Mit der BahnCard 100 reisen Sie unbegrenzt und ohne Ticket mit der Bahn durch Deutschland. Im Abo kostet die BahnCard 100 monatlich 358,20 Euro; als Einmalzahlung verlangt die Deutsche Bahn im Jahr 4.027 Euro für die BahnCard 100 2. Klasse. In diesem Artikel gibt es alle Infos zur Flatrate der Deutschen Bahn sowie zur Probe BahnCard 100 inklusive Vorteilen, Konditionen, zu den Preisen 2020 und zur Bestellung.
Die BahnCard 100 erhalten Sie nicht im DB Reisecenter oder online; der Bestellprozess ist trotzdem nicht schwer. In Zusammenarbeit mit dem offiziellen DB-Partner Reisecenter Leipzig bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre BahnCard 100 direkt hier zu bestellen. Die BahnCard 100 können Sie direkt online bestellen und erhalten einen 50€ Bahn-Gutschein dazu:
Für weitere Informationen zur BahnCard 100 klicken Sie zur einfacheren Navigation bitte den gewünschten Themenabschnitt im Inhaltsverzeichnis an, für allgemeine Infos über BahnCard-Preise nutzen Sie bitte den verlinkten Artikel.
Themen
Kurzinfo BahnCard 100
Preis | 2. Klasse: 4021 Euro bei Einmalzahlung, 372 Euro im Monats-Abo 1. Klasse: 6812 Euro bei Einmalzahlung, 632 Euro im Monats-Abo |
Rabatt | Flatrate-Tarif, keine Bahntickets nötig |
Weitere Vergünstigungen | City-Ticket, bahn.comfort-Status, Sitzplatzreservierung, DB Gepäckservice, ermäßigte Partnerkarten inklusive |
Geltungsdauer | Einmalzahlung oder Abonnement mit monatlicher Zahlweise |
Das City-Ticket ist inklusive, genauso wie der DB Gepäckservice zweimal pro Monat und – auf Wunsch – die Bahn-Kreditkarte. Die BahnCard 100 gibt es entweder im Abonnement oder als Einmalzahlung – hier sparen Sie gegenüber dem ebenfalls möglichen monatlichen Bezug.
BahnCard 100 – Preis 2021
Nachfolgend eine Preis-Übersicht 2021 zur BahnCard 100 – für die reguläre BahnCard 100 als Einmalzahlung, für das Abo mit monatlicher Zahlweise sowie für die Probe BahnCard 100.
BahnCard 100 2. Klasse, Einmalzahlung | 4.027 Euro |
BahnCard 100 1. Klasse, Einmalzahlung | 6.812 Euro |
BahnCard 100 2. Klasse, monatliche Zahlweise | 372 Euro |
BahnCard 100 1. Klasse, monatliche Zahlweise | 632 Euro |
Probe BahnCard 100, 2. Klasse | 1.201 Euro |
Probe BahnCard 100, 1. Klasse | 2.164 Euro |
Bestellen Sie eine BahnCard 100 als Einmalzahlung, so kostet die BahnCard 100 pro Tag umgerechnet 11,03 Euro in der 2. Klasse und 18,66 Euro in der 1. Klasse, wenn Sie das Abonnement wählen. Bei einem Monatsbezug liegen die Preise etwa 10 Prozent höher – 12,23 Euro pro Tag für die BC 100 in der 2. Klasse und 20,78 für die BC 100 der 1. Klasse. Dazu gibt es kostenfreie Sitzplatzkontingente in den Fernzügen für Inhaber einer BC 100 der 1. Klasse, kostenlosen Aufenthalt in der DB Lounge, das City-Ticket, die ermäßigten Partnerkarten sowie der kostenfreie Transport von Fahrrädern in Regio-Zügen sowie den kostenlosen Versand vom Gepäckstücken per Bahn. Der DB Gepäckservice kann zwei Mal pro Monat genutzt werden.
Probe BahnCard 100
Die Probe BahnCard 100 ist eine Top-Möglichkeit zum Ausprobieren für alle, die noch nicht genau wissen, ob sie so viel fahren, dass sich die Flatrate lohnt. Entsprechend ist eine Probe BahnCard 100 drei Monate gültig und ermöglicht unbegrenztes Reisen ohne nötigen Ticket-Kauf im Nah- und Fernverkehr, auch das City-Ticket und der bahn.comfort-Status sind inklusive. Die Karte geht am Ende der Laufzeit nicht in ein reguläres Abo über. Die reguläre Probe BahnCard 100 ist für alle unter 65 Jahre, die ermäßigte Probe BahnCard 100 gilt für alle Reisenden ab 65 Jahre.
Probe BahnCard 100 – Informationen & Vorteile im Überblick
Probe BahnCard | Preis |
---|---|
Probe BahnCard 100, 2. Klasse | 1.201 Euro |
Probe BahnCard 100, 1. Klasse | 2.164 Euro |
- Das Angebot der Probe BahnCard 100 gilt jeweils 3 Monate ab dem 1. Geltungstag.
- Die Probe BahnCard 100 ermöglicht flexible Nutzung alle Züge ohne Ticket und beinhaltet ebenfalls das City-Ticket.
- Neben den Verbindungen in Deutschland wird die BahnCard 100 auch bei Reisen per Nachtzug sowie bei Europa Spezial Verbindungen anerkannt; die Sitzplatzreservierung muss dann allerdings teilweise zusätzlich erworben werden.
- Inhaber der Probe BahnCard 100 nehmen am bahn.bonus-Programm teil: Prämienpunkte und Bahn-Comfort-Statuspunkte sammeln und Freifahrten und Sachprämien erhalten.
So bestellen Sie eine BahnCard 100
Die BahnCard 100 erhalten Sie nicht im DB Reisecenter oder online; der Bestellprozess ist trotzdem nicht schwer. In Zusammenarbeit mit dem offiziellen DB-Partner Reisecenter Leipzig bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre BahnCard 100 direkt hier zu bestellen. Die BahnCard 100 können Sie direkt online bestellen und erhalten einen 50€ Bahn-Gutschein dazu:
Die Bestellung der BahnCard 100 Schritt für Schritt erklärt:
- das PDF-Bestellformular für die BahnCard 100 am Rechner ausfüllen.
- Ausdrucken und Unterschreiben
- Kopie des Personalausweises beifügen
- Alles Einscannen und Zurückschicken per Mail an info@reisecenter-plagwitz.de, per Fax an 0341 – 23 58 65 4 oder per Post an Reisecenter Leipzig Plagwitz, Inh. Daniel Manck, Saalfelder Str. 12, 04179 Leipzig.
Etwa zwei Wochen später erhalten Sie Ihre neue BahnCard 100 dann per Einschreiben.
Wann lohnt sich eine BahnCard 100?
Wer pro Jahr mehr als 7.596 Euro (2. Klasse) bzw. 12.194 Euro (1. Klasse) für Fahrkarten ausgibt, um mobil zu sein, kann über die Anschaffung einer BahnCard der Rabattstufe 100 Prozent nachdenken. Hierbei ergibt sich die Berechnung aus dem Vergleich zum Kaufpreis der BahnCard 50 sowie Ticketkäufen mit 50% Rabatt auf den Flexpreis mit einer BahnCard 50. Demnach lohnt sich die BahnCard in der 2. Klasse bei jährlichen Ticketkosten von mehr als 7.596 Euro bzw. von 12.194 Euro pro Jahr in der 1. Klasse. Mit einer BahnCard 100 kann jeder Zug flexibel genutzt werden – Fahrgäste mit einer BahnCard 100 können jederzeit einsteigen und losfahren; sie brauchen keine Einzel-Bahntickets mehr. Ebenfalls ist das City-Ticket zur freien Fahrt im Nahverkehr sowie der bahn.comfort-Status inklusive. Der Preis der BahnCard 100 in der 2. Klasse liegt bei 4.027 Euro bei Einmalzahlung; die BC 100 in der 1. Klasse kostet 6.812 Euro. Inhaber der BC 100 können wählen, ob sie die Karte als Einmalzahlung oder als monatlichen Betrag bezahlen wollen. Bei monatlicher Zahlweise liegen die Preise rund 10 Prozent über den Kosten für die BahnCard 100 bei Einmalzahlung.
Gültigkeit: Die BahnCard 100 ist zwölf Monate gültig und ermöglicht unbegrenzte Bahn-Reisen ohne Fahrkarten-Kauf. Inhaber einer BC 100 können in jeden beliebigen Zug im Nah- und Fernverkehr laut Bahnauskunft einsteigen und losfahren. Ebenfalls ist das City-Ticket inklusive; damit ist in 130 Städten kein Fahrscheinkauf mehr für Bus, S-Bahn, Straßenbahn oder U-Bahn nötig.
Vorteile: Inhaber einer BahnCard 100 nehmen ebenfalls am bahn.bonus-Programm teil – mit dem Kauf einer BC 100 können Sie Prämienpunkte sammeln und Sachprämien erhalten. Vorteil einer BC 100 ist, dass sie direkten bahn.comfort-Status mit allen Serviceleistungen ermöglicht – etwa den Aufenthalt in der DB Lounge im Bahnhof oder den kostenlosen Gepäckservice der DB AG. Zudem ist die BahnCard-Kreditkarte bei einer BahnCard 100 kostenlos zusätzlich erhältlich; Kunden mit der Kreditkarte bargeldlos zahlen.
Abonnement: Als einzige BahnCard gibt es die BC 100 nicht als Dauer-Abonnement. Wer sich für ein Abonnement entscheidet, erhält einmalig eine BahnCard, die 12 Monate gültig ist und als Einmalzahlung erworben wird. Ebenfalls ist die BahnCard 100 auch mit einer monatlicher Zahlungsweise bestellbar. Nach dem Ablauf des ersten Jahres können Sie die BahnCard 100 jederzeit zum Monatsende kündigen.
Top 5-Vorteile mit der BahnCard 100
- Bahn-Reisen als Flatrate: Inhaber einer BahnCard 100 reisen ganz entspannt – sie können in jeden beliebigen Zug einsteigen. Weil die BC 100 in allen Zügen im Nah- und Fernverkehr gültig ist, müssen keine Tickets mehr gekauft werden.
- ÖPNV-Monatskarte inklusive: Ebenfalls ist das City-Ticket der DB bereits inklusive. Dies bedeutet, dass Reisen mit S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn und Bus in mehr als 120 Städten inklusive sind. Inhaber einer BC 100 brauchen auch für den ÖPNV keinen Fahrschein mehr. Alle Städte, in denen BahnCards auch im City-Verkehr gültig sind, finden Sie in einem eigenen Kapitel in diesem Beitrag.
- Sitzplatzreservierungen inklusive: Als Inhaber einer BahnCard 100 hat man zahlreiche Vorteile – nicht nur die Bahn-Flatrate. Ebenfalls gibt es vergünstigte Sitzplatzkontingente im ICE, IC oder EC. Für 46 Euro können 46 Sitzplatzreservierungen im Monat getätigt werden. Wer eine BahnCard 100 1. Klasse hat, erhält zudem ein kostenloses Kontingent von 100 Sitzplatzreservierungen pro Jahr.
- Gepäckservice & Partnerkarten: Ebenfalls ist der DB Gepäckservice inklusive. Man kann größeres Gepäck von Haustür zu Haustür kostenlos verschicken lassen. Früher war hier ein Gepäckstück pro Tag inklusive; inzwischen können Inhaber einer BahnCard 100 den kostenlosen DB Gepäckservice nur noch zweimal pro Monat nutzen. Ebenfalls können Inhaber einer BahnCard 100 das Fahrrad in Regio-Zügen kostenlos mitnehmen. Zudem ist die BahnCard-Kreditkarte kostenlos zusätzlich erhältlich. zudem können ermäßigte Partnerkarten für die BahnCard 25 / 50 bestellt werden; bei Familien mit minderjährigen Kindern erhalten alle Familienmitglieder eine kostenfreie BahnCard 25
- bahn.comfort-Status: Als Inhaber einer BahnCard 100 erhalten Sie automatisch den bahn.comfort-Status. Damit gibt’s Zugang zur DB Lounge in größeren Bahnhöfen, spezielle Sitzplatzbereiche im Zug, Vergünstigungen bei Bahn-Partnern wie etwa Sixt sowie spezielle Parkplätze. Ebenfalls gibt es spezielle Mitarbeiter im DB Reisezentrum und eine Hotline bei Anliegen, die Kunden mit bahn.comfort-Status vorbehalten sind.
Bahncard 100 – Erstattung bei Verspätungen
Inhaber einer BahnCard 100 können ebenfalls ihre Fahrgastrechte bei Bahn-Verspätung oder Zugausfällen geltend machen. Die Regelung ist hier recht einfach: Ab 60 Minuten Verspätung am Zielort können Inhaber einer BahnCard 100 für die 2. Klasse pauschal 10 Euro Entschädigung geltend machen; Inhaber einer BahnCard 100 für die 1. Klasse erhalten pauschal 15 Euro. Da BahnCard 100 Inhaber viel mit dem Zug unterwegs sind, können dabei hohe Summen zusammen kommen. Allerdings ist die jährliche Erstattung gedeckelt auf maximal 25 Prozent des Kaufpreises der BahnCard 100 – das sind mit einer BahnCard 100 für die 2. Klasse immerhin 1.006 Euro; Inhaber einer BC 100 für die 1. Klasse können maximal 1.703 Euro als Entschädigungssummer bei Bahn-Verspätungen pro Jahr beantragen.
Verspätung? Jetzt Geld zurückholen!
Entschädigungsfall | BahnCard 100, 2. Klasse | BahnCard 100, 1. Klasse |
---|---|---|
Pauschale Entschädigung ab 60 Minuten Verspätung | 10 Euro | 15 Euro |
Maximale Entschädigung pro Jahr | 1.006 Euro | 1.703 Euro |
Sitzplatzreservierungen BahnCard 100
Wer eine BahnCard 100 besitzt, kann für 46 Euro pro Monat 46 Sitzplatzreservierungen für den entsprechenden Monat erwerben. Ein Sitzplatz pro Zug und Strecke kostet als 10 Euro. Diese Option ist also vor allem für Pendler gedacht, die mit der BahnCard 100 regelmäßig und geplant Zug fahren. Grund: Die Strecke für diese Gutscheine für eine Sitzplatzreservierung muss vorab festgelegt werden; eine Erstattung nicht genutzter Reservierungskontingente ist nicht möglich.
Einen weiteren Bonus erhalten Inhaber einer BahnCard 100 der 1. Klasse: Sie haben ein frei verfügbares Kontingent von von 100 Sitzplatzreservierungen pro Jahr. Bedenkt man, dass die Einzelreservierung sonst 4,50 Euro kostet, entspricht dies bereits einem Gegenwert von 450 Euro. Das Kontingent kann über bahn.de oder die DB Navigator App eingelöst werden.
BahnCard 100 steuerlich absetzen
Ja, die BahnCard 100 kann – ebenso wie die anderen BahnCards – steuerlich geltend gemacht werden. Dazu sind zwei Voraussetzungen nötig:
- Sie müssen die BahnCard 100 selbst bezahlt haben und für den Weg zur Arbeit oder für Dienstreisen nutzen.
- Ebenso muss der Anschaffungspreis für die BahnCard 100 günstiger sein als die Ausgaben für die einzelnen Tickets.
Treffen beide Voraussetzungen zu, können Sie die BahnCard 100 von der Steuer absetzen.
BahnCard 100 Kündigung
Während die BahnCard 25 und die BahnCard 50 ausschließlich im Abo erhältlich sind – Inhaber also automatisch eine neue Karte zugeschickt bekommen, sofern die Karte nicht 6 Wochen vor Laufzeitende gekündigt wird – muss die BahnCard 100 bei der Jahres-Einmalzahlung nach dem ersten Bezugsjahr nicht gekündigt werden, da sie ab dem 2. Jahr monatlich kündbar ist. Dagegen gilt das Abonnement der BahnCard 100 mit monatlicher Zahlweise, dass hier eine Kündigung nötig ist, da sich dieses BahnCard 100-Abo sonst nach dem Ende des ersten Jahres automatisch um ein weiteres Jahr verlängert. Weitere Informationen: BahnCard kündigen.
BahnCard 100 für Senioren
Für die reguläre BahnCard 100, die ein Jahr gilt, gibt es keine Ermäßigung für Senioren. Ein häufiger Kritikpunkt insbesondere von älteren Menschen, die häufig Bahn fahren, aber eben keine ermäßigte BahnCard 100 erwerben können. Mit dem Test der neuen Probe BahnCard 100 für Senioren probiert die Deutsche Bahn allerdings aus, wie große das Potenzial für eine reguläre ermäßigte BahnCard 100 für Senioren ist. Die Antwort der Deutschen Bahn auf die Frage, warum es keine ermäßigte BahnCard 100 für Senioren gibt, lautet wie folgt:
Die Mobilität älterer Menschen ist uns sehr wichtig. Schon heute gibt es mit der BahnCard für Senioren eine sehr gute Alternative für günstiges Reisen. Der Absatz für diese Altersgruppe liegt bei der BahnCard 100 jedoch unter den berechneten Erwartungen so dass sich dieses Produkt auf Dauer nicht lohnen würde.
Immerhin: Es können zusammen mit dem Kauf einer BahnCard 100 auch Partnerkarten beantragt werden; allerdings nur als BahnCard 25 oder BahnCard 50. Entsprechend gibt es hierbei 25 bzw. 50 Prozent Rabatt auf die regulären Fahrkarten-Preise der DB AG. Eine Partnerkarte können junge Leute bis 26 Jahre und Senioren ab 60 Jahre sowie Ehe- und Lebenspartner von BahnCard-Inhabern beantragen.
Probe BahnCard 100 für Senioren
Als Markttest gab es zwischen Dezember 2018 und Juni 2019 eine ermäßigte BahnCard 100 für alle über 65 Jahre zu kaufen. Diese Probe BahnCard 100 für Senioren war ein erster Markttest der DB, ob nicht doch ein ausreichend großes Nachfragepotenzial besteht. Diese ermäßigte BahnCard 100 für Senioren liegt preislich jeweils rund 300 Euro unter der regulären Probe BahnCard 100.
- Preis 2. Klasse ermäßigte Probe BahnCard 100 für Senioren: 999 Euro
- Preis 1. Klasse ermäßigte Probe BahnCard 100 für Senioren: 1999 Euro
- Alter: für alle über 65 Jahre
- Verkaufszeit: 9. Dezember 2018 bis 8. Juni 2019
Überblick BahnCard-Preise 2021
Nachfolgend eine Übersicht aller BahnCard-Angebote und BahnCard-Preise 2021:
BahnCard 25 | BahnCard 50 | BahnCard 100 | |
---|---|---|---|
Preis | 55,70 Euro (2. Klasse), 112 Euro (1. Klasse) | 229 Euro (2. Klasse), 463 Euro (1. Klasse) | 4.027 Euro (2. Klasse), 6.812 Euro (1. Klasse) |
ermäßigter Preis | 36,90 Euro (2. Klasse), 72,90 Euro (1. Klasse) | 114 Euro (2. Klasse), 226 Euro (1. Klasse) | keine Ermäßigung |
Lohnt sich ab … Euro / Jahr an Ticketkosten | 250 Euro (2. Klasse), 500 Euro (1. Klasse) | 650 Euro (2. Klasse), 1300 Euro (1. Klasse) | 7.596 Euro (2. Klasse), 12.194 Euro (1. Klasse) |
Preis Probe BahnCard | 17,90 Euro (2. Klasse), 35,90 Euro (1. Klasse) | 71,90 Euro (2. Klasse), 143 Euro (1. Klasse) | 1.201 Euro (2. Klasse), 2.164 Euro (1. Klasse) |
Preis My BahnCard | 34,90 Euro (2. Klasse), 72,90 Euro (1. Klasse) | 61,90 Euro (2. Klasse), 226 Euro (1. Klasse) | nicht erhältlich |
Preis Senioren BahnCard | 36,90 Euro (2. Klasse), 72,90 Euro (1. Klasse) | 114 Euro (2. Klasse), 226 Euro (1. Klasse) | nicht erhältlich |
BahnCard-Kündigung | Spätestens 6 Wochen vor Laufzeitende | Spätestens 6 Wochen vor Laufzeitende | keine automatische Verlängerung |
Neben den „klassischen“ BahnCards Probe, 25, 50 und 100 für alle Bahn-Reisenden ab 27 Jahren hat die Bahn weitere Rabattkarten für jüngere und ältere Menschen im Angebot.
- Die BahnCard 25 bietet 25 Prozent Rabatt auf Fahrkarten zum Flexpreis sowie auf die Sparpreise der DB AG. 2,3 Millionen Exemplare Exemplare einer BahnCard 25 sind im Umlauf. Sie lohnt sich ab 250 Euro Ausgaben für Bahn-Reisen in der 2. Klasse pro Jahr.
- Die BahnCard 50 ermöglicht flexibles Reisen ohne Zugbindung, denn Inhaber einer BC 50 erhalten 50 Prozent Rabatt auf Flexpreis-Fahrkarten sowie 25% auf Sparpreis-Tickets. Eine BahnCard 50 lohnt sich, wenn Fahrgäste mindestens 500 Euro im Jahr für Bahn-Reisen in der 2. Klasse ausgeben.
- Die BahnCard 100 ist eine Flatrate-Karte für unbegrenzte Fahrten mit der Deutschen Bahn.
- Die Probe BahnCard ist drei Monate gültig und für die BahnCard 25, 50 und sogar 100 erhältlich. Sie ist ideal für alle, die eine BahnCard mit dem gewünschten Rabatt auf Fahrkarten-Preise erst testen möchten, ob sich die Karte für die individuelle Anzahl der Fahrten lohnt.
- Jugend BahnCard 25: Diese BahnCard ist für Kinder und Jugendliche bis zu 18 Jahren erhältlich und kostet einmalig 8,80 Euro Bearbeitungsgebühr. Damit gibt es auf Sparpreis- und Flexpreis-Ticket 25 Prozent Rabatt.
- My BahnCard: Die My BahnCard ist für junge Leute bis 27 Jahre erhältlich – und zwar für die 1. Klasse und 2. Klasse in den Rabattstufen 25 Prozen und 50 Prozent. Die Preise der My BahnCard liegen bis zu 73 Prozent unter den regulären BahnCard-Anschaffungspreisen für die regulären BahnCards für Erwachsene, bieten aber dieselben Konditionen – Rabatt auf Bahntickets, City-Ticket, bahn.bonus-Programm.
- Senioren BahnCard: Für alle Bahn-Reisenden über 60 Jahren gibt es diese ermäßigte BahnCard. Dabei können Senioren wählen, ob sie die Senioren BahnCard 25 für 36,20 Euro in der 2. Klasse oder die Senioren BahnCard 50 für 111,90 Euro in der 2. Klasse wählen. Mit dem Angebot können entsprechend ermäßigte Tickets zum Bahn-Fahren erworben werden. Auch die Senioren BahnCard ist ein Jahr gültig und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern Sie nicht sechs Wochen vor Ablauf kündigen.
BahnCard 100 – Fragen & Antworten
Wie viele BahnCards gibt es?
Die BahnCard ist eine Rabatt-Karte der DB AG und kann beim DB Ticket-Kauf für jede Zugverbindung zum Flexpreis oder Sparpreisfinder via DB Fahrplanauskunft, der App DB Navigator, am Automaten oder im Reisezentrum eingesetzt werden. BahnCard-Inhaber erhalten diesen Rabatt ebenfalls beim Kauf bei Drittanbietern, etwa L’tur Bahntickets. Im Fernverkehr gibt es in Deutschland rund vier Millionen BahnCard-Besitzer. 35.000 haben eine BahnCard 100, knapp 1,7 Millionen verfügen über eine BahnCard 50 und 2,3 Millionen Fahrgäste haben eine Bahncard 25.
Wann lohnt sich eine BahnCard 100?
Die BahnCard 100 ist zwölf Monate gültig – und rentiert sich ab Ausgaben für Bahn-Reisen im Jahr in der 2. Klasse von rund 7600 Euro. Wer weniger Geld fürs Reisen ausgibt, kann die BahnCard 50 anschauen – sie lohnt sich ab 650 Euro Ausgaben für Bahn-Tickets pro Jahr. Die BahnCard 25 kann sich bereits ab 250 Euro pro Jahr lohnen – wenn viele Tickets zum Sparpreis gebucht werden, könnten mehr Fahrten benötigt werden.
In welchen Städten gilt das City-Ticket?
Das Angebot des City-Tickets, das in der BahnCard 100 inklusive ist, bietet die kostenlose Fahrt mit dem Nahverkehr in über 120 Städten. Der Geltungsbereich ist im Regelfall der innerstädtische Bereich; Flughäfen vor den Stadttoren gehören meist nicht dazu.
In welchen deutschen Städten die BahnCard 100 auch für die kostenlose Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gültig sein, erfahren Sie in unserem Beitrag zum City-Ticket.
Muss ich die BahnCard 100 kündigen?
- BahnCard 100 als Einmalzahlung: Diese BahnCard 100 ist die einzige BahnCard, die nicht gekündigt werden muss, da sie mit dem Beginn des 2. Bezugsjahres monatlich kündbar ist.
- BahnCard 100 mit monatlicher Zahlweise: Diese BahnCard 100 muss spätestens 6 Wochen vor Ablauf des Geltungsjahres gekündigt werden, da sich das Abonnement sonst automaisch um ein weiteres Bezugsjahr verlängert.
- Andere BahnCard-Modelle: Dagegen müssen Sie andere BahnCard-Modelle kündigen. So ist das Angebot der BahnCard 25 und der BahnCard 50 ist nur im Abonnement erhältlich. Damit erhalten BahnCard-Kunden eine neue Karte zugeschickt, die ein weiteres Jahr gültig ist. Auch die Probe BahnCard wird nach Ablauf in ein reguläres Ein-Jahres-Abonnement umgewandelt, wenn Sie nicht 6 Wochen vor Ablauf kündigen.
Was bedeutet bahn.bonus Comfort-Status?
Wer eine BahnCard 100 sein Eigen nennt, hat den bahn.bonus Comfort-Status automatisch inklusive. Damit können Kunden – vor oder nach dem Bahn-Fahren – die DB Lounge nutzen, die in vielen größeren Bahnhöfen als Aufenthaltsfläche angeboten wird. Weitere Vorteile im bahn.bonus Comfort-Status:
- Exklusives Comfort-Portal
- Bevorzugte Beratung als bahn.bonus Comfort-Kunde
- Eigene Hotline als bahn.bonus Comfort-Kunde
- Spezielles Kontingent für die Sitzplatzreservierung
- Eigener Sitzplatzbereich im bahn.bonus Comfort-Status
- Zutritt zur DB AG Lounge als bahn.bonus Comfort-Kunde
- Parkplätze, Mietwagen- und Hotelpartner
Was bietet die BahnCard-Kreditkarte?
Die BahnCard-Kreditkarte ist ein Zusatzangebot, bei dem die Kreditkarte in die BahnCard integriert ist. Reisende können also alle Rabatt-Vorteile der Bahn-Karte nutzen und gleichzeitig mit der Karte bezahlen. Die BahnCard-Kreditkarte wird über den Partner Commerzbank angeboten; sie ist für die BahnCard 100 kostenlos erhältlich. Alle Vorteile der BahnCard-Kreditkarte in der Übersicht:
- Mit der BahnCard-Kreditkarte können Sie kostenlos an 2.500 Commerzbank-Automaten Bargeld abheben und an über 30 Mio. MasterCard-Akzeptanzstellen bargeldlos bezahlen und bahn.bonus-Punkte sammeln
- 1.500 bahn.bonus-Prämienpunkte als Willkommens-Bonus für die Kreditkarte
- Mit der BahnCard-Kreditkarte erhalten Sie 1,5 bahn.bonus-Prämienpunkte pro Euro beim Kauf von Fahrkarten / BahnCards der 1. Klasse
- Mit der BahnCard-Kreditkarte sammeln Sie – auch außerhalb der Bahn – bahn.bonus-Prämienpunkte – 1 Punkt je 3 Euro Umsatz.
- Gesammelte bahn.bonus-Prämienpunkte verfallen nicht mit der BahnCard-Kreditkarte
- Erhältlich als BahnCard Kreditkarte und als BahnCard Kreditkarte Platin
Brauche ich zusätzliche Tickets?
Nein, die Preise der BahnCard 100 beinhalten die freie Fahrt mit allen Zügen im Nah- und Fernverkehr. Online-Tickets bzw. Tickets, die am DB-Schalter erworben werden, sind nicht nötig. Weil auch das City-Ticket im Preis inklusive ist, benötigen Fahrgäste keine Monatskarte mehr für den ÖPNV.
Trotzdem lohnt es sich, wenn Kunden der Bahn AG mit BahnCard 100 sich zur Online-Nutzung per Handy den DB Navigator downloaden. Die Online-App bietet minutengenaue Auskünfte zu Verspätungen oder Fahrplanänderungen. Zwar müssen sich Kunden zur Online-Nutzung des DB Navigators einmalig online registrieren, doch bietet die App Vorteile für alle Bahn-Kunden, die kurz vor Abfahrt noch online den aktuellen Fahrplan checken möchten.
Welche Vorteile hat die 1. Klasse bei der DB AG?
Das DB-Angebot in der 1. Klasse bietet mehr Platz und weniger Mitreisende. Zudem werden Gäste der 1. Klasse am Platz bedient. Ebenfalls wartet in der 1. Klasse ein Tageszeitungsangebot. Und am Bahnhof stehen für BahnCard-Inhaber der 1. Klasse die DB-Lounge-Aufenthaltsräume bereit. Zudem sind bei Flexpreis-Tickets der 1. Klasse die Sitzplatzreservierung bereits inklusive und die Regelungen bei der Stornierung von Bahntickets moderater.
Erhalte ich Entschädigung bei Verspätungen?
Wenn Inhaber einer BahnCard 100 die Frage „Ist mein Zug pünktlich?“ mit „Nein“ beantworten müssen, können Sie eine Entschädigung beantragen. Ab einer Bahn Verspätung von mehr als 60 Minuten gibt es 10 Euro zurück für Inhaber einer BahnCard 100 in der 2. Klasse; wer eine BC 100 in der 1. Klasse hat, kann 15 Euro Entschädigung beantragen.
Wie spare ich beim Urlaub in Hotels mit der BahnCard?
Wer einen Städte-Urlaub plant, sollte sich die Bahn und Hotel Angebote anschauen. Hierbei gibt es Pakete mit einem Angebot bestehend aus Übernachtungen in Hotels & Bahn-Anreise zu günstigen Konditionen – etwa 3 Übernachtungen in Hotels zum Preis von 2 oder ähnliche. Wichtige Anbieter sind Ameropa, Dertour, L’tur und Bahnhit; die beliebtesten Reiseziele sind Berlin, Hamburg, München und Dresden.
Noch Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar - einfach nach unten scrollen! Für weitere Bahn-News können Sie unseren Newsletter abonnieren und bahndampf.de auf Facebook folgen.
Warum gibt es bisher keine BahnCard 100 für Senioren ? Oder wann kommt diese? Oder hat man Angst, dass diese auch angenommen ( gekauft )würde ?
Hallo, es ist Schade, aber die DB hat explizit klargestellt, dass eine BahnCard 100 für Senioren nicht geplant ist. Konkret lautet die Antwort: „Die Mobilität älterer Menschen ist uns sehr wichtig. Schon heute gibt es mit der BahnCard für Senioren eine sehr gute Alternative für günstiges Reisen. Der Absatz für diese Altersgruppe liegt bei der BahnCard 100 jedoch unter den berechneten Erwartungen so dass sich dieses Produkt auf Dauer nicht lohnen würde.“
https://www.bahn.de/p/view/bahncard/bahncard-vergleichen.shtml sieht man es auch:
Natürlich gibt es die BahnCard100 auch für Senioren ab 60 Jahren!
Unter Bahncard für Senioren verstehe ich eine rabattierte Bahncard für Senioren ab 65 (in Österreich gibts dies bereits ab 64 Jahre, Ersparnis bei 2. Klasse knapp 600 EUR, bei 1. Klasse 800 EUR).
Es gab zwar mal eine Seniorenbahncard 100 (Probebahncard für 3 Monate), aber die wurde sehr schlecht beworben. Kein Wunder, wenn hier die erwarten Umsatzzahlen nicht erreicht wurden).
Mit der BahnCard100 1. Klasse dürfen Fahrräder ( nicht im ICE ) ohne Kosten und ohne Reservierung mitgenommen werden . Gilt dies auch für die BahnCard 100 in der 2. Klasse?
Hallo,. ja, ein Fahrrad kann mit jeder BahnCard 100 kostenfrei mitgenommen werden. Für Fernverkehrszüge ist eine separate Reservierung nötig.
In der Kurzinfo zur Bahncard 100 erfahre ich den Preis für alle zwischen 27 bis 59 Jahren. Sind alle anderen Altersgruppen vom Kauf ausgeschlossen?
Ja tatsächlich, andere Altersgruppen können keine BahnCard 100 erwerben. Sowohl Senioren BahnCard als auch junge Angebote wie die My BahnCard gibt es nur in den Ausführungen mit 25 bzw. 50 Prozent Rabatt.
Warum? Hat man Sorge, dass die älteren Bürger das Limit sprengen?
Für mich gibt es keinen vernünftigen Grund, das Alter bei der Bahncard 100 einzuschränken. Aber vielleicht haben Sie ja doch einen.
Ich bin gespannt!
Ich habe das sowieso nicht geglaubt, und auf https://www.bahn.de/p/view/bahncard/bahncard-vergleichen.shtml sieht man es auch:
Natürlich gibt es die BahnCard100 auch für Senioren ab 60 Jahren!
Im Vergleich steht bei den anderen Bahncard-Angeboten für mittlere Altersstufen klar dabei, dass diese bis 59 gelten (Senioren zahlen weniger), bei der Bahncard100 gib es diese Einschränkung nicht. (Stand 25.12.2019). Ich kann nicht glauben, dass das jemals anders war.
Braucht man eine Platzreservierung auch mit BC 100 oder ist diese Reservierung nur für die Sicherheit des Platz?
Hallo, zumindest mit einer BahnCard 100 in der 1. Klasse haben Sie automatisch den bahn.comfort-Status und damit Anspruch auf das bahn.comfort-Sitzplatzkontingent im Zug.
Mir würde eine Bahncard 100 sehr gut gefallen, da ich genauso viel mit der Bahn reise, wie Personen unter 60.
Ich finde es eine Frechheit, dass einem die BahnCard 100 nur bis zum 59. Lebensjahr verkauft wird! Da hat man der DB jahrelang sehr viel Kohle in den Rachen geschmissen, sich praktisch täglich über die Ausreden (ich kenne sie mittlerweile alle!) für Zugverspätungen geärgert, alles in Kauf genommen, damit man das Geld verdienen konnte, um die Fahrten zur Arbeiten zu finanzieren (paradox genug!), und dann wird man ab 60 ausrangiert und auch noch dafür bestraft, nach Vollendung des 60. Lebensjahres weiter arbeiten zu gehen! Für Berufspendler sind BahnCard 25 und 50 FÜR DEN ARSCH!
Hallo,
da liegt wohl ein Missverständnis vor: auch ab 60 bekommt man eine Bahncard 100, nur nicht ermässigt, wie bei den anderen. Aber da der obige Beitrag bereits älter ist hat sich das vielleicht geklärt
Hi,
I have Bahn Card 100 for 3 Months, can I travel with this to Amsterdam, Brussels, Paris using ICE train which goes directly.
Thanks
Hi, you can use the free ride throughout Germany until you cross the border. For the rest of the trip you need to buy a ticket, even if you a aboard a direct ICE connection.
Selbstverständlich können Kunden aller Altersgruppen eine BahnCard 100 erwerben. Es gibt nur keinen altersbedingten Rabatt, sodass auch Jugendliche und Senioren den vollen Preis bezahlen.
Wie ich oben gelesen habe, kann ich mit der BahnCard 100 den Nah und Fernverkehr nutzen, aber anscheinend nur in den Stadt gebieten. Wie ist es mit Zügen, als Beispiel der KVV (Karlsruher Verkehrsverband). Wenn ich es richtig verstehe kann ich diese nicht mit der BahnCard 100 nutzen um von Baden-Baden nach Karlsruhe zu fahren? Ist das so richtig? Danke im Voraus und Gruß.
Hallo, Sie können mit der BahnCard 100 auch Züge im Verkehrsverbund nutzen.
Ü 60 Achtung – etwas teurer bei U 60:
Die olle Deutsche Bahn weigert sich also, uns entgegenzukommen.
Soweit bekannt ist Dland das einzige Land weit und breit, das keine
Bahncard Ü 60 oder Ü 63 anbietet.
Aber es geht viel besser:
4 X Netzkarte Europa 1. Klasse Interrail kaufen für 4 X Passpreis:
EUR 1.082.- (Senior)
3-Monats-Ticket X 4
= EUR 4.328.- pro Jahr, EUR 361.- pro Monat, EUR 12,16 pro Tag 1. KL.
Bis jetzt gab es oft bei Bestellung im Winter nochmals 15% Rabatt,
wobei Interrail Tickets 11 Monate im Voraus gekauft werden können.
Rechnung dann:
EUR 4.328.- minus 15% = EUR 649.-
neuer Gesamtpreis pro Jahr EUR 3.679.-, pro Monat EUR 307.-, pro Tag EUR 10,08,
alles 1. Klasse.
Damit fahren Sie völlig frei jedenfalls in D A CH. Mit Reservierungspflicht in
Polen, Portugal, Italien, Großbritannien, wobei jedes Land seine eigenen Regeln
hat.
Schwierig ist die Lage mit Frankreich und Spanien, dort fallen oft sehr hohe
Zuschläge an.
Also, ich kaufe mir das!
U 60: Selbst wenn das U 60 3-Monats-Ticket um die 15% teurer ist als die Version
Senior, kostet die Jahreskarte Europa Tausende von EUR weniger als Bahncard 100
First, vulgo unter EUR 5.000.- im Jahr 1. KL.
In vielen Staaten ist Lounge-Zutritt mit Interrail First Class erlaubt, in Dland nicht.
Teil II:
Im Wohnsitzland gilt das 3-Monats-Interrailticket nur bis Grenze und von dort wieder bis
Wohnort.
Glücklich derjenige, der grenznah wohnt oder weiteren Wohnsitz in Österreich, Schweiz,
Belgien, Luxemburg usw. anmelden kann!
Interessant sind vor allem die deutschen ICE-Strecken unter Umgehung der deutschen
Irrsinnspreise fuer 1. KL. ICE Singletickets bzw. Bahncard 100 First…..und für alle Reisenden,
die ohnehin eine andere Nationalität bzw. Wohnsitz haben.
Die Bahncard 100 (2. Klasse) lohnt sich erst ab ca. 8300 Euro und nicht, wie oben geschrieben, ab 4395 Euro. Die richtige Alternative zum Vergleich ist natürlich die Bahncard 50, nicht gar keine. Wenn man im Jahr z.B. für 5000 Euro reist, zahlt man mit Bahncard 100 4395 Euro, mit der Bahncard 50 nur 2755 Euro, was ein Unterschied von 1600 Euro ist.
Stimmt das?? „… kostenlosen Versand vom Gepäckstücken per Bahn. Der DB Gepäckservice kann zwei Mal pro Monat genutzt werden.“
In der Bahn selbst kann ja jeder Fahrgast sein Gepäck ohne Mehrpreis mitnehmen. Das kann also nicht gemeint sein. Der DB Gepäckservice verschickt die Güter aber meines Wissens per LKW. Oder vielleicht nur die Strecke für Zubringer und Auslieferung?? Glaube ich nicht.
Also, vermutlich kein Versand (!) von Gepäckstücken per Bahn.
Doch, Gepäckstücke werden von zu Hause abgeholt und zum Wunschort geliefert.
Früher gab es den Service sogar täglich und nicht nur zweimal/Monat kostenlos.
Funktioniert super und verschickt wird mit Hermes, jedoch mit einer dortigen Extraabteilung.