Ab Dezember 2023 nehmen die ÖBB nicht nur den Nachtzug Berlin – Paris neu in Programm, sondern auch den Nightjet von Berlin nach Brüssel. An den Nachtzug nach Paris werden zusätzliche Wagen gehangen, die ab Frankfurt über Köln bis nach Brüssel fahren. Der ÖBB Nightjet verkehrt dann zunächst dreimal pro Woche von Berlin aus nach Brüssel und und in der Gegenrichtung von Bruxelles Midi zurück nach Berlin. Ebenfalls verkehrt der European Sleeper von Berlin nach Brüssel. Alle Infos zum Nachtzug von Berlin nach Brüssel inklusive Tickets, Buchung gibt’s hier im Artikel.
Auf der Fahrt stehen den Reisenden verschiedene Abteiloptionen zur Verfügung, darunter Liegewagen, Schlafwagen und komfortable private Abteile. In den Liegewagen kann man sich auf einer bequemen Liege ausstrecken und die Nacht verbringen. In den Schlafwagen gibt es echte Betten, die man buchen kann. In den privaten Abteilen gibt es ein eigenes Waschbecken und eine Toilette. Ein Ticket für die Fahrt im Sitzwagen kostet ab 29,90 Euro pro Person, im Liegewagen ab 49,90 Euro und im Schlafwagen ab 89,90 Euro. Jetzt Nachtzug-Ticket Berlin – Brüssel ab 29,90€ buchen:
Mehr Informationen allgemein zum Nachtzug sowie einen Überblick zum ÖBB Nightjet sowie zum European Sleeper gibt’s jeweils im verlinkten Artikel. Alles zum Nachtzug Berlin – Brüssel gibt’s im gewünschten Abschnitt:
Themen
Kurzüberblick: Nachtzug Berlin – Brüssel
Anbieter |
|
Fahrplan |
|
Abteile & Ausstattung |
|
Tickets |
|
Nachtzug Berlin – Brüssel: ÖBB Nightjet NJ 424 / NJ 425
Der ÖBB Nightjet verkehrt dreimal pro Woche von Berlin aus nach Brüssel und und in der Gegenrichtung von Bruxelles Midi zurück nach Berlin.
Nachtzug Berlin – Brüssel: Fahrplan ÖBB Nightjet NJ 424
Abfahrtstage von Berlin nach Brüssel sind immer Montag, Mittwoch und Freitag. Abfahrt des ÖBB Nightjet 424 aus Berlin in Richtung Brüssel ist immer Montag, Mittwoch und Freitag. Der Zug verlässt Berlin Hauptbahnhof um 20:18 Uhr und kommt in Bruxelles Midi am kommenden Vormittag um 09:56 Uhr an.
Bahnhof | Zeit |
---|---|
Berlin Hbf (tief) | 20:18 |
Halle (Saale) Hbf | 22:18 |
Erfurt Hbf | 23:36 |
Frankfurt (Main) Süd | 02:12 |
Mainz Hbf | 04:54 |
Koblenz Hbf | 05:48 |
Bonn-Beuel | 06:31 |
Köln Hbf | 07:02 |
Aachen Hbf | 08:09 |
Liège-Guillemins | 08:51 |
Brüssel Nord | 09:49 |
Brüssel Midi | 09:56 |
Nachtzug Brüssel – Berlin: Fahrplan ÖBB Nightjet NJ 425
In der Gegenrichtung wird die Fahrt von Brüssel nach Berlin immer am Dienstag, Donnerstag und Samstag angeboten. Der ÖBB Nightjet 425 startet von Bruxelles Midi um 19:07 Uhr; Ankunft in Berlin Hauptbahnhof am darauffolgenden Morgen um 08:26 Uhr.
Bahnhof | Zeit |
---|---|
Brüssel Midi | 19:07 |
Brüssel Nord | 19:16 |
Liège-Guillemins | 20:19 |
Aachen Hbf | 21:10 |
Bonn-Beuel | 22:26 |
Koblenz Hbf | 23:25 |
Frankfurt (Main) Süd | 03:19 |
Erfurt Hbf | 05:49 |
Halle (Saale) Hbf | 07:06 |
Berlin Hbf (tief) | 08:26 |
Nachtzug Berlin – Brüssel: European Sleeper
Dieser Nachtzug des jungen Unternehmens European Sleeper verkehrt seit Mai 2023. Nach jahrelanger Pause gibt es nun wieder einen Nachtzug zwischen Berlin, Amsterdam und Brüssel. Die Nachtzug-Verbindungen ab dem Berliner Hauptbahnhof mit dem European Sleeper starten sonntags, dienstags und donnerstags; Ankunft ist am Morgen des Folgetages. Die Rückfahrt ab Brüssel und Amsterdam in Richtung Berlin ist immer am Montag, Mittwoch und Freitag. Ab März 2024 verkehrt der European Sleeper Nachtzug zwischen Prag und Brüssel über Dresden, Berlin und Amsterdam.
Bis März 2024 verkehrt der European Sleeper zwischen Berlin und Brüssel in diesem Fahrplan:
- Fahrplan Berlin – Amsterdam – Brüssel: Die Fahrt von Berlin in Richtung Brüssel startet am Sonntag, Dienstag und Donnerstag um 22:56 Uhr im Berliner Hauptbahnhof. Ankunft in Amsterdam ist am nächsten Morgen um 06:31 Uhr; Ankunft in Bruxelles-Midi um 09:27 Uhr.
- Fahrplan Brüssel – Amsterdam – Berlin: Der Zug verlässt Bruxelles-Midi am Montag, Mittwoch und Freitag jeweils um 19:22 Uhr, Abfahrt in Amsterdam ist jeweils um 22:34 Uhr. Ankunft in Berlin ist am nächsten Morgen um 06:48 Uhr.
Nachtzug von Berlin nach Brüssel: Tickets und Platz-Kategorien im ÖBB Nightjet
Im ÖBB Nightjet können Plätze im Sitzwagen, Liegewagen oder im Schlafwagen gebucht werden. Für größtmögliche Privatsphäre können die Abteile in den drei Komfortkategorien auch als eigenes (Privat-)Abteil gebucht werden. So können Reisende mit ihrer Familie, Freunden allein in einem Abteil reisen, ohne dieses mit anderen Mitreisenden teilen zu müssen.
Kategorie | Preis | Top3-Vorteile | Features | Buchung |
---|---|---|---|---|
Sitzplatz ab 29,90€ |
|
|
|
Jetzt Sitzplatz im ÖBB Nightjet buchen |
Liegeplatz ab 49,90€ |
|
|
|
Jetzt Liegeplatz im ÖBB Nightjet buchen |
Schlafplatz ab 89,90€ |
|
|
|
Jetzt Schlafplatz im ÖBB Nightjet buchen |
ÖBB Nightjet ab 29,90€ buchen
Die Ticket-Preise für den ÖBB Nightjet 424 / 425 zwischen Berlin und Brüssel beginnen ab 29,90€ für einen Sitzplatz im Sitzwagen 2. Klasse. Wer günstig reisen möchte, sollte möglichst frühzeitig buchen – die Nightjets sind vor allem in den Sommermonaten oft schon Wochen oder sogar vor der Fahrt ausgebucht.
Nachtzug Berlin – Brüssel ab 29,90€ buchen
Kategorie | Preis |
---|---|
Sitzplatz 2. Klasse | ab 29,90 Euro |
Sitzplatzabteil (maximal 3 Personen) | ab 99,90 Euro |
Liegewagenplatz im 6-Bett-Abteil | ab 49,90 Euro |
Liegewagenplatz im 4-Bett-Abteil | ab 59,90 Euro |
eigenes Liegewagenabteil (maximal 3 Erwachsene und 5 Kinder) | ab 199,90 Euro |
Schlafwagenplatz im 3-Bett-Abteil | ab 69,90 Euro |
Schlafwagenplatz im 3-Bett-Abteil | ab 109,90 Euro |
Schlafwagenplatz im 1-Bett-Abteil | ab 159,90 Euro |
- Sitzplatzwagen: Bei der günstigsten ÖBB Nightjet-Reisemöglichkeit hat jedes Abteil 6 Sitzplätze, Wasch- und Toilettenräume befinden sich im Wagen. Die Sitzplatzreservierung ist bereits enthalten; Getränke und Snacks erhalten Sie gegen Bezahlung.
- Liegewagen: Die Nightjet-Züge haben wahlweise mit 4- oder 6-Bett-Abteilen, die übereinander angeordnet sind. Es gibt separate Abteile für Frauen und für Familien. Bettwäsche ist im Preis für die Nightjet-Züge enthalten, ebenso wie Mineralwasser und ein einfaches Frühstück mit Kaffee/Tee, einer Semmel, Butter und Marmelade.
- Schlafwagen: Ein Schlafwagenplatz kann im ÖBB-Nightjet als Single, Doppel- oder Triple-Abteil gebucht werden. Neben frischer Bettwäsche hat jedes Abteil seine eigene Waschgelegenheit mit Handtüchern und Toilettenartikeln. Im Schlafwagen der Nightjet-Züge sind ein Welcome-Paket sowie ein umfangreiches Frühstück mit Nachfüllung für Heißgetränke und Tageszeitung inklusive.
Nachtzug von Berlin nach Brüssel: Tickets und Abteile im European Sleeper
Der Ticketpreis für eine Fahrt im European Sleeper Prag – Dresden – Berlin – Amsterdam – Brüssel beginnt mit einem Sparpreis-Ticket für einen Sitzplatz bereits ab 49€. Die Preise für ein Schlafwagen-Abteil beginnen bei 159 Euro. Je früher vor dem Reisedatum Sie Ihre Fahrkarte kaufen, desto günstiger ist der Ticketpreis.
- Ab 49 € mit Sitzplatz
- 79 € mit Liegewagen im 6er-Bett, 99 € mit Bett im 4er-Bett
- 109 € mit einem Bett im 3-Bett-Schlafwagen, ab 129 € mit einem Bett im 2-Bett-Schlafwagen, ab 159 € mit einem Bett im Einzelbett-Schlafwagen.
- Kinder unter 4 Jahren frei, wenn Sie keinen eigenen Schlafplatz benötigen. Kinder unter 12 Jahren reisen zu einem ermäßigten Preis.
- Es gibt übrigens einen Rabatt für Interrail oder Eurail, European Sleeper nimmt an diesen Programmen teil.
Ticket-Angebote für den European Sleeper
In Angebots-Aktionen ist das Ticket für den European Sleeper recht günstig. So gab es im November 2023 ein Angebot, bei dem Hin- und Rückfahrt nach Amsterdam zusammen schon ab 48€ buchbar waren. Dabei gilt der günstige Preis für Sitzplätze; komfortable Schlafplätze inklusive Bettwäsche und Frühstück im Liegewagen gab es ab 88€ nach Amsterdam. Die Fahrt nach Brüssel kostete nur 10€ mehr.
Im Nachtzug nach Brüssel: Top10 Sehenswürdigkeiten
Die Hauptstadt von Belgien vereint unglaublich viele Reiseziele. Die Angebote diesbezüglich sind schier unerschöpflich.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Noch Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar - einfach nach unten scrollen! Für weitere Bahn-News können Sie unseren Newsletter abonnieren und bahndampf.de auf Facebook folgen.
- Atomium: Dieses ikonische Gebäude, entworfen für die Weltausstellung 1958, besteht aus neun Stahlkugeln, die ein Eisenkristallmolekül darstellen. Eine einzigartige Architektur und tolle Ausblicke über die Stadt sind hier garantiert.
- Grand-Place (Grote Markt): Der zentrale Platz von Brüssel, umgeben von opulenten Gildehäusern und dem beeindruckenden Rathaus. Er ist bekannt für seine atemberaubende Architektur und gilt als einer der schönsten Plätze Europas.
- Manneken Pis: Diese kleine, berühmte Bronzestatue eines urinierenden Jungen ist ein Wahrzeichen Brüssels und wird oft mit verschiedenen Kostümen geschmückt.
- Königlicher Palast von Brüssel: Der offizielle Palast der belgischen Monarchie beeindruckt mit seiner prächtigen Architektur und den schönen Gärten.
- Belgisches Comic-Zentrum: Ein Paradies für Comic-Liebhaber, das die Geschichte des belgischen Comics und berühmte Figuren wie Tintin und die Schlümpfe zeigt.
- Kathedrale St. Michael und St. Gudula: Eine beeindruckende gotische Kathedrale, die für ihre beeindruckende Architektur und historische Bedeutung bekannt ist.
- Magritte Museum: Dieses Museum ist dem berühmten belgischen Surrealisten René Magritte gewidmet und zeigt eine umfangreiche Sammlung seiner Werke.
- Palais de Justice: Das größte Gerichtsgebäude der Welt beeindruckt mit seiner monumentalen Architektur und bietet einen fantastischen Blick über die Stadt.
- Galeries Royales Saint-Hubert: Eine elegante, glasüberdachte Einkaufspassage mit Boutiquen, Cafés und Schokoladengeschäften – ein Muss für Shopping-Liebhaber.
- Parc du Cinquantenaire (Jubelpark): Ein großer öffentlicher Park mit beeindruckenden Triumphbögen, Museen und weitläufigen Grünflächen, ideal für einen entspannten Spaziergang.
5 Tipps zum Nachtzug-Fahren
- Sie sollten gut im Zug schlafen können. Daran kann man sich daran gewöhnen; aber bringen Sie lieber ein paar Ohrstöpsel mit. Die neuen Wagen sind zwar leise, aber natürlich hört man trotzdem ein Geräusch; ebenso wie Lautsprecher- und Stationsdurchsagen.
- Planen Sie mindestens eine halbe Stunde Pufferzeit ein. Nachtzüge werden manchmal umgeleitet und müssen manchmal etwas länger warten als geplant.
- Buchen Sie unbedingt einen Schlafwagen, keinen Liegewagen. Am besten ein 1-Bett-Abteil im Schlafwagen.
- Früh buchen, denn die Nachtzug-Kapazitäten sind begrenzt. Zudem bietet es sich an, für günstige Sparschiene-Tickets eine Verbindung zu wählen die am Montag, Dienstag oder Mittwoch startet.
- Zudem muss es natürlich eine akzeptable Nachtzugverbindung für die gewünschte Strecke geben, denn niemand möchte in der Nacht umsteigen.
5 Gründe für den Nachtzug
- Hotel-Übernachtung sparen: Abends einsteigen, entspannen, schlafen und morgens erholt am Ziel aussteigen. Und da man morgens ankommt, spart man das Geld für eine Hotel-Übernachtung.
- Keine Gepäckbegrenzung, kein Check-In: Im Regelfall gibt es keine Gepäck-Limitierung, es gibt keine Sicherheitskontrollen.
- Kein langer Transfer nötig: Fast alle Bahnhöfe liegen im Stadtzentrum.
- Umweltschonend: Ein 2 Stunden Flug verursacht etwa 10mal soviel CO2-Emissionen, wie eine siebenstündige Zugfahrt.
- Keine Staus, weniger Stress, mehr Erleben: Zwar gibt’s ab und an eine Verspätung, doch ist das Prinzip, morgens ausgeruht am Zielort anzukommen, unschlagbar. Zudem sieht man am Abend und am Morgen noch etwas vom Land.