Für alle unter 27 Jahren, die häufiger mit dem Zug unterwegs sind, bietet die DB mit der My BahnCard eine günstige Möglichkeit zum Reisen. Allein beim Kauf der My BahnCard lassen sich mehr als 70 Prozent sparen, Bahntickets werden bis zu 50 Prozent billiger. Ab 10. Dezember 2023 werden die Preise für die BahnCards um fast 5 Prozent erhöht. Alle Informationen zur My BahnCard 25 und zur My BahnCard 50 gibt’s in diesem Artikel. Zudem alle Infos über BahnCard-Preise 2024.
+++ Achtung, Preiserhöhung! Schnell BahnCard buchen und 5% sparen! +++ Zum Fahrplanwechsel im Dezember erhöht die Deutsche Bahn die Preise für die BahnCard im Durchschnitt um 4,9 Prozent! Wer bis 9. Dezember 2023 seine neue BahnCard bucht, spart 5% beim Kauf! Die BahnCard kann bis zu sechs Monate im Voraus gekauft werden: Wer seine neue BahnCard bis 9. Dezember 2023 zum alten Preis bestellt, kann die neue Karte auch erst im Frühling 2024 starten lassen.
BahnCard bis 9. Dezember buchen und 5% sparen
Für Detail-Informationen zur My BahnCard einfach den gewünschten Abschnitt im Inhaltsverzeichnis anklicken; für allgemeine Infos über BahnCard-Preise oder aktuelle BahnCard-Angebote nutzen Sie bitte den verlinkten Artikel.
Themen
Kurzinfo My BahnCard
Preis | My BahnCard 25: 36,90 Euro (2. Klasse), 77,90 Euro (1. Klasse) My BahnCard 50: 69,90 Euro (2. Klasse), 241 Euro (1. Klasse) |
Alter | für alle unter 27 Jahren |
Rabatt | 25% bzw. 50% Rabatt auf alle Bahntickets |
Weitere Vergünstigungen | City-Ticket bei Bahnfahrt mit ICE / IC / EC inklusive Sammlung von bahn.bonus-Punkten |
Geltungsdauer | 12 Monate, Kündigung bis 6 Wochen vor Laufzeitende |
Online-Buchung | My BahnCard buchen |
Je nach gewählter My BahnCard gibt es 25 oder 50 Prozent Rabatt auf den DB Flexpreis. Ebenfalls erhalten My Bahncard-Inhaber 25 Prozent auf den DB Sparpreis. Damit ermöglicht dieses DB-Angebot günstige Bahnreisen, die mit den Preisen von Fernbus, Billigflieger oder Mitfahrgelegenheit konkurrieren können.
+++ Beim BahnCard-Kauf mehr als 70 Prozent sparen! +++ Junge Bahn-Fahrer sparen vor allem beim Kauf einer My BahnCard 50 in der 2. Klasse – sie ist 71 Prozent günstiger als die ermäßigte reguläre BahnCard 50. Die My BahnCard 25 ist in der 2. Klasse immerhin noch 23 Euro – und damit 38 Prozent – günstiger als die reguläre BahnCard.
My BahnCard schon ab 36,90€ buchen
My BahnCard: Preise 2024
+++ Achtung, Preiserhöhung! Schnell BahnCard buchen und 5% sparen! +++ Zum Fahrplanwechsel im Dezember erhöht die Deutsche Bahn die Preise für die BahnCard im Durchschnitt um 4,9 Prozent! Wer bis 9. Dezember 2023 seine neue BahnCard bucht, spart 5% beim Kauf! Die BahnCard kann bis zu sechs Monate im Voraus gekauft werden: Wer seine neue BahnCard bis 9. Dezember 2023 zum alten Preis bestellt, kann die neue Karte auch erst im Frühling 2024 starten lassen.
BahnCard bis 9. Dezember buchen und 5% sparen
Das sind die aktuellen Preise 2023 und die neuen Preise 2024 für die BahnCard:
BahnCard Modell | Alter Preis bis 09.12.23 2. Klasse |
Neuer Preis ab 10.12.23 2. Klasse |
Alter Preis bis 09.12.23 1. Klasse |
Neuer Preis ab 10.12.23 1. Klasse |
---|---|---|---|---|
My BahnCard 25 | 36,90 Euro | 39,90 Euro | 77,90 Euro | 81,90 Euro |
My BahnCard 50 | 69,90 Euro | 79,90 Euro | 241 Euro | Preis bleibt gleich |
Muss ich die My BahnCard kündigen?
Die My BahnCard ist wie ihre große Schwester ein Abo-Modell; sie gilt zunächst 12 Monate. Wird die My BahnCard nicht spätestens 6 Wochen vor Laufzeitende gekündigt, erhalten Inhaber im Folgejahr eine weitere My BahnCard – es sei denn, Sie sind am 1. Geltungstag der neuen My BahnCard bereits 27 Jahre. Dann wird die Karte auf eine reguläre BahnCard umgestellt.
Welche Rabatte gibt’s mit der My BahnCard?
Mit der My Bahncard gibt es jetzt speziell für junge Leute unter 27 Jahren eine Rabatt-Karte für ein günstiges Bahnticket. Weil die Bahn vor allem die junge Zielgruppe im Fokus hat, bemüht sie sich seit Jahren um attraktive Bahn-Angebote. Schließlich hat sie gegenüber der gewachsenen Fernbus-Konkurrenz und Billigfliegern, mit denen sich bei Reisen in Urlaub und Beruf (nicht nur) von von jüngeren Leuten viel Geld sparen lässt, wieder Boden gut zu machen.
Das My BahnCard-Angebot ist im übrigens unabhängig vom Status des einzelnen Bahnfahrers abhängig. Hatte die Deutsche Bahn früher noch spezielle BahnCards für Studenten oder andere ermäßigte BahnCards im Angebot, ist die einzige Bedingung für das My BahnCard-Angebot das Alter.
Nach dem Kauf einer My BahnCard kann einfach via DB Fahrplanauskunft oder der App DB Navigator die gewünschte Zugverbindung ausgesucht und die DB Tickets gekauft werden. Die My BahnCard 25 und My BahnCard 50 berechtigt zur Inanspruchnahme eines BahnCard-Rabattes in Höhe von 25% bzw. 50% für Fahrkarten zum Flexpreis. Weitere Möglichkeiten zum Sparen bieten beide BahnCards durch einen Rabatt in Höhe von 25 Prozent auf Sparpreise aus dem DB Sparpreisfinder, der ebenfalls über die Bahnauskunft oder die App verfügbar ist. Wichtig hierbei: Auf die Sparpreis-Angebote gibt es „nur“ 25% Rabatt, egal, welche Karte Sie haben. Wer also vor allem sparen will, indem er Sparpreise bucht, sollte die 25%-Karte nutzen; wer häufiger Bahn-Reisen unternimmt und den Flexpreis Bahn nutzt, kann zur 50%-Karte greifen.
Bei Reisen, die eine Nutzung des Fernverkehrs von mehr als 100 Kilometern beinhalten, ist das City-Ticket ebenfalls enthalten – mit Ausnahme von Bahnverbindungen zum Super Sparpreis. Damit können Inhaber einer My BahnCard in 130 deutschen Städten Bus, Tram oder S-Bahn zum Abfahrtsbahnhof sowie vom Ankunftsbahnhof zum endgültigen Ziel. Auch gibt es bei Zug-Reisen mit dem Sparpreis Europa – etwa bei einem TGV Ticket nach Paris – 25 Prozent Rabatt auf die Teilstrecke innerhalb Deutschlands. Ebenfalls gibt es bei der Buchung eines Tickets für den ÖBB Nightjet einen Rabatt von 25 Prozent.
Keinen Rabatt gibt es mit der BahnCard hingegen beim Kauf etwa von Eurostar Tickets oder beim Kauf von einem Interrail Ticket für mehrtägige Reisen per Zug durch Europa.
Ebenfalls können My BahnCard-Inhaber am bahn.bonus-Programm der Deutschen Bahn teilnehmen. Dabei wird mit jedem Euro Umsatz für den Kauf von Fahrkarten oder BahnCards ein Bonus-Punkt gesammelt. Bereits ab 500 bahn.bonus-Punkten gibt es Prämien; beliebt sind etwa Bahn Gutscheine oder Prämien wie etwa eine Bahn Sitzplatzreservierung oder Freifahrten, die beim Erreichen einer bestimmten Punkte-Zahl winken. Inhaber einer My BahnCard, die über 18 Jahre alt sind, können auch die Kreditkartenfunktion der BahnCard nutzen.
Zusammengefasst sind dies die Rabatte, die beim Reisen mit einer My BahnCard 25 oder My BahnCard 50 möglich sind.
- 25% bzw. 50% Rabatt bei Bahn-Reisen auf den Flexpreis.
- 25% Rabatt auf Tickets zum Sparpreis.
- 25% Rabatt auf die Auslandsstrecke bei grenzüberschreitenden Reisen, etwa beim Sparpreis Europa Spezial.
- City-Ticket inklusive
- Teilnahme an bahn.bonus und bahn.comfort-Programm
Weil die My BahnCard ohne Foto versendet wird, muss für die Kontrolle im Zug ein Personalausweis oder Führerschein vorgezeigt werden.
My BahnCard schon ab 36,90€ buchen
Welche My BahnCard lohnt sich?
Die My BahnCard 50 lohnt sich für alle, die beim Kauf von Flexpreis-Tickets sparen wollen. Wer nicht so regelmäßig Bahn fährt und die Angebote der Sparpreise nutzen möchte, fährt mit einer My BahnCard 25 besser.
My BahnCard 25 | My BahnCard 50 | |
---|---|---|
Sparpreis und Super Sparpreis | 25% Rabatt auf Sparpreise | 25% auf Sparpreise |
Flexpreis-Tickets | 25% Rabatt | 50% Rabatt |
City-Ticket | Ab 100 km | Ab 100 km |
Das sind die Preise für die My BahnCard 2023 – inklusive Ersparnis gegenüber den regulären Preisen für die BahnCard:
My BahnCard-Modell | My BahnCard Preis | Ersparnis gegenüber regulärer BahnCard |
---|---|---|
My BahnCard 25 (2. Klasse) | 36,90 Euro | 38% |
My BahnCard 25 (1. Klasse) | 77,90 Euro | 36% |
My BahnCard 50 (2. Klasse) | 69,90 Euro | 71% |
My BahnCard 50 (1. Klasse) | 241 Euro | 51% |
Die My BahnCard 25 in der 2. Klasse lohnt sich bereits ab Ticketkosten von mehr als 150 Euro pro Jahr. Das My BahnCard-Angebot ist im übrigens unabhängig vom Status des einzelnen Bahnfahrers abhängig. Hatte die Deutsche Bahn früher noch spezielle BahnCards für Studenten oder andere ermäßigte BahnCards im Angebot, ist die einzige Bedingung für das My BahnCard-Angebot das Alter.
My BahnCard schon ab 36,90€ buchen
Wo kann die My BahnCard gekauft werden?
Wer über 18 Jahre alt ist, kann die My BahnCard 25 / 50 online auf bahn.de erwerben. Ebenfalls kann die My BahnCard 25/50 in allen Reisezentren sowie Reiseagenturen der Deutschen Bahn erworben werden. Jugendliche unter 18 Jahren können die My BahnCard 25/50 wegen des Abonnement-Charakters nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erwerben.
Während früher eine ermäßigte BahnCard nur an Studenten verkauft wurde, lohnt sich die Karte für alle jungen Menschen unter 27 Jahren – ob ermäßigte Sparpreis-Ticket oder bis zu 50 Prozent Rabatt auf Flexpreis-Angebote genutzt werden.
My BahnCard schon ab 36,90€ buchen
Wie kündige ich die My BahnCard?
Wer eine My BahnCard erwirbt, schließt damit automatisch ein Abonnement ab. Dies bedeutet: Wird die My BahnCard 25 oder 50 nicht spätestens 6 Wochen vor Ende der Laufzeit bei der Deutschen Bahn gekündigt, erhalten Sie automatisch eine reguläre BahnCard 25 bzw. BahnCard 50 mit 12-monatiger Laufzeit. Die BahnCard Kündigung kann am schnellsten über ein Online-Formular durchgeführt werden, das den Kontakt zum BahnCard-Team herstellt.
Alle Links & Muster-Anschreiben finden Sie hier: BahnCard kündigen
Übersicht BahnCard-Preise
Nachfolgend eine Übersicht aller BahnCard-Angebote und BahnCard-Preise gültig seit 11. Dezember 2022:
BahnCard 25 | BahnCard 50 | BahnCard 100 | |
---|---|---|---|
Preis | 59,90 Euro (2. Klasse), 121 Euro (1. Klasse) | 244 Euro (2. Klasse), 492 Euro (1. Klasse) | 4.339 Euro (2. Klasse), 7.356 Euro (1. Klasse) |
ermäßigter Preis | 38,90 Euro (2. Klasse), 77,90 Euro (1. Klasse) | 122 Euro (2. Klasse), 241 Euro (1. Klasse) | keine Ermäßigung |
Lohnt sich ab … Euro / Jahr an Ticketkosten | 250 Euro (2. Klasse), 500 Euro (1. Klasse) | 650 Euro (2. Klasse), 1300 Euro (1. Klasse) | 4.500 Euro (2. Klasse), 7.500 Euro (1. Klasse) |
Preis Probe BahnCard | 17,90 Euro (2. Klasse), 36,90 Euro (1. Klasse) | 72,90 Euro (2. Klasse), 146 Euro (1. Klasse) | 1.295 Euro (2. Klasse), 2.339 Euro (1. Klasse) |
Preis My BahnCard | 36,90 Euro (2. Klasse), 77,90 Euro (1. Klasse) | 69,90 Euro (2. Klasse), 241 Euro (1. Klasse) | nicht erhältlich |
Preis Senioren BahnCard | 38,90 Euro (2. Klasse), 77,90 Euro (1. Klasse) | 122 Euro (2. Klasse), 241 Euro (1. Klasse) | nicht erhältlich |
BahnCard-Kündigung | Spätestens 6 Wochen vor Laufzeitende | Spätestens 6 Wochen vor Laufzeitende | keine automatische Verlängerung |
My BahnCard – Fragen & Antworten
Wer kann die My BahnCard erwerben?
Alle jungen Menschen zwischen 18-26 Jahren können die My BahnCard 25/50 erwerben. Gab es früher etwa noch spezielle BahnCards für Studenten oder andere ermäßigte BahnCards, richtet sich dieses Angebot an alle unter 26 Jahren.
Für Jugendliche ist die Jugend BahnCard 25 im Angebot. Für Bahn-Reisende zwischen 27 und 64 Jahren ist die reguläre BahnCard empfehlenswert. Hier gibt es die BahnCard 25, die BahnCard 50 und die BahnCard 100. Ab 65 können Sie eine Senioren BahnCard in Anspruch nehmen.
Wofür kann ich die My BahnCard nutzen?
Die My BahnCard 25 berechtigt zur Inanspruchnahme eines BahnCard-Rabattes in Höhe von 25 Prozent für Fahrkarten zum Flexpreis und für ermäßigte Sparpreise des Fernverkehrs in der 2. bzw. 1. Klasse. Bei der My BahnCard 50 beträgt der BahnCard-Rabatt für Fahrkarten zum Flexpreis 50 Prozent, auch hier gibt es 25 Prozent Rabatt auf die Sparpreise, die ab 19,90 Euro Euro beginnen.
Wieviel kostet die My BahnCard 25 oder die My BahnCard 50?
Der Preis für die My BahnCard 50 beträgt zurzeit 69,90 Euro für die 2. Klasse und zurzeit 241 Euro für die 1. Klasse. Für die My BahnCard 25 beträgt der Preis zurzeit 36,90 Euro für die 2. Klasse und 77,90 Euro für die 1. Klasse.
Ist ein Altersnachweis notwendig, um die My BahnCard zu kaufen?
Ja, beim Erwerb der My BahnCard 25/50 müssen Sie nachweisen, dass Sie zwischen 6 und einschließlich 26 Jahren alt sind.
Gibt es auch eine Probe My BahnCard?
Nein, es gibt keine Probe BahnCard dieses DB-Angebots. Während reguläre BahnCards für alle zwischen 27 und 59 Jahren auch zur Probe für 3 Monate erhältlich, muss die My BahnCard für ein Jahr erworben werden.
Gibt es auch eine My BahnCard 100?
Nein, im Angebot der Deutschen Bahn sind My BahnCards in den Rabattstufen 25 und 50 Prozent. Eine günstige My BahnCard 100, die allen unter 27 Jahren unbegrenzte Zugfahrten ohne zusätzliches Ticket ermöglicht, gibt es nicht.
Kann die My BahnCard nur von Studenten gekauft werden?
Während die ermäßigte BahnCard früher für jüngere Leute nur unter Vorlage eines Studenten-Nachweises verkauft wurde, kann diese Karte inzwischen von allen Leuten unter 27 Jahren erworben werden.
In welchen Städten gilt das City-Ticket?
Das Angebot des City-Tickets bei Buchung mit My BahnCard bietet das kostenlose Reisen mit dem Nahverkehr in über 120 Städten zum Startbahnhof und vom Ankunftsbahnhof zum endgültigen Ziel – egal, ob im Urlaub oder auf dem Weg nach Hause. Bedingung dafür sind ermäßigte Sparpreis-Tickets oder Flexpreis-Tickets, bei denen eine Teilstrecke mit ICE, IC oder EC bewältigt wird und die Distanz mehr als 100 Kilometer beträgt. Der Geltungsbereich ist im Regelfall der innerstädtische Bereich; Flughäfen vor den Stadttoren gehören meist nicht dazu.
Was bringt das bahn.bonus-Programm?
Dabei bekommen Kunden beim Kauf von DB-Tickets Punkte im bahn.bonus-Programm Punkte gut geschrieben. Für einen Euro Umsatz durch den Kauf von Tickets bzw. den Kauf einer BahnCard erhalten Sie von der DB einen bahn.bonus-Punkt. Neben Sachprämien gibt es beim bahn.bonus-Programm auch Freifahrten mit der DB – so winkt bei 1.000 bahn.bonus-Punkte etwa eine Freifahrt in der 2. Klasse als Online-Ticket.
Noch Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar - einfach nach unten scrollen! Für weitere Bahn-News können Sie unseren Newsletter abonnieren und bahndampf.de auf Facebook folgen.