenen 1960er Jahre wieder aufleben lässt. Mit stilvollem Retro-Design, erstklassigem Service und kulinarischen Genüssen der Extraklasse ist diese Reise ein Muss für alle Liebhaber von Luxus und Eleganz. Alle Informationen zum Orient-Express La dolce vita, zu Orient Express Angeboten und alles zur Geschichte gibt es in diesem Beitrag.
Die Reise beginnt in der Ewigen Stadt Rom, wo Sie an Bord des La Dolce Vita Express gehen. Während Sie durch die malerische Landschaft Latiums rollen, genießen Sie ein Gourmet-Abendessen, bevor der Zug die ersten Ausläufer der Abruzzen erreicht. Übernachten werden Sie in komfortablen Abteilen, die mit allen Annehmlichkeiten, einschließlich privatem Badezimmer, ausgestattet sind. Am nächsten Morgen erwartet Sie das UNESCO-Welterbe Matera. Diese antike Stadt, berühmt für ihre in den Tuffstein gehauenen Wohnhöhlen (Sassi), bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte und Kultur. Nach einer Stadtführung und einem Mittagessen in einem einzigartigen Höhlenrestaurant kehren Sie zum Zug zurück, wo ein unvergessliches Dinner-Erlebnis mit Live-Musik und Unterhaltung auf Sie wartet. Am 3. Tag geht es zurück nach Rom. Jetzt Orient Express La dolce vita für 2025 buchen:
Orient Express La dolce vita: Jetzt Reise anfragen!
Zur bequemeren Navigation können Sie einfach den gewünschten Themenabschnitt im Inhaltsverzeichnis zum Orient Express La dolce vita anwählen.
Orient Express La dolce vita- Kurzüberblick
Orient Express La dolce vita Routen |
|
Angebote und Termine 2025 | viele Reise-Termine zwischen März und November 2025 |
Reisedauer | 2 bis 3 Tage |
Preise | ab 6.560 Euro |
Angebote | Jetzt Angebot anfordern |
Orient-Express - Kurzüberblick
Orient Express Route |
|
Angebote und Termine 2025 | viele Reise-Termine zwischen März und November 2025 |
Reisedauer | 2 bis 4 Tage |
Preise | ab 5.500 Euro |
Angebote | Jetzt Angebot anfordern |
Unterschied Orient Express und Orient Express La Dolce Vita
Venice-Simplon-Orient-Express: Der Orient-Express Paris - Venedig fuhr klassisch auf der Gesamtstrecke zwischen Paris und Istanbul; aufgrund des Streckenziels in der Türkei kam der Luxuszug im Art-déco-Design auch zu seinem Namen. Heute ist der Orient Express zumeist zwischen Paris und Venedig unterwegs; hier verkehrt alle 1-2 Wochen ein Zug hin der Seine bis zur Lagunenstadt und retour. Der Orient-Express begann als ein Luxuszug, der ausschließlich aus Schlafwagen und Speisewagen bestand. Verantwortlich war Georges Nagelmackers und seine Compagnie Internationale des Wagon-Lits (CIWL); der Zug fuhr seine erste Reise am 5. Juni 1883 von Paris nach Giurgiu. Betrieben wird der Venice-Simplon-Orient-Express heute von Belmond. Weitere Infos: Venice-Simplon-Orient-Express Paris - Venedig.
Orient Express La Dolce Vita: Im Jahr 2025 werden sechs Orient Express La Dolce Vita Züge in Betrieb genommen und ikonische Routen durch 14 Regionen Italiens bedienen. Diese umweltfreundlichen Zugreisen bieten eine alternative Möglichkeit, Italien zu entdecken. Das Design, inspiriert vom italienischen Stil der 60er und 70er Jahre, wurde von Dimorestudio (Emiliano Salci und Britt Moran) entworfen. Es kombiniert Tradition und Innovation und hebt das Reiseerlebnis auf eine neue Ebene. Projektpartner sind Arsenale S.p.A. und die Orient Express Gruppe von Accor. Die Routen führen etwa von Rom nach in die UNESCO-Welterbestadt Matera und weiter nach Palena und zurück nach Rom. Weitere Infos: Orient Express La Dolce Vita.
Orient Express La Dolce Vita Routen
Der Orient Express La Dolce Vita bietet eine Vielzahl von unvergesslichen Routen durch Italien.
- Eine der wichtigsten Touren ist die Reise von Rom in die UNESCO-Welterbestadt Matera. Die Route "Eternal Stones of Matera" führt von Rom nach Matera und Palena und dauert 3 Tage und 2 Nächte. Sie beginnt in der Ewigen Stadt Rom, wo Sie an Bord des La Dolce Vita Express gehen. Während Sie durch die malerische Landschaft Latiums rollen, genießen Sie ein Gourmet-Abendessen, bevor der Zug die ersten Ausläufer der Abruzzen erreicht. Übernachten werden Sie in komfortablen Abteilen, die mit allen Annehmlichkeiten, einschließlich privatem Badezimmer, ausgestattet sind. Am nächsten Morgen erwartet Sie das UNESCO-Welterbe Matera. Diese antike Stadt, berühmt für ihre in den Tuffstein gehauenen Wohnhöhlen (Sassi), bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte und Kultur. Nach einer Stadtführung und einem Mittagessen in einem einzigartigen Höhlenrestaurant kehren Sie zum Zug zurück, wo ein unvergessliches Dinner-Erlebnis mit Live-Musik und Unterhaltung auf Sie wartet. Am 3. Tag geht es zurück nach Rom.
- Die Reise von Rom nach Venedig und Portofino erstreckt sich über 3 Tage und 2 Nächte und führt durch den Norden Italiens. Eine weitere Route führt von Rom nach Venedig und Siena, ebenfalls über 3 Tage und 2 Nächte.
- Die "Tastes of Tuscan Vineyards"-Route bietet eine 2-tägige Reise von Rom nach Montalcino. Eine 3-tägige Reise führt auf der "Truffle Route" von Rom nach Nizza Monferrato.
- Die Route "From Rome to Sicily" führt über 3 Tage von Rom nach Palermo mit Zwischenstopps in Maratea und Taormina. In umgekehrter Richtung verläuft die "From Sicily to Rome"-Route von Palermo nach Rom, ebenfalls über 3 Tage und 2 Nächte.
- Die "Shores of Sicily"-Route umfasst eine 2-tägige Reise von Catania nach Palermo und zurück nach Taormina und Catania. Jede dieser Routen bietet einzigartige Erlebnisse und kulturelle Highlights in den schönsten Regionen Italiens.
Übersicht der Routen des Orient Express La Dolce Vita
Der Orient Express La Dolce Vita bietet eine Vielzahl von unvergesslichen Routen durch Italien. Hier sind die wichtigsten:
Route | Dauer | Region |
---|---|---|
Rom – Venedig – Portofino – Rom | 3 Tage, 2 Nächte | Norden |
Rom – Venedig – Siena – Rom | 3 Tage, 2 Nächte | Norden |
Rom – Matera – Palena – Rom | 3 Tage, 2 Nächte | Süden |
Rom – Montalcino – Rom | 2 Tage, 1 Nacht | Norden |
Rom – Nizza Monferrato – Rom | 3 Tage, 2 Nächte | Norden |
Rom – Maratea – Taormina – Palermo | 3 Tage, 2 Nächte | Süden |
Palermo – Taormina – Maratea – Rom | 3 Tage, 2 Nächte | Süden |
Catania – Palermo – Taormina – Catania | 2 Tage, 1 Nacht | Süden |
Orient Express La dolce vita- Abteile und Luxus an Bord
Im Jahr 2025 werden sechs Orient Express La Dolce Vita Züge in Betrieb genommen und ikonische Routen durch 14 Regionen Italiens bedienen. Diese umweltfreundlichen Zugreisen bieten eine alternative Möglichkeit, Italien zu entdecken. Das Design, inspiriert vom italienischen Stil der 60er und 70er Jahre, wurde von Dimorestudio (Emiliano Salci und Britt Moran) entworfen. Es kombiniert Tradition und Innovation und hebt das Reiseerlebnis auf eine neue Ebene. Projektpartner sind Arsenale S.p.A. und die Orient Express Gruppe von Accor.
Deluxe Cabins
Die Deluxe-Kabinen im Orient Express La Dolce Vita sind eine Oase des Komforts und Luxus. Sie zeichnen sich durch kühle Farbtöne, Spiegelrückwände und Holzlamellen-Decken aus. Die Sofas lassen sich nachts in ein Doppelbett verwandeln, und die Ottomane dienen sowohl als Stauraum als auch als Sitzgelegenheit. Jede Kabine ist mit einem eigenen Badezimmer ausgestattet, das moderne Annehmlichkeiten bietet, um den Gästen ein Höchstmaß an Komfort zu gewährleisten. Die Deluxe-Kabinen im Orient Express La Dolce Vita bieten den Gästen eine luxuriöse und komfortable Unterkunft. Hier sind die Hauptmerkmale:
- Design: Kühle Farbtöne, Spiegelrückwände, Holzlamellen-Decken
- Schlafmöglichkeiten: Sofas, die sich in Doppelbetten verwandeln lassen
- Ausstattung: Stauraum in den Ottomanen, modernes Badezimmer
- Ambiente: Mischung aus klassischem und modernem Stil
Suite Cabins
Die Suiten im La Dolce Vita Express bieten ein großzügiges Schlafzimmer, das bei Bedarf in ein Zweibettzimmer umgewandelt werden kann. Sie verfügen über ein Sofa, einen Tisch und zwei Sessel sowie ein privates Badezimmer. Die Einrichtung besticht durch lebendige Farben wie Orange, Terrakotta und Lila, ergänzt durch Messingakzente und geräucherte Spiegel. Hochwertige Teppiche, Vorhänge und Beleuchtungselemente berühmter Designer verleihen den Suiten zeitlose Eleganz und einen Hauch von Luxus. Die Suite-Kabinen sind geräumiger und bieten zusätzlichen Luxus und Komfort. Die Hauptmerkmale sind:
- Design: Lebendige Farben (Orange, Terrakotta, Lila), Messingakzente, geräucherte Spiegel
- Schlafmöglichkeiten: Großes Schlafzimmer, das in ein Zweibettzimmer umgewandelt werden kann
- Ausstattung: Sofa, Tisch, zwei Sessel, privates Badezimmer
- Ambiente: Hochwertige Teppiche, Vorhänge und Designer-Beleuchtungselemente
Übersicht: Deluxe und Suite Cabins im Vergleich
Feature | Deluxe Cabins | Suite Cabins |
---|---|---|
Design | Kühle Farbtöne, Spiegelrückwände, Holzlamellen-Decken | Lebendige Farben (Orange, Terrakotta, Lila), Messingakzente, geräucherte Spiegel |
Schlafmöglichkeiten | Sofas, die sich in Doppelbetten verwandeln lassen | Großes Schlafzimmer, umwandelbar in Zweibettzimmer |
Ausstattung | Stauraum in den Ottomanen, modernes Badezimmer | Sofa, Tisch, zwei Sessel, privates Badezimmer |
Ambiente | Mischung aus klassischem und modernem Stil | Hochwertige Teppiche, Vorhänge, Designer-Beleuchtungselemente |
Größe | ca. 12 m² | ca. 20 m² |
Bettgröße | Doppelbett | Queen-Size-Bett oder zwei Einzelbetten |
Kulinarik und Restaurantwagen im Orient Express La Dolce Vita
Der La Dolce Vita Express ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern ein luxuriöses Erlebnis. Die stilvollen Abteile spiegeln das Design und die Eleganz der 1960er Jahre wider und bieten höchsten Komfort. Im Speisewagen werden Ihnen exquisite Gerichte der Cucina Italiana serviert, die zum Träumen einladen. Perfekter Service ist hier selbstverständlich, und die Crew sorgt dafür, dass es Ihnen an nichts fehlt Der Orient Express La Dolce Vita bietet ein herausragendes kulinarisches Erlebnis, das italienische Gastronomie in ihrer besten Form präsentiert. Hier sind die Hauptmerkmale:
- The Dining Car: Der Speisewagen, auch Ristorante genannt, besticht durch ein eklektisches Dekor mit geometrischen Designs, glänzenden, in Naturtönen gehaltenen lackierten Wänden und sanfter Beleuchtung. Diese Umgebung schafft die perfekte Atmosphäre für Mittag- und Abendessen.
- Kulinarisches Erlebnis: Das Menü bietet eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an saisonalen Köstlichkeiten, die die lokale Küche der bereisten Regionen widerspiegeln. Von einem hausgemachten italienischen Frühstück bis zu exquisiten Gourmet-Abendessen, begleitet von den besten Weinen der Region, wird jedes Detail mit Eleganz und Finesse serviert. Gäste können auch in der Lounge Bar einen traditionellen italienischen Aperitivo genießen, komplett mit Antipasti-Buffet und Signature Cocktails.
- Frühstück: Das Frühstück im Speisewagen umfasst frisch gepresste Säfte, sizilianische Brioche, handgemachte Marmeladen und aromatischen italienischen Kaffee. Ein internationales Angebot an süßen und herzhaften Köstlichkeiten wird ebenfalls serviert. Auf Wunsch kann das Frühstück auch in der Privatsphäre der Kabine eingenommen werden.
Orient Express La dolce vita in Italien: Angebote, Preise, Termine 2025
Der aktuell verkehrende Orient Express wird vom Luxuszug-Reiseveranstalter Belmond auf die Gleise geschickt - und erhält nun Begleitung. Die Hotel-Kette Accor plant einen neuer «Orient Express La Dolce Vita« ab 2025, der auf verschiedenen Routen durch die schönsten Regionen Italiens verkehrt. Glamouröse Interiors von Dimore Studio sowie ein absoluter Luxus sollen den Zug kennzeichnen.
Reiseverlauf Orient Express La dolce vita
Nachfolgend ein exemplarischer Reiseverlauf als 3-tägige Zugreise im Orient Express La Dolce Vita: Von Rom zum UNESCO-Welterbe Matera.
1. Tag: Rom - Heute beginnt Ihr besonderes Zug-Erlebnis in Rom. Steigen Sie an Bord des Orient Express La Dolce Vita und reisen Sie in die goldenen 60er Jahre Italiens zurück. Stil, Eleganz und Service stehen hier im Mittelpunkt. Die Crew empfängt Sie herzlich und begleitet Sie zu Ihrem komfortablen Abteil. Beim Gourmet-Abendessen im Speisewagen lassen Sie Rom hinter sich und fahren durch das grüne Hügelland Latiums. Schon bald windet sich der Zug durch die ersten Ausläufer der Abruzzen. Die nächsten zwei Nächte verbringen Sie an Bord.
2. Tag: UNESCO-Welterbe Matera - Genießen Sie ein italienisches Frühstück mit kulinarischen Köstlichkeiten und bereiten Sie sich auf einen Tag voller außergewöhnlicher Erlebnisse vor. Am frühen Morgen erreicht Ihr Zug Matera. Diese Stadt thront spektakulär auf einem Karstplateau oberhalb des tiefen Tals der Gravina di Matera. Die Einwohner gruben Wohnhöhlen, sogenannte Sassi, in den weichen Tuffstein, die bis in die 1950er Jahre genutzt wurden und seit 1993 zum UNESCO-Welterbe gehören. Besonders beeindruckend sind die Höhlenkirchen und -klöster. Unternehmen Sie eine faszinierende Stadtrundfahrt und tauchen Sie in die reiche Geschichte Materas ein. Das Mittagessen genießen Sie in einem Höhlenrestaurant, wo traditionelle Küche und der rustikale Charme der antiken Umgebung eine harmonische Verbindung eingehen. Nach diesem einzigartigen Erlebnis kehren Sie zum Zug zurück und fahren gen Norden. Ein unvergessliches Dinner-Erlebnis mit Live-Musik und Unterhaltung erwartet Sie.
3. Tag: Arrivederci Roma! - Nach einem letzten Schlemmerfrühstück an Bord erreicht der Orient Express La Dolce Vita das malerische Dorf Palena im Herzen des Nationalparks Majella. Hier steigen Sie aus und entdecken die schönsten Wasserfälle, mittelalterlichen Schätze und die besten Aussichtspunkte. Nach einem genussvollen Mittagessen kehren Sie zum Zug zurück und fahren zum Zielbahnhof in Rom. Dort verabschiedet sich die Crew herzlich von Ihnen und Sie können die unvergesslichen Eindrücke Ihrer Reise noch einmal Revue passieren lassen.
Preise Orient Express La dolce vita 2025
Orient Express Angebot | Preis |
---|---|
Orient Express La dolce vita Rom - Matera - Rom (3 Tage) | ab 6.560 € |
Aufpreis Übernachtung in der Cabin Suite | ab 2.400 € |
Termine Orient Express La dolce vita 2025
Zwischen April und Dezember 2025 ist der neue Orient Express La dolce vita von Rom nach Matera an vielen Terminen buchbar.
Reisetermine Orient Express La dolce vita 2025: 13.04.25 - 15.04.25, 19.04.25 - 21.04.25, 05.05.25 - 07.05.25, 17.05.25 - 19.05.25, 01.06.25 - 03.06.25, 14.06.25 - 16.06.25, 17.07.25 - 19.07.25, 24.07.25 - 26.07.25, 01.08.25 - 03.08.25, 09.08.25 - 11.08.25, 17.08.25 - 19.08.25, 08.09.25 - 10.09.25, 26.09.25 - 28.09.25, 10.10.25 - 12.10.25, 16.10.25 - 18.10.25, 13.12.25 - 15.12.25.
Orient Express La dolce vita - die 10 wichtigsten touristischen Highlights
- Rom: Rom, die Ewige Stadt, ist ein lebendiges Museum mit historischen Schätzen wie dem Kolosseum, dem Forum Romanum und dem Pantheon. Die Vatikanstadt beherbergt den Petersdom und die Sixtinische Kapelle. Spaziergänge durch das charmante Trastevere-Viertel und die Besichtigung der prachtvollen Piazza Navona und des Trevi-Brunnens sind ein Muss.
- Matera: Matera, bekannt für seine Sassi, alte in den Fels gehauene Wohnhöhlen, bietet eine Reise in die Vergangenheit. Die Stadt thront majestätisch über der Gravina-Schlucht und wurde 1993 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Besonders beeindruckend sind die Höhlenkirchen und -klöster.
- Palena: Palena, ein malerisches Dorf im Herzen des Majella-Nationalparks, ist bekannt für seine unberührte Natur. Hier können Besucher die beeindruckenden Wasserfälle, mittelalterlichen Schätze und atemberaubende Ausblicke genießen. Es ist ein idealer Ort für Naturliebhaber und Wanderfreunde.
- Siena: Siena, eine charmante mittelalterliche Stadt in der Toskana, ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt und den Piazza del Campo, wo das berühmte Palio-Pferderennen stattfindet. Der beeindruckende Dom von Siena und das Museo Civico bieten einen tiefen Einblick in die reiche Geschichte und Kunst der Region.
- Nizza: Nizza, gelegen an der französischen Riviera, beeindruckt mit ihrer schönen Promenade des Anglais, den farbenfrohen Märkten und dem historischen Vieux Nice. Die Stadt bietet eine perfekte Mischung aus französischer Eleganz und mediterranem Flair, mit zahlreichen Cafés, Boutiquen und Kunstgalerien.
- Venedig: Venedig, die Stadt der Kanäle, ist ein romantisches Ziel mit Sehenswürdigkeiten wie dem Markusplatz, dem Dogenpalast und der Rialtobrücke. Eine Gondelfahrt durch die verwinkelten Wasserstraßen bietet ein unvergessliches Erlebnis. Venedig ist auch bekannt für seine kunstvollen Glaswaren und die beeindruckende Architektur.
- Portofino: Portofino, ein idyllisches Fischerdorf an der ligurischen Küste, ist bekannt für seine farbenfrohen Häuser und den malerischen Hafen. Die exklusive Atmosphäre und die luxuriösen Yachten ziehen Besucher aus aller Welt an. Das Castello Brown und die Kirche San Giorgio bieten spektakuläre Ausblicke auf das Meer.
- Taormina: Taormina, eine wunderschöne Stadt auf Sizilien, bietet spektakuläre Ausblicke auf das Ionische Meer und den Ätna. Das antike griechische Theater ist ein Highlight, das noch heute für Aufführungen genutzt wird. Die bezaubernden Gassen und eleganten Boutiquen laden zum Flanieren ein.
- Palermo: Palermo, die Hauptstadt Siziliens, vereint arabische, normannische und byzantinische Einflüsse. Die Stadt ist bekannt für ihre prächtigen Kirchen, Paläste und lebhaften Märkte wie den Ballarò-Markt. Das Teatro Massimo und die Kathedrale von Palermo sind beeindruckende kulturelle Höhepunkte.
- Catania: Catania, am Fuß des Ätna gelegen, ist bekannt für ihre barocke Architektur und lebendige Atmosphäre. Der Piazza del Duomo mit dem Elefantenbrunnen und die Via Etnea sind zentrale Anlaufpunkte. Die Nähe zum Ätna ermöglicht aufregende Ausflüge zum aktivsten Vulkan Europas.
Orient Express La dolce vita: Jetzt Reise anfragen!
Hintergrund zu Accor und dem Orient Express
Der legendäre Luxus-Zug Orient Express wird 2025 wiederbelebt - und wird als „La Dolce Vita“ durch Italien fahren. Betrieben wird er von Accor, einer führende Hotelgruppe mit 5300 Hotels weltweit. Diese übernahm 2017 einen 50% Anteil am Orient Express und entwickelte in Partnerschaft mit der SNCF die Marke Orient Express Hotels
Das erste Hotel, La Minerva, soll 2024 in Rom eröffnet werden, gefolgt vom Palazzo Donà Giovannelli in Venedig und einem weiteren Projekt in Riad. Accor bietet eine breite Palette an Dienstleistungen in über 110 Ländern, mit 230.000 Mitarbeitern und mehr als 40 Marken, die verschiedene Hotelkategorien und Gastgewerbe-Ökosysteme abdecken.
100 Jahre S-Bahn Berlin: Geschichte, Jubiläum, Video
Seit 100 Jahren verbindet die S-Bahn Berlin Gemeinden und Städte im Umland mit der Berliner Innenstadt und hat 1,5 Mio. Fahrgästen pro Werktag. Weltweit einzigartig ist das 340 Kilometer lange Netz mit den Nordsüd- und Ostwest-Linien sowie der Ringbahn, die die Innenstadt umschließt. Die Berliner S-Bahn feiert im August 2024 ihr 100-jähriges Bestehen und blickt dabei auf eine bewegte Geschichte zurück. Die erste elektrische S-Bahn fuhr am 8. August 1924 vom Stettiner Bahnhof, dem heutigen Nordbahnhof, nach Bernau. Dieses historische Ereignis markierte den Beginn einer neuen Ära im öffentlichen Nahverkehr Berlins. Alle Infos zum Jubiläum 100 Jahr S-Bahn Berlin in diesem Beitrag.
Aktuelle Fahrpläne für die S-Bahn Berlin inklusive Baustellen, Verspätungen und Zugausfällen jetzt abrufen:
Zur bequemeren Navigation können Sie einfach den gewünschten Themenabschnitt im Inhaltsverzeichnis zum Jubiläum S-Bahn Berlin anwählen.
Dokufilm: 100 Jahre S-Bahn - Berlin auf Schienen
Vor 100 Jahren, am 8. August 1924, startete die erste elektrische S-Bahn in Berlin und veränderte den Nahverkehr der Stadt grundlegend. Seitdem sind die ikonischen ockergelben und rubinroten Wagen ein fester Bestandteil des Alltags der Berliner und Brandenburger. Heute nutzen täglich etwa 1,5 Millionen Menschen die S-Bahn, die fast rund um die Uhr in Betrieb ist. Ohne die S-Bahn käme das Leben in Berlin zum Erliegen. Der 90-minütige Film "Berlin auf Schienen" bietet einen umfassenden Rückblick auf die Höhen und Tiefen der S-Bahn-Geschichte und gewährt Einblicke hinter die Kulissen des Betriebs zwischen Werkstatt und Leitzentrale. Er erzählt die Geschichten der Menschen, die tagtäglich den Betrieb aufrechterhalten.
Mit der Elektrifizierung in den späten 1920er-Jahren begann die Erfolgsgeschichte der S-Bahn in Berlin. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm sie schnell wieder den Betrieb auf. Während sie in Ostberlin populär war, hatte sie es in Westberlin aufgrund ihrer Verwaltung durch die ostdeutsche Reichsbahn schwer. Erst 1984 übernahm die BVG das Westnetz. Der Mauerfall 1989 brachte eine Hochphase für die S-Bahn mit vollen Zügen und großer Begeisterung. Die folgenden Jahre waren jedoch durch Herausforderungen geprägt. Besonders der Winter 2009 war berüchtigt für massive Verspätungen und Ausfälle aufgrund von Wartungsmängeln. Sabine Hamperl, seit über dreißig Jahren bei der S-Bahn, erinnert sich an diesen "schwarzen Sommer" als eine Zeit großer persönlicher Betroffenheit.
S-Bahn Berlin: 1,5 Millionen Fahrgäste pro Tag
Seit 100 Jahren verbindet die S-Bahn Gemeinden und Städte im Umland mit der Berliner Innenstadt. Weltweit einzigartig ist das 340 Kilometer lange Netz mit den Nordsüd- und Ostwest-Linien sowie der Ringbahn, die die Innenstadt umschließt. Die Berliner S-Bahn zeigt mit 1,5 Mio. Fahrgästen pro Werktag, was eine starke Schiene leisten kann: An jedem Werktag bietet sie rund 3.300 Fahrten auf 16 Linien an. Jeder dritte Fahrgast im gesamten Schienennahverkehr von DB Regio fährt mit einer Berliner S-Bahn.
Im Laufe der Jahrzehnte hat die S-Bahn ihre Bedeutung als Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs in Berlin kontinuierlich gefestigt. Täglich nutzen Millionen von Fahrgästen die S-Bahn, um zur Arbeit, zur Schule oder zu Freizeitaktivitäten zu gelangen. Mit ihrer umfangreichen Netzstruktur, die sowohl das Stadtzentrum als auch die umliegenden Gebiete abdeckt, ist die S-Bahn ein unverzichtbarer Bestandteil des Berliner Verkehrsverbunds.
„Gäbe es die S-Bahn nicht schon, wir müssten sie erfinden. Kein anderes Verkehrsmittel kann so viele Menschen umweltfreundlich zwischen Stadt und Umland bewegen und verbraucht dabei so wenig Platz. Doch die Berliner S-Bahn ist mehr als nur ein Verkehrsmittel. Seit 100 Jahren begleitet und prägt sie die Geschichte der Hauptstadt und ist selbst zu einer Berliner Ikone geworden“, Peter Buchner, Geschäftsführer der S-Bahn Berlin GmbH.
Die Geschichte der Berliner S-Bahn
Die Berliner S-Bahn feiert im Jahr 2024 ihr 100-jähriges Bestehen und blickt dabei auf eine bewegte Geschichte zurück. Die erste elektrische S-Bahn fuhr am 8. August 1924 vom Stettiner Bahnhof, dem heutigen Nordbahnhof, nach Bernau. Dieses historische Ereignis markierte den Beginn einer neuen Ära im öffentlichen Nahverkehr Berlins.
Die Geschichte der Berliner S-Bahn beginnt am 8. August 1924, als die erste elektrische S-Bahn vom Stettiner Bahnhof (heute Nordbahnhof) nach Bernau fährt. Diese Einführung markiert den Beginn des elektrischen Nahverkehrs in Berlin und löst die bisherige Dampfzugverbindung ab.
In den 1920er und 1930er Jahren expandiert das Netz der Berliner S-Bahn rasant. Trotz der wirtschaftlichen Schwierigkeiten während der Weimarer Republik wird das S-Bahn-System kontinuierlich ausgebaut. Der Zweite Weltkrieg bringt erhebliche Zerstörungen mit sich, doch bereits kurz nach Kriegsende beginnt der Wiederaufbau.
Mit der Teilung Berlins nach dem Zweiten Weltkrieg wird auch die S-Bahn in Ost- und West-Berlin geteilt. In West-Berlin wird die S-Bahn nach dem Bau der Berliner Mauer 1961 weitgehend boykottiert und verliert an Bedeutung. In Ost-Berlin hingegen bleibt die S-Bahn ein zentrales Verkehrsmittel und wird weiter ausgebaut.
Nach dem Fall der Berliner Mauer 1989 und der Wiedervereinigung Deutschlands beginnt eine Phase der Modernisierung und des Ausbaus des S-Bahn-Netzes. Alte Strecken werden reaktiviert und neue Verbindungen geschaffen, um die wiedervereinte Stadt zu verknüpfen.
Die 1990er und 2000er Jahre bringen bedeutende technologische Fortschritte mit sich. Moderne Züge und digitale Steuerungssysteme werden eingeführt, um den Betrieb effizienter und zuverlässiger zu gestalten. Die S-Bahn Berlin entwickelt sich zu einem modernen und leistungsfähigen Verkehrssystem, das täglich Millionen von Fahrgästen befördert.
Das war das Jubiläum 100 Jahre S-Bahn Berlin
Im Jahr 2024 feiert die S-Bahn Berlin ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird mit zahlreichen Veranstaltungen und einer Sonderausstellung im Deutschen Technikmuseum gefeiert. Die Ausstellung bietet einen umfassenden Rückblick auf die Geschichte der S-Bahn und zeigt ihre Bedeutung für die Entwicklung Berlins.
Mit diesen Feierlichkeiten wird nicht nur die beeindruckende Vergangenheit der S-Bahn gewürdigt, sondern auch ihre wichtige Rolle in der Gegenwart und Zukunft der Stadt betont. Das 100-jährige Jubiläum der Berliner S-Bahn wird mit einem umfangreichen Festprogramm gefeiert. Ein Highlight ist die Sonderausstellung im Deutschen Technikmuseum, die die Entwicklung der S-Bahn von ihren Anfängen bis heute dokumentiert. Historische Fahrzeuge, Modelle und multimediale Installationen bieten den Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Technik der S-Bahn.
Zusätzlich gibt es zahlreiche Veranstaltungen und Sonderfahrten, bei denen historische Züge auf den Strecken der S-Bahn zu sehen sein werden. Musikalische Darbietungen, Vorträge und Podiumsdiskussionen rund um die Themen Verkehr, Stadtentwicklung und Technik runden das Programm ab.
Ein besonderes Highlight ist der "Tag der offenen Tür" im S-Bahn-Betriebswerk, bei dem Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen und mehr über die Wartung und den Betrieb der Züge erfahren können. Für Kinder gibt es spezielle Programme und Aktivitäten, die das Jubiläum zu einem Erlebnis für die ganze Familie machen.
100 Jahre Berliner S-Bahn – das Festival: kleine Programmvorschau
8. August 2024: Geschichte und Politik
• Festivaleröffnung mit einem feierlichen Festakt
• Sonderfahrten im historischen Zug zwischen Nordbahnhof und Bernau
• Eröffnung einer Sonderausstellung im Bernauer Kantorhaus
• Kulturelles Programm auf dem Bahnhofsvorplatz Bernau und auf dem Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz am Nordbahnhof
9. August 2024: Kultur und Gesellschaft
• Sonderfahrten im historischen Zug
• Entlang der Streckenabschnitte Ausstellungen und Kulturprogramm
10. August 2024: Technik und Industriekultur
• „Elektrifizierung – Die Rolle der S-Bahn in Elektropolis“:
Sonderführung mit Historiker und Publizist Hans-Michael Schulze und dem Berliner Zentrum Industriekultur (BZI)
11. August 2024: Freizeit und Familie
• Sonderfahrten im historischen Zug
• Kultur- und Familienprogramm
Der beklebte Jubiläumszug:
Runder Geburtstag für die Berliner S-Bahn: Am 8. August jährt sich die erste fahrplanmäßige Fahrt einer elektrischen S-Bahn in Berlin zum 100. Mal. Zu diesem besonderen Jubiläum schickt die S-Bahn Berlin ein ganz besonderes Fahrzeug aufs Gleis: Ein komplett mit zehn verschiedenen Fahrzeugdesigns der vergangenen 100 Jahre beklebter Zug der Baureihe 481 ist ab Donnerstag zunächst auf der Linie S2 unterwegs.
Der Zug der Baureihe 481 schlägt eine Brücke vom Jahr 1926 bis zur heutigen Zeit. Bei der Bauart „Oranienburg“ von 1926 waren die Wagen noch in rot und gelb lackiert, um die damals übliche 2. und 3. Wagenklasse voneinander zu unterscheiden. Mit der Bauart „Stadtbahn“ wurde 1928 schon die heute typische zweifarbige Lackierung mit dem roten Streifen unten eingeführt. Der obere Teil dieser Züge war in der 3. Wagenklasse in Ockergelb und in der 2. Klasse in einem dunklen Türkis gehalten.
Auch der sogenannte „Ostberliner Hauptstadtlack“ mit dem die Baureihe 276 ab 1984 in Hellbeige und Bordeauxrot unterwegs war, ist zu sehen, sowie die silbergrau-blaue Lackierung des Prototyps der Baureihe 480 von 1986. Nicht zuletzt trägt der Jubiläumszug das rote Kleid mit dunkelgrauem Fensterband, dem die Baureihe 485 ihren Spitznamen „Coladose“ verdankt.
Zukunftsperspektiven der S-Bahn
Das Jubiläum ist auch eine Gelegenheit, einen Blick in die Zukunft der Berliner S-Bahn zu werfen. Geplante Erweiterungen und Modernisierungen, wie der Ausbau des Streckennetzes und die Einführung neuer, umweltfreundlicher Zugmodelle, sollen die S-Bahn fit für die kommenden Jahrzehnte machen. Die S-Bahn bleibt somit auch in Zukunft ein zentraler Bestandteil des Berliner Nahverkehrs und trägt zur nachhaltigen Mobilität in der Stadt bei.
Mit diesen Feierlichkeiten und Ausblicken zeigt sich, dass die Berliner S-Bahn nicht nur eine reiche Geschichte hat, sondern auch eine vielversprechende Zukunft vor sich. Das 100-jährige Jubiläum ist ein Anlass, stolz auf die vergangenen Errungenschaften zu blicken und sich auf die kommenden Herausforderungen und Entwicklungen zu freuen.
Luxus-Reise im Orient Express: Heidi Klum und die Kaulitz-Brüder
Heidi Klum feierte ihren 51. Geburtstag auf eine außergewöhnliche Weise – mit einer Reise im legendären Orient Express. Das besondere Geschenk kam von ihrem Schwager Bill Kaulitz, der diese luxuriöse Zugfahrt für Heidi, ihren Ehemann Tom Kaulitz und sich selbst organisiert hatte. Preis für die 2-tägige Reise in der Suite: ab 10.000 Euro - pro Person! Alle Infos zur Geburtstagsreise mit Fotos sowie alles zum Orient Express gibt es in diesem Beitrag.
Im Juni 2024 begaben sich Heidi Klum und die Kaulitz-Brüder, Tom und Bill, auf eine außergewöhnliche Reise im legendären Orient Express. Diese luxuriöse Zugfahrt war ein besonderes Geschenk von Bill Kaulitz an seine Schwägerin Heidi Klum zu ihrem 51. Geburtstag. Die Reise begann in Paris und führte das Trio durch die malerischen Landschaften Europas bis nach Italien. Jetzt Orient Express Luxusreise für 2024 / 2025 buchen:
Orient Express: Jetzt Reise anfragen!
Zur bequemeren Navigation können Sie einfach den gewünschten Themenabschnitt im Inhaltsverzeichnis zum Orient Express anwählen.
Heidi Klum reist im grünes Pailletten-Kleid
Heidi Klum teilte auf ihrem Instagram-Kanal zahlreiche Einblicke in die Reise. Fotos und Videos zeigen sie und die Kaulitz-Brüder in glamouröser Abendgarderobe, wie sie die edle Innenausstattung des Zuges genießen. Ein Highlight war Heidis grünes Pailletten-Kleid, das sie perfekt in Szene setzte. „Danke Bill für das schönste Geburtstagsgeschenk. Wir sind endlich unterwegs!!!! Yippiiiiii!“, schrieb Heidi begeistert zu einem der Posts.
Heidi und Tom knutschen im Orient Express
Auf ihren Social-Media-Kanälen teilten Heidi und Bill zahlreiche Eindrücke der Reise. Heidi zeigte sich glamourös in einem grünen Pailletten-Kleid, das sie perfekt in Szene setzte. Auch romantische Momente mit Tom wurden festgehalten, wie leidenschaftliche Küsse vor dem Zug und elegante Abendessen im luxuriösen Speisewagen.
Kaulitz-Brüder erfüllen sich mit dem Orient Express einen persönlichen Traum
Bill Kaulitz hatte keine Kosten gescheut, um diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. In seinem Podcast „Kaulitz Hills“ sprach er über die Planung und die Bedeutung des Geschenks. Für ihn war es nicht nur eine Freude, Heidi zu überraschen, sondern auch ein persönlicher Traum, den er sich erfüllte. Der Zug bot mit seinen luxuriösen Suiten, einem 24-Stunden-Butler-Service und einer Champagner-Flatrate alles, was das Herz begehrt.
Bill Kaulitz betonte in seinem Podcast die Bedeutung von gemeinsamen Erinnerungen. „Was man Schönes schenken kann, ist vor allem Zeit zusammen, Erinnerungen. Das Schönste ist ja, wenn man dann zusammen sein kann“, sagte er. Diese Reise bot dem Trio die perfekte Gelegenheit, wertvolle Zeit miteinander zu verbringen und gleichzeitig den unvergleichlichen Luxus des Orient Express zu genießen.
Bill, der im Podcast "Kaulitz Hills" über das Geschenk sprach, betonte die Bedeutung von gemeinsamen Erinnerungen. Er nutzte die Gelegenheit nicht nur, um Heidi zu überraschen, sondern auch, um einen eigenen Traum zu verwirklichen. Die Reise bot dem Trio die Möglichkeit, wertvolle Zeit miteinander zu verbringen und die Schönheit der Reiseziele zu genießen. Mit dieser außergewöhnlichen Geburtstagsüberraschung hat Bill Kaulitz gezeigt, wie wichtig ihm die Familie ist und wie man besondere Anlässe stilvoll feiern kann.
Fünfstellig! So viel kostete die Reise in der Orient Express Suite
In der Grand Suite, die Heidi Klum und die Kaulitz-Brüder gebucht hatten, gibt's ein Abteil mit zwei unteren Betten, einen separaten Lounge-Bereich und eine private Dusche/WC. Mit nur drei Abteilen pro Wagen bietet diese Kategorie ein besonders großzügiges Raumgefühl. Diese komplett neu gebauten Abteile bewahren den Stil der Goldenen 20er Jahre, bieten jedoch einen Luxus, der zu Agatha Christies Zeiten unvorstellbar war.
Der Preis pro Person in der Grand Suite beträgt 10.000 Euro. Fünfstellig, für eine Luxus-Geburtstagsreise für 2 Tage.
Der Orient Express: Ein Zug der Superlative
Der Venedig-Simplon-Orient-Express, bekannt für seinen unübertroffenen Luxus, beförderte das Trio von Paris nach Italien. Die Zugfahrt bot alles, was das Herz begehrt: elegante Suiten im Stil der 1920er- und 1930er-Jahre, ein 24-Stunden-Butler-Service und eine Champagner-Flatrate. Die Kosten für eine Nacht in den edlen Suiten beginnen bei 13.000 Euro pro Person, was die Exklusivität dieser Reise unterstreicht. Die Geschichte des Orient Express ist übrigens ein spannendes Lehrstück im Versuch, Grenzen zu überwinden und Neues zu wagen. Erfinder Georges Nagelmacker aus Belgien war Eisenbahn-Visionär und revolutionierte Ende des 19. Jahrhunderts, im Zeitalter der Belle Époque, mit seinen Luxus-Nachtzügen das Reisen in Europa, schuf ein Netz von insgesamt 180 Nachtzug-Verbindungen und einem Streckennetz, das neben dem Orient Express von Paris über Wien nach Konstantinopel zahlreiche weitere Superlativ-Strecken vereint.
Orient Express: Jetzt Reise anfragen!
Der Venedig-Simplon-Orient-Express ist bekannt für seinen unvergleichlichen Luxus und seine Eleganz. Die Reise, die normalerweise zwei Tage dauert, führt durch einige der schönsten Städte Europas, darunter Rom, Florenz, Venedig, Wien, Amsterdam und Genf. Die im Stil der 1920er- und 1930er-Jahre dekorierten Suiten bieten einen separaten Wohn- und Schlafbereich sowie ein privates Bad. Eine Nacht in diesen exklusiven Suiten kann bis zu 13.000 Euro pro Person kosten.
Ein rollendes Hotel, eine Legende auf Schienen, die heute wieder erlebt werden kann - das ist der Orient-Express, oder - wie er heute in seiner Ausführlichkeit benannt wird - Venice-Simplon-Orient Express. Wer möchte, kann den Luxus und das Abenteuer, für das der Zug seit einem Jahrhundert steht, heute wieder erleben - etwa auf einer Fahrt von Paris nach Venedig.
Orient Express Route |
|
Angebote und Termine 2024/ 2025 | wöchentliche Reise-Termine ganzjährig |
Reisedauer | 2 bis 4 Tage |
Preise | ab 5.500 Euro |
Angebote | Jetzt Angebot anfordern |
Orient Express - Abteile und Luxus an Bord
- Der Orient Express – oder eigentlich Venice Simplon-Orient-Express – ist heute Teil der Belmond Kollektion. Belmond bietet Luxushotel, Kreuzfahrten und Zugreisen. Er gilt als Mythos, der unterwegs per Zug eine Zeitreise in die Vergangenheit möglich macht. Seit 1982 fahren die 17 unverfälscht renovierten Original-Waggons auf verschiedenen Routen in Europa.
- Zu jedem Privatabteil an Bord des Zuges Venice Simplon-Orient-Express gehört ein originaler Waschtisch und ein persönlicher Stewart, der Ihnen einen 24-Stunden-Service bietet. Das Personal serviert Ihnen ein Willkommens-Getränk im Barwagen, außerdem gibt es kulinarische Hochgenüsse im edlen Speisewagen. Dieser wartet mit weißen Tischdecken und dunklen Holztischen auf, samtbezogenen Stühlen und Velourtapeten mit Blumenmotiv.
- Ihr Stewart serviert den Tee am Nachmittag im Abteil. Während man der Abendessen einnimmt, macht er aus der Kabine ein edles Schlafgemach.
- Dass Paris als Stadt der Liebe eine Reise wert ist, ist auf der ganzen Welt bekannt. Hier liegen Geschichte, Pracht und republikanische Gesinnung nah beieinander und gleich am Beginn der Strecke. Besuchen Sie auf der Fahrt mit dem Sonderzug Venice Simplon-Orient-Express auch das Kunstmuseum Louvre, in dem Sie die einzigartige Mona Lisa bestaunen können. Aber auch Wien hat als ehemalige Hauptstadt eines Großreiches dem Fahrgast viel zu bieten und gehört fraglos zu den Zentren der europäischen Musikgeschichte. In Venedig, einer romantischen Stadt für Frisch Verliebte, unternehmen Sie am besten eine Tour in einer Gondel auf den Kanälen, die die Stadt durchziehen.
Orient Express Angebote, Preise, Termine 2024 / 2025
Natürlich ist eine Reise mit dem Orient Express nicht ganz preiswert - aber so eine glamouröse Reise erlebt man auch nur einmal im Leben. Ebenfalls finden Sie hier die besten Orient Express Angebote. Nachfolgend der Reiseverlauf, die Termine und Preise für den Orient-Express zwischen Paris und Venedig.
Orient Express: Jetzt Reise anfragen!
Reiseverlauf Orient Express
Nachfolgend ein exemplarischer Reiseverlauf zum Orient Express in der 5-tägigen Variante in der Relation Paris - Venedig:
1. Tag Anreise nach Paris Gerne gestalten wir die Anreise nach Paris, dem Ausgangspunkt Ihrer Reise, nach Ihren persönlichen Wünschen und buchen einen Flug von Frankfurt, München oder Stuttgart für Sie. In Paris erwartet Sie Ihr privater Chauffeur und geleitet Sie zu dem für Sie gebuchten traditionsreichen Deluxe-Hotel. Im gleichermaßen festlichen wie historischen Ambiente des Restaurants Le Train Bleu stoßen Sie auf Ihre Reise an und speisen zu Abend. (A)
2. Tag Paris und Abfahrt des Orient Express Genießen Sie einen Tag zur freien Verfügung in Paris, einer Stadt, die ihre Besucher immer wieder aufs Neue bezaubert. Ob Louvre, Montmartre, Versailles oder Eiffelturm – Paris hat unendlich viel zu bieten. Am Abend erwartet Sie am Hotel der Transfer zum Bahnhof Gare de l’Est. Hier beginnen Sie Ihre erlebnisreiche Fahrt mit dem König der Züge (bei der 2-tägigen Variante beginnt Ihre Reise hier). Freuen Sie sich auf das Abendessen in einem der drei wunderschönen Restaurantwagen, während der Venice Simplon-Orient-Express Paris verlässt und in Richtung Schweiz rollt. Lassen Sie sich vom hervorragenden 4-Gänge-Menü begeistern und genießen Sie das nostalgische Ambiente des Zuges. Stoßen Sie auf Ihren ersten Abend im Barwagen an und lauschen Sie der Live-Musik des Pianisten. Wenn Sie sich am Ende des Abends in Ihr Abteil zurückziehen, wird Sie die sanfte Bewegung des Zuges in den Schlaf wiegen. (FA)
3. Tag Mit dem Orient Express über den Brenner Aus Ihren Träumen erwacht, sind Sie vom Glanz Ihres Abteils umgeben. Öffnen Sie die Jalousie und lassen Sie die herrliche Umgebung beim Frühstück in Ihrem Abteil auf sich wirken. Schlendern Sie durch den Zug und genießen Sie das nostalgische Ambiente. Versäumen Sie auch nicht, den Blick auf die Alpen-Panoramen entlang der Arlberg- und Brenner-Strecke zu richten. Zum Mittagessen wählen Sie einen der prächtigen Restaurantwagen aus. Lassen Sie sich überraschen, welche Köstlichkeiten Ihr Gourmet-Koch für Sie vorbereitet hat. Beim Nachmittagstee können Sie an einem kleinen Quiz mit Ihrem Steward zur Geschichte des Zuges teilnehmen, bevor Sie am späten Nachmittag am Bahnhof Santa Lucia in Venedig eintreffen. Das Zugpersonal verabschiedet sich hier von Ihnen und Sie begeben sich in die fürsorglichen Hände Ihres Transferreiseleiters, der Sie während der Bootsfahrt zu dem für Sie gebuchten Hotel begleitet (bei der 2-tägigen Variante endet Ihre Reise am Bahnhof Santa Lucia). Das historische Ambiente eines alten Palazzo und modernes Design vereint Ihr ruhig und dennoch nur wenige Minuten Fußweg zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten entfernt gelegenes Boutique-Hotel. (FM)
4. Tag Venedig Nach dem Frühstück im Hotel bleibt Ihnen heute noch etwas Zeit für einen Bummel durch die Gassen, bevor Sie mit einem Privattransfer zum Flughafen fahren, von wo aus Sie Ihren Heimflug
antreten.
Preise Orient Express 2024 / 2025
Orient Express Angebot | Preis |
---|---|
Paris - Venedig oder Venedig - Paris (2 Tage) | ab 5.500 € |
Paris - Venedig oder Venedig - Paris (4 Tage) | ab 7.500 € |
Aufpreis Übernachtung in der Grand Suite | ab 4.500 € |
Termine Orient Express 2024 / 2025
Zwischen März und November 2024 / 2025 ist die Relation Paris - Venedig an zahlreichen Terminen buchbar. Auch die Reiserichtung Venedig – Paris steht an ähnlich vielen Terminen auf dem Programm. Wenn Sie sich für die 4-tägige Variante entscheiden, beginnt Ihre Reise am Vortag und dauert noch 2 Tage länger. Angegeben sind hier also die reinen Abfahrttage des Orient Express.
Reisetermine Orient Express 2024: 03.08.24, 08.08.24, 14.08.24, 05.09.24, 12.09.24, 14.09.24, 16.09.24, 22.09.24, 26.09.24, 06.10.24, 13.10.24, 17.10.24, 22.10.24, 01.11.24, 07.11.24, 19.11.24, 23.11.24, 28.11.24, 05.12.24, 22.12.24. Abfahrt aus Paris an den angegebenen Tagen am Abend; Ankunft in Venedig am späten Nachmittag des Folgetages.
Reisetermine Orient Express 2025: 10.03.25 - 11.03.25, 15.03.25 - 16.03.25, 20.03.25 - 21.03.25, 24.04.25 - 25.04.25, 28.04.25 - 29.04.25, 19.05.25 - 20.05.25, 12.06.25 - 13.06.25, 30.06.25 - 01.07.25, 10.07.25 - 11.07.25, 13.07.25 - 14.07.25, 31.07.25 - 01.08.25, 13.08.25 - 14.08.25, 27.08.25 - 28.08.25, 01.09.25 - 02.09.25, 16.10.25 - 17.10.25, 21.10.25 - 22.10.25, 17.11.25 - 18.11.25, 22.11.25 - 23.11.25, 27.11.25 - 28.11.25
Bahn-Baustellen 2025: Auf diesen Strecken baut die Bahn!
Die Deutsche Bahn startet ein massives Sanierungsprogramm. In den kommenden Jahren sollen im Akkord viele der wichtigsten Bahnstrecken Deutschlands saniert werden. Ab August 2025 steht etwa die Generalsanierung der Strecke Berlin - Hamburg an. Alle Bahn-Großbaustellen 2025 im Überblick. Aktuelle Fahrplanänderungen aufgrund von Baustellen und Streckensanierungen jetzt abrufen:
Eine Übersicht zu aktuellen Bahn-Großbaustellen, Dauer und Auswirkungen im Hinblick auf Streckensperrungen, Umleitungen oder Ersatzverkehr gibt's hier:
Bahn-Baustellen 2025 - Überblick
Auf der Suche nach Rabatt-Aktionen und günstigen Bahntickets? Infos über Bahn-Angebote und Tipps für günstige Bahntickets 2025 haben wir aktuell für Sie zusammengestellt. Für allgemeine Informationen zur DB Fahrplanauskunft oder eine Beratung zu DB Tickets nutzen Sie bitte unsere separaten Artikel. Für weitere Informationen zum DB Sommerticket klicken Sie bitte den gewünschten Abschnitt im Inhaltsverzeichnis an:
Übersicht Baustellen 2025
Strecke | Zeitraum |
---|---|
Essen – Dortmund | 28. Februar bis 25. April 2025 und 05. September bis 31. Oktober 2025 |
Mannheim – Dortmund | 17. April bis 6. Juni 2025 |
Bielefeld – Hannover | 6. Juni bis 9. August 2025 |
Oberhausen – Emmerich | 27. Juni bis 24. August 2025 |
Stammstrecke Stuttgart | 26. Juli bis 6. September 2025 |
Berlin – Hamburg | 1. August 2025 bis 30. April 2026 |
Hamburg – Schwerin | 1. August 2025 bis 30. April 2026 |
Bahn-Baustellen 2025 - Überblick
Baustellenbedingte Fahrplanänderungen
Das Bahnnetz gehört zu den am stärksten frequentierten und modernsten in Europa. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, modernisiert die Deutsche Bahn nun im Akkord die Strecken. Bei den meisten Baustellen und Bahn-Sanierungen kommt es zu massiven Streckensperrungen. Diese resultieren in längeren Fahrzeiten durch Umleitungen, Zugausfällen oder Ersatzverkehren mit Bus. Aktuelle Informationen zu größeren Störungen im Streckennetz der Deutschen Bahn finden Sie auf:
Bahn-Baustellen: Fahrplanänderungen im Überblick
Bahnstrecke Hamburg–Berlin: Generalsanierung von August 2025 bis April 2026
Die Eisenbahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin zählt mit 278 Kilometern zu den meistgenutzten Verbindungen Deutschlands. Täglich rollen hier rund 230 Züge, die bis zu 30.000 Fahrgäste transportieren – eine Spitzenposition unter den Direktverbindungen zwischen deutschen Metropolen. Um dieser hohen Auslastung gerecht zu werden und die Grundlage für die digitale Schiene sowie den deutschlandweiten Taktverkehr zu schaffen, modernisieren die Deutsche Bahn (DB) und der Bund die Strecke umfassend und nachhaltig.
Von August 2025 bis April 2026 wird die Strecke einer Generalsanierung unterzogen. In dieser Zeit bleibt die Verbindung zwischen Hamburg und Berlin für den Zugverkehr gesperrt. Innerhalb von neun Monaten bündelt die DB eine Vielzahl von Arbeiten an Gleisen, Weichen und Oberleitungen, um die Strecke langfristig leistungsfähiger und zuverlässiger zu machen. Neben der grundlegenden Erneuerung von Leit- und Sicherungstechnik werden auch 28 Verkehrsstationen entlang der Route modernisiert. Ziel ist es, nach Abschluss der Sanierung den Bedarf an weiteren Bauarbeiten in den kommenden Jahren deutlich zu reduzieren.
Während der Bauzeit sorgt ein durchdachtes Ersatzverkehrskonzept dafür, dass sowohl Reisende als auch Güter weiterhin planbar ans Ziel kommen. Dieses Konzept entsteht in enger Zusammenarbeit mit den betroffenen Eisenbahnverkehrsunternehmen und Ländern. Die detaillierten Planungen dazu werden ab Januar 2025 vorgestellt.
Die Modernisierung der Strecke Hamburg–Berlin ist ein bedeutender Schritt, um den Schienenverkehr in Deutschland fit für die Zukunft zu machen. Sie ebnet den Weg für ein effizienteres, digital gesteuertes Bahnnetz und stärkt die Rolle der Schiene als umweltfreundliches Rückgrat des Verkehrs.
Riedbahn Frankfurt – Mannheim: Sanierung abgeschlossen
Die Deutsche Bahn (DB) hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die erste umfassende Generalsanierung im stark frequentierten Schienennetz ist abgeschlossen. Ab heute Abend, 23 Uhr, sind die Züge wieder auf der Riedbahn zwischen Frankfurt am Main und Mannheim unterwegs. Bei einer feierlichen Abschlussveranstaltung in Gernsheim übergaben DB-Vorstandschef Richard Lutz, Bundesverkehrsminister Volker Wissing sowie Vertreter:innen der Länder Baden-Württemberg und Hessen die Strecke symbolisch für den Betrieb.
Auf der rund 70 Kilometer langen Strecke haben seit dem 15. Juli rund 800 Mitarbeitende der DB sowie beteiligter Bauunternehmen die in die Jahre gekommene Infrastruktur umfassend modernisiert. Die Arbeiten umfassten die Erneuerung von Gleisen, Weichen und Signaltechnik. Auch während der fünfmonatigen Sperrung sorgten zuverlässige Umleitungs- und Ersatzverkehre dafür, dass Fahrgäste und Güterverkehr sicher ans Ziel gelangten.
Mit der Sanierung der Riedbahn schafft die DB die Grundlage für spürbare Verbesserungen im Betriebsablauf. Ziel ist es, betriebliche Störungen auf einer der meistbefahrenen Strecken Deutschlands um bis zu 80 Prozent zu reduzieren. Dies bedeutet einen bedeutenden Schritt hin zu einer höheren Zuverlässigkeit und gesteigerten Kundenzufriedenheit.
Die Riedbahn-Generalsanierung ist ein zentraler Bestandteil des Sanierungsprogramms S³, das die Deutsche Bahn im September vorgestellt hat. Dieses Programm zielt darauf ab, das hochbelastete Schienennetz deutschlandweit in ein Hochleistungsnetz zu verwandeln und so den Grundstein für einen leistungsstarken und nachhaltigen Schienenverkehr zu legen.
Bahn-Baustellen 2025 - Überblick
Baustellen und Umleitungen: Das sind die Fahrgastrechte bei Bahn-Verspätung
Bei Baustellen und Umleitungen kann es passieren, dass Züge länger unterwegs sind. Hierfür gelten europaweit einheitliche Bahn-Fahrgastrechte:
- Kaufen Sie ein Ticket, bei dem im Reiseplan bereits die Baustelle und die Umleitung integriert ist, können Sie Fahrgastrechte nur dann geltend machen, wenn Sie auf der Fahrt mindestens 60 Minuten Verspätung haben. Die Zugbindung entfällt, sobald die Abfahrt- oder Ankunftszeit voraussichtlich um mehr als 20 Minuten überschritten wird.
- Kaufen Sie ein Ticket, bei dem noch keine Baustelle in den Reiseplan integriert ist und diese Änderung erst später erfolgt, erhalten Sie im Regelfall von der Bahn eine Nachricht, dass sich der Reiseplan geändert hat. Dann entfällt im Regelfall die Zugbindung. Dies können Ihr Ticket dann jedoch auch kostenfrei stornieren.
Bahn-Verspätung von mind. 60 Minuten am Ziel | 25% Erstattung des Ticket-Preises; bei Reiseabbruch 100% Erstattung |
Bahn-Verspätung von mind. 120 Minuten am Ziel | 50% Erstattung des Ticket-Preises; bei Reiseabbruch 100% Erstattung |
Bahn-Verspätung von mind. 20 Minuten am Start- oder Zielbahnhof | Zugbindung aufgehoben, jeder Zug kann genutzt werden, zusätzliche Ticket-Kosten werden erstattet |
Verspätung in Echtzeit abrufen | Ist mein Zug pünktlich? |
Taxi- und Hotelkosten | bis maximal 120 Euro |
- Hat Ihr Zug vor der Abfahrt mehr als 20 Minuten Verspätung, ist die Zugbindung aufgehoben und Sie können einen anderen Zug nutzen. Müssen Sie dafür ein neues Bahnticket kaufen, können Sie sich die Differenz später von der Bahn erstatten lassen.
- Hat Ihr Zug vor der Abfahrt mehr als 60 Minuten Verspätung, können Sie das Ticket kostenfrei zurückgeben.
- Werden unterwegs mehr als 60 Minuten Verspätung am Zielort erwartet, können Sie die Fahrt abbrechen oder umkehren und bekommen laut Bahn-Fahrgastrechten den Ticketpreis erstattet.
- Ab 60 Minuten Verspätung am Zielort erstattet Ihnen die Bahn 25 Prozent des Ticketpreises, ab 120 Minuten Verspätung am Zielort sind es 50 Prozent.
- Bei einer Bahn-Verspätung sind die Fahrgastrechte europäisch einheitlich. Demnach muss das Bahnunternehmen künftig bei bestimmten Situationen keine Entschädigung etc. mehr zahlen, etwa bei höherer Gewalt wie extremer Witterung, oder bei einer Verspätung durch Eingriff Dritter, zum Beispiel bei Personen auf dem Gleis, Kabeldiebstahl, Polizeieinsatz oder nicht notwendiges Betätigen der Notbremse.
Damit die Fahrgastrechte komplett gelten, müssen Sie eine Durchgangsfahrkarte haben. Kaufen Sie eine Reise mit mehreren Anschlüssen oder mehreren Fahrkarten innerhalb einer Buchung bei einem Bahnunternehmen, gilt das als Durchgangsfahrkarte.
Europa per Bahn: Sommerticket-Angebote für Österreich, Schweiz, Frankreich, Skandinavien & Co.
Europa bietet im Sommer eine Vielzahl von attraktiven Bahn-Angeboten, die es Reisenden ermöglichen, verschiedene Länder auf bequeme und kostengünstige Weise zu erkunden. Von den malerischen Landschaften Skandinaviens bis zu den historischen Städten Mitteleuropas – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. In diesem Blogpost stellen wir Ihnen die besten Bahn-Angebote für den Sommer vor, um die Schönheit Europas auf Schienen zu entdecken. Angebote gibt's für Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Dänemark, Schweden, Finnland sowie Tschechien und die Slowakei. Jetzt günstige Bahntickets ab 9,74€ finden:
+++ Die beste Alternative zum Sommerticket: Super Sparpreis Young +++ Ein Bahn-Sommerticket 2024 zum Festpreis wird es nicht geben. Günstige Ticket-Angebote gibt's trotzdem - zum Beispiel mit dem Super Sparpreis Young. Erhältlich sind hierbei ICE-Tickets bereits ab 12,99€ - mit BahnCard schon ab 9,74. Jetzt buchen & für unter 10 Euro im ICE reisen:
Super Sparpreis Young ab 9,74 € buchen
Auf der Suche nach weiteren Rabatt-Aktionen und günstigen Bahntickets? Infos über Bahn-Angebote und Tipps für günstige Bahntickets 2024 haben wir aktuell für Sie zusammengestellt. Für allgemeine Informationen zur DB Fahrplanauskunft oder eine Beratung zu DB Tickets nutzen Sie bitte unsere separaten Artikel. Für weitere Informationen zum DB Sommerticket klicken Sie bitte den gewünschten Abschnitt im Inhaltsverzeichnis an:
Übersicht der Bahn-Angebote im Sommer in verschiedenen europäischen Ländern
Land | Ticket | Preis | Dauer | Zielgruppe |
---|---|---|---|---|
Deutschland | Super Sparpreis Aktion | ab 12,99€, mit BahnCard ab 9,74€ | pro Fahrt | Alle Reisenden |
Schweiz | Schnupper-GA | ab 260 CHF | 1 Monat | Alle Reisenden |
Österreich | ÖBB Sommerticket | ab 39 Euro | 1 Monat | Junge Reisende bis 26 Jahre |
Frankreich | 49-Euro-Ticket | 49 EUR | 1 Monat | Junge Reisende unter 27 Jahren |
Dänemark | Bus- und Bahn-Ticket | ab 54 Euro | 8 Tage | Alle Reisenden |
Schweden | Inlandsbanan-Card | ab 74 Euro | 14 Tage | Junge Reisende unter 25 Jahren |
Finnland | Lomalippu-Urlaubsticket | ab 139 Euro | 7, 9, 14 oder 30 Tage | Alle Reisenden |
Slowakei | Sommerticket 7 Tage | ab 29 Euro | 7 oder 31 Tage | Alle Reisenden |
Tschechien | Bahn-Ticket 7 Tage | ab 55 Euro | 7 oder 14 Tage | Alle Reisenden |
Diese vielfältigen Bahn-Angebote bieten Ihnen die Möglichkeit, Europas Schönheit und kulturelle Vielfalt auf bequeme und kostengünstige Weise zu erleben. Nutzen Sie diesen Sommer, um unvergessliche Reisen mit der Bahn zu unternehmen und neue Länder und Kulturen zu entdecken.
Deutschland: Sparpreis-Aktion Sommer 2024 mit ICE-Tickets ab 9,74€
Einfach in den nächsten ICE einsteigen und im Sommer durch Deutschland fahren: Das Sommer-Ticket der Bahn bot vier Zugfahrten im Fernverkehr durch Deutschland zum günstigen Festpreis. Doch auch 2024 wird es kein Sommerticket geben. Allerdings bietet die Bahn tolle Alternativen - die Sparpreis-Aktion für günstige Bahntickets gibt es bis September 2024. Dabei gibt es Aktionstickets für die Fahrt mit ICE, IC oder EC innerhalb von Deutschland schon ab 12,99€ in der 2. Klasse. Und wer eine BahnCard 25 oder 50 hat, erhält zusätzlich 25% Rabatt und fährt schon ab 9,74€ im ICE durch Deutschland.
- ICE-Tickets ab 9,74€: Ab 12,99 Euro sind ICE-Tickets für viele kürzere Strecken in Deutschland erhältlich z.B. Frankfurt-Mannheim, Hamburg-Bremen, Dresden-Leipzig, Augsburg-München oder Stuttgart-Ulm. Mit einer BahnCard 25 und 50 gibt's zusätzlich 25 Prozent Rabatt - damit ist das ICE-Ticket in der Super Sparpreis Aktion ab 9,74 Euro erhältlich.
- Längere Bahnfahrten ebenfalls günstig: Für längere Bahnfahrten innerhalb von Deutschland gibt's den Sparpreis-Aktion ebenfalls günstiger: Ab 14,99€ sind Tickets für Bahnfahrten in der "Mittelstrecke" erhältlich, zum Beispiel Berlin - Rostock, Berlin - Leipzig, Köln - Hannover, Erfurt - Frankfurt oder Stuttgart - München. Mit BahnCard gibt's die Tickets in der Sparpreis Aktion bereits ab 11,24€,
- Aktionstickets für Bahnfahrten bis Dezember 2024: Den Aktionspreis gibt es nun wieder für Ticketkäufe bis zum 30. September 2024. Dabei können die günstigen Tickets zunächst für Reisen bis zum 14. Dezember 2024 gebucht werden.
- Kinder reisen kostenlos mit: Kinder bis 6 Jahre reisen immer kostenlos und ohne Ticket in allen Zügen der Deutschen Bahn mit; Kinder bis 14 Jahre reisen mit einem Sparpreis-Ticket kostenlos mit ihrer Begleitperson, wenn die Kinder bei der Buchung mit angegeben werden.
Sparpreis-Aktion! Jetzt ICE-Ticket ab 9,74€ sichern!
Preis |
|
Buchungs- und Reisezeitraum |
|
Strecken & Züge |
|
Konditionen |
|
Super Sparpreis Young ab 9,74 € buchen
Österreich: ÖBB Sommerticket 2024 ab 39 Euro
- In Österreich gibt es dagegen das ÖBB Sommerticket weiterhin. Hierbei können alle unter 26 Jahren bereits ab 59 Euro einen ganzen Monat lang mit allen Zügen nach Lust und Laune durch ganz Österreich reisen, inklusive 50% Ermäßigung auf Sitzplatzreservierungen im Aktionszeitraum.
- Die ÖBB-Aktion läuft dabei 2024 vom 29. Juni bis 8. September 2024; innerhalb von diesem Zeitrahmen konnte die 30-Tage-Gültigkeit des ÖBB Sommertickets frei gewählt werden.
- Der Preis fürs ÖBB Sommerticket beginnt bei 39 Euro für alle unter 20 Jahren, für alle zwischen von 20 und 26 Jahren liegt der Preis bei 59 Euro. Damit können alle ÖBB Züge in der 2. Klasse genutzt werden; Voraussetzung für den Kauf ist eine gültige ÖBB Vorteilscard Jugend.
- Zudem gilt bei Fahrten mit dem ÖBB Sommerticket in allen Fernverkehrszügen an Frei-, Sam-, Sonn- und Feiertagen eine Reservierungspflicht. IC-Busse können ausschließlich mit einer Reservierung benutzt werden. Im Aktionszeitraum erhalten Inhaber eines ÖBB Sommertickets 50% Rabatt auf die Reservierungsgebühr, die dann somit ab 1,50€ pro Fahrt kostet.
Hier gilt das ÖBB Sommerticket 2024:
- in der 2. Klasse
- in allen Zügen der ÖBB in Österreich und der Raaberbahn (ausgenommen EuroNight/Nightjet Züge, weitere Privatbahnen, Zahnradbahnstrecken und Sonderverkehre)
- im ÖBB Intercitybus zwischen Graz und Klagenfurt
- von Montag bis Freitag von 08:00 bis 03:00 Uhr des Folgetages
- an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztägig
Schweiz: Ein Monat alle Züge mit dem Schnupper-GA ab 260 CHF
Die Schweiz bietet Reisenden mit dem Schnupper-GA eine einzigartige Möglichkeit, das Land umfassend und bequem zu erkunden. Mit diesem Ticket können Sie einen Monat lang uneingeschränkt alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, einschließlich Züge, Busse und sogar einige Schiffe. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, die vielfältigen Landschaften und Städte der Schweiz in Ihrem eigenen Tempo zu entdecken.
Vorteile des Schnupper-GA
Das Schnupper-GA ist besonders attraktiv für Reisende, die die malerischen Landschaften und kulturellen Highlights der Schweiz erleben möchten. Es bietet unbegrenzte Fahrten mit den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), Regionalzügen, Trams und Bussen. Dadurch haben Sie die Freiheit, spontan zu entscheiden, wohin Ihre Reise als nächstes gehen soll, ohne sich um zusätzliche Ticketkosten sorgen zu müssen. Außerdem inkludiert das Schnupper-GA auch einige Schiffslinien, was Ihre Reise noch abwechslungsreicher macht.
Sehenswürdigkeiten und Routen
Mit dem Schnupper-GA können Sie einige der schönsten Orte der Schweiz erkunden. Besuchen Sie das historische Zürich, fahren Sie durch das malerische Berner Oberland oder entdecken Sie die kulinarischen Highlights in der Genferseeregion. Die Möglichkeit, jederzeit ein- und auszusteigen, macht Ihre Reise flexibel und ermöglicht es Ihnen, versteckte Schätze abseits der Haupttouristenpfade zu finden.
Preis und Verfügbarkeit
- Sommer-Schnupper-GA 2. Klasse: 355 CHF
- Sommer-Schnupper-GA 1. Klasse: 450 CHF
- Sommer-Schnupper-GA Jugend (bis 25) 2. Klasse: 260 CHF
- Sommer-Schnupper-GA Jugend (bis 25) 1. Klasse: 325 CHF
- Verkaufszeitraum: 1. Mai bis 31. Juli 2024
- Erster möglicher Gültigkeitstag: 1. Juni bis 31. Juli 2024
- Letzter möglicher Geltungstag: 30. August 2024
Frankreich: 49-Euro-Ticket im Sommer 2024
Frankreich bietet jungen Reisenden unter 27 Jahren ein außergewöhnliches Angebot für den Sommer 2024: Das 49 EUR-Ticket ermöglicht einen Monat lang unbegrenzte Fahrten mit den regionalen Zügen IC und TER. Dieses Ticket gilt im Juli und August und ist speziell für junge Abenteurer konzipiert, die Frankreich kostengünstig und flexibel erkunden möchten.
Vorteile des 49 EUR-Tickets
Mit dem 49 EUR-Ticket können junge Reisende die Vielfalt Frankreichs auf bequeme Weise entdecken. Die TER-Züge (Transport Express Régional) verbinden die großen Städte mit kleineren Gemeinden und ländlichen Gebieten, während die IC-Züge (Intercités) die wichtigsten Regionen des Landes bedienen. Diese Kombination ermöglicht es, sowohl bekannte Sehenswürdigkeiten als auch versteckte Schätze zu besuchen.
Reiseziele und Erlebnisse
Mit dem Ticket können Reisende malerische Landschaften, historische Städte und kulturelle Highlights erleben. Besuchen Sie die Strände der Côte d'Azur, die Weinberge des Bordeaux, die historischen Stätten der Normandie oder die lebhaften Straßen von Paris. Die Flexibilität des Tickets erlaubt es, den Reiseplan spontan anzupassen und an den faszinierendsten Orten länger zu verweilen.
Preis und Verfügbarkeit
Das 49€-Ticket wird für alle unter 27 Jahren gültig sein und ermöglicht unbegrenzte Fahrten mit den Nahverkehrszügen (TER) und Intercitys in Frankreich. Hochgeschwindigkeitszüge, wie jene auf der Strecke Paris-Lyon, sind nicht inbegriffen. Das Ticket wird im Juli und August 2024 verfügbar sein, wobei insgesamt 700.000 Tickets herausgegeben werden. Es bleibt zu hoffen, dass auch deutsche Reisende Zugang zu diesen Tickets haben werden.
Zusammenfassung: 49€-Ticket in Frankreich
Ticket | Preis | Dauer | Zielgruppe | Gültig für Züge | Verfügbarkeit | Anzahl der Tickets |
---|---|---|---|---|---|---|
49€-Ticket | 49 EUR | 1 Monat | Unter 27 Jahre | TER, Intercity | Juli und August 2024 | 700.000 |
Dänemark: 8-Tage-Ticket für Bus und Bahn ab 54 Euro
Dänemark bietet Reisenden mit dem 8-Tage-Ticket eine fantastische Möglichkeit, das Land kostengünstig und flexibel zu bereisen. Für nur 54 EUR können Sie acht Tage lang unbegrenzt Busse und Bahnen nutzen, was Ihnen erlaubt, die vielfältigen Sehenswürdigkeiten und Städte Dänemarks zu entdecken. Dieses Ticket ist ideal für Touristen, die das Land umfassend erkunden möchten, ohne sich um Einzeltickets oder hohe Fahrtkosten kümmern zu müssen.
Dänemark: 8-Tage-Ticket buchen
Vorteile des 8-Tage-Tickets
Das 8-Tage-Ticket ist besonders attraktiv für Reisende, die Dänemark intensiv erleben möchten. Es ermöglicht Ihnen unbegrenzte Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, einschließlich Busse und Bahnen, und bietet Ihnen somit maximale Flexibilität. Sie können spontan entscheiden, welche Städte und Attraktionen Sie besuchen möchten, und haben die Freiheit, Ihren Reiseplan jederzeit anzupassen.
Reiseziele und Erlebnisse
Mit dem 8-Tage-Ticket können Sie einige der schönsten Orte Dänemarks entdecken. Besuchen Sie die Hauptstadt Kopenhagen mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten und modernen Attraktionen, erkunden Sie die charmanten Städte Aarhus und Odense oder genießen Sie die Küstenlandschaften und Strände der Nord- und Ostsee. Das Ticket bietet Ihnen die Möglichkeit, sowohl große Städte als auch kleinere, weniger bekannte Orte zu besuchen.
Preis und Verfügbarkeit
Mit diesem speziellen Ticket können Sie ganz Dänemark entdecken und dabei alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.
- Preis: 399 DKK für Erwachsene, 199 DKK für Kinder.
- Reisezeitraum: 8 aufeinanderfolgende Tage zwischen dem 29. Juni und dem 11. August.
- Gültigkeit: Gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Dänemark, einschließlich DSB- und GoCollective-Zügen, Bus, U-Bahn, Nahverkehrszügen und Stadtbahnen.
- Kinderregelung: Erwachsene können zwei Kinder unter 12 Jahren kostenlos mitnehmen. Kinder mit einem Ticket können ein weiteres Kind unter 12 Jahren kostenlos mitnehmen.
- Letzter Verkaufstag: 3. August 2024.
Zusammenfassung:
Ticket | Preis | Dauer | Gültigkeit | Kinderregelung | Verkaufszeitraum |
---|---|---|---|---|---|
Travel Pass | 399 DKK (Erwachsene), 199 DKK (Kinder) | 8 aufeinanderfolgende Tage zwischen 29. Juni und 11. August | Alle öffentlichen Verkehrsmittel in Dänemark | Erwachsene: 2 Kinder unter 12 gratis, Kinder: 1 Kind unter 12 gratis | Bis 3. August 2024 |
Mit diesem Ticket erhalten Sie eine flexible und kostengünstige Möglichkeit, Dänemark im Sommer zu bereisen und die vielfältigen Sehenswürdigkeiten und Städte zu entdecken. Das Ticket kostet 54 EUR und ist für einen Zeitraum von acht Tagen gültig. Es ist für alle Reisenden erhältlich und bietet eine kostengünstige Möglichkeit, Dänemark umfassend zu erkunden.
Schweden: Inlandsbanan-Card für 14 Tage ab 74 Euro
Schweden ist bekannt für seine malerischen Landschaften, unberührten Wälder und charmanten Städte. Eine der besten Möglichkeiten, dieses skandinavische Land im Sommer zu erkunden, ist mit der Inlandsbanan-Card. Dieses spezielle Ticket bietet Reisenden die Möglichkeit, 14 Tage lang unbegrenzt mit der Bahn durch Schweden zu fahren und das Land in seiner ganzen Vielfalt zu erleben. Besonders attraktiv ist die Inlandsbanan-Card für junge Reisende unter 25 Jahren, die von einem reduzierten Preis profitieren und so kostengünstig die schwedische Landschaft entdecken können.
Schweden: Inlandsbanan-Card buchen
Die Inlandsbanan-Route
Die Inlandsbanan ist eine legendäre Zugstrecke, die von Kristinehamn im Süden bis nach Gällivare im Norden führt und auf einer Länge von über 1.300 Kilometern durch einige der schönsten Regionen Schwedens verläuft. Die Route führt durch dichte Wälder, entlang kristallklarer Seen und vorbei an kleinen, idyllischen Dörfern. Sie bietet Reisenden die Möglichkeit, die vielfältige Natur und die reiche Kultur Schwedens hautnah zu erleben. Unterwegs gibt es zahlreiche Haltestellen, an denen Reisende aussteigen und die Umgebung erkunden können, bevor sie ihre Reise fortsetzen.
Mit der Inlandsbanan-Card steht Ihnen ein unvergessliches Abenteuer bevor. Von den kulturellen Highlights Stockholms über die historischen Stätten in Dalarna bis hin zu den beeindruckenden Naturwundern Lapplands – Schweden bietet eine Fülle von Erlebnissen, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Egal, ob Sie die Mitternachtssonne im Sommer erleben, wandern, angeln oder einfach nur die atemberaubende Landschaft genießen möchten, die Inlandsbanan-Card bietet Ihnen die Freiheit, das alles und noch viel mehr zu erleben.
Vorteile der Inlandsbanan-Card
Die Inlandsbanan-Card ermöglicht es, die gesamte Strecke flexibel und ohne zusätzliche Kosten zu bereisen. Das bedeutet, dass Sie spontan entscheiden können, wo Sie aussteigen und wie lange Sie an einem Ort bleiben möchten. Diese Flexibilität ist besonders vorteilhaft für Abenteurer und Naturfreunde, die das Land abseits der ausgetretenen Pfade entdecken möchten. Darüber hinaus können Inhaber der Inlandsbanan-Card auch zahlreiche lokale Busse nutzen, was die Erkundungsmöglichkeiten noch erweitert.
Preis und Verfügbarkeit
Das Ticket ist speziell für junge Reisende unter 25 Jahren zu einem ermäßigten Preis erhältlich, was es zu einer idealen Option für Studenten und junge Erwachsene macht, die Schweden auf eigene Faust entdecken möchten. Die Preise sind nach Alter gestaffelt:
- 0 - 15 Jahre: 0 SEK (max. 2 Kinder pro Erwachsener)
- 16 - 25 Jahre und Studenten*: 1909 SEK (169 Euro)
- 26 - 65 Jahre: 2545 SEK (225 Euro)
- Ab 65 Jahre: 2290 SEK (202 Euro)
- Eine zusätzliche Woche gibt es pauschal für 600 SEK (53 Euro) dazu.
- Sitzplatzreservierungen kosten 50 SEK (4,40 Euro) pro Strecke und Person.
Ticket | Preis für unter 25-Jährige | Preis für über 25-Jährige | Dauer |
---|---|---|---|
Inlandsbanan-Card | 795 SEK (ca. 74 EUR) | 1495 SEK (ca. 140 EUR) | 14 Tage |
Finnland: Lomalippu-Urlaubsticket ab 139 Euro
Das Lomalippu-Urlaubsticket der finnischen Eisenbahn bietet eine hervorragende Möglichkeit, Finnland auf bequeme und kostengünstige Weise zu erkunden. Dieses Ticket ermöglicht unbegrenzte Fahrten mit den Zügen der finnischen Eisenbahn für einen festgelegten Zeitraum von 7, 9, 14 oder 30 aufeinanderfolgende Tage und ist ab 139 EUR erhältlich. Es richtet sich an alle Reisenden, die das Land intensiv bereisen möchten, und bietet flexible Reiseoptionen durch Finnlands beeindruckende Natur und Städte.
Finnland: Lomalippu-Urlaubsticket buchen
Vorteile des Lomalippu-Urlaubstickets
Das Lomalippu-Urlaubsticket ist besonders attraktiv für Reisende, die die Vielfalt Finnlands entdecken möchten. Es ermöglicht unbegrenzte Fahrten mit den finnischen Eisenbahnen, was bedeutet, dass Sie flexibel und ohne zusätzliche Kosten durch das Land reisen können. Dies ist ideal, um spontane Ausflüge zu planen und die verschiedenen Regionen Finnlands in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden.
Reiseziele und Erlebnisse
Mit dem Lomalippu-Urlaubsticket können Sie die kulturellen und natürlichen Highlights Finnlands entdecken. Besuchen Sie die lebhafte Hauptstadt Helsinki, die malerischen Seenplatten in der Region Lakeland oder die arktischen Landschaften Lapplands. Die Züge der finnischen Eisenbahn bieten komfortable Reisemöglichkeiten und verbinden die wichtigsten Städte und touristischen Ziele des Landes.
Preis und Verfügbarkeit
Das Lomalippu-Urlaubsticket ist ab 139 EUR erhältlich und bietet verschiedene Optionen je nach Dauer und Reisebedarf.
- Preis: 399 DKK für Erwachsene, 199 DKK für Kinder.
- Reisezeitraum: 7, 9, 14 oder 30 aufeinanderfolgende Tage zwischen dem 29. Juni und dem 11. August.
- Gültigkeit: Gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Dänemark, einschließlich DSB- und GoCollective-Zügen, Bus, U-Bahn, Nahverkehrszügen und Stadtbahnen.
- Rabatt: Studenten -30 %, Rentner -20 %, Kinder -50 % (unter 18 Jahre)
- Kinderregelung: Erwachsene können zwei Kinder unter 12 Jahren kostenlos mitnehmen. Kinder mit einem Ticket können ein weiteres Kind unter 12 Jahren kostenlos mitnehmen.
- Letzter Verkaufstag: 7. August 2024.
- Reisezeit: 27. Mai–1. September 2024
Ticket | Preis | Dauer | Gültigkeit | Kinderregelung | Verkaufszeitraum |
---|---|---|---|---|---|
Travel Pass | 399 DKK (Erwachsene), 199 DKK (Kinder) | 8 aufeinanderfolgende Tage zwischen 29. Juni und 11. August | Alle öffentlichen Verkehrsmittel in Dänemark | Erwachsene: 2 Kinder unter 12 gratis, Kinder: 1 Kind unter 12 gratis | Bis 3. August 2024 |
Diese Angebote bieten Reisenden in Europa vielfältige und kostengünstige Möglichkeiten, verschiedene Länder und Kulturen zu entdecken. Ob durch die malerischen Landschaften Schwedens, die historischen Städte Tschechiens oder die charmanten Dörfer Finnlands – mit diesen Bahn-Tickets steht einem unvergesslichen Sommer nichts im Wege.
Slowakei: Sommerticket für 7 oder 31 Tage ab 29 Euro
Die Slowakei bietet mit dem Sommerticket eine fantastische Möglichkeit, das Land kostengünstig und flexibel zu erkunden. Das Ticket ist in zwei Varianten erhältlich: Ein 7-Tage-Ticket für 29 EUR und ein 31-Tage-Ticket für 84 EUR. Diese Tickets ermöglichen unbegrenzte Fahrten mit den Zügen der slowakischen Bahn und bieten damit eine ideale Gelegenheit, die vielfältigen Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten der Slowakei kennenzulernen.
Vorteile des Sommertickets
Das Sommerticket bietet maximale Flexibilität für Reisende. Es ermöglicht unbegrenzte Fahrten innerhalb der gewählten Gültigkeitsdauer, was spontane und flexible Reiseplanungen erlaubt. Ob Sie nur eine Woche oder den gesamten Monat unterwegs sein möchten, mit diesen Tickets können Sie das Land in Ihrem eigenen Tempo erkunden.
Reiseziele und Erlebnisse
Mit dem Sommerticket können Sie eine Vielzahl beeindruckender Orte in der Slowakei besuchen. Erkunden Sie die historische Altstadt von Bratislava, die majestätischen Berge der Hohen Tatra, die malerischen Weingebiete der Region Tokaj oder die zahlreichen UNESCO-Welterbestätten im Land. Jede Region der Slowakei bietet einzigartige kulturelle und landschaftliche Erlebnisse.
Preis und Verfügbarkeit
- Das Sommerticket ist sehr preisgünstig: 29 EUR für ein 7-Tage-Ticket und 84 EUR für ein 31-Tage-Ticket.
- Diese Tickets sind für alle Reisenden erhältlich und bieten eine kostengünstige Möglichkeit, die Slowakei intensiv zu bereisen.
- Geltungszeitraum: 01.07.2024 - 31.08.2024
Ticket | Preis | Dauer | Zielgruppe |
---|---|---|---|
Sommerticket 7 Tage | 29 EUR | 7 Tage | Alle Reisenden |
Sommerticket 31 Tage | 84 EUR | 31 Tage | Alle Reisenden |
Mit dem Sommerticket haben Sie die Möglichkeit, die Slowakei flexibel und kostengünstig zu erkunden. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um die kulturellen und landschaftlichen Highlights des Landes zu entdecken und unvergessliche Reiseerlebnisse zu sammeln.
Tschechien: Sommerticket für 7 oder 14 Tage ab 55 Euro
Tschechien bietet Reisenden eine kostengünstige Möglichkeit, das Land mit der Bahn zu erkunden. Es stehen zwei Hauptoptionen zur Verfügung: Ein 7-Tage-Ticket für 55 EUR und ein 14-Tage-Ticket für 79 EUR. Diese Tickets ermöglichen unbegrenzte Fahrten mit der tschechischen Bahn, wodurch Reisende die Möglichkeit haben, die kulturelle Vielfalt und die landschaftliche Schönheit des Landes in vollen Zügen zu genießen.
Tschechien: Sommerticket buchen
Vorteile der Bahntickets
Die Bahntickets bieten Flexibilität und Bequemlichkeit, da sie unbegrenzte Fahrten innerhalb der Gültigkeitsdauer ermöglichen. Dies bedeutet, dass Sie spontan entscheiden können, welche Städte und Sehenswürdigkeiten Sie besuchen möchten, ohne sich um zusätzliche Kosten oder Ticketkauf vor Ort kümmern zu müssen.
Reiseziele und Erlebnisse
Mit diesen Tickets können Sie zahlreiche beeindruckende Orte in Tschechien besuchen. Entdecken Sie die historische Altstadt von Prag, die charmante Architektur von Český Krumlov, die majestätischen Schlösser und Burgen oder die malerischen Landschaften des Böhmerwalds und der mährischen Weinregion. Jede Region bietet einzigartige kulturelle und landschaftliche Highlights.
Preis und Verfügbarkeit
- Die Preise für die Bahntickets sind äußerst attraktiv: 55 EUR für ein 7-Tage-Ticket und 79 EUR für ein 14-Tage-Ticket.
- Diese Tickets sind für alle Reisenden verfügbar und können im Voraus oder vor Ort erworben werden. Es ist ratsam, die Tickets rechtzeitig zu buchen, insbesondere während der Hauptreisezeiten.
- Reisezeitraum: 01.07.-31.08.2024.
- Buchbar ab: 15.06.2024
Ticket | Preis | Dauer | Zielgruppe |
---|---|---|---|
Bahn-Ticket 7 Tage | 55 EUR | 7 Tage | Alle Reisenden |
Bahn-Ticket 14 Tage | 79 EUR | 14 Tage | Alle Reisenden |
Ungarn: Kostenlose Nutzung von Bus und Bahn für EU-Bürger ab 65 Jahren
Ungarn bietet ein einzigartiges Angebot für EU-Bürger ab 65 Jahren: Kostenlose Nutzung von Bussen und Bahnen. Dieses großzügige Angebot zielt darauf ab, älteren Menschen uneingeschränkten Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln zu ermöglichen und ihnen so eine bequeme und kostengünstige Möglichkeit zu bieten, das Land zu erkunden.
Vorteile der kostenlosen Fahrten
Für alle EU-Bürger ab 65 Jahren bedeutet dieses Angebot, dass sie ohne zusätzliche Kosten durch ganz Ungarn reisen können. Dies fördert nicht nur die Mobilität und Unabhängigkeit älterer Menschen, sondern bietet auch eine hervorragende Gelegenheit, die kulturellen und landschaftlichen Schönheiten Ungarns zu entdecken.
Gültigkeit und Bedingungen
Die kostenlose Nutzung gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel, einschließlich Nahverkehrs- und Fernverkehrszüge, Busse und Straßenbahnen. Dies umfasst auch beliebte touristische Strecken und Verbindungen zwischen größeren Städten und ländlichen Gebieten. Voraussetzung für die Inanspruchnahme dieses Angebots ist lediglich ein gültiger Ausweis, der das Alter und die EU-Staatsbürgerschaft bestätigt.
Reiseziele und Erlebnisse
Mit diesem Angebot können ältere Reisende die vielfältigen Sehenswürdigkeiten Ungarns erkunden. Besuchen Sie die historische Hauptstadt Budapest, die Heilbäder von Hévíz, die Weinregion Tokaj oder den Nationalpark Hortobágy. Jede Region des Landes bietet einzigartige Erlebnisse und Attraktionen, die es zu entdecken gilt.
EM 2024 und die Deutsche Bahn: So läuft der Bahn-Betrieb im Fußball-Fieber
Die UEFA Europameisterschaft 2024 sorgt für Rekorde: In den ersten beiden Turnierwochen hat die Deutsche Bahn mehr als 6 Millionen Menschen in ihren Zügen befördert. Gleichzeitig wird viel internationale Kritik an der Deutschen Bahn laut: Die New York Times widmet sich in einem ausführlichen Artikel den Problemen des deutschen Schienennetzes: „Das ist nicht das, was der Rest Europas erwartet hatte.“ Alles Infos zur Europameisterschaft und der Deutschen Bahn. Jetzt Bahnticket buchen:
+++ Erste Sparpreis-Aktion 2025: 20% Rabatt auf ICE-Tickets +++ Die Deutsche Bahn startet im Januar die erste Sparpreis-Aktion 2025. Neben 2 Millionen zusätzlichen Sparpreis-Tickets gibt's 20 % Rabatt für Fahrten am Dienstag und Mittwoch. Mit einer BahnCard 25 oder 50 gibt es das ICE-Ticket schon ab 10,79 Euro. Buchbar vom 14. bis 28. Januar 2025, solange der Vorrat reicht:
20% Rabatt auf ICE-Tickets sichern!
Mehr Informationen zum EM 2024 und der Deutschen Bahn gibt's im gewünschten Abschnitt:
Deutsche Bahn zieht EM-Bilanz: Rekord-Reisende, viel Verspätung
Kurz vor dem Finalspiel zieht die Deutsche Bahn ein EM-Fazit. Zwölf Millionen Reisende sind während der EM allein mit den ICE- und IC-Zügen der DB unterwegs gewesen. Noch nie gab es so viel Bahn bei einem internationalen Fußball-Turnier.
Der Fokus der Partnerschaft lag auf einer klimafreundlichen Anreise in modernen und komfortablen Zügen. Dafür stand mit 410 Fahrzeugen die größte ICE-Flotte bereit, die die DB je zur Verfügung hatte. Die gesamte Flotte rollte im Turnierzeitraum. Während des Turniers konnte die DB allein 14 EM-Sonderzüge jeden Tag anbieten. Außerdem wurden im Turnierzeitraum längere ICE eingesetzt und Züge an zusätzlichen Verkehrstagen angeboten. Insgesamt bedeutete das knapp 10.000 zusätzliche Sitzplätze pro Tag. Und der Plan ging auf: Obwohl während des Turnierzeitraums rund zwölf Millionen Reisende im Fernverkehr unterwegs waren, gab es in dieser Zeit kaum überfüllte Züge. In den Zügen war also Platz für alle Fans.
Auch die Nahverkehrsangebote mit den S-Bahnen, Regionalzügen und auch Bussen der DB wurden rund um die Spiele und Fanmeilen gut genutzt. Allein in der Hauptstadt Berlin waren bisher an den Spieltagen rund 750.000 Fahrgäste zusätzlich in der S-Bahn zum Stadion und zur Fanmeile unterwegs. In München fuhren seit Turnierstart rund 110.000 Fans mit Bussen der DB zum Stadion und wieder zurück. Täglich waren mit DB Regio mehr als 3,5 Millionen Fahrgäste bundesweit unterwegs.
Ein gemischtes Fazit zieht die DB hingegen beim Thema Pünktlichkeit der Fernverkehrszüge. Hier wurde das Maximum aus dem Bahnsystem herausgeholt, die Möglichkeiten wurden jedoch durch eine veraltete und überlastete Infrastruktur beschränkt. Zudem war der Zugverkehr vor allem auf der Nord-Süd-Route einige Wochen lang durch Hochwasserschäden beeinträchtigt. Mehrere Hundert ICE-Züge pro Tag mussten umgeleitet werden, die Reisezeit verlängerte sich dadurch um 30 bis 60 Minuten.
Internationale Kritik an der Deutschen Bahn
„Noch nie war die Bahn so stark in eine Europameisterschaft eingebunden“, sagte der Vorstand des Fernverkehrs der Deutschen Bahn zwei Wochen vor Turnierbeginn. Ein deutlicher Hinweis auf bevorstehende Herausforderungen. Der Direktor der Schweizer Nationalmannschaft äußerte hoffnungsvoll: „Wir hoffen, dass die Deutsche Bahn bei dieser EM ihre beste Leistung zeigt.“ Der britische „Guardian“ hingegen prognostizierte nüchtern: „Fußball sorgt nicht dafür, dass die Züge pünktlich fahren.“ Ein Journalist des „Independent“ blieb bei seiner ersten ICE-EM-Fahrt auf freier Strecke stehen und wurde vom Schaffner gewarnt, stets eine Stunde Pufferzeit einzuplanen. Miguel Delaney twitterte darüber, halb belustigt, halb schockiert. Ein italienischer Journalist bezeichnete den Fernverkehr im „Spiegel“ als „katastrophal“, da sein positiver Gesamteindruck durch die Verspätungen getrübt wurde.
New York Times: „Das ist nicht das, was der Rest Europas erwartet hatte.“
Die New York Times nimmt den Mythos der deutschen Effizienz ins Visier und kritisiert dabei vor allem die Deutsche Bahn. Trotz umfangreicher Vorbereitungen und Sondermaßnahmen zeigt sich die Bahn während der EM 2024 in altbekannter Unzuverlässigkeit. Diese Zustände verdeutlichen die langjährigen Probleme im deutschen Schienenverkehr. Der Reporter Sebastian Stafford-Bloor äußert scharfe Kritik an der Organisation der EM 2024 in Deutschland - hier geht's zum Artikel. Er bemängelt, dass die Erwartungen an Effizienz, Zuverlässigkeit und Funktionalität nicht erfüllt wurden. Laut seinem Bericht herrscht vor den Stadien Chaos, verursacht durch mangelhafte Organisation und überlastete Transportsysteme. Fans müssen lange Wege in Kauf nehmen, während die städtischen Zug- und U-Bahndienste unter dem zusätzlichen Druck zusammenbrechen: „Das ist nicht das, was der Rest Europas erwartet hatte.“
Efficiency. Reliability. Functionality. That’s what many people most associate with Germany, but so far at the 2024 European Championship, none of those cliches have been proven true. Tournament organisers have struggled with crowd control outside stadiums. Fans have endured miserable conditions on the way to and from games. Metro and rail services within the host cities have failed under the extra demand. It is not what the rest of Europe expected to find. Sebastian Stafford-Bloor, New York Times
Österreichische Fußballfans verpassen EM-Spiel wegen Zugverspätungen
Am 27. Juni 2024 erlebten österreichische Fußballfans auf dem Weg zum EM-Spiel gegen Polen in Berlin eine Odyssee. Die Reise, die um 4 Uhr morgens begann, wurde durch massive Zugverspätungen beeinträchtigt. Bereits der erste Zug hatte 45 Minuten Verspätung, was zum Verpassen des Anschlusszugs führte. Später blieb ihr ICE in Bitterfeld stehen und die Fans mussten in einen überfüllten Regionalzug umsteigen. Sie erreichten Berlin erst um 21.22 Uhr, weit nach Spielbeginn. Ursache war laut DB ein Unwetterschaden.
So reagiert die Deutsche Bahn: "Wir verstehen den Unmut"
Zu den häufigsten Problemen gehörten verspätete Züge und technische Ausfälle. Ein besonders krasses Beispiel ereignete sich auf der Strecke zwischen Hamburg und Berlin, wo Reisende stundenlang in einem ICE mit defekten Bremsen festsaßen. Auch überfüllte Bahnsteige und eine Vielzahl von Verspätungen im Fernverkehr sorgten für Unmut bei den Passagieren. Der niederländische Trainer Ronald Koeman und DFB-Turnierdirektor Philipp Lahm hatten Schwierigkeiten aufgrund unzureichender Bahnverbindungen, wodurch Lahm verspätet ins Stadion kam.
"Wir verstehen den Unmut und die Kritik von Fans. Die Bahn bietet aktuell nicht die Qualität, die alle verdient haben. Gleichzeitig tun wir derzeit alles, um die Reisenden zuverlässig an ihre Ziele zu bringen. Und wenn es mal nicht so klappt wie gewünscht, rufen wir den Fans zu: Danke für eure Geduld und Umsicht.“ Michael Peterson, Vorstand Fernverkehr der Deutschen Bahn
Michael Peterson, Vorstand und Fernverkehrschef der Deutschen Bahn, räumte die Defizite ein und bat um Geduld. Er erklärte, dass die Bahn derzeit nicht die Qualität biete, die erwartet und verdient werde, und dass das Unternehmen alles daran setze, die Reisenden zuverlässig an ihre Ziele zu bringen. Gleichzeitig arbeiten 150.000 Bahn-Mitarbeiter daran, die Reisenden zuverlässig ans Ziel zu bringen.
Die Verantwortung liegt nicht allein bei der DB, sondern auch bei kommunalen Verkehrsbetreibern und organisatorischen Mängeln der UEFA. Die New York Times betont die Notwendigkeit umfassender Verbesserungen, um langfristig die Effizienz und Zuverlässigkeit des deutschen Schienennetzes zu sichern. Diese Probleme werfen einen Schatten auf die EM 2024 und zeigen deutlich, dass die Deutsche Bahn und die deutsche Infrastruktur vor großen Herausforderungen stehen.
Fußball-EM 2024 in Deutschland: 10.000 zusätzliche Sitzplatze
Vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 werden die Spiele der Fußball-EM in Berlin, München, Dortmund, Stuttgart, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Gelsenkirchen und Leipzig ausgetragen. Die meisten Spielorte erreichen Sie mehrmals stündlich mit ICE-Zügen. Die DB rechnet mit Zehntausenden zusätzlichen Reisenden in den Zügen zu den Austragungsorten.
Das Fahrplanangebot weitet die DB im Turnierzeitraum deutlich aus. So setzt sie etwa längere ICE ein und bietet Züge an zusätzlichen Verkehrstagen an. Außerdem werden täglich 14 EM-Sonderzüge fahren. Schon heute sind so 10.000 zusätzliche Sitzplätze fest in den Fahrplan rund um die Spiele eingeplant. Ergänzt wird das Angebot um weitere zusätzliche Fahrten, wenn die Ergebnisse der EURO Auslosung für die Gruppenphase feststehen und klar ist, auf welchen Verbindungen zusätzliche Kapazitäten gebraucht werden. Für die Finalrunde werden dann kurzfristig weitere Sonderzüge geplant.
Die zusätzlichen Kapazitäten sind vor allem für Verbindungen am späten Abend und über Nacht vorgesehen, um viele Fahrtmöglichkeiten für die Abreise von den Spielen anzubieten. So wird die DB im Turnierzeitraum die Reisemöglichkeiten nach 23 Uhr von den 10 Spielorten zu den 20 am stärksten frequentierten Fernverkehrshalten nahezu verdoppeln.
DB Ticket EURO 2024: Zur Fußball-Europameisterschaft 2024 bringt die Deutsche Bahn ein Aktionsticket heraus. Inhaber einer Eintrittskarte für eine der 51 Partien der Fußball-EM 2024 können ein günstiges EM-Bahnticket zum Festpreis buchen. Ein „DB Ticket Euro 2024“ für die einfache Fahrt kostet 29,90 Euro in der 2. Klasse und 39,90 Euro in der 1. Klasse inklusive Sitzplatzreservierung.
Fan BahnCard 25: Ein Jahr lang Gratis-Bahn: Klimafreundlich und preisgünstig zu den Spielen der Fußball-EM reisen – mit der Fan BahnCard hält die Deutsche Bahn ein besonderes Angebot für alle Fußballbegeisterte bereit. Der Clou: Wenn Deutschland Fußball-Europameister wird, dann verlängert sich die Fan-BahnCard automatisch um ein ganzes Jahr. Und das gratis.
Digitale BahnCard ab Juni 2024: DB schafft Plastik-BahnCard ab! Alle Infos!
Am 9. Juni 2024 endete die Ära der Plastik-BahnCard: Seither gibt’s die BahnCard nur noch digital, dabei wird ein Kundenkonto bei der DB zur Pflicht. Die Bahn begründet den Schritt mit dem Umweltschutz. Verbraucherschützer hingegen kritisieren die Bahn für den Schritt; vor allem für ältere Reisende sei der Digital-Zwang problematisch. Alle Infos, Fragen, Probleme und Antworten zur Umstellung uf die digitale BahnCard gibt es in diesem Beitrag.
+++ BahnCard schon ab 19,90€ bestellen und sofort 25% Rabatt auf Bahntickets erhalten +++ Mit einer BahnCard gibt's sofort mindestens 25% Rabatt beim Kauf von Bahntickets. Damit fahren Sie im ICE schon ab 13,40€ durch Deutschland. Zudem ist eine BahnCard in den Rabattstufen 50% und 100% erhältlich. Jetzt bestellen:
Für alle Infos zur digitalen BahnCard klicken Sie auf den gewünschten Themenabschnitt im Inhaltsverzeichnis; für allgemeine Infos über BahnCard-Preise nutzen Sie bitte den verlinkten Artikel.
Digitale BahnCard ab Juni 2024: Kurzüberblick
Umstellungsstart |
|
Kauf der digitalen BahnCard |
|
Kontrolle im Zug |
|
Handy im Zug alle? |
|
Für BahnCard-Kauf wird DB Kundenkonto zur Pflicht
Um eine BahnCard zu erwerben, wird nun ein Kundenkonto auf der Webseite der Deutschen Bahn notwendig. Bei der Registrierung müssen Sie eine gültige, persönliche E-Mail-Adresse angeben. Diese wird verwendet, um Ihnen wichtige Informationen zur Nutzung Ihrer digitalen BahnCard sowie Buchungsbestätigungen zuzusenden. Ihre Daten werden dabei ausschließlich für die vertraglich erforderliche Kommunikation verwendet und nicht für Werbezwecke genutzt, es sei denn, Sie geben hierfür eine separate Einwilligung.
Verbraucherschützer: BahnCard-Kauf muss auch ohne Kundenkonto möglich sein
Eine aktuelle Umfrage des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt, dass 64% der Deutschen es kritisch sehen, wenn Bahntickets nur noch digital verfügbar wären. Besonders ältere Menschen ab 50 Jahren äußern sich negativ über diese ausschließlich digitale Option. Selbst unter den jüngeren Teilnehmenden im Alter von 18 bis 29 Jahren betrachtet fast die Hälfte den ausschließlichen Online-Verkauf skeptisch. Die Deutsche Bahn reagiert darauf mit dem Angebot, auch weiterhin Papierausdrucke in den Reisezentren zu ermöglichen. Verbraucherschützer begrüßen dies, fordern jedoch, dass diese Ausdrucke auch ohne digitales Kundenkonto zugänglich sein müssen.
Das Problem mit dem digitalen Zugang zur BahnCard bleibt bestehen, da viele Verbraucherschützer Bedenken hinsichtlich der Datenerfassung, wie E-Mail-Adressen, haben. Kritiker bemängeln, dass für den Rabatt, der eigentliche Zweck der BahnCard, keine E-Mail erforderlich sein sollte. Zusätzlich wird die digitale BahnCard auf Smartphones gespeichert, was technische Herausforderungen für manche Nutzer darstellt und im Falle eines Problems bei der Fahrkartenkontrolle zu hohen Kosten führen kann.
Digitale BahnCard - alle Infos
Handy im Zug alle? Das wird mit der digitalen BahnCard teuer!
Falls Sie Ihre BahnCard bei einer Fahrkartenkontrolle nicht vorweisen können, wird Ihnen zunächst im Zug der doppelte Fahrpreis berechnet. Für eine Rückerstattung dieses Betrags müssen Sie sich innerhalb von 14 Tagen melden - entweder in einem DB Reisezentrum, über das Online-Portal oder per persönlichem Chat unter db-fn.de.
Allerdings fällt eine Bearbeitungsgebühr von 7 Euro an, diese wird auch nicht erstattet! Halten Sie zudem die Frist von 14 Tagen nicht ein, bleibt die volle Fahrpreisnacherhebung gültig.
60% der Reisenden nutzen bereits digitale BahnCard
Bereits 60% der Nutzer verwenden ihre BahnCard in digitaler Form über die App, und 84% der Fernverkehrstickets werden über bahn.de oder die DB Navigator-App gekauft – ein starker Anstieg im Vergleich zu 51% vor zehn Jahren. Die Deutsche Bahn erklärt den vollständigen Wechsel zur digitalen BahnCard mit der fortschreitenden Digitalisierung. Zusätzlich betont das Unternehmen die Umweltschutzvorteile dieses Schritts, da durch den Verzicht auf physische Karten jährlich 30 Tonnen Plastik eingespart werden.
Im Jahr 2022 waren über 5,1 Millionen BahnCards aktiv, wobei die BahnCard 25 mit knapp 3,8 Millionen die Mehrheit bildete. Es folgten die BahnCard 50 mit 1,3 Millionen und die BahnCard 100 für Vielfahrer mit etwa 46.400.
DB will auch PDF-Dokument oder Papierausdruck akzeptieren
Zur Kontrolle im Zug benötigen BahnCard-Kunden die App DB Navigator. Hier ist die digitale BahnCard als QR-Code hinterlegt und kann dem Zugbegleiter vorgezeigt werden. Das ist der neue Standard-Weg - doch der Digital-Zwang hat zu Kritik von Verbraucherschützern geführt.
Die Bahn bietet daher weiterhin alternative Varianten an, um die BahnCard bei einer Kontrolle im Zug vorzuweisen. "Wir wissen, dass ein Teil unserer Kundinnen und Kunden auf analoge Alternativen noch nicht verzichten möchte", zitiert die Tagesschau eine Bahnsprecherin. So gebe es im Reisezentrum auf Wunsch weiterhin einen Papierausdruck ihres Tickets. Das gelte dann auch bald für die BahnCard. "Auch bei der der Umstellung der BahnCards 25 und 50 auf digitale Produkte werden wir ein analoges Ersatzdokument - ob als PDF-Dokument in digitaler Form oder als Papier-Ausdruck - im Zug anerkennen", so die Bahnsprecherin laut Tagesschau weiter. Auf der Bahn-Seite gibt's weitere Infos zu Alternativen für die digitale BahnCard:
- BahnCard als PDF-Dokument im DB Kundenkonto abrufen: Als Alternative zur digitalen BahnCard auf dem Smartphone bietet die Deutsche Bahn an, im DB Kundenkonto auf bahn.de ein Ersatzdokument, eine BahnCard in Form eines PDF-Dokuments mit QR-Code, abzurufen.
- Ausdruck der BahnCard bei Zugfahrt mitnehmen: Diese Alternative kann bei Bedarf auf Papier ausgedruckt und während der Bahnreise mitgeführt werden. Das Ersatzdokument wird ab dem 9. Juni 2024 für BahnCard-Nutzer im Kundenkonto hinterlegt.
- DB Reisezentren bieten vorläufige BahnCard als Papierausdruck: Ebenfalls können Kunden in den DB Reisezentren und DB Agenturen eine vorläufige BahnCard als Papierausdruck erhalten. Diese hat eine Geltungsdauer von 3 Monaten und dient bei unmittelbarem Reiseantritt als Nachweis im Zug.
Inhaber einer Probe BahnCard 25/50 oder einer jährlichen BahnCard 25/50, deren Plastikkarte vor dem 9. Juni 2024 ausläuft, erhalten sowohl eine neue Plastikkarte als auch eine digitale Version für ihre nächste Jahreskarte. Ab dem 9. Juni 2024 wird die Deutsche Bahn jedoch ausschließlich digitale BahnCards ausstellen, um den Übergang zu digitalen Diensten weiter zu fördern.
Screenshot der BahnCard reicht nicht aus
Obwohl Screenshots von Tickets praktisch erscheinen, gelten sie laut den Richtlinien der Deutschen Bahn nicht als ausreichender Nachweis einer BahnCard. Bei einer Fahrkartenkontrolle kann das Vorzeigen eines Screenshots daher als Fahren ohne gültige Fahrkarte gewertet werden. Es kommt vor, dass Kontrolleure Screenshots aus Kulanz akzeptieren, doch offiziell erfordern die Beförderungsbedingungen in einem solchen Fall die Erhebung eines Nachfahrpreises. Die DB-Navigator App ermöglicht es, Tickets und BahnCards auch offline vorzuzeigen, solange das Smartphone funktionsfähig und die App auf dem neuesten Stand ist.
Aktuelle BahnCard-Angebote, BahnCard-Rabatte und Aktionen
Die besten BahnCard-Angebote, BahnCard-Rabatte und tolle BahnCard-Aktionen gibt's hier im Überblick:
BahnCard-Angebot | Details | Laufzeit | Infos & Buchung |
---|---|---|---|
Günstigste BahnCard ab 19,90€ sichern |
|
nach Verfügbarkeit | BahnCard ab 19,90€ buchen! |
Bis 100€ Rabatt für BahnCard-Kauf |
|
monatlich an ausgewählte Nutzer | Jetzt BahnCard-eCoupon sichern |
My BahnCard 100: Aktionsangebot mit 35% Rabatt |
|
bis April 2025 | My BahnCard 100 - Infos & Buchung |
Schnupper BahnCard: Kostenloses Upgrade für BahnCard 1. Klasse |
|
aktuell verfügbar | Jetzt Schnupper BahnCard sichern und 1. Klasse reisen! |
BahnCard 100: Bis zu 25% Rabatt |
|
aktuell verfügbar | BahnCard 100 Angebote und Rabatte 2024 |