Rock of Ages - Das 80er-Jahre Musical: Tour Frühling 2024, Tickets ab 41,40€
Im Frühjahr 2024 bringt die Deutschlandtour des Musicals „Rock of Ages“ den Geist der 80er Jahre Rockmusik in einer spektakulären Show zurück auf die Bühne. Dieses mitreißende Musical, das eine Liebeserklärung an die Rockhits der 80er ist, erzählt die Geschichte von Träumen, Liebe und Rock’n’Roll in einem legendären Musikclub auf dem Sunset Strip in Los Angeles. Mit einer Playlist, die Klassiker von Bands wie Journey, Bon Jovi, Styx und vielen anderen umfasst, verspricht „Rock of Ages“ eine Zeitreise in eine Ära, in der die Haare größer, die Gitarrenriffs lauter und die Träume grenzenlos waren.
Rock of Ages: Musical-Tickets ab 41,40€ sichern!
Wer lieber seine Musical-Reise selbst zusammenstellt, kann Tickets, Hotel und ggf. Bahnfahrt auch individuell kombinieren. Ticket für das Musical Rock of Ages sowie Pakete aus Tickets und Hotel jetzt buchen:
Ticket + Hotel im Paket buchen!
- Buchen Sie jetzt Ihre Musical-Reise für Rock of Ages im Paket!
Alle Infos zu deutschlandweiten Musicalreisen gibt’s jeweils in separaten Beiträgen. Alle Infos zu Rock of Ages – Das 80s Musical gibt’s nachfolgend:
Rock of Ages – Das 80s Musical – Kurzinfos
Worum geht’s? |
|
Termine + Städte 2024 |
|
Tickets |
|
Rock of Ages – Das 80s Musical: Darum geht’s
Im Musical „Rock of Ages“ werden die Zuschauer in das Los Angeles der 1980er Jahre versetzt, eine Zeit, in der der Rock’n’Roll den Rhythmus des Lebens bestimmte. Die Handlung dreht sich um den legendären Musikclub „The Bourbon Room“ auf dem berühmten Sunset Strip, wo sich die Wege eines jungen, hoffnungsvollen Mädchens aus einer Kleinstadt und eines aufstrebenden Rockstars kreuzen. Ihre Liebesgeschichte entfaltet sich vor dem Hintergrund des drohenden Abrisses des Clubs, was das Ende einer Ära signalisiert. Dabei thematisiert das Musical die Kollision von Träumen und Realität, verpackt in eine humorvolle, oft auch selbstironische Erzählung, die das Publikum gleichermaßen zum Lachen und Nachdenken anregt.
Die Bühnenshow von „Rock of Ages“ ist eine Explosion aus Farben, Lichtern und natürlich Rockmusik. Das Bühnenbild fängt das wilde Herz des Sunset Strips ein, mit Neonlichtern, rockigen Bars und einer Atmosphäre, die das rebellische Flair der 80er Jahre lebendig werden lässt. Die Darsteller liefern energiegeladene Performances ab, die durch akrobatische Tanzeinlagen und eine beeindruckende Bühnenpräsenz verstärkt werden. Die dynamische Choreografie und die interaktiven Elemente der Show sorgen dafür, dass das Publikum nicht nur Zuschauer ist, sondern Teil des Geschehens wird.
Musikalisch ist „Rock of Ages“ ein Fest für alle Rockfans. Mit einem Soundtrack, der einige der größten Rockhits der 80er Jahre umfasst, darunter „Don’t Stop Believin'“, „Here I Go Again“, „I Wanna Know What Love Is“ und „We Built This City“, versetzt das Musical das Publikum zurück in eine Zeit, in der die Musik laut und die Emotionen echt waren. Die Live-Performances der Band und der Darsteller bringen die Kraft und Leidenschaft der Rockmusik direkt auf die Bühne, was „Rock of Ages“ zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Die Kostüme in „Rock of Ages“ sind ebenso ein integraler Bestandteil des Erlebnisses und spiegeln die extravagante und unverwechselbare Mode der 80er Jahre wider. Von Lederjacken und hautengen Jeans bis hin zu Bandanas und übergroßen Frisuren – jedes Element der Kostüme trägt dazu bei, die Charaktere authentisch zu gestalten und die Ästhetik der Epoche zu feiern.
Rock of Ages auf Tour im Frühjahr 2024: Termine und Städte
ROCK OF AGES ist das Live-Spektakel, das sich selbst nicht so ernst nimmt und garantiert kein Klischee der unverwechselbaren 80er auslässt. Liebesgeschichte oder rockige Hommage, Musical oder Parodie? ROCK OF AGES ist einfach alles und definitiv von jedem zu viel. Ab März 2024 kommt das bombastische und preisgekrönte Musical zurück auf die Bühnen in Deutschland, Österreich und zum ersten Mal auch in der Schweiz.
- 07.03. – 10.03.2024 Berlin, Theater am Potsdamer Platz
- 12.03. – 13.03.2024 Bochum, RuhrCongress
- 16.03. – 19.03.2024 Stuttgart, Liederhalle
- 22.03. – 27.03.2024 Köln, Theater am Tanzbrunnen
- 30.03. – 02.04.2024 Offenbach, Capitol
- 04.04. – 06.04.2024 Nürnberg, Meistersingerhalle (Großer Saal)
- 08.04. – 09.04.2024 Graz (A), Helmut List Halle
- 11.04. – 12.04.2024 Linz (A), TipsArena
- 13.04. – 16.04.2024 Wien (A), Stadthalle (Halle F)
- 19.04. – 21.04.2024 Bremen, Metropoltheater
- 23.04. – 24.04.2024 Bielefeld, Lokschuppen
- 28.04. – 01.05.2024 Duisburg, Theater am Marientor
- 02.05. – 04.05.2024 Mannheim, Rosengarten
- 08.05. – 09.05.2024 Saarbrücken, Saarlandhalle
- 11.05. – 13.05.2024 Dresden, Alter Schlachthof
- 22.05. – 23.05.2024 Salzburg (A), Salzburgarena
- 28.05. – 02.06.2024 München, Deutsches Theater
- 05.06. – 09.06.2024 Zürich (CH), Theater 11
Rock of Ages: Musical-Tickets ab 41,40€
Günstige Tickets für das Musical Rock of Ages gibt’s bereits ab 41,40€. Die Platz-Kategorien variieren je nach Veranstaltungsort. Ebenfalls sind Pakete aus Ticket und Hotel Musicalreisen buchbar. Jetzt Ticket für das 80er-Jahre-Musical Rock of Ages buchen:
Rock of Ages: Musical-Tickets ab 41,40€ sichern!
Angebote für eine Musical-Reise mit Eintritt, Hotel
Wer Angebote für eine Musicalreise sucht, kann auf günstige Pakete zurückgreifen. Die Angebote für Musicalreisen im Überblick:
Günstige Pakete aus Ticket und Hotel ab 96€
Sehen Sie die besten Musicals in Deutschland. Ihr ideales Hotel für Ihre Musicalreise können Sie ganz bequem im Buchungsprozess auswählen. Buchen Sie Ihre Musicalreise mit musical-mit-hotel.de, einem Angebot der aovo Touristik Gmbh. Ihre Inklusivleistungen:
- 1 Übernachtung im Hotel Ihrer Wahl
- 1x Musical-Ticket in der gebuchten Kategorie
- Optional zubuchbar: An- & Abreise mit der Deutschen Bahn, Reiserücktritts-Versicherung
Buchen Sie Ihre Tickets und suchen sich gleich dazu Ihr Wunsch-Hotel aus. Optional können Sie zudem die Bahnfahrt mit buchen. Jetzt Angebote prüfen:
Musicalreise als Komplettpaket von Bahnhit
Bahnhit bietet attraktive Pauschalangebote für Ihre Musicalreise, inklusive Hotel und Tickets. Je nach Vorliebe können Sie eine bestimmte Kategorie für Ihre Übernachtung in einem Hotel wählen und Ihre Reise ganz individuell gestalten. Das Angebot enthält Tickets für die Bahn, 2 oder 3 Übernachtungen im Hotel inklusive Frühstück sowie Tickets für das Musical.
Das Bahnhit-Paket für einen unvergesslichen Musicalbesuch beinhaltet eine 2- oder 3-tägige Übernachtung im Hotel mit Frühstück, die An- und Abreise mit der Deutschen Bahn, eine Sitzplatzreservierung und das City-Ticket am An- und Abreisetag. Als Höhepunkt des Angebots sind die Tickets für das jeweilige Musical am 2. Reisetag enthalten. Jetzt informieren:
Musicalreise inklusive Ticket, Hotel & Bahnfahrt buchen
Individuelle Musicalreise von Ameropa
Mit Ameropa können Sie Ihre eigene Reise individuell gestalten. Sie können Ihr Hotel, Ihre Bahnfahrt, Ihr Zimmer und Ihre Musical-Tickets ganz einfach und bequem buchen: Wählen Sie zunächst Ihr bevorzugtes Hotel und Zimmer sowie optional Ihre gewünschte Bahnfahrt aus und passen Sie das Reisedatum an die angebotenen Vorstellungszeiten an. Im dritten Buchungsschritt haben Sie die Möglichkeit, das gewünschte Musical und die Kategorie im Saalplan unter dem Reiter „Highlights“ Ihrer Buchung hinzuzufügen. Wenn Sie kein Reisepaket, sondern eine Baustein-Reise aus Hotel, Bahnfahrt und Eintritt buchen wollen, können Sie die Musicalreise bei Ameropa unkompliziert buchen:
- Reiseziel, Reisedaten und Hotel aussuchen. Zuerst suchen Sie das Hotel Ihrer Wahl aus, denn hier gibt es die größten Preisunterschiede und die Verfügbarkeit muss überprüft werden.
- Bahnticket hinzubuchen. Danach wird, falls gewünscht, die beste passende Bahnverbindung ausgesucht. Diese gibt es bereits ab 21,50 EUR pro Strecke und Person.
- Musical-Ticket auswählen. Im letzten Schritt kommt dann die Eintrittskarte für das gewünschte Musical dazu. Hier werden alle aktuell verfügbaren Shows und Sitzplatzkategorien angezeigt.
- Buchung abschließen und vorfreuen. Wenn Sie Ihr Wunschpaket zusammengestellt haben, geben Sie nur Ihre Daten ein und schon ist Ihre Reise gebucht. Sie bekommen alle Unterlagen von Ameropa kostenlos per Email zugeschickt und können die Vorfreude auf Ihre Musicalreise genießen.
Musicalreise Ticket, Hotel und ggf. Bahnfahrt ab 81€
Die An- und Abreise mit der Bahn ist bei so einer Reise die bequemste, nachhaltigste und meistens preiswerteste Möglichkeit. Insbesondere weil Parkplätze in den beliebtesten Städten für Musicalreisen wie Hamburg, Stuttgart und Berlin teuer und schwer zu finden sind. Die Bahn bringt Sie außerdem bequem mitten ins Herz der jeweiligen Stadt. Die Angebote mit Paketen aus Bahnfahrkarte, Hotel und Musicalticket sind sehr beliebt und häufig preiswerter als die separate Buchung der einzelnen Komponenten. Der größte Anbieter für solche Musicalreisen innerhalb Deutschlands mit Bahn und Hotel ist Ameropa. Ameropa war jahrzehntelang der Reiseveranstalter der Deutschen Bahn. Auch nach der Abspaltung von der Deutschen Bahn bietet Ameropa weiterhin vielfältige Bahnreisen an.
Rock of Ages – Das 80s Musical: Geschichte
Das Musical „Rock of Ages“ feierte seine Weltpremiere im Jahr 2005 in Los Angeles, bevor es seinen Weg an den Broadway fand, wo es im April 2009 im Brooks Atkinson Theatre eröffnete. Von Beginn an unterschied sich „Rock of Ages“ von anderen Musicals durch seine einzigartige Mischung aus humorvoller Erzählung und einem Soundtrack, der ausschließlich aus Rockhits der 1980er Jahre besteht. Diese Elemente, kombiniert mit einer Geschichte, die sowohl das Herz als auch den Geist anspricht, machten das Musical schnell zu einem Publikumsliebling.
„Rock of Ages“ erzählt die Geschichte von Träumen, Liebe und Rock’n’Roll auf dem Sunset Strip in Los Angeles, einer Zeit und einem Ort, wo Musikkarrieren geboren und Legenden gemacht wurden. Das Musical zeichnet sich durch seine dynamischen Charaktere, die leidenschaftliche Musik und die atmosphärische Gestaltung aus, die das Publikum in die goldene Ära des Rock entführt. Mit Hits von Bands wie Journey, Bon Jovi, Styx, und anderen bietet „Rock of Ages“ eine nostalgische Reise durch eine der ikonischsten Musikepochen.
Die Produktion am Broadway war ein durchschlagender Erfolg und lief für mehr als sechs Jahre, mit über 2.300 Vorstellungen, bevor sie im Januar 2015 ihren Vorhang senkte. In dieser Zeit zog „Rock of Ages“ Millionen von Besuchern an und wurde für fünf Tony Awards nominiert, darunter für das beste Musical. Der Erfolg beschränkte sich nicht nur auf New York; das Musical wurde weltweit aufgeführt, mit Produktionen in London, Toronto, Australien, und vielen weiteren Orten, was seine universelle Anziehungskraft und die Zeitlosigkeit seiner Musik unterstrich.
Neben der anhaltenden Popularität auf der Bühne wurde „Rock of Ages“ auch 2012 als Film adaptiert, wobei die Hauptrollen mit Stars wie Tom Cruise, Alec Baldwin und Julianne Hough besetzt wurden. Obwohl der Film gemischte Kritiken erhielt, trug er dazu bei, das Musical einem noch breiteren Publikum bekannt zu machen und die zeitlose Anziehungskraft der Rockmusik der 80er Jahre zu zelebrieren.
Insgesamt ist „Rock of Ages“ nicht nur eine Hommage an die Rockmusik, sondern auch eine Erinnerung an die Kraft der Träume und der Liebe. Seine Fähigkeit, das Publikum zu unterhalten, zu bewegen und zu inspirieren, macht es zu einem dauerhaften Phänomen in der Welt des Musicals.
Weitere Musicals auf Tour
Deutschland steht im Zeichen spektakulärer Musical-Touren, die ein breites Spektrum ikonischer Geschichten und unvergesslicher Melodien auf die Bühne bringen. Vier herausragende Produktionen – „Rock of Ages“, „Flashdance“, „Sister Act“ und „Footloose“ – ziehen durch das Land und versprechen einzigartige Theatererlebnisse, die die Herzen von Musical-Fans höher schlagen lassen.
Musical | Inhalt | Termine und Spielort | Infos und Tickets |
---|---|---|---|
Das Musical "Footloose" entführt sein Publikum in die lebendige Welt von Ren McCormack, einem Teenager aus der Großstadt, der in eine konservative Kleinstadt zieht, wo Tanzen und laute Musik verboten sind. Diese Adaption des gleichnamigen Kultfilms aus den 1980er Jahren vereint eine mitreißende Geschichte über Jugendrebellion, Selbstfindung und die Kraft der Musik mit einer spektakulären Bühnenshow. Die dynamischen Tanznummern und die energiegeladene Choreografie fangen perfekt den Geist des Widerstands und der Freiheit ein, während der Soundtrack mit unvergesslichen Hits wie "Let's Hear It for the Boy", "Almost Paradise" und natürlich "Footloose" das Publikum in eine Ära der musikalischen Ekstase versetzt. |
|
||
Das Musical "Rock of Ages" spielt in der glitzernden, wilden Welt des Sunset Strips der 1980er Jahre, wo Träume groß und die Haare noch größer sind. Im Zentrum steht die mitreißende Liebesgeschichte zwischen einem jungen Rockstar und einem hoffnungsvollen Mädchen, eingebettet in den Kampf um den Erhalt eines legendären Musikclubs vor dem Abriss. Diese energiegeladene Show ist eine Liebeserklärung an den Rock'n'Roll, gespickt mit einigen der größten Rockhits dieser Dekade, darunter unsterbliche Klassiker wie "Don't Stop Believin'", "Here I Go Again" und "I Want to Know What Love Is". |
|
||
Das Musical "Flashdance" entführt in die Welt von Alex Owens, einer jungen Frau, die tagsüber als Schweißerin arbeitet und nachts als leidenschaftliche Tänzerin ihren Traum verfolgt, an einer renommierten Tanzakademie aufgenommen zu werden. Diese Bühnenadaption des Films aus den frühen 1980er Jahren verbindet eine bewegende Geschichte über Hartnäckigkeit, Liebe und die Verwirklichung eigener Träume mit einer spektakulären Bühnenshow, die durch energiegeladene Tanznummern und akrobatische Choreografien besticht. Der Soundtrack, der Hits wie "Flashdance... What a Feeling", "Maniac" und "I Love Rock & Roll" umfasst, bringt die Ära der 80er Jahre mit ihren unvergesslichen Melodien und Rhythmen zurück auf die Bühne. |
|
||
Das Musical "Sister Act" bringt die bezaubernde und humorvolle Geschichte von Deloris Van Cartier, einer talentierten Nachtclubsängerin, die nach einem Mordzeugnis in einem Kloster Unterschlupf findet, auf die Bühne. Diese Adaption des gleichnamigen Filmhits aus den 1990er Jahren verwebt gekonnt eine mitreißende Erzählung über Freundschaft, Selbstfindung und den Zusammenprall unterschiedlicher Welten mit einer lebendigen Bühnenshow. Die Musik, eine himmlische Mischung aus Gospel, Soul und Funk, sorgt für mitreißende Nummern, die sowohl das Herz als auch die Seele berühren und das Publikum von den Sitzen reißen. |
|
Flashdance - Das Musical: Deutschland-Tour im Herbst 2024
Im Jahr 2024 bringt die Deutschlandtour des Musicals „Flashdance“ die elektrisierende Energie und die unvergesslichen Hits, die das Publikum seit den 80er Jahren begeistern, zurück auf die Bühne. „Flashdance“ erzählt die inspirierende Geschichte von Alex Owens, einer jungen und ambitionierten Schweißerin am Tag und einer leidenschaftlichen Tänzerin bei Nacht, die davon träumt, eine professionelle Tänzerin zu werden. Dieses Musical, basierend auf dem gleichnamigen Kultfilm von 1983, der eine ganze Generation prägte und das Genre des Tanzfilms neu definierte, verspricht ein mitreißendes Bühnenerlebnis voller Emotionen, atemberaubender Tanzszenen und einer kraftvollen Botschaft über das Verfolgen der eigenen Träume.
Flashdance – Das Musical: Tickets ab 41,40€ sichern!
Wer lieber seine Musical-Reise selbst zusammenstellt, kann Tickets, Hotel und ggf. Bahnfahrt auch individuell kombinieren. Ticket für das Musical Flashdance sowie Pakete aus Tickets und Hotel jetzt buchen:
Ticket + Hotel im Paket buchen!
- Buchen Sie jetzt Ihre Musical-Reise für Flashdance im Paket!
Alle Infos zu deutschlandweiten Musicalreisen gibt’s jeweils in separaten Beiträgen. Alle Infos zum Musical Flashdance gibt’s nachfolgend:
Flashdance – Das Musical – Kurzinfos
Worum geht’s? |
|
Termine + Städte 2024 |
|
Tickets |
|
Flashdance: Darum geht’s im Musical
Vor genau vier Jahrzehnten eroberte der Tanzfilm die Kinoleinwände und zog eine ganze Generation in seinen Bann. FLASHDANCE setzte nicht nur filmische Meilensteine, sondern auch modische Statements: Enge Trikots und lässig über die Schulter rutschende Sweater prägten entscheidend das Erscheinungsbild der ikonischen 80er Jahre. Mit seinem mitreißenden Soundtrack sicherte sich der 1983 erschienene Blockbuster einen festen Platz in der Popkultur und erreichte mit Megahits wie „Flashdance – What a Feeling“, „Maniac“, „Gloria“, „Manhunt“ und „I Love Rock & Roll“ internationalen Kultstatus.
Die Zuschauer können sich auf eine Reise durch eine Zeit voller Nostalgie und zeitloser Musik freuen, angeführt von Hits wie „Flashdance… What a Feeling“, „Maniac“ und „I Love Rock & Roll“, die live auf der Bühne performt werden. Mit seiner fesselnden Geschichte, dynamischen Choreografien und einem Soundtrack, der zum Tanzen einlädt, ist die Deutschlandtour von „Flashdance“ eine Hommage an die Kraft der Musik, die Bedeutung von Hartnäckigkeit und den unsterblichen Traum, gegen alle Widrigkeiten seinen eigenen Weg zu gehen.
Beim Musical „Flashdance“ tauchen die Zuschauer in die fesselnde Welt von Alex Owens ein, einer jungen Frau, die zwischen ihrem Job als Schweißerin und ihrer Leidenschaft als Tänzerin in einem lokalen Nachtclub hin- und hergerissen ist. Ihr Traum, eine professionelle Tänzerin zu werden, steht im Mittelpunkt einer Geschichte, die von Entschlossenheit, Liebe und Selbstverwirklichung erzählt. Diese Handlung bildet das emotionale Rückgrat des Musicals und wird durch kraftvolle Darbietungen und eine mitreißende Erzählung zum Leben erweckt.
Die Bühnenshow von „Flashdance“ ist ein visuelles Spektakel, das die Ästhetik und den Geist der 80er Jahre einfängt. Zuschauer können sich auf eine dynamische Mischung aus Tanzstilen freuen, von Jazz über Ballett bis hin zu Street Dance, die nicht nur die Vielseitigkeit des Tanzes, sondern auch die emotionale Bandbreite der Geschichte widerspiegeln. Die Choreografien sind sowohl technisch beeindruckend als auch emotional mitreißend, gestaltet, um die innere Welt der Charaktere und ihre Entwicklung sichtbar zu machen. Innovative Bühnenbilder und Lichteffekte verstärken die Atmosphäre und tauchen das Publikum direkt in die Handlung ein.
Musikalisch ist „Flashdance“ ein Fest für die Sinne, das die ikonischen Hits des Films wie „Flashdance… What a Feeling“, „Maniac“ und „Gloria“ umfasst. Diese Lieder, live performt, verstärken die emotionale Wirkung der Show und erzeugen Momente purer Nostalgie und Euphorie. Der Soundtrack von „Flashdance“ spielt eine zentrale Rolle im Erlebnis, indem er die Handlung vorantreibt und den Zuschauern unvergessliche musikalische Höhepunkte bietet.
Die Kostüme in „Flashdance“ spiegeln ebenfalls die einzigartige Ästhetik der 80er Jahre wider, mit einem Auge für Detail und Authentizität. Von Alex‘ ikonischem, grauem Sweatshirt und Leggings bis hin zu den glitzernden Outfits der Tanzszenen – jedes Kostüm trägt dazu bei, die Charaktere und die Zeit, in der die Geschichte spielt, lebendig zu machen. Die sorgfältige Auswahl und Gestaltung der Kostüme unterstützt nicht nur die visuelle Erzählung, sondern verstärkt auch das immersive Erlebnis der Show.
Flashdance auf Tour im Herbst 2024: Termine + Städte
Nach dem großen Erfolg der vergangenen drei Tourneen, kehrt das umjubelte Musical um die junge Schweißerin mit ihrer brennenden Tanzleidenschaft ab Herbst 2024 in zahlreiche Tourstädte zurück und begeistert das Publikum in einigen neuen Standorten. Von September bis Dezember 2024 kann das Publikum bei FLASHDANCE – DAS MUSICAL Welthits erleben und in das Lebensgefühl des Kult-Jahrzehnts eintauchen. Den Auftakt gibt es mit der Premiere am 13. September im Bremer Metropoltheater, danach geht es auf Tour in zahlreichen Städten wie Dresden, Berlin, Mannheim, Nürnberg, Köln, Stuttgart, Frankfurt und München u.v.m.. In Österreich gibt es FLASHDANCE u.a. in Graz und Linz zu sehen.
- 13.09. – 15.09.2024 Bremen, Metropol Theater
- 17.09. – 21.09.2024 Dresden, Alter Schlachthof
- 25.09. – 28.09.2024 Berlin, Admiralspalast
- 01.10. – 03.10.2024 Mannheim, Rosengarten
- 06.10. – 07.10.2024 Nürnberg, Meistersingerhalle
- 11.10. – 12.10.2024 Saarbrücken, Saarlandhalle
- 14.10. – 23.10.2024 Köln, Theater am Tanzbrunnen
- 26.10. – 28.10.2024 Bregenz (A), Festspielhaus
- 31.10. – 02.11.2024 Graz (A), Helmut List Halle
- 05.11. – 08.11.2024 München, Kleine Olympiahalle
- 13.11. – 16.11.2024 Duisburg, Theater am Marientor
- 01.12. – 02.12.2024 Hannover, Theater am Aegi
- 10.12. – 13.12.2024 Stuttgart, Liederhalle (Hegel Saal)
- 21.12. – 22.12.2024 Linz (A), TipsArena
- 26.12. – 29.12.2024 Frankfurt, Jahrhunderthalle
Flashdance Musical: Tickets ab 41,40€
Günstige Tickets für das Musical Flashdance gibt’s bereits ab 41,40€. Die Platz-Kategorien variieren je nach Veranstaltungsort. Ebenfalls sind Pakete aus Ticket und Hotel Musicalreisen buchbar. Jetzt Ticket für Footloose-Musical buchen:
Flashdance – Das Musical: Tickets ab 41,40€ sichern!
Angebote für eine Musical-Reise mit Eintritt, Hotel
Wer Angebote für eine Musicalreise sucht, kann auf günstige Pakete zurückgreifen. Die Angebote für Musicalreisen im Überblick:
Günstige Pakete aus Ticket und Hotel ab 96€
Sehen Sie die besten Musicals in Deutschland. Ihr ideales Hotel für Ihre Musicalreise können Sie ganz bequem im Buchungsprozess auswählen. Buchen Sie Ihre Musicalreise mit musical-mit-hotel.de, einem Angebot der aovo Touristik Gmbh. Ihre Inklusivleistungen:
- 1 Übernachtung im Hotel Ihrer Wahl
- 1x Musical-Ticket in der gebuchten Kategorie
- Optional zubuchbar: An- & Abreise mit der Deutschen Bahn, Reiserücktritts-Versicherung
Buchen Sie Ihre Tickets und suchen sich gleich dazu Ihr Wunsch-Hotel aus. Optional können Sie zudem die Bahnfahrt mit buchen. Jetzt Angebote prüfen:
Musicalreise als Komplettpaket von Bahnhit
Bahnhit bietet attraktive Pauschalangebote für Ihre Musicalreise, inklusive Hotel und Tickets. Je nach Vorliebe können Sie eine bestimmte Kategorie für Ihre Übernachtung in einem Hotel wählen und Ihre Reise ganz individuell gestalten. Das Angebot enthält Tickets für die Bahn, 2 oder 3 Übernachtungen im Hotel inklusive Frühstück sowie Tickets für das Musical.
Das Bahnhit-Paket für einen unvergesslichen Musicalbesuch beinhaltet eine 2- oder 3-tägige Übernachtung im Hotel mit Frühstück, die An- und Abreise mit der Deutschen Bahn, eine Sitzplatzreservierung und das City-Ticket am An- und Abreisetag. Als Höhepunkt des Angebots sind die Tickets für das jeweilige Musical am 2. Reisetag enthalten. Jetzt informieren:
Musicalreise inklusive Ticket, Hotel & Bahnfahrt buchen
Individuelle Musicalreise von Ameropa
Mit Ameropa können Sie Ihre eigene Reise individuell gestalten. Sie können Ihr Hotel, Ihre Bahnfahrt, Ihr Zimmer und Ihre Musical-Tickets ganz einfach und bequem buchen: Wählen Sie zunächst Ihr bevorzugtes Hotel und Zimmer sowie optional Ihre gewünschte Bahnfahrt aus und passen Sie das Reisedatum an die angebotenen Vorstellungszeiten an. Im dritten Buchungsschritt haben Sie die Möglichkeit, das gewünschte Musical und die Kategorie im Saalplan unter dem Reiter „Highlights“ Ihrer Buchung hinzuzufügen. Wenn Sie kein Reisepaket, sondern eine Baustein-Reise aus Hotel, Bahnfahrt und Eintritt buchen wollen, können Sie die Musicalreise bei Ameropa unkompliziert buchen:
- Reiseziel, Reisedaten und Hotel aussuchen. Zuerst suchen Sie das Hotel Ihrer Wahl aus, denn hier gibt es die größten Preisunterschiede und die Verfügbarkeit muss überprüft werden.
- Bahnticket hinzubuchen. Danach wird, falls gewünscht, die beste passende Bahnverbindung ausgesucht. Diese gibt es bereits ab 21,50 EUR pro Strecke und Person.
- Musical-Ticket auswählen. Im letzten Schritt kommt dann die Eintrittskarte für das gewünschte Musical dazu. Hier werden alle aktuell verfügbaren Shows und Sitzplatzkategorien angezeigt.
- Buchung abschließen und vorfreuen. Wenn Sie Ihr Wunschpaket zusammengestellt haben, geben Sie nur Ihre Daten ein und schon ist Ihre Reise gebucht. Sie bekommen alle Unterlagen von Ameropa kostenlos per Email zugeschickt und können die Vorfreude auf Ihre Musicalreise genießen.
Musicalreise Ticket, Hotel und ggf. Bahnfahrt ab 81€
Die An- und Abreise mit der Bahn ist bei so einer Reise die bequemste, nachhaltigste und meistens preiswerteste Möglichkeit. Insbesondere weil Parkplätze in den beliebtesten Städten für Musicalreisen wie Hamburg, Stuttgart und Berlin teuer und schwer zu finden sind. Die Bahn bringt Sie außerdem bequem mitten ins Herz der jeweiligen Stadt. Die Angebote mit Paketen aus Bahnfahrkarte, Hotel und Musicalticket sind sehr beliebt und häufig preiswerter als die separate Buchung der einzelnen Komponenten. Der größte Anbieter für solche Musicalreisen innerhalb Deutschlands mit Bahn und Hotel ist Ameropa. Ameropa war jahrzehntelang der Reiseveranstalter der Deutschen Bahn. Auch nach der Abspaltung von der Deutschen Bahn bietet Ameropa weiterhin vielfältige Bahnreisen an.
Flashdance: Die Geschichte von Film und Musial
Das Musical „Flashdance“ basiert auf dem gleichnamigen Film aus dem Jahr 1983, der als einer der prägendsten Tanzfilme der 1980er Jahre gilt und eine ganze Generation inspiriert hat. Mit seiner fesselnden Geschichte über Alex Owens, eine junge Frau, die von einer Karriere als professionelle Tänzerin träumt, und seiner bahnbrechenden Musik und Choreografie, setzte „Flashdance“ neue Maßstäbe im Genre des Tanzfilms und wurde schnell zu einem kulturellen Phänomen. Der Erfolg des Films, der durch Hits wie „Flashdance… What a Feeling“ und „Maniac“ untermalt wurde, ebnete den Weg für die Bühnenadaption, die das Erbe des Films aufgreift und für das Theaterpublikum neu interpretiert.
Die Erstaufführung des Musicals „Flashdance“ fand im Jahr 2008 in Großbritannien statt und markierte den Beginn einer neuen Ära für die Geschichte von Alex Owens. Die Bühnenadaption erweiterte die Erzählung des Films und vertiefte die Charakterentwicklungen, während sie die ikonische Musik und die mitreißenden Tanzszenen beibehielt, die Fans so sehr lieben. Die Produktion tourte erfolgreich durch das Vereinigte Königreich, bevor sie ihren Weg auf internationale Bühnen und schließlich nach Nordamerika fand.
Die Besucherzahlen von „Flashdance“ spiegeln die anhaltende Begeisterung für die Geschichte und ihre Botschaft wider. Die Show zog ein breites Publikum an, von eingefleischten Fans des Originalfilms bis hin zu neuen Generationen, die von der energiegeladenen Musik und den kraftvollen Darbietungen angezogen wurden. Die universelle Thematik des Strebens nach persönlichen Zielen und der Überwindung von Hindernissen sprach ein weltweites Publikum an und machte „Flashdance“ zu einem dauerhaften Erfolg auf der Bühne.
Das Besondere an „Flashdance“ als Musical liegt in seiner Fähigkeit, die Essenz des Films einzufangen und gleichzeitig ein eigenständiges, dynamisches Bühnenerlebnis zu bieten. Die Kombination aus nostalgischer Musik, beeindruckenden Tanzperformances und einer motivierenden Geschichte bietet ein umfassendes Theatererlebnis, das die Zuschauer emotional berührt und gleichzeitig unterhält. Die Produktion zeigt eindrucksvoll, wie zeitlose Themen und klassische Erzählungen in einem modernen Kontext neu erfunden werden können, um neue Generationen zu inspirieren und zu begeistern.
Weitere Musicals auf Tour
Deutschland steht im Zeichen spektakulärer Musical-Touren, die ein breites Spektrum ikonischer Geschichten und unvergesslicher Melodien auf die Bühne bringen. Vier herausragende Produktionen – „Rock of Ages“, „Flashdance“, „Sister Act“ und „Footloose“ – ziehen durch das Land und versprechen einzigartige Theatererlebnisse, die die Herzen von Musical-Fans höher schlagen lassen.
Musical | Inhalt | Termine und Spielort | Infos und Tickets |
---|---|---|---|
Das Musical "Footloose" entführt sein Publikum in die lebendige Welt von Ren McCormack, einem Teenager aus der Großstadt, der in eine konservative Kleinstadt zieht, wo Tanzen und laute Musik verboten sind. Diese Adaption des gleichnamigen Kultfilms aus den 1980er Jahren vereint eine mitreißende Geschichte über Jugendrebellion, Selbstfindung und die Kraft der Musik mit einer spektakulären Bühnenshow. Die dynamischen Tanznummern und die energiegeladene Choreografie fangen perfekt den Geist des Widerstands und der Freiheit ein, während der Soundtrack mit unvergesslichen Hits wie "Let's Hear It for the Boy", "Almost Paradise" und natürlich "Footloose" das Publikum in eine Ära der musikalischen Ekstase versetzt. |
|
||
Das Musical "Rock of Ages" spielt in der glitzernden, wilden Welt des Sunset Strips der 1980er Jahre, wo Träume groß und die Haare noch größer sind. Im Zentrum steht die mitreißende Liebesgeschichte zwischen einem jungen Rockstar und einem hoffnungsvollen Mädchen, eingebettet in den Kampf um den Erhalt eines legendären Musikclubs vor dem Abriss. Diese energiegeladene Show ist eine Liebeserklärung an den Rock'n'Roll, gespickt mit einigen der größten Rockhits dieser Dekade, darunter unsterbliche Klassiker wie "Don't Stop Believin'", "Here I Go Again" und "I Want to Know What Love Is". |
|
||
Das Musical "Flashdance" entführt in die Welt von Alex Owens, einer jungen Frau, die tagsüber als Schweißerin arbeitet und nachts als leidenschaftliche Tänzerin ihren Traum verfolgt, an einer renommierten Tanzakademie aufgenommen zu werden. Diese Bühnenadaption des Films aus den frühen 1980er Jahren verbindet eine bewegende Geschichte über Hartnäckigkeit, Liebe und die Verwirklichung eigener Träume mit einer spektakulären Bühnenshow, die durch energiegeladene Tanznummern und akrobatische Choreografien besticht. Der Soundtrack, der Hits wie "Flashdance... What a Feeling", "Maniac" und "I Love Rock & Roll" umfasst, bringt die Ära der 80er Jahre mit ihren unvergesslichen Melodien und Rhythmen zurück auf die Bühne. |
|
||
Das Musical "Sister Act" bringt die bezaubernde und humorvolle Geschichte von Deloris Van Cartier, einer talentierten Nachtclubsängerin, die nach einem Mordzeugnis in einem Kloster Unterschlupf findet, auf die Bühne. Diese Adaption des gleichnamigen Filmhits aus den 1990er Jahren verwebt gekonnt eine mitreißende Erzählung über Freundschaft, Selbstfindung und den Zusammenprall unterschiedlicher Welten mit einer lebendigen Bühnenshow. Die Musik, eine himmlische Mischung aus Gospel, Soul und Funk, sorgt für mitreißende Nummern, die sowohl das Herz als auch die Seele berühren und das Publikum von den Sitzen reißen. |
|
Footloose Musical Tickets ab 41,40€: Auf Tour bis Mai 2024
Das Musical „Footloose“, eine mitreißende Hymne an die Freiheit, die Jugend und die Kraft der Musik, begibt sich 2024 auf eine spektakuläre Deutschlandtour. Basierend auf dem gleichnamigen Kultfilm aus dem Jahr 1984, der eine ganze Generation geprägt hat, verspricht diese Bühnenadaption ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Die Geschichte des Teenagers Ren McCormack, der in eine konservative Kleinstadt zieht, wo Tanzen und laute Musik verboten sind, hat nichts an ihrer Aktualität und ihrem Charme verloren.
Footloose: Tickets ab 41,40€ sichern!
Wer lieber seine Musical-Reise selbst zusammenstellt, kann Tickets, Hotel und ggf. Bahnfahrt auch individuell kombinieren. Ticket für das Musical Footloose sowie Pakete aus Tickets und Hotel jetzt buchen:
Ticket + Hotel im Paket buchen!
- Buchen Sie jetzt Ihre Musical-Reise für Footloose im Paket!
Alle Infos zu deutschlandweiten Musicalreisen gibt’s jeweils in separaten Beiträgen. Alle Infos zum Musical Footloose gibt’s nachfolgend:
Footloose-Musical – Kurzinfos
Worum geht’s? |
|
Termine + Städte 2024 |
|
Tickets |
|
Footloose: Darum geht’s im Musical
Der Kultfilm aus den 80ern erobert die deutsche Bühne. In FOOTLOOSE – DAS MUSICAL treffen atemberaubende Tanznummern auf einen oscarnominierten Soundtrack und eine mitreißende Geschichte voller Nostalgie. Kein Fuß bleibt still, Mitfiebern und Mitsingen sind angesagt, wenn der rebellische Teenager Ren, tatkräftig unterstützt von der Bomont-Jugend, frischen Wind in die spießige Kleinstadt bringt. Kulthits wie „Holding out for a hero“, „Almost Paradise“, „Let’s hear it for the boy“ und natürlich der Titelsong „Footloose“ lassen das ausgelassene Lebensgefühl der 80er Jahre aufleben. In perfekter Mischung wechseln Dialoge und Songs in deutscher Sprache mit den bekannten Welt-Hits im englischen Original.
Ein Leben ohne Tanz und Musik? Unvorstellbar für den jungen Ren McCormack. Doch als seine Eltern sich scheiden lassen und er mit seiner Mutter in die konservative Kleinstadt Bomont ziehen muss, ändert sich sein Leben drastisch, denn in der bibelfesten Gemeinde sind Rockmusik, Alkohol und Tanzen strikt verboten. Damit will sich Ren jedoch nicht abfinden. Schnell hat er die Jugend des Städtchens auf seiner Seite und versucht, gegen Verbote und Engstirnigkeit vorzugehen – zunächst ohne Erfolg. Und es dauert nicht lange, bis der musikbegeisterte Neuling mit der strengen Moral des tonangebenden Reverend Shaw Moore in Konflikt gerät. Wo Rockmusik die Sinne verwirrt, sind Drogen- und Alkoholmissbrauch die teuflische Folge – so die Überzeugung des Reverend seit dem tragischen Unfall seines Sohns. Doch so leicht lässt sich die neu entfachte Leidenschaft der Jugend nicht bremsen. Als Ren sich schließlich ausgerechnet in Moores rebellische Tochter Ariel verliebt, läuft der Wettstreit zwischen den zwei Welten auf einen packenden Höhepunkt zu.
Die Musik ist das Herzstück von „Footloose“ und bringt einige der eingängigsten und unvergesslichsten Hits der 80er Jahre auf die Bühne. Lieder wie der energiegeladene Titelsong „Footloose“, der romantische Hit „Almost Paradise“ und der mitreißende „Holding Out for a Hero“ sind nur einige der musikalischen Highlights, die die Zuschauer erwarten. Diese Klassiker werden live von einer Band aufgeführt, was die Atmosphäre noch elektrisierender macht.
Auch die Kostüme tragen wesentlich zur Authentizität und zum Charme des Musicals bei. Sie fangen perfekt den Geist der 80er Jahre ein, von Rens lässigem Großstadtstil bis hin zu den typischen Outfits der Kleinstadtjugend. Die Kostüme spiegeln nicht nur die Mode der Zeit wider, sondern unterstreichen auch die Charakterentwicklung und die sozialen Unterschiede innerhalb der Geschichte. Das Ergebnis ist eine visuell beeindruckende Show, die die Zuschauer direkt in die bunte und manchmal widersprüchliche Welt der 80er Jahre entführt.
Insgesamt bietet „Footloose“ ein ganzheitliches Theatererlebnis, das sowohl nostalgische Fans des Originalfilms als auch neue Generationen begeistern wird. Mit seiner kraftvollen Botschaft, den mitreißenden Performances und der unvergesslichen Musik ist es eine Feier des Lebens und der Freiheit, die das Publikum noch lange nach dem Ende der Vorstellung begleiten wird.
Produktion: Buch von Dean Pitchford, Musik von Tom Snow, Lyrics von Dean Pitchford, Zusätzliche Musik von Eric Carmen, Sammy Hagar, Kenny Loggins und Jim Steinman, Deutsch von Hauke Jensen
Kreativteam: Regie: Manuel Schmitt
Choreographie/Co-Regie: Timo Radünz
Musical Director: Hans Tilmann Rose
Set Designer: Mara Lena Schönborn
Costume Designer: Lukas Pirmin Waßmann
Lighting Designer: Phil Kong
Sound Designer: Dennis Heise
Sprache: Die bekannten Songs („Footloose“, „Holding out for a hero“, „Almost Paradise“, „Let’s hear it for the boy“, etc.) werden im englischen Original gesungen. Alle anderen Songs und Dialoge in deutscher Sprache.
Show-Dauer: ca. 2,5 Stunden inkl. einer Pause
Footloose im Frühjahr 2024 auf Tour
Das Musical „Footloose“, eine mitreißende Hymne an die Freiheit, die Jugend und die Kraft der Musik, begibt sich 2024 auf eine spektakuläre Deutschlandtour. Die Deutschlandtour von „Footloose“ bringt nicht nur die unvergesslichen Hits wie „Let’s Hear It for the Boy“, „Almost Paradise“ und natürlich den titelgebenden Song „Footloose“ zurück auf die Bühne, sondern auch die energetischen Tanzszenen und die emotionalen Momente, die das Musical so beliebt machen. Mit einer talentierten Besetzung, die die Leidenschaft und Energie der Jugend verkörpert, verspricht jede Vorstellung eine Explosion an Emotionen und ein Fest für die Sinne zu werden. Ob man die Geschichte von „Footloose“ zum ersten Mal erlebt oder sie aus vergangenen Zeiten kennt, die Deutschlandtour 2024 bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Magie dieses zeitlosen Musicals live zu erleben. Es ist eine Einladung, die Fesseln des Alltags abzulegen, die Musik in sich aufsteigen zu lassen und sich von der Lebensfreude mitreißen zu lassen, die „Footloose“ so unvergleichlich macht.
- 26.01.2024 – 28.01.2024 Bremen, Metropol Theater
- 01.02.2024 – 02.02.2024 Mannheim, Rosengarten
- 03.02.2024 – 04.02.2024 Frankfurt, Jahrhunderthalle
- 06.02.2024 – 10.02.2024 Wien (A), Wiener Stadthalle (Halle F)
- 12.02.2024 – 14.02.2024 Nürnberg, Meistersingerhalle (Großer Saal)
- 16.02.2024 – 17.02.2024 Dresden, Messe
- 20.02.2024 – 25.02.2024 Köln, Theater am Tanzbrunnen
- 29.02.2024 – 02.03.2024 Linz (A), TipsArena
- 05.03.2024 – 17.03.2024 München, Deutsches Theater
- 19.03.2024 – 24.03.2024 Duisburg, Theater am Marientor
- 27.03.2024 – 28.03.2024 Salzburg (A), SalzburgArena
- 31.03.2024 – 05.04.2024 Stuttgart, Liederhalle (Beethovensaal)
- 08.04.2024 – 09.04.2024 Leipzig, QUARTERBACK Immobilien ARENA
- 11.04.2024 – 12.04.2024 Bochum, RuhrCongress (Großer Saal)
- 16.04.2024 – 17.04.2024 Saarbrücken, Saarlandhalle
- 19.04.2024 – 21.04.2024 Hildesheim, Halle 39
- 23.04.2024 – 24.04.2024 Hamburg, Barclays Arena
- 26.04.2024 – 28.04.2024 Berlin, Verti Music Hall
- 30.04.2024 – 01.05.2024 Zürich (CH), Halle 662
- 03.05.2024 – 04.05.2024 Basel (CH), St. Jakobshalle
Footloose Musical: Tickets ab 41,40€
Günstige Tickets für das Musical Footloose gibt’s bereits ab 41,40€. Die Platz-Kategorien variieren je nach Veranstaltungsort. Ebenfalls sind Pakete aus Ticket und Hotel Musicalreisen buchbar. Jetzt Ticket für Footloose-Musical buchen:
Footloose: Tickets ab 41,40€ sichern!
Angebote für eine Musical-Reise mit Eintritt, Hotel
Wer Angebote für eine Musicalreise sucht, kann auf günstige Pakete zurückgreifen. Die Angebote für Musicalreisen im Überblick:
Günstige Pakete aus Ticket und Hotel ab 96€
Sehen Sie die besten Musicals in Deutschland. Ihr ideales Hotel für Ihre Musicalreise können Sie ganz bequem im Buchungsprozess auswählen. Buchen Sie Ihre Musicalreise mit musical-mit-hotel.de, einem Angebot der aovo Touristik Gmbh. Ihre Inklusivleistungen:
- 1 Übernachtung im Hotel Ihrer Wahl
- 1x Musical-Ticket in der gebuchten Kategorie
- Optional zubuchbar: An- & Abreise mit der Deutschen Bahn, Reiserücktritts-Versicherung
Buchen Sie Ihre Tickets und suchen sich gleich dazu Ihr Wunsch-Hotel aus. Optional können Sie zudem die Bahnfahrt mit buchen. Jetzt Angebote prüfen:
Musicalreise als Komplettpaket von Bahnhit
Bahnhit bietet attraktive Pauschalangebote für Ihre Musicalreise, inklusive Hotel und Tickets. Je nach Vorliebe können Sie eine bestimmte Kategorie für Ihre Übernachtung in einem Hotel wählen und Ihre Reise ganz individuell gestalten. Das Angebot enthält Tickets für die Bahn, 2 oder 3 Übernachtungen im Hotel inklusive Frühstück sowie Tickets für das Musical.
Das Bahnhit-Paket für einen unvergesslichen Musicalbesuch beinhaltet eine 2- oder 3-tägige Übernachtung im Hotel mit Frühstück, die An- und Abreise mit der Deutschen Bahn, eine Sitzplatzreservierung und das City-Ticket am An- und Abreisetag. Als Höhepunkt des Angebots sind die Tickets für das jeweilige Musical am 2. Reisetag enthalten. Jetzt informieren:
Musicalreise inklusive Ticket, Hotel & Bahnfahrt buchen
Individuelle Musicalreise von Ameropa
Mit Ameropa können Sie Ihre eigene Reise individuell gestalten. Sie können Ihr Hotel, Ihre Bahnfahrt, Ihr Zimmer und Ihre Musical-Tickets ganz einfach und bequem buchen: Wählen Sie zunächst Ihr bevorzugtes Hotel und Zimmer sowie optional Ihre gewünschte Bahnfahrt aus und passen Sie das Reisedatum an die angebotenen Vorstellungszeiten an. Im dritten Buchungsschritt haben Sie die Möglichkeit, das gewünschte Musical und die Kategorie im Saalplan unter dem Reiter „Highlights“ Ihrer Buchung hinzuzufügen. Wenn Sie kein Reisepaket, sondern eine Baustein-Reise aus Hotel, Bahnfahrt und Eintritt buchen wollen, können Sie die Musicalreise bei Ameropa unkompliziert buchen:
- Reiseziel, Reisedaten und Hotel aussuchen. Zuerst suchen Sie das Hotel Ihrer Wahl aus, denn hier gibt es die größten Preisunterschiede und die Verfügbarkeit muss überprüft werden.
- Bahnticket hinzubuchen. Danach wird, falls gewünscht, die beste passende Bahnverbindung ausgesucht. Diese gibt es bereits ab 21,50 EUR pro Strecke und Person.
- Musical-Ticket auswählen. Im letzten Schritt kommt dann die Eintrittskarte für das gewünschte Musical dazu. Hier werden alle aktuell verfügbaren Shows und Sitzplatzkategorien angezeigt.
- Buchung abschließen und vorfreuen. Wenn Sie Ihr Wunschpaket zusammengestellt haben, geben Sie nur Ihre Daten ein und schon ist Ihre Reise gebucht. Sie bekommen alle Unterlagen von Ameropa kostenlos per Email zugeschickt und können die Vorfreude auf Ihre Musicalreise genießen.
Musicalreise Ticket, Hotel und ggf. Bahnfahrt ab 81€
Die An- und Abreise mit der Bahn ist bei so einer Reise die bequemste, nachhaltigste und meistens preiswerteste Möglichkeit. Insbesondere weil Parkplätze in den beliebtesten Städten für Musicalreisen wie Hamburg, Stuttgart und Berlin teuer und schwer zu finden sind. Die Bahn bringt Sie außerdem bequem mitten ins Herz der jeweiligen Stadt. Die Angebote mit Paketen aus Bahnfahrkarte, Hotel und Musicalticket sind sehr beliebt und häufig preiswerter als die separate Buchung der einzelnen Komponenten. Der größte Anbieter für solche Musicalreisen innerhalb Deutschlands mit Bahn und Hotel ist Ameropa. Ameropa war jahrzehntelang der Reiseveranstalter der Deutschen Bahn. Auch nach der Abspaltung von der Deutschen Bahn bietet Ameropa weiterhin vielfältige Bahnreisen an.
Footloose-Musical: Geschichte
Das Musical „Footloose“ basiert auf dem gleichnamigen Film aus dem Jahr 1984, der mit seiner mitreißenden Musik und seiner Geschichte über Jugendrebellion und Selbstentdeckung schnell Kultstatus erlangte. Die Bühnenadaption von „Footloose“ feierte ihre Erstaufführung am 22. Oktober 1998 im Richard Rodgers Theatre am Broadway und wurde schnell zu einem der begehrtesten Tickets der Stadt. Die Geschichte, die sich um den jungen Ren McCormack dreht, der in eine konservative Kleinstadt zieht, wo Tanzen und laute Musik nach einem tragischen Unfall verboten sind, traf auch auf der Bühne einen Nerv und sprach ein breites Publikum an.
„Footloose“ überzeugte nicht nur durch seine energiegeladenen Tanznummern und die beliebten Songs des Films, sondern auch durch die emotionalen und humorvollen Momente, die das Musical durchzogen. Es bot eine perfekte Mischung aus Unterhaltung und Tiefgang, was es zu einem Hit sowohl bei Kritikern als auch beim Publikum machte. In seiner ursprünglichen Laufzeit am Broadway zog „Footloose“ Millionen von Besuchern an und lief bis zum 2. Juli 2000, mit insgesamt 709 Vorstellungen und 18 Previews.
Nach seinem Erfolg am Broadway eroberte „Footloose“ auch international die Bühnen. Die Produktion tourte durch die USA und wurde in zahlreichen Ländern weltweit aufgeführt, darunter das Vereinigte Königreich, Australien, und Deutschland, wo es ebenfalls begeisterte Kritiken erhielt. Die anhaltende Beliebtheit des Musicals zeigt sich nicht nur in den regelmäßigen Neuinszenierungen und Tourneen, sondern auch in der Tatsache, dass die Songs aus „Footloose“, wie der titelgebende Hit „Footloose“, „Let’s Hear It for the Boy“ und „Holding Out for a Hero“, weiterhin zu den beliebtesten Musicalnummern zählen.
Das Besondere an „Footloose“ ist, dass es Themen anspricht, die universell und zeitlos sind: der Kampf um Selbstausdruck, der Wunsch nach Freiheit und die Bedeutung von Gemeinschaft und Verständnis über Generationen hinweg. Diese Elemente, kombiniert mit der energiegeladenen Musik und Choreografie, machen „Footloose“ zu einem unvergesslichen Erlebnis, das Zuschauer aller Altersgruppen anspricht und berührt.
Weitere Musicals auf Tour
Deutschland steht im Zeichen spektakulärer Musical-Touren, die ein breites Spektrum ikonischer Geschichten und unvergesslicher Melodien auf die Bühne bringen. Vier herausragende Produktionen – „Rock of Ages“, „Flashdance“, „Sister Act“ und „Footloose“ – ziehen durch das Land und versprechen einzigartige Theatererlebnisse, die die Herzen von Musical-Fans höher schlagen lassen.
Musical | Inhalt | Termine und Spielort | Infos und Tickets |
---|---|---|---|
Das Musical "Footloose" entführt sein Publikum in die lebendige Welt von Ren McCormack, einem Teenager aus der Großstadt, der in eine konservative Kleinstadt zieht, wo Tanzen und laute Musik verboten sind. Diese Adaption des gleichnamigen Kultfilms aus den 1980er Jahren vereint eine mitreißende Geschichte über Jugendrebellion, Selbstfindung und die Kraft der Musik mit einer spektakulären Bühnenshow. Die dynamischen Tanznummern und die energiegeladene Choreografie fangen perfekt den Geist des Widerstands und der Freiheit ein, während der Soundtrack mit unvergesslichen Hits wie "Let's Hear It for the Boy", "Almost Paradise" und natürlich "Footloose" das Publikum in eine Ära der musikalischen Ekstase versetzt. |
|
||
Das Musical "Rock of Ages" spielt in der glitzernden, wilden Welt des Sunset Strips der 1980er Jahre, wo Träume groß und die Haare noch größer sind. Im Zentrum steht die mitreißende Liebesgeschichte zwischen einem jungen Rockstar und einem hoffnungsvollen Mädchen, eingebettet in den Kampf um den Erhalt eines legendären Musikclubs vor dem Abriss. Diese energiegeladene Show ist eine Liebeserklärung an den Rock'n'Roll, gespickt mit einigen der größten Rockhits dieser Dekade, darunter unsterbliche Klassiker wie "Don't Stop Believin'", "Here I Go Again" und "I Want to Know What Love Is". |
|
||
Das Musical "Flashdance" entführt in die Welt von Alex Owens, einer jungen Frau, die tagsüber als Schweißerin arbeitet und nachts als leidenschaftliche Tänzerin ihren Traum verfolgt, an einer renommierten Tanzakademie aufgenommen zu werden. Diese Bühnenadaption des Films aus den frühen 1980er Jahren verbindet eine bewegende Geschichte über Hartnäckigkeit, Liebe und die Verwirklichung eigener Träume mit einer spektakulären Bühnenshow, die durch energiegeladene Tanznummern und akrobatische Choreografien besticht. Der Soundtrack, der Hits wie "Flashdance... What a Feeling", "Maniac" und "I Love Rock & Roll" umfasst, bringt die Ära der 80er Jahre mit ihren unvergesslichen Melodien und Rhythmen zurück auf die Bühne. |
|
||
Das Musical "Sister Act" bringt die bezaubernde und humorvolle Geschichte von Deloris Van Cartier, einer talentierten Nachtclubsängerin, die nach einem Mordzeugnis in einem Kloster Unterschlupf findet, auf die Bühne. Diese Adaption des gleichnamigen Filmhits aus den 1990er Jahren verwebt gekonnt eine mitreißende Erzählung über Freundschaft, Selbstfindung und den Zusammenprall unterschiedlicher Welten mit einer lebendigen Bühnenshow. Die Musik, eine himmlische Mischung aus Gospel, Soul und Funk, sorgt für mitreißende Nummern, die sowohl das Herz als auch die Seele berühren und das Publikum von den Sitzen reißen. |
|
Bahnfahren mit Rollstuhl: Das müssen mobilitätseingeschränkte Reisende beachten
Reisen bedeutet Freiheit und Abenteuer. Doch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen kann das Unterwegssein eine Herausforderung darstellen. Die Deutsche Bahn hat in den letzten Jahren erhebliche Anstrengungen unternommen, um ihre Dienste für alle zugänglicher zu machen. Vorbereitung und Buchung der Reise, spezielle Services, Barrierefreiheit an Bahnhöfen und in Zügen, Regelungen zu Begleitpersonen und Assistenzhunden sowie Fahrgastrechte für Personen mit Mobilitätseinschränkungen: In diesem Artikel finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihre mobilitätseingeschränkte Reise mit der Bahn möglichst barrierefrei zu gestalten.
Jeder fünfte Bahnhof in Deutschland ist nicht vollständig barrierefrei, häufig fehlt Servicepersonal für die Umstieghilfe. Deshalb ist es für Personen mit Mobilitätseinschränkungen besonders wichtig, eine Bahnreise gut zu planen.
Reisen mit Mobilitätseinschränkung: Alle Infos
Mehr Informationen sowie die besten Tipps für eine barrierefreie Bahnreise für mobilitätseingeschränkte Personen gibt's im gewünschten Abschnitt:
Vorbereitung und Buchung Ihrer Bahnreise
Frühzeitige Planung ist entscheidend. Die Deutsche Bahn bietet spezielle Services für Reisende mit Mobilitätseinschränkungen. Die Mobilitätsservice-Zentrale ist Ihr erster Anlaufpunkt: Hier können Sie Ihre Reise anmelden, Hilfe beim Ein-, Um- und Aussteigen buchen und Informationen zu barrierefreien Reisemöglichkeiten erhalten. Die Anmeldung muss dabei mindestens 24 Stunden vor Abreise erfolgen. Die Reise mit der Bahn sollte für alle Menschen zugänglich sein, unabhängig von Mobilitätseinschränkungen. Die Deutsche Bahn hat dafür gesorgt, dass der Buchungs- und Reisevorbereitungsprozess für Rollstuhlfahrer und andere Reisende mit besonderen Bedürfnissen so reibungslos wie möglich gestaltet wird. Hier sind einige wichtige Schritte und Ressourcen, um Ihre Reise zu planen:
- Buchungsprozess: Starten Sie früh: Um sicherzustellen, dass alle benötigten Dienstleistungen verfügbar und richtig organisiert sind, ist es ratsam, Ihre Reise so früh wie möglich zu planen und zu buchen.
- Online-Buchung: Die Deutsche Bahn bietet eine barrierefreie Website und eine mobile App, auf der Sie Fahrkarten kaufen und Informationen zu barrierefreien Reisemöglichkeiten finden können. Während des Buchungsprozesses können Sie angeben, dass Sie mit einem Rollstuhl reisen und spezielle Unterstützung benötigen.
- Mobilitätsservice-Zentrale: Für eine persönliche Beratung und Buchung steht Ihnen die Mobilitätsservice-Zentrale zur Verfügung. Die Mobilitätsservice-Zentrale ist Ihr zentraler Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Reisevorbereitung und die Buchung von Assistenzdiensten. Hier können Sie Unterstützung beim Ein-, Um- und Aussteigen sowie Informationen zu barrierefreien Reiseoptionen erhalten.
- Vor der Reise: Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Anfragen für Assistenzleistungen bestätigt wurden und dass Sie alle notwendigen Informationen für Ihre Reise erhalten haben.
- Checkliste für die Reise: Es kann hilfreich sein, eine Checkliste zu erstellen, um nichts zu vergessen. Dazu gehören Ihre Fahrkarten, Bestätigungen für Assistenzleistungen, notwendige medizinische Unterlagen und alles, was Sie für eine angenehme Reise benötigen.
- Früh am Bahnsteig sein: Versuchen Sie, mindestens 20 Minuten vor Abfahrt am Bahnsteig zu sein, damit Sie sich mit dem Servicepersonal treffen und zum richtigen Einstiegsbereich gehen können.
- Kommunikation mit dem Personal: Informieren Sie das Zugpersonal oder die Assistenzkräfte über Ihre spezifischen Bedürfnisse, damit sie Ihnen bestmöglich helfen können.
Reisen mit Mobilitätseinschränkung: Alle Infos
Mobilitätsservice-Zentrale: Ein- und Umsteigehilfe anmelden
Die Mobilitätsservice-Zentrale ist Ihr zentraler Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Reisevorbereitung und die Buchung von Assistenzdiensten. Wenn Sie auf Ihrer Bahnreise Hilfe beim Ein-, Um- und Aussteigen benötigen, z.B. weil Sie auf einen Rollstuhl angewiesen, blind oder sehbehindert sind, organisiert die Mobilitätsservice-Zentrale alles Notwendige. Hier können Sie Unterstützung beim Ein-, Um- und Aussteigen sowie Informationen zu barrierefreien Reiseoptionen erhalten.
Kontakt zur Mobilitätsservice-Zentrale (MSZ):
- Telefon 030 65212888
- Fax: 030 65212899
- E-Mail: msz@deutschebahn.com
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6 bis 22 Uhr, Samstag, Sonntag und an bundeseinheitlichen Feiertagen 8 bis 20 Uhr
Ein- und Umstieghilfe jetzt anmelden
Anmeldung einer Umstieghilfe: Damit Sie Ihre Reise wie gewünscht durchführen können, wird empfohlen, diesen Service bis spätestens 20 Uhr am Vortag der Reise anzumelden. Bei Hilfeleistungen im Ausland sind 36 Stunden Vorlauf erforderlich. Auch beim Ein- und Aussteigen in den Regionalzug (RE, RB, IRE) oder in die S-Bahn können Sie auch für diese Fahrten über die Mobilitätsservice-Zentrale Hilfe durch das Zugpersonal vorbestellen.
Bestellung von Fahrkarten: Die Mobilitätsservice-Zentrale hilft Ihnen bei der Bestellung von Fahrkarten und Sitzplatzreservierungen. Dabei werden die für Sie günstigsten Verbindungen, bei Bedarf mit möglichst wenigen Umstiegen und ausreichenden Umsteigezeiten ermittelt. Ihre Reiseunterlagen werden auf Wunsch per Post oder E-Mail zugesandt oder am Fahrkartenautomaten im Bahnhof zur Abholung hinterlegt.
Beantwortung von Fragen zur Barrierefreiheit, Umstiegzeiten, Verfügbarkeit von Servicepersonal: Die Mobilitätsservice-Zentrale beantwortet Ihre Fragen, z.B. zur Barrierefreiheit der Züge oder Bahnhöfe sowie zu den Mindest-Umstiegszeiten. Zudem gibt es hier Infos z.B. über die Verfügbarkeit von Servicepersonal an den Stationen, Störungen an Aufzügen oder baustellenbedingte Abweichungen.
Voraussetzung ist, dass die angegebene Reiseverbindung geeignet ist. Besonders für Rollstuhlfahrer ist der stufenlose Zugang zum Bahnsteig und eine überbrückbare Einstiegshöhe in den jeweiligen Nahverkehrszug wichtig. Die Züge müssen mit technischen Einstiegshilfen ausgestattet sein, um bei unterschiedlichen Situationen den Zugang zu ermöglichen.
Zur Mobilitätsservice-Zentrale
Barrierefreiheit in Deutschland: Jeder fünfte Bahnhof nicht rollstuhlgerecht
Die deutschen Bahnsysteme demonstrieren Fortschritte beim barrierefreien Zugang. Alle Züge der verschiedenen Verkehrsgesellschaften bieten barrierefreien Zugang, sei es durch ausfahrbare Rampen, ausklappbare Systeme oder ebenerdigen Zugang zum Bahnsteig. Viele Bahnhöfe sind mit Aufzügen, Rampen und taktilen Leitsystemen für Sehbehinderte ausgestattet. In den Zügen finden Sie barrierefreie Toiletten, spezielle Sitzplätze und Einstiegshilfen. Informieren Sie sich vor Ihrer Reise über die Ausstattung Ihres Start- und Zielbahnhofs sowie der auf Ihrer Route liegenden Züge.
Omio, die Buchungsplattform für Bahn, Bus und Flug, hat eine umfangreiche Untersuchung zur Barrierefreiheit an Bahnhöfen in 16 europäischen Ländern durchgeführt. Diese zeigt, dass bereits etwa 97 Prozent der Bahnhöfe in Deutschland mit Blindenführungen wie zum Beispiel Bodenleitsystemen ausgestattet sind. Zudem verfügen heute 98 Prozent der Bahnhöfe in Deutschland über visuelle Anzeigetafeln mit aktuellen Informationen zu Zügen, Verspätungen und anderen wichtigen Reisehinweisen.
Trotz dieser beeindruckenden Zahlen gibt es noch Luft nach oben. Aktuell sind nur 81 Prozent der Bahnhöfe und 87 Prozent der Bahnsteige in Deutschland barrierefrei gestaltet. Dies bedeutet, dass jeder fünfte Bahnhof für Menschen im Rollstuhl nicht benutzbar ist – eine signifikante Barriere.
Im Europavergleich steht Deutschland bei der Barrierefreiheit an Bahnhöfen gut da. Die Niederlande führen: 97 % aller Bahnhöfe sind barrierefrei. 99 % haben eine Blindenführung. Deutschland belegt hierbei den zweiten Platz.
Im Folgenden betrachten wir die Barrierefreiheitsmerkmale einiger der größten und meistfrequentierten Bahnhöfe in Deutschland.
Frankfurt am Main Hauptbahnhof
Als einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte in Deutschland bietet der Frankfurter Hauptbahnhof umfangreiche Barrierefreiheitsmaßnahmen. Dazu gehören:
- Stufenlose Zugänge zu allen Bahnsteigen über Aufzüge und Rampen.
- Taktile Leitlinien für sehbehinderte Reisende.
- Barrierefreie Toiletten und Wartebereiche.
- Ein Mobilitätszentrum, das Informationen und Assistenz bietet.
Berlin Hauptbahnhof
Der Berliner Hauptbahnhof, ein modernes Wahrzeichen der Stadt, ist hinsichtlich seiner Barrierefreiheit vorbildlich ausgestattet:
- Vollständig barrierefreier Zugang zu allen Ebenen und Bahnsteigen.
- Mehrere Aufzüge und Rolltreppen, die den Zugang erleichtern.
- Barrierefreie Service-Einrichtungen und Toiletten.
- Ein Informationspunkt für Reisende mit Mobilitätseinschränkungen direkt im Bahnhof.
München Hauptbahnhof
Der Münchner Hauptbahnhof ist ein weiterer zentraler Knotenpunkt, der kontinuierlich verbessert wird, um die Barrierefreiheit zu erhöhen:
- Barrierefreie Zugänge zu den meisten Bahnsteigen.
- Taktile Wegführungssysteme für blinde und sehbehinderte Personen.
- Spezielle Wartebereiche für Reisende mit eingeschränkter Mobilität.
- Servicepoint für Fragen zur Barrierefreiheit und zur Unterstützung.
Hamburg Hauptbahnhof
Der Hamburger Hauptbahnhof, einer der verkehrsreichsten Bahnhöfe Europas, bietet ebenfalls umfangreiche barrierefreie Services:
- Stufenloser Zugang zu allen Plattformen.
- Hörhilfen an Informationsschaltern für schwerhörige Reisende.
- Gut sichtbare und zugängliche Aufzüge.
- Barrierefreie Toiletten und spezielle Warteplätze.
Köln Hauptbahnhof
Der Kölner Hauptbahnhof zeichnet sich durch seine zentrale Lage und seine Anpassungen für Reisende mit Mobilitätseinschränkungen aus:
- Komplett barrierefreier Zugang zu allen Bahnsteigen.
- Taktile Leitsysteme für Sehbehinderte.
- Barrierefreie Einrichtungen und Dienste, einschließlich eines Mobilitätsservice.
- Gut ausgebildetes Personal, um Unterstützung zu leisten.
Düsseldorf Hauptbahnhof
Als wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Nordrhein-Westfalen bietet der Düsseldorfer Hauptbahnhof:
- Barrierefreie Zugänge und Aufzüge zu allen Bahnsteigen.
- Visuelle und akustische Informationssysteme für seh- oder hörbehinderte Reisende.
- Barrierefreie Servicepunkte und Toiletten.
Bahnreisen mit Rollstuhl: Maße und Gewicht
Die meisten Züge verfügen über spezielle Rollstuhlplätze, die mehr Raum und Komfort bieten. Für den Ein- und Ausstieg stehen in der Regel mobile Rampen zur Verfügung, deren Nutzung Sie vorab anmelden sollten. Die Deutsche Bahn hat bestimmte Richtlinien bezüglich der Größe und des Gewichts von Rollstühlen, die in ihren Zügen mitgenommen werden können. Obwohl sich die genauen Maße je nach Zugtyp unterscheiden können, gelten in der Regel folgende Standardmaße:
- Maximale Breite: 70 cm
- Maximale Länge: 120 cm
- Maximales Gewicht (inkl. Nutzer): Häufig liegt das Gewichtslimit bei ca. 300 kg für elektrische Rollstühle und Scooter.
Reisen mit Mobilitätseinschränkung: Alle Infos
Unterbringung des Rollstuhls während der Fahrt
Für die Unterbringung des Rollstuhls während der Fahrt gibt es spezielle Vorkehrungen:
- Rollstuhlplätze: In den meisten Zügen der Deutschen Bahn gibt es spezielle Rollstuhlplätze. Diese Plätze bieten mehr Raum und sind oft in der Nähe der Türen positioniert, um den Ein- und Ausstieg zu erleichtern. Rollstuhlplätze müssen im Voraus reserviert werden.
- Sicherung des Rollstuhls: Die Rollstuhlplätze sind mit Gurten oder anderen Sicherungssystemen ausgestattet, um Ihren Rollstuhl während der Fahrt stabil und sicher zu halten. Das Personal kann Ihnen helfen, Ihren Rollstuhl richtig zu sichern.
- Begleitperson: Falls Sie mit einer Begleitperson reisen, gibt es oft die Möglichkeit, dass diese in Ihrer Nähe sitzt. Informieren Sie die Bahn oder den Buchungsservice über Ihre Begleitung, um angrenzende Sitzplätze zu reservieren.
- Batteriebetriebene Rollstühle: Für die Mitnahme von elektrischen Rollstühlen sollten Sie die Akkubestimmungen überprüfen. In der Regel sind trockene oder gelbasierte Batterien erlaubt, aber es ist wichtig, dies vor Ihrer Reise zu klären.
- Notausgänge und Sicherheit: Machen Sie sich mit den Notausgängen und Sicherheitseinrichtungen in Ihrem Wagen vertraut. Das Zugpersonal kann Ihnen dabei helfen und Sie im Notfall unterstützen.
Indem Sie diese Informationen und Tipps berücksichtigen, können Sie Ihre Reise mit der Deutschen Bahn als Rollstuhlfahrer komfortabler und stressfreier gestalten. Zögern Sie nicht, sich bei Fragen oder für weitere Unterstützung an die Mobilitätsservice-Zentrale zu wenden.
Regelungen für Begleitpersonen und Assistenzhunde
Wenn Sie mit einer Begleitperson reisen, kann diese oftmals kostenfrei oder zu einem ermäßigten Tarif mitfahren. Assistenzhunde sind in den Zügen der Deutschen Bahn ebenfalls willkommen und reisen kostenlos. Vergessen Sie nicht, dies bei der Buchung anzugeben.
Regelungen für Begleitpersonen
Die Deutsche Bahn bietet spezielle Regelungen für Begleitpersonen von Reisenden mit Mobilitätseinschränkungen, um deren Reise so angenehm und problemlos wie möglich zu gestalten:
- Kostenfreie Mitfahrt: Unter bestimmten Bedingungen kann die Begleitperson eines Reisenden mit einer Behinderung kostenfrei mitfahren. Voraussetzung hierfür ist, dass der Reisende mit Mobilitätseinschränkung einen entsprechenden Vermerk im Schwerbehindertenausweis hat, der die Notwendigkeit einer Begleitperson ausweist (Merkzeichen "B").
- Sitzplatzreservierung: Für Begleitpersonen kann in der Regel zusammen mit dem Reisenden mit Mobilitätseinschränkung ein Platz reserviert werden, sodass beide zusammen sitzen können. Dies sollte bei der Buchung angegeben werden, um die entsprechenden Vorkehrungen zu treffen.
- Besondere Unterstützung: Sowohl der Reisende mit der Mobilitätseinschränkung als auch die Begleitperson können Unterstützung beim Ein-, Um- und Aussteigen in Anspruch nehmen. Diese Leistungen müssen vorab angemeldet werden.
Regelungen für Assistenzhunde
Assistenzhunde spielen eine wichtige Rolle für viele Menschen mit Mobilitäts- oder anderen Einschränkungen. Die Deutsche Bahn hat Richtlinien, um die Mitnahme von Assistenzhunden zu erleichtern:
- Kostenfreie Mitnahme: Assistenzhunde dürfen in allen Zügen der Deutschen Bahn kostenfrei mitfahren. Dies gilt für Blindenführhunde, Signalhunde für Gehörlose sowie für andere speziell ausgebildete Servicehunde.
- Keine Transportbox erforderlich: Im Gegensatz zu anderen Haustieren müssen Assistenzhunde nicht in einer Transportbox untergebracht werden. Sie dürfen am Boden neben dem Platz ihres Besitzers liegen.
- Kennzeichnung und Nachweise: Obwohl eine spezielle Kennzeichnung oder der Nachweis der Ausbildung des Hundes in der Regel nicht erforderlich ist, wird empfohlen, entsprechende Dokumente mitzuführen, um bei Bedarf die Funktion des Hundes als Assistenzhund nachweisen zu können.
- Verhalten im Zug: Assistenzhunde sollten während der Fahrt ruhig und kontrolliert bei ihrem Besitzer bleiben. Es ist die Verantwortung des Hundebesitzers, sicherzustellen, dass der Hund andere Passagiere nicht stört.
Hinweise zur Buchung und Reisevorbereitung
- Bei der Buchung Ihrer Tickets sollten Sie die Notwendigkeit einer Begleitperson sowie die Mitnahme eines Assistenzhundes angeben. Dies ermöglicht es der Deutschen Bahn, die notwendigen Vorkehrungen zu treffen und sicherzustellen, dass Ihre Reise so reibungslos und komfortabel wie möglich verläuft.
- Es wird empfohlen, alle Reisepläne und benötigten Dienstleistungen, einschließlich der Begleitung und Assistenz beim Ein- und Aussteigen, rechtzeitig über die Mobilitätsservice-Zentrale der Deutschen Bahn zu buchen und zu bestätigen.
- Durch die Inanspruchnahme dieser Angebote und Regelungen können Reisende mit Mobilitätseinschränkungen und ihre Begleitpersonen eine angenehme und stressfreie Reiseerfahrung mit der Deutschen Bahn genießen.
Fahrgastrechte bei Bahnreisen mit Mobilitätseinschränkungen
Als Reisender mit Mobilitätseinschränkungen haben Sie besondere Bahn-Fahrgastrechte. Dazu gehören Entschädigungen bei Verspätungen und der Anspruch auf Assistenzleistungen. Doch für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderungen können sich dabei besondere Herausforderungen stellen. Glücklicherweise gibt es innerhalb der Europäischen Union, sowie in Island, Liechtenstein und Norwegen, spezifische Fahrgastrechte, die sicherstellen, dass auch Reisende mit Mobilitätseinschränkungen komfortabel und barrierefrei unterwegs sein können.
- Kostenlose Hilfeleistungen: Eines der Kernrechte für Personen mit eingeschränkter Mobilität ist der Anspruch auf kostenlose Hilfe beim Ein-, Aus- und Umsteigen. Diese Unterstützung wird an Bahnhöfen angeboten, an denen Personal der Bahnunternehmen verfügbar ist. Sollte an einem Bahnhof kein Personal vorhanden sein, müssen Reisende darüber informiert werden, welche Hilfeleistungen direkt verfügbar sind und wo sich der nächste Bahnhof mit entsprechendem Service befindet.
- Recht auf Schadensersatz: Ein weiteres wichtiges Recht betrifft den Schadensersatz bei Beschädigung oder Verlust von Mobilitätshilfen oder Spezialausrüstung, die durch die Schuld der Bahn entstanden sind. In solchen Fällen muss der entstandene Schaden in voller Höhe ersetzt werden.
- NEU: Bessere Fahrgastrechte seit 2023: Zusätzlich zu den Hilfsangeboten profitieren Personen mit Handicap oft von Ticket-Vergünstigungen im Fern- und Nahverkehr. Seit dem 7. Juni 2023 gelten zudem EU-weit einige Neuregelungen, die das Reisen noch zugänglicher machen. Dazu gehört, dass persönliche Begleiter von Personen mit eingeschränkter Mobilität zu einem Sondertarif oder gegebenenfalls kostenlos reisen dürfen. Die Frist für die Anmeldung des Hilfsbedarfs wurde auf bis zu 24 Stunden vor Fahrtantritt verkürzt, und es gibt erweiterte Informationspflichten seitens der Bahnhofsbetreiber, Bahnunternehmen und Fahrkartenverkäufer bezüglich der Zugänglichkeit von Bahnhöfen.
- Anmeldung des Mobilitätsservice: Um die Hilfeleistungen in Anspruch nehmen zu können, müssen diese spätestens 24 Stunden vor Fahrtantritt angemeldet werden. In einigen EU-Ländern ist sogar eine Anmeldung bis zu 30 Stunden im Voraus erforderlich.
Die EU-weiten Fahrgastrechte für Personen mit eingeschränkter Mobilität und Behinderung stellen sicher, dass alle Reisenden gleichberechtigten Zugang zu Bahnreisen haben und unterstützen ein barrierefreies Reisen. Durch die Bereitstellung kostenloser Hilfeleistungen und die Gewährleistung von Schadensersatz bei Beschädigung oder Verlust von Mobilitätshilfen, zusammen mit Ticket-Vergünstigungen und verbesserten Informationspflichten, wird das Reisen mit der Bahn für alle zugänglicher und angenehmer.
Fahrgastrechte für mobilitätseingeschränkte Personen
Bahnreisen mit Behindertenausweis: Wer kann kostenlos fahren?
Das Reisen mit der Bahn kann für Menschen mit Behinderungen dank spezieller Regelungen und Vergünstigungen, die mit dem Behindertenausweis einhergehen, erheblich erleichtert werden. Der Behindertenausweis dient nicht nur als Nachweis einer Behinderung, sondern auch als Schlüssel zu einer Reihe von Vergünstigungen und Services. In vielen Ländern, einschließlich Deutschland, erhalten Inhaber eines Behindertenausweises spezielle Ermäßigungen oder sogar kostenfreie Fahrten im öffentlichen Nah- und Fernverkehr.
Reisen mit Mobilitätseinschränkung: Ticket jetz buchen
Kostenfreie Bahnfahrten: Wer ist berechtigt? In Deutschland können schwerbehinderte Menschen, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen und die entsprechenden Merkzeichen (G, aG, H, Bl, B) in ihrem Behindertenausweis haben, kostenfrei im Nahverkehr (S-Bahn, Regionalbahn) und unter bestimmten Bedingungen auch im Fernverkehr (IC, EC, ICE) reisen.
Sie können Bus und Bahn kostenlos nutzen, wenn Sie in Ihrer Bewegungsmöglichkeit eingeschränkt sind und daher einen Schwerbehindertenausweis mit einem der folgenden Merkzeichen tragen:
- H (Hilflosigkeit)
- BI (Blindheit)
Folgende Merkzeichen können mit einer Eigenbeteiligung (91 Euro jährlich/46 Euro halbjährlich) Bus und Bahn in Deutschland nutzen:
- G (Gehbehinderung)
- aG (außergewöhnliche Gehbehinderung)
- GI (Gehörlosigkeit)
Zusätzlich benötigen Sie eine gültige Wertmarke.
Kostenlose Bahnfahrt für Begleitpersonen: Mit dem Merkzeichen „B“ können Sie eine weitere Person mitnehmen, die ihnen beim Ein- und Austeigen hilft oder Ihnen im Notfall zur Seite steht. Sie braucht keine eigene Wertmarke und fährt auch in Fernverkehrszügen kostenlos mit.
Platzreservierung und Komfort: Auch wenn die Fahrt für Inhaber eines Behindertenausweises kostenfrei sein kann, ist die Platzreservierung in Fernzügen nicht automatisch inkludiert. Eine Sitzplatzreservierung kann jedoch gegen eine geringe Gebühr vorgenommen werden, um Komfort und Sicherheit während der Reise zu gewährleisten.
Vergünstigungen für BahnCards: Schwerbehinderte Reisende können zudem von Ermäßigungen auf die BahnCard profitieren, die zusätzliche Rabatte auf Fahrkarten für den Fernverkehr bietet. Diese Vergünstigungen variieren je nach Art der Behinderung und sind eine wertvolle Ergänzung zu den kostenfreien Fahrmöglichkeiten.
Westbahn Stuttgart - München - Wien: Fahrplan, Tickets, Infos
Die Züge der privaten Westbahn verkehren fünf Mal pro Tag zwischen München, Salzburg bis nach Wien. Ab Mitte Dezember 2024 gibt's zudem zwei Verbindungen pro Tag von und nach Stuttgart. Das private Eisenbahnunternehmen bietet viel Komfort auf der 4-stündigen Fahrt zwischen München und Wien. Tickets gibt's ab 8,99€; eine Sitzplatzreservierung ist dabei bereits kostenlos enthalten. Alle Infos zur Westbahn Stuttgart - München - Salzburg - Wien mit Fahrplan 2025, Ticket-Deals und Infos.
Die Westbahn verkehrt fünf Mal pro Richtung und Tag zwischen München und Wien; zwei Verbindungen werden bis nach Stuttgart angeboten. Tickets gibt's ab 8,99€ inklusive Sitzplatzreservierung mit dem WEST Superpreis. Jetzt Westbahn-Ticket günstig online buchen:
Westbahn-Ticket ab 8,99€ buchen
Für detaillierte Informationen zur Bahn Österreich gibt's im separaten Artikel; für Infos zur Westbahn Stuttgart - München - Salzburg - Wien bitte den gewünschten Themenabschnitt im Inhaltsverzeichnis anklicken:
Kurzinfo Westbahn
Strecke |
|
Fahrzeiten |
|
Tickets und Besonderheiten |
|
Westbahn Streckennetz 2025
Die Westbahn fährt seit Dezember 2011 ist damit einer der ältesten privaten Anbieter im europäischen Fernverkehr. Die Westbahn ist seit April 2022 zwischen München, Salzburg und München unterwegs. Bis zu 5-mal täglich fährt die Westbahn derzeit zwischen dem Wiener Westbahnhof und dem Münchner Hauptbahnhof; Zwischenhalte sind unter anderem in Rosenheim, Salzburg, Linz und Linz.
Ab dem 15. Dezember 2024 startet die WESTbahn eine neue Direktverbindung von Wien nach Stuttgart. Die moderne Doppelstockflotte ermöglicht eine komfortable und schnelle Reise in die Hauptstadt Baden-Württembergs. Zwei Verbindungen pro Tag zwischen Wien, München und Stuttgart werden angeboten.
Die blau-weiß-grünen Doppelstock-Garnituren des Schweizer Herstellers Stadler bieten den Fahrgästen höchsten Komfort und beste Qualität auf ihrer Reise. Unter anderem punkten die Züge mit ihrer Niederflurbauweise und extrabreiten Einstiegen.
Weitere Westbahn-Strecken
- Salzburg <> Innsbruck: täglich bis zu 5 Züge pro Richtung, Fahrzeit: 2:00 Stunden
- Salzburg <> Bregenz: täglich 1 Zug pro Richtung, Fahrzeit : 5:00 Stunden
Westbahn-Ticket ab 8,99€ buchen
Westbahn jetzt bis nach Stuttgart
Ab dem 15. Dezember 2024 gibt es zwei tägliche Verbindungen von Wien nach Stuttgart und zurück. Mit der modernen Doppelstockflotte geht es komfortabel und schnell in die baden-württembergische Landeshauptstadt – bereits ab 28,99 Euro für die Strecke Wien-Stuttgart und ab 8,99 Euro für München-Stuttgart. Die neue Route bedient wichtige Zwischenhalte wie Stuttgart, Ulm, Günzburg/Legoland Deutschland und Augsburg und ermöglicht eine attraktive, direkte Reisemöglichkeit nach Stuttgart und zurück.
Die Abfahrten vom Wiener Westbahnhof sind um 08:08 Uhr und 16:08 Uhr, mit Ankunft am Stuttgarter Hauptbahnhof um 14:37 Uhr bzw. 22:39 Uhr. In der Gegenrichtung startet der Zug am Stuttgarter Hauptbahnhof um 07:12 Uhr und 15:12 Uhr und erreicht den Wiener Westbahnhof um 13:52 Uhr bzw. 21:52 Uhr.
Westbahn Fahrplan Stuttgart - München - Salzburg - Wien 2025
Täglich verkehren fünf Züge von München nach Wien. Zwischenhalte sind unter anderem in München Ost, Rosenheim, Salzburg, Linz sowie Wien Hütteldorf. Der erste Zug verlässt München Hbf um 7:49 Uhr, der letzte um 17:49 Uhr. Die Fahrzeit beträgt rund 4 Stunden zwischen München und Wien. Wer nach Salzburg möchte, benötigt rund 1:30 Stunden von München aus.
Abfahrt Stuttgart Hbf | Abfahrt München Hbf | Abfahrt Salzburg | Ankunft Wien Westbahnhof |
---|---|---|---|
--- | 7:49 Uhr | 9:21 Uhr | 11:52 Uhr |
7:12 Uhr | 9:48 Uhr | 11:21 Uhr | 13:52 Uhr |
--- | 11:45 Uhr | 13:21 Uhr | 15:52 Uhr |
--- | 15:48 Uhr | 17:21 Uhr | 17:52 Uhr |
15:12 Uhr | 17:49 Uhr | 19:21 Uhr | 18:52 Uhr |
Westbahn-Ticket ab 8,99€ buchen
Westbahn Fahrplan Wien - Salzburg - München - Stuttgart 2025
Täglich verkehren fünf Züge von Wien nach München. Zwischenhalte sind unter anderem in Wien Hütteldorf, Linz, Salzburg, Rosenheim und München Ost. Der erste Zug verlässt Wien Westbahnhof um 6:08 Uhr, der letzte um 18:08 Uhr. Die Fahrzeit von Wien nach Salzburg beträgt rund 2:30 Stunden, für die Strecke Wien - München benötigt die Westbahn rund 4 Stunden.
Abfahrt Wien Westbahnhof | Abfahrt Salzburg | Ankunft München Hbf | Ankunft Stuttgart Hbf |
---|---|---|---|
6:08 Uhr | 8:38 Uhr | 10:13 Uhr | --- |
8:08 Uhr | 10:38 Uhr | 12:12 Uhr | 14:36 Uhr |
10:08 Uhr | 12:38 Uhr | 14:13 Uhr | --- |
16:08 Uhr | 18:38 Uhr | 20:13 Uhr | 22:39 Uhr |
18:08 Uhr | 20:38 Uhr | 22:13 Uhr | --- |
Westbahn-Tickets: Superpreis ab 8,99€
Bereits ab 8,99 Euro reisen Sie mit dem günstigsten West-Superpreis schnell und bequem. Reisende aus Deutschland können die Tickets bequem gebucht werden, z.B. über Buchungsplattformen wie Omio, da hier alle Bahn-Anbieter gemeinsam angeboten werden. Suchen Sie hier eine Bahnverbindung zwischen Stuttgart, München, Salzburg und Wien, werden alle Anbieter und Züge aufgelistet - neben der Westbahn auch die Züge der ÖBB sowie der Deutschen Bahn, die ebenfalls zwischen München und Wien verkehren.
Westbahn-Ticket ab 8,99€ buchen
- West-Superpreis: Den günstigsten Westbahn-Tarif gibt es für alle Reisende ohne Ermäßigungskarte. Die West-Superpreis-Tickets sind zuggebunden, kontingentiert und in mehreren Preisstufen erhältlich. Der West-Superpreis ist nur online buchbar und eine kostenlose Sitzplatzreservierung ist inkludiert!
- West-Vorteilspreis: Bahnfahren zum besonders günstigen West-Vorteilspreis für alle mit einer gültigen ÖBB Vorteilskarte, einer Bahncard der Deutschen Bahn oder einer anderen gültigen europäischen Bahnermäßigungskarte (z.B. SBB Halbtax) bzw. einem Behindertenpass mit der entsprechenden Eintragung.
- West-Standardpreis: Mit dem West-Standardpreis sind Sie flexibel und steigen einfach in die nächste Westbahn ein. Tickets zum West-Standardpreis sind nicht personalisiert oder zuggebunden. Den West-Standardpreis erhalten Sie online, in den West-Shops (+ € 1,-) oder direkt im Zug (+ €3,10,-).
Ermäßigung für Kinder: Kinder unter 6 Jahren fahren in Begleitung von Erwachsenen kostenlos mit. Für Kinder bis zum 15. Lebensjahr zahlen Sie 2 Euro pro Kind und Strecke.
Ermäßigung für Senioren: Alle ab 65 Jahren fahren mit der Westbahn besonders günstig. Denn mit dem neuen West-Seniorenpreis sparen Sie bis zu 50 % auf den West-Standardpreis – kostenlose Sitzplatzreservierung inklusive!
Westbahn: Rabatt für Inhaber eines Deutschlandtickets
Das DeutschlandPlusTicket bietet Reisenden mit einem gültigen, personalisierten Deutschland-Ticket eine besonders günstige Möglichkeit, von und nach Deutschland sowie nach Salzburg zu reisen. So kostet die Fahrt von München nach Salzburg nur 14,90 €, nach Linz 39,90 € und nach Wien 59,90 €.
Für Familien ist das Angebot besonders attraktiv: Kinder unter 6 Jahren reisen mit der WESTbahn kostenlos, und für Kinder unter 15 Jahren beträgt der Fahrpreis lediglich 2 € pro Kind und Strecke – so wird der Familienausflug besonders preiswert.
Zusätzlich erhalten Fahrgäste bei Online-Buchung in der Standard Class automatisch einen kostenfreien Sitzplatz (je nach Verfügbarkeit). Das DeutschlandPlusTicket kann bis zu einem Tag vor dem geplanten Reisetag kostenlos storniert werden.
Kostenlose Sitzplatzreservierung in der Westbahn
Alle Fahrgäste in der Standard Class erhalten bei der Onlinebuchung automatisch und ohne Aufpreis einen reservierten Sitzplatz für die Fahrt. Der West-Fixplatz gilt für alle Westbahn-Tarife.
Der kostenlose West-Fixplatz ist ausschließlich online und nach Verfügbarkeit erhältlich; zudem muss das Ticket mindestens drei Stunden vor Abfahrt gebucht worden sein.
Westbahn-Ticket ab 8,99€ buchen
Westbahn - Abteile und Ausstattung
Die modernen Doppelstockzüge vom Typ KISS 3 des Schweizer Herstellers Stadler, gestaltet in einem ansprechenden Blau-Weiß-Grün, bieten den Passagieren erstklassigen Komfort. Dank der Niederflur-Bauweise ist der Zugang stufenlos, und die breiten Türen ermöglichen einen schnellen Wechsel der Fahrgäste. Die Ausstattung überzeugt mit komfortablen Ledersitzen, einer Steckdose pro Sitz, kostenlosem WLAN, getrennten Toiletten für verschiedene Geschlechter. Vier WESTcafés pro Zug bieten eine Auswahl an Kaffee, Kaltgetränken und Snacks, Erleben Sie die Fahrt in unserem modernen Doppelstockzug und genießen Sie den Komfort und die Aussicht, besonders vom Oberdeck aus.
Obwohl bereits die „Standard Class“ sehr gut ausgestattet ist, nutzen Reisende, die mehr Beinfreiheit bzw. einen Tisch mit Gegenüber-Bestuhlung schätzen, die "Comfort Class". In der „First Class“ wird mit 2+1 Bestuhlung und Platzservice eine noch angenehmere Reisemöglichkeit geboten:
- Die Standard Class (2) findet sich in den vier mittleren Wägen des Zuges im Ober- und Unterdeck. Sie kann mit jedem gültigen Ticket der WESTbahn genutzt werden.
- Die Comfort Class (2+) findet sich im Ober- und Unterdeck des Endwagens 11 und im Unterdeck des Endwagens 16. Zusätzlich zum gültigen Ticket wird innerhalb Österreichs und zwischen Salzburg und München ein Upgrade in Höhe von 7,90 Euro verrechnet. Auf allen anderen Strecken zwischen Österreich und München wird ein Upgrade in Höhe von € 11,90 verrechnet.
- Die First Class (1) findet sich im Oberdeck des Endwagens 16. Für die Nutzung ist zusätzlich zum gültigen Ticket ein streckenabhängiges Upgrade zu erwerben.
Westbahn-Ticket ab 8,99€ buchen
Stuttgart, München, Salzburg und Wien - die wichtigsten Highlights
Stuttgart: Die Stadt bietet Urlaubern neben der wundervollen Lage inmitten von Hügeln und Weinbergen zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Freizeit-Aktivitäten. Wenn Sie sich für Theater und Oper interessieren, sind Ihnen Städtereisen nach Stuttgart zu empfehlen. Zu erwähnen sind hier insbesondere die Staatstheater der Stadt. Diese haben vor allem durch die Sparten Stuttgarter Ballet, Oper Stuttgart und Schauspiel Stuttgart hohen Bekanntheitsgrad erlangt. Als Hauptspielstätte dient dabei der Obere Schlossgarten, wobei die betreffenden Bauwerke zwischen 1909 und 1912 vom Architekten Max Littmann erbaut wurden. Natürlich können Sie auch in der Nähe dieser Attraktionen Hotels finden.
München: Die Weltstadt mit Herz begeistert mit bayerischer Gemütlichkeit und einer Kombination aus Tradition und Moderne. Schlendern Sie vorbei an den Boutiquen der Maximilianstraße oder bewundern Sie die Kunstsammlung der Pinakotheken. Bayerische Spezialitäten und eine „Maß“ Bier können Sie nicht nur auf dem Oktoberfest, sondern auch in den zahlreichen Biergärten genießen. Bei einem Spaziergang durch den Englischen Garten können Sie die Seele baumeln lassen und entspannen.
Salzburg: Die Stadt Mozarts. Sie liegt im Salzburger Becken, durch ihr Stadtgebiet fließt idyllisch die Salzach. Charakteristisch sind auch die Stadtberge, und die schon von weitem sichtbare Festung Hohensalzburg. Zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen der Stadt zählen der Salzburger Dom, die Festung Hohensalzburg und das Mozart Geburtshaus. Die international bekannten und berühmten Salzburger Festspiele gelten als das bedeutendste Festival der klassischen Musik und darstellenden Kunst. Seit 1920 finden sie jeden Sommer statt. Charakteristisch für die Festspiele sind der „Jedermann“ am Domplatz, diverse klassische Aufführungen sowie ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Programm an Konzerten, Opern und Schauspielstücken.
Wien: Ein Spaziergang über den Wiener Prater und ein Besuch im Schloss Schönbrunn sollte sich kein Tourist entgehen lassen. Hier wandeln Sie auf den Spuren der Kaiserin Sissi. Auch ein Besuch in einem der vielen Kaffeehäuser gehört bei einer Reise in die österreichische Hauptstadt dazu. Gönnen Sie sich ein Stück Sachertorte und eine Wiener Melange im gleichnamigen Café Sacher. Den Urlaubstag lassen Sie am besten bei einem Besuch eines Heurigen ausklingen und genießen die Spezialitäten der Wiener Küche.
Sister Act: Musical auf Deutschland-Tour im Winter 2024 / 2025
Im Winter 2024/2025 erwartet Musical-Liebhaber in Deutschland ein ganz besonderes Ereignis: ‚Sister Act‘, das mitreißende Musical, das weltweit Begeisterungsstürme ausgelöst hat, geht auf große Deutschlandtour. Dieses Musical, inspiriert von dem gleichnamigen Filmhit aus dem Jahr 1992, erzählt die Geschichte der lebensfrohen Deloris Van Cartier, einer Nachtclubsängerin, die sich nach einem zufälligen Zeugnis eines Mordes in einem Nonnenkloster versteckt. Unter der strengen Aufsicht der Mutter Oberin beginnt Deloris, den Nonnenchor zu leiten, und verwandelt ihn auf wundersame Weise in eine musikalische Sensation. Ticket für das Musical Sister Act sowie Pakete aus Tickets und Hotel jetzt buchen:
Sister Act: Tickets ab 33,60€ sichern!
Alle Infos zu deutschlandweiten Musical-Reisen gibt’s in separaten Beiträgen. Alle Infos zum Musical Sister Act gibt’s nachfolgend:
Sister Act – Kurzinfos
Worum geht’s? |
|
Termine + Städte 2024 / 2025 |
|
Tickets |
|
Sister Act: Darum geht’s im Musical
Mit einer explosiven Mischung aus Gospel, Soul und Funk, die das Publikum von den Sitzen reißt, verspricht ‚Sister Act‘ ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Die Botschaft von Freundschaft, Selbstentfaltung und der Kraft der Musik durchzieht jede Szene und macht dieses Musical zu einem Highlight für jede Altersgruppe. Die Deutschlandtour von ‚Sister Act‘ bietet eine großartige Gelegenheit, sich von der Energie und Lebensfreude dieser außergewöhnlichen Show anstecken zu lassen. Freuen Sie sich auf eine Produktion, die mit erstklassigen Darstellern, opulenten Kostümen und einer beeindruckenden Bühnenshow das Publikum in ihren Bann ziehen wird.
„Sister Act“ bietet ein unvergessliches Erlebnis, das die Herzen von Musical-Fans höher schlagen lässt. Die Zuschauer können sich auf eine fesselnde Geschichte voller Witz, Spannung und emotionaler Tiefe freuen. Die Handlung dreht sich um Deloris Van Cartier, eine talentierte Nachtclubsängerin, die unfreiwillig Zeugin eines Verbrechens wird. Aus Sicherheitsgründen wird sie in ein Nonnenkloster geschickt, wo sie unter einer neuen Identität Zuflucht findet. Dort beginnt sie, den Nonnenchor zu leiten, und bringt ihren einzigartigen Stil und Lebensfreude in die Gemeinschaft, was zu vielen humorvollen und herzerwärmenden Momenten führt.
Die Bühnenshow von „Sister Act“ ist eine Augenweide. Das Publikum wird in eine Welt voller Farben und Energie entführt, wo jeder Aspekt der Produktion – von der Beleuchtung bis zum Bühnenbild – sorgfältig gestaltet ist, um die Atmosphäre eines lebendigen Klosters und einer pulsierenden Stadt einzufangen. Die dynamischen Tanznummern, gepaart mit innovativen Bühneneffekten, sorgen für ein visuell atemberaubendes Erlebnis.
Musikalisch verbindet „Sister Act“ Elemente von Gospel, Soul und Funk zu einem mitreißenden Soundtrack, der das Publikum begeistert. Die kraftvollen Stimmen der Darsteller, insbesondere in den großen Chor-Szenen, schaffen ein ergreifendes und spirituell anmutendes Erlebnis. Die Musiknummern reichen von gefühlvollen Balladen bis hin zu energiegeladenen Ensemblestücken, die das Publikum zum Klatschen und Mitsingen animieren.
Die Kostüme in „Sister Act“ sind ein weiteres Highlight. Sie reichen von den traditionellen Nonnentrachten, die mit einem modernen Touch neu interpretiert werden, bis hin zu den glamourösen Outfits von Deloris, die ihren Charakter und ihre Entwicklung im Laufe der Show widerspiegeln. Die Kostüme tragen wesentlich dazu bei, die Geschichte lebendig zu machen und die Charaktere zum Leben zu erwecken.
Insgesamt bietet „Sister Act“ ein komplettes Unterhaltungspaket, das sowohl das Herz als auch die Seele berührt. Es ist eine Show, die das Publikum zum Lachen, Weinen und Nachdenken bringt, und die noch lange nach dem Fallen des Vorhangs in Erinnerung bleibt.
Sister Act auf Deutschland-Tour 2024 / 2025: Termine und Städte
- BERLIN, Theater am Potsdamer Platz, 3. – 5. DEZEMBER 2024
- BREMEN, Metropol Theater Bremen 22. – 25. JANUAR 2025
- DUISBURG, Theater am Marientor, 23. – 27. NOVEMBER 2024
- FRANKFURT, myticket Jahrhunderthalle Frankfurt, 8. – 9. JANUAR 2025
- MÜNCHEN, Deutsches Theater, 9. – 27. OKTOBER 2024
Sister Act Musical: Tickets ab 33,60€
Günstige Tickets für das Sister Act Musical gibt’s bereits ab 33,60€. Die Platz-Kategorien variieren je nach Veranstaltungsort. Ebenfalls sind Pakete aus Ticket und Hotel Musicalreisen buchbar. Jetzt Ticket für Sister Act Musical buchen:
Sister Act: Tickets ab 33,60€ sichern!
Angebote für eine Musical-Reise mit Eintritt, Hotel
Wer Angebote für eine Musicalreise ucht, kann auf günstige Pakete zurückgreifen. Die Angebote für Musicalreisen im Überblick:
Günstige Pakete aus Ticket und Hotel ab 96€
Sehen Sie die besten Musicals in Deutschland. Ihr ideales Hotel für Ihre Musicalreise können Sie ganz bequem im Buchungsprozess auswählen. Buchen Sie Ihre Musicalreise mit musical-mit-hotel.de, einem Angebot der aovo Touristik Gmbh. Ihre Inklusivleistungen:
- 1 Übernachtung im Hotel Ihrer Wahl
- 1x Musical-Ticket in der gebuchten Kategorie
- Optional zubuchbar: An- & Abreise mit der Deutschen Bahn, Reiserücktritts-Versicherung
Buchen Sie Ihre Tickets und suchen sich gleich dazu Ihr Wunsch-Hotel aus. Optional können Sie zudem die Bahnfahrt mit buchen. Jetzt Angebote prüfen:
Musicalreise als Komplettpaket von Bahnhit
Bahnhit bietet attraktive Pauschalangebote für Ihre Musicalreise, inklusive Hotel und Tickets. Je nach Vorliebe können Sie eine bestimmte Kategorie für Ihre Übernachtung in einem Hotel wählen und Ihre Reise ganz individuell gestalten. Das Angebot enthält Tickets für die Bahn, 2 oder 3 Übernachtungen im Hotel inklusive Frühstück sowie Tickets für das Musical.
Das Bahnhit-Paket für einen unvergesslichen Musicalbesuch beinhaltet eine 2- oder 3-tägige Übernachtung im Hotel mit Frühstück, die An- und Abreise mit der Deutschen Bahn, eine Sitzplatzreservierung und das City-Ticket am An- und Abreisetag. Als Höhepunkt des Angebots sind die Tickets für das jeweilige Musical am 2. Reisetag enthalten. Jetzt informieren:
Musicalreise inklusive Ticket, Hotel & Bahnfahrt buchen
Individuelle Musicalreise von Ameropa
Mit Ameropa können Sie Ihre eigene Reise individuell gestalten. Sie können Ihr Hotel, Ihre Bahnfahrt, Ihr Zimmer und Ihre Musical-Tickets ganz einfach und bequem buchen: Wählen Sie zunächst Ihr bevorzugtes Hotel und Zimmer sowie optional Ihre gewünschte Bahnfahrt aus und passen Sie das Reisedatum an die angebotenen Vorstellungszeiten an. Im dritten Buchungsschritt haben Sie die Möglichkeit, das gewünschte Musical und die Kategorie im Saalplan unter dem Reiter „Highlights“ Ihrer Buchung hinzuzufügen. Wenn Sie kein Reisepaket, sondern eine Baustein-Reise aus Hotel, Bahnfahrt und Eintritt buchen wollen, können Sie die Musicalreise bei Ameropa unkompliziert buchen:
- Reiseziel, Reisedaten und Hotel aussuchen. Zuerst suchen Sie das Hotel Ihrer Wahl aus, denn hier gibt es die größten Preisunterschiede und die Verfügbarkeit muss überprüft werden.
- Bahnticket hinzubuchen. Danach wird, falls gewünscht, die beste passende Bahnverbindung ausgesucht. Diese gibt es bereits ab 21,50 EUR pro Strecke und Person.
- Musical-Ticket auswählen. Im letzten Schritt kommt dann die Eintrittskarte für das gewünschte Musical dazu. Hier werden alle aktuell verfügbaren Shows und Sitzplatzkategorien angezeigt.
- Buchung abschließen und vorfreuen. Wenn Sie Ihr Wunschpaket zusammengestellt haben, geben Sie nur Ihre Daten ein und schon ist Ihre Reise gebucht. Sie bekommen alle Unterlagen von Ameropa kostenlos per Email zugeschickt und können die Vorfreude auf Ihre Musicalreise genießen.
Musicalreise Ticket, Hotel und ggf. Bahnfahrt ab 81€
Die An- und Abreise mit der Bahn ist bei so einer Reise die bequemste, nachhaltigste und meistens preiswerteste Möglichkeit. Insbesondere weil Parkplätze in den beliebtesten Städten für Musicalreisen wie Hamburg, Stuttgart und Berlin teuer und schwer zu finden sind. Die Bahn bringt Sie außerdem bequem mitten ins Herz der jeweiligen Stadt. Die Angebote mit Paketen aus Bahnfahrkarte, Hotel und Musicalticket sind sehr beliebt und häufig preiswerter als die separate Buchung der einzelnen Komponenten. Der größte Anbieter für solche Musicalreisen innerhalb Deutschlands mit Bahn und Hotel ist Ameropa. Ameropa war jahrzehntelang der Reiseveranstalter der Deutschen Bahn. Auch nach der Abspaltung von der Deutschen Bahn bietet Ameropa weiterhin vielfältige Bahnreisen an.
Sister Act Musical: Geschichte
„Sister Act“ hat sich seit seiner Erstaufführung zu einem der beliebtesten Musicals weltweit entwickelt, und seine Geschichte ist ebenso faszinierend wie das Stück selbst. Das Musical basiert auf dem gleichnamigen Film von 1992, der mit Whoopi Goldberg in der Hauptrolle ein großer Erfolg wurde. Die Idee, diese charmante und humorvolle Geschichte auf die Bühne zu bringen, entstand jedoch erst einige Jahre später.
Die Weltpremiere von „Sister Act“ als Musical fand im Jahr 2006 im Pasadena Playhouse in Kalifornien statt, bevor es 2009 seine Premiere im Londoner West End feierte. Die Londoner Produktion, die schnell zu einem Publikumsmagneten wurde, zeichnete sich durch beeindruckende Darbietungen und eine mitreißende musikalische Gestaltung aus. Die Musik von Alan Menken, einem der bekanntesten Komponisten für Musical-Theater, und die Texte von Glenn Slater trugen wesentlich zum Erfolg bei. Menkens Fähigkeit, herzerwärmende Melodien mit lebendigen Rhythmen zu kombinieren, passte perfekt zum Geist der Geschichte.
Nach dem Erfolg in London zog das Musical nach New York, wo es im April 2011 am Broadway Premiere feierte. Die Broadway-Produktion, die ebenfalls mit Lob überschüttet wurde, lief mehrere Jahre lang und zog Besucher aus aller Welt an. Besonders hervorgehoben wurden die spektakulären Bühnenbilder, die farbenfrohen Kostüme und die herausragenden schauspielerischen Leistungen.
„Sister Act“ hat sich nicht nur in den Theatermetropolen der Welt einen Namen gemacht, sondern auch zahlreiche internationale Tourneen unternommen. Es wurde in vielen Ländern und Sprachen aufgeführt, darunter Deutschland, Frankreich, Japan und Russland, was seine universelle Anziehungskraft und Beliebtheit unterstreicht. Die Geschichte von Freundschaft, Mut und Selbstverwirklichung, gepaart mit der kraftvollen Musik und dem Humor, spricht ein breites Publikum an und macht „Sister Act“ zu einem Erlebnis, das generationsübergreifend begeistert.
Weitere Musicals auf Tour
Deutschland steht im Zeichen spektakulärer Musical-Touren, die ein breites Spektrum ikonischer Geschichten und unvergesslicher Melodien auf die Bühne bringen. Vier herausragende Produktionen – „Rock of Ages“, „Flashdance“, „Sister Act“ und „Footloose“ – ziehen durch das Land und versprechen einzigartige Theatererlebnisse, die die Herzen von Musical-Fans höher schlagen lassen.
Musical | Inhalt | Termine und Spielort | Infos und Tickets |
---|---|---|---|
Das Musical "Footloose" entführt sein Publikum in die lebendige Welt von Ren McCormack, einem Teenager aus der Großstadt, der in eine konservative Kleinstadt zieht, wo Tanzen und laute Musik verboten sind. Diese Adaption des gleichnamigen Kultfilms aus den 1980er Jahren vereint eine mitreißende Geschichte über Jugendrebellion, Selbstfindung und die Kraft der Musik mit einer spektakulären Bühnenshow. Die dynamischen Tanznummern und die energiegeladene Choreografie fangen perfekt den Geist des Widerstands und der Freiheit ein, während der Soundtrack mit unvergesslichen Hits wie "Let's Hear It for the Boy", "Almost Paradise" und natürlich "Footloose" das Publikum in eine Ära der musikalischen Ekstase versetzt. |
|
||
Das Musical "Rock of Ages" spielt in der glitzernden, wilden Welt des Sunset Strips der 1980er Jahre, wo Träume groß und die Haare noch größer sind. Im Zentrum steht die mitreißende Liebesgeschichte zwischen einem jungen Rockstar und einem hoffnungsvollen Mädchen, eingebettet in den Kampf um den Erhalt eines legendären Musikclubs vor dem Abriss. Diese energiegeladene Show ist eine Liebeserklärung an den Rock'n'Roll, gespickt mit einigen der größten Rockhits dieser Dekade, darunter unsterbliche Klassiker wie "Don't Stop Believin'", "Here I Go Again" und "I Want to Know What Love Is". |
|
||
Das Musical "Flashdance" entführt in die Welt von Alex Owens, einer jungen Frau, die tagsüber als Schweißerin arbeitet und nachts als leidenschaftliche Tänzerin ihren Traum verfolgt, an einer renommierten Tanzakademie aufgenommen zu werden. Diese Bühnenadaption des Films aus den frühen 1980er Jahren verbindet eine bewegende Geschichte über Hartnäckigkeit, Liebe und die Verwirklichung eigener Träume mit einer spektakulären Bühnenshow, die durch energiegeladene Tanznummern und akrobatische Choreografien besticht. Der Soundtrack, der Hits wie "Flashdance... What a Feeling", "Maniac" und "I Love Rock & Roll" umfasst, bringt die Ära der 80er Jahre mit ihren unvergesslichen Melodien und Rhythmen zurück auf die Bühne. |
|
||
Das Musical "Sister Act" bringt die bezaubernde und humorvolle Geschichte von Deloris Van Cartier, einer talentierten Nachtclubsängerin, die nach einem Mordzeugnis in einem Kloster Unterschlupf findet, auf die Bühne. Diese Adaption des gleichnamigen Filmhits aus den 1990er Jahren verwebt gekonnt eine mitreißende Erzählung über Freundschaft, Selbstfindung und den Zusammenprall unterschiedlicher Welten mit einer lebendigen Bühnenshow. Die Musik, eine himmlische Mischung aus Gospel, Soul und Funk, sorgt für mitreißende Nummern, die sowohl das Herz als auch die Seele berühren und das Publikum von den Sitzen reißen. |
|
IKEA Holzeisenbahn LILLABO: Die besten Holzeisenbahnen
IKEA hat nicht nur Möbel im Angebot, sondern mit LILLABO auch eine eigene Spielzeug-Holzeisenbahn. Dabei sind die LILLABO-Züge klassisch-schnörkellos und recht preiswert. In diesem Ratgeber stellen wir die besten IKEA Spielzeug-Holzeisenbahnen vor, geben im Ratgeber Tipps, was Sie beim Kauf beachten sollten und machen den großen Holzeisenbahn-Vergleich zwischen IKEA, BRIO und Eichhorn.
Die besten IKEA Holzeisenbahnen
Mit LILLABO hat der schwedische Hersteller IKEA eine fast schon klassische, schnörkellose Holzeisenbahn auf den Markt gebracht, die nicht nur ansprechend, sondern auch bezahlbar sein soll. Zwar hat IKEA heute seinen Sitz in Delft, in den Niederlanden, ursprünglich stammt das Unternehmen jedoch aus Schweden und wurde im Jahre 1943 von Ingvar Kamprad gegründet. Längst schon ist man nicht mehr nur "Möbelhersteller", sondern hat im Laufe der Jahre immer wieder sein Sortiment vergrößert. Spielzeug aus Holz gehört schon seit längerer Zeit dazu und auch die IKEA Holzeisenbahn ist jetzt Teil der großen Familie. Getauft wurden Zug, Lok und Schiene auf den Namen "LILLABO" und als großer Vorteil ist die Holzeisenbahn vollständig kompatibel zu vielen weiteren Herstellern, unter anderem die großen Konkurrenten Eichhorn und Brio.
Die nachfolgende Liste sind unsere Redaktions-Empfehlungen für IKEA Eisenbahn-Sets. Entscheidend dafür sind neben dem Preis und den Bewertungen auch die Anzahl der Käufe sowie Faktoren wie Originalität und Kreativität des Bahn-Sets.
IKEA Holzeisenbahn Ratgeber - Das sollten Sie beim Kauf beachten
Alle Elemente sind simpel gehalten. Holz dominiert als vorherrschendes Material, hier und da setzt man aber auch Kunststoffe ein, damit Häuser und Brücken ein paar feine Details und Strukturen bekommen. Alles in Allem muss man als Kind aber schon ein ganzes Stück Fantasie mitbringen, um bei dieser Eisenbahn echte Landschaften und Städte erkennen zu können. Durch den simplen Detailgrad gibt es keine verschluckbaren Kleinteile. So kann man auch kleine Kinder damit spielen lassen, ohne sich sorgen zu müssen, dass etwas passiert.
Schiene, Eisenbahn, die meisten Häuser und Dekorationselemente bestehen aus massiver Buche, die mit Acryllacken haltbar gemacht wird. Die Achsen sind aus Stahl und für Brücken, Kreuzungen und Tunnel nutzt man Kunststoffe wie Polypropylen und ABS-Kunststoffe. Sollte mal ein Malheur passieren und etwas verschmutzt sein, lassen sich alle Teile mit einem feuchten Tuch reinigen. Durch die bewusste Simplizität erreicht man zwei große Vorteile: Zum einen sind die meisten Sets bereits für Kinder ab 18 Monaten geeignet, zum fördert LILLABO zum Teil die Motorik und Sensorik beim Spiel mit den Holzeisenbahnen. Die Lok ist batteriebetrieben und kann über einen Schalter an der Oberseite betrieben werden. Sie kann vorwärts und rückwärts fahren und wird angetrieben von AAA-Batterien. Mithilfe des Magneten am hinteren Teil ist es möglich, Lasten an die Lok zu hängen, wobei Waggons sowohl für Personen als auch für Güter verfügbar sind.
Für Abwechslung ist ebenfalls gesorgt. Standardschienen gibt es als lange und kurze Geraden, Kurven in verschiedenen Längen und Winkeln sowie Teiler und Verbinder für Nebengleise. Brücken und Tunnel lassen sich ebenfalls bauen und mit der Wendeplatte sowie den Güterkränen gibt es an der Strecke mehrere Stationen, die angefahren werden können. Wer die Spielwelt ein wenig mehr ausfüllen möchte, kann auf eine Tankstelle, mehrere Fahrzeuge und Spielteppiche zurückgreifen, die zwar nicht direkt dazugehören aber natürlich ebenfalls kompatibel sind.
Bestseller: Die 10 beliebtesten IKEA Spielzeug-Holzeisenbahnen
Nachfolgend listen wir die 10 beliebtesten IKEA Spielzeug-Eisenbahnen - täglich aktualisiert! Die kuratierte Liste stellt ihnen die beliebtesten IKEA Angebote vor. Dazu checken unsere Crawler täglich die Verkaufsstatistiken bei Amazon und aktualisieren die Liste täglich:
IKEA Holzeisenbahn im Vergleich mit Brio und Eichhorn
Als großer Hersteller muss IKEA mit seiner Holzeisenbahn den Vergleich mit Brio und Eichhorn selbstverständlich über sich ergehen lassen. Dabei betont der Schwede allerdings immer, dass man sich nicht als direkte Konkurrenz zu den etablierten Marken Brio und Eichhorn sieht, sondern vollständige Kompatibilität zu den meisten der auf dem Markt erhältlichen Teile bietet. Dies liegt vor allem daran, dass man bei Eisenbahn und Schiene die gleiche Spurbreite nutzt. Bezüglich des Sortiments sind beide Hersteller dem großen Möbelhaus einen großen Schritt voraus.
Vergleich mit BRIO Eisenbahn: Brio hat dank seiner "Brio World" für so ziemlich jedes Interessengebiet etwas im Angebot. Der Detailgrad ist weitgehend gleich, aber durch Figuren und bewegliche Elemente wirken die Welten belebter als bei der IKEA Holzeisenbahn. Insgesamt hat Brio die Nase deutlich vorn, ist aber auch deutlich teurer. Ein Set mit vornehmlich Schienen (Brio verwendet ebenfalls Buche als Holz für seine Schiene) kostet schon ca. 40 Euro, größere Sets liegen im Bereich von mehreren Hundert Euro. Erwähnenswert ist allerdings, dass es viele Elemente gibt, die man nur hier bekommt. Wer seine Holzeisenbahn beispielsweise durch einen Bauernhof oder große Industriemaschinen erweitern möchte, muss zwangsläufig zu Brio greifen. Und die Welt wird ständig erweitert, um Bergwerke, Parkhäuser, Boote, Bahnhöfe und Lokomotiven mit echter Fernsteuerung. Hier gilt es allerdings, auf die Altersempfehlungen zu achten, denn zum Großteil sind solche Elemente nicht mehr für die ganz kleinen Eisenbahner geeignet, sondern das Kind sollte schon ein wenig älter sein. Hier gibt's die 10 besten Brio Eisenbahnen - die Liste wird täglich aktualisiert:
Vergleich mit EICHHORN Eisenbahn: Die Eichhorn Holzeisenbahn ähnelt mehr der von IKEA, ist simpler aufgebaut und hat ähnliche Elemente. Wer ein kleineres Kind hat, kann hier bedenkenlos zugreifen, denn es gibt keine verschluckbaren Kleinteile. Mit steigendem Alter kann man dann weitere Elemente hinzukaufen und die Schiene beispielsweise durch funktionierende Signale, echte Bahnübergänge und Stationen mit Personen erweitern. Preislich liegt Eichhorn im Mittelfeld: Das Starter-Set ist mit knapp 35 EUR keinesfalls überteuert, aber für ein Signal muss man schon 8 EUR hinlegen. Ganz so teuer wie bei Brio wird es aber auch bei den größten Sets nicht. Die Eisenbahn ist übrigens ebenfalls kompatibel zu Brio und eben auch zu IKEA, sodass es im Prinzip fast egal ist, bei welchem Hersteller man seine Schienen kauft, da nur die Sonderelemente wirklich herstellerspezifisch sind. Mag das Kind statt moderner Züge eher Dampfloks, kann man problemlos zu Eichhorn greifen. Hier sehen die Loks und das Rollmaterial aus, als stammen sie aus dem letzten Jahrhundert mit schnaufenden und schnaubenden Auspuffen, die den Dampf auf der Schiene verteilen. Hier gibt's die 10 besten Eichhorn Eisenbahnen - die Liste wird täglich aktualisiert:
Eichhorn-Spielzeug mit Nachhaltigkeit und FSC-zertifiziertem Holz
Auch heute wird ein großer Teil des Eichhorn Spielzeug-Sortiments noch im Bayrischen Wald und somit in Deutschland produziert. Die aus FSC-zertifizierten Holz gefertigten Spielzeuge werden hierzulande aus Buchenholz hergestellt und regelmäßig durch unabhängige Institute auf ihre Sicherheit hin überprüft. Die angenehme Haptik der Buchenholzprodukte sorgt für eine hervorragende Entwicklung der feinmotorischen Fähigkeiten Ihrer Kinder und fördert mit Spiel und Spaß die kreative Interaktion untereinander. Qualitativ überzeugt Eichhorn mit der glatten und professionellen Verarbeitung der Spielzeuge.
Die passgenauen Abmessungen und durchdachten Platzierungen von Kleinteilen und Öffnungen bieten keinerlei Gefahr durch Splitter im Holz oder sonstige Abplatzungen. Die hohe Qualität und Nachhaltigkeit der Holz-Spielzeuge überzeugte auch das Magazin Focus Money, die die Firma Eichhorn im Jahr 2014 mit dem Nachhaltigkeitssiegel "Mit gutem Gewissen" auszeichneten.
Alle Spielzeug-Eisenbahnen im Überblick
- Ratgeber zur Spielzeug Eisenbahn
- Ratgeber zur Holzeisenbahn
- Brio Eisenbahn
- Eichhorn Eisenbahn
- Ikea Holzeisenbahn
- Ratgeber zur Modelleisenbahn
BRIO Holzeisenbahn ist die Crème de la Crème unter den Holzeisenbahnen. Der Grund liegt einerseits darin, dass das schwedische Unternehmen ausschließlich zertifiziertes Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft zur Herstellung seines Spielzeugs verwendet und andererseits eine besonders große Vielfalt an Zubehör anbietet. Solch eine hohe Qualität drückt sich auch im Preis aus, daher sind die BRIO-Holzeisenbahnen, die das Unternehmen auf die Schiene bringt, auch die teuersten.
LEGO Duplo Eisenbahn: Die LEGO Duplo Eisenbahn punktet bei Kindern von 2 bis 5 Jahre und hat eine tolle Raffinesse zu bieten: Mit dem "Push & Go Motor" kann durch sanftes Anschieben die Bahn in Fahrt gebracht werden. Wird der Zug festgehalten, stoppt der Zug automatisch. Neben der Strecke können 5 bunte Funktionssteine platziert werden. Ein integrierter Sensor kann die Farbe erkennen und eine interaktive Aktion auslösen. Neben dem Zug und dem Passagierwagon sind 16 Schienenteile und weiteres Zubehör enthalten.
LEGO Eisenbahn: Neben den Duplo Zug-Sets hält LEGO auch Eisenbahnen für ältere Kinder bereit. Dazu gehört unter anderem der Lego City Personenzug, der aktuell im Bundle mit einem Schienenset geliefert wird. Da dieses Set jedoch verschluckbare Kleinteile enthält, ist es für Kinder unter 36 Monate nicht geeignet. Baut und designt der Nachwuchs gerne, kommt man als Eltern an der Marke Lego heute kaum noch vorbei.
Startersets für Modelleisenbahnen sind für Jugendliche ab 16 Jahren geeignet. Sie stellen den Einstieg in die Welt der Modelleisenbahn dar. Das Modelleisenbahn-Set von Märklin erfordert etwas Erfahrung im Umgang mit einer Eisenbahn und eignet sich deshalb erst ab 3, besser ab 4 Jahren. Das Modellbauset wird per Wechselstrom betrieben, die Steuerung erfolgt digital. Für den Start in die Welt der Modellbauzüge sind die Startersets von Märklin immer eine gute Wahl, denn auch dieser Hersteller ist bekannt für hochqualitative Produkte.
Der Bahn-Shop berät zu weiteren Kategorien:
- Eisenbahn-Geschenkideen: Eisenbahn-Geschenke | Eisenbahn-Kalender | Geschenke für Bahnfahrer | Dampflok selber fahren
- Filme, Bücher & Spiele: Eisenbahn-Filme | Eisenbahn-Bücher | Eisenbahn-Bücher für Kinder | SWR Eisenbahn-Romantik | Eisenbahn-Spiele