Alle DB Tickets und DB Preise im Überblick: Flexpreis, Sparpreis und Super Sparpreis, Ländertickets oder BahnCard-Rabatt – die Deutsche Bahn hat eine Vielzahl von verschiedenen Ticket-Angeboten und Kombinationen. Vom 11. Juni bis 31. Juli 2023 gibt’s in einer Bahn Sommer-Aktion ICE-Tickets ab 7,40€ – so günstig wie noch nie! Mit diesem Ratgeber finden Sie das günstigste DB Ticket für Ihre Zugreise – ab 6,60€ mit Regiozügen und ab 7,40€ im Fernverkehr mit dem ICE durch Deutschland. Jetzt ICE-Ticket ab 7,40€ buchen:
+++ So günstig wie noch nie: ICE-Tickets ab 7,40€ buchen! +++ Ab Sonntag, 11. Juni 2023 gibt's in einer Sparpreis-Aktion mehr als 1 Million zusätzliche Sparpreis-Tickets! Die günstigen ICE-Angebote starten ab 9,90€. Wer eine BahnCard hat, spart nochmal 25% und fährt schon ab 7,40€ im ICE - so günstig wie noch nie! Der Verkauf startet am Sonntag. Sie wollen kein Bahn-Angebot mehr verpassen?
Kein Bahn-Angebot mehr verpassen:
Jetzt zum Bahndampf-Newsletter anmelden
Auf der Suche nach weiteren Rabatt-Aktionen und günstige Bahntickets? Infos über Bahn-Angebote und Tipps für günstige Bahntickets 2023 haben wir aktuell für Sie zusammengestellt. Für allgemeine Informationen zur DB Fahrplanauskunft oder eine Beratung zum DB Sparpreisfinder nutzen Sie bitte unsere separaten Artikel. Im Folgenden erhalten Sie Informationen zu DB Bahntickets mit einer Übersicht zu Tarifen, Gültigkeit und Preisen. Ebenfalls gibt es Hinweise auf Aktionen, damit Sie günstige Bahntickets finden können. Klicken Sie zur einfacheren Navigation zur Bahntickets bitte den gewünschten Themenabschnitt im Inhaltsverzeichnis an:
Themen
Übersicht – DB Tickets und DB Preise 2023
DB Ticket | DB Preise | Ticket-Konditionen |
---|---|---|
Flexpreis | je nach Entfernung |
|
Sparpreis | ab 21,50€ ab 16,10€ mit BahnCard |
|
Super Sparpreis | ab 17,90€ ab 13,40€ mit BahnCard |
|
Für alle unter 27 Jahren: (Super) Sparpreis Young | ab 12,90€ ab 9,65€ mit BahnCard |
|
Für alle ab 65 Jahren: (Super) Sparpreis Senioren | ab 15,90€ ab 12,40€ mit BahnCard |
|
(Super) Sparpreis Europa | ab 13,90€ |
|
Länderticket | ab 6,60€ p.P. |
|
Quer-durchs-Land-Ticket | ab 14,40€ p.P |
|
Günstige DB Tickets: Aktuelle Aktions-Angebote
Nachfolgend gibt es eine Liste aktueller Bahn-Angebote – dabei sind neben der Deutschen Bahn auch Angebote anderen Bahn-Unternehmen und Plattformen für günstige Tickets enthalten.
Bahn-Angebot | Details | Laufzeit | Infos & Buchung |
---|---|---|---|
Sparpreis-Aktion: ICE-Tickets ab 7,40€ - so günstig wie noch nie! |
|
ab 11. Juni bis 31. Juli 2023 | Sparpreis-Aktion: ICE-Tickets ab 7,40€ (ab 11. Juni 2023) |
BahnCard 25 mit 10,90€ Rabatt buchen |
|
bis 30. Juni 2023 | 10,90€ Rabatt auf BahnCard 25 |
Bis zu 30% Rabatt auf BahnCard 100 für junge Leute und Senioren |
|
vom 11. Juni bis 30. September 2023 | BahnCard 100 Rabatt-Aktion: Alle Infos |
Deutschlandticket: Für 1,63€ pro Tag bundesweit unterwegs |
|
seit 1. Mai 2023 | Deutschlandticket buchen |
Günstige ICE-Tickets ab 9,65€ buchen |
|
nach Verfügbarkeit | ICE-Ticket ab 9,65€ buchen |
Sparpreis Europa ab 13,90€ |
|
nach Verfügbarkeit | Super Sparpreis Europa ab 13,90€ |
Als Gruppe ab 8,90€ im ICE fahren |
|
nach Verfügbarkeit | ICE-Gruppenticket ab 8,90€ |
Für alle unter 27: Super Sparpreis Young |
|
nach Verfügbarkeit | Super Sparpreis Young ab 9,65€ |
Für alle ab 65: Super Sparpreis Senioren |
|
bis 9. Dezember 2023 | Super Sparpreis Senioren ab 12,40€ |
Freifahrten, Bahn-Gutscheine & kostenlose BahnCard |
|
nach Verfügbarkeit | Bahnprämien sichern |
Nachtzug-Tickets ab 29,90€ |
|
nach Verfügbarkeit | ÖBB Nightjet ab 29,90€ |
BahnCard-Angebot: 25% Rabatt auf alle Bahntickets |
|
nach Verfügbarkeit | BahnCard-Aktion: 25% Rabatt auf alle Tickets! |
Flixtrain-Tickets ab 4,99€ |
|
nach Verfügbarkeit | Flixtrain-Ticket ab 4,99€ |
TGV, Thalys und Eurostar: Tickets ab 15€ sichern |
|
nach Verfügbarkeit | TGV, Thalys & Eurostar: Ticket ab 15€ buchen |
Bahn-Shop: Alles rund um die Bahn |
|
nach Verfügbarkeit | Zum Bahn-Shop |
Übrigens: Jederzeit richtig preiswert reisen Sie übrigens mit unseren 10 Tipps für günstige Bahntickets.
Sparpreis-Aktion im Sommer 2023: ICE-Tickets schon ab 7,40€
Das Deutschlandticket ist beliebt, gilt aber nur im Nah- und Regionalverkehr. Für alle, die im Sommer 2023 nach einem guten Bahn-Angebot für den Fernverkehr suchen und etwa auf den Komfort und Service in ICE und Intercity-Zügen nicht verzichten wollen, gibt’s im Sommer 2023 ein tolles Schnäppchen der Deutschen Bahn: den Super Sparpreis Aktion schon ab 7,40€!
- ICE-Tickets ab 7,40€ so günstig wie nie: Für Bahnreisende, die lieber im Fernverkehr mit ICE und IC-Zügen unterwegs sind und auf Komfort und Service auch während kürzerer Reisen nicht verzichten möchten, bietet die Deutsche Bahn in diesem Sommer ein besonderes Schnäppchen. Bereits ab 9,90 Euro sind ICE- und IC-Tickets für die 2. Klasse in der Super Sparpreis Aktion für viele kürzere Strecken in Deutschland erhältlich. Beispiele für kürzere Strecken sind Frankfurt-Mannheim, Hamburg-Bremen, Köln-Düsseldorf, Dresden-Leipzig, Augsburg-München oder Stuttgart-Ulm. Wer eine BahnCard 25 und 50 hat, erhält zusätzlich 25 Prozent Rabatt. Damit ist das ICE-Ticket in der Super Sparpreis Aktion ab 7,40 Euro erhältlich – so günstig wie noch nie!
- Super Sparpreis Aktion auch für längere ICE-Fahrten und für die 1. Klasse erhältlich: Auch für längere Strecken innerhalb Deutschlands gibt es im Sommer 2023 vergünstigte ICE-Tickets in der Super Sparpreis Aktion. Diese Tickets sind ab 14,90€ erhältlich. Wer eine BahnCard 25 oder 50 hat, erhält auf diese Sparpreise ebenfalls 25 Prozent Rabatt und reist ab 11,15€ komfortabel im ICE oder IC durch Deutschland. Ebenfalls ist der Super Sparpreis Aktion für die 1. Klasse erhältlich; die Tickets beginnen ab 22,90€, mit BahnCard-Rabatt ab 17,15€.
- Kinder reisen kostenlos mit: Kinder bis 6 Jahre reisen immer kostenlos und ohne Ticket in allen Zügen der Deutschen Bahn mit. Doch für Kinder (und Enkelkinder) zwischen 6 und 14 Jahren kann es teuer werden – zumindest für Inhaber eines Deutschlandtickets. Denn beim 49-Ticket können keine Kinder oder Enkelkinder mitgenommen werden. Im Gegensatz dazu fahren Kinder bis 14 Jahre mit einem Sparpreis-Ticket kostenlos mit ihren Eltern oder Großeltern, wenn Sie bei der Buchung auf dem Ticket mit angegeben werden.
- Mehr als 1 Million Angebots-Tickets ab 11. Juni 2023 erhältlich: Insgesamt stehen während des Aktionszeitraums mehr als 1 Million Tickets zur Verfügung. Den Aktionspreis gibt es für Sparpreis-Tickets vom 11. Juni bis 31. Juli 2023 zu buchen. Die angebotenen Tickets sind für Bahnreisen bis 9. Dezember 2023 erhältlich. Das Angebot gibt’s nur, solange der Vorrat reicht – deshalb lohnt es sich, schnell zu buchen!
So günstig wie noch nie: ICE-Ticket ab 7,40€ buchen!
(ab 11. Juni 2023)
Preis Super Sparpreis Aktion |
|
Sparpreis-Aktion: weitere Optionen und Preise |
|
Buchungs- und Reisezeitraum |
|
Strecken & Züge |
|
Konditionen |
|
So günstig wie noch nie: ICE-Ticket ab 7,40€ buchen!
(ab 11. Juni 2023)
Welches DB Ticket lohnt sich 2023?
Die folgende Übersicht zeigt die 6 wichtigsten Tickets und Preise der Deutschen Bahn. Sie finden in der Übersicht die Gültigkeit, den günstigsten Preis sowie Angaben darüber, für welche Zugverbindung sich das jeweilige Bahnticket lohnt. Die angegebenen Preise beziehen sich auf die 2. Klasse; weitere Infos zum Bahnfahren 1. Klasse gibt’s im verlinkten Beitrag.
DB Ticket | Gültigkeit | BahnCard-Rabatt | Lohnt sich für … | Günstigster Preis |
---|---|---|---|---|
Flexpreis | Einzelfahrt Regio- und Fernverkehr | Ja, 25% oder 50% | Spontane Lang- oder Kurzstrecke | je nach Entfernung |
Sparpreis | Einzelfahrt Regio- und Fernverkehr | Ja, 25% | Geplante Langstrecke | ab 16,10€ (inkl. BahnCard-Rabatt) |
Super Sparpreis | Einzelfahrt Regio- und Fernverkehr | Ja, 25% | Geplante Langstrecke ohne Umtausch-Option | ab 13,40€ (inkl. BahnCard-Rabatt) |
Super Sparpreis Europa | Einzelfahrt Fernverkehr | Ja, 25% | Geplante Langstrecke | ab 13,90€ |
Länderticket | Tageskarte Regioverkehr | nein | Gruppenreisen in einem Bundesland | ab 6,60€ p.P. |
Quer-durchs-Land-Ticket | Tageskarte Regioverkehr | nein | Gruppenreise durch Deutschland | ab 14€ p.P |
Wie kann ich das DB Ticket stornieren bzw. umtauschen? Eine Stornierung von Bahntickets bzw. die Rückgabe oder ein Umtausch ist über bahn.de möglich. Die Konditionen variieren dabei, je nach gekauftem DB Ticket. Ein Flexpreis-Bahnticket kann bis einen Tag vor dem Gültigkeitsbeginn kostenlos storniert bzw. umgetauscht werden. Dagegen ist ein Sparpreis-Bahnticket nur gegen einen Bahn Gutschein und eine Gebühr von 10 Euro bis einen Tag vor Gültigkeitsbeginn stornierbar. Eine Bahn Sitzplatzreservierung könne sie im Regelfall nur umtauschen, aber nicht stornieren. Seit Dezember 2021 bietet die Deutsche Bahn eine Sofortstornierung an, bei der alle Tickets zum Sparpreis, Super Sparpreis, Flexpreis sowie Gruppen-Sparpreise bis 12 Stunden nach der Buchung kostenlos storniert werden können. Zeit- und Regional-Tarife wie Wochenendticket, Ländertickets oder Quer-durchs-Land-Tickets sind grundsätzlich nicht erstattungsfähig.
DB Tickets & Preise 2023 im Überblick
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht zu den wichtigsten Tickets und Preisen der Deutschen Bahn.
Flexpreis
Flexpreis-Ticket | DB Ticket-Konditionen |
---|---|
Gültigkeit | Bahnticket gültig im Fernverkehr (ICE / IC / EC) und im Regioverkehr (IRE / RE / RB) in Deutschland und Europa |
Vorverkaufsfrist | 180 Tage bis kurz vor Abfahrt |
Zugklasse | 2. Klasse und 1. Klasse |
Preis | je nach Entfernung |
BahnCard-Rabatt |
|
City-Ticket | ja, bei mehr als 100 km im Fernverkehr |
bahn.bonus-Punkte | ja |
Erstattung / Umtausch |
|
Wann lohnt sich ein Flexpreis-Ticket? Ein DB Ticket zum Flexpreis ist für jede Zugverbindung zu jedem Zeitpunkt erhältlich – außer für Strecken, die in Tarifverbünden liegen. Damit jederzeit buchbare Preis der Deutschen Bahn ist für Verbindungen im Fernverkehr und im Regioverkehr erhältlich – ohne Ermäßigungen, Aktionen oder Angebote. Mit diesem differenzierten Flexpreis testet die DB ein Bahnticket, mit dem die Auslastung der Züge besser gesteuert werden soll. Wer also an Reisetagen mit erhöhtem Passagieraufkommen fährt, zahlt mehr. Laut Deutscher Bahn gibt es einen tagesabhängigen Preisauf- bzw. -abschlag von drei Prozent.
Ein Bahnticket zum Flexpreis kann vor dem 1. Geltungstag kostenlos umgetauscht oder storniert werden. Es lohnt sich vor allem für die spontane Reise im Fernverkehr, sofern man bei der Buchung eine gewisse Preistolerenz mitbringt. Bei einer Bahn Verspätung nehmen Inhaber eines Flexpreis-Tickets einfach den nächsten Zug. Denn das DB Ticket zum Flexpreis ist zwar jederzeit erhältlich, aber meist auch die teuerste Ticket-Variante der Deutschen Bahn. Buchen Sie ein Flexpreis-Ticket mit mehr als 100 km Fahrt im Fernverkehr, gibt es das City-Ticket automatisch dazu.
Mehr zum DB Flexpreis Bahn
Was kostet das günstigste DB Ticket zum Flexpreis? Der Flexpreis-Tarif variiert je nach gewünschter Verbindung, daher ist eine Online-Recherche auf bahn.de nach einem DB Ticket anzuraten. Der Höchstpreis der Flexpreis-Angebote der DB liegt in der 2. Klasse bei rund 160 Euro und in der 1. Klasse bei rund 260 Euro. Mit BahnCard erhalten Sie auf Tickets zum Flexpreis 25 oder 50 Prozent Rabatt – je nach gewählter BahnCard
Sparpreis
Sparpreis-Ticket | DB Ticket-Konditionen |
---|---|
Gültigkeit | Bahnticket gültig im Fernverkehr (ICE / IC / EC) und im Regioverkehr (IRE / RE / RB) in Deutschland |
Vorverkaufsfrist | 180 Tage bis kurz vor Abfahrt |
Zugklasse | 2. Klasse und 1. Klasse |
Preise |
|
Preise mit BahnCard-Rabatt |
|
City-Ticket | ja, bei mehr als 100 km im Fernverkehr |
bahn.bonus-Punkte | ja |
Erstattung / Umtausch |
Stornierung und Umtausch bis 12 Stunden nach Buchung kostenfrei, danach bis vor dem ersten Geltungstag gegen 10€ Gebühr |
Wann lohnt sich ein Sparpreis-Ticket? Ein DB Ticket zum Sparpreis lohnt sich vor allem für langfristig geplante Zug-Reisen im Fernverkehr mit ICE, IC oder EC innerhalb von Deutschland. Buchen Sie ein Sparpreis-Ticket mit mehr als 100km Fahrt im Fernverkehr, gibt es das City-Ticket automatisch dazu.
Was kosten die günstigsten Sparpreis-Angebote? Das günstigste DB Ticket zum Sparpreis beginnt bei der Online-Buchung mit dem DB Sparpreisfinder auf www.bahn.de bei 21,50 Euro für die einfache Fahrt im Fernverkehr der 2. Klasse. Mit BahnCard gibt es auf diesen Ticket-Preis 25 Prozent Rabatt – entsprechend beginnt der DB Sparpreis bei 16,10 Euro inklusive BahnCard-Rabatt. Buchen Sie über den DB Navigator, können Sie auch online einchecken.
Mehr zum DB Sparpreisfinder
Super Sparpreis
Super-Sparpreis-Ticket | DB Ticket-Konditionen |
---|---|
Gültigkeit | Bahnticket gültig im Fernverkehr (ICE / IC / EC) und im Regioverkehr (IRE / RE / RB) in Deutschland |
Vorverkaufsfrist | 180 Tage bis kurz vor Abfahrt |
Zugklasse | 2. Klasse und 1. Klasse |
Preis | – ab 17,90 Euro in der 2. Klasse – ab 26,90 Euro in der 1. Klasse |
Preis mit BahnCard-Rabatt | – ab 13,40 Euro in der 2. Klasse – ab 20,15 Euro in der 1. Klasse |
City-Ticket | nein |
bahn.bonus-Punkte | ja |
Erstattung / Umtausch | Stornierung und Umtausch bis 12 Stunden nach Buchung kostenfrei, danach nicht möglich |
Wann lohnt sich ein Ticket zum Super Sparpreis? Der Super Sparpreis ist das günstigste Ticket für Bahnreisen mit dem ICE oder IC durch Deutschland. Wer eine langfristige Bahnreise plant, kann nach günstigen Angeboten schauen. Vorteil des Super Sparpreis ist, dass die Regio-Züge im Vor- und Nachlauf zum ICE, IC, EC der ECE mit im Preis enthalten sind. Zwei Nachteile hat der Super Sparpreis allerdings: Das City-Ticket ist nicht inklusive; ein Umtausch oder eine Erstattung des Tickets sind nicht möglich.
Was kosten der günstigste Super Sparpreis? Das günstigste DB Ticket zum Super Sparpreis beginnt bei 17,90 Euro für die einfache Fahrt im Fernverkehr der 2. Klasse. Allerdings gibt es weitere 25% Rabatt mit einer BahnCard oder einer BahnCard 50 – entsprechend beginnt der günstigste Super Sparpreis bei 13,40 Euro mit BahnCard-Rabatt.
Mehr zum Super Sparpreis
Sparpreis Europa
Sparpreis Europa-Ticket | DB Ticket-Konditionen |
---|---|
Gültigkeit | Im Fernverkehr in 28 europäische Länder |
Vorverkaufsfrist | 180 Tage bis kurz vor Abfahrt |
Zugklasse | 2. Klasse und 1. Klasse |
Günstigster Preis als Online-Ticket |
|
BahnCard-Rabatt | 25% auf den innerdeutschen Streckenteil mit BahnCard 25 und mit BahnCard 50 |
City-Ticket | nein |
bahn.bonus-Punkte | ja |
Erstattung / Umtausch |
Umtausch gegen Bahn-Gutschein vor dem ersten Geltungstag für 10 Euro Gebühr |
Wann lohnt sich der Sparpreis Europa? Mit dem Sparpreis Europa sind Zugreisen von Deutschland aus in 28 europäische Länder mit dem Fernzug möglich. Je früher dieses DB Ticket gebucht wird, desto günstiger ist es. DB Tickets nach Europa sind besonders beliebt für die folgenden Destinationen: Wien, Kopenhagen, Amsterdam Prag und Paris.
Was kosten diese Ticket-Angebote nach Europa? Günstige Bahntickets nach Europa sind ab 13,90 Euro erhältlich. Mit einer BahnCard wird dieses Bahnticket günstiger: Reisende erhalten 25% Rabatt auf den innerdeutschen Streckenteil.
Mehr zum Sparpreis Europa
Super Sparpreis Young für alle unter 27 Jahren
Super Nachricht zum Super Sparpreis Young: Bisher war das günstige Ticket-Angebot für alle unter 27 Jahren nur in zwei Aktionen verfügbar – einmal im Herbst 2020 und einmal im Frühling 2021. Nun kündigte die Deutsche Bahn unter der Headline „Familienfreundliches Reisen mit der Bahn“ an, dass der Super Sparpreis Young nun Teil des regulären Ticketangebotes wird. In Kombination mit der BahnCard können Jugendliche und junge Erwachsene dann bereits ICE-Tickets für unter 10 Euro buchen. Verkaufsstart für das Dauerangebot ist der 12. Dezember 2021.
Preis / Konditionen Super Sparpreis Young |
|
Preis / Konditionen Sparpreis Young |
|
Buchungszeitraum | ab 12. Dezember 2021 dauerhaft |
Züge & Strecken |
|
Doch nicht nur der Super Sparpreis Young wird Teil des regulären Ticket-Angebotes der Deutschen Bahn. Ebenfalls ab 12. Dezember 2021 und ebenfalls für alle unter 27 Jahren wird der Sparpreis Young eingeführt. Der Sparpreis Young bietet ähnlich wie der große, reguläre Sparpreis eine Stornierungsoption gegen 10€ Gebühr sowie das City-Ticket. Das City-Ticket ermöglicht die kostenlose Fahrt im ÖPNV zum Startbahnhof und vom Zielbahnhof zum eigentlichen Ziel. Der Preis für ein stornierbares Ticket mit City-Ticket zum Sparpreis Young beginnt bei 12,35€ mit BahnCard-Rabatt, ohne BahnCard ist der Sparpreis Young ab 16,50€ erhältlich.
Mehr zum Super Sparpreis Young
Super Sparpreis Senioren für alle ab 65 Jahren
Preis Super Sparpreis Senioren |
|
Preis Sparpreis Senioren |
|
Buchungszeitraum | 23 Februar 2023 bis 9. Dezember 2023 |
Buchung |
|
Mit dem (Super) Sparpreis Senioren ist jetzt wieder ein Spezial-Angebot mit preiswerten ICE-Tickets ab 15,90€ für alle ab 65 Jahren erhältlich. Mit einer Senioren BahnCard gibt’s zusätzlich 25 Prozent Rabatt; damit sind ICE-Tickets schon ab 12,40€ erhältlich. Ebenfalls gibt’s den Sparpreis Senioren mit Stornierungsoption und City-Ticket ab 19,90€; mit BahnCard dann schon ab 14,90€. Das Angebot für die Generation 65+ ist bis 9. Dezember 2023 für alle Bahnreisen in der 2. Klasse buchbar. Alle Infos zum (Super) Sparpreis Senioren gibt’s hier.
Mehr zum Super Sparpreis Senioren
Quer-durchs-Land-Ticket
Quer-durchs-Land-Ticket | DB Ticket-Konditionen |
---|---|
Gültigkeit |
In Nahverkehrszügen (RE, RB, IRE, S-Bahn) in Deutschland |
Reisetage | Montag bis Sonntag sowie bundesweite Feiertagen |
Reisezeit |
9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages; Wochenende / Feiertage bereits ab 0 Uhr |
Zugklasse |
nur 2. Klasse |
Günstigster Preis als Online-Ticket |
44 Euro für die erste Person; 7 Euro für jeden Mitreisenden. Maximal 5 Reisende für insgesamt 72 Euro. Im DB-Reisezentrum zuzüglich 2 Euro pro Ticket. |
BahnCard-Rabatt |
nein |
City-Ticket | nein |
bahn.bonus-Punkte | ja |
Erstattung / Umtausch |
nicht möglich |
Wann lohnt sich das Quer-durchs-Land-Ticket? Von Montag bis Sonntag sowie an bundesweiten Feiertagen können bis zu fünf Reisende mit dem Quer-durchs-Land-Ticket einen Tag lang in der 2. Klasse deutschlandweit mit allen Verbindungen im Regionalverkehr fahren. Die Nutzung von S-Bahn, Straßenbahn und Bus ist mit diesem Zugticket allerdings nicht möglich. Das Quer-durchs-Land-Ticket gilt werktags 18 Stunden – von 9 Uhr bis 3 Uhr am Morgen des Folgetages. Am Wochenende und an Feiertagen ist dieses DB Ticket bereits ab 0 Uhr gültig.
Was kostet das Quer-durchs-Land-Ticket? Dieses DB Tickets kostet 44 Euro für den ersten Personen und 7 Euro für jeden weiteren Reisenden. Es gibt beim Kauf dieses DB Tickets keinen BahnCard-Rabatt, aber es können bahn.bonus-Punkte gesammelt werden. Nach dem Aus für das Wochenendticket im Juni 2019 ist das Quer-durchs-Land-Ticket das einzig verbliebene DB-Angebot für eine Tageskarte zur Fahrt mit beliebig vielen Regio-Zügen durch ganz Deutschland.
Mehr zum Quer-durchs-Land-Ticket
Ländertickets
Wann lohnen sich Länder-Tickets? Mit einem Länderticket können bis zu fünf Personen einen Tag alle Regionalzüge sowie S-Bahn und Tram & Bus im jeweiligen Bundesland nutzen. Die Ländertickets gelten im Regelfall für ein Bundesland, Ausnahmen sind etwa das 3-Länder-Ticket für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Ebenfalls gilt das Rheinland-Pfalz-Ticket auch im Saarland; das Schleswig-Holstein-Ticket gilt ebenfalls in Mecklenburg-Vorpommern. Diese Zug-Tickets gilt werktags von 9 Uhr bis 3 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen ist es bereits ab 0 Uhr gültig.
Was kostet ein Länder-Ticket? Diese Ticket-Angebote der Deutschen Bahn unterscheiden sich nach dem gewählten Bundesland. So ist ein Berlin-Brandenburg-Ticket bereits ab 33 Euro für fünf Personen bei der Online-Buchung zu kaufen; dagegen ruft die Bahn für 5 Personen, die ein Bayern-Ticket kaufen wollen, 58 Euro auf. Diese Zug-Tickets sind teilweise gegen Aufpreis auch für die 1. Klasse erhältlich; ebenfalls gibt es teilweise günstigere Länderticket für Nachtschwärmer. Auf die Länder-Angebote gibt es keinen BahnCard-Rabatt, allerdings können mit diesen Zug-Tickets bahn.bonus-Punkte gesammelt werden.
Übersicht zu den DB Ländertickets
Es gibt zwölf Ländertickets, die angegebenen Preise beziehen sich auf die Angebote bei Online-Buchung in der 2. Klasse:
Länderticket | Preis 1. Reisender | Preis jeder weitere Reisende |
---|---|---|
Baden-Württemberg-Ticket | 24 € | 7 € |
Bayern-Ticket | 26 € | 8 € |
Brandenburg-Berlin-Ticket | 33 € Festpreis für bis zu 5 Personen | |
Hessen-Ticket | 36 € Festpreis für bis zu 5 Personen | |
Mecklenburg-Vorpommern-Ticket | 22 € | 3 € |
Niedersachsen-Ticket | 24 € | 5 € |
NRW-Ticket (SchönerTagTicket NRW) | 30,30 € | 45.20 € für 5 Personen |
Rheinland-Pfalz-Ticket | 25 € | 6 € |
Saarland-Ticket | 25 € | 6 € |
Sachsen-Anhalt-Ticket | 25 € | 8 € |
Sachsen-Ticket | 25 € | 8 € |
Schleswig-Holstein-Ticket | 28 € | 4 € |
Thüringen-Ticket | 25 € | 8 € |
BahnCard
Mit einer BahnCard wird ein Bahnticket um die jeweilige Rabattstufe günstiger. Inhaber einer BahnCard 25 zahlen 25% weniger auf alle Tickets zum Flexpreis, Sparpreis und Super Sparpreis. Wer eine BahnCard 50 hat, bekommt auch auf Flexpreis-Tickets 50% Rabatt und für (Super) Sparpreis Tickets 25% Rabatt. Mit einer BahnCard 100 wird kein Bahnticket mehr benötigt. Ebenfalls aufgelistet sind die Preise der Probe BahnCard, der Senioren BahnCard für alle über 65 Jahre und der My BahnCard für alle unter 27 Jahre.
Nachfolgend eine Übersicht aller BahnCard-Angebote und BahnCard-Preise gültig seit 11. Dezember 2022:
BahnCard 25 | BahnCard 50 | BahnCard 100 | |
---|---|---|---|
Preis | 59,90 Euro (2. Klasse), 121 Euro (1. Klasse) | 244 Euro (2. Klasse), 492 Euro (1. Klasse) | 4.339 Euro (2. Klasse), 7.356 Euro (1. Klasse) |
ermäßigter Preis | 38,90 Euro (2. Klasse), 77,90 Euro (1. Klasse) | 122 Euro (2. Klasse), 241 Euro (1. Klasse) | keine Ermäßigung |
Lohnt sich ab … Euro / Jahr an Ticketkosten | 250 Euro (2. Klasse), 500 Euro (1. Klasse) | 650 Euro (2. Klasse), 1300 Euro (1. Klasse) | 4.500 Euro (2. Klasse), 7.500 Euro (1. Klasse) |
Preis Probe BahnCard | 17,90 Euro (2. Klasse), 36,90 Euro (1. Klasse) | 72,90 Euro (2. Klasse), 146 Euro (1. Klasse) | 1.295 Euro (2. Klasse), 2.339 Euro (1. Klasse) |
Preis My BahnCard | 36,90 Euro (2. Klasse), 77,90 Euro (1. Klasse) | 69,90 Euro (2. Klasse), 241 Euro (1. Klasse) | nicht erhältlich |
Preis Senioren BahnCard | 38,90 Euro (2. Klasse), 77,90 Euro (1. Klasse) | 122 Euro (2. Klasse), 241 Euro (1. Klasse) | nicht erhältlich |
BahnCard-Kündigung | Spätestens 6 Wochen vor Laufzeitende | Spätestens 6 Wochen vor Laufzeitende | keine automatische Verlängerung |
Fahrgastrechte bei Verspätung
Jeder vierte ICE, IC oder EC der Deutschen Bahn war im Jahr 2019 unpünktlich, im Jahr 2020 fiel die Bilanz vor allem Corona-bedingt deutlich besser aus. Die Fahrgastrechte bei Bahn-Verspätung sind europaweit einheitlich geregelt. Danach haben Bahn-Kunden Anspruch auf eine Erstattung bzw. eine Entschädigung, wenn der Zug mehr als 60 Minuten zu spät am Ziel ankommt.
Verspätung? Jetzt Geld zurückholen!
Die Fahrgastrechte bei Bahn-Verspätung im Überblick:
Verspätung vor der Abfahrt:
- Hat Ihr Zug vor der Abfahrt mehr als 20 Minuten Verspätung, ist die Zugbindung aufgehoben und Sie können einen anderen Zug nutzen. Müssen Sie dafür ein neues DB Ticket kaufen, können Sie sich die Differenz später von der Bahn erstatten lassen. Den Echtzeit-Fahrplan sowie weitere Infos können Sie unter Ist mein Zug pünktlich? abrufen.
- Hat Ihr Zug vor der Abfahrt mehr als 60 Minuten Verspätung, können Sie das DB Ticket laut der Fahrgastrechte kostenfrei zurückgeben.
- Werden unterwegs mehr als 60 Minuten Bahn-Verspätung am Zielort erwartet, können Sie die Fahrt abbrechen oder umkehren und können sich laut der Bahn-Fahrgastrechte das Bahnticket erstatten/stornieren lassen.
Verspätung am Zielort:
- über 60 Min. Verspätung am Ziel: 25% Erstattung des DB Tickets
- über 120 Min. Verspätung am Ziel: 50% Erstattung des DB Tickets
- Bei Reiseantritt über 20 Verspätung: Zugbindung bei Sparpreis-Tickets aufgehoben
- Bei Ankunft zwischen 0 und 5 Uhr: Erstattung von Taxikosten bis max. 80 Euro, Erstattung von „angemessenen“ Übernachtungskosten für Hotel
- Bei Zeitkarten im Nahverkehr – darunter fallen bei der DB Ländertickets wie etwa das Bayernticket oder auch das Quer-durchs-Land-Ticket – gibt es ab 60 Minuten Bahn-Verspätung am Zielort Geld zurück. In der 2. Klasse pauschal 1,50 Euro Entschädigung, in der 1. Klasse sind es 2,25 Euro.
- Inhaber einer BahnCard 100 erhalten 10 Euro pro Verspätungsfall in der 2. Klasse; Inhaber einer BahnCard 100 für die 1. Klasse erhalten pauschal 15 Euro.
- Wenn Sie Ihre Sitzplatzreservierung aus Bahnverschulden nicht genutzt werden können, können Sie sich das Reservierungsentgelt erstatten lassen. Dazu gehört etwa, wenn die Plätze oder Waggons nicht bereitgestellt oder nutzbar waren oder Anschlussverbindung wegen Zugverspätung nicht erreicht werden konnte.
Fahrgastrechte geltend machen:
Sie können Ihre Fahrgastrechte bei einer Bahn-Verspätung über zwei Arten geltend machen:
- über einen Online-Anbieter wie refundrebel.com, bei dem der Anspruch kostenlos online geprüft und durchgesetzt wird
- über das Fahrgastrechte-Formular der Deutschen Bahn, das Sie selbst ausfüllen und per Post einschicken müssen.
Fragen & Antworten zur Deutschen Bahn
Wann fahren Kinder kostenlos mit der Deutschen Bahn?
Die Deutsche Bahn hat für Kinder ein klares Preissystem entwickelt.
- Kinder bis zu 6 Jahren: Alle Kinder zwischen 0 und 6 Jahren reisen immer kostenlos mit der Deutschen Bahn. Empfehlenswert ist für lange Strecken, ein Kinder-Abteil zu buchen.
- Kinder zwischen 6 und 14 Jahren: Heranwachsende Kinder zwischen 6 und 14 Jahren zahlen ebenfalls nichts für die DB Tickets, wenn sie auf der Fahrkarte eingetragen sind und in Begleitung von Eltern oder Großeltern reisen. Dazu muss die Anzahl der eigenen Kinder bzw. Enkelkinder bereits bei m Kauf von Zug-Tickets mit angegeben werden. Dann können Eltern und Großeltern gemeinsam mit ihren Kindern zum günstigen Preis reisen. Alleinreisende Kinder zwischen 6 und 14 Jahren zahlen einen ermäßigten Kinder-Fahrpreis, der 50% Rabatt auf den Flexpreis bietet.
- Ab 15 Jahren: Ab einem Alter von 15 Jahren zählen Kinder für die DB als Erwachsene. Entsprechend müssen Kinder dann den vollen Fahrpreis bei der Buchung von DB Tickets zahlen.
Was ist der Unterschied zwischen 1. Klasse und 2. Klasse?
In der 1. Klasse haben Sie beim Reisen mit der DB großzügigere und komfortablere Sitzplätze. Die Sitzplatzreservierung ist beim Bahn-Fahren 1. Klasse für Flexpreis-Tickets inklusive und bei Sparpreis- und Super-Sparpreis-Tickets für 5,90€ zubuchbar. Zudem gibt es kostenlose Tageszeitungen und Service am Platz.
In der 2. Klasse fällt die Beinfreiheit etwas geringer aus. Zudem muss die Sitzplatzreservierung in der 2. Klasse generell zum Ticket hinzugebucht werden. In der 2. Klasse gibt es keinen Service am Platz, auch gibt es in der 2. Klasse keine kostenlosen Tageszeitungen.
Was bringen bahn.bonus-Punkte?
Mit jeder Buchung von Zug-Tickets sammeln Sie Bonus-Punkte. Im Regelfall gilt: Ein Euro Umsatz – ein Bonus-Punkt. Steigt Ihr Punktekonto, können Sie von der DB Prämien kassieren. Neben Sachprämien gibt es beim bahn bonus Programm auch Freifahrten mit der DB:
- 1000 bahn.bonus-Punkte: 1 Länderticket als Online-Ticket
- 1000 bahn.bonus-Punkte: 1 Freifahrt 2. Klasse als Online-Ticket
- 1500 bahn.bonus-Punkte: 1 Freifahrt 1. Klasse als Online-Ticket
- 2000 bahn.bonus-Punkte: Freifahrt Hin- und Rückfahrt 2. Klasse als Online-Ticket
Die Top5-Reiseziele mit der Bahn
Wohin soll die Reise mit der Bahn gehen? Die folgende Übersicht zählt die fünf wichtigsten Städtereiseziele mit der Bahn auf. Für Informationen zu Zugverbindungen und Bahntickets stehen Ihnen weiterführende Infos zur Verfügung. Wenn Sie Städtereisen mit Hotel-Übernachtungen planen, können Sie die günstigen Bahn und Hotel Städtereisen Angebote von Ameropa, Dertour oder L’tur prüfen.
Berlin: Von allen größeren deutschen Städten gibt es stündliche Bahnverbindungen in die deutsche Hauptstadt Berlin, die mit ihren 3,5 Millionen Einwohnern und einem üppigen Kultur-, Freizeit- und Geschichtsangebot lockt. DTop5 Reise-Tipps für Berlin: Brandenburger Tor, Unter den Linden, Reichstag, Schloss Charlottenburg und eine Partynacht.
Hamburg: Die Hansestadt an der Elbe ist mit mehr als 1,7 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Die wichtigsten Verbindungen führen nach Berlin, Köln, Frankfurt und München. Top5 Reise-Tipps für Hamburg: Innenstadt mit Rathaus und Hamburger Michel, Reeperbahn, Hafen und Elbe, Hamburgs Villenviertel Blankenese, Musical König der Löwen.
München: Der Münchner Hauptbahnhof ist der größte Bahnhof Deutschlands mit fast 500.000 Reisenden pro Tag. Die wichtigsten Verbindung nach München führen von Berlin, Frankurt, Wien und Stuttgart in die bayerische Metropole. Top5 Reise-Tipps für München: Alpen, Englischer Garten, Oktoberfest, Allianz-Arena mit einem Spiel des FC Bayern und Schloss Nymphenburg.
Köln: Die vierte Millionenstadt der Bundesrepublik am Rhein ist per Bahn alle 30 bis 60 Minuten von München, Berlin oder Hamburg aus zu erreichen. Zwischen Frankfurt und Köln pendeln alle 20 Minuten ICE-Züge. Ebenfalls ist die Verbindung nach Brüssel und Paris mit dem Thalys wichtig. Top5 Reise-Tipps für Köln: Kölner Dom, Rhein-Promenade, Karneval, Rheinisches Bergland, Kölsche Kneipen.
Frankfurt: Der Knotenpunkt der Bahn-Verbindungen in Deutschland ist eindeutig Frankfurt. Der Hauptbahnhof zählt 450.000 Reisende pro Tag. Entsprechend gut angebunden ist Frankfurt mit Köln, München, Stuttgart und Berlin; ebenfalls gibt es die Direktverbindung mit dem TGV nach Paris. Top5 Reise-Tipps für Frankfurt: Römer, Bankenviertel, Main-Promenade, Ausflug in den Taunus, Ausflug nach Wiesbaden.
Bahntickets Europa
Ebenfalls erhältlich ist der der Super Sparpreis für Reisen ins europäische Ausland – der Sparpreis Europa. Hierbei beginnen die günstigsten Preise bereits ab 13,90 Euro für ein Super Sparpreis Europa in der 2. Klasse. Wer eine BahnCard 25 / 50 hat, erhält zusätzlich 25% Rabatt auf den deutschen Streckenanteil.
Mehr zum Sparpreis Europa
Nachfolgend die wichtigsten Unterschiede zwischen Super Sparpreis Europa und Sparpreis Europa im Vergleich:
Super Sparpreis Europa | Sparpreis Europa | |
---|---|---|
Preis |
|
|
Preis mit BahnCard-Rabatt | 25% Rabatt mit BahnCard 25 / BahnCard 50 auf den deutschen Streckenteil | 25% Rabatt mit BahnCard 25 / BahnCard 50 auf den deutschen Streckenteil |
City-Ticket | nicht enthalten | inklusive in Deutschland |
Stornierung / Umtausch | nicht möglich | Stornierung / Umtausch gegen 10€ Gebühr; Auszahlung als Bahn-Gutschein |
Wer mit der Bahn nach Europa fahren möchte, kann Angebote anderer Anbieter prüfen
Reiseland | Bahngesellschaft & günstige Bahn-Tickets | Bahnauskunft & Zuginfos |
---|---|---|
Benelux | Thalys Tickets | Bahn Niederlande und Belgien |
Frankreich | TGV Ticket | Bahn Frankreich |
Italien | Trenitalia Tickets | Bahn Italien |
Schweiz | SBB Tickets | SBB / Rhätische Bahn |
Österreich | ÖBB Tickets | Bahn Österreich / ÖBB Nightjet |
Von Deutschland nach Europa | Sparpreis Europa | DB Fahrplanauskunft |
Alle EU-Länder | Interrail Ticket | Bahnauskunft |
- TGV: Wer von Deutschland aus nach Frankreich fahren möchte, nutzt dafür am besten den TGV der französischen Eisenbahn. Das Streckennetz des TGV umfasst dabei nicht nur Direktverbindungen von Frankfurt am Main oder München nach Paris, sondern bietet schnelle Verbindungen in alle wichtigen französischen Städte an. TGV Ticket sind dabei bereits ab 20 Euro in Angebotszeiträumen und für spezielle Zugverbindungen zu haben – teilweise sind diese Angebote also günstiger als die Bahntickets der Deutschen Bahn beim Sparpreis Europa.
- Thalys: Von Nordrhein-Westfalen aus verkehrt der Schnellzug Thalys nach Brüssel, Paris und Amsterdam. Ein Bahnticket für den Thalys-Schnellzug ist dabei nicht über die Deutsche Bahn zu erwerben, seit die DB aus dem Thalys-Gesellschafterkreis ausgestiegen ist. Günstige Thalys Tickets sind dabei bereits ab 19 Euro in Angebotszeiträumen und für kurze Strecken, etwa Köln – Brüssel, zu kaufen.
- Interrail: Wer gleich mehrere Tage mit dem Zug durch Europa reisen möchte, kann sich den Kauf eines Interrail Pass überlegen. Hierbei gibt den Interrail Pass für ein Land oder den Interrail Global Pass zur Fahrt in fast allen europäischen Ländern. Ein Interrail Ticket beginnt ab 3 Tagen Mindestlaufzeit; der günstigste Bahnticket-Preis richtet sich nach dem gewünschten Land – so ist ein Interrail Pass für Slowenien deutlich günstiger als für die Bahnreise durch Norwegen.
- ÖBB Nightjet: Eine komfortable und umweltschonende Variante der Bahnfahrt ist und bleibt der ÖBB Nightjet. Nachdem die DB ihr Nachtzug-Angebot eingestellt hat, wurden die Linien von den ÖBB übernommen. Weiterhin gibt es einige EuroNight-Verbindungen.
Mit dieser Auflistung können Sie schnell ihr jeweiliges Wunsch-Reiseland, die wichtigste Bahngesellschaft des Landes mit dem direkten Link zu günstigen Ticket-Angeboten sowie die Bahnauskunft des jeweiligen Wunsch-Landes wählen.
Noch Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar - einfach nach unten scrollen! Für weitere Bahn-News können Sie unseren Newsletter abonnieren und bahndampf.de auf Facebook folgen.
Ich habe eine Zubringer-Karte 2.Klasse günstig vom Reiseunternehmen bekommen. Diese möchte ich gegen entsprechende Zuzahlung in eine Fahrkarte 1.Klasse tauschen. Ist dies möglich, und wie muss ich vorgehen?
Hallo, ja, das ist im Reisezentrum oder im Zug möglich. Für die Übergangsfahrkarte zur 1. Klasse wird die Differenz zwischen dem Flexpreis 2. und der 1. Klasse berechnet.
Bin ich automatisch BahnBonus Teilnehmer mit meiner Bahncard und wo finde ich meinen Punktestand ?
Hallo, wenn Sie sich beim BahnCard-Kauf für das Sammeln von Bonus-Punkten entschieden haben, sind Sie Teilnehmer. Den Punktestand erfahren sie, wenn Sie sich auf der Bahn-Website in den Login-Bereich einwählen.