Wer günstige Bahntickets 2023 buchen möchte, braucht Infos, um im Angebots-Dschungel der Deutschen Bahn durchzublicken. Mit dem Super Sparpreis hat die Deutsche Bahn dauerhaft günstige ICE-Tickets schon ab 13,40 Euro im Angebot; bei Sparpreis-Aktionen gibt’s das ICE-Ticket ab 9,65€! Noch bis 31. März 2023 läuft die erste Super Sparpreis Aktion 2023 mit ICE-Tickets ab 9,65€. Wir haben die 10 besten Tipps für besonders preiswerte Fahrkarten gesammelt, damit Sie noch günstiger mit der Bahn reisen können. Jetzt günstige Bahntickets buchen:
+++ Nur für kurze Zeit: 1 Million zusätzliche Sparpreis-Tickets ab 9,65€ +++ Die Bahn stockt die Kontingente an besonders günstigen Tickets für Deutschland und Europa auf! ICE-Tickets sind in der ersten Super Sparpreis Aktion 2023 ab 12,90€ erhältlich - mit BahnCard schon ab 9,65€! Jetzt schnell Sparpreis-Tickets für Deutschland und Europa buchen! 1 Million Extra-Tickets gibt's nur bis 7. Februar 2023, solange der Vorrat reicht:
Schnell sichern: 1 Million Extra-Tickets ab 9,65€
Auf der Suche nach Rabatt-Aktionen und günstigen Bahntickets? Infos über Bahn-Angebote sowie eine Übersicht über DB Tickets und Preise haben wir aktuell für Sie zusammengestellt. Neben Tricks wie Einstellungen im DB Sparpreisfinder gibt es praktische Tipps, wie Sie bei Ihrer nächsten Ticket-Buchung sparen können. Ebenfalls gibt’s eine Übersicht zu aktuellen DB-Angebote und Rabatt-Aktionen, damit Sie besonders günstige Bahn-Tickets bekommen. Für genauere Tipps zum Sparen bei Bahntickets wählen Sie bitte den gewünschten Abschnitt im Inhaltsverzeichnis aus.
Themen
Günstige Bahntickets: Kurzüberblick
Günstigstes ICE-Ticket |
|
Bester Buchungszeitraum | mind. 2 Wochen vor der Fahrt |
Günstigster Reisezeitraum | Mittwoch und Samstagnachmittag |
Spezial Bahn-Angebote |
|
weitere Top-Sparmöglichkeiten |
|
Wer mit der Bahn fährt, will bei der Buchung sparen. Das sind die besten Tipps für besonders preiswerte Deutsche Bahn Tickets:
#1 Bahn-Angebote und Gutscheine nutzen
Immer wieder gibt es tolle Bahn-Angebote – entweder von der Deutschen Bahn selbst oder von anderen Bahn-Plattformen als Bahn-Gutschein oder spezielle Fahrkarten-Aktionen. Eine Übersicht der aktuell wichtigsten Bahn-Angebote gibt es nachfolgend:
Bahn-Angebot | Details | Laufzeit | Infos & Buchung |
---|---|---|---|
Nur für kurze Zeit: 1 Million extra ICE-Tickets ab 9,65€! |
|
bis 7. Februar 2023, solange Vorrat reicht! |
Schnell sichern: 1 Million Extra-Tickets ab 9,65€ |
Sparpreis-Aktion 2023: ICE-Ticket ab 9,65€ |
|
bis 31. März 2023 | Sparpreis-Aktion: ICE-Ticket unter 10€ |
Januar-Rabattaktion: Ab 19€ nach Frankreich |
|
bis 31. Januar 2023 | Januar-Rabattaktion: Ab 19€ nach Frankreich |
15 % Frühbucherrabatt sichern: Bahn + Hotel ab 83€ |
|
solange Vorrat reicht | 15% Frühbucher-Rabatt sichern! |
BahnCard-Angebot: 25% Rabatt auf alle Bahntickets |
|
nach Verfügbarkeit | BahnCard-Aktion: 25% Rabatt auf alle Tickets! |
Sparpreis Europa ab 13,90€ |
|
nach Verfügbarkeit | Super Sparpreis Europa ab 13,90€ |
Als Gruppe ab 8,90€ im ICE fahren |
|
nach Verfügbarkeit | ICE-Gruppenticket ab 8,90€ |
Freifahrten, Bahn-Gutscheine & kostenlose BahnCard |
|
nach Verfügbarkeit | Bahnprämien sichern |
Nachtzug-Tickets ab 29,90€ |
|
nach Verfügbarkeit | ÖBB Nightjet ab 29,90€ |
Flixtrain-Tickets ab 4,99€ |
|
nach Verfügbarkeit | Flixtrain-Ticket ab 4,99€ |
Für alle unter 27: Super Sparpreis Young |
|
nach Verfügbarkeit | Super Sparpreis Young ab 9,65€ |
TGV, Thalys und Eurostar: Tickets ab 15€ sichern |
|
nach Verfügbarkeit | TGV, Thalys & Eurostar: Ticket ab 15€ buchen |
Bahn-Shop: Alles rund um die Bahn |
|
nach Verfügbarkeit | Zum Bahn-Shop |
#2 Das richtige Bahnticket wählen
Bei der Deutschen Bahn läuft vom 1. Januar bis 31. März 2023 die erste Super Sparpreis Aktion 2023. Dabei gibt es günstige Aktionstickets für die Fahrt mit ICE, IC oder EC innerhalb von Deutschland schon ab 12,90€ in der 2. Klasse. Und wer eine BahnCard 25 oder 50 hat, erhält zusätzlich 25% Rabatt und fährt schon ab 9,65€ im ICE durch Deutschland. Diese Super Sparpreis Aktion ist auch für die 1. Klasse erhältlich: Das günstigste Ticket ist hier ab 22,90€ erhältlich; mit BahnCard-Rabatt können Sie bereits ab 17,15€ im ICE 1. Klasse durch Deutschland fahren.
✅ ICE-Ticket schon ab 12,90€, mit BahnCard-Rabatt bereits ab 9,65€
✅ Kinder-Mitnahme kostenlos
✅ bis 12 Stunden nach Buchung kostenfrei stornierbar
Sparpreis-Aktion 2023: Jetzt ICE-Ticket ab 9,65€ sichern!
Diese Super Sparpreis Aktion 2023 gilt für innerdeutsche Fahrten im Fernverkehr mit ICE, IC und EC sowie im Regionalverkehr, sofern Sie diese Züge mitgebucht haben. Eine Teilstrecke muss also immer im Fernverkehr zurückgelegt werden, damit auch günstige Aktionstickets angezeigt werden. Zudem sind die Tickets innerhalb von 12 Stunden nach dem Kauf kostenlos stornierbar. Vorteil an dieser Super Sparpreis Aktion ist der lange Aktionszeitraum bis 31. März 2023 – Verfügbarkeit vorausgesetzt. Die Tickets zum Aktionspreis sind immer bis 180 Tage vor Reisedatum erhältlich. Wer also jetzt bereits Bahnreisen für Winter und Frühling 2023 plant, kann bereits zuschlagen und sich die günstigen Tickets sichern.
Preis |
|
Buchungs- und Reisezeitraum |
|
Strecken & Züge |
|
Konditionen |
|
Damit Sie das günstigste Angebot finden, gibt’s nachfolgend drei Fragen nach denen Sie bereits eine Tendenz haben, welches Ticket das richtige für Sie ist.
- Wollen Sie mit ICE und IC im Fernverkehr fahren? Sie ein Dann können Sie die Angebote aus dem DB Sparpreisfinder testen; also den Super Sparpreis sowie Sparpreis. Für Fahrten mit dem ICE gelten auch am häufigsten die verschiedenen speziellen Bahn-Angebote sowie viele der Tipps, die wir in Guide für billige Zugtickets hinterlegt haben.
- Reisen Sie nur im Bundesland oder können auf ICE- und IC-Züge verzichten? Dann sind vermutlich die Regio-Angebote der Deutschen Bahn für Sie von Interesse. Hierbei gibt’s Angebote für eine unbegrenzte Anzahl von Fahrten im Regioverkehr an einem ganzen Tag. Wer in einem (oder auch zwei) Bundesländern bleibt, kann sich die DB Ländertickets anschauen, wer weiter reisen will, nutzt das Quer-durchs-Land-Ticket.
- Fahren Sie häufiger mit ICE / IC und sind flexibel in den Reisedaten? Wer mehr als zwei Fahrten pro Jahr im Fernverkehr der DB unternimmt, kann sich bereits die BahnCard 25 anschauen. Damit gibt’s ein Jahr lang 25% Rabatt auf alle Bahntickets – und das zum Preis ab 55,70 Euro. Und wer noch nicht sicher ist, nutzt zunächst die Probe BahnCard für 3 Monate.
Eine Übersicht der erhältlichen DB Tickets über bahn.de erhalten Sie nachfolgend:
Angebot | Günstigster Preis | Konditionen |
---|---|---|
DB Flexpreis | je nach Entfernung | Bahn-Ticket Fern- und Regioverkehr, 1. Klasse und 2. Klasse, ohne Zugbindung, immer verfügbar, City-Ticket bei Fernverkehr, kostenloser Umtausch, BahnCard-Rabatt |
DB Sparpreis | ab 21,50€ | Bahn-Ticket Fernverkehr mit Regiozügen im Vor- und Nachlauf, 1. Klasse und 2. Klasse, Sparpreise kontingentiert, mit Zugbindung, Angebot inklusive City-Ticket, Umtausch gegen Gebühr möglich, BahnCard-Rabatt |
DB Super Sparpreis | ab 17,90€ | Bahn-Ticket Fernverkehr mit Regiozügen im Vor- und Nachlauf, 1. Klasse und 2. Klasse, Super Sparpreise kontingentiert, Angebot mit Zugbindung, kein City-Ticket, kein Umtausch, BahnCard-Rabatt |
DB Sparpreis Europa | ab 18,90€ | Bahn-Ticket Fernverkehr von Deutschland nach Europa, 1. Klasse und 2. Klasse, mit Zugbindung und Sitzplatzreservierung, BahnCard-Rabatt, Angebotkontingentiert. |
DB Länderticket | ab 6,60€ p.P. | Bahn-Tageskarte, Regioverkehr in einem Bundesland, 2. Klasse, teilweise auch 1. Klasse, max. 5 Personen, kein Umtausch, kein BahnCard-Rabatt. |
DB Quer-durchs-Land-Ticket | 14,40€ p.P | Bahn-Tageskarte Montag bis Freitag, Regioverkehr deutschlandweit, 2. Klasse, kein Umtausch, kein BahnCard-Rabatt, max. 5 Personen |
#3 Zum günstigsten Zeitpunkt buchen
Wann buche ich günstige Zugtickets? Inzwischen können Sie Ihre Fahrkarte bis zu 180 Tage im Voraus buchen. Klar ist: Je früher man bucht, desto günstiger wird das Ticket-Preis. Doch wann gibt es die günstigsten Sparpreise? Aus der Untersuchung des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) lässt sich die Schlussfolgerung ableiten: 2 Wochen vor dem Reisetermin lässt sich am meisten sparen. Die verfügbaren Sparpreis-Tickets boten 52% Ersparnis auf den Flexpreis. Dagegen gab es 1 Woche vor dem Reisetermin nur noch 44% Rabatt, und 2 Tage vor dem Reisetermin waren die (Super) Sparpreis Tickets nur 37% günstiger als der Flexpreis.
An welchen Reisetagen sind die Tickets am günstigsten? Wer Tipps für günstige Fahrkarten sucht, wird online bei der Stiftung Warentest fündig. Die Tester haben ermittelt, dass Samstag, Dienstag und Mittwoch die günstigsten Reisetage mit der Bahn sind. Wer also flexibel ist, sollte diese Tag wählen. Fazit der Tester: Wer am Sonnabend, Dienstag oder Mittwoch reisen kann, spart häufig mehr als 60 Prozent. Am Samstag erhöhte sich die Zahl günstiger Fahrkarten, je später man reist. Fazit der Tester: „Versuchen Sie bei Ihrer Reiseplanung die teuren Freitag- und Sonntagnachmittage zu umgehen. Ein verlängertes Wochenende hilft sparen: Wer von Donnerstag bis Montag Zeit hat, fährt meist billiger.“
#4 Preis-Hacks in der Reiseauskunft einstellen
- Schnelle Verbindungen abwählen: In der App DB Navigator und in der DB Fahrplanauskunft kann die Funktion Schnelle Verbindungen bevorzugen abgewählt werden. Mit etwas Glück werden nun auch Züge angezeigt, die nur wenig langsamer fahren, dafür aber deutlich preiswerter sind. Auch sind manche Verkehrsmittel preiswerter, abhängig z. B. von der Zuggattung oder der gewählten Strecke. So kostet die Fahrt mit dem ICE mehr als eine Bahnreise per IC. Da sich die Fahrtzeiten mitunter in der Verbindungssuche kaum unterscheiden, kann auch so viel Geld gespart werden, indem der IC statt der ICE Sprinter ausgewählt wird. Dafür braucht man jeweils nur auf die Information der Fahrdauer zu achten.
- Zwischenhalte wählen: Ebenfalls besteht die Möglichkeit, einen Zwischenhalt in die Ticket-Suche der DB einzutragen. Denn die DB-Logik versucht, Nutzern, die etwas mit dem Fernverkehr fahren wollen, auch die schnellste Verbindung anzuzeigen. Die schnellsten ICE-Züge sind aber häufig auch am meisten ausgelastet – und entsprechend teuer. Wer etwa von Berlin nach München fährt, kann z.B. Bamberg oder Erlangen als Zwischenhalt eintragen und erhält dann auch Verbindungen, die dort halten, etwas länger brauchen, weniger stark ausgelastet sind und entsprechend günstiger sind.
- Bahn-Verbindung in Teilabschnitte stückeln: Ebenfalls kann eine Verbindung in Teilabschnitte aufgesplittet, damit das Angebot für Teilabschnitte günstiger wird – etwa, weil die Auslastung einzelner Streckenabschnitte nicht gleich ist oder es Regionalverbindungen gibt, die nur etwas langsamer sind als eine Bahnverbindung mit ICE. Wer zum Beispiel von München nach Berlin reisen möchte, kann als Zwischenhalt Nürnberg eingeben und für den Streckenabschnitt München – Nürnberg nur Regioverbindungen wählen und Nürnberg – Berlin dann alle Bahn-Verkehrsmittel zulassen. Hintergrund: Zwischen München und Nürnberg verkehrt der Regionalzug Fugger Express, der nur 45 Minuten länger braucht als der ICE.
- Fahrtstrecke verlängern und früher aussteigen: Die Deutsche Bahn bietet für Europa-Reisende den Sparpreis Europa – aber manchmal lohnt sich dieses Angebot auch für innerdeutsche Fahrten von oder nach einem Ort, der nah an der Landesgrenze liegt.Dann bucht man eine längere Strecke bis zum ersten Bahnhof hinter der Grenze und benutzt nur einen innerdeutschen Teil. Manchmal sind diese Fahrkarten billiger, obwohl die Strecke länger ist. Hintergrund ist laut Bahn, dass bei grenzüberschreitenden Fahrten die Bahntarife aus beiden Ländern Anwendung finden, und dies manchmal günstiger ist als der innerdeutsche Reisepreis.
- Die DB Bestpreissuche ist eine Weiterentwicklung des Sparpreisfinders und vereinfacht die Suche nach dem günstigsten Preis in den Verbindungsergebnissen. Die DB Bestpreissuche bietet Ihnen im Vergleich zum bisherigen Sparpreisfinder ein umfangreicheres Angebot – denn neben Tickets zum Flexpreis, Sparpreis und Super Sparpreis werden in der DB Bestpreissuche auch Angebote für den Nahverkehr sowie für Auslandstickets angezeigt. Zu finden ist die Bestpreissuche über die Reiseauskunft, nachdem die gewünschten Reisedaten eingegeben und über den Button „Suchen“ die Verbindungssuche gestartet wurde. In der Verbindungsübersicht kann nun durch das Anklicken der Checkbox „Unsere Bestpreise anzeigen“ die preisoptimierte Auflistung für den Reisetag aktiviert werden:
#5 Richtig kalkulieren: Kinder reisen kostenlos, City-Ticket & Co.
- Kinder kostenlos mitnehmen: Die Ticket-Angebot der Deutschen Bahn umfassen stets die kostenlose Reise der eigenen Kinder oder Enkelkinder bis 15 Jahre. Kinder bis 6 Jahre benötigen für die Zug-Reise mit der DB keinen Fahrschein. Kinder zwischen 6 und 15 Jahren reisen dann kostenlos mit der Bahn, wenn sie auf der Fahrkarte mit eingetragen sind. Dies ist ein absoluter DB-Vorteil gegenüber Anbietern wie Flixtrain – bei Flixtrain müssen Kinder bis 15 Jahre ebenfalls ein Bahnticket mitbuchen – die Reise mit dem Zug wird dann entsprechend teurer.
- City-Ticket nutzen: Das City-Ticket gibt’s beim Kauf von Tickets zum Flexpreis und normalen Sparpreis, dazu, wenn Sie im Fernverkehr mehr als 100 Kilometer zurücklegen. Dann können Sie die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen. Insgesamt nehmen 126 Städte in Deutschland daran teil. Verfügbar sind dann S-Bahnen, U-Bahnen, Busse und Straßenbahnen. Als Faustregel gilt, dass mit dieser Fahrkarte der innersädtische Bereich mit Bus & Bahn abgedeckt ist.
- Gruppenticket buchen: Das DB Gruppenticket biete für Personen ab 6 Personen den Sparpreis Gruppe für 19,90 Euro pro Person – innerhalb Deutschlands. Wenn Sie mit mindestens 6 Personen europaweit fahren wollen, wird der gleiche Ticketpreis pro Person und Fahrt fällig (Sparpreis Europa Gruppe). In beiden Fällen bekommt man gratis eine Sitzplatzreservierung dazu, Kinder reisen die Hälfte die Fahrt. Bei Gruppen ab 60 Personen greift der Sparpreis Großgruppe, für 19,90 Euro pro Person inklusive Sitzplatzreservierung. Es gibt aber auch ein Angebot für Gruppen-Reisen im Regionalverkehr und ein solches für die Fahrt im Zug für bis zu 5 Personen.
Profi-Tipp: Bahn & Hotel Städtereisen zusammen buchen: Richtig sparen können Sie, wenn Sie Bahn und Hotel Städtereisen zusammen buchen. Weil die Bahntickets zum Sparpreis Touristik aus einem anderen Pool an verfügbaren Tickets kommen als z.B. die Sparpreis-Tickets in der Bestpreissuche, gibt es manchmal richtige Schnäppchen. Da kann es sich manchmal sogar lohnen, nur die Bahntickets zu nutzen und ein günstiges Hotelzimmer verfallen zu lassen, wenn man ohnehin Freunde in einer bestimmten Stadt besucht.
#6 BahnCard und Super Sparpreis kombinieren
Inzwischen gibt es eine Vielzahl von BahnCard-Angeboten. Klar ist auch: Die beste BahnCard für Gelegenheitsfahrer ist wohl die BahnCard 25. Sie bietet auf alle Bahntickets 25 Prozent Rabatt. Auch wenn die BahnCard 50 besser klingt: Sie bringt auf Sparpreis ebenfalls nur 25% Rabatt – und macht sich nur bezahlt, wenn Sie häufig spontan fahren, da der 50%-Rabatt nur auf den Flexpreis anwendbar ist. Wenn Sie noch keine BahnCard haben, testen Sie am besten die Probe BahnCard. Sie gilt drei Monate und bietet alle Vorteile bei der Buchung günstiger Bahntickets. Vergessen Sie aber nicht die BahnCard-Kündigung bei Nichtgefallen – sonst verlängert sich die Probe BahnCard auf ein gesamtes Jahr.
Generell gilt: Der günstigste Sparpreis der Bahn ist der Super Sparpreis ab 17,90 Euro im ICE in der 2. Klasse. Wer also ein BahnCard 25 hat, spart zusätzlich 25% – und zahlt nur günstige 13,40 Euro fürs ICE-Ticket. Jetzt informieren und buchen:
BahnCard ab 17,90€ buchen und 25% Rabatt auf alle Bahntickets sichern!
Alter | BahnCard 25 Modell | Preis |
---|---|---|
18 – 26 Jahre | My BahnCard 25 | 36,90 Euro (2. Klasse), 77,90 Euro (1. Klasse); 1 Jahr gültig |
27 – 64 Jahre | BahnCard 25 | 59,90 Euro (2. Klasse), 121 Euro (1. Klasse); 1 Jahr gültig |
27 – 64 Jahre | Probe BahnCard 25 | 17,90 Euro (2. Klasse); 35,90 Euro (1. Klasse); 3 Monate gültig |
Ab 65 Jahre | Senioren BahnCard 25 | 37,90 Euro (2. Klasse), 77,90 Euro (1. Klasse); 1 Jahr gültig |
#7 Sitzplatzreservierung sparen
Wer ein ICE-Ticket der 2. Klasse wählt, muss die Sitzplatzreservierung zusätzlich buchen; dies kostet 4€. Doch es gibt gute Bahn-Hacks, mit denen sich die Kosten für die Sitzplatzreservierung sparen lassen:
- Erloschene Reservierungen: Sollte kein Sitzplatz verfügbar sein, können Sie zunächst 15 Minuten nach Abfahrt warten und sich dann auf die Suche nach einem passenden Sitzplatz machen. Denn nach dieser Zeit verfallen Reservierungen, die nicht genutzt wurden. Ebenfalls verschwindet dann die Reservierungsanzeige an den Sitzen.
- Bahn Comfort Sitzplätze nutzen: Zudem gibt es in jedem ICE bestimmte Sitzplatzbereiche für Reisende mit einem Bahn Comfort Status. Diese Sitzplätze können Sie nutzen; Sie müssen nur dann den Sitzplatz freimachen, wenn ein Bahn Comfort Kunde kommt – dies passiert aber recht selten.
- Auslastungsanzeige nutzen: Inzwischen zeigt Ihnen die Deutsche Bahn bei der Buchung an, wie stark ein Zug ausgelastet ist. Ist die Auslastung gering, brauchen Sie auch keine Sitzplatzreservierung zusätzlich buchen.
#8 Freifahrten dank Bahn-Bonusprogramm
Wer am Bonus-Programm bahn.bonus teilnimmt, erhält beim Kauf von Bahntickets pro Euro Umsatz einen Punkt gut geschrieben. Sammelfähig sind etwa der Kauf einer BahnCard, die Buchung von Tickets sowie der Kauf bei DB Partnern – so gibt es etwa für Ameropa Bahn und Hotel Städtereisen ebenfalls Punkte. Die gesammelten Punkte lassen sich anschließend in tolle Prämien umtauschen. So erhalten Sie für 1000 Bonus-Punkte eine Freifahrt als Online-Ticket, für 2000 Bonus-Punkte gibt’s die Hin- und Rückfahrt. Ebenfalls bietet die Bahn für bahn.bonus-Mitglieder in regelmäßigen Aktionen Gutscheine an; etwa ein Mitfahrer-Gutschein, ein 1. Klasse Upgrade oder besondere PreShopping-Aktionen.
#9 Günstige Bahntickets – Anbieter wechseln
Ebenfalls ein Hack für richtig günstige Bahntickets ist die Buchung nicht über die Deutsche Bahn, sondern bei ausländischen Bahn-Anbietern. Wer z.B. von Deutschland aus nach Prag fahren möchte, sollte die Ticket-Preise, die die DB aufruft, mit den Preisen der tschechischen Bahn (České dráhy) vergleichen – das ist oftmals günstiger. Allerdings lässt sich die Website nur auf Englisch bedienen und die Tickets müssen mit Kreditkarte bezahlt werden. Auch für Reisen etwa nach Polen oder nach Ungarn, also Richtung Osteuropa, lohnt sich der Vergleich der DB-Preise mit den nationalen Bahnen. In Richtung Westeuropa unterscheiden sich die Ticket-Preise nicht so stark.
Zudem gibt es – auch im Fernverkehr – nicht nur nur die Deutsche Bahn, sondern auch weitere Anbieter von günstigen Bahntickets zur Bahnreise in Deutschland.
- Der Flixtrain verbindet zum Kampfpreis inzwischen 70 deutsche Städte auf 7 Linien. Die Flixtrain Angebote starten bereits bei 4,99 Euro.
- Die ÖBB stellen zahlreiche Nachtzug-Verbindungen in Deutschland. Nachdem die Deutsche Bahn das Angebot eingestellt hat, bauen die Österreicher das Angebot mit ihrem ÖBB Nightjet aus.
- Der TGV verkehrt in Deutschland ab München, Stuttgart und Frankfurt nach Straßburg, Paris oder Marseille.
- Der Thalys verbindet den Benelux-Raum und verkehrt in Deutschland ab Köln und Dortmund nach Brüssel und Paris.
- Ebenfalls eine Option sind Fernbusse – allen voran die Flixbus-Angebote mit einem enorm eng gestrickten Liniennetz.
Bahnticket-Anbieter | Günstigster Ticket-Preis | Wichtige Zugverbindungen |
---|---|---|
Flixtrain Ticket | ab 4,99 Euro | Berlin – Stuttgart, Hamburg – Köln, Hamburg – Frankfurt, Leipzig – Berlin – Hamburg |
TGV Ticket | ab 15 Euro | München – Straßburg Stuttgart – Paris Frankfurt – Marseille |
Thalys Tickets | ab 16 Euro | Köln – Brüssel Köln – Paris Dortmund – Essen – Düsseldorf – Köln – Brüssel / Paris |
ÖBB Nightjet | ab 29,90 Euro | Hamburg – Wien, Hamburg – Zürich, Berlin – Zürich, München – Venedig, München – Rom |
Fahrtkostenrechner: Ist die Bahn wirklich teurer als das Auto?
Schauen wir uns kurz ein Beispiel an, wie der Fahrtkostenvergleich Auto vs. Bahn wirklich aussieht. Ist das Auto wirklich so günstig, ist die Bahn so teuer? Welche Vor- und Nachteile haben Auto bzw. Bahn? Dafür nehmen wir eine Familie mit zwei Elternteilen und zwei Kindern im Alter von 5 und 9 Jahren. Die Fahrt soll dabei von Berlin bis in den Süden nach Berchtesgaden gehen.
Auto: Flexibel und für spontane Fahrten: Mit dem Auto beläuft sich die Strecke auf rund 750 Kilometer und einer Fahrtzeit von knapp unter 8 Stunden. Mit Pausen dauert es wahrscheinlich noch länger. Der Durchschnittsverbrauch eines Autos liegt bei rund 7 Litern pro 100 Kilometern. Aber das kann sich stark von Auto und Betankung unterscheiden. Der aktuelle Spritpreis liegt bei zwei Euro. Mit einem Online-Rechner – und einem Spritpreis von zwei Euro pro Liter – kommt man auf einen Preis von 150 Euro, wenn man die Abnutzung mit einrechnet. Wer sich ins Auto setzt, erzeugt mit jeder Fahrt im Durchschnitt 154 Gramm CO2 pro Kilometer und pro Person.
✅ Vorteil Auto: Mit einem Auto ist man natürlich flexibler, kann Reisepläne auch spontan noch ändern. Preislich ist es immer gleich.
❌ Nachteil Auto: Dafür besteht immer die Stau-Gefahr, und mit kleineren Kindern können längere Strecken im Auto anstrengend werden. Und ökologisch ist es natürlich wenig empfehlenswert.
Bahn: Günstig, wenn man frühzeitig bucht: Für die Bahn nehmen wir die Strecke von Berlin bis Berchtesgaden, mit zwei volljährigen Reisenden und zwei Kindern unter 14 Jahren; einer der Erwachsenen hat eine BahnCard 25 2. Klasse. Die Preise schwanken je nach gewünschtem Tag, Uhrzeit und vor allem Buchungsvorlauf vor der Reise: Vor allem für längere, geplante Reise bietet es sich an, mindestens 4 Wochen vor der Fahrt zu buchen. Die Fahrzeit von Berlin nach Berchtesgarden ist vergleichbar mit dem Auto und kommt auf rund 8 Stunden. Man muss zweimal umsteigen. Das günstigste Ticket, meist ein Super Sparpreis bzw. ein Sparpreis-Ticket inklusive City-Ticket und Stornierungsmöglichkeit, liegt im Preis zwischen 100 Euro und 500 Euro. Hier sollte möglichst früh gebucht werden und Im Bahn-eigenen Verkehrsmittelvergleich belastet die Fahrt im Fernverkehr die Umwelt im Hinblick auf Treibhausgas-Emissionen (fast) nicht. Pro Kilometer sind es demnach unter 1 Gramm CO2, die emittiert werden.
✅ Vorteil Bahn: Die Reise mit der Bahn ist entspannt, dies gilt vor allem, wenn keine Umstiege nötig sind. Speziell mit kleineren Kindern ist die Fahrt mit der Bahn empfehlenswert. Zudem ist die Fahrt ökollogisch nachhaltig.
❌ Nachteil Bahn: Frühzeitige Buchung nötig und vor allem für längere, geplante Fahrten ratsam, damit die Ticket-Preise konkurrenzfähig mit dem Auto bleiben. Umstiege können anstrengend sein.
Fazit: Bei dieser Strecke merkt man, dass es vom Preis her keinen großen Unterschied machen muss. Die Fahrt mit dem Auto ist stets gleich günstig; die Tickets für die Bahn sollten frühzeitig gebucht werden, damit sie günstig sind. Ökologisch reisen ist bei der Bahn besser, aber mit dem Auto ist man durchaus flexibler. Da gilt es nur, die wandelnden Kosten im Auge zu behalten und nach Schnäppchen zu schauen. Und vom Fahrkomfort her ist die Bahn auf längeren Strecken ohne Umsteige-Verbindungen auf jeden Fall vorn.
Fragen & Antworten zu günstigen Bahntickets
ᐅ Wie finde ich günstige Bahntickets?
Wenn Sie im Fernverkehr mit ICE und IC unterwegs sind, finden Sie die günstigsten Tickets im DB Sparpreisfinder. Wollen Sie zusätzlich sparen, können Sie spezielle Angebote, Tricks oder Gutschein nutzen. Zur Buchung
ᐅ Wie viel kostet das billigste ICE-Ticket?
Das günstigste ICE-Ticket kostet 13,40 Euro für ein Ticket zum Super Sparpreis inklusive BahnCard-Rabatt. Ohne BahnCard startet das billigste ICE-Ticket bei 17,90 Euro. Zur Buchung
ᐅ Wo kann man günstige Bahntickets buchen?
Wollen Sie mit der Deutschen Bahn verreisen, buchen Sie günstige Zugtickets am besten auch über die Deutsche Bahn. Teilweise sind Spezial-Tickets im Supermarkt oder bei anderen Buchungsplattformen erhältlich. Zur Buchung
ᐅ Wann buche ich die günstigsten Zugtickets?
Sie können Zugtickets bis zu 6 Monate vor dem gewünschten Reisedatum buchen. Je früher Sie buchen, desto preiswerter sind die Tickets. Untersuchungen des VCD zeigen, dass bis 2 Wochen vor Reisedatum noch Sparpreis-Tickets mit 52% Rabatt im Flexpreis-Vergleich erhältlich sind. Zur Buchung
ᐅ Was passiert bei Verspätung mit der Zugbindung?
Bei einer Zugbindung müssen Sie den Fernverkehrszug nehmen, der auf dem DB Ticket ausgewiesen ist. Die Zugbindung gilt also für ICE, IC oder EC. Bei einer zu erwartenden Bahn-Verspätung von mehr als 20 Minuten am Abfahrts- oder Zielbahnhof können Sie jeden Zug in Richtung des Ziels nehmen. Zur Buchung
ᐅ An welchem Reisetag gibt’s die preiswertesten Tickets?
Am Mittwoch und Samstag sind die die meisten Sparpreis-Tickets verfügbar. Wenn Sie in der Reiseplanung flexibel sind, können Sie also diese beiden Reisetage nutzen. Zur Buchung
ᐅ Gibt es noch günstigere Bahntickets?
In regelmäßigen Abständen gibt’s eine Super Sparpreis Aktion von der Deutschen Bahn. Dann beginnen die günstigsten ICE-Tickets ab 12,90€, mit BahnCard schon ab 9,65€.Zur Buchung
ᐅ Ist es günstiger, Hin- und Rückfahrt zusammen zu buchen?
Nein, einen Preisvorteil haben Sie dadurch nicht. Wenn Sie allerdings Ihr Bahnticket umtauschen oder stornieren wollen, zählt die gemeinsame Buchung von Hin- und Rückfahrt als eine Buchung – entsprechend fallen auch nur einmal eventuelle Stornierungsgebühren an. Zur Buchung
Haben Sie weitere Anregungen zu günstigen Fahrten mit der Deutschen Bahn? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar!
Noch Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar - einfach nach unten scrollen! Für weitere Bahn-News können Sie unseren Newsletter abonnieren und bahndampf.de auf Facebook folgen.