Wer mit dem Nachtzug von oder nach Hamburg reisen möchte, hat inzwischen eine große Auswahl an Zielen. Nachtzüge fahren von der norddeutschen Hansestadt zum Beispiel nach Wien, München, Paris, Zürich, Basel oder Verona. Ebenfalls werden diese Verbindungen retour als Nachtzug nach Hamburg angeboten. Alle Infos zu Nachtzug-Verbindungen von und nach Hamburg, Ziele und Anbieter, Fahrplan und Ausstattung, Tickets und Buchung von Nachtzügen Hamburg gibt’s hier im Artikel.
Damit die Fahrt im Nachtzug für jeden eine Alternative zum Flugzeug oder zur Fahrt mit dem eigenen Auto wird, gibt es verschiedene Abteil-Optionen – vom Sitzplatz bis zum privaten Schlafwagen-Abteil mit En-Suite-Bad ist alles dabei. Hauptanbieter für Nachtzug-Reisen von und nach Hamburg sind die Österreichischen Bundesbahnen mit dem ÖBB Nightjet. Hier kostet ein Ticket für die Fahrt im Liegewagen ab 29,90 Euro pro Person, im Liegewagen ab 49,90 Euro und im Schlafwagen ab 89,90 Euro. Jetzt Nachtzug-Ticket von oder nach Hamburg ab 29,90€ buchen:
Nachtzug Hamburg ab 29,90€ buchen
Mehr Informationen allgemein zum Nachtzug sowie einen Überblick zum ÖBB Nightjet, zum Urlaubs-Express oder zum EuroNight gibt’s jeweils im verlinkten Artikel. Alles zum ÖBB Nightjet NJ 295 München – Rom gibt’s im gewünschten Abschnitt:
Themen
Nachtzug nach Hamburg: Übersicht
Die Nachtzüge von Anbietern wie dem ÖBB Nightjet oder dem Urlaubs-Express fahren von einer Vielzahl Städten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien nach Hamburg. Das sind die wichtigsten Nachtzugverbindungen nach Hamburg:
Start | Ziel | Betreiber / Zugnummer | Infos & Tickets |
---|---|---|---|
Innsbruck / München | Hamburg | ÖBB Nightjet NJ 40420 Innsbruck – Hamburg | Nachtzug Innsbruck – München – Hamburg |
Wien | Hamburg | ÖBB Nightjet NJ 490 Wien Hbf – Hamburg-Altona | Nachtzug Wien – Hamburg |
Zürich | Hamburg | ÖBB Nightjet NJ 470 Zürich HB – Hamburg Hbf | Nachtzug Zürich – Hamburg |
Stockholm | Hamburg | Snalltaget, SJ EuroNight | Nachtzug Stockholm – Kopenhagen – Hamburg |
Innsbruck | Hamburg | Urlaubs-Express (Auto-Mitnahme möglich) | Nachtzug Innsbruck – Hamburg |
München | Hamburg | Urlaubs-Express (Auto-Mitnahme möglich) | Nachtzug München – Hamburg |
Lörrach | Hamburg | Urlaubs-Express, BTE Autoreisezug (Auto-Mitnahme möglich) | Nachtzug Lörrach – Hamburg |
Der Nachtzug nach Hamburg ist eine bequeme und umweltschonende Möglichkeit, aus dem In- und Ausland über Nacht in die Hansestadt zu reisen. Zahlreiche Verbindungen führen aus Österreich, der Schweiz, Italien und Süddeutschland in den hohen Norden – entweder mit dem ÖBB Nightjet, dem Urlaubs-Express oder dem Autoreisezug der BTE.
Vom Innsbruck über München fährt täglich der ÖBB Nightjet NJ 40420 nach Hamburg. Die Fahrt beginnt in Tirol, führt über Bayern und erreicht am nächsten Morgen den Norden – eine ideale Verbindung für alle, die entspannt über Nacht reisen möchten. Ebenfalls täglich verkehrt der ÖBB Nightjet NJ 490 von Wien nach Hamburg, mit Halten in Linz, Passau, Regensburg und Nürnberg. Auch diese Verbindung bietet sowohl Sitzplätze als auch Liege- und Schlafwagen.
Von der Schweiz bringt der ÖBB Nightjet NJ 470 Reisende von Zürich direkt nach Hamburg. Die Strecke verläuft über Basel, Freiburg und Frankfurt und bietet alle Komfortstufen – vom einfachen Sitzplatz bis zum Deluxe-Schlafwagen. Wer aus Skandinavien anreist, kann den Nachtzug von Stockholm über Kopenhagen nach Hamburg nutzen. Diese Verbindung wird von Snälltåget bzw. SJ EuroNight betrieben und ist besonders bei Interrail-Reisenden beliebt.
Für alle, die mit dem Auto unterwegs sind, bietet der Urlaubs-Express eine Verbindung von Innsbruck sowie von München nach Hamburg an – inklusive Auto- oder Motorradmitnahme. Auch von Lörrach bei Basel verkehrt regelmäßig ein Autozug nach Hamburg, betrieben vom Urlaubs-Express oder dem BTE Autoreisezug. So lässt sich das eigene Fahrzeug bequem mit in den Norden nehmen, ohne selbst stundenlang fahren zu müssen.
Nachtzug Hamburg ab 29,90€ buchen
Nachtzug ab Hamburg: Übersicht
Wer von Hamburg aus starten will, kann per Nachtzug nach Kopenhagen und Stockholm, München, Wien, Zürich, Lörrach oder Verona in Italien fahren. Das sind die wichtigsten Nachtzugverbindungen ab Hamburg:
Start | Ziel | Betreiber / Zugnummer | Infos & Tickets |
---|---|---|---|
Hamburg | Innsbruck / München | ÖBB Nightjet NJ 40491 Hamburg – München – Innsbruck | Nachtzug Hamburg – München – Innsbruck |
Hamburg | Wien | ÖBB Nightjet NJ 491 Hamburg – Wien | Nachtzug Wien – Hamburg |
Hamburg | Zürich | ÖBB Nightjet NJ 471 Hamburg – Zürich | Nachtzug Hamburg – Zürich |
Hamburg | Kopenhagen / Stockholm | Snalltaget, SJ EuroNight | Nachtzug Hamburg – Kopenhagen – Stockholm |
Hamburg | Verona | Urlaubs-Express (Auto-Mitnahme möglich) | Nachtzug Hamburg – Verona |
Hamburg | Lörrach | Urlaubs-Express, BTE Autoreisezug (Auto-Mitnahme möglich) | Nachtzug Hamburg – Lörrach |
Nachtzug München <> Hamburg
Der ÖBB Nightjet NJ 40420 Innsbruck – München – Hamburg verlässt zunächst Innsbruck gegen 20:45 Uhr; München wird gegen 23 Uhr verlassen. Hamburg wird dann gegen 9 Uhr am nächsten Morgen erreicht. Die Fahrt ab München bis nach Hamburg dauert also rund 10 Stunden über Nacht; die Fahrt von Hamburg nah Innsbruck dauert rund 12 Stunden. Wichtige Unterwegs-Halte sind Hannover, Würzburg und Nürnberg. Der ÖBB Nightjet NJ 40420 verkehrt täglich.
Nachtzug München <> Hamburg ab 29,90€ buchen
Bahnhof | Zeit |
---|---|
Innsbruck Hbf | 20:44 |
Jenbach Bahnhof | 21:06 |
Wörgl Hbf | 21:23 |
Kufstein Bahnhof | 21:35 |
Rosenheim in Oberbayern | 21:59 |
München Hbf | 22:52 |
Augsburg Hbf | 23:25 |
Nürnberg Hbf | 01:42 |
Würzburg Hbf | 02:35 |
Göttingen | 05:53 |
Hannover Hbf | 07:05 |
Hamburg-Harburg | 08:34 |
Hamburg Hbf | 08:50 |
Hamburg Dammtor | 08:55 |
Hamburg-Altona | 09:05 |
Der ÖBB Nightjet NJ 40491 Hamburg – München – Innsbruck verlässt zunächst Hamburg-Altona gegen 20 Uhr; Hamburg Hbf wird gegen 20:30 Uhr verlassen. München Hbf wird gegen 7:30 Uhr am nächsten Morgen erreicht; der Endbahnhof Innsbruck wird dann gegen 9 Uhr angefahren. Die Fahrt ab Hamburg bis nach München dauert also rund 11 Stunden über Nacht; die Fahrt von Hamburg nah Innsbruck dauert rund 14 Stunden. Wichtige Unterwegs-Halte sind Hannover, Würzburg und Nürnberg. Der ÖBB Nightjet NJ 40491 verkehrt täglich.
Bahnhof | Zeit |
---|---|
Hamburg-Altona | 19:58 |
Hamburg Dammtor | 20:07 |
Hamburg Hbf | 20:24 |
Hannover Hbf | 21:57 |
Göttingen | 22:59 |
Würzburg Hbf | 01:45 |
Nürnberg Hbf | 04:36 |
Augsburg Hbf | 06:28 |
München Hbf | 07:28 |
Rosenheim in Oberbayern | 08:06 |
Kufstein Bahnhof | 08:28 |
Wörgl Hbf | 08:39 |
Jenbach Bahnhof | 08:55 |
Innsbruck Hbf | 09:14 |
Nachtzug Wien <> Hamburg
Eine Nachtzug-Reise mit dem ÖBB Nightjet NJ 490 von Wien nach Hamburg ist eine bequeme und entspannte Möglichkeit, per Bahn in die norddeutsche Metropole zu reisen. Der Nachtzug verlässt Wien gegen 20 Uhr und erreicht Hamburg am nächsten Morgen kurz nach 9 Uhr am Morgen. Reisende sind rund 13 Stunden im Nightjet unterwegs, sparen sich aber eine Hotel-Übernachtung und erreichen Hamburg ausgeruht am Morgen – ideal nicht nur für einen Städtetrip nach Hamburg, sondern auch für Urlaub an Nord- und Ostsee oder für die Weiterfahrt nach Skandinavien, auch für Gruppen und Familien. Wichtige Unterwegs-Halte sind Hannover, Göttingen, Würzburg und Nürnberg. Der ÖBB Nightjet NJ 490 verlässt Wien jeden Abend gegen 20 Uhr und kommt in Wien am nächsten Morgen in Hamburg gegen 9 Uhr an. Die Fahrt dauert also rund 14 Stunden über Nacht. Der ÖBB Nightjet NJ 490 verkehrt täglich.
Nachtzug Wien <> Hamburg ab 29,90€ buchen
Bahnhof | Zeit |
---|---|
Wien Hbf | 20:11 |
Wien Meidling Bahnhof | 20:19 |
St.Pölten Hbf | 20:45 |
Linz/Donau Hbf | 21:34 |
Wels Hbf | 21:51 |
Passau Hbf | 22:53 |
Regensburg Hbf | 23:56 |
Nürnberg Hbf | 01:42 |
Würzburg Hbf | 02:35 |
Göttingen | 05:53 |
Hannover Hbf | 07:05 |
Hamburg-Harburg | 08:34 |
Hamburg Hbf | 08:50 |
Hamburg Dammtor | 08:55 |
Hamburg-Altona | 09:05 |
Der ÖBB Nightjet NJ 491 Hamburg – Wien verlässt Hamburg jeden Abend gegen 20 Uhr, erreicht Hannover gegen 22 Uhr und kommt in Wien am nächsten Morgen gegen 9 Uhr an. Die Fahrt ab Hamburg dauert also rund 13 Stunden über Nacht. Der ÖBB Nightjet NJ 491 verkehrt täglich.
Bahnhof | Zeit |
---|---|
Hamburg-Altona | 19:58 |
Hamburg Dammtor | 20:07 |
Hamburg Hbf | 20:24 |
Hannover Hbf | 21:57 |
Göttingen | 22:59 |
Würzburg Hbf | 02:27 |
Nürnberg Hbf | 04:16 |
Regensburg Hbf | 05:13 |
Passau Hbf | 06:15 |
Wels Hbf | 07:16 |
Linz/Donau Hbf | 07:46 |
Amstetten NÖ Bahnhof | 08:13 |
St. Pölten Hbf | 08:40 |
Wien Meidling Bahnhof | 09:08 |
Wien Hbf | 09:14 |
Nachtzug Zürich <> Hamburg
Umweltschonend über Nacht von Zürich in der Schweiz aus nach Hamburg reisen: Die Bahnreise mit dem ÖBB Nightjet NJ 470 Zürich – Hamburg bietet Reisenden eine bequeme und entspannte Möglichkeit, in den Norden Deutschlands zu reisen. Die Fahrt dauert rund 11 Stunden im Nightjet, dafür sparen sich Reisende eine Hotel-Übernachtung und erreichen Hamburg ausgeruht am Morgen – ideal nicht nur für einen Städtetrip nach Hamburg, sondern auch für Urlaub an Nord- und Ostsee oder für die Weiterfahrt nach Skandinavien, auch für Gruppen und Familien. Wichtige Unterwegs-Halte sind Basel, Freiburg, Karlsruhe, Frankfurt am Main und Hannover. Der ÖBB Nightjet NJ 470 verkehrt täglich. Dieser Zug ist eine Kooperation zwischen der Deutschen Bahn und den Österreichischen Bundesbahnen ÖBB, denn das Sitzwagenangebot wird als Nacht-IC der Deutschen Bahn geführt.
Nachtzug Zürich <> Hamburg ab 29,90€ buchen
Bahnhof | Zeit |
---|---|
Zürich HB | 20:59 |
Basel SBB | 22:13 |
Basel Bad Bf | 22:22 |
Freiburg(Breisgau) Hbf | 22:58 |
Offenburg | 23:33 |
Baden-Baden | 23:54 |
Karlsruhe Hbf | 00:19 |
Darmstadt Hbf | 01:53 |
Frankfurt(Main)Süd | 02:14 |
Hanau Hbf | 02:31 |
Göttingen | 04:33 |
Hannover Hbf | 05:32 |
Nienburg(Weser) | 06:01 |
Verden(Aller) | 06:24 |
Bremen Hbf | 06:46 |
Hamburg-Harburg | 07:38 |
Hamburg Hbf | 07:57 |
Hamburg Dammtor | 08:02 |
Hamburg-Altona | 08:10 |
Der ÖBB Nightjet NJ 471 Hamburg – Zürich verlässt Hamburg Hauptbahnhof gegen 22 Uhr und erreicht Zürich am nächsten Morgen gegen 10 Uhr vormittags. Die Fahrt ab Berlin dauert also rund 12 Stunden über Nacht. Wichtige Unterwegs-Halte sind Bremen, Hannover, Frankfurt, Frankfurt am Main und Basel. Der ÖBB Nightjet NJ 471 verkehrt täglich. Dieser Zug ist eine Kooperation zwischen der Deutschen Bahn und den Österreichischen Bundesbahnen ÖBB, denn das Sitzwagenangebot wird als Nacht-IC der Deutschen Bahn geführt.
Bahnhof | Zeit |
---|---|
Hamburg-Altona | 21:52 |
Hamburg Dammtor | 22:01 |
Hamburg Hbf | 22:07 |
Hamburg-Harburg | 22:20 |
Bremen Hbf | 23:11 |
Verden(Aller) | 23:33 |
Nienburg(Weser) | 23:52 |
Hannover Hbf | 00:30 |
Göttingen | 01:32 |
Hanau Hbf | 04:17 |
Frankfurt(Main)Süd | 04:32 |
Darmstadt Hbf | 04:50 |
Heidelberg Hbf | 05:34 |
Karlsruhe Hbf | 06:04 |
Offenburg | 06:43 |
Freiburg(Breisgau) Hbf | 07:23 |
Basel Bad Bf | 08:02 |
Basel SBB | 08:35 |
Zürich HB | 10:05 |
Nachtzug Hamburg <> Stockholm
Wer mit dem Nachtzug von Berlin oder Hamburg nach Kopenhagen und Stockholm reisen möchte, hat inzwischen zwei Anbieter zur Auswahl. Der Snälltåget-Nachtzug verkehrt täglich außer Samstag täglich zwischen Berlin und Hamburg nach Stockholm. Ebenfalls bietet die nun schwedische Bahn SJ (Sveriges Järnväg) mit dem SJ EuroNight eine tägliche, nächtliche Direktverbindung von Berlin und Hamburg über Kopenhagen nach Stockholm an. Die Fahrt ab Hamburg dauert 12 Stunden.
Nachtzug Hamburg <> Stockholm ab 29,90€ buchen
Anbieter und Fahrplan |
|
Fahrplan SJ EuroNight |
|
Fahrplan Snälltåget |
|
Streckenverlauf |
|
Abteile & Ausstattung |
|
Tickets |
|
Autozug Hamburg – Lörrach
Angeboten vom Urlaubs-Express (UEX) sowie vom BTE Autoreisezug fährt der Nachtzug Lörrach – Hamburg mehrmals pro Woche in der Sommersaison zwischen Mai und Oktober 2025. Dabei ist die Auto-Mitnahme möglich. Diese Fahrzeug-Beförderung ist aber kein Muss: Wie immer können Gäste ohne Fahrzeug den UEX natürlich auch als Nachtzug nutzen und unterwegs zu- und aussteigen.
Fahrplan Hamburg – Lörrach Urlaubs-Express 2025
- Im Sommer 2025 verkehrt der Urlaubs-Express bis zu zwei Mal pro Woche als Autozug von Hamburg nach Lörrach: Die beliebten Züge ins Dreiländereck starten am Mittwochabend in Hamburg und fahren am Donnerstagabend von Lörrach aus zurück nach Hamburg.
- Die Fahrtage 2025 des Autozugs Hamburg – Lörrach sind: 21. Mai, 30. Mai, 11. Juni, 25. Juni, 5. Juli, 12. Juli, 19. Juli, 26. Juli, 4. August, 5. August, 30. August, 4. September, 11. September 2025. Die Abfahrt ist jeweils am Abend des entsprechenden Tages, die Ankunft am Morgen des Folgetags.
- Die Fahrtage 2025 des Autozugs Lörrach – Hamburg sind: 16. Mai, 23. Mai, 6. Juni, 20. Juni, 6. Juli, 13. Juli, 20. Juli, 27. Juli, 31. August, 5. September, 12. September 2025. Die Abfahrt ist jeweils am Abend des entsprechenden Tages, die Ankunft am Morgen des Folgetags.
Fahrplan Hamburg – Lörrach BTE Autoreisezug 2025
- Lange Reisen von Süd nach Nord oder umgekehrt können ganz schön anstrengend sein. Oder eben völlig entspannt. Der BTE Autoreisezug befördert Sie und Ihr Fahrzeug von Hamburg-Altona nonstop nach Lörrach oder in umgekehrter Richtung.
- In der Saison 2025 verkehrt der BTE Autoreisezug zwischen dem 22. Mai und dem 19. Oktober 2025 an 100 Verkehrstagen zwischen Hamburg und Lörrach. Dabei verkehrt der BTE Autoreisezug von Hamburg aus immer Donnerstag- und Samstagabend; die Rückfahrt von Lörrach nach Hamburg startet jeweils am Freitag- und am Sonntagabend.
Im Nachtzug nach Hamburg: Top5 Sehenswürdigkeiten
Es ist nicht verwunderlich, dass Hamburg eines der beliebtesten Reiseziele innerhalb Deutschlands ist. Mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten, dem einzigartigen Charme und der unnachahmlichen Mentalität der Einwohner ist die Elbe-Metropole Hamburg wahrlich etwas ganz Besonderes.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Eine Übersicht der fünf wichtigsten Aktivitäten und Attraktionen in Hamburg gibt es nachfolgend:
- Hamburgs weltberühmter Stadtteil St. Pauli ist immer einen Abstecher wert. Man muss dafür nicht unbedingt ein Fan des Fußballvereins FC St. Pauli sein. Vielmehr lädt das einstige Arbeiterviertel heute mit einer bunten kulturellen Vielfalt zum Spaß haben, zum Träumen und Genießen ein. Es macht Laune, das facettenreiche gastronomische Angebot zu genießen oder einfach genüsslich durch die Straßen von St. Pauli zu schlendern. Ein Besuch auf der Reeperbahn, der sündigsten Meile der Welt, gehört zum Hamburg-Urlaub ebenfalls dazu. Diese Kult-Straße inmitten des berühmt-berüchtigten Hamburger Rotlichtviertels St. Pauli beherbergt zahllose Clubs, Bars, Kneipen und Bistros, die übrigens nicht nur bei erlebnishungrigen Nachtschwärmern beliebt sind.
- Der denkmalgeschützte Lagerhaus-Komplex, Hamburgs Speicherstadt, sollte ebenfalls auf dem Reiseplan stehen. Immerhin hat sie beste Chancen, zum UNESCO-Weltkulturerbe zu werden. Als ehemaliger Hafen-Teil wartet inzwischen nicht nur die Elbphilarmonie auf Besucher, sondern auch das legendäre Hamburg Dungeon. Wer sich hier mit der düsteren Seite der Geschichte Hamburgs befasst, der braucht „starke Nerven“! Ebenfalls lockt das MiniaturWunderland: die größte Modellbahn-Ausstellung der Welt zielt jährlich Millionen von Besuchern an.
- Der einzigartige Hamburger Hafen wird zu recht als „Deutschlands Tor zur Welt“ bezeichnet. Beim Hamburger Hafen handelt sich dabei nicht nur um eine ausgesprochen vielseitige Sehenswürdigkeit, sondern ist auch wirtschaftlich noch immer bedeutend. Am Hafen machen ebenfalls Kreuzfahrten Station. Eine Boots-Rundfahrt durch den Hamburger Hafen per Boot gehört daher zu jedem Hamburg-Besuch. Ein Snack am Fischmarkt ist bei der Gelegenheit ein geschmackvolles Highlight am Hamburger Hafen.
- Touristen, die selbst noch nach dem „Abschied“ vom Hamburger Hafen ein wenig maritim bleiben wollen, sind mit einem Besuch an der Außen- und Binnenalster hervorragend beraten. Die wunderschönen Gewässer sowie die angrenzenden Parks laden zum Genießen und Relaxen beim Kurzurlaub in der City ein. An der Außenalster Hamburg können zudem zahlreiche Villen bestaunt werden.
- Hamburg ist die Musical-Stadt Deutschlands – und der drittgrößte Musical-Standort der Welt. „Der König der Löwen“, „Alladin“ oder „Der Tanz der Vampire“ sind klassisches Musical-Programm in Hamurg. Wer es erwachsener, schräger und frivoler mag, ist bei „Heiße Ecke – das St. Pauli Musical“ oder „Die Königs vom Kiez“ richtig. Alle Infos zu Musical-Reisen.
Nachtzug Zürich – Hamburg ab 29,90€ buchen
Das ist der ÖBB Nightjet – Verbindungen, Kategorien, Preise
Der ÖBB Nightjet ist das Nachtzugangebot der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und verbindet seit einigen Jahren zahlreiche Metropolen Europas auf komfortable und umweltfreundliche Weise über Nacht. Das Konzept: Abends einsteigen, bequem schlafen und am nächsten Morgen entspannt am Ziel ankommen – ob in Wien, Hamburg, Amsterdam, Rom, Paris oder Zürich. Der Nightjet ist damit eine beliebte Alternative zum Flugzeug, besonders für alle, die Wert auf nachhaltiges Reisen und stressfreie Ankunft mitten im Stadtzentrum legen.
Das Streckennetz des Nightjet umfasst derzeit Direktverbindungen zwischen Österreich, Deutschland, Italien, der Schweiz, Belgien, Frankreich, Tschechien und den Niederlanden. Zu den wichtigsten Linien gehören zum Beispiel Wien–Berlin, Innsbruck–Amsterdam, München–Venedig, Zürich–Hamburg, Berlin–Brüssel, Paris–Wien und viele mehr. Der Großteil dieser Verbindungen verkehrt täglich, manche Linien auch mehrmals pro Woche. Zudem arbeitet die ÖBB in internationalen Kooperationen mit anderen Bahnunternehmen wie der Deutschen Bahn (DB), den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), Trenitalia oder auch mit neueren Anbietern wie European Sleeper.
Für die Fahrt stehen drei Komfortkategorien zur Auswahl: Im Sitzwagen reist man ab 29,90 € auf regulären 6er-Sitzplätzen, in neuen Garnituren sogar in Schalensitzen mit Leselampe und USB-Anschluss. Wer mehr Komfort und Schlafmöglichkeit wünscht, kann sich für einen Liegewagenplatz ab 49,90 € entscheiden – hier gibt es 4er- oder 6er-Abteile, inklusive frischer Bettwäsche, abschließbarem Abteil und einem kleinen Frühstück am Morgen. Die komfortabelste Option bietet der Schlafwagen ab 89,90 €, der mit bezogenen Betten, Welcome-Drink, À-la-carte-Frühstück, eigenem Waschbecken oder sogar Bad (im Deluxe-Abteil) und einem deutlich höheren Maß an Privatsphäre überzeugt.
Besonders beliebt sind auch die neuen Schlafwagen plus, die ein eigenes Bad und deutlich mehr Platz bieten, sowie die Mini Cabins, Schlafkapseln für Alleinreisende, die sich zunehmend auf den modernisierten Strecken durchsetzen. Wer nicht mit Fremden reisen möchte, kann in fast allen Kategorien auch ein eigenes Privatabteil buchen – ideal für Familien, Paare oder Gruppen.
Tickets für den Nightjet sind bis zu 6 Monate im Voraus buchbar. Frühbucher profitieren von besonders günstigen Preisen. Wer flexibel reist, sollte einen Start an einem Montag, Dienstag oder Mittwoch ins Auge fassen – dann gibt es die Sparschiene-Tickets oft zu attraktiven Konditionen. Buchungen sind direkt über oebb.at, nightjet.com, die Buchungsseiten der Deutschen Bahn oder in Reisezentren möglich.
Der Nightjet steht für eine entspannte, zeitsparende und klimafreundliche Art des Reisens. Statt Stau, Flughafenstress oder Zwischenstopps erlebt man hier eine entschleunigte Nachtfahrt mit Blick auf die vorbeiziehende Landschaft – und startet den Tag direkt in der Innenstadt des nächsten Reiseziels. Einsteigen, schlafen, ankommen: So einfach kann nachhaltiges Reisen sein.
Noch Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar - einfach nach unten scrollen! Für weitere Bahn-News können Sie unseren Newsletter abonnieren und bahndampf.de auf Facebook folgen.
5 Tipps zum Nachtzug-Fahren
- Sie sollten gut im Zug schlafen können. Daran kann man sich daran gewöhnen; aber bringen Sie lieber ein paar Ohrstöpsel mit. Die neuen Wagen sind zwar leise, aber natürlich hört man trotzdem ein Geräusch; ebenso wie Lautsprecher- und Stationsdurchsagen.
- Planen Sie mindestens eine halbe Stunde Pufferzeit ein. Nachtzüge werden manchmal umgeleitet und müssen manchmal etwas länger warten als geplant.
- Buchen Sie unbedingt einen Schlafwagen, keinen Liegewagen. Am besten ein 1-Bett-Abteil im Schlafwagen.
- Früh buchen, denn die Nachtzug-Kapazitäten sind begrenzt. Zudem bietet es sich an, für günstige Sparschiene-Tickets eine Verbindung zu wählen die am Montag, Dienstag oder Mittwoch startet.
- Zudem muss es natürlich eine akzeptable Nachtzugverbindung für die gewünschte Strecke geben, denn niemand möchte in der Nacht umsteigen.