Günstige Bahn-Reisen für junge Leute: Tipps & Tickets im Überblick
Im ICE unter 10 Euro durch Deutschland: Für alle jüngeren Reisenden bis 26 Jahre gibt's spezielle Tickets und Rabatt-Möglichkeiten für noch günstigere Bahnfahrten. So ist der Super Sparpreis Young inzwischen dauerhaft erhältlich schon ab 12,90€. Wer eine My BahnCard hat, erhält zusätzlich 25 Prozent Rabatt und kann das ICE-Ticket schon für weniger als 10 Euro buchen. Auch für Bahnfahrten nach Europa sowie für Gruppenreisen gibt's günstige Tickets. Alle Bahn-Tipps für jüngere Bahnreise Reisende sowie für Studenten und Azubis gibt's hier.
+++ Für alle unter 27 Jahre: ICE-Tickets unter 10 Euro +++ Mit dem Super Sparpreis Young können jetzt alle unter 27 Jahren im ICE richtig günstig durch Deutschland reisen. Wer auf Nummer Sicher gehen will, nutzt den Sparpreis Young mit City-Ticket und Stornierungsmöglichkeit. Die Preise starten ab 12,90€ - wer eine My BahnCard hat, reist schon ab 9,65€ im ICE durch Deutschland. Schnell buchen und günstig mit der Bahn reisen:
Auf der Suche nach weiteren Rabatt-Aktionen und günstigen Bahntickets? Infos über Bahn-Angebote und Tipps für günstige Bahntickets haben wir aktuell für Sie zusammengestellt. Für allgemeine Informationen zur DB Fahrplanauskunft oder eine Beratung zu DB Tickets nutzen Sie bitte unsere separaten Artikel. Für alle Informationen zu Preistipps für jüngere Leute bitte den gewünschten Abschnitt im Inhaltsverzeichnis an.
Bahnfahren für alle bis 27 Jahre: Infos kompakt
Super Sparpreis Young |
|
BahnCard |
|
weitere Angebote |
|
3 Preistipps für jüngere Reisende
- Erst buchen, dann Freunde fragen: Insbesondere zu Sparpreis-Aktionen sind die günstigsten Tickets schnelle weg. Hier bietet es sich an, zunächst schnell die besten Tickets zu sichern und danach die Abstimmung mit Freunden oder Familie zu tätigen. Die Buchungen bei der Deutschen Bahn können für Sparpreis und Super Sparpreis Tickets bis zwölf Stunden nach der Buchung storniert werden - ohne Kosten, mit kompletter Rückzahlung.
- bahn.bonus Mitglied werden und Newsletter der Bahn bestellen: Wer sich bei bahn.de oder in der DB Navigator App für die Bahn Bonus Welt anmeldet und die Werbeeinwilligung akzeptiert, erhält nach dem Zufallsprinzip einen Bahn eCoupon per Mail. Jeden Monat zur Monatsmitte versendet die Bahn diese Gutscheine per Mail, die dann meist einen Monat lang gültig sind. Dieser Bahn eCoupon hat entweder einen Wert von 10 Euro bei einem Mindestfahrkartenwert von 39 Euro oder einen Wert von 15 Euro bei einem Mindestfahrkartenwert von 49 Euro.
- My BahnCard oder Probe BahnCard dazu buchen: Wer "nur" eine größere Reise plant, bucht eine altersunabhängige Probe BahnCard dazu. Für 17.90€ gibt's 3 Monat lang 25% Rabatt auf die Sparpreise; das lohnt sich meist schon aber einer Hin- und Rückfahrt. Nicht vergessen, gleich zu kündigen, falls keine weiteren Reisen anstehen! Ansonsten bietet die My BahnCard 25 für alle regelmäßigen jungen Bahn-Reisenden unter 27 Jahren das beste Preis-Leistungs-Verhältnis: Für 36,90€ gibts zwölf Monate lang 25% Rabatt auf alle Sparpreise!
Super Sparpreis Young: ICE-Ticket für alle unter 27 Jahren ab 9,65€
Mit dem Super Sparpreis Young gibt's ein richtig günstige Ticket-Angebote für junge Leute unter 27 Jahren. Das Ticket-Angebot gilt im Fernverkehr mit ICE, IC und EC innerhalb von Deutschland. Dabei gibt es zwei Varianten: Der günstigere Super Sparpreis Young ab 9,65€ enthält kein City-Ticket und ist nicht stornierbar. Der Sparpreis Young ab 12,35€ bietet ähnlich wie der große, reguläre Sparpreis eine Stornierungsoption gegen 10€ Gebühr sowie das City-Ticket für die kostenlose Fahrt im ÖPNV zum Startbahnhof und vom Zielbahnhof zum eigentlichen Ziel. Übrigens: Beide Tickets gibt es nur für die 2. Klasse. Die Übersicht:
Super Sparpreis Young | Sparpreis Young | |
---|---|---|
Preis |
|
|
City-Ticket | nicht enthalten | ab 100 km Entfernung |
Stornierung / Umtausch |
|
|
Welches Ticket man bucht, hängt von den persönlichen Umständen der Reise ab:
- Umtausch oder Stornierung gewünscht? Der Super Sparpreis Young kann nicht zurückgegeben, storniert oder umgetauscht werden. Wer also seiner Reiseplanung sehr sicher ist, bucht diesen Tarif. Der Sparpreis Young ist - in der günstigsten Variante - 3 bis 4 Euro teurer, kann dafür aber gegen eine Gebühr in Höhe von 10 Euro in einen Bahn Gutschein umgetauscht werden, falls sich die Reisepläne ändern.
- Ganz schmales Budget? Wer die allergünstigste Ticket-Variante wählen möchte oder muss, nimmt dann den Super Sparpreis Young, der nur bis 12 Stunden nach der Buchung storniert werden kann.
- City-Ticket nötig? Beim Super Sparpreis Young gibt's kein City-Ticket, mit dem S-Bahn, Bus, Tram oder U-Bahn genutzt werden können. Wer aber z.B. ein Deutschlandticket hat, braucht diese Option nicht.
BahnCard-Angebote für jüngere Reisende
Für alle unter 27 Jahren gibt es zudem vergünstigte BahnCard-Angebote, mit dem sich der Preis für den Super Sparpreis Young um 25 Prozent reduzieren lässt - das günstigste ICE-Ticket gibt es dann bereits unter 10 Euro ab 9,65€ zu buchen.
My BahnCard für alle zwischen 18 und 26 Jahren
Mit der My Bahncard gibt es für alle unter 27 Jahren eine eigene BahnCard. Hier gilt: Wer häufig Sparpreise bucht, nimmt die My BahnCard 25 2. Klasse für 36,90€. Wer dagegen häufig kurzfristig Flexpreis-Tickets bucht, nimmt die My BahnCard 50 - diese bringt für die Flexpreis-Tickets 50% Rabatt, aber für die Sparpreise nur 25% Rabatt!
Preis | My BahnCard 25: 36,90 Euro (2. Klasse), 77,90 Euro (1. Klasse) My BahnCard 50: 69,90 Euro (2. Klasse), 241 Euro (1. Klasse) |
Alter | für alle bis einschließlich 27 Jahren |
Rabatt | 25% bzw. 50% Rabatt auf Bahntickets zum Sparpreis und Flexpreis, 25% bzw. 50% Rabatt auf IC Bus Tickets |
Weitere Vergünstigungen | City-Ticket bei Bahnfahrt mit ICE / IC / EC inklusive Sammlung von bahn.bonus-Punkten |
Geltungsdauer | 12 Monate, Kündigung bis 6 Wochen vor Laufzeitende |
- Ist ein Altersnachweis notwendig, um die My BahnCard zu kaufen? Ja, beim Erwerb der My BahnCard 25/50 müssen Sie nachweisen, dass Sie zwischen 6 und einschließlich 26 Jahren alt sind.
- Gibt es auch eine Probe My BahnCard? Nein, es gibt keine Probe BahnCard dieses DB-Angebots. Während reguläre BahnCards für alle zwischen 27 und 59 Jahren auch zur Probe für 3 Monate erhältlich, muss die My BahnCard für ein Jahr erworben werden.
- Gibt es auch eine My BahnCard 100? Nein, im Angebot der Deutschen Bahn sind My BahnCards in den Rabattstufen 25 und 50 Prozent. Eine günstige My BahnCard 100, die allen unter 27 Jahren unbegrenzte Zugfahrten ohne zusätzliches Ticket ermöglicht, gibt es nicht.
- Kann die My BahnCard nur von Studenten gekauft werden? Während die ermäßigte BahnCard früher für jüngere Leute nur unter Vorlage eines Studenten-Nachweises verkauft wurde, kann diese Karte inzwischen von allen Leuten unter 27 Jahren erworben werden.
- Kann man mit der My BahnCard auch in ganz Europa reisen? Auf Auslandsstrecken gibt es ebenfalls 25 % Rabatt auf Sparpreis-Europa-Angebote und alle Flexpreise in 28 europäischen Ländern. Als Voraussetzung dafür muss der Ziel- oder Startbahnhof in Deutschland liegen. Eine Überschreitung der deutschen Grenze ist also Voraussetzung. Innerhalb der europäischen Länder gilt die My BahnCard nicht.
Probe BahnCard
Wer "nur" eine größere Reise plant, bucht eine altersunabhängige Probe BahnCard dazu. Für 17,90€ gibt's 3 Monat lang 25% Rabatt auf die Sparpreise; das lohnt sich meist schon aber einer Hin- und Rückfahrt. Nicht vergessen, gleich zu kündigen, falls keine weiteren Reisen anstehen - die Kündigung ist nur bis 6 Wochen nach dem 1. Gültigkeitstag möglich, andernfalls wandelt sich die Probe BahnCard in ein My BahnCard-Abo um.
Preis |
|
Rabatt | 25% Rabatt auf alle Bahntickets |
Geltungsdauer |
|
Probe BahnCard ab 17,90€ buchen
Jugend BahnCard für alle bis 18 Jahre
Kinder und Jugendliche von 6 bis einschließlich 18 Jahren können die Jugend BahnCard 25 kaufen. Dies ist dann vor allem für Jugendliche spannend: Vor allem Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren dürften häufiger bereits allein mit dem Zug unterwegs sein. Sie zahlen bereits den vollen Ticket-Preis für Erwachsene - entsprechend lohnenswert kann für sie die 12-Euro-Investition in eine Jugend BahnCard 25 sein.
Preis | einmalig 12 € Bearbeitungsgebühr |
Alter | für alle Kinder & Jugendlichen von 6 bis einschließlich 18 Jahren |
Rabatt | 25% Rabatt auf Bahntickets zum Sparpreis und Flexpreis, 25% Rabatt auf IC Bus Tickets |
Weitere Vergünstigungen | City-Ticket bei Bahnfahrt mit ICE / IC / EC inklusive Sammlung von bahn.bonus-Punkten |
Geltungsdauer | 5 Jahre, längstens bis einen Tag vor dem 19. Geburtstag |
Gibt es einen Studententarif bei der Bahn?
Inzwischen gibt es keinen Studententarif oder einen speziellen Studentenrabatt bei der Deutschen Bahn. Während die ermäßigte BahnCard früher für jüngere Leute nur unter Vorlage eines Studenten-Nachweises verkauft wurde, kann die My BahnCard inzwischen von allen Leuten unter 27 Jahren erworben werden. Es gibt also keine spezielle BahnCard für Studenten mehr bei der DB, stattdessen sind die Angebote My BahnCard, Super Sparpreis Young sowie Sparpreis Young ausschließlich an das Alter gekoppelt - diese günstigen BahnCards sowie (Super) Sparpreis Young Tickets sind für alle jungen Reisenden zwischen 15 bis 26 Jahren buchbar.
Gibt es Angebote für Azubis bei der DB?
Für Azubis gibt es zum Teil eigene Angebote, die dann für ein bestimmtes Bundesland oder Tarifgebiet gelten. Damit wird das Pendeln zur Ausbildungsstätte und zur Berufsschule günstig und flexibel mit S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn und Bus. Solch ein Azubi-/365-Euro-Ticket gilt auch für die Freizeit. Alle Infos und Überblick zum Bahn Azubi-Ticket gibt's unter dem Link.
Bahntickets nach Europa für junge Leute
Wer günstige Bahnfahrten ins europäische Ausland unternehmen möchte,
(Super) Sparpreis Europa ab 13,90 Euro
Der Super Sparpreis Europa ist für Reisen in 28 europäische Länder bereits ab 13,90 Euro erhältlich. Dieser günstigste Preis gilt für den Super Sparpreis Europa 2. Klasse etwa für die Fahrt von Dresden nach Prag. Andere Relationen sind etwas teurer, meist beginnt der Super Sparpreis 2. Klasse bei 18,90€. Die Tickets sind für jüngere Reisenden hier zwar nicht günstiger als regulär, dafür gibt's den Rabatt der My BahnCard auch für Bahnfahrten nach Europa. Nachfolgend die Preise und Konditionen für den günstigsten Super Sparpreis Europa und Sparpreis Europa im Vergleich:
Super Sparpreis Europa | Sparpreis Europa | |
---|---|---|
Preis |
|
|
Preis mit My BahnCard-Rabatt | 25% Rabatt mit My BahnCard 25 auf den deutschen Streckenteil | 25% Rabatt mit My BahnCard 25 |
City-Ticket | nicht enthalten | inklusive in Deutschland |
Stornierung / Umtausch | nicht möglich | Stornierung / Umtausch gegen 10€ Gebühr; Auszahlung als Bahn-Gutschein |
Die Konditionen zwischen dem Super Sparpreis Europa unterscheiden sich in zwei Punkten vom etwas teureren Sparpreis Europa. Für den Aufpreis bietet der Sparpreis Europa die Möglichkeit, das Ticket umzutauschen oder zu stornieren gegen 10€ Gebühr; die Auszahlung erfolgt dann als Bahn-Gutschein. Ebenfalls enthält nur der Sparpreis Europa das City-Ticket, mit dem Sie in der deutschen Abfahrts- bzw. Ankunftsstadt kostenlos Bus & Bahn nutzen können. Wie auch beim innerdeutschen (Super) Sparpreis gilt für den (Super) Sparpreis Europa, dass das Angebot limitiert ist und sich Reisende auf eine bestimmte Zugverbindung festlegen.
Auf Auslandsstrecken gibt es mit der My BahnCard ebenfalls 25 % Rabatt auf Sparpreis-Europa-Angebote und alle Flexpreise in 28 europäischen Ländern. Als Voraussetzung dafür muss der Ziel- oder Startbahnhof in Deutschland liegen. Eine Überschreitung der deutschen Grenze ist also Voraussetzung. Innerhalb der europäischen Länder gilt die My BahnCard nicht.
Super Sparpreis Europa ab 13,90€
Nachtzug-Ticket ab 29,90€
Mit dem Nachtzug können Bahn-Reisende im Schlaf ihr Ziel erreichen. Die wichtigsten Verbindungen im ÖBB Nightjet sind die Strecken von Hamburg nach Wien und Zürich, von Berlin nach Zürich und nach Wien sowie von München nach Paris, Rom und Venedig. Tickets für den ÖBB Nachtzug sind bereits ab 29,90€ buchbar - das ist dann ein Sitzplatz in einem 6er-Abteil inklusive Sitzplatzreservierung.
- ÖBB Nightjet in Deutschland: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, München
- ÖBB Nightjet in Österreich: Wien, Graz, Innsbruck, Salzburg
- ÖBB Nightjet in Italien: Bologna, Florenz, Gardasee, Genua, Mailand, Rom, Venedig, Verona, La Spezia
- ÖBB Nightjet in Schweiz: Basel und Zürich
- ÖBB Nightjet in den Niederlanden: Amsterdam und Utrecht
- ÖBB Nightjet in Frankreich: Paris
- ÖBB Nightjet in Belgien: Brüssel
- ÖBB Nightjet in Ungarn: Österreich
- ÖBB Nightjet in Slowenien: Ljubljana
- ÖBB Nightjet in Kroatien: Zagreb, Optaija, Rijeka
- ÖBB Nightjet in Ungarn: Budapest
- ÖBB Nightjet in Polen: Wroclaw, Rzepin, Zielona Gora, Glogow, Opole Glowne, Kedzierzyn Kozle, Raciborz, Chalupki, Bohumin, Ostrava, Breclav
Interrail-Pass für junge Reisende ab 51 Euro
Wer zum Reise-Zeitraum zwischen 12 und 27 Jahre jung ist, kann einen ermäßigten Interrail-Pass beantragen. Diese Angebote für alle zwischen 15 und 26 Jahren sind sowohl für den Global Pass als auch den One Country Pass deutlich günstiger als die Angebote und Ticket-Preise für Erwachsene. Je nach der gewünschten Reise-Art gibt es zwei grundsätzlich unterschiedliche Arten von Interrail-Tickets – der Interrail Global Pass und der One Country Pass. Wer also durch eine ganze Region – wie etwa Südeuropa oder Osteuropa – reisen möchte, sollte zu einem Global Pass greifen; wer ein Land – wie Italien, Spanien oder Frankreich – intensiv erleben möchte, wählt am besten das One Country Pass vom Interrail-Angebot. Grundsätzlich gilt: Die Interrail-Angebote ermöglichen es, für eine vorab festlegte Anzahl Tage innerhalb von maximal einem Monat eine unbegrenzte Anzahl von Reisen per Bahn durch Europa zu unternehmen.
- Der Global Pass ermöglicht ein unbegrenztes Reisen per Bahn für eine bestimmte Anzahl von Tagen in einem Monat durch 30 Länder in Europa. Auch die Reise im Wohnsitzland bis ins Ausland ist mit dem Global Pass möglich. So können Interrail-Reisende etwa von Hamburg nach Basel fahren und vom günstigeren Mehrtage-Preis für das Interrail-Ticket profitieren.
- Dagegen gilt der One Country Pass nur für die gebuchte Anzahl von Tagen innerhalb von maximal einem Monat im jeweiligen Land. Ebenfalls kann der One Country Pass nicht für die Reise per Zug von Deutschland ins gewählte Urlaubsland genutzt werden. Dafür ist dieses Interrail-Angebot deutlich günstiger als der Global Pass – und lohnt sich vor allem bei Bahn-Reisen durch ein großes Land, das intensiv gereist werden soll, wie etwa Frankreich, Spanien oder Italien.
Übersicht Global Pass vs. One Country Pass
Frage | Interrail-Ticket Global Pass | Interrail-Ticket One Country Pass |
---|---|---|
Minimale Reisedauer? | 5 Reise-Tage innerhalb von 15 Tagen | 3 Reise-Tage innerhalb von einem Monat |
Maximale Reisedauer? | An jedem Tag innerhalb von einem Monat | 8 Reise-Tage innerhalb von einem Monat |
Reise im Wohnsitzland? | Ja, möglich | Nein, nicht möglich |
Reservierung nötig? | Erforderlich für viele Highspeed- und Nachtzüge | Erforderlich für viele Highspeed- und Nachtzüge |
Welche Klasse? | Für 1. Klasse und 2. Klasse erhältlich | Für 1. Klasse und 2. Klasse erhältlich |
Preise | ab 185 Euro | ab 51 Euro |
Gruppenticket: (Super) Sparpreis Europa Gruppe ab 13,90€: Als Gruppe nach Europa reisen
Für Gruppenreisen ab 6 bis 30 Personen gibt es zudem das günstige Bahn Gruppenticket. Die Preise unterscheiden sich zwar nicht von den Ticket-Preisen, die für ältere Reisende aufgerufen werden, doch lohnt sich der Vergleich. Infos zum (Super) Sparpreis Gruppe bei Online-Buchung:
Super Sparpreis Gruppe | Super Sparpreis Europa Gruppe | |
---|---|---|
Preis |
|
|
Die günstigsten Angebote gibt's wie immer online. Es gibt zwar keinen keinen BahnCard-Rabatt beim Kauf eines Gruppentickets. Dafür können Bahn Bonus-Punkte für den Preis des gesamten Gruppentickets zum (Super) Sparpreis Europa Gruppe gesammelt werden. Pro Euro beim Kauf des Gruppentickets gibt es einen bahn.bonus-Punkt gutgeschrieben.
Europa-Gruppenticket ab 13,90€
Nachtzug Zürich - Budapest: Fahrplan, Tickets & Infos für EuroNight
Mit dem EuroNight ist man von Zürich und Wien aus nach nur einer bequemen Nacht mitten im Paris des Ostens. Breite Alleen, Jugendstilbauten und eine ganz spezielle Kaffeehaus-Kultur - das und noch viel mehr hat Budapest zu bieten. Mit dem EuroNight Nachtzug geht's täglich von Zürich und Wien aus nach Budapest, Tickets sind ab 29,90€ erhältlich. Alle Infos zu Verbindung, Tickets, Buchung gibt's hier im Artikel.
Auf der Fahrt stehen den Reisenden verschiedene Abteiloptionen zur Verfügung, darunter Liegewagen, Schlafwagen und komfortable private Abteile. In den Liegewagen kann man sich auf einer bequemen Liege ausstrecken und die Nacht verbringen. In den Schlafwagen gibt es echte Betten, die man buchen kann. In den privaten Abteilen gibt es ein eigenes Waschbecken und eine Toilette. Ein Ticket für die Fahrt im Liegewagen kostet ab 29,90 Euro pro Person, im Liegewagen ab 49,90 Euro und im Schlafwagen ab 89,90 Euro. Jetzt Nachtzug-Ticket Zürich - Budapest ab 29,90€ buchen:
Nachtzug Zürich - Budapest ab 29,90€
Mehr Informationen allgemein zum Nachtzug sowie einen Überblick zum ÖBB Nightjet oder zum EuroNight gibt's jeweils im verlinkten Artikel. Alles zum EuroNight Nachtzug Zürich - Wien - Budapest gibt's im gewünschten Abschnitt:
Nachtzug Zürich - Budapest: Fahrplan EuroNight 40467
Der EuroNight 40467 verlässt Zürich HB um 21:40 Uhr und erreiche Budapest-Keleti am nächsten Morgen um 09:19 Uhr. Weitere Zustiegsmöglichkeiten sind Feldkirch, Innsbruck und Wien. Der EN 40467 verkehrt täglich, Tickets sind bereits ab 29,90€ erhältlich. Betrieben wird der EuroNight zwischen Zürich und Budapest übrigens nicht vom "Platzhirsch" ÖBB und dem ÖBB Nightjet, sondern von der ungarischen Eisenbahngesellschaft MAV.
Nachtzug Zürich - Budapest ab 29,90€
Bahnhof | Zeit |
---|---|
Zürich HB | 21:40 |
Buchs SG | 23:05 |
Feldkirch Bahnhof | 23:24 |
Bludenz Bahnhof | 23:40 |
Landeck-Zams Bahnhof | 00:36 |
Innsbruck Hbf | 01:28 |
Salzburg Hbf | 03:43 |
Linz/Donau Hbf | 05:10 |
St.Pölten Hbf | 06:02 |
Wien Meidling Bahnhof | 06:29 |
Wien Hbf | 06:40 |
Hegyeshalom | 07:28 |
Mosonmagyarovar | 07:36 |
Györ | 07:56 |
Tatabanya | 08:30 |
Budapest Kelenföld | 09:04 |
Budapest-Keleti | 09:19 |
Nachtzug Budapest - Zürich: Fahrplan EuroNight 40462
Der EuroNight 40462 verlässt Budapest-Keleti um 20:40 Uhr und erreicht Zürich am nächsten Morgen um 08:20 Uhr. Der EN 40462 verkehrt täglich, Tickets sind bereits ab 29,90€ erhältlich. Weitere Stationen sind Wien, Salzburg, Innsbruck und Feldkirch.
Nachtzug Budapest - Zürich ab 29,90€
Bahnhof | Zeit |
---|---|
Budapest-Keleti | 20:40 |
Budapest Kelenföld | 20:55 |
Tatabanya | 21:26 |
Györ | 22:02 |
Mosonmagyarovar | 22:20 |
Hegyeshalom | 22:32 |
Wien Hbf | 23:27 |
Wien Meidling Bahnhof | 23:35 |
St.Pölten Hbf | 00:01 |
Linz/Donau Hbf | 00:59 |
Wels Hbf | 01:16 |
Salzburg Hbf | 02:30 |
Innsbruck Hbf | 04:31 |
Landeck-Zams Bahnhof | 05:20 |
Bludenz Bahnhof | 06:25 |
Feldkirch Bahnhof | 06:40 |
Buchs SG | 07:12 |
Zürich HB | 08:20 |
EuroNight Nachtzug Zürich - Budapest: Abteile und Ausstattung
Betreiben wird der EuroNight-Nachtzug von Zürich nach Budapest von der ungarischen Staatsbahn MÁV. Das Unternehmen bietet Nachtreisen von Budapest nach Stuttgart (über Wien und München), Zürich (über Wien, Innsbruck und Feldkirch), Berlin (über Bratislava und Wrocław) und Braşov (über Miercurea Ciuc) ganzjährig an. Neben den herkömmlichen 2-Klasse-Sitzen – wie aus Tageszügen bekannt – sind auch Liege- und Schlafwagen mit richtigen Betten verfügbar. Hier wird ein sicherer und ungestörter Schlaf angeboten dank verschließbaren Türen und dem Wagenbegleiter, der die Fahrscheine für nächtliche Kontrollen einsammelt. Auch kleine Snacks und Getränke sind bei Liege- und Bettplätzen inbegriffen eine weitere breitere Auswahl kann bei den Begleitern gekauft werden.
Nachtzug Zürich - Budapest ab 29,90€
- Sitzwagen: EuroNight Züge verfügen auch zudem auch über besonders preisgünstige Sitzwagen, in denen die Passagiere während der Fahrt sitzen können. Die Sitze sind in der Regel bequem und verstellbar und es gibt auch einen Tisch und eine Leselampe. Ein Ticket im Sitzplatzwagen ist ab 29,90€ erhältlich.
- Liegewagen: Liegewagen bieten eine bequeme und sichere Übernachtung für günstige Preise. Abteile mit vier oder sechs Betten sind mit Kopfkissen, Laken und Decken ausgestattet – Bettung wird durch Reisenden gemacht. In den Abteilen sind Männer und Frauen gemischt untergebracht, aber auf manchen Routen sind auch Damenabteile verfügbar. Die Fahrgäste bekommen am Abend Mineralwasser und Snacks, sowie ein einfaches Frühstück am Morgen. Ein Ticket im Liegewagen ist ab 49,90€ erhältlich.
- Schlafwagen: Schlafwagen bieten mehr Privatsphäre und Intimität ähnlich wie Hotelzimmer. Die Abteile sind mit ein, zwei oder drei Betten sowie mit Waschbecken ausgestattet und werden entweder nach Geschlecht getrennt oder für exklusive Nutzung angeboten. Reisenden werden mit bereits gemachten Betten samt Daunendecken und mit einem erweiterten Begrüßungspäckchen erwartet. Am Morgen ist Frühstück frei zusammenstellbar – fährt im Zug auch ein Speisewagen mit, kann es sogar dort verzehrt werden. Ein Ticket im Schlafwagen ist ab 69,90€ erhältlich.
Spar-Tipps: Wer günstig reisen möchte, sollte möglichst frühzeitig buchen - die Nachtzüge nach Budapest sind vor oft schon Wochen vor der Fahrt ausgebucht. Wer ein besonders günstiges Ticket buchen möchte, sollte zudem als Abfahrtstag Montag, Dienstag oder Mittwoch wählen - zwischen Donnerstag und Sonntag sind die Tickets im Regelfall teurer.
Kategorie | Preis |
---|---|
Sitzplatz | ab 29,90 Euro |
Liegewagenplatz im 6-Bett-Abteil | ab 49,90 Euro |
Liegewagenplatz im 4-Bett-Abteil | ab 59,90 Euro |
Schlafwagenplatz im 3-Bett-Abteil | ab 69,90 Euro |
Schlafwagenplatz im 3-Bett-Abteil | ab 109,90 Euro |
Schlafwagenplatz im 1-Bett-Abteil | ab 159,90 Euro |
Im Nachtzug nach Budapest: Top10 Sehenswürdigkeiten
Was kann man während der Städtereise in Budapest unternehmen? Die zehn spannendsten Tipps und Reiseziele haben wir nachfolgend zusammengestellt.
- Die Fischerbastei: Diese Aussichtsplattform bietet einen atemberaubenden Blick auf die Donau und die Stadt. Besuchen Sie auch die nahe gelegene Matthiaskirche.
- Das Parlamentsgebäude: Ein beeindruckendes Gebäude im neogotischen Stil und Sitz des ungarischen Parlaments. Führungen sind verfügbar.
- Die Kettenbrücke: Eine der bekanntesten Brücken über die Donau. Machen Sie einen Spaziergang über die Brücke und genießen Sie den Blick auf die Stadt.
- Die Ruinenbars: Budapest ist bekannt für seine Ruinenbars, die in alten, verlassenen Gebäuden untergebracht sind. Besuchen Sie beispielsweise das Szimpla Kert oder das Instant.
- Das Széchenyi Thermalbad: Entspannen Sie sich in einem der größten Thermalbäder Europas mit verschiedenen Innen- und Außenbecken.
- Das Haus des Terrors: Ein Museum, das die dunkle Geschichte Ungarns während des Zweiten Weltkriegs und der kommunistischen Ära zeigt.
- Die Markthalle: Hier können Sie lokale Produkte kaufen und ungarische Spezialitäten probieren.
- Die Andrassy Avenue: Eine elegante Einkaufsstraße mit prächtigen Gebäuden und dem berühmten Opernhaus.
- Die St.-Stephans-Basilika: Eine der größten Kirchen in Budapest, benannt nach dem ersten ungarischen König. Besichtigen Sie auch die Aussichtsplattform auf dem Turm.
- Die Donau-Schifffahrt: Machen Sie eine Bootsfahrt auf der Donau und erleben Sie die Stadt aus einer anderen Perspektive.
Nachtzug Zürich - Budapest ab 29,90€
5 Tipps zum Nachtzug-Fahren
- Sie sollten gut im Zug schlafen können. Daran kann man sich daran gewöhnen; aber bringen Sie lieber ein paar Ohrstöpsel mit. Die neuen Wagen sind zwar leise, aber natürlich hört man trotzdem ein Geräusch; ebenso wie Lautsprecher- und Stationsdurchsagen.
- Planen Sie mindestens eine halbe Stunde Pufferzeit ein. Nachtzüge werden manchmal umgeleitet und müssen manchmal etwas länger warten als geplant.
- Buchen Sie unbedingt einen Schlafwagen, keinen Liegewagen. Am besten ein 1-Bett-Abteil im Schlafwagen.
- Früh buchen, denn die Nachtzug-Kapazitäten sind begrenzt. Zudem bietet es sich an, für günstige Sparschiene-Tickets eine Verbindung zu wählen die am Montag, Dienstag oder Mittwoch startet.
- Zudem muss es natürlich eine akzeptable Nachtzugverbindung für die gewünschte Strecke geben, denn niemand möchte in der Nacht umsteigen.
5 Gründe für den Nachtzug
- Hotel-Übernachtung sparen: Abends einsteigen, entspannen, schlafen und morgens erholt am Ziel aussteigen. Und da man morgens ankommt, spart man das Geld für eine Hotel-Übernachtung.
- Keine Gepäckbegrenzung, kein Check-In: Im Regelfall gibt es keine Gepäck-Limitierung, es gibt keine Sicherheitskontrollen.
- Kein langer Transfer nötig: Fast alle Bahnhöfe liegen im Stadtzentrum.
- Umweltschonend: Ein 2 Stunden Flug verursacht etwa 10mal soviel CO2-Emissionen, wie eine siebenstündige Zugfahrt.
- Keine Staus, weniger Stress, mehr Erleben: Zwar gibt's ab und an eine Verspätung, doch ist das Prinzip, morgens ausgeruht am Zielort anzukommen, unschlagbar. Zudem sieht man am Abend und am Morgen noch etwas vom Land.
Nachtzug Berlin - Budapest: Fahrplan, Tickets & Infos für EuroNight
Mit dem EuroNight ist man von Berlin aus nach nur einer bequemen Nacht mitten im Paris des Ostens. Breite Alleen, Jugendstilbauten und eine ganz spezielle Kaffeehaus-Kultur - das und noch viel mehr hat Budapest zu bieten. Mit dem EuroNight Nachtzug geht's täglich von Berlin aus nach Budapest, Tickets sind ab 29,90€ erhältlich. Alle Infos zu Verbindung, Tickets, Buchung gibt's hier im Artikel.
Auf der Fahrt stehen den Reisenden verschiedene Abteiloptionen zur Verfügung, darunter Liegewagen, Schlafwagen und komfortable private Abteile. In den Liegewagen kann man sich auf einer bequemen Liege ausstrecken und die Nacht verbringen. In den Schlafwagen gibt es echte Betten, die man buchen kann. In den privaten Abteilen gibt es ein eigenes Waschbecken und eine Toilette. Ein Ticket für die Fahrt im Liegewagen kostet ab 29,90 Euro pro Person, im Liegewagen ab 49,90 Euro und im Schlafwagen ab 89,90 Euro. Jetzt Nachtzug-Ticket Berlin - Budapest ab 29,90€ buchen:
Nachtzug Berlin - Budapest ab 29,90€
Mehr Informationen allgemein zum Nachtzug sowie einen Überblick zum ÖBB Nightjet oder zum EuroNight gibt's jeweils im verlinkten Artikel. Alles zum EuroNight Nachtzug Berlin - Budapest gibt's im gewünschten Abschnitt:
Nachtzug Berlin - Budapest: Fahrplan EuroNight 40457
Der EuroNight 40457 verlässt Berlin Hbf um 18:57 Uhr und erreiche Budapest-Keleti am nächsten Morgen um 8:59 Uhr. Weitere Zustiegsmöglichkeiten in Berlin sind Berlin-Charlottenburg und Berlin Ostbahnhof. Der EN 40457 verkehrt täglich, Tickets sind bereits ab 29,90€ erhältlich. Betrieben wird der EuroNight zwischen Berlin und Budapest übrigens nicht vom "Platzhirsch" ÖBB und dem ÖBB Nightjet, sondern von der ungarischen Eisenbahngesellschaft MAV.
Nachtzug Berlin - Budapest ab 29,90€
Bahnhof | Zeit |
---|---|
Berlin Hbf | 18:52 |
Berlin Ostbahnhof | 19:03 |
Frankfurt(Oder) | 19:49 |
Zielona Gora Gl. |
20:57 |
Wroclaw | 23:07 |
Ostrava | 02:24 |
Bratislava | 05:57 |
Budapest-Nyugati | 08:29 |
Nachtzug Budapest - Berlin: Fahrplan EuroNight 40476
Der EuroNight 40476 verlässt Budapest-Nyugati um 19:29Uhr und erreicht Berlin am nächsten Morgen um 09:55 Uhr. Der EN 40476 verkehrt täglich, Tickets sind bereits ab 29,90€ erhältlich. Weitere Stationen sind Bratislava, Ostrava, Wroclav, Zielona Gora und Frankfurt Oder.
Nachtzug Budapest - Berlin ab 29,90€
Bahnhof | Zeit |
---|---|
Budapest-Nyugati | 19:29 |
Bratislava | 22:06 |
Ostrava | 01:33 |
Wroclaw |
05:20 |
Zielona Gora Gl. | 07:36 |
Frankfurt(Oder) | 08:47 |
Berlin Ostbahnhof | 09:48 |
Berlin Hbf | 09:55 |
EuroNight Nachtzug Berlin - Budapest: Abteile und Ausstattung
Betreiben wird der EuroNight-Nachtzug von Berlin nach Budapest von der ungarischen Staatsbahn MÁV. Das Unternehmen bietet Nachtreisen von Budapest nach Stuttgart (über Wien und München), Zürich (über Wien, Innsbruck und Feldkirch), Berlin (über Bratislava und Wrocław) und Braşov (über Miercurea Ciuc) ganzjährig an. Neben den herkömmlichen 2-Klasse-Sitzen – wie aus Tageszügen bekannt – sind auch Liege- und Schlafwagen mit richtigen Betten verfügbar. Hier wird ein sicherer und ungestörter Schlaf angeboten dank verschließbaren Türen und dem Wagenbegleiter, der die Fahrscheine für nächtliche Kontrollen einsammelt. Auch kleine Snacks und Getränke sind bei Liege- und Bettplätzen inbegriffen eine weitere breitere Auswahl kann bei den Begleitern gekauft werden.
Nachtzug Berlin - Budapest ab 29,90€
- Sitzwagen: EuroNight Züge verfügen auch zudem auch über besonders preisgünstige Sitzwagen, in denen die Passagiere während der Fahrt sitzen können. Die Sitze sind in der Regel bequem und verstellbar und es gibt auch einen Tisch und eine Leselampe. Ein Ticket im Sitzplatzwagen ist ab 29,90€ erhältlich.
- Liegewagen: Liegewagen bieten eine bequeme und sichere Übernachtung für günstige Preise. Abteile mit vier oder sechs Betten sind mit Kopfkissen, Laken und Decken ausgestattet – Bettung wird durch Reisenden gemacht. In den Abteilen sind Männer und Frauen gemischt untergebracht, aber auf manchen Routen sind auch Damenabteile verfügbar. Die Fahrgäste bekommen am Abend Mineralwasser und Snacks, sowie ein einfaches Frühstück am Morgen. Ein Ticket im Liegewagen ist ab 49,90€ erhältlich.
- Schlafwagen: Schlafwagen bieten mehr Privatsphäre und Intimität ähnlich wie Hotelzimmer. Die Abteile sind mit ein, zwei oder drei Betten sowie mit Waschbecken ausgestattet und werden entweder nach Geschlecht getrennt oder für exklusive Nutzung angeboten. Reisenden werden mit bereits gemachten Betten samt Daunendecken und mit einem erweiterten Begrüßungspäckchen erwartet. Am Morgen ist Frühstück frei zusammenstellbar – fährt im Zug auch ein Speisewagen mit, kann es sogar dort verzehrt werden. Ein Ticket im Schlafwagen ist ab 69,90€ erhältlich.
Spar-Tipps: Wer günstig reisen möchte, sollte möglichst frühzeitig buchen - die Nachtzüge Berlin - Budapest sind vor oft schon Wochen vor der Fahrt ausgebucht. Wer ein besonders günstiges Ticket buchen möchte, sollte zudem als Abfahrtstag Montag, Dienstag oder Mittwoch wählen - zwischen Donnerstag und Sonntag sind die Tickets im Regelfall teurer.
Kategorie | Preis |
---|---|
Sitzplatz | ab 29,90 Euro |
Liegewagenplatz im 6-Bett-Abteil | ab 49,90 Euro |
Liegewagenplatz im 4-Bett-Abteil | ab 59,90 Euro |
Schlafwagenplatz im 3-Bett-Abteil | ab 69,90 Euro |
Schlafwagenplatz im 3-Bett-Abteil | ab 109,90 Euro |
Schlafwagenplatz im 1-Bett-Abteil | ab 159,90 Euro |
Im Nachtzug nach Budapest: Top10 Sehenswürdigkeiten
Hier thront auch der imposante Burgpalast über der Donau. Nachdem man das Burgviertel ausgiebig erkundet und die Aussicht vom Gellértberg genossen hat, probiert man am besten die ungarischen Spezialitäten in der historischen Markthalle der Stadt. Ungarn ist bekannt für seine Thermalquellen, in Budapest kann man sogar mitten in der Stadt ein heißes Bad im historischen Ambiente genießen. Was kann man während der Städtereise in Budapest unternehmen? Die zehn spannendsten Tipps und Reiseziele haben wir nachfolgend zusammengestellt.
- Die Fischerbastei: Diese Aussichtsplattform bietet einen atemberaubenden Blick auf die Donau und die Stadt. Besuchen Sie auch die nahe gelegene Matthiaskirche.
- Das Parlamentsgebäude: Ein beeindruckendes Gebäude im neogotischen Stil und Sitz des ungarischen Parlaments. Führungen sind verfügbar.
- Die Kettenbrücke: Eine der bekanntesten Brücken über die Donau. Machen Sie einen Spaziergang über die Brücke und genießen Sie den Blick auf die Stadt.
- Die Ruinenbars: Budapest ist bekannt für seine Ruinenbars, die in alten, verlassenen Gebäuden untergebracht sind. Besuchen Sie beispielsweise das Szimpla Kert oder das Instant.
- Das Széchenyi Thermalbad: Entspannen Sie sich in einem der größten Thermalbäder Europas mit verschiedenen Innen- und Außenbecken.
- Das Haus des Terrors: Ein Museum, das die dunkle Geschichte Ungarns während des Zweiten Weltkriegs und der kommunistischen Ära zeigt.
- Die Markthalle: Hier können Sie lokale Produkte kaufen und ungarische Spezialitäten probieren.
- Die Andrassy Avenue: Eine elegante Einkaufsstraße mit prächtigen Gebäuden und dem berühmten Opernhaus.
- Die St.-Stephans-Basilika: Eine der größten Kirchen in Budapest, benannt nach dem ersten ungarischen König. Besichtigen Sie auch die Aussichtsplattform auf dem Turm.
- Die Donau-Schifffahrt: Machen Sie eine Bootsfahrt auf der Donau und erleben Sie die Stadt aus einer anderen Perspektive.
Nachtzug Berlin - Budapest ab 29,90€
5 Tipps zum Nachtzug-Fahren
- Sie sollten gut im Zug schlafen können. Daran kann man sich daran gewöhnen; aber bringen Sie lieber ein paar Ohrstöpsel mit. Die neuen Wagen sind zwar leise, aber natürlich hört man trotzdem ein Geräusch; ebenso wie Lautsprecher- und Stationsdurchsagen.
- Planen Sie mindestens eine halbe Stunde Pufferzeit ein. Nachtzüge werden manchmal umgeleitet und müssen manchmal etwas länger warten als geplant.
- Buchen Sie unbedingt einen Schlafwagen, keinen Liegewagen. Am besten ein 1-Bett-Abteil im Schlafwagen.
- Früh buchen, denn die Nachtzug-Kapazitäten sind begrenzt. Zudem bietet es sich an, für günstige Sparschiene-Tickets eine Verbindung zu wählen die am Montag, Dienstag oder Mittwoch startet.
- Zudem muss es natürlich eine akzeptable Nachtzugverbindung für die gewünschte Strecke geben, denn niemand möchte in der Nacht umsteigen.
5 Gründe für den Nachtzug
- Hotel-Übernachtung sparen: Abends einsteigen, entspannen, schlafen und morgens erholt am Ziel aussteigen. Und da man morgens ankommt, spart man das Geld für eine Hotel-Übernachtung.
- Keine Gepäckbegrenzung, kein Check-In: Im Regelfall gibt es keine Gepäck-Limitierung, es gibt keine Sicherheitskontrollen.
- Kein langer Transfer nötig: Fast alle Bahnhöfe liegen im Stadtzentrum.
- Umweltschonend: Ein 2 Stunden Flug verursacht etwa 10mal soviel CO2-Emissionen, wie eine siebenstündige Zugfahrt.
- Keine Staus, weniger Stress, mehr Erleben: Zwar gibt's ab und an eine Verspätung, doch ist das Prinzip, morgens ausgeruht am Zielort anzukommen, unschlagbar. Zudem sieht man am Abend und am Morgen noch etwas vom Land.
Nachtzug nach Paris: Verbindungen, Komfort, Fahrplan und Tickets
Wer mit dem Nachtzug nach Paris reisen möchte, hat einige Ziele bzw. Ausgangsorte zur Auswahl. Nachtzüge fahren täglich von Wien und München aus nach Paris. Ebenfalls wird diese Verbindungen retour als Nachtzug ab Paris angeboten. Ab Dezember 2023 soll es zudem wieder einen Nachtzug von Berlin nach Paris geben. Alle Infos zu Nachtzug-Verbindungen von und nach Paris, Ziele und Anbieter, Fahrplan und Ausstattung, Tickets und Buchung von Nachtzügen Paris gibt's hier im Artikel.
Damit die Fahrt im Nachtzug für jeden eine Alternative zum Flugzeug oder zur Fahrt mit dem eigenen Auto wird, gibt es verschiedene Abteil-Optionen - vom Sitzplatz bis zum privaten Schlafwagen-Abteil mit En-Suite-Bad ist alles dabei. Hauptanbieter für Nachtzug-Reisen von und nach Paris sind die Österreichischen Bundesbahnen mit dem ÖBB Nightjet. Hier kostet ein Ticket für die Fahrt im Liegewagen ab 29,90 Euro pro Person, im Liegewagen ab 49,90 Euro und im Schlafwagen ab 89,90 Euro. Jetzt Nachtzug-Ticket von oder nach Paris ab 29,90€ buchen:
Nachtzug Paris ab 29,90€ buchen
Mehr Informationen allgemein zum Nachtzug sowie einen Überblick zum ÖBB Nightjet, zum Urlaubs-Express oder zum EuroNight gibt's jeweils im verlinkten Artikel. Alles zum Nachtzug nach Paris gibt's im gewünschten Abschnitt:
Nachtzug nach Paris: Übersicht
Die Nachtzüge von Anbietern wie dem ÖBB Nightjet von Wien, München und bald ab Berlin bieten Nachtzug-Verbindungen nach Paris. Das sind die wichtigsten Nachtzugverbindungen nach Paris:
Start | Ziel | Betreiber / Zugnummer | Infos & Tickets |
---|---|---|---|
Wien | Paris | ÖBB Nightjet NJ 468 Wien - München - Paris | Nachtzug Wien - Paris |
München | Paris | ÖBB Nightjet NJ 468 Wien - München - Paris | Nachtzug München - Paris |
Berlin | Paris | geplant ab Dezember 2023 | noch nicht bekannt |
Nachtzug Paris ab 29,90€ buchen
Nachtzug ab Paris: Übersicht
Wer von Paris aus starten will, kann per Nachtzug nach München, Wien und voraussichtlich ab Dezember 2023 nach Berlin fahren. Das sind die wichtigsten Nachtzugverbindungen ab Paris:
Start | Ziel | Betreiber / Zugnummer | Infos & Tickets |
---|---|---|---|
Paris | München | ÖBB Nightjet NJ 469 Paris - München - Wien | Nachtzug Paris - München |
Paris | Wien | ÖBB Nightjet NJ 469 Paris - München - Wien | Nachtzug Paris - Wien |
Paris | Berlin | geplant ab Dezember 2023 | noch nicht bekannt |
Nachtzug Paris ab 29,90€ buchen
Nachtzug Berlin - Paris: Start im Dezember 2023 geplant
Bis Ende 2014 betrieb die Deutsche Bahn die City Night Line Verbindung (CNL) „Perseus“ nachts von Berlin nach Paris. Doch mit der Einstellung des Nachtzug-Betriebs durch die Deutsche Bahn wurde auch die Perseus-Nachtzugverbindung zwischen Berlin über Brüssel nach Paris eingestellt. Inzwischen mehren sich die Gerüchte, dass zum Fahrplanwechsel im Dezember 2023 der Nachtzug Berlin - Paris reaktiviert wird. „Es scheint tatsächlich so zu sein: Es wird berichtet, dass der dreimal pro Woche verkehrende Brüssel–Wien-Nightjet ab Dezember 2023 täglich fahren soll, kombiniert mit einem neuen täglichen Nightjet von Brüssel nach Berlin“, schreibt der Blog „The Man in Seat 61“.
Damit würde der bereits bestehende Nightjet Wien - München - Paris mit einem neuen täglichen Nightjet von Paris nach Berlin kombiniert. Allerdings könnte die Zulassung der neuen Nightjet-Wagen dem Start der Nachtzug-Verbindung Berlin - Paris noch einen Strich durch die Rechnung machen. Das neue Nightjet-Rollmaterial von Siemens soll ab Sommer 2023 auf Strecken zwischen Österreich und Italien verkehren. Die dort eingesetzten Wagen könnten dann auf der Nachtzug-Verbindunge zwischen Berlin und Paris eingesetzt werden.
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) selbst haben noch nichts zum Nachtzug-Start Berlin-Paris im Dezember 2023 verlauten lassen. „Für das Fahrplanjahr 2024 planen wir weiterhin die Nachtzugverbindung Berlin–Brüssel/Paris anzubieten“, so die ÖBB im vergangenen Sommer.
Nachtzug Wien - München - Paris
Jeweils am Montag, Donnerstag und Samstag geht es direkt vom Wiener Hauptbahnhof über St. Pölten, Linz, Salzburg und München nach Paris Gare de l‘Est. Der ÖBB Nightjet NJ 468 Wien - München - Paris fährt in Wien um 19:46 Uhr ab, München wird gegen Mitternacht verlassen. Ankunft in Paris am nächsten Tag um 9:43 Uhr. Der Direktzug nach Paris lässt die Geschichte des Orient-Expresses wiederaufleben, der bis 2007 auf dieser Verbindung unterwegs war. Tickets sind ab 29,90€ buchbar:
Nachtzug Wien - München - Paris ab 29,90€ buchen
Station | Zeit |
---|---|
Wien Hbf | 19:46 |
Wien Meidling Bahnhof | 19:54 |
St.Pölten Hbf | 20:24 |
Linz/Donau Hbf | 21:14 |
Salzburg Hbf | 22:28 |
Freilassing (Oberbayern) | 22:34 |
Rosenheim in Oberbayern | 23:39 |
München Ost | 00:12 |
Karlsruhe Hbf | 04:12 |
Strasbourg | 05:20 |
Paris Est | 09:43 |
Nachtzug Paris - München - Wien
Der Nachtzug ÖBB Nightjet NJ 469 Paris - München - Wien verkehrt jeweils am Dienstag, Freitag und Sonntag. Anfahrt in Paris Est kurz vor 19 Uhr. Die Ankunft in München ist dann kurz vor 6 Uhr am kommenden Morgen; Ankunft in Wien Hbf ist dann gegen 10 Uhr vormittags.
Nachtzug Paris - München - Wien ab 29,90€ buchen
Station | Zeit |
---|---|
Paris Est | 18:58 |
Mannheim Hbf | 02:20 |
München Ost | 05:47 |
Rosenheim in Oberbayern | 06:18 |
Freilassing (Oberbayern) | 07:20 |
Salzburg Hbf | 07:30 |
Linz/Donau Hbf | 08:48 |
St.Pölten Hbf | 09:38 |
Wien Meidling Bahnhof | 10:08 |
Wien Hbf | 10:13 |
ÖBB Nightjet nach Paris: Tickets und Platz-Kategorien
Im ÖBB Nightjet können Plätze im Sitzwagen, Liegewagen oder im Schlafwagen gebucht werden. Für größtmögliche Privatsphäre können die Abteile in den drei Komfortkategorien auch als eigenes (Privat-)Abteil gebucht werden. So können Reisende mit ihrer Familie, Freunden allein in einem Abteil reisen, ohne dieses mit anderen Mitreisenden teilen zu müssen.
Nachtzug Paris ab 29,90€ buchen
Kategorie | Preis | Top3-Vorteile | Features | Buchung |
---|---|---|---|---|
Sitzplatz ab 29,90€ |
|
|
|
Jetzt Sitzplatz im ÖBB Nightjet buchen |
Liegeplatz ab 49,90€ |
|
|
|
Jetzt Liegeplatz im ÖBB Nightjet buchen |
Schlafplatz ab 89,90€ |
|
|
|
Jetzt Schlafplatz im ÖBB Nightjet buchen |
Im Nachtzug nach Paris: Top10 Sehenswürdigkeiten
Die Hauptstadt von Frankreich vereint unglaublich viele Reiseziele. Die Angebote diesbezüglich sind schier unerschöpflich.
- Musée d’Orsay: Das Musée d’Orsay präsentiert sich als Kunstmuseum. Es enthält Werke des Designs und Kunsthandwerks, Skulpturen, Gemälde, Fotografien, Grafiken, Bauteile, Modelle und Entwürfe der Baukunst. Checken Sie die Angebote bei Ameropa, buchen Sie Ihr Hotel und Fahrt bei der Deutschen Bahn, um Ihr Hotel in Paris/Frankreich komfortabel zu erreichen.
- Palais Garnier – Opéra National de Paris: Der Palais Garnier oder Opéra National de Paris ist eines von zwei Opernhäusern, die der staatlichen Institution Opera National unterstehen. Eröffnet wurde sie 1875. Alle Angebote von Ameropa stehen zu günstigen Preisen für Sie bereit – buchen Sie Ihre Städtereisen Frankreich jetzt.
- Sainte-Chapelle: Die Sainte-Chapelle wurde im 18. Jahrhundert vom Heiligen Ludwig erbaut. Sie befindet sich inmitten des Palais de la Cité und bewahrt die Reliquien zum Leidensweg Christi auf. Checken Sie die Angebote für Städtereisen bei Ameropa und buchen Sie das bevorzugte Hotel in Paris.
- Louvre: Der Louvre gehört ebenfalls zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten, die Sie auf Ihren Städtereisen nicht verpassen sollten. Aufgrund der zahlreichen Angebote bei Ameropa finden Sie ein komfortables Hotel in der Stadt und können von dort aus zum Louvre fahren. Das bekannteste Werk im Kunstmuseum ist die „Mona Lisa“ von Leonardo da Vinci.
- Jardin du Luxembourg: Der Jardin du Luxembourg wurde nach der Inspiration der Königin Maria de‘ Medici angelegt, Er ist 25 Hektar groß und enthält einen französischen sowie einen englischen Teil. Die Angebote für Städtereisen nach Frankreich mit der Bahn stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Lassen Sie sich diese günstigen Angebote nicht entgehen.
- Musée de l’Orangerie: Das Musée de l’Orangerie befindet sich ebenfalls in Paris/Frankreich. Wenn Sie sich für Kunst und vor allem für Impressionismus interessieren, ist das Museum ein Muss. Nach dem Besuch geht es zurück in Ihr gemütliches Hotel.
- Notre-Dame de Paris: Die Kathedrale Notre-Dame darf ebenfalls nicht bei Ihrer Besichtigungstour fehlen. Sie wurde zwischen 1163 und 1345 errichtet und gehört zu den frühesten gotischen Kirchen in Frankreich. Schauen Sie sich alle Angebote und Unterkünfte in der Kategorie „Hotel“ an und buchen Sie Ihre Städtereisen Paris mit der Deutschen Bahn.
- Pont Alexandre III.: Beim Pont Alexandre III. handelt es sich um eine Brücke, die im neobarocken Stil erbaut wurde. Sie befindet sich über der Seine. Sie ist die kühnste und eindrucksvollste Brücke ihrer Zeit. Vom Hotel aus starten Sie zum Beispiel morgens Ihre Besichtigung.
- Arc de Triomphe: Der Arc de Triomphe (Triumphbogen) befindet sich direkt an der Champs-Elysées, der berühmten Flaniermeile mit den luxuriösen Geschäften. Auch ihr Besuch ist empfehlenswert.
- Eiffelturm: Der Eiffelturm ist das Wahrzeichen von Paris. Er wurde in Gedenken an die Französische Revolution zwischen 1887 und 1889 erbaut. Wenn Sie alle Stufen bis zum obersten Punkt erklommen haben, können Sie sich anschließend in Ihrem gemütlichen Hotel erholen.
5 Tipps zum Nachtzug-Fahren
- Sie sollten gut im Zug schlafen können. Daran kann man sich daran gewöhnen; aber bringen Sie lieber ein paar Ohrstöpsel mit. Die neuen Wagen sind zwar leise, aber natürlich hört man trotzdem ein Geräusch; ebenso wie Lautsprecher- und Stationsdurchsagen.
- Planen Sie mindestens eine halbe Stunde Pufferzeit ein. Nachtzüge werden manchmal umgeleitet und müssen manchmal etwas länger warten als geplant.
- Buchen Sie unbedingt einen Schlafwagen, keinen Liegewagen. Am besten ein 1-Bett-Abteil im Schlafwagen.
- Früh buchen, denn die Nachtzug-Kapazitäten sind begrenzt. Zudem bietet es sich an, für günstige Sparschiene-Tickets eine Verbindung zu wählen die am Montag, Dienstag oder Mittwoch startet.
- Zudem muss es natürlich eine akzeptable Nachtzugverbindung für die gewünschte Strecke geben, denn niemand möchte in der Nacht umsteigen.
BUGA 2023 Mannheim: Anreise per Bahn, Hotel-Angebote, Eintritt & Infos
Die Bundesgartenschau (BUGA) ist eine bekannte deutsche Gartenausstellung, die alle zwei Jahre stattfindet. Im Jahr 2023 ist sie zu Gast in der Stadt Mannheim. Verschiedene Ausstellungen laden Besucher während der BUGA dazu ein, eine Vielzahl von Pflanzen und Blumen zu bewundern. Das Gelände wird bereits seit 2020 gebaut und erstreckt sich über eine Fläche von 100 Hektar. Gärtner aus ganz Deutschland präsentieren ihr Können in Blumenhallenschauen mit 19 verschiedenen Themen. Infos zur BUGA 2023 Mannheim, zur Anreise per Bahn sowie zu Bahn und Hotel Angeboten für die BUGA 2023 in Mannheim gibt's nachfolgend. Jetzt Bahnticket zur BUGA 23 nach Mannheim buchen:
Wer von weiter weg anreist und die BUGA in Mannheim 2023 gern als Kurzurlaub und Städtereise erleben möchte, kann zu günstigen Pauschal-Angeboten greifen. Der Städtereise-Spezialist BAHNHIT bietet etwa Pakete mit 3 Übernachtungen, BUGA-Eintritt sowie Hin- und Rückfahrt mit ICE schon ab 246 Euro an:
BUGA Mannheim inkl. Bahn & Hotel jetzt buchen
Ausführliche Informationen zur BUGA 23 Mannheim, zur Anreise per Bahn sowie zu Bahn und Hotel Angeboten gibt es nachfolgend – klicken Sie den gewünschten Themenabschnitt an:
Kurzübersicht – BUGA 2023 Mannheim
BUGA 2023 Öffnungszeiten | 14. April bis zum 8. Oktober |
BUGA 2023 Ort | Spinelli-Militärgelände und Luisenpark, Mannheim |
BUGA 2023 Eintrittsticket | ab 25 Euro pro Erwachsenen |
Kombiticket BUGA 23 |
|
BUGA-Angebote mit Bahn, Hotel und Eintritt |
|
Städtereise BUGA 23 Mannheim per Bahn - Verbindungen & Tickets
Die Anreise mit dem ÖPNV wird allen Besuchern relativ leicht gemacht. Ab dem Hauptbahnhof wird eine Straßenbahn-Sonderlinie eingesetzt. Diese nennt sich "BUGA-Express" und sie fährt zum Spinelligelände. Ab dem 1. April 23 ist das Kombiticket BUGA 23 an den Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn im Bahnhof erhältlich. Dieses kostet 40 Euro und beinhaltet den Eintrittspreis und die Fahrt mit dem Regional- und Nahverkehr bis zum Bundesgartenschaugelände. Eine Beratung am Ticketschalter kann für eine Gebühr von 2 Euro erfolgen. Wer Tages- oder Zweitageskarten für die BUGA 23 kauft, kann im gesamten VRN-Gebiet kostenfrei mit dem ÖPNV fahren. Eine Anfahrt aus ganz Deutschland lohnt sich natürlich ebenfalls. Je nach Bundesland variieren die Fahrzeit und die Ticketkosten. Für eine Information zu weiteren Fahrzeiten zur Bundesgartenschau 2023 steht die Deutsche Bahn gerne bereit. Jetzt Bahnticket zur BUGA 23 nach Mannheim buchen:
Hier gibt's die Bahnverbindungen nach Mannheim von den größten deutschen Städten im Überblick:
Abfahrtsbahnhof | Fahrtdauer | Früheste Verbindung | Günstigstes Bahnticket |
---|---|---|---|
Hamburg | 5h 09 Min | Abfahrt 06:18 - Ankunft 11:27, 0 Umstiege | ab 17,90€ |
Berlin | 4h 52 Min | Abfahrt 05:04 - Ankunft 9:56, 0 Umstiege | ab 17,90€ |
Leipzig | 3h 54 Min | Abfahrt 05:33 - Ankunft 9:27, 1 Umstieg | ab 17,90€ |
Frankfurt am Main | 1h 08 Min | Abfahrt 05:12 - Ankunft 6:20, 0 Umstiege | ab 40€ inkl. Eintritt |
Köln | 1h 28 Min | Abfahrt 06:55 - Ankunft 8:23, 0 Umstiege | ab 17,90€ |
München | 3h 02 Min | Abfahrt 05:00 - Ankunft 8:02, 1 Umstieg | ab 17,90€ |
BUGA 2023 Paket-Angebot 1: 3 Übernachtungen, 1x Eintritt, Hin-und Rückfahrt im ICE ab 246€
Mit BAHNHIT.de können Interessierte der BUGA schnell und einfach die farbenfrohe Blumenschau entdecken. Ein Hotel für die BUGA ist schnell gefunden. Viele von ihnen sind in direkter Nähe der BUGA 23. Es gibt einige Angebote, die einen Besuch und in der Stadt kombinieren. Dabei lohnt es sich, die Angebote des Reiseunternehmens einmal genau anzusehen, denn sie sind maßgeschneidert für die Stadt und ihre Umgebung. Dabei werden die individuellen Bedürfnisse der Reisenden berücksichtigt. Das Angebot umfasst häufig die Kombination aus Hotel, Transport und Aktivität. Dazu benötigen die Hotels häufig die Information, dass die BUGA 23 besucht wird. Der Preis für das Gesamtangebot für die Buga ist mehr als fair für die Stadt am Neckar. Eine Reise ins IntercityHotel beinhaltet drei Übernachtungen im Hotel mit Frühstück. Zudem ist die An- und Abreise mit der Deutschen Bahn inklusive. Besonders attraktiv ist die im Preis inkludierte Sitzplatzreservierung und ein Tagesticket für die Bundesgartenschau 2023. Dieses Angebot ist ab 246 Euro pro Person während der Buga erhältlich. Direkt neben dem Hauptbahnhof und unweit vom Stadtzentrum entfernt befindet sich das Premier Inn City Centre. Fußläufig vom Hotel aus ist das Technikmuseum, das Barockschloss oder der 60 m hohe Wasserturm zu erreichen. Zusätzlich können Gruppenreisen über BAHNHIT gebucht werden. Angebote können über das Kontaktformular über die BAHNHIT.de Webseite eingeholt werden. Jetzt informieren:
BUGA 2023 Baustein-Angebot: Übernachtung, Eintritt und Bahnfahrt individuell kombinieren
In 4 Buchungsschritten zur BUGA nach Mannheim mit AMEROPA: 1. Wählen Sie Ihr Hotel 2. Gewünschte Bahnfahrt auswählen 3. BUGA-Eintrittskarte bei den Zusatzleistungen hinzufügen 4.Persönliche Daten eingeben und Buchung abschließen:
BUGA Baustein-Reise jetzt buchen
Um ein Hotel während der BUGA 23 zu finden, bietet sich auch AMEROPA an. Da die Stadt auch für Touristen interessant ist, gibt es einige Angebote für ein Hotel in der Stadt am Neckar. Ein Hotel in der Stadt am Neckar zu finden, ist auf AMEROPA einfach. Vielfältige Aktivitäten können hinzugebucht werden. Ameropa bietet verschiedene Reisepakete und Übernachtungsmöglichkeiten an, um den Besuch der BUGA 23 zu einem besonderen Erlebnis zu machen. 1 Nacht ohne Verpflegung im Best Western Hotel Mannheim City kostet beispielsweise pro Person 27 Euro. Bereits ab 34 Euro pro Person können Besucher für eine Nacht im Hotel Mannheim Mitte übernachten. Im IntercityHotel Mannheim kostet eine Nacht im Doppelzimmer mit Frühstück 106 Euro. Zwei Nächte im NH Mannheim mit Frühstück liegen bei 138 Euro pro Person.
BUGA 2023 Mannheim: Das erwartet die Besucher
Besucher können sich auf eine große Auswahl an Ausstellungen und Programmpunkten während der BUGA 2023 in Mannheim freuen. Die Stadt besitzt viele grüne Oasen und Parks, die überall verteilt sind. Durch die Bundesgartenschau soll die Stadt noch grüner werden. Zwischen dem 14. April und dem 8. Oktober 2023 können sich Besucher über eine Vielzahl von Gärten, Landschaften und Blumenbeeten während der Bundesgartenschau, kurz Buga 23, freuen. Diese wurden von führenden Landschaftsarchitekten und Gärtnern entworfen. Die Leitthemen der BUGA sind Umwelt, Klima, Nahrungssicherung und Energie. Das macht deutlich, dass die Bundesgartenschau mehr als nur eine Blumenschau ist. Die Lebensqualität wird sich nachhaltig erhöhen, denn das Stadtklima wird durch die neuen Aufenthaltsmöglichkeiten deutlich verbessert. Auf dem früheren Spinelli-Militärgelände und im Luisenpark findet das Event nach jahrelanger Planung statt. Der Luisenpark und das ehemalige Militärgelände werden mit einer Seilbahn verbunden. Über 5000 Veranstaltungen in den etwas mehr als 180 Tagen sind geplant. Der Luisenpark wird um eine Fläche von 3000 Quadratmetern erweitert. Dadurch entsteht eine Parkmitte in organischen Formen. Das Programm ist sehr vielseitig. Neben der Zusammenarbeit mit lokalen Einrichtungen und Vereinen, sind überregionale Acts mit dabei. Zu den Highlights der Veranstaltung gehört der Blumengroßmarkt, der eine große Auswahl an Pflanzen und Blumen bietet. Diese können vor Ort erworben werden. In den angebotenen Workshops können Besucher alles über Gartenarbeit und Pflanzenpflege lernen. Eine außergewöhnliche Atmosphäre schaffen neben den 19 Blumenhallenschauen auch die beiden Gelände mit einer tollen Blütenpracht. In zwei Hallen in der U-Halle bekommen die 19 Blumenhallenschauen jeweils ein spezielles Thema. Mit dabei ist beispielsweise die Frage des Glücks, Erinnerungen an die 90er Jahre oder das Thema Helden. Garten- und Naturliebhaber kommen während der Besichtigung des riesigen Geländes auf ihre Kosten. Sie bekommen eine großartige Gelegenheit, die Natur im Luisenpark zu genießen und sich von neuen Ideen inspirieren zu lassen. Heimische und exotische Arten werden während der Blumenschau bewundert werden können. Für ein großes Kinder- und Familienprogramm ist ebenfalls gesorgt. Zusätzlich ist die BUGA 23 eine hervorragende Gelegenheit, die Natur den Kindern auf vielfältige Weise lebendig und erlebbar werden zu lassen. Das Gelände vom Luisenpark ist Lernort und Erlebnisraum zugleich. Führungen, Workshops und Mitmachangebote sorgen dafür, dass selbst die kleinsten nachhaltiges Handeln lernen. Daher gibt es zahlreiche Angebote für Schulklassen und Kindergartengruppen. Eine Information kann auf der offiziellen Seite eingeholt werden.
BUGA 2023 Eintritt: Tickets und Preise
Tickets für die BUGA 23 können online im Ticketshop bereits erworben werden. Es gibt Tickets für einen Tag, für zwei Tage und eine Dauerkarte. Der Preis für einen Erwachsenen ab 25 Jahren liegt bei 28 Euro für einen Tag und 43 Euro für zwei Tage. Junge Erwachsene zwischen 15 und 24 Jahren zahlen 11 Euro für eine Tageskarte und 17 Euro für zwei Tage. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahre zahlen keinen Eintritt. Ermäßigte Tickets bekommen Menschen, die eine Behinderung ab GdB 50 oder Merkmal B oder H im Behindertenausweis stehen haben. Eine Begleitperson ist hier frei. Zudem gilt die Ermäßigung für ALG II -Bezieher und Menschen, die in Bezug von Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung im Alter stehen oder Personen, die in Bezug von Grundsicherung bei voller Erwerbsminderung stehen. Diese Personen zahlen 18 Euro für eine Tageskarte und 28 Euro für zwei Tage. Gruppen ab 12 Personen zahlen 25 Euro pro Person für einen Tag und 38 Euro für zwei Tage. Schulklassen oder Kindergartengruppen zahlen jeweils 50 Euro.
Fragen und Antworten zur BUGA 2023 Mannheim
Ziele für Bahn und Hotel Städtereisen
Bahn und Hotel Städtereisen - Top-Ziele Deutschland
Bahn und Hotel Städtereisen - Deutschland | Bahn & Hotel Angebote | Hotel | Bahnticket |
---|---|---|---|
Bahn und Hotel Berlin | ab 74 Euro | ab 31 Euro, Novum Hotel Kronprinz *** | ab 21,50 Euro |
Bahn und Hotel Hamburg | ab 78 Euro | ab 35 Euro, Hotel Ambassador Hamburg *** | ab 21,50 Euro |
Bahn und Hotel München | ab 75 Euro | ab 32 Euro, Holiday Inn München Süd ***' | ab 21,50 Euro |
Bahn und Hotel Dresden | ab 76 Euro | ab 33 Euro, Hotel Novalis Dresden *** | ab 21,50 Euro |
Bahn und Hotel Leipzig | ab 70 Euro | ab 27 Euro, City Inn Hotel Leipzig *** | ab 21,50 Euro |
Bahn und Hotel Köln | ab 82 Euro | ab 39 Euro, Essential Dorint Junkers *** | ab 21,50 Euro |
Bahn und Hotel Düsseldorf | ab 81 Euro | ab 38 Euro, Leonardo Htl. City Center **** | ab 21,50 Euro |
Bahn und Hotel Stuttgart | ab 82 Euro | ab 39 Euro, Achat Comfort Stuttgart *** | ab 21,50 Euro |
Bahn und Hotel Bremen | ab 81 Euro | ab 38 Euro, Novum Hotel Bremer Haus *** | ab 21,50 Euro |
Bahn und Hotel Nürnberg | ab 69 Euro | ab 26 Euro, A & O Nürnberg Hauptbahnhof ** | ab 21,50 Euro |
Bahn und Hotel Frankfurt | ab 69 Euro | ab 26 Euro, a&o Hostel Frankfurt Galluswarte *** | ab 21,50 Euro |
Bahn und Hotel Freiburg | ab 82 Euro | ab 39 Euro, Super 8 Freiburg *** | ab 21,50 Euro |
Bahn und Hotel Stralsund | ab 84 Euro | ab 41 Euro, InterCityHotel Stralsund *** | ab 21,50 Euro |
Bahn und Hotel Sylt | ab 107 Euro | ab 64 Euro, Marin Hotel Sylt | ab 21,50 Euro |
Europa-Park Angebote mit Eintritt, Bahn und Hotel | ab 189 Euro | 1 Übernachtung + 2 Tage Eintritt in Europa-Park | ab 21,50 Euro |
Musical-Reisen mit Ticket, Bahn und Hotel | ab 81 Euro | 1 Übernachtung + Eintritt in Musical | ab 21,50 Euro |
Die Preise beinhalten jeweils eine Übernachtung und Frühstück im Hotel pro Erwachsenen und basieren auf den angegebenen Preise zum Recherchezeitpunkt.
Bahn und Hotel Städtereisen - Top-Ziele Europa
Bahn und Hotel Städtereisen - Europa | Bahn & Hotel Angebote | Hotel | Bahnticket |
---|---|---|---|
Bahn und Hotel Paris | ab 80 Euro | ab 37 Euro, Hotel Altona Paris ** | ab 23,40 Euro |
Bahn und Hotel Amsterdam | ab 77 Euro | ab 40 Euro, Hotel Central Park Amsterdam *** | ab 23,40 Euro |
Bahn und Hotel Wien | ab 81 Euro | ab 24 Euro, Hotel Mozart Wien *** | ab 23,40 Euro |
Bahn und Hotel Salzburg | ab 83 Euro | ab 40 Euro, Austria Trend Hotel Salzburg *** | ab 23,40 Euro |
Bahn und Hotel Basel | ab 90 Euro | ab 47 Euro, Rheinfelderhof *** | ab 23,40 Euro |
Bahn und Hotel Zürich | ab 142 Euro | ab 52 Euro, Urban Royal Hotel Zürich *** | ab 23,40 Euro |
Bahn und Hotel Venedig | ab 121 Euro | ab 40 Euro, Swiss International Venice Michelangelo *** | ab 23,40 Euro |
Bahn und Hotel Kopenhagen | ab 107 Euro | ab 38 Euro, Zleep Hotel Copenhagen Arena *** | ab 23,40 Euro |
Bahn und Hotel Prag | ab 69 Euro | ab 20 Euro, Hotel ILF *** | ab 23,40 Euro |
Die Preise beinhalten jeweils eine Übernachtung und Frühstück im Hotel pro Erwachsenen und basieren auf den angegebenen Preise zum Recherchezeitpunkt.
Die Geschichte des Orient-Express und seines Erfinders Georges Nagelmackers
Dieser Zug ist der wohl berühmteste der Welt - doch die spannende Geschichte, die hinter dem Start des Orient Express liegt, kennt fast niemand. Ein neues Buch des Autors Gerhard J. Rekel schildert das Leben von Georges Nagelmackers aus Belgien, der "Erfinders" des Orient Express sowie Eisenbahn-Visionär. Ende des 19. Jahrhunderts, im Zeitalter der Belle Époque, revolutionierte Nagelmackers mit seinen Luxus-Nachtzügen das Reisen in Europa, schuf ein Netz von insgesamt 180 Nachtzug-Verbindungen und einem Streckennetz, das neben dem Orient Express von Paris über Wien nach Konstantinopel zahlreiche weitere Superlativ-Strecken vereint.
Die Geschichte von Nagelmackers ist dabei so spannend wie der "Mord im Orient Express" von Agatha Christie - nur ohne Mord. Hartnäckig verfolgteder belgische Industrielle auch seinen Traum von grenzenlosen Bahnreisen - und musste dabei immer wieder gegen finanzielle, vor allem aber politische Widerstände ankämpfen. Mehr Infos zum Buch "Monsieur Orient Express" gibt's hier:
Zum Buch "Monsieur Orient Express"
Sie wollen selbst eine Reise mit dem Orient Express unternehmen? Hier gibt's mehr Infos zum Orient Express, hier gibt's eine Auswahl für Orient Express Angebote. Alles zum Buch "Monsieur Orient Express" im gewünschten Abschnitt:
Darum geht's im Buch "Monsieur Orient Express"
Der Orient-Express gilt als berühmtester Zug der Welt. Agatha Christie, Graham Greene und schließlich Hollywood machten ihn zum Mythos. Doch was ist die Geschichte des Orient-Express, wer hat ihn auf die Gleise gestellt, welche Vision steckte dahinter? Um 1880 stehen die Zeichen in Europa auf Nationalismus, viele europäische Länder streben eine Großmachtstellung an und schotten sich ab. In dieser Zeit taucht ein Mann auf, der die europäischen Staaten miteinander verbinden will: Georges Nagelmackers (1845–1905). Trotz Vorurteilen, Fremdenhass und bürokratischer Hindernisse gelingt es dem Eisenbahn-Pionier, ab 1883 Paris mit Konstantinopel zu verbinden und ein Netzwerk von über 180 europäischen Nachtzugverbindungen aufzubauen. Georges Nagelmackers’ Lebensgeschichte in „Monsieur Orient-Express“ von Gerhard Rekel, ist ein Plädoyer für die hartnäckige Verfolgung einer Vision, das raffinierte Spiel über die Bande und den Glauben an den Umweg: geografisch, politisch und menschlich.
Zum Autor: Gerhard J. Rekel, 1965 in Graz geboren. Schon als Kind liebte er den „Duft der Eisenbahn“. Absolvierte die Filmakademie Wien, für die Komödie „Trauma“ erhielt er eine British Academy Nomination, eine Biennale-Einladung sowie den Japanischen Drehbuchpreis. Er verfasste mehrere Drehbücher für den „Tatort“ und realisierte als Regisseur Wissenschaftsdokumentationen für ARTE, ZDF und andere Sender. Rekel hat mehrere Romane veröffentlicht, u. a. „Der Duft des Kaffees“. Als erfahrener Wissenschaftsjournalist hat sich Gerhard J. Rekel in jahrelanger Recherche dem Werdegang dieses Pioniers Georges Nagelmackers angenommen und enthüllt nun bisher unveröffentlichte Ereignisse.
Zum Buch "Monsieur Orient Express"
Orient Express Geschichte: So erschaffte Nagelmackers den "König der Züge"
In den 1870er Jahren gewann die Entwicklung der Eisenbahn rasant an Fahrt: Überall entstanden neue Strecken, ganz Europa pulsierte durch den Takt der Dampfloks mit ihrem archaischen Pfeifen und Schnaufen. Bahnhöfe galten als Kathedralen des Fortschritts. Und doch - vielfach regierte die Kleinstaaterei, vorgetragen von Beamten, Partikularinteressen, Neid und Mussgunst. Für viele Reisende war die Eisenbahn eine Alternative zur Kutsche - mit der Expresskutsche dauerte etwa die Reise von Berlin nach München rund 3 1/2 Tage. Doch mussten die Reisenden in der Eisenbahn häufig umsteigen, weil Herzogtümer, Nationalstaaten und private Bahngesellschaften jeweils eigene Spurweiten, Netze, Fahrpläne, Signale hatten.
Auf den Plan tritt nun Georges Nagelmackers, der Sohn einer belgischen Industriellenfamilie, der aber nicht den vom Vater angedachten Lesensweg eines gut dotierten Direktorenpostens in der belgischen Kohle- und Stahlindustrie annehmen wollte, sondern - bei einem Aufenthalt in den USA - mit dem Prinzip der Schlafwagen-Reisen vertraut wurde. Dort hatte George Mortimer Pullman mit dieser Art von Reisen erfolgt. Dieses Prinzip wollte Nagelmackers nun für Europa adaptieren - und gründete die Compagnie Internationale des Wagon-Lits, kurz CIWL. An bestehende Personenzüge wollte er nun seine eigens gefertigten Luxus-Schlafwagen anhängen. Doch dieser Plan war komplizierter als gedacht, aufgrund der eigenen Netze und vor allem Befindlichkeiten der Entscheider in den einzelnen Bahn-Gesellschaften.
Doch Nagelmackers war nicht nur ein Visionär mit einer gut gefüllten Familienkasse, so beschreibt es Gerhard J. Rekel im Buch: Nagelmackers war eben auch ein Diplomat und Stratege, wenn es um politische oder wirtschaftliche Belange ging. Dabei verfolgte er beharrlich seinen Plan, Schlafwagen-Reisen für gut betuchte Magnaten, Politiker, Militärs anzubieten - und konnte 1883 die erste Fahrt des Orient Express von Paris über Wien bis nach Konstantinopel auf die Beine stellen. Zur Premierenfahrt empfahl er allen Fahrgästen, ab Wien eine Waffe dabei zu haben - zu jener Zeit wurden Züge häufig überfallen, und der wilde Balkan war wenige bekannt. Doch etablierte Nagelmackers seinen Orient Express und befriedigte die Sehnsucht der betuchten westeuropäischen Oberschicht nach Abenteuern im Orient. Der Zug selbst ist zur Legende geworden; der "König der Züge" wurde etwa durch den "Mord im Orient Express" von Agatha Christie und deren Verfilmungen zur Ikone. Bis heute hat sich an der Faszination eines rollenden Luxushotels, das den Reisenden nach dem Aufwachen und Aussteigen in einer ganz neuen Welt entlässt, wenig geändert.
180 Zugverbindungen der Compagnie Internationale des Wagon-Lits
Danach geht es Schlag auf Schlag mit der Entwicklung der Compagnie Internationale des Wagon-Lits, kurz CIWL: Bis zur Weltausstellung in Paris 1900, über der der Eiffelturm als Wahrzeichen thront, expandiert Nagelmackers und bietet mehr als 180 Zugverbindungen an, die meisten über Nacht. Er hat knapp 800 Schlaf- und Speisewagen, Luxushotels in den begehrtesten Lagen der Traumziele sowie insgesamt rund 6000 Angestellte. Drehkreuze für seine Zugverbindungen waren Paris, Wien, Budapest und Berlin. Er unterhielt die schnellste Zugverbindung Afrikas von Kairo nach Luxor. Seine einträglichste Verbindung waren übrigens die Züge über Paris bis an die Côte d'Azur, da die wohlhabenderen Herrschaften und Damen aus England und Frankreich den Winter gern an der französisch-italienischen Mittelmeerküste verbrachten.
Auch Kriege und Krankheiten beeinflussten die Zug-Geschichte von Nagelmackers: Ob der Ausbruch der Cholera in Wien zur Zeit der Weltausstellung oder die Burenkriege in Südafrika, bei der die englische Oberschicht den Zugreisen fern blieb. Und doch war die Belle Époque bis zum Ausbruch des 1. Weltkriegs ein Zeitalter der enormen Beschleunigung - Kultur, Wirtschaft, Politik wurden auch durch die Eisenbahn beflügelt.
Seine Vision der weltweit längsten Eisenbahnverbindung von Paris über Berlin und Moskau bis nach Peking konnte er aber nicht realisieren, der russische Zar unterbot seine Preise. Die waren für die meisten Menschen unerschwinglich - eine Schlafwagenreise kostete gern mal das Jahresgehalt eines Handwerkers. Weil Nagelmackers Wachstumschancen im Luxussegment sah und gern All-Inclusive-Reisepakete anbieten wollte, investierte er in den 1890er-Jahren massiv in Luxushotels - doch die machten schnell enorme Verluste, so dass die Compagnie Internationale des Wagon-Lits, kurz CIWL, zur Jahrhundertwende pleite war. Und doch ging es weiter; die Hotels wurden verkauft, neues Kapital angeworben. Inzwischen gehört die Mehrheit der CIWL der Hotelgruppe Accor; der Orient Express verkehrt noch heute auf einer abgeänderten Route - von Paris durch die Schweiz bis nach Venedig als Venice-Simplon-Orient-Express.
Nachtzüge und Slow Travelling stehen hoch im Kurs
Ein Großteil des Buches nimmt die Entwicklung von der Amerika-Reise bis zur Jungfernfahrt des Orient Express ein - und man taucht durch die stilsichere und quellenreiche Erzählung von Gerhard Rekel mitten in die Belle Époque ein, leidet und hofft mit Nagelmackers mit, wird Zeuge der Aufbruchstimmung, die aber häufig im kleinstaatlichen Denken erstickt wird. Auch wenn der Orient Express als "König der Züge" legendär ist, so war bislang über seinen Erfinder wenig bekannt: Gerhard Rekel hat das nun geändert und eine ergreifende, spannende Erzählung über Pioniergeist, Wiederstände sowie die Faszination der Eisenbahn verfasst. Dabei konnte er auch mit Baudouin Nagelmackers, einem Mitglied der Familie, in Brüssel sprechen - und der hatte über seinen visionären Vorfahren nur Gutes zu berichten: "Georges Nagelmackers hat etwas komplett Neues für Europa eingeleitet: Er hat es vollbracht, Grenzen zu überwinden, ohne Krieg zu führen."
Das Buch ist dabei enorm aktuell: Noch immer sind europäische Zug- und Ticketsysteme nicht vollständig kompatibel, noch immer herrscht hier das Denken von Bahn-Monopolisten und Nationalstaaten vor. Zudem steht heute ein bewussteres Reisen, Stichwort Slow Travelling und Nachhaltigkeit, hoch im Kurs - und damit die Neuentdeckung des Nachtzugs. Nachdem die Deutsche Bahn die Nachtzüge 2016 komplett aufgegeben hatte, ist nun die Renaissance da. Der ÖBB Nightjet ist der Marktführer in Europa, die Österreichischen Bundesbahnen setzen voll auf die Nachtzug-Expansion. Auch andere Unternehmen starten Nachtzüge, etwa Urlaubs-Express, European Sleeper oder Snalltaget. Auch die Luxuszüge boomen; neben dem Orient Express sind vor allem Rovos Rail und der African Explorer bekannt, weitere Hotelzüge wie der Rocky Mountaineer oder der Al Andalus rollen, damit Reisende das Lebens- und Reisegefühl aus einer ausschweifenden Weltepoche neu entdecken können.
Zum Buch "Monsieur Orient Express"
Sie wollen heute mit dem Orient Express reisen?
Ein rollendes Hotel, eine Legende auf Schienen, die heute wieder erlebt werden kann - das ist der Orient-Express, der heute als Privatzug in einer abgeänderten Route verkehrt: Venice-Simplon-Orient Express. Wer möchte, kann den Luxus und das Abenteuer, für das der Zug seit einem Jahrhundert steht, heute wieder erleben - zum Beispiel mit einer Übernachtung auf einer Fahrt von Paris nach Venedig.
Orient Express: Jetzt Reise anfragen!
Orient Express - Abteile und Luxus an Bord
- Der Orient Express – oder eigentlich Venice Simplon-Orient-Express – ist heute Teil der Belmond Kollektion. Belmond bietet Luxushotel, Kreuzfahrten und Zugreisen. Er gilt als Mythos, der unterwegs per Zug eine Zeitreise in die Vergangenheit möglich macht. Seit 1982 fahren die 17 unverfälscht renovierten Original-Waggons auf verschiedenen Routen in Europa.
- Zu jedem Privatabteil an Bord des Zuges Venice Simplon-Orient-Express gehört ein originaler Waschtisch und ein persönlicher Stewart, der Ihnen einen 24-Stunden-Service bietet. Das Personal serviert Ihnen ein Willkommens-Getränk im Barwagen, außerdem gibt es kulinarische Hochgenüsse im edlen Speisewagen. Dieser wartet mit weißen Tischdecken und dunklen Holztischen auf, samtbezogenen Stühlen und Velourtapeten mit Blumenmotiv.
- Ihr Stewart serviert den Tee am Nachmittag im Abteil. Während man der Abendessen einnimmt, macht er aus der Kabine ein edles Schlafgemach.
- Vor allem die Grand Suite ist ein Leckerbissen - neu erbaut, aber im Stil der Goldenen Zwanziger. So sieht Ihre Reise im Orient Express in der Grand Suite aus:
Orient Express Angebote, Preise, Termine 2023 / 2024
Natürlich ist eine Reise mit dem Orient Express nicht ganz preiswert - aber so eine glamouröse Reise erlebt man auch nur einmal im Leben. Ebenfalls finden Sie hier die besten Orient Express Angebote. Nachfolgend der Reiseverlauf, die Termine und Preise für den Orient-Express zwischen Paris und Venedig.
Reiseverlauf Orient Express
Nachfolgend ein exemplarischer Reiseverlauf zum Orient Express in der 5-tägigen Variante in der Relation Paris - Venedig:
1. Tag Anreise nach Paris Gerne gestalten wir die Anreise nach Paris, dem Ausgangspunkt Ihrer Reise, nach Ihren persönlichen Wünschen und buchen einen Flug von Frankfurt, München oder Stuttgart für Sie. In Paris erwartet Sie Ihr privater Chauffeur und geleitet Sie zu dem für Sie gebuchten traditionsreichen Deluxe-Hotel. Im gleichermaßen festlichen wie historischen Ambiente des Restaurants Le Train Bleu stoßen Sie auf Ihre Reise an und speisen zu Abend. (A)
2. Tag Paris und Abfahrt des Orient Express Genießen Sie einen Tag zur freien Verfügung in Paris, einer Stadt, die ihre Besucher immer wieder aufs Neue bezaubert. Ob Louvre, Montmartre, Versailles oder Eiffelturm – Paris hat unendlich viel zu bieten. Am Abend erwartet Sie am Hotel der Transfer zum Bahnhof Gare de l’Est. Hier beginnen Sie Ihre erlebnisreiche Fahrt mit dem König der Züge (bei der 2-tägigen Variante beginnt Ihre Reise hier). Freuen Sie sich auf das Abendessen in einem der drei wunderschönen Restaurantwagen, während der Venice Simplon-Orient-Express Paris verlässt und in Richtung Schweiz rollt. Lassen Sie sich vom hervorragenden 4-Gänge-Menü begeistern und genießen Sie das nostalgische Ambiente des Zuges. Stoßen Sie auf Ihren ersten Abend im Barwagen an und lauschen Sie der Live-Musik des Pianisten. Wenn Sie sich am Ende des Abends in Ihr Abteil zurückziehen, wird Sie die sanfte Bewegung des Zuges in den Schlaf wiegen. (FA)
3. Tag Mit dem Orient Express über den Brenner Aus Ihren Träumen erwacht, sind Sie vom Glanz Ihres Abteils umgeben. Öffnen Sie die Jalousie und lassen Sie die herrliche Umgebung beim Frühstück in Ihrem Abteil auf sich wirken. Schlendern Sie durch den Zug und genießen Sie das nostalgische Ambiente. Versäumen Sie auch nicht, den Blick auf die Alpen-Panoramen entlang der Arlberg- und Brenner-Strecke zu richten. Zum Mittagessen wählen Sie einen der prächtigen Restaurantwagen aus. Lassen Sie sich überraschen, welche Köstlichkeiten Ihr Gourmet-Koch für Sie vorbereitet hat. Beim Nachmittagstee können Sie an einem kleinen Quiz mit Ihrem Steward zur Geschichte des Zuges teilnehmen, bevor Sie am späten Nachmittag am Bahnhof Santa Lucia in Venedig eintreffen. Das Zugpersonal verabschiedet sich hier von Ihnen und Sie begeben sich in die fürsorglichen Hände Ihres Transferreiseleiters, der Sie während der Bootsfahrt zu dem für Sie gebuchten Hotel begleitet (bei der 2-tägigen Variante endet Ihre Reise am Bahnhof Santa Lucia). Das historische Ambiente eines alten Palazzo und modernes Design vereint Ihr ruhig und dennoch nur wenige Minuten Fußweg zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten entfernt gelegenes Boutique-Hotel. (FM)
4. Tag Lagunenstadt Venedig Heute haben Sie Gelegenheit, Ihr ganz persönliches Venedig unter fachkundiger Führung zu entdecken. Ob Sie sich für die Klassiker rund um Piazza San Marco, Rialtobrücke und Canal Grande entscheiden oder einen etwas weniger belebten Stadtteil zusammen mit Ihrem privaten Stadtführer entdecken möchten: Sie bestimmen das Ziel Ihres Rundgangs. Für den Abend haben wir ein gepflegtes Restaurant für Sie ausgewählt. Ein Gondoliere stakt Ihr Boot in gemütlicher Fahrt durch die Kanäle der Stadt. Am Abend ist im Restaurant für Sie das Dinner vorbereitet. Buon appetito! (FA)
5. Tag Venedig Nach dem Frühstück im Hotel bleibt Ihnen heute noch etwas Zeit für einen Bummel durch die Gassen, bevor Sie mit einem Privattransfer zum Flughafen fahren, von wo aus Sie Ihren Heimflug
antreten.
Preise Orient Express 2023 / 2024
Orient Express Angebot | Preis |
---|---|
Paris - Venedig oder Venedig - Paris (2 Tage) | ab 4.070 € (Reisen 2024 ab 4.300€ ) |
Paris - Venedig oder Venedig - Paris (5 Tage) | ab 7.950 € |
Aufpreis Übernachtung in der Cabin Suite | ab 2.500 € |
Termine Orient Express 2023 / 2024
Zwischen März und November 2023 und 2024 ist die Relation Paris - Venedig an zahlreichen Terminen buchbar. Auch die Reiserichtung Venedig – Paris steht an ähnlich vielen Terminen auf dem Programm. Wenn Sie sich für die 5-tägige Variante entscheiden, beginnt Ihre Reise am Vortag und dauert noch 2 Tage länger. Angegeben sind hier also die reinen Abfahrttage des Orient Express.
Termine Paris - Venedig 2023: 25.5., 15.6., 22.6., 6.7., 13.7., 20.7., 10.8., 17.8., 7.9., 17.9., 21.9., 24.9., 2.10., 8.10., 12.10., 30.10., 9.11., 23.11.2023. Abfahrt aus Paris an den angegebenen Tagen am Abend; Ankunft in Venedig am späten Nachmittag des Folgetages. Die Reisetermine 2023 sind größtenteils reserviert, hier gibt es nur noch die Warteliste.
Termine Paris - Venedig 2024: 07.03.24, 14.03.24, 21.03.24, 28.03.24, 04.04.24, 11.04.24, 18.04.24, 25.04.24, 29.04.24, 05.05.24, 20.06.24, 27.06.24, 01.07.24, 03.07.24, 18.07.24, 25.07.24, 03.08.24, 08.08.24, 14.08.24, 05.09.24, 12.09.24, 14.09.24, 16.09.24, 22.09.24, 26.09.24, 06.10.24, 13.10.24, 17.10.24, 22.10.24, 01.11.24, 07.11.24, 19.11.24, 23.11.24, 28.11.24, 05.12.24, 22.12.24. Abfahrt aus Paris an den angegebenen Tagen am Abend; Ankunft in Venedig am späten Nachmittag des Folgetages.
Termine Venedig - Paris 2023: 15.3., 22.3., 29.3., 12.4., 15.4., 24.4., 1.5., 17.5., 28.5., 31.5., 3.6., 25.6., 28.6., 5.7., 12.7., 19.7., 26.7., 2.8., 7.8., 15.8., 6.9., 9.9., 20.9., 23.9., 27.9., 7.10., 11.10., 17.10., 25.10., 28.10., 1.11., 8.11., 15.11., 22.11.2023. Abfahrt aus Venedig an den angegebenen Tagen am Vormittag; Ankunft in Paris am Morgen des Folgetages. Die Reisetermine 2023 sind größtenteils reserviert, hier gibt es nur noch die Warteliste. Für 2024 ist der Venice-Simplon-Orient-Express auch in der Relation Venedig - Paris zu vielen Terminen buchbar.
GreenCityTrip: Neuer Nachtzug von Osnabrück / Hannover nach Dresden und Prag
Der Nachtzuganbieter GreenCityTrip startet am 21. April mit einem neuen Nachtzug nach Dresden und Prag. Der Zuganbieter fährt wöchentlich mit eigens betriebenen Nachtzügen mit 16 Wagen und einer Kapazität von 720 Passagieren. Der Zug hat nur Liege- und Schlafplätze und ist nicht weniger als 500 Meter lang. Die Nachtzüge fahren in Bad Bentheim, Osnabrück, Minden und Hannover ab. Ohne weitere Zwischenstopps kommt der Zug dann am nächsten Morgen in Dresden und Prag an.
Verkauft wird der Nachtzug Greencitytrip als Pauschalreise mit Übernachtungen in Prag. Das 5-tägige Reisepaket und Tickets können jetzt ab 204 Euro gebucht werden:
Jetzt GreenCityTrip nach Prag buchen
Mehr Informationen allgemein zum Nachtzug sowie zum Europa-Marktführer ÖBB Nightjet gibt's jeweils im verlinkten Artikel. Alles zum Greencitytrip nach Dresden und Prag gibt's im gewünschten Abschnitt:
Kurzüberblick: Greencitytrip-Nachtzug nach Dresden und Prag
Fahrplan |
|
Streckenverlauf |
|
Leistungen |
|
Preise |
|
Das ist Greencitytrip und der neue Nachtzug nach Prag
GreenCityTrip gehört zur Muttergesellschaft Flywise, einem in den Niederlanden ansässigen Reiseveranstalter, der seit 2010 in verschiedenen europäischen Ländern aktiv ist. Mit dem Start eines eigenen Nachtzugnetzes in Europa hofft sie nun, "fliegende" Touristen zu einer nachhaltigeren Art des Reisens durch Europa zu bewegen.
Der Nachtzug hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, nachdem das frühere Nachtzugnetz fast vollständig verschwunden war. "Nicht nur die Erkenntnis, dass Fliegen auf kurzen Strecken schlecht ist, spielt dabei eine Rolle. Die Menschen lassen auch wegen der ständig steigenden Treibstoffpreise immer öfter das Auto stehen", erklärt Mitinhaber Hessel Winkelman.
GreenCityTrip fährt seine Strecken mit deutschen Zügen und will in den kommenden Jahren in Deutschland weiter expandieren. Es sollen weitere internationale Strecken hinzukommen, und alle Ziele sollen schließlich dreimal pro Woche angefahren werden. Hierfür sucht GreenCityTrip auch die Zusammenarbeit mit anderen Partnern. In den Niederlanden wurde im vergangenen Jahr eine Kooperation mit dem Reiseveranstalter TUI gestartet. Diesen Winter betreibt GreenCityTrip auch den TUI Ski Express - ein Nachtzug von Amsterdam zu verschiedenen Skigebieten in Österreich.
TUI bietet seine Städtereisen mit dem umweltfreundlichen Zug von GreenCityTrip als Alternative zum Flugzeug an. Auch in Deutschland werden Reiseveranstalter bald die Nachtzugverbindungen anbieten können. Über die Website greencitytrip.de können Reisende jetzt ihre Reise buchen.
Streckenverlauf Greencitytrip-Nachtzug nach Dresden und Prag
Dresden: Die Semperoper, die Frauenkirche oder das Residenzschloss – in Dresden entdecken Sie jede Menge imposante Bauwerke. Der Zwinger – ein Prachtbau, der dem Schloss Versailles nachempfunden wurde – beherbergt mehrere Museen. Bestaunen Sie zum Beispiel die Gemäldegalerie Alte Meister mit weltberühmten Kunstwerken wie der „Sixtinischen Madonna“ von Raffael. Im Kontrast dazu steht der hippe Stadtteil Neustadt mit seinen Szenebars, Clubs und Kneipen.
Prag: Ihren Besuch starten Sie am besten an der figurengeschmückten Karlsbrücke. Hier schlägt das Herz der tschechischen Hauptstadt Prag und Sie erhaschen einen ersten Blick auf die Prager Burg Hradschin. Wer gut zu Fuß ist, erklimmt den Aufstieg und genießt von dort die Aussicht auf die Stadt. Das prunkvolle Bauwerk ist das Wahrzeichen Prags und bei jeder Städtereise ein Muss. Auch die kulinarischen Köstlichkeiten der böhmischen Küche sollten Sie sich nicht entgehen lassen: Baumstriezel, böhmische Knödel und tschechisches Bier schmecken hervorragend.
Fahrplan und Reisedaten Greencitytrip-Nachtzug nach Dresden und Prag
Der Greencitytrip-Nachtzug nach Dresden und Prag verkehrt ab 21. April 2023 einmal pro Woche. Es geht dann über Nacht nach Prag, die Rückreise erfolgt dann nach 2 Übernachtungen am Abend des vierten Reisetages.
Fahrplan Bad Bentheim - Osnabrück - Hannover - Dresden - Prag
Bahnhof | Zeit |
---|---|
Bad Bentheim | 21:47 |
Osnabrück | 22:36 |
Minden / Westfalen | 23:13 |
Hannover | 23:57 |
Dresden Hbf | 07:49 |
Prag | 10:30 |
Fahrplan Prag - Dresden - Hannover - Osnabrück - Bad Bentheim
Bahnhof | Zeit |
---|---|
Prag | 20:35 |
Dresden Hbf | 23:35 |
Hannover | 06:00 |
Minden / Westfalen | 07:01 |
Osnabrück | 07:45 |
Bad Bentheim | 08:27 |
Preise und Abteile im Greencitytrip-Nachtzug nach Dresden und Prag
Die Zugfahrt ist in Ihrem Paket enthalten. Der Zug hat nur Liegeplätze. Sie reisen bequem und umweltfreundlich durch die Nacht zu Ihrem Ziel. Das macht einen Unterschied im Vergleich zum Fliegen zu Ihrem Ziel. Sie kommen morgens an Ihrem Zielort an, sodass Sie noch den ganzen Tag Zeit haben. Inkludierte Leistungen für das Paket ab 204 Euro:
- Hin-und Rückfahrt mit dem Zug
- 2 Nächte im Schlafabteil mit Bett
- Bettwäscheset im Zug
- 2 Nächte in einem Hotel Ihrer Wahl
- Geld-Zurück-Garantie; Rückführungsgarantie; Katastrophenschutz; Insolvenzschutz
Jetzt GreenCityTrip nach Prag buchen
Ausstattung im Nachtzug nach Prag
Weitere Greencitytrip-Nachtzüge
Das Unternehmen GreenCityTrip aus den Niederlanden betreibt seit 2021 Nachtzug-Verbindungen zu verschiedenen Urlaubsdestinationen in Europa. Dabei bietet Greencitytrip die Nachtzugreisen zu ausgewählten Daten an. Kunden können bei allen Fahrt entweder Pauschalreisen oder nur die reine Nachtzugfahrt buchen.
- Green 01: Dortmund – Prag
- Green 03: Köln – Venedig, Bozen, Verona
- Green 05: Bad Bentheim – Göteborg, Kopenhagen Kastrup, Malmö
- Green 07: Köln – Wien, Salzburg, Linz
- Green 09: Köln – Florenz, Como San Giovanni, Mailand, Bologna
Viele Herausforderungen für Nachtzüge
Trotz des steigenden Bedarfs an umweltfreundlichem Schienenverkehr steht die Umsetzung internationaler Zugverbindungen noch vor vielen Herausforderungen. "Wir stellen fest, dass die Zusammenarbeit zwischen den Netzbetreibern verschiedener europäischer Länder unzureichend ist, was den Prozess der Aufnahme eines neuen Dienstes langsam und schwierig macht", fügt Mitinhaber Maarten Bastian hinzu. "Es ist fraglich, warum umweltschädliche Flüge von der Mehrwertsteuer befreit sind, während für eine Zugfahrt Mehrwertsteuer gezahlt werden muss. Wenn die Politiker heutzutage etwas für die Umwelt und den Energieverbrauch tun wollen, ist dies das Mindeste, was sich ändern sollte. Aber wir werden nicht darauf warten und ab Mai mit dem Zug fahren."
Bahn eCoupon: Jetzt Deutsche Bahn eCoupon sichern & einlösen!
Mit einem Bahn eCoupon lässt sich bei der Buchung von Tickets viel sparen. Die eCoupons der Deutschen Bahn haben meist einen Wert von 10€ oder 15€. Welche aktuellen Bahn-Aktionen es gibt und wo Sie im März 2023 einen Bahn eCoupon bekommen, steht in diesem Artikel. Jetzt günstige Bahntickets finden:
+++ Sparpreis-Aktion 2023: ICE-Tickets schon ab 9,65€ sichern! +++ ICE-Tickets sind in der ersten Super Sparpreis Aktion 2023 bereits ab 12,90€ erhältlich. Mit BahnCard gibt's das ICE-Ticket ab 9,65€ - so günstig wie nie! Die Sparpreis-Aktion läuft noch bis 31. März 2023 - aber nur solange der Vorrat reicht! Schnell buchen und 2023 günstig mit der Bahn reisen:
Sparpreis-Aktion 2023: Jetzt ICE-Ticket ab 9,65€ sichern!
Auf der Suche nach weiteren Rabatt-Aktionen und günstigen Bahntickets? Infos über Bahn-Angebote und Tipps für günstige Bahntickets 2023 haben wir aktuell für Sie zusammengestellt. Für allgemeine Informationen zur DB Fahrplanauskunft oder eine Beratung zu DB Tickets nutzen Sie bitte unsere separaten Artikel. Für die gewünschten Informationen zum Bahn eCoupon klicken Sie bitte den gewünschten Themenabschnitt im Inhaltsverzeichnis an.
Bahn eCoupon - Kurzüberblick
Aktuelle Bahn eCoupons im März 2023 |
|
Bahn eCoupon Wert |
|
Gültigkeit |
|
Vorgehen beim Einlösen |
|
Übersicht: Bahn eCoupons und Bahn-Angebote im März 2023
Bahn-Angebot | Details | Laufzeit | Infos & Buchung |
---|---|---|---|
Sparpreis-Aktion 2023: ICE-Ticket ab 9,65€ |
|
bis 31. März 2023 | Sparpreis-Aktion: ICE-Tickets ab 9,65€ |
50€ Rabatt auf Bahn & Hotel Städtereisen |
|
bis 31. März 2023 | 50€ Rabatt auf Bahn & Hotel Städtereise |
BahnCard-Angebot: 25% Rabatt auf alle Bahntickets |
|
nach Verfügbarkeit | BahnCard-Aktion: 25% Rabatt auf alle Tickets! |
Sparpreis Europa ab 13,90€ |
|
nach Verfügbarkeit | Super Sparpreis Europa ab 13,90€ |
Als Gruppe ab 8,90€ im ICE fahren |
|
nach Verfügbarkeit | ICE-Gruppenticket ab 8,90€ |
Für alle unter 27: Super Sparpreis Young |
|
nach Verfügbarkeit | Super Sparpreis Young ab 9,65€ |
Für alle ab 65: Super Sparpreis Senioren |
|
bis 9. Dezember 2023 | Super Sparpreis Senioren ab 12,40€ |
Freifahrten, Bahn-Gutscheine & kostenlose BahnCard |
|
nach Verfügbarkeit | Bahnprämien sichern |
Nachtzug-Tickets ab 29,90€ |
|
nach Verfügbarkeit | ÖBB Nightjet ab 29,90€ |
Flixtrain-Tickets ab 4,99€ |
|
nach Verfügbarkeit | Flixtrain-Ticket ab 4,99€ |
TGV, Thalys und Eurostar: Tickets ab 15€ sichern |
|
nach Verfügbarkeit | TGV, Thalys & Eurostar: Ticket ab 15€ buchen |
Bahn-Shop: Alles rund um die Bahn |
|
nach Verfügbarkeit | Zum Bahn-Shop |
Was ist ein Bahn eCoupon?
Der Bahn eCoupon ist ein 8-stelliger Code, der ausschließlich bei der Online-Buchung von Tickets eingegeben werden kann. Ein Bahn eCoupon wird in unterschiedlichen Wegen ausgegeben:
- Bahn eCoupon bei Handelskooperationen: In der Vergangenheit gab es Aktionen vor allem mit Süßigkeitenherstellern, in deren Packungen dann ein Bahn eCoupon enthalten war. Im Regelfall hat ein solcher Bahn eCoupon einen Wert von 10€ und kann bei der Buchung von Tickets ab 29 Euro Mindestfahrkartenwert eingelöst werden. Bekannte Beispiele sind der Ferrero Bahn-Gutschein, der Haribo Bahn eCoupon, der Knoppers Bahn-Gutschein, Toffifee Bahn-Gutschein oder der Nutella Bahn eCoupon.
- Bahn eCoupon in der Bahn-Vorteilswelt: Wer sich bei bahn.de oder in der DB Navigator App für die Bahn Bonus Welt anmeldet und die Werbeeinwilligung akzeptiert, erhält nach dem Zufallsprinzip in regelmäßigen Abständen personalisierte eCoupons per Mail. Dieser Bahn eCoupon hat entweder einen Wert von 10 Euro bei einem Mindestfahrkartenwert von 39 Euro oder einen Wert von 15 Euro bei einem Mindestfahrkartenwert von 49 Euro.
Wo gibt es aktuell einen Bahn eCoupon?
- Im März 2023 gibt es keine Handelskooperationen der Deutschen Bahn, bei dem ein Bahn eCoupon z.B. in Süßigkeiten enthalten ist.
- Die aktuelle Runde der Bahn eCoupons über die DB Vorteilswelt / BahnBonus läuft seit dem 14. März 2023. Im Zufallsprinzip erhalten Bahn-Kunden, die die Werbeeinwilligung erteilt haben, z.B. einen 10€ eCoupon oder sogar einen 15€ eCoupon. Diese Bahn eCoupons sind bis zum 10. April 2023 gültig. Danach, ab 11. April 2023, dürfte es eine neue Runde Bahn eCoupons geben.
Bahn eCoupon über die DB Vorteilswelt / BahnBonus bekommen
Wer sich bei bahn.de oder in der DB Navigator App für die Bahn Bonus Welt anmeldet und die Werbeeinwilligung akzeptiert, erhält nach dem Zufallsprinzip in regelmäßigen Abständen personalisierte eCoupons. Dafür müssen Sie auf bahn.de die Newsletter abonnieren und in der Bonus App unter Info die Kommunikation erlauben. Für zukünftige Aktionen haben Sie dann die Möglichkeit, diese eCopuons zu erhalten.
Die eCoupons werden dann per Mail verteilt; hier lohnt sich auch ein Blick in den Spam-Ordner. Zudem finden sich die aktuellen Bahn eCoupons in der BahnBonus-App (Reiter Vorteile) sowie auf bahn.de in der Vorteilswelt. Wichtig: Laut des Kleingedruckten ist jeder eCoupon personalisiert und darf nicht weitergeben werden!
Im Regelfall verteilt die Deutsche Bahn die neue Runde mit personalisierten eCoupons am 14. des Monats; die Gültigkeit der Bahn eCoupons endet dann am 13. des Folgemonats. Trotz des engen Zeitfensters lassen sich so vor allem bei Bahnreisen, die in den nächsten Wochen geplant sind, viel sparen!
Diese eCoupons verteilt die Deutsche Bahn:
- 10 Euro eCoupon bei einem Mindestfahrkartenwert von 39 Euro
- 15 Euro eCoupon bei einem Mindestfahrkartenwert von 49 Euro
- Mitfahrer-Freifahrt für die Buchung eines Flexticket mit einer BahnCard, allerdings nicht am Freitag
- Upgrade eines gebuchten Tickets der 2. Klasse in die 1. Klasse
- Kostenloses Upgrade der BahnCard für die 1. Klasse
Das müssen Sie beim Bahn eCoupon Mitfahrer-Gutschein beachten
- Begleitperson kostenlos mitnehmen: Der Mitfahrer-Gutschein gilt für die Person, die die Angebots-Mail erhalten hat. Sie kann eine weitere Person mit dem Gutschein kostenlos mitnehmen.
- Freitags keine Einlösung möglich: Der Mitfahrergutschein kann nur im angegebenen Reisezeitraum genutzt werden. Häufig gelten hierbei Ausschlussfristen; so dass die Fahrt häufig nicht an einem Freitag erfolgen darf.
- Nur Flexpreis-Ticket mit BahnCard-Rabatt buchbar: Es muss ein Flexpreis-Ticket für eine beliebige Fahrt im Fernverkehr innerhalb von Deutschland für die 1. oder 2. Klasse gebucht werden. Dabei muss eine Teilstrecke mit ICE, IC und EC gefahren werden. Bei der Buchung des Flexpreis-Tickets gibt es mit einer BahnCard 25 auch 25% Rabatt; wer eine BahnCard 50 hat, erhält entsprechend 50% Rabatt auf den Flexpreis. Das City-Ticket ist auch für die Begleitperson gültig.
- Keine Kombination mit anderen Bahn-Gutscheinen: Wer günstig mit dem Zug fahren möchte, kann die Mitfahrer-Freifahrt nutzen, allerdings keine anderen Gutscheine.
- Spontanes Verreisen möglich: Übers Wochenende mit Ihrem Lieblingsmenschen zum Städtereip oder hinaus in die Natur? Kein Problem mit dem Mitfahrer-Gutschein. Zwar ist das Angebot auch kontingentiert, doch stehen im Regelfall ausreichend Freifahrten auch für spontane Bahn-Trips zur Verfügung.
Bahn eCoupon einlösen
Wer einen eCoupon von der Deutschen Bahn hat, kann diesen Rabatt-Code schnell und einfach bei der Buchung von Bahn Tickets einlösen.
1. Gehen Sie auf www.bahn.de und loggen sich mit Ihrem Bahn-Account ein.
2. Suchen Sie über die DB Fahrplanauskunft Ihre gewünschte Verbindung(en) aus und gehen Sie durch alle Buchungsschritte durch, bis Sie beim Buchungsschritt "Zahlung" angekommen sind.
3. Hier geben Sie Ihren 8-stelligen Code des Bahn eCoupons ein.
Fragen & Antworten zum Bahn eCoupon
Wo gibt es einen Bahn eCoupon?
Häufig gibt es Aktionspackungen im Supermarkt, bei denen eine Bahn eCoupon enthalten ist. Zudem verteilt die Bahn an alle Kunden, die eine Werbeeinwilligung erteilt haben, diese eCoupons in regelmäßigen Abständen.
Welchen Mindestbestellwert hat ein Bahn eCoupon?
Zum Einlösen eines eCoupon Gutscheins ist ein Mindestbestellwert erforderlich. Für die Einlösung eines 10€ Bahn eCoupons sind es 29€ bei Kundenaktionen oder 39€ für einen eCoupon, der per Mail aus der Bahn-Vorteilswelt zugesandt wurden.
Was ist mit Verspätung und Bahn eCoupons?
Für welche Tickets ist ein Bahn eCoupon einlösbar?
Ein Bahn eCoupon ist unterschiedlich einlösbar. Häufige Bedingung ist, dass eine Teilstrecke per Fernverkehr im ICE, IC oder EC zurückgelegt wird.
Was ist mit meinem Bahn eCoupon, wenn ich das Bahnticket storniere?
Der eCoupon verfällt leider, wenn Sie das Bahnticket stornieren.
Seidenstraße per Zug im Orient Silk Road Express: Angebote, Reise-Route, Termine 2023 / 2024
Möchten Sie eine unvergessliche Rundreise im Zug auf der Seidenstraße durch Zentralasien und China erleben, die von Komfort, Geschichte und Abenteuer geprägt ist? Dann ist der Orient Silk Road Express genau das Richtige für Sie. Dieser komfortable Zug bringt Sie auf eine Reise entlang der historischen Seidenstraße und lässt Sie die Faszination dieser Region hautnah erleben. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Route, Reisen und Termine, Ausstattung und Höhepunkte dieser außergewöhnlichen Reise.
Die Seidenstraße ist eine der ältesten und einflussreichsten Handelsrouten der Menschheitsgeschichte. Mit einer Länge von über 7.000 Kilometern und einer Verbindung zwischen Europa und China spielte sie eine bedeutende Rolle in der Übertragung von Wissen und kulturellen Strömungen. Im Sonderzug Orient Silk Road Express können Sie die Schönheit dieser Handelsroute mit insgesamt sieben UNESCO-Welterbestätten per Zug durch vier Länder selbst entdecken. Auf der Lernidee-Sonderzugreise mit dem komfortablen Orient Silk Road Express durch Usbekistan erleben Sie die bedeutendsten Städte der zentralasiatischen Seidenstraße: Taschkent, Buchara, Chiwa und Samarkand. Sie interessieren sich diese oder weitere unvergessliche Bahnreisen? Erfüllen Sie sich jetzt Ihren Reisetraum per Bahn:
Orient Silk Road Express: Jetzt Reise buchen!
Für weitere Infos allgemein über Luxuszüge gibt's eine separate Info-Seite. Für Infos zur Reise auf der Seidenstraße mit dem Zug Orient Silk Road Express wählen Sie bitte den gewünschten Abschnitt im Inhaltsverzeichnis an:
Kurzinfo Orient Silk Road Express
Streckenverlauf |
|
Reise-Termine | Reise-Termine im August und September |
Reisedauer | 10 Tage oder 16 Tage |
Preise | ab 2.680 Euro |
Angebote | Jetzt Angebot anfordern |
Das ist der Orient Silk Road Express
Der Orient Silk Road Express ist ein privat gecharterter Zug, der seine Gäste auf der historischen Seidenstraße durch Zentralasien befördert. Dieses ermöglicht eine unvergleichliche Reiseerfahrung auf einer der weltweit ältesten Handelsrouten, die den Osten von Asien mit Europa verbindet.
Die Geschichte des Orient Silk Road Express reicht bis ins Jahr 1883 zurück, als der erste Zug mit dem Namen »Seidenstraße Express« zwischen China und Kasachstan fuhr. Seit 2018 ist der neue Zug Orient Silk Road Express auf der Strecke unterwegs und verbindet Almaty in Kasachstan über Bischkek, Buchara und Samarkand mit Taschkent in Usbekistan. Durch diese Rundreise mit dem Zug hat man die Chance, das Land, die Kultur und Geschichte dieser Region hautnah zu erleben und eine Reise in die Vergangenheit zu unternehmen.
Das ist die Neue Seidenstraße
Die neue Seidenstraße ist zweifelsohne eine der ältesten und einflussreichsten Handelsrouten, die jemals in der Menschheitsgeschichte existiert hat. Mit einer Länge von über 7.000 Kilometern und einer Verbindung zwischen Europa und China spielte sie eine bedeutende Rolle in der Übertragung von Wissen und kulturellen Strömungen.
Nicht nur wurde entlang der Route mit Seide gehandelt, sondern auch mit anderen wertvollen Gütern wie Gewürzen, Edelsteinen und Porzellan. Zudem gab es auch einen regen Austausch von Ideen, Religionen und kulturellen Praktiken zwischen China und Europa.
Heute zieht die neue Seidenstraße jedes Jahr Tausende Besucher an, die diese reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt hautnah erleben möchten. Es ist unbestreitbar, dass sie auch weiterhin eine wichtige Rolle in der Förderung des Tourismus, der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und des kulturellen Austauschs zwischen den Ländern entlang der Route spielen wird.
Reise-Route des Orient Silk Road Express
Der Zug, der die Schönheit und den Reichtum der neuen Seidenstraße einfängt, führt zwei atemberaubende Fahrtrouten. Die »Essenz der Seidenstraße«-Route beginnt im Westen der Hauptstadt Turkmenistans, Aschgabat, und führt zu einer der weltweit größten Handelsstädte, Merw. Diese prächtige Stadt in Asien, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist ein Schatzkästchen voller historischer Schätze, die Reisende zum Staunen bringen werden. Danach geht es weiter in die historische Stadt Chiwa in Usbekistan, wo das architektonische Erbe der Stadt bewundert werden kann. Die Chiwa Zitadelle, ein weiteres UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein Meisterwerk der Architektur im Land und ein Beweis für die brillante Ingenieurskunst der Vergangenheit.
Von Chiwa in Usbekistan geht die Reise weiter nach Buchara ebenfalls in Usbekistan, einer weiteren UNESCO-Weltkulturerbestätte, die für ihre atemberaubende Architektur und ihre wunderschönen Moscheen und Madrasas bekannt ist. Nachdem man sich von der Schönheit von Buchara überwältigen lassen hat, führt die Fahrtroute zum nächsten Halt in Usbekistan, Shahrisabz. Hier können Usbekistan Reisende die Ruinen des Ak-Saray-Palastes aus der Timuriden-Ära bewundern, ein architektonisches Meisterwerk, das die glorreiche Vergangenheit dieser Region um Chiwa widerspiegelt. Danach geht es nach Samarkand mit dem berühmten Registan, einem der prächtigsten Plätze Mittelasiens.
Die Reise geht im Sonderzug weiter nach Taschkent, der Hauptstadt von Usbekistan, wo man die moderne Schönheit und den Charme der historischen Altstadt genießen kann. Von hier aus führt die Route den Zug in den zentralasiatischen Raum in Richtung Almaty, Kasachstan. Hier können Reisende die majestätische Schönheit des Tian Shan-Gebirges und des Big Almaty Lake genießen, eine atemberaubende Naturlandschaft, die jeden Besucher in Staunen versetzt.
Seidenstraße per Zug - Reise-Angebote 2023 / 2024
Vom Reiseveranstalter Lernidee gibt es zwei Routen-Angebote für eine Zugreise auf der Seidenstraße im Orient Silk Road Express. Einmal als 10-tägiges Abenteuer durch Usbekistan, zum anderen als 16-tägige Sonderzugreise durch Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan und Usbekistan. Wir stellen Ihnen beide Reisen vor.
Seidenstraßen-Abenteuer: 16-tägige Sonderzugreise durch Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan und Usbekistan
Wer das ganz große Seidenstraßen-Abenteuer sucht, der ist auf dieser Reise genau richtig. Sage und schreibe vier Stans, also Länder, die auf -stan enden, bereisen Sie mit dem komfortablen Orient Silk Road Express. In Kasachstan erwartet Sie die grüne Metropole Almaty am Fuße des Alatau-Gebirges, in Kirgistan der fantastische Issykkul-See, in Tadschikistan lernen Sie die Zitadelle von Chudschand kennen und Usbekistan lockt mit blauen Kuppeln und märchenhaften Kulissen wie aus 1001 Nacht. Jetzt informieren:
Seidenstraßen-Abenteuer: 16-tägige Sonderzugreise im Orient Silk Road Express
Route und Reiseverlauf
- 1. Tag Flug Frankfurt – Almaty
- 2. Tag Almaty – Vater der Äpfel (Kasachstan) Ankunft in den frühen Morgenstunden und Transfer zu Ihrem Komfort-Hotel. Am Vormittag Stadtrundfahrt mit russisch-orthodoxer Holzkathedrale, Hoch - zeitspalast, Zirkus und Zentralmoschee. Mittagessen im landestypischen JurtenRestaurant. Am Nachmittag startet Ihre Fahrt mit dem Sonderzug. An Bord erwarten Sie ein Begrüßungstrunk und ein kurzer Vortrag.
- 3. Tag Am Issykkul-See (Kirgistan) Am heutigen Morgen erreichen Sie den atemberaubenden Issykkul-See. Eine Fahrt mit dem Bus bringt Sie nach Tscholpon Ata, von wo aus Sie eine Bootstour auf dem Issykkul starten. Dann führt Sie ein Ausflug ins Gebirge, wo Sie ein zünftiges Picknick-Mittagessen und traditionelle kirgisische künstlerische Darbietungen erwarten. Am Abend macht sich Ihr Zug auf den Weg nach Bischkek.
- 4. Tag Bischkek (Kirgistan) Nach dem Frühstück an Bord erreichen Sie die kirgisische Hauptstadt Bischkek. Auf einer Rundfahrt entdecken Sie deren zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Mit etwa 100 m2 Grünfläche pro Einwohner ist Bischkek eine der grünsten Städte der Welt! Am Nachmittag führt Sie ein Ausflug zum Nationalpark Ala-Artscha, am Abend fährt Ihr Sonderzug in Richtung Usbekistan ab.
- 5. Tag Taschkent (Usbekistan) Morgens trifft Ihr Sonderzug in Taschkent ein. Stadtrundfahrt mit Medresse Kukeldash, Kavoj- und Amir-Timur-Denkmälern und den typischen Lehmhäusern. Sie übernachten im Komfort-Hotel.
- 6. Tag Kokand (Usbekistan) Nach dem Frühstück überquert Ihr Zug den Gebirgspass Kamchik auf fast 2.300 m über dem Meeresspiegel. Am Nachmittag erreichen Sie die Stadt Kokand. Hier besuchen Sie den Palast des Xudayar Khan. Dann haben Sie Gelegenheit, einer einheimischen Familie beim traditionellen Brotbacken behilflich zu sein.
- 7. Tag Auf Zeitreise (Usbekistan) Sie erleben heute bei einer Folklore-Vorführung die einzigartige Tradition einer aus der Zeit gefallenen Region. Anschließend begeben Sie sich nach Schahrisabs. Am Abend fahren Sie nach Samarkand.
- 8. Tag Samarkand (Usbekistan) Heute erleben Sie die Gräberstadt Schah-e-sende, die Ausgrabungsstätten von Afrosiab mit Museumsführung und den Registan-Platz. In Samarkand logieren Sie die kommenden zwei Nächte im Mittelklasse-Hotel.
- 9. Tag Samarkand, die Glanzvolle (Usbekistan) Heute haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Wenn Sie das Ausflugspaket gebucht haben, besuchen Sie eine Manufaktur für Seidenteppiche und eine usbekische Handwerkerfamilie, die aus Maulbeerbaumrinde Papier herstellt. Sie sehen die Sternwarte des Ulug Beg und die Ruine der Bibi Khanum-Moschee. Das palastähnliche Mausoleum Gur Emir besichtigen Sie von innen. Es beherbergt das Grab von Tamerlan, der als berühmter Bauherr seine Hauptstadt zu einem Paradies machte, aber auch als gefürchteter Eroberer in die Geschichte einging.
- 10. Tag Samarkand (Usbekistan) Vormittags Zeit zur freien Verfügung. Gegen Mittag fahren Sie nach Chudschand. Sie übernachten an Bord.
- 11. Tag Chudschand (Tadschikistan) Am Morgen trifft Ihr Sonderzug in Chudschand ein, zu sowjetischen Zeiten als Leninabad bekannt. Die mit nur 180.000 Einwohnern bereits zweitgrößte Stadt Tadschikistans lernen Sie auf einer Stadtrundfahrt kennen, die Ihnen Zitadelle, Moschee und Basar präsentiert. Am Nachmittag setzt Ihr Zug seine Fahrt in Richtung Westen fort.
- 12. Tag Chiwa – Stein gewordenes Märchen aus 1001 Nacht (Usbekistan) Heute besichtigen Sie die Oase Chiwa. Paläste, Moscheen, Minarette, Mausoleen und Medressen bilden eines der besterhaltenen Ensembles mittelalterlichen orientalischen Städtebaus. Ihr Mittagessen genießen Sie im ehemaligen Sommerpalast des Emirs. Sie übernachten an Bord.
- 13. Tag Buchara, die Edle (Usbekistan) Mitten in der Wüste Kysylkum gelegen, weist Buchara rund eintausend Baudenkmäler auf, die an die Glanzzeiten der Großen Seidenstraße erinnern. In der Altstadt sehen Sie u. a. das fast 50 m hohe KaljanMinarett und das Ensemble Labi-Hauz am Teich. Vor dem Denkmal Nasreddins, einer orientalischen Version von Till Eulenspiegel, lauschen Sie einigen seiner Schwänke und Legenden. Erleben Sie im Hof einer Medresse eine Folklore-Show mit Musik, einheimischen Tänzen und einer Präsentation farbenfroher Nationaltrachten. Sie übernachten die kommenden zwei Nächte im Mittelklasse-Hotel in Buchara.
- 14. Tag Das Mausoleum der Samaniden (Usbekistan) Wenn Sie das Ausflugspaket gebucht haben, erleben Sie Buchara imRahmen eines ganztägigen Besichtigungsprogramms inkl. Mittagessen. Als ein großes, einzigartiges und authentisches Baukunstmuseum, das sein altorientalisches Antlitz bewahrt hat, präsentiert sich Ihnen die Stadt. Vormittags führen wir Sie zur prunkvollen Medresse Mire-e-Arab und zum Mausoleum der Samaniden. Anschließend machen Sie einen Rundgang durch die mächtige Festung Ark.
- 15. Tag Taschkent (Usbekistan) Am Morgen haben Sie noch Freizeit in Buchara, bevor Ihr Sonderzug nach Taschkent abfährt. Hier treffen Sie am Nachmittag ein. Sie übernachten heute in Taschkent im Komfort-Hotel.
- 16. Tag Heimreise Am frühen Morgen fliegen Sie nach Frankfurt.
Termine und Preise
- 02.09.23 - 17.09.23 (16 Tage)
- 31.08.24 - 15.09.24 (16 Tage)
- Preise ab 4.120 Euro pro Person
Seidenstraßen-Abenteuer: 16-tägige Sonderzugreise im Orient Silk Road Express
Sagenhafte Seidenstraße: 10-tägige Sonderzugreise mit dem Orient Silk Road Express durch Usbekistan
Auf dieser Sonderzugreise mit dem komfortablen Orient Silk Road Express durch Usbekistan erleben Sie die bedeutendsten Städte der zentralasiatischen Seidenstraße: Taschkent, Buchara, Chiwa und Samarkand. Jetzt informieren:
Sagenhafte Seidenstraße: 10-tägige Sonderzugreise im Orient Silk Road Express
Route und Reiseverlauf
- 1. Tag Flug nach Taschkent
- 2. Tag Taschkent, die grüne Oase Ankunft in den frühen Morgenstunden und Transfer zum Hotel. Am späten Vormittag beginnt Ihre Stadtrundfahrt. Erleben Sie diese grüne Oase in der Steppe: Die Medresse Kukeldash, die Kavoj und Amir-Timur-Denkmäler und die typischen Lehmhäuser liegen an Ihrem Weg. Anschließend steigen Sie in Ihren Sonderzug Orient Silk Road Express.
- 3. Tag Auf Zeitreise Über Nacht sind Sie durch das Gebirge gefahren. In dieser schwer zugänglichen Bergregion haben sich sowohl das griechische Erbe als auch die Kultur Baktriens und der Kuschan-Königreiche aufrechterhalten. Hier gibt es noch Zeremonien der Feueranbetung und den Schamanenkult. Handelskarawanen passierten hier schmale Bergschluchten; die Armeen von Alexander dem Großen, Dschingis Khan und Tamerlan zogen durch dieses Gebiet. Sie erleben bei einer Folklore-Vorführung die einzigartige Tradition dieser Region. Anschließend begeben Sie sich, dem Lauf der Großen Seidenstraße folgend, nach Schahrisabs, in die grüne Stadt, den Geburtsort Tamerlans. Hier besichtigen Sie bei einem Rundgang die Baudenkmäler des großen Palastes des grausamen Mongolen-Fürsten aus dem 14. und 15. Jh. Am Abend fahren Sie mit dem Orient Silk Road Express nach Buchara ab. An Bord Ihres Sonderzuges erwartet Sie eine Verkostung usbekischer Weine.
- 4. Tag Buchara, die Edle Mitten in der Wüste Kysylkum gelegen, weist Buchara rund eintausend Baudenkmäler auf, die an die Glanzzeiten der Seidenstraße erinnern. Fremdländische Gewürze, Pelze und vor allem Seidenstoffe wurden damals in den Karawansereien gelagert und gehandelt. In der Altstadt sehen Sie u. a. das fast 50 m hohe Kaljan-Minarett und das Ensemble Labi-Hauz am Teich. Vor dem Denkmal Nasreddins auf dem Esel, einer orientalischen Version von Till Eulenspiegel, lauschen Sie einigen seiner Schwänke und Legenden. Erleben Sie im Hof einer Medresse eine Folklore-Show mit Musik, einheimischen Tänzen und einer Präsentation farbenfroher Nationaltrachten. Sie übernachten im Mittelklasse-Hotel in Buchara.
- 5. Tag Das Mausoleum der Samaniden Wenn Sie das heutige Ausflugspaket gebucht haben, erleben Sie Buchara im Rahmen eines ganztägigen Besichtigungsprogramms inkl. Mittagessen. Die Stadt präsentiert sich als ein großes, einzigartiges und authentisches Baukunstmuseum, das sein altorientalisches Antlitz bewahrt und gepflegt hat. Vormittags führen wir Sie zur prunkvollen Medresse Mire-e-Arab und
zum schönsten und wertvollsten Bauwerk Zentralasiens, zum Mausoleum der Samaniden. Anschließend machen Sie einen Rundgang durch die mächtige Festung Ark, eine Stadt in der Stadt, die einst Regierungssitz der Herrscher von Buchara war. Sie sehen dort die Krönungshalle und besuchen anschließend die Sommerresidenz des letzten Emirs mit ihren unvergleichlichen Alabasterdekors und einem bunten Gemisch japanischer, französischer, russischer und orientalischer Stilelemente. Sie übernachten heute in Ihrem Sonderzug. - 6. Tag Chiwa – Stein gewordenes Märchen aus 1001 Nacht Heute besichtigen Sie die Oase Chiwa – ein Stein gewordenes Märchen aus 1001 Nacht. Sie stehen vor der mächtigen Stadtmauer Chiwas mit ihren Toren und Bastionen aus Lehmziegeln und glauben sich in eine andere Welt versetzt: Rund um das Kalta Minor-Minarett pulsiert auch heute noch das Leben wie in alten Zeiten. Bei einem Rundgang können Sie alle Sehenswürdigkeiten auf sich wirken lassen: Paläste, Moscheen, Minarette, Mausoleen und Koranschulen bilden als Komposition eines der besterhaltenen Beispiele mittelalterlichen orientalischen Städtebaus. Ihr Mittagessen genießen Sie stimmungsvoll im ehemaligen Sommerpalast des Emirs. Sie übernachten an Bord des Zuges.
- 7. Tag Am Schnittpunkt der Weltkulturen: Samarkand Nach dem Frühstück kommt Ihr Sonderzug in Samarkand an. Sie erleben die Sehenswürdigkeiten dieser historischen Berühmtheit, die unter Tamerlan als schönste und bedeutendste Stadt der Welt galt: die Gräberstadt Schahe-sende (der lebende Schah), die Ausgrabungsstätten von Afrosiab (mit Museumsführung) und den Registan-Platz als gewiss eindrucksvollstes Bau-Ensemble Zentralasiens. Der Registan ist von drei mächtigen Medressen umgeben. Beeindruckend in puncto Verzierung und Farben: die riesigen Prunkportale. Im Hintergrund glitzern die Kuppeln der Moscheen wie in
orientalischen Märchen. 1917 verbrannten an dieser geschichtsträchtigen Stätte die Frauen Usbekistans ihre Gesichtsschleier und begaben sich auf den Weg in eine neue Zeit. Die kommenden zwei Nächte logieren Sie im Mittelklasse-Hotel in Samarkand. - 8. Tag Samarkand, die Glanzvolle Heute haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Wenn Sie das Ausflugspaket gebucht haben, besuchen Sie eine Manufaktur für Seidenteppiche und eine usbekische Handwerkerfamilie, die aus Maulbeerbaumrinde Papier herstellt, sehen Sie die Sternwarte des Ulug Beg, die Ruine der Bibi KhanumMoschee und das Mausoleum Gur Emir. Es beherbergt das Grab von Tamerlan, der als berühmter Bauherr seine Hauptstadt zu einem Paradies des Ostens machte, aber auch als gefürchteter Eroberer in die Geschichte einging.
- 9. Tag Samarkand Am Vormittag haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Gegen Mittag fahren Sie mit Ihrem Sonderzug in Richtung Taschkent, wo Sie am Abend ankommen. Sie übernachten im KomfortHotel in Taschkent.
- 10. Tag Heimkehr Heute endet Ihre Reise auf der zentralasiatischen Seidenstraße durch Usbekistan mit Ihrem Rückflug nach Deutschland am Morgen.
Termine und Preise
- 24.08.23 - 02.09.23 (10 Tage)
- 22.08.24 - 31.08.24 (10 Tage)
- Preise ab 2.680 Euro pro Person
Ausstattung und Kabinen im Orient Silk Road Express
Der Zug kann bis zu 140 Passagiere beherbergen und eine gemütliche, wenn auch nicht luxuriöse, Reise über Land bieten. Die Kabinenausstattung im Sonderzug kann je nach Zugvariante und Fahrtroute unterschiedlich sein, aber im Allgemeinen bieten alle Klassen komfortable Schlafgelegenheiten und eine private Toilette.
- Die Kalif-Klasse ist die luxuriöseste Option an Bord, die mit vier Kabinen pro Wagen aufwartet, jeweils ausgestattet mit einem Fenstertisch, einem Kleiderschrank, Stromanschlüssen für 110/220 Volt und einem Badezimmer mit Dusche. Die Sultan-Klasse bietet ähnliche Annehmlichkeiten, aber mit sechs Kabinen pro Wagen und einem Badezimmer mit einer Dusche im Wet-Room-Stil.
- Die Aladin-Klasse bietet Platz für acht Kabinen pro Wagen und verfügt über zwei untere Betten, die tagsüber in komfortable Sofas umgewandelt werden können. Diese Kabinen haben auch zusätzlichen Stauraum unter den Betten und über der Tür. Es gibt WCs an beiden Enden des Wagens und eine Duschkabine an einem Ende.
- Die Ali Baba-Klasse ist die erschwinglichste Option im Zug, bietet aber dennoch eine komfortable Reise. Es gibt neun Kabinen pro Wagen, die ähnlich wie die Aladdin-Kabinen eingerichtet sind, jedoch ohne Dusche.
Das kulinarische Erlebnis an Bord des Orient Silk Road Express ist ebenso beeindruckend wie die Landschaft. Der Restaurant-Wagen des Zuges serviert frisch zubereitete regionale Gerichte, die den Gaumen der Gäste verwöhnen. Die Gäste können zwischen vier verschiedenen Essenszeiten wählen, die in der Regel im 1,5-Stunden-Abstand angeboten werden. Wasser, Tee und Kaffee sind während der Mahlzeiten inklusive. Eine erlesene Auswahl an Erfrischungsgetränken, Wein, Bier und Spirituosen steht zum Kauf bereit.
Abgesehen von den Kabinen gibt es im Zug noch einige besondere Wagen, die besondere Erlebnisse bieten. Insbesondere der Barwagen bietet den Gästen eine gemütliche Atmosphäre, in der sie sich zu Getränke und Snacks treffen können. Ein weiterer Wagen ist der Panoramawagen, von dem aus die Gäste eine atemberaubende Aussicht auf das vorbeiziehende Land genießen können.
Top 10 Highlights auf der Seidenstraße-Route im Orient Silk Road Express
- Chiwa: Eines der faszinierendsten Highlights entlang der Fahrtroute ist Chiwa in Usbekistan, eine Stadt, die für ihre perfekt erhaltene Architektur und mächtige Stadtmauer bekannt ist. Die Stadt hat UNESCO-Weltkulturerbe-Status, und die Altstadt von Chiwa ist ein wahrer Schatz inmitten der Wüste. Hier gibt es zahlreiche architektonische Meisterwerke wie die Kalta-Minor-Moschee, die Kunya-Ark-Zitadelle und das Islam-Khoja-Minarett. Ein Spaziergang durch die engen Gassen der Stadt, umgeben von majestätischen Stadtmauern, ist wie eine Reise in die Vergangenheit von Usbekistan.
- Buchara: Ein weiterer Höhepunkt ist Buchara, eine der ältesten Städte in Usbekistan und ein wichtiger Handelsposten entlang der Fahrtroute. Buchara ist bekannt für seine gut erhaltene Architektur, Moscheen und Medresen aus dem 9. Jahrhundert sowie die Ark Festung, eine der ältesten Gebäude in Buchara, die einst die Residenz der Emire von Buchara in Usbekistan war. Die Basare und die Altstadt mit ihren engen Gassen bieten Besuchern ein besonderes Erlebnis. Buchara hat eine reiche Geschichte und ist ein wichtiges kulturelles Zentrum in Usbekistan.
- Samarkand, die Oase im Herzen von Usbekistan, ist ein absoluter Höhepunkt der Seidenstraße, welche bekanntlich eine der wichtigsten historischen Handelsrouten war, die die asiatischen Länder mit Europa verband. Samarkand selbst weist eine faszinierende und abwechslungsreiche Geschichte auf, die seit Jahrhunderten einen bedeutenden Knotenpunkt entlang der Fahrtroute in Usbekistan darstellt. Die Stadt bietet eine beeindruckende Architektur, die insbesondere durch die prächtigen blauen Kuppeln, die Registan-Plattform sowie das Gur-e-Amir-Mausoleum geprägt ist. Letzteres fungiert als Grabstätte von Timur, dem berühmten Eroberer, welcher Samarkand im 14. Jahrhundert eroberte und beträchtlich vergrößerte.
- Shahr-i-Zindah Nekropole: Die Shahr-i-Zindah Nekropole in Samarkand entlang der Seidenstraße zählt zweifellos zu den beeindruckendsten Attraktionen, die man auf dieser historischen Handelsroute finden kann. Bei Samarkand handelt sich um eine Ansammlung von Mausoleen, die in der Zeit zwischen dem 14. und 15. Jahrhundert errichtet wurden und heute für ihre kunstvollen Kachel-Verzierungen und Schnitzereien berühmt sind. Die Nekropole ist ohne Zweifel eines der herausragendsten architektonischen Meisterwerke in Samarkand, die aus der Timuriden-Ära hervorgegangen sind und somit ein bedeutender historischer Ort von großer Bedeutung für muslimische Pilger ist, die nach Samarkand kommen, um ihre Ehrerbietung vor den Gräbern bedeutender Persönlichkeiten aus der Vergangenheit zu erweisen.
- Taschkent, als eine pulsierende Metropole, ist ein weiterer Höhepunkt auf der Seidenstraße. Die Stadt ist eine faszinierende Kombination aus alter und moderner Architektur, die sich in der Stadtlandschaft harmonisch in das Land einbindet. Taschkent hat eine lange Geschichte als wichtiger Handels- und Handelspunkt entlang der Seidenstraße und ist heute eine wichtige Stadt für die Wirtschaft und das politische Leben des Landes. Ein Besuch der Stadt bietet viele interessante Sehenswürdigkeiten wie das Khast-Imam-Ensemble, ein religiöses Zentrum, das eine beeindruckende Sammlung von islamischen Manuskripten und Koranen beherbergt. Das Amir-Timur-Museum ist eine weitere Attraktion, die dem großen Eroberer Timur und seiner Dynastie gewidmet ist. Der Chorsu-Basar ist ein traditioneller Markt, wo Besucher lokale Produkte wie Gewürze, Teppiche und Schmuck finden können.
- Türkistan ist eine Stadt im Süden Kasachstans mit einer reichen historischen Bedeutung. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt ist das Mausoleum von Khoja Ahmed Yasawi, einem wichtigen muslimischen Heiligen und Gelehrten aus dem 12. Jahrhundert. Das Mausoleum ist ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk und eines der größten und schönsten Bauwerke der islamischen Welt. Es wurde im 14. Jahrhundert von Timur erbaut und ist ein wichtiger Pilgerort für Muslime aus aller Welt. Im Jahr 2003 wurde das Mausoleum von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
- Der Issyk-Kul-See ist ein beeindruckendes Naturwunder, das nicht nur Besucher mit seiner Schönheit begeistert, sondern auch einen wichtigen historischen Ort entlang der Seidenstraße darstellt. Die Gegend rund um den See war ein wichtiger Knotenpunkt auf der Fahrtroute und diente als Handels- und Kulturzentrum für viele Reisende, die auf dem Seidenweg unterwegs waren. Der See war ein wichtiger Stopp auf der Route zwischen Ost und West und trug zur kulturellen Vielfalt und dem kulturellen Austausch bei.
- Almaty, die größte Stadt Kasachstans, ist eine pulsierende Metropole, die mit kulturellen, historischen und architektonischen Schätzen aufwartet. Die Stadt zeichnet sich durch ihre moderne Architektur und beeindruckenden Wolkenkratzer aus, aber auch durch ihre idyllische Lage am Fuße des majestätischen Tian Shan-Gebirges, das eine atemberaubende Kulisse bietet. Die Berge sind eine wichtige Touristenattraktion und bieten viele Möglichkeiten zum Wandern, Klettern und Skifahren im Winter.
- Das Fergana-Tal ist ein bezauberndes Tal, das sich über drei Länder erstreckt und für seine fruchtbaren Böden, seine Seidenproduktion und seine Handwerkskunst bekannt ist. Die Region ist ein wichtiger landwirtschaftlicher Bereich und Heimat zahlreicher traditioneller Handwerker, die hier ihre einzigartigen Produkte herstellen. Besucher des Tales können in lokale Märkte und Handwerksläden eintauchen, um Seidenprodukte, Töpferwaren und andere handgefertigte Waren zu kaufen.
- Kokand, eine Stadt in der östlichen Provinz Fergana Usbekistan, ist ein wahrer Schatz an Architektur und Geschichte. Die Stadt war einst das Zentrum des Kokand Khanats und spielte eine wichtige Rolle als Handelspunkt auf der Seidenstraße. Besucher der Stadt werden von der beeindruckenden Architektur und der reichen kulturellen Geschichte begeistert sein.
Reise auf der Seidenstraße mit dem Orient Silk Road Express: Das müssen Sie beachten
Bevor Sie Ihre Reise auf der Seidenstraße mit dem Orient Silk Road Express antreten, gibt es einige Dinge zu beachten. Hier sind einige wichtige Informationen für Ihre Reisevorbereitung:
- Einreisebestimmungen für die bereisten Länder: Stellen Sie sicher, dass Sie für die Länder, die Sie während Ihrer Reise bereisen werden, die notwendigen Reisedokumente und Visa haben. Für die erste Fahrtroute, Essence of the Silk Road, benötigen Sie unter anderem ein Visum für Turkmenistan, Usbekistan und Kasachstan.
- Informationen zum Klima entlang der Fahrtroute: Das Klima entlang der Seidenstraße kann je nach Jahreszeit und Ort sehr unterschiedlich sein. Die Sommermonate können sehr heiß werden, während es im Winter kalt werden kann. Bitte überprüfen Sie das Klima für die jeweilige Jahreszeit und den Ort, den Sie bereisen werden, und bringen Sie die entsprechende Kleidung mit.
- Die beste Reisezeit für die Strecke im Orient Silk Road Express ist im Frühjahr und im Herbst, wenn das Klima angenehm mild ist und die Landschaft in voller Blüte steht.
- Tipps für die Reise mit Kindern: Wenn Sie mit Kindern reisen, sollten Sie sicherstellen, dass sie während der Reise ausreichend beschäftigt sind. Bringen Sie unter anderem Bücher, Spiele oder elektronische Geräte mit, um sie zu unterhalten. Außerdem sollten Sie bei der Wahl der Kabinen auf ausreichend Platz achten und gegebenenfalls größere oder benachbarte Kabinen buchen.
Nachtzug München: Verbindungen, Fahrplan, Tickets ab 29,90€
Wer mit dem Nachtzug von oder nach München reisen möchte, hat viele Ziele bzw. Ausgangsorte zur Auswahl: München ist das deutsche Zentrum für Nachtzüge. Meist tägliche Verbindungen mit Nachtzügen führen von München etwa nach Paris, Venedig, Florenz, Rom, Hamburg, Budapest und Amsterdam. Ebenfalls werden diese Verbindungen retour als Nachtzug nach München angeboten. Alle Infos zu Nachtzug-Verbindungen von und nach München, Ziele und Anbieter, Fahrplan und Ausstattung, Tickets und Buchung von Nachtzügen München gibt's hier im Artikel.
Damit die Fahrt im Nachtzug für jeden eine Alternative zum Flugzeug oder zur Fahrt mit dem eigenen Auto wird, gibt es verschiedene Abteil-Optionen - vom Sitzplatz bis zum privaten Schlafwagen-Abteil mit En-Suite-Bad ist alles dabei. Hauptanbieter für Nachtzug-Reisen von und nach München sind die Österreichischen Bundesbahnen mit dem ÖBB Nightjet. Hier kostet ein Ticket für die Fahrt im Liegewagen ab 29,90 Euro pro Person, im Liegewagen ab 49,90 Euro und im Schlafwagen ab 89,90 Euro. Jetzt Nachtzug-Ticket von oder nach München ab 29,90€ buchen:
Nachtzug München ab 29,90€ buchen
Mehr Informationen allgemein zum Nachtzug sowie einen Überblick zum ÖBB Nightjet, zum Urlaubs-Express oder zum EuroNight gibt's jeweils im verlinkten Artikel. Alles zum Nachtzug von und nach München gibt's im gewünschten Abschnitt:
Nachtzug ab München: Übersicht Verbindungen
Wer von München aus starten will, kann per Nachtzug nach Paris, Venedig, Florenz, Rom, Hamburg, Budapest und Amsterdam fahren. Die meisten Verbindungen werden von den Österreichischen Bundesbahnen und dem ÖBB Nightjet angeboten; auch der EuroNight ist mit dabei. Das sind die wichtigsten Nachtzugverbindungen ab München:
Start | Ziel | Betreiber / Zugnummer | Infos & Tickets |
---|---|---|---|
München | Paris | ÖBB Nightjet NJ 468 Wien - München - Paris | Nachtzug München - Paris |
München | Venedig | ÖBB Nightjet NJ 237 Stuttgart - München - Venedig | Nachtzug München - Venedig |
München | Florenz - Rom | ÖBB Nightjet NJ 295 München - Florenz - Rom | Nachtzug München - Rom |
München | Hamburg | ÖBB Nightjet NJ 40420 Innsbruck - München - Hamburg | Nachtzug München - Hamburg |
München | Amsterdam | ÖBB Nightjet NJ 420 Innsbruck - München - Amsterdam | Nachtzug München - Amsterdam |
München | Budapest | EuroNight EN 50462 Stuttgart - München - Budapest | EuroNight München - Budapest |
Nachtzug München ab 29,90€ buchen
Nachtzug nach München: Übersicht Verbindungen
Die Nachtzüge von Anbietern wie dem ÖBB Nightjet fahren München aus verschiedenen europäsischen Ländern an. Startbahnhöfe sind unter anderem in Paris, Venedig, Rom, Florenz, Hamburg, Amsterdam oder Budapest. Das sind die wichtigsten Nachtzugverbindungen nach München:
Start | Ziel | Betreiber / Zugnummer | Infos & Tickets |
---|---|---|---|
Paris | München | ÖBB Nightjet NJ 469 Paris - München - Wien | Nachtzug Paris - München |
Venedig | München | ÖBB Nightjet NJ 236 Venedig - München - Stuttgart | Nachtzug Venedig - München |
Rom - Florenz | München | ÖBB Nightjet NJ 294 Rom - Florenz - München | Nachtzug Rom - München |
Hamburg | München | ÖBB Nightjet NJ 40491 Hamburg – München – Innsbruck | Nachtzug Hamburg - München |
Amsterdam | München | ÖBB Nightjet NJ 420 Innsbruck - München - Amsterdam | Nachtzug Amsterdam - München |
Budapest | München | EuroNight EN 50462 Stuttgart - München - Budapest | EuroNight Budapest - München |
Nachtzug München ab 29,90€ buchen
Nachtzug München - Paris
Fahrplan ÖBB Nightjet NJ 468 Wien – München – Paris
Der ÖBB Nightjet NJ 468 Wien – München – Paris verkehrt jeweils am Montag, Donnerstag und Samstag geht es direkt vom Wiener Hauptbahnhof über St. Pölten, Linz, Salzburg und München nach Paris Gare de l‘Est. Abfahrt in Wien ist um 19:46 Uhr, Ankunft in Paris am nächsten Tag um 9:43 Uhr. Der Direktzug nach Paris lässt die Geschichte des Orient-Expresses wiederaufleben, der bis 2007 auf dieser Verbindung unterwegs war.
Nachtzug München - Paris ab 29,90€ buchen
Station | Zeit |
---|---|
Wien Hbf | 19:46 |
Wien Meidling Bahnhof | 19:54 |
St.Pölten Hbf | 20:24 |
Linz/Donau Hbf | 21:14 |
Salzburg Hbf | 22:28 |
Freilassing (Oberbayern) | 22:34 |
Rosenheim in Oberbayern | 23:39 |
München Ost | 00:12 |
Karlsruhe Hbf | 04:12 |
Strasbourg | 05:20 |
Paris Est | 09:43 |
Nachtzug Paris – München – Wien: Fahrplan ÖBB Nightjet NJ 469
Der Nachtzug ÖBB Nightjet NJ 469 Paris – München – Wien verkehrt jeweils am Dienstag, Freitag und Sonntag. Anfahrt in Paris Est kurz vor 19 Uhr. Die Ankunft in München ist dann kurz vor 6 Uhr am kommenden Morgen; Ankunft in Wien Hbf ist dann gegen 10 Uhr vormittags.
Station | Zeit |
---|---|
Paris Est | 18:58 |
Mannheim Hbf | 02:20 |
München Ost | 05:47 |
Rosenheim in Oberbayern | 06:18 |
Freilassing (Oberbayern) | 07:20 |
Salzburg Hbf | 07:30 |
Linz/Donau Hbf | 08:48 |
St.Pölten Hbf | 09:38 |
Wien Meidling Bahnhof | 10:08 |
Wien Hbf | 10:13 |
Nachtzug München - Venedig
Nachtzug Stuttgart – München – Venedig: Fahrplan ÖBB Nightjet NJ 237
Der ÖBB Nightjet NJ 237 Stuttgart - München - Venedig verlässt Stuttgart jeden Abend gegen 20:30 Uhr, verkehrt ab München kurz vor Mitternacht und erreicht Venedig am nächsten Morgen gegen 8:30 Uhr. Die Fahrt ab Stuttgart dauert also rund 12 Stunden, die Fahrt ab München knapp 9 Stunden über Nacht. Der ÖBB Nightjet NJ 237 verkehrt täglich.
Nachtzug München - Venedig ab 29,90€ buchen
Bahnhof | Zeit |
---|---|
Stuttgart Hbf | 20:29 |
Göppingen | 21:13 |
Ulm Hbf | 21:53 |
Augsburg Hbf | 23:02 |
München Ost | 23:54 |
Rosenheim in Oberbayern | 00:33 |
Freilassing (Oberbayern) | 01:21 |
Salzburg Hbf | 02:30 |
Bischofshofen Bahnhof | 03:11 |
Villach Hbf | 05:00 |
Tarvisio Boscoverde | 05:30 |
Udine | 06:25 |
Pordenone | 07:00 |
Conegliano | 07:25 |
Treviso Centrale | 07:58 |
Venezia Mestre | 08:25 |
Venezia Santa Lucia | 08:34 |
Nachtzug von Venedig nach München & Stuttgart: Fahrplan ÖBB Nightjet NJ 236
Der ÖBB Nightjet NJ 236 Venedig - München - Stuttgart verlässt Venedig jeden Abend gegen 21 Uhr. Zwischenhalte des ÖBB NJ 236 sind unter anderem in Treviso, Udine, Villach und Salzburg, bevor dann gegen 6 Uhr am Morgen München Ost erreicht wird. Die Fahrt geht dann noch weiter über Augsburg, Ulm und Göppingen, bevor gegen 8 Uhr 30 Uhr der Endbahnhof Stuttgart erreicht wird. Der ÖBB Nightjet NJ 236 verkehrt täglich.
Bahnhof | Zeit |
---|---|
Venezia Santa Lucia | 21:05 |
Venezia Mestre | 21:17 |
Treviso Centrale | 21:38 |
Conegliano | 21:56 |
Pordenone | 22:14 |
Udine | 22:47 |
Tarvisio Boscoverde | 00:05 |
Villach Hbf | 00:45 |
Bischofshofen Bahnhof | 02:20 |
Salzburg Hbf | 04:05 |
Freilassing (Oberbayern) | 04:26 |
Rosenheim in Oberbayern | 05:22 |
München Ost | 06:03 |
Augsburg Hbf | 06:48 |
Ulm Hbf | 07:38 |
Göppingen | 08:14 |
Stuttgart Hbf | 08:37 |
Nachtzug München - Rom
Nachtzug München – Rom: Fahrplan ÖBB Nightjet NJ 295
Der Nachtzug ÖBB Nightjet 295 von München nach Rom ist täglich unterwegs. Er verlässt München gegen 20 Uhr, erreicht Florenz am nächsten Morgen gegen halb sieben und rollt schließlich in den Endbahnhof Roma Termini gegen halb zehn Uhr morgens ein.
Nachtzug München - Rom ab 29,90€ buchen
+++ Fahrplanänderungen vom 10. Juni bis 9. September 2023: Züge nach Florenz und Rom enden in Ancona! +++ Aufgrund von Bauarbeiten können die Ziele Florenz und Rom in den Sommermonaten 2023 nicht mit dem Nightjet angefahren werden. Vom 10. Juni 2023 bis 9. September 2023 fährt der NJ 295 von München über Salzburg und ab Villach nach Ancona. Reisende Richtung Rom und Florenz können ab Bologna das Angebot der Trenitalia nutzen.
Bahnhof | Zeit |
---|---|
München Hbf | 20:09 |
München Ost | 20:20 |
Rosenheim in Oberbayern | 20:50 |
Freilassing (Oberbayern) | 21:45 |
Salzburg Hbf | 22:02 |
Schwarzach-St.Veit Bahnhof | 22:54 |
Villach Hbf | 00:55 |
Tarvisio Boscoverde | 01:35 |
Bologna Centrale | 05:25 |
Firenze S.M.N. | 06:36 |
Roma Termini | 09:21 |
Nachtzug Rom – München: Fahrplan ÖBB Nightjet NJ 294
Der Nachtzug ÖBB Nightjet 294 von Rom nach München ist täglich unterwegs. Er verlässt Roma Termini, den Hauptbahnhof von Rom, gegen 20 Uhr und erreicht München am nächsten Morgen gegen 9 Uhr 30 am Vormittag. Zwischenhalt sind Florenz und Bologna in Italien sowie Villach und Salzburg in Österreich.
+++ Fahrplanänderungen vom 10. Juni bis 9. September 2023: Züge von Florenz und Rom starten erst in Ancona! +++ Aufgrund von Bauarbeiten verkehren keine Nightjets in den Sommermonaten von / nach Floranz und Rom. Vom 10. Juni 2023 bis 9. September 2023 startet der NJ 294 erst in Ancona und fährt von dort aus nach München. Reisende aus Rom und Florenz können bis Bologna das Angebot der Trenitalia nutzen.
Bahnhof | Zeit |
---|---|
Roma Termini | 20:17 |
Firenze Rifredi | 22:14 |
Bologna Centrale | 23:21 |
Tarvisio Boscoverde | 03:25 |
Villach Hbf | 04:29 |
Schwarzach-St.Veit Bahnhof | 05:49 |
Salzburg Hbf | 07:03 |
Freilassing (Oberbayern) | 07:31 |
Rosenheim in Oberbayern | 08:38 |
München Hbf | 09:22 |
Nachtzug München - Hamburg
Nachtzug Innsbruck – München – Hamburg: Fahrplan ÖBB Nightjet NJ 40420
Der ÖBB Nightjet NJ 40420 Innsbruck – München – Hamburg verlässt zunächst Innsbruck gegen 20:45 Uhr; München wird gegen 23 Uhr verlassen. Hamburg wird dann gegen 9 Uhr am nächsten Morgen erreicht. Die Fahrt ab München bis nach Hamburg dauert also rund 10 Stunden über Nacht; die Fahrt von Hamburg nah Innsbruck dauert rund 12 Stunden. Wichtige Unterwegs-Halte sind Hannover, Würzburg und Nürnberg. Der ÖBB Nightjet NJ 40420 verkehrt täglich.
Nachtzug München - Hamburg ab 29,90€ buchen
Bahnhof | Zeit |
---|---|
Innsbruck Hbf | 20:44 |
Jenbach Bahnhof | 21:06 |
Wörgl Hbf | 21:23 |
Kufstein Bahnhof | 21:35 |
Rosenheim in Oberbayern | 21:59 |
München Hbf | 22:52 |
Augsburg Hbf | 23:25 |
Nürnberg Hbf | 01:42 |
Würzburg Hbf | 02:35 |
Göttingen | 05:53 |
Hannover Hbf | 07:05 |
Hamburg-Harburg | 08:34 |
Hamburg Hbf | 08:50 |
Hamburg Dammtor | 08:55 |
Hamburg-Altona | 09:05 |
Nachtzug Hamburg – München – Innsbruck: Fahrplan ÖBB Nightjet NJ 40491
Der ÖBB Nightjet NJ 40491 Hamburg – München – Innsbruck verlässt zunächst Hamburg-Altona gegen 20 Uhr; Hamburg Hbf wird gegen 20:30 Uhr verlassen. München Hbf wird gegen 7:30 Uhr am nächsten Morgen erreicht; der Endbahnhof Innsbruck wird dann gegen 9 Uhr angefahren. Die Fahrt ab Hamburg bis nach München dauert also rund 11 Stunden über Nacht; die Fahrt von Hamburg nah Innsbruck dauert rund 14 Stunden. Wichtige Unterwegs-Halte sind Hannover, Würzburg und Nürnberg. Der ÖBB Nightjet NJ 40491 verkehrt täglich.
Bahnhof | Zeit |
---|---|
Hamburg-Altona | 19:58 |
Hamburg Dammtor | 20:07 |
Hamburg Hbf | 20:24 |
Hannover Hbf | 21:57 |
Göttingen | 22:59 |
Würzburg Hbf | 01:45 |
Nürnberg Hbf | 04:36 |
Augsburg Hbf | 06:28 |
München Hbf | 07:28 |
Rosenheim in Oberbayern | 08:06 |
Kufstein Bahnhof | 08:28 |
Wörgl Hbf | 08:39 |
Jenbach Bahnhof | 08:55 |
Innsbruck Hbf | 09:14 |
Nachtzug München - Amsterdam
Nachtzug München – Amsterdam: Fahrplan ÖBB Nightjet NJ 420
Der ÖBB Nightjet NJ 420 Innsbruck – München – Amsterdam verlässt zunächst Innsbruck gegen 20:45 Uhr; München Hbf wird gegen 23 Uhr verlassen. Die Ankunft in Amsterdam Centrall ist dann am vormittag gegen 10 Uhr. Die Fahrt ab München bis nach Amsterdam dauert rund 12 Stunden, länger als schnelle Tages-Verbindungen, dafür ist ein Großteil der Fahrt über Nacht. Wichtige Unterwegs-Halte sind München, Nürnberg, Frankfurt am Main und Frankfurt-Flughafen sowie Düsseldorf. Der ÖBB Nightjet NJ 420 verkehrt täglich.
Nachtzug München - Amsterdam ab 29,90€ buchen
Bahnhof | Zeit |
---|---|
Innsbruck Hbf | 20:44 |
Jenbach Bahnhof | 21:06 |
Wörgl Hbf | 21:23 |
Kufstein Bahnhof | 21:35 |
Rosenheim in Oberbayern | 21:59 |
München Hbf | 23:04 |
Augsburg Hbf | 23:43 |
Nürnberg Hbf | 01:55 |
Frankfurt(Main)Süd | 04:06 |
Frankfurt(M) Flughafen Fernbf | 04:17 |
Mainz Hbf | 04:34 |
Koblenz Hbf | 05:25 |
Bonn-Beuel | 06:10 |
Düsseldorf Hbf | 07:25 |
Arnhem Centraal | 08:57 |
Utrecht Centraal | 09:32 |
Amsterdam Centraal | 09:59 |
ÖBB Nightjet NJ 421 Amsterdam – München – Innsbruck
Bahnhof | Zeit |
---|---|
Amsterdam Centraal | 19:00 |
Utrecht Centraal | 19:34 |
’s-Hertogenbosch | 20:09 |
Bonn Hbf | 23:11 |
Koblenz Hbf | 23:46 |
Mainz Hbf | 00:41 |
Würzburg Hbf | 02:37 |
Nürnberg Hbf | 04:36 |
München Hbf | 07:28 |
Rosenheim in Oberbayern | 08:06 |
Kufstein Bahnhof | 08:28 |
Wörgl Hbf | 08:39 |
Jenbach Bahnhof | 08:55 |
Innsbruck Hbf | 09:14 |
Nachtzug München - Budapest
EuroNight 40462 / 40467 Zürich <> Budapest
Ebenfalls starker Nachfrage erfreut sich der EuroNight von Zürich nach Budapest. Er verkehrt ebenfalls täglich und wird auch von der ungarischen Eisenbahn MAV betrieben. Er verlässt Zürich um 21:40 Uhr und verkehrt über Feldkirch, Innsbruck, Salzburg und Wien weiter nach Ungarn mit Halt in Györ, Tatabanya und erreicht Budapest-Keleti um 09:19 Uhr. In der Gegenrichtung fährt der EuroNight um 20:40 Uhr ab Budapest-Keleti und erreicht Zürich HB um 8:20 Uhr. Tickets sind auch hier ab 29,90€ im Sitzplatzwagen, ab 49,90€ im Liegewagen und ab 69,90€ im Schlafwagen erhältlich.
Weitere EuroNight-Verbindungen nach Budapest: Auch von Stuttgart oder München aus sind Reisende nach einer Nacht in Budapest – mit dem EN 50462 Stuttgart Hbf <> Budapest-Keleti
Nachtzug nach München: Top10-Reiseziele
Was kann man während der Städtereise in München unternehmen? Städtereisen nach München bieten jeden Menge Abwechslung, egal, ob Sie am Tage unterwegs sind oder die Nächste in München genießen. Die zehn spannendsten Tipps und Reiseziele haben wir nachfolgend zusammengestellt.
- Ein Brunch im Café Münchner Freiheit ist ein hervorragender Start in den Tag. Elf Mal ist dieses Café in München zu finden.
- Gemütlich Shoppen ist in München an vielen Orten möglich. Der Luitpoldblock ist eine Münchner Traditions-Einkaufspassage.
- Mit den Stachus-Passagen bietet München das größte unterirdische Einkaufszentrum in ganz Europa. Die Fünf-Höfe bieten eine interessante Mischung aus Kunst, Mode, Lifestyle und Genuss.
- Wer möchte, kann auch eines der zahlreichen Museen besuchen. Das Deutsche Museum, das BMW Museum, die Pinakotheken oder das Haus der Kunst laden zu einem Besuch ein.
- Historisch Interessierten stehen etliche Kirchen und Schlösser zur Verfügung. Schloss Nymphenburg, Schloss Blutenburg und die Residenz laden zu einer Reise in die Vergangenheit ein.
- Die Frauenkirche, St. Peter und die Theatinerkirche sind wunderschöne Kirchen, die einen Besuch wert sind.
- Wer sich für die Natur entscheidet, sollte den Englischen Garten, das Olympiazentrum oder den Tierpark besuchen.
- Hervorragendes Essen genießt man in dem Restaurant „Zum Franziskaner„. Hier treffen sich bayerische Klassiker und Elemente der modernen Küche.
- Wer München bei Nacht genießen möchte, sollte einen Besuch der 089-Bar unbedingt in Betracht ziehen. Sicher auch einen Besuch wert ist das legendäre P1. Hier bekommt man manchmal Leute zu sehen, die man sonst nur aus dem Fernsehen kennt. Zurück im Hotel klingt der Tag mit seinen vielen Eindrücken gemütlich aus.
- Wenn Sie weitere Tage und Nächte zur Verfügung haben, sollten Sie die City München verlassen und die Umgebung erkunden. Die Alpen und das bayerische Umland sind Tages-Reisen wert!
5 Tipps zum Nachtzug-Fahren
- Sie sollten gut im Zug schlafen können. Daran kann man sich daran gewöhnen; aber bringen Sie lieber ein paar Ohrstöpsel mit. Die neuen Wagen sind zwar leise, aber natürlich hört man trotzdem ein Geräusch; ebenso wie Lautsprecher- und Stationsdurchsagen.
- Planen Sie mindestens eine halbe Stunde Pufferzeit ein. Nachtzüge werden manchmal umgeleitet und müssen manchmal etwas länger warten als geplant.
- Buchen Sie unbedingt einen Schlafwagen, keinen Liegewagen. Am besten ein 1-Bett-Abteil im Schlafwagen.
- Früh buchen, denn die Nachtzug-Kapazitäten sind begrenzt. Zudem bietet es sich an, für günstige Sparschiene-Tickets eine Verbindung zu wählen die am Montag, Dienstag oder Mittwoch startet.
- Zudem muss es natürlich eine akzeptable Nachtzugverbindung für die gewünschte Strecke geben, denn niemand möchte in der Nacht umsteigen.