Ab 25. Mai 2023 kommt ein neuer Nachtzug-Anbieter auf den Markt: European Sleeper will dann dreimal pro Woche eine Nachtzug-Verbindung zwischen Berlin, Amsterdam und Brüssel anbieten. Später, ab 2024, soll die Strecke über Dresden bis Prag verlängert werden. Die Tickets beginnen ab 49 Euro und sollen ab Mitte Februar 2023 erhältlich sein. Alle Infos zu Preisen, Fahrplan, Ausstattung zum European Sleeper Berlin – Amsterdam – Brüssel in diesem Beitrag.

Berlin bei Nacht

Damit gibt es eine spannende Nachtzug-Alternative zu den bisherigen, vergleichsweise langsamen Tages-IC-Verbindungen zwischen Berlin und Amsterdam. Tickets für den European Sleeper ab 49€ buchen:

Jetzt European Sleeper buchen

Mehr Informationen allgemein zum Nachtzug sowie zum Europa-Marktführer ÖBB Nightjet gibt’s jeweils im verlinkten Artikel. Alles zum European Sleeper Berlin – Amsterdam – Brüssel gibt’s im gewünschten Abschnitt:

Kurzüberblick: European Sleeper Berlin – Amsterdam – Brüssel

Fahrplan
  • 3x wöchentlich ab 25. Mai 2023
  • Berlin Hbf – Amsterdam – Brüssel: 22:56 Uhr – 06:31 Uhr – 09:27 Uhr (Abfahrt Montag, Mittwoch und Freitag)
  • Brüssel – Amsterdam – Berlin Hbf: 19:22 Uhr – 22:34 Uhr – 06:48 Uhr (Abfahrt Sonntag, Dienstag und Donnerstag)
Streckenverlauf
  • Berlin Hbf
  • Hannover
  • Bad Bentheim
  • Deventer
  • Amsterdam Centraal
  • Rotterdam Centraal
  • Roosendaal
  • Antwerper Centraal
  • Buxelles-Midi
Abteile & Ausstattung
  • Sitzplatz: Komfort wie im normalen Tageszug in 6er-Abteilen
  • Liegewagen: 4 oder 6 Etagenbetten pro Abteil
  • Schlafwagen: 1, 2 oder 3 Betten pro Abteil
  • Fahrrad mitnehmbar
Tickets
  • Tickets ab 49€ für einen Sitzplatz
  • Tickets ab 79 Euro im Liegewagen
  • Tickets ab 159 Euro im Schlafwagen

Diese erste Nachtzug-Verbindung des jungen Unternehmens European Sleeper soll im Mai 2023 erfolgen. Nach längerer Verzögerung wird dann ein Nachtzug dreimal pro Woche die Strecke zwischen Berlin, Amsterdam und Brüssel befahren. Die Nachtzug-Verbindungen ab dem Berliner Hauptbahnhof mit dem European Sleeper starten sonntags, dienstags und donnerstags; Ankunft ist am Morgen des Folgetages.

Streckenverlauf European Sleeper Berlin – Amsterdam – Brüssel

European Sleeper Nachtzug Streckenverlauf Berlin Amsterdam Brüssel
European Sleeper Nachtzug – Streckenverlauf Berlin – Amsterdam – Brüssel

Mit dem European Sleeper Berlin – Amsterdam – Brüssel bietet sich eine tolle Reisemöglichkeit zwischen Deutschland und Zielen in Benelux, also Amsterdam, Rotterdam und Brüssel.  Ab 2024 soll die Strecke des European Sleeper verlängert werden – dann führt die Strecke von Brüssel und Amsterdam nicht nur bis Berlin, sondern weiter über Dresden bis nach Prag!

Jetzt European Sleeper buchen



Berlin: Berlin hält für jeden Geschmack etwas bereit. Unzählige Shopping-Locations und Sehenswürdigkeiten ziehen von Jahr zu Jahr mehr Touristen in die Stadt. Dank Museumsinsel, Brandenburger Tor, Potsdamer Platz & Co. verzeichnet Berlin zuletzt über 34 Millionen Übernachtungen – Rekord für Städtereisen die deutsche Hauptstadt. Damit steigt die Zahl der Hotel-Übernachtungen in Berlin schneller als in den meisten anderen Metropolen.

Berlin Panorama

Amsterdam: Die vielen Kanäle, die sogenannten Grachten, prägen das Bild von Amsterdam. Am besten lässt sich Amsterdam daher bei einer Bootstour erkunden. Entdecken Sie vom Wasser aus die vielen denkmalgeschützten Häuser aus dem 16. bis 20 Jahrhundert, denn Amsterdam besitzt die größte historische Innenstadt Europas. Auch ein Besuch im Rijksmuseum gehört bei jedem Aufenthalt dazu. Bestaunen Sie hier die Kunstwerke der Alten Meister von Van Gogh bis Rembrandt. Das Gebäude selbst zählt dank seiner einzigartigen Architektur ebenfalls zu den Highlights der niederländischen Hauptstadt.

Amsterdam Panorama

Brüssel: Die Hauptstadt von Belgien besticht durch die geballte Konzentration von politischer Macht, bewegter Historie, legendären Bier-Brauereien und weltbekannten Museen. Das ist eine Übersicht zu den Top10-Sehenswürdigkeiten in Brüssel: Atomium Brüssel, Cathédrale Saint-Michel Brüssel, Manneken Pis in Brüssel, Königlicher Palast in Brüssel, Jubelpark in Brüssel, Mini-Europa in Brüssel, Comicmuseum Brüssel, Bier-Brauereien in Brüssel, Parlamentarium Brüssel oder Mont des Arts Brüssel.

Fahrplan und Reisedaten European Sleeper Berlin – Amsterdam – Brüssel

Der European Sleeper Berlin – Amsterdam – Brüssel zwischen Berlin und Brüssel verkehrt dreimal wöchentlich.

  • Fahrplan Berlin – Amsterdam – Brüssel: Die Fahrt von Berlin in Richtung Brüssel startet Montag, Mittwoch und Freitag um 22:56 Uhr im Berliner Hauptbahnhof. Ankunft in Amsterdam ist am nächsten Morgen um 06:31 Uhr; Ankunft in Bruxelles-Midi um 09:27 Uhr.
  • Fahrplan Brüssel – Amsterdam – Berlin: Der Zug verlässt Bruxelles-Midi am Sonntag, Dienstag und Donnerstag jeweils um 19:22 Uhr, Abfahrt in Amsterdam isz jeweils um 22:34 Uhr. Ankunft in Berlin ist am nächsten Morgen um 06:48 Uhr.

Preise und Abteile im European Sleeper Berlin – Amsterdam – Brüssel

Diese umweltfreundliche Form des Reisens über Nacht ist etwas teurer als ein reguläres Bahnticket am Tage, dafür spart man sich auch die Übernachtungskosten: Ein Wochenendtrip nach Amsterdam oder Brüssel lässt sich mit diesem Nachtzug maximal auskosten!

Der Ticketpreis für eine Fahrt im European Sleeper Berlin – Amsterdam – Brüssel beginnt mit einem Sparpreis-Ticket für einen Sitzplatz bereits ab 49€. Die Preise für ein Schlafwagen-Abteil beginnen bei 159 Euro. Je früher vor dem Reisedatum Sie Ihre Fahrkarte kaufen, desto günstiger ist der Ticketpreis. Tickets für den European Sleeper sind ab Mitte Februar erhältlich.

  • Ab 49 € mit Sitzplatz
  • 79 € mit Liegewagen im 6er-Bett, 99 € mit Bett im 4er-Bett
  • 109 € mit einem Bett im 3-Bett-Schlafwagen, ab 129 € mit einem Bett im 2-Bett-Schlafwagen, ab 159 € mit einem Bett im Einzelbett-Schlafwagen.
  • Kinder unter 4 Jahren frei, wenn Sie keinen eigenen Schlafplatz benötigen. Kinder unter 12 Jahren reisen zu einem ermäßigten Preis.
  • Es gibt übrigens keinen Rabatt für Interrail oder Eurail, European Sleeper nimmt zunächst nicht an diesen Programmen teil.

Jetzt European Sleeper buchen

Über European Sleeper

European Sleeper ist Teil der Bewegung, die den Nachtzug wieder auf die europäische Landkarte gebracht hat. Es wurde von zwei Unternehmern mit einer großen Leidenschaft für Schlafzüge gegründet: Elmer van Buuren von Train2EU und Chris Engelsman von Noord West Express. Dabei ist European Sleeper ein Zusammenschluss des belgischen Moonlight Express und des niederländischen Start-ups European Sleeper. Diese beiden Eisenbahnunternehmen, die sich auf Nachtzüge spezialisiert haben, haben beschlossen, einen starken Nachtzugbetreiber für die Niederlande und Belgien zu entwickeln.

European Sleeper ist als Genossenschaft organisiert. Im Mai 2021 und innerhalb von 15 Minuten sammelte European Sleeper 500.000 € an Startkapital, indem es Aktien an mehr als 350 Kleinanleger aus verschiedenen Ländern in Europa und darüber hinaus verkaufte. Eine begeisterte Nachtzug-Community, die sich aktiv in das Unternehmen einbringt. Im Jahr 2022 wurden erneut 2 Millionen Euro eingesammelt.


Noch Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar - einfach nach unten scrollen! Für weitere Bahn-News können Sie unseren Newsletter abonnieren und bahndampf.de auf Facebook folgen.

Weitere Themen