Der Glacier Express in den Schweizer Alpen gilt als langsamster Schnellzug der Welt – und ist die bekannteste der Schweizer Schmalspurbahnen. Rund acht Stunden dauert die Alpen-Reise über 291 Brücken und durch 91 Tunnel. Der Glacier Express startet in Zermatt am Fuß des Matterhorns und fährt bis in die weltbekannten Wintersport- und Luftkurorte St. Moritz und Davos in Graubünden. Alles Wichtige zum Glacier Express gibt’s hier, Glacier Express Angebote 2024, Videos, Urlaubstipps sowie Infos zur Excellence Class und Kurzstrecken-Angeboten.
Im Panoramawagen können Besucher auf der zum Unesco-Welterbe gehörenden Albulabahn der Rhätischen Bahn (RhB) und der Matterhorn-Gotthard-Bahn eine atemberaubenden Reise durch die Schweiz machen. Dabei ist der Glacier Express schon lange eine Zug-Institution in der Schweiz – kürzlich feierte er seinen 90. Geburtstag. Sie interessieren sich für eine Fahrt mit dem Glacier Express oder andere unvergessliche Bahnreisen? Jetzt Katalog der schönsten Bahnreisen 2024 / 2025 von Lernidee anfordern:
Wer die besten Angebote für Bahnreisen mit dem Glacier Express sucht, findet gute Tipps in diesem Beitrag. Zudem gibt’s Informationen über Fahrplan, Preise und Tickets, alles zur neuen Excellence Class und zu den neuen Kurzstrecken-Angeboten beim Glacier Express. Zur einfacheren Navigation bitte im Inhaltsverzeichnis den gewünschten Themenabschnitt anklicken:
Themen
Kurzinfo Glacier Express
Streckenverlauf | St. Moritz – Brig – Andermatt – Disentis – Chur – Filisur – Zermatt |
Preise | CHF 159 (Erwachsener, 2. Klasse, St. Moritz – Zermatt), zzgl. 44 CHF Sitzplatzreservierung |
Fahrplan | 2-3 Fahrten pro Tag und Richtung |
Besonderheiten | Strecke gehört zum Unesco-Welterbe, Panoramawagen, Excellence Class, 3-Gang-Menü |
Der Glacier Express ist, neben dem Bernina Express, einer der berühmtesten Züge der Welt und führt durch die schönsten Gegenden der Schweizer Alpen. Die Züge durchqueren 291 Tunnel, fahren über 91 Brücken und passieren dabei drei Schweizer Kantone. Die Albulabahn zwischen St. Moritz und Thusis, die der Glacier Express befährt, gehört seit 2008 zum Unesco-Welterbe.
Die Welt per Zug entdecken: Bahnreise-Katalog 2024 / 2025
Bestellen Sie hier gleich Ihr Exemplar des kostenloses Bahnreise-Katalogs „Die Welt per Zug entdecken“ des Bahnreise-Anbieters Lernidee. Entdecken Sie in der Kollektion der schönsten Bahnreisen weltweit Ihre persönliche Traumreise! Erfahren Sie alle Details zu den Schienen-Abenteurern – vor allem in Europa, Nordamerika und Asien – und zu den beliebtesten Zugreise-Klassikern der Welt.
Jetzt kostenlosen Katalog anfordern:
Erleben Sie die schönsten Bahnreisen 2024/2025!
Die Schweiz per Bahn entdecken: 8-tägige First-Class-Erlebnisreise
Die schönsten Bahnstrecken der Schweiz in einer einzigartigen Rundreise: Mit dem langsamsten Schnellzug der Welt, dem Glacier Express, reisen Sie im Panoramawagen von Zermatt bis nach St. Moritz. Nostalgischer Höhepunkt ist die Fahrt im Stil der Belle Époque in einem Wagen des Alpine-Classic-Pullman-Express über den Bernina-Pass. Neben gehobener Schweizer Gastlichkeit genießen Sie auf dieser Reise zudem Fahrten mit einem nostalgischen Raddampfer und Zahnradbahnen.
✅ 8-tägige First Class Zug-Erlebnisreise auf den schönsten Bahnstrecken der Schweiz
✅ Alle Zugfahrten 1. Klasse, Panoramawagen Glacier Express, Salon-Wagen des Alpine-Classic-Pullman-Express
✅ alle Bahn-Highlights der Schweiz in einer Reise
Reiseverlauf
- 1. Tag Anreise nach Luzern: Mit einem modernen Zug der Deutschen Bahn fahren Sie bequem von Ihrem Heimatbahnhof nach Basel, wo Sie Ihr Reiseleiter begrüßt. Gut betreut setzen Sie die Fahrt fort und erreichen am Nachmittag Ihren Zielort Luzern. Alternativ können Sie Ihre Reise mit einem Flug nach Zürich beginnen. Luzern erreichen Sie stündlich umsteigefrei. Ein geführter Stadtrundgang zeigt Ihnen u. a. die weltbekannte Kapellbrücke, bevor Sie im traditionsreichen Komfort- Hotel Ihr Abendessen einnehmen und übernachten.
- 2. Tag Golden Pass-Panorama-Express nach Montreux: Am Luzerner Bahnhof beginnen Sie Ihre Reise auf einer der schönsten Panorama-Routen der Schweiz, die Sie auf einer Strecke von 187 km bis nach Montreux führt. Über den Brünig- Pass erreichen Sie den berühmten Ferienort Interlaken zwischen Brienzersee und Thunersee. Genießen Sie den Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau! Im Golden Pass-Panorama-Express passieren Sie das Simmental und gelangen über Gstaad ins Waadtland. Mit einer herrlichen Panorama- Fahrt durch Weinberge und einem Fernblick auf den Genfersee und die Gipfelwelt der schneebedeckten Viertausender in den französischen Alpen erreichen Sie schließlich Ihren Zielort Montreux.
- 3. Tag Montreux und Schweizer Riviera am Genfer See: Montreux gilt als Perle der Schweizer Riviera und ist bekannt für zauberhafte Uferpartien, Palmen und üppige Blumenpracht. Die schönsten Ecken dieses Ferienortes zeigt Ihnen ein geführter Rundgang. Schiffsfahrt über den Genfersee mit einem historischen Raddampfer. Mit den Zügen der Schweizer Bundesbahnen und der Matterhorn Gotthard Bahn reisen Sie am Nachmittag in den autofreien Kurort Zermatt im Talschluss des Mattertals.
- 4. Tag Ausflug mit der Gornergrat-Bahn: Heute unternehmen Sie einen Ausflug auf den 3.089 m hohen Aussichtspunkt Gornergrat. Bei gutem Wetter haben Sie von hier einen 360-Grad-Panorama-Blick auf die Viertausender der Walliser Alpen!
- 5. Tag Im Glacier-Express von Zermatt nach St. Moritz: Heute erwartet Sie eine ganztägige Zugreise durch unberührte Berglandschaften, tiefe Schluchten, liebliche Täler, 91 Tunnel und über 291 imposante Brücken. Mit dem berühmten Glacier Express reisen Sie im Panoramawagen der 1. Klasse von Zermatt nach St. Moritz. Zunächst geht es in das Mattertal bis nach Brig und dann weiter durch das Tal der Rhone bis nach Oberwald. Durch den Furka-Basistunnel hindurch fahren Sie weiter bis nach Andermatt. Von hier aus erklimmt der Zug in vielen Windungen und Kehren den 2.033 m hohen Oberalppass mit wunderschönen Aussichten auf den Kanton Uri. In Graubünden bewundern Sie die grandiose Vorderrhein- Schlucht mit ihren weiß leuchtenden Felsen. Es folgen das Domleschg mit seinen zahllosen Burgen, der weltberühmte Landwasser-Viadukt und die spektakuläre Albula-Strecke mit Kehrschleifen, Brücken und Tunneln. Nach einem gleichermaßen erholsamen wie eindrucksvollen Tag erreichen Sie dann St. Moritz im Oberengadin.
- 6. Tag UNESCO-Weltkulturerbe Berninabahn: Am Bahnhof steht heute für Sie ein Nostalgie-Wagen des Alpine-Classic- Pullman-Express aus dem Jahr 1932 bereit. Machen Sie es sich bequem in den Ohrensesseln Ihres nostalgischen Salon- Wagens und genießen Sie die Fahrt auf der Berninabahn. Dieser Tagesausflug führt Sie durch die äußerst reizvolle Landschaft unterhalb des Piz Palü und an den Lago Bianco sowie über den Bernina-Pass nach Tirano. Hier kosten Sie die lokale Spezialität Pizzocheri. Vorüber an tiefen Schluchten und mit einer Fahrt über den berühmten Kreisel von Brusio kehren Sie nach St. Moritz zurück.
- 7. Tag St. Moritz: Der heutige Tag in St. Moritz steht Ihnaen zur freien Verfügung. Wir empfehlen eine Fahrt auf den Muottas Muragl mit einer wunderbaren Sicht auf die Seen- und Berglandschaft des Engadin oder eine romantische Kutschfahrt in das Rosegg-Tal. Mit einem Spezialitätenessen beschließen Sie den Tag.
- 8. Tag Rückreise nach Deutschland: Je nach gewählter Reiseverbindung entscheiden Sie sich für eine Rückfahrt über die spektakuläre, zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Albula-Strecke mit Kehrschleifen, Brücken und Tunneln sowie der abermaligen Fahrt über den weltberühmten Landwasser-Viadukt – oder Sie reisen entlang des Inns, durch den Vereinatunnel und das Prättigau nach Landquart, wo Sie einen direkten ICE nach Zürich, Frankfurt und Hamburg erreichen. Fluggäste reisen bis Zürich und treten von dort ihren Heimflug an.
Termine 2024 / 2025
- 16.06.24 – 23.06.24 (8 Tage)
- 30.06.24 – 07.07.24 (8 Tage)
- 28.07.24 – 04.08.24 (8 Tage)
- 15.09.24 – 22.09.24 (8 Tage)
- 08.06.25 – 15.06.25 (8 Tage)
- 29.06.25 – 06.07.25 (8 Tage)
- 27.07.25 – 03.08.25 (8 Tage)
- 14.09.25 – 21.09.25 (8 Tage)
Preise 2024 / 2025
Die Preise für die 8-tägige First-Class-Erlebnisreise mit Zügen durch die Schweiz kostet pro Person 3.980€. Der Aufpreis für die Fahrt in der Excellence Class im Glacier Express beträgt 450€ pro Person.
Die Welt per Zug entdecken: Bahnreise-Katalog 2024 / 2025
Bestellen Sie hier gleich Ihr Exemplar des kostenloses Bahnreise-Katalogs „Die Welt per Zug entdecken“ des Bahnreise-Anbieters Lernidee. Entdecken Sie in der Kollektion der schönsten Bahnreisen weltweit Ihre persönliche Traumreise! Erfahren Sie alle Details zu den Schienen-Abenteurern – vor allem in Europa, Nordamerika und Asien – und zu den beliebtesten Zugreise-Klassikern der Welt.
Jetzt kostenlosen Katalog anfordern:
Erleben Sie die schönsten Bahnreisen 2024/2025!
Weitere Glacier Express Angebote 2024
Wer nach einer Bahnreise Schweiz inklusive Fahrt im Glacier Express sucht, das bereits Zugtickets, Übernachtungen, Speisen und Ausflüge beinhaltet, kann aus einer großen Menge wählen. Wir haben z.B. die 3 besten Glacier Express Angebote gesammelt. Lust auf eine traumhafte Bahn-Erlebnisreise?
Glacier Express als individuelle Baustein-Reise
Im Glacier Express durch die Schweizer Alpen ist ein unvergessliches Erlebnis. Die zahlreichen Höhepunkte auf der Fahrt wechseln sich mit kulinarischen Höhenflügen ab. Ein Genuss pur für die Augen und Gaumen. Auf der Fahrt im Glacier Express überqueren Sie mehr als 291 Brücken. Im langsamsten Schnellzug der Welt können Sie von St. Moritz bis nach Zermatt zum Matterhorn Reisen. Neben dieser faszinierenden Route bieten wir noch weitere Strecken im Panoramazug an. Am schönsten ist es nach der Fahrt im Glacier Express in einem ausgezeichneten Hotel den Tag ausklingen zulassen. Ein Bahnreise individuell mit dem Glacier Express lässt sich im Baustein-Prinzip buchen – 2 oder 3 Tage, 1. oder 2. Klasse, für unterschiedliche Streckenteile oder für die Gesamtdistanz. So könnte Ihre Reise aussehen: Inklusivleistungen für diese Beispiel-Reise ab 313 € sind:
✅ Bahnfahrt im Glacier Express 2. Klasse
✅ Hotel aus einer Auswahl frei wählbar
✅ Swiss Travel Pass
Bahnreise Schweiz ab 313 € buchen!
1. Tag: Ankunft in St. Moritz
Bahnfahrt nach St. Moritz. Genießen Sie etwas Luxus. St. Moritz ist ein Symbol für Stil, Klasse und Eleganz, faszinierenden Charme und schöner Natur. Eine ungewöhnliche Kombination aus Kultur, Sport und Ruhe. Oder buchen Sie einen Ausflug auf die Diavolezza. Die Luftseilbahn Diavolezza bringt Sie dem Piz Bernina, dem höchsten Berg der Ostalpen, noch näher und Sie erwartet eine faszinierende Gletscherwelt. Übernachtung in St Moritz.
2. Tag: Glacier Express St. Moritz – Zermatt
Frühstück im Hotel. Heute reisen Sie mit dem Glacier Express, eine der bedeutendsten und eindrücklichsten Zugreisen der Welt. Eine 8-stündige Bahnfahrt führt Sie über 291 Brücken, durch 91 Tunnel und über den Oberalppass auf 2’033 m. Reisen Sie komfortabel durch die unberührte Naturschönheit einer Landschaft, mit uralten, duftenden Bergwäldern, ruhigen Almwiesen, rauschenden Bergflüssen und Bergtälern, durchdrungen von Tradition und jahrhundertealter Kultur. Übernachtung in Zermatt.
3. Tag: Zermatt und Heimreise
Glacier Express: Jetzt Alpenzug 2024 buchen!
Unsere Reisevarianten für eine Alpenzugreise mit dem Glacier Express:
- GLACIER EXPRESS ST. MORITZ – ZERMATT: Der langsamste Schnellzug der Welt durch die Schweizer Alpen, mit Höhepunkten vom Anfang bis zum Ende. Dauer: 3 Tage / 2 Nächte. Auf dieser eindrücklichen Bahnfahrt überqueren Sie über 291 Brücken und durchqueren 91 Tunnels, entlang unberührter Landschaften, tiefen Tobeln bis hinauf zum 2’033 Meter hoch gelegenen Oberalppass. Lassen Sie sich während der Bahnfahrt im Panoramawagen kulinarisch verwöhnen. Diese Fahrt beschert Ihnen Höhepunkte vom Anfang und bis zum Ende. Preis pro Person ab CHF 493.–
- GLACIER EXPRESS ST. MORITZ – BRIG: Der langsamste Schnellzug der Welt durch die Schweizer Alpen, mit Höhepunkten vom Anfang bis zum Ende. Dauer: 2 Tage / 1 Nacht. Auf dieser eindrücklichen Bahnfahrt überqueren Sie über 291 Brücken und durchqueren 91 Tunnels, entlang unberührter Landschaften, tiefen Schluchten bis hinauf zum 2’033 Meter hoch gelegenen Oberalppass. Lassen Sie sich während der Bahnfahrt im Panoramawagen kulinarisch verwöhnen. Die Bord-Frischküche serviert Ihnen ein feines Essen. Geniessen Sie das mondäne St. Moritz und gönnen Sie sich etwas Luxus. Brig, das Tor zum Süden und die lebendigste Stadt im Kanton Wallis. Entdecken Sie das Stockalperschloss, den grössten privaten Schweizer Bau aus dem 17. Jahrhundert. Preis pro Person ab CHF 349.–
- GLACIER EXPRESS ZERMATT – CHUR: Der langsamste Schnellzug der Welt durch die Schweizer Alpen, mit Höhepunkten vom Anfang bis zum Ende. Dauer: 2 Tage / 1 Nacht. Auf dieser eindrücklichen Bahnfahrt überqueren Sie über 291 Brücken und durchqueren 91 Tunnels, entlang unberührter Landschaften, tiefen Schluchten bis hinauf zum 2’033 Meter hoch gelegenen Oberalppass. Lassen Sie sich während der Bahnfahrt im Panoramawagen kulinarisch verwöhnen. Die Bord-Frischküche serviert Ihnen ein feines 3-Gang Essen. Geniessen Sie Zermatt und das alpine Flair am Fusse des Matterhorns. Chur ist bekannt für sein besonderes Klima, die Wohnlichkeit, die kulturelle Vielfalt, die stadtnahen Natur- und Erholungsräume, fast unbegrenzte Sport- und Freizeitmöglichkeiten, das attraktive Zentrum mit der malerischen Altstadt und den mediterranen Einflüssen. Preis pro Person ab CHF 341.–
- GLACIER EXPRESS EXCELLENCE CLASS: Glacier Express – der langsamste Schnellzug der Welt durch die Schweizer Alpen, mit Höhepunkten vom Anfang bis zum Ende. Dauer: 5 Tage / 4 Nächte. Auf dieser eindrücklichen Bahnfahrt überqueren Sie über 291 Brücken und durchqueren 91 Tunnels, entlang unberührter Landschaften, tiefen Tobeln bis hinauf zum 2’033 Meter hoch gelegenen Oberalppass. Lassen Sie sich während der Bahnfahrt im Panoramawagen kulinarisch verwöhnen. Diese Fahrt beschert Ihnen Höhepunkten vom Anfang und bis zum Ende. In St. Moritz grüsst die Welt der Schönen und Reichen, in Zermatt der meistfotografierte Berg der Welt, das Matterhorn. Mit der luxuriösen Excellence Class war eine Zugreise durch die Schweizer Alpen noch nie so glamourös. Fensterplätze, Bordentertainment und persönlicher Reisebegleitung, das gibt es nur auf dieser Fahrt. Die exzellente Bord-Frischküche serviert Ihnen ein hochwertiges, mehrgängiges Mittagsmenu. Preis pro Person ab CHF 1’650.–
Glacier Express: Jetzt Alpenzug 2024 buchen!
Glacier Express Angebot: Bahnrundreise mit Glacier und Bernina Express
Bereisen Sie die Schweizer Alpen entspannt und staufrei mit den schönsten Panoramazügen der Schweiz. Erleben Sie eisenbahntechnische Meisterleistungen mit 3 erstklassigen Etappenzielen – mit Zeit für Besichtigungen!
✅ 7-tägige Zug-Erlebnisreise
✅ Excellence Class zubuchbar
✅ Schweiz per Bahn in 7 Tagen entdecken
Jetzt Bahn-Rundreise Schweiz anfragen!
1. Tag: St. Moritz: Individuelle Anreise nach St. Moritz inmitten der Oberengadiner Seenlandschaft. Eine Nacht in St. Moritz, z. B. im Hotel Bären, Hotel Hauser, Hotel Soldanella, Hotel Laudinella oder gleichwertig (Mittelklasse, Landeskategorie: 3 Sterne).
2. Tag: St. Moritz – Lugano: Auf ca. 122 km durch 55 Tunnels und über 196 Brücken: Die Strecke des Bernina Express ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Zusammen mit der Landschaft ergibt sich daraus ein einzigartiges UNESCO Welterbe. Genießen Sie die eindrucksvolle Bahnfahrt (ca. 3 Std.) von St. Moritz über die offene Kehrschlaufe in Brusio in das italienische Tirano. Weiter geht es im klimatisierten Reisebus (ca. 3 Std., keine 1. Klasse vorhanden) durch das Veltlin und entlang des Comer Sees nach Lugano. 2 Nächte in Lugano, z. B. im Hotel Federale, Hotel Delfino, Hotel Continental Park oder gleichwertig (Mittelklasse, Landeskatagorie: 3 Sterne). Ca. 122 km/ca. 6 Stunden (Frühstück)
3. Tag: Lugano: Tag zur freien Verfügung. Besuchen Sie das älteste Kapuzinerkloster auf Schweizer Boden, das Freilichtmuseum „Swissminiatur“ in Lugano-Melide oder die legendäre Oldtimer Ausstellung mit Deutschen Sportautos aus den 30er bis 70er Jahren. Genießen Sie den beeindruckenden Panoramablick auf den tiefblauen Luganer See und erleben Sie das italienische Flair. (Frühstück)
4. Tag: Lugano – Zermatt: Bahnfahrt von Lugano in das charmante Locarno. Weiterfahrt auf romantischem Wege durch das Centovalli ins norditalienische Domodossola. Die ca.60 km lange Strecke verdankt ihren Namen den „hundert Tälern“, die Sie auf unzähligen Viadukten überqueren. Von Domodossola fahren Sie via Iselle durch den ca. 20 km langen Simplon-Gebirgstunnel bis ins Walliser Brig. Von hier reisen Sie via Visp mit der legendären Matterhorn Gotthard Bahn nach Zermatt. 2 Nächte in Zermatt, z. B. im Hotel Sarazena, Hotel Excelsior, Hotel Bristol, Hotel Butterfly oder gleichwertig (Mittelklasse, Landeskategorie: 3 Sterne). Ca. 287 km/ca. 4,5 Stunden (Frühstück)
5. Tag: Zermatt: Tag zur freien Verfügung im wunderschönen Bergdorf am Fuße des Matterhorns. Erkunden Sie das alte Zermatt mit den typischen Walliser Holzhäusern, das Matterhorn Museum „Zermatlantis“ oder besuchen Sie die Bahnhofstraße mit den eleganten Boutiquen. Empfehlenswert ist auch ein Ausflug zum Gornergrat auf 3.089 m Höhe mit herrlichem Panoramablick, optional mit einer leichten Wanderung oder ein Besuch des „Matterhorn Glacier Paradies“ auf 3.883 m mit der höchsten Aussichtsplattform der Alpen, die einen 360°-Panoramablick auf 38 Viertausender ermöglicht und dem Gletscher-Palast (Gebühr). (Frühstück)
6. Tag: Zermatt – St. Moritz: Am Morgen Fahrt (ca. 8 Std.) mit dem Glacier Express über 291 Brücken, durch 91 Tunnels und über den 2.033 m hohen Oberalppass bis nach St. Moritz. Lassen Sie sich auf der Reise von schneebedeckten Gipfeln, rauschenden Gebirgsflüssen und schroffen Felswänden begeistern. Zunächst geht es hinunter durch das Mattertal nach Brig und weiter durch das Oberwallis mit seiner lieblichen Landschaft, durch den Furkabasistunnel bis nach Andermatt. Weiter über den Oberalppass hinab in die Rheinschlucht, wo sich mächtige Felswände links und rechts der Gleise in atemberaubender Höhe türmen. Nach den lieblichen Tälern Graubündens wird es auf der Fahrt durch die Schynschlucht wieder wild. Die Strecke führt u.a. durch die Kehrtunnels der spektakulären Albulalinie, die zusammen mit der Berninalinie zu den UNESCO Welterben zählt, ins Oberengadiner St. Moritz. Eine Nacht in St. Moritz. Ca. 284 km/ca. 8 Stunden (Frühstück, Mittagessen)
7. Tag: St. Moritz: Individuelle Abreise oder Verlängerung in St. Moritz. (Frühstück)
Jetzt Bahn-Rundreise Schweiz anfragen!
Die Welt per Zug entdecken: Bahnreise-Katalog 2024 / 2025
Bestellen Sie hier gleich Ihr Exemplar des kostenloses Bahnreise-Katalogs „Die Welt per Zug entdecken“ des Bahnreise-Anbieters Lernidee. Entdecken Sie in der Kollektion der schönsten Bahnreisen weltweit Ihre persönliche Traumreise! Erfahren Sie alle Details zu den Schienen-Abenteurern – vor allem in Europa, Nordamerika und Asien – und zu den beliebtesten Zugreise-Klassikern der Welt.
Jetzt kostenlosen Katalog anfordern:
Erleben Sie die schönsten Bahnreisen 2024/2025!
Glacier Express Preise + Tickets 2024
Wer plant, mehrere Tage durch die Schweiz zu reisen, um Schweizer Züge, Landschaft und Kultur kennen zu lernen, hat mit den Zügen des Schweizer Glacier Express ein außergewöhnliches Bahn-Erlebnis vor sich. Es empfiehlt sich, vorab die Ticket-Preise für die Züge der der elektrisch betriebenen Schmalspurbahn in der Schweiz zu prüfen. Die Preise für die Züge richten sich nach der Entfernung: Möchten sie von Zermatt bis St. Moritz reisen, so ist auch der höchste Betrag zu zahlen.
Fahrpreis Glacier Express 2024
Von – Nach | Fahrpreis 2. Klasse | Fahrpreis 1. Klasse |
---|---|---|
St. Moritz – Zermatt | 159.00 CHF | 272.00 CHF |
St. Moritz – Brig | 119.00 CHF | 204.00 CHF |
St. Moritz – Andermatt | 88.00 CHF | 150.40 CHF |
Davos – Zermatt | 152.00 CHF | 260.00 CHF |
Chur – Zermatt | 124.00 CHF | 212.00 CHF |
Chur – Brig | 84.00 CHF | 144.00 CHF |
Andermatt – Zermatt | 77.00 CHF | 133.00 CHF |
- Bitte beachten: Die Fahrpreise für die Züge sind in Schweizer Franken angegeben. Zusätzlich zum Ticketpreis kommt noch die obligatorische Glacier Express Sitzplatz-Reservation hinzu, die zwischen 44 und 49 CHF liegt. (siehe nächstes Kapitel)
- Mit der neuen Glacier Express Excellence Class haben Reisende eigene Wagen mit Fensterplatz-Garantie, in den Essen und Getränke für die Fahrt sowie zusätzliche Vorteil wie Concierge, Loungebestuhlung und Zugang zur Glacier Bar ermöglicht wird. Für die Excellence Class benötigen Reisende ein Ticket der 1. Klasse sowie eine zusätzliche Sitzplatzreservierung in Höhe von 470 CHF pro Person.
- Fahrpreis Kinder: Kinder zahlen für die Reise mit dem Glacier Express bis zum vollendeten fünften Lebensjahr nichts; sie reisen entsprechend kostenfrei in Begleitung ihrer Eltern mit. Von 6 bis 16 Jahre beträgt der Fahrpreis der Züge für Kinder immer genau 50% vom Erwachsenen-Preis. Ab einem Alter von 17 Jahren zahlen Heranwachsende den vollen Preis für die Nutzung der Züge.
- Rabattkarten: Die Züge des Glacier Express sind rabattfähig. Schaffner akzeptieren es, wenn Gäste mit GA, Halbtax-Abo, Tageskarten, Swiss Pass und Swiss Card fahren.
- CHF-EUR-Wechselkurs: Der Wechselkurs des Schweizer Franken zum Euro schwankt. Daher ist Besuchern aus dem Euro-Währungsraum empfohlen, sich vorab über den aktuellen Umrechnungskurs zu informieren. Als Faustregel gilt: 1 CHF = 1 EUR.
- Ticketkauf online: Für die Züge des Glacier Express gibt es auf der übersichtlichen Webseite der Rhätischen Bahn eine eigene Übersicht. Neben Informationen zum Streckenverlauf, einem Beitrag über Höhepunkte der Fahrt sowie Fotos können Sie sich auch auf einer Landkarte den grafischen Streckenverlauf anhand der Schweiz-Karte ansehen. Hier gibt es auch die aktuellen Fahrpläne abzurufen. Wenn Sie ein Ticket und die dazugehörige obligatorische Reservation für den Glacier Express kaufen möchten, werden Sie auf die Seite glacierexpress.ch weitergeleitet, wo Sie die Buchung durchführen können.
- Ticketkauf im Bahnhof: Wer sich beim nächsten Besuch in den Schweizer Alpen für eine Bahnreise mit dem Glacier Express entschieden hat, kann das Ticket inkl. Reservierung entweder an Bahnhöfen in der Schweiz oder an größeren Bahnhöfen im Ausland kaufen.
- Ticketkauf telefonisch: Ab 10 Personen können die Tickets für die Züge nicht mehr direkt am Bahnhof oder online gebucht werden. Informationen zu Modalitäten, Ermäßigungen und Angeboten von Gruppen-Reisen gibt es beim den zentralen Reservierungsstellen von Matterhorn-Gotthard-Bahn beziehungsweise Rhätischer Bahn (RhB). Die Kontaktdaten:
- Matterhorn-Gotthard Bahn: Bahnhofplatz 7, CH-3900 Brig, Tel. +41 (0)848 642 442, Fax +41 (0)27 927 77 79, railcenter@mgbahn.ch
- Rhätische Bahn AG (RhB): Bahnhofstr. 25, CH-7002 Chur, Tel. +41 (0)81 288 63 26, Fax +41 (0)81 288 61 05, glacierexpress@rhb.ch
- Gutscheine: Ebenfalls können über die Website vom Glacier Express Gutscheine für eine Fahrt mit der Schmalspurbahn bestellt werden. Der Wert kann dabei selbst eingetragen werden.
Menu und Speisekarte Glacier Express
Nicht ganz unwichtig für die bequeme Reise an Bord des Glacier Express ist die kulinarische Verpflegung. Vor allem die saisonalen gastronomischen Highlights sind eine Bahnreise durch die Alpen mit dem Glacier Express wert. Angebote mit Bündnerfleisch-Spezialitäten-Wochen, einer schweizerischen Delikatesse, stehen im Frühsommer auf dem Plan. Im September und Oktober sind es dann Walliser Weine und Speisen, die an Bord frisch zubereitet werden.
Wer möchte, kann bereits vorab das Ticket für den Glacier Express zusammen mit der Sitzplatz-Reservation und einem Essen buchen. Hier stehen mehrere Optionen zur Auswahl:
- Tagesmenü: Die Tagesmenüs umfassen Angebote wie eine Tagessuppe oder einen Tagesteller. Ebenfalls ist ein 2-Gang-Menü, ein 3-Gang-Menü oder ein 4-Gang-Menü wählbar.
- À la carte: Die umfangreiche Karte umfasst Angebote wie Vorspeisen, Salate, Supper, Hauptgerichte mit Fleisch oder vegetarisch, Desserts sowie eine breite Auswahl an Getränken.
Glacier Express: Jetzt Alpenzug 2024 buchen!
Swiss Travel Pass
Ob mit Glacier oder Bernina Express, ob im Sommer oder Winter: Wer die Züge in den Schweizer Alpen und auf dem Bahnnetz in Graubünden ausgiebig nutzen möchte, sollte den Kauf eines Swiss Travel Pass erwägen. Die Vorteile einer Reise mit dem Swiss Travel Pass:
- Mit dem Swiss Travel Pass genießen Besucher freie Fahrt mit allen Zügen des Bahnnetzes sowie des Bus- und Schifffahrtsnetzes des Swiss Travel Systems.
- Mit dem Swiss Travel Pass können Gäste 3, 4, 8 oder 15 Tage alle Züge nutzen und durch die Schweiz reisen.
- Neben den Panoramastrecke Bernina und Glacier Express bietet der Swiss Travel Pass freie Fahrt auf allen (teilnehmenden) Zügen, mit Straßenbahnen und Bussen in 75 Städten, 50% Rabatt auf den meisten Bergbahnen und Gratiseintritt in 480 Museen.
- Bezugsberechtigt für den Swiss Travel Pass sind alle Personen mit ständigem Wohnsitz außerhalb der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein. Sie benötigen kein Foto. Reisepass oder Personalausweis genügen.
Swiss Travel Pass – Infos & Buchung
Reisender | 3 Tage | 4 Tage | 8 Tage | 15 Tage |
---|---|---|---|---|
Erwachsene | 320€ (1. Klasse), 200€ (2. Klasse) | 383€ (1. Klasse), 240€ (2. Klasse) | 554€ (1. Klasse), 346€ (2. Klasse) | 671€ (1. Klasse), 420€ (2. Klasse) |
Jugendliche 16-26 Jahre | 273€ (1. Klasse), 171€ (2. Klasse) | 326€ (1. Klasse), 203€ (2. Klasse) | 471€ (1. Klasse), 295€ (2. Klasse) | 570€ (1. Klasse), 357€ (2. Klasse) |
Kinder 6-16 Jahre | 160€ (1. Klasse), 100€ (2. Klasse) | 191,50€ (1. Klasse), 120€ (2. Klasse) | 277€ (1. Klasse), 173€ (2. Klasse) | 335,50€ (1. Klasse), 210€ (2. Klasse) |
Zur Buchung
Nachfolgend haben wir eine Reihe von Informationen und Links für die Buchung der Anreise nach Graubünden und in die Schweiz per Zug, Hotels und Tickets für den Glacier Express zusammengestellt. Bei den Tickets für die Züge ist es wichtig zu beachten, dass die Sitzplatz-Reservation obligatorisch ist. Wer ein Hotel sucht, hat die Wahl der Qual.
Traum-Unterkunft in den Schweizer Alpen ab 35€
- Informationen zur Anreise: Aus Deutschland können Sie mit dem Sparpreis Europa Schweiz ab 18,90 Euro in die Schweiz mit dem Zug fahren; in der Schweiz erfolgt die Anfahrt mit den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB).
- Tickets für Glacier Express: Wollen Sie im Internet Tickets für den Glacier Express buchen, so geht es hier entlang.
- Angebote für Hotels und Unterkünfte in der Schweiz: Eine Vielzahl von Angeboten an Hotels und Pensionen finden Sie bei unserem Partner booking.com – jetzt Unterkunft für den Schweiz-Urlaub buchen!
Sitzplatz-Reservation
Im Schwitzerdeutsch wird aus der Reservierung für die Züge die „Reservation“. Sonst ändert sich nichts. Stattdessen ist die Reservierung obligatorisch, d.h. Reisende MÜSSEN einen Sitzplatz vorab reservieren, wenn sie mit den Zügen fahren möchten. Der Preis für die Reservierung kommt auf den Ticket-Preis noch obendrauf – aktuell sind es 44 CHF für die Kurzstrecke und 49 CHF für die Langstrecke pro Platz und Richtung. Von der Reservierungspflicht sind Kinder unter 6 Jahren ausgenommen. Weitere Hinweise:
- Inzwischen gibt es zusätzliche Glacier Express Kurzstrecken-Angebote, mit denen eine Anpassung bzw. Erhöhung der Sitzplatz-Reservationsgebühr einher geht. Grundsätzlich gilt: Die Reservation eines Sitzplatz im Glacier Express für die Kurzstrecke kostet 5 CHF weniger als die Langstrecken-Reservation. Folgende Glacier Express Strecken zählen als Kurzstrecke:
- St. Moritz – Chur – St. Moritz: Über das Landwasserviadukt durch das Unesco-Weltkulturerbe (Fahrzeit: 2,5 Stunden)
- Chur – Andermatt – Chur: Durch die Rheinschlucht über den Oberalppass (Fahrzeit: 2,5 Stunden)
- Andermatt – Brig – Andermatt: Durch alpine Hochtäler und intakte Alpenlandschaften entlang der jungen Rhone (Fahrzeit: 1,5 Stunden)
- Brig – Zermatt – Brig: Steil bergauf zum Matterhorn (Fahrzeit: 1,5 Stunden)
- Mit der Glacier Express Excellence Class haben Reisende eigene Wagen mit Fensterplatz-Garantie, in den Essen und Getränke für die Fahrt sowie zusätzliche Vorteil wie Concierge, Loungebestuhlung und Zugang zur Glacier Bar ermöglicht wird. Für die Excellence Class benötigen Reisende ein Ticket der 1. Klasse sowie eine zusätzliche Sitzplatzreservierung in Höhe von 470 CHF pro Person.
Sitzplatz-Reservation Glacier Express
Strecke | Reservationsgebühr |
---|---|
Langstrecke |
49 CHF |
Kurzstrecke |
44 CHF |
Excellence Class |
470 CHF |
Excellence Class – mehr als nur 1. Klasse
Bei Ihrer Alpen-Reise können Sie an Bord des Glacier Express höchsten Komfort genießen. Die Panoramawagen mit ihrem Schrägglas erlauben schon tolle Ausblicke auch nach oben in die Schweizer Bergwelt – jetzt setzt die neue Excellence Class die Messlatte noch ein wenig höher.
Was bietet die Excellence Class? Hierbei haben Reisende einen garantierten Fensterplatz und damit eine wunderbare Panoramasicht für die Fahrt über 291 Brücken und durch 91 Tunnels zwischen St. Moritz und Zermatt. Während der Fahrt sorgt ein Concierge fürs Wohl der Gäste – mit kulinarischen Köstlichkeiten, Antworten auf persönliche Anliegen oder spannenden Anekdoten und Informationen über Natur, Kultur und Menschen unterwegs. Unterwegs serviert die Brodcrew den Gästen in der Excellence Class ein regionales 5-Gang-Menu inkl. Wein. Für Abwechslung, einen Apéro oder zum Austausch mit anderen Gästen empfiehlt sich die exklusive Glacier Bar.
Welche Züge führen Wagen der Excellence Class? Die Excellence Class verkehrt in der Verbindung ab Zermatt 8:52 Uhr bzw. ab St. Moritz 8:51 Uhr. Vom 25.03. – 12.04.2024 verkehren keine Excellence Class Wagen. Pro Zug gibt es 20 Sitzplätze in der Excellence Class.
Was kostet ein Ticket für die Excellence Class? Für die Excellence Class benötigen Reisende ein Ticket der 1. Klasse – sowie eine zusätzliche Sitzplatzreservierung in Höhe von 470 CHF pro Person und Richtung.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Nachfolgend sind alle Vorteile der Exclellence Class zusammengefasst:
Wagen und Service:
- Loungebestuhlung mit garantiertem Fensterplatz
- exklusiver Zugang zur Glacier Bar
- Tablet mit Bordinfotainment
- Concierge-Betreuung
- Welcome-Desk & Check-in auf dem Bahnsteig
- Gepäcktransport in eigenem abschliessbarem Bereich
Gastronomie:
- Kaffee, Saft Champagner & Brioche
- Apéro & Amuse-Bouche
- Saisonales & regionales 5-Gänge-Menu inkl. Weinbegleitung
- Kaffee & Digestif begleitet von einer Pralinebox
- Tea Time am Nachmittag
- Softdrinks & Fruchtsäfte
- Snacks tagsüber verfügbar
Wer nicht so tief in die Tasche greifen möchte, kann auch die regulären Sitzplätze wagen. Denn die führen ausschließlich Panoramawagen. Das Reisen im „langsamsten Schnellzugs der Welt“ genießen Sie die besten Aussichten auf die Schweizer Alpen in den Kantonen Wallis, Uri und Graubünden. Auf der Sinnesreise mit dem Glacier Express erfüllen sich „Sommerträume und Wintermärchen“, verheißt die Werbebotschaft.
Das Schrägglas im Restaurant ist legendär. Damit die Flüssigkeit nicht verkippt wird, sind die Trinkgläser entsprechend angeschrägt. Auch ist das halbe Dach der Panoramawagen, in dem die Gäste der Züge reisen, verglast; dadurch lässt sich während der Fahrt mit dem Zug durch die Schweizer Alpen die vorbei rauschenden Panoramen nicht nur in voller Breite, sondern eben auch in der ganzen Höhe genießen.
Glacier Express Fahrplan 2024
Im Winter verkehrt täglich jeweils ein Zugpaar auf der Strecke, im Sommer sind es pro Tag und Richtung drei Züge ab / nach Zermatt sowie ein weiterer Zug ab / bis Brig mit Panoramawagen. Die Züge fahren in Zermatt bzw. St. Moritz am Morgen ab und erreichen ihr Ziel am Nachmittag. Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht der wichtigsten Stationen und Verbindungen im Fahrplan 2024.
- Zwischen 15.10.23 und bis 09.12.23 und vom 13.10.24 bis und mit 14.12.24 verkehren keine Glacier-Express-Züge.
- Der Glacier Express Winter-Fahrplan 2024 gilt vom 9. Dezember 2023 bis 3. Mai 2024.
- Der Glacier Express Sommer-Fahrplan 2024 gilt vom 4. Mai 2024 bis zum 12. Oktober 2024.
Glacier-Express Winter-Fahrplan 2023 / 2024
Winter-Fahrplan Zermatt – St. Moritz (gültig vom 9. Dezember 2023 bis 3. Mai 2024)
Abfahrt Zermatt | Brig | Andermatt | Chur | Filisur | Ankunft St. Moritz |
---|---|---|---|---|---|
7:52 Uhr * | 9:18 Uhr* | 10:54 Uhr * | 13:32 Uhr * | 14:42 Uhr * | 15:37 Uhr * |
8:52 Uhr | 10:18 Uhr | 11:54 Uhr | 14:32 Uhr | 15:41 Uhr | 16:37 Uhr |
Winter-Fahrplan St. Moritz – Zermatt (gültig vom 9. Dezember 2023 bis 3. Mai 2024)
Abfahrt St. Moritz | Filisur | Chur | Andermatt | Brig | Ankunft Zermatt |
---|---|---|---|---|---|
8:51 Uhr | 9:49 Uhr | 11:05 Uhr | 13:54 Uhr | 15:55 Uhr | 17:10 Uhr |
9:42 Uhr * | 10:43 Uhr * | 12:14 Uhr * | 14:54 Uhr * | 16:45 Uhr * | 18:10 Uhr * |
- Die mit einem * gekennzeichnete Verbindung verkehrt nur vom 16.12.23 – 07.01.2024 und vom 03.02.24 – 03.05.2024.
- Reise von / nach Davos: Wer von Davos aus reisen möchte bzw. nach Davos möchte, steigt in Filisur um. Die Fahrpläne sind hierbei synchronisiert, sodass Sie keine langen Umsteigezeiten in Filisur haben.
- Excellence Class: Die Luxus-Waggons der Excellence Class gibt es nur in der Verbindung ab Zermatt 8:52 Uhr bzw. ab St. Moritz 8:51 Uhr. Vom 25.03. – 12.04.2024 verkehren keine Excellence Class Wagen.
- Sitzplatzreservierung: Im Glacier Express ist die Sitzplatzreservation obligatorisch. Dabei kostet ein Sitzplatz für die Gesamtstrecke zwischen 23 und 43 Schweizer Franken.
- Hunde: Hunde können nicht im Glacier Express reisen.
Glacier Express Sommer-Fahrplan 2024
Zermatt – St. Moritz (gültig vom 4. Mai 2024 bis zum 12. Oktober 2024)
Abfahrt Zermatt | Brig | Andermatt | Chur | Filisur | Ankunft St. Moritz |
---|---|---|---|---|---|
7:52 Uhr | 9:18 Uhr | 10:54 Uhr | 13:25 Uhr (Ankunft) | — | — |
8:52 Uhr | 10:18 Uhr | 11:54 Uhr | 14:34 Uhr | 15:42 Uhr | 16:37 Uhr |
9:52 Uhr | 11:18 Uhr | 12:54 Uhr | 15:34 Uhr | 16:42 Uhr | 17:37 Uhr |
— | 14:18 Uhr | 15:54 Uhr | 18:58 Uhr | 20:00 Uhr | 21:00 Uhr |
- Reise von / nach Davos: Wer vom Alpenort Davos aus mit dem Glacier-Express fahrten möchte, kann mit dem Zubringer knapp 30 Minuten nach Filisur reisen. Dort beginnt bzw. endet dann die Bahnreise mit dem Glacier-Express. Die Fahrpläne sind hierbei synchronisiert, sodass Sie keine langen Umsteigezeiten in Filisur haben.
- Sitzplatzreservierung: Im Glacier Express ist die Sitzplatzreservation obligatorisch. Mehr dazu im entsprechenden Abschnitt.
- Excellence Class: Die Luxus-Waggons der Excellence Class gibt es nur in der Verbindung ab Zermatt 8:51 Uhr.
- Hunde: Hunde können nicht im Glacier Express reisen.
Fahrplan St. Moritz – Zermatt (gültig vom 4. Mai 2024 bis zum 12. Oktober 2024)
Abfahrt St. Moritz | Filisur | Chur | Andermatt | Brig | Ankunft Zermatt |
---|---|---|---|---|---|
7:02 Uhr | 9:01 Uhr | 9:26 Uhr | 12:08 Uhr | 13:40 Uhr | — |
8:51 Uhr | 9:49 Uhr | 11:05 Uhr | 14:08 Uhr | 15:40 Uhr | 17:10 Uhr |
09:48 Uhr | 10:48 Uhr | 12:16 Uhr | 15:08 Uhr | 16:40 Uhr | 18:10 Uhr |
— | — | 14:26 Uhr | 17:08 Uhr | 18:40 Uhr | 20:10 Uhr |
- Reise von / nach Davos: Wer vom Alpenort Davos aus mit dem Glacier-Express fahrten möchte, kann mit dem Zubringer knapp 30 Minuten nach Filisur reisen. Dort beginnt bzw. endet dann die Bahnreise mit dem Glacier-Express. Die Fahrpläne sind hierbei synchronisiert, sodass Sie keine langen Umsteigezeiten in Filisur haben.
- Sitzplatzreservierung: Im Glacier Express ist die Sitzplatzreservation obligatorisch. Mehr dazu im entsprechenden Abschnitt.
- Excellence Class: Die Luxus-Waggons der Excellence Class gibt es nur in der Verbindung ab St. Moritz 8:51 Uhr.
- Hunde: Hunde können nicht im Glacier Express reisen.
Reise von / nach Davos: Wer vom Alpenort Davos aus mit dem Glacier-Express fahrten möchte, kann mit dem Zubringer knapp 30 Minuten nach Filisur reisen. Dort beginnt bzw. endet dann die Bahnreise mit dem Glacier-Express. Die Fahrpläne sind hierbei synchronisiert, sodass Sie keine langen Umsteigezeiten in Filisur haben.
- Sitzplatzreservierung: Im Glacier Express ist die Sitzplatzreservation obligatorisch. Dabei kostet ein Sitzplatz für die Gesamtstrecke zwischen 44 CHF und 49 CHF.
- Excellence Class: Die Luxus-Waggons der Excellence Class gibt es nur in der Verbindung ab St. Moritz 8:51 Uhr.
- Hunde: Hunde können nicht im Glacier Express reisen.
Exkurs: Der Bernina Express
Ähnlich wie sein großer Bruder, der Glacier Express, ist der Bernina Express einer der touristischen Bahn-Höhepunkte in den Schweizer Alpen – und einen der bekanntesten Schweizer Schmalspurbahnen. Die Züge des Bernina Express startet teilweise in Chur, dann befährt er die Albulabahn, auf der auch der Glacier Express unterwegs ist. Der „klassische“ Bernina Express startet in St. Moritz, hier beginnt die Berninabahn, die zum Streckennetz der Rhätischen Bahn (RhB) gehört. Über Pontresina geht es zum Dach der Rhätischen Bahn: Der Bahnhof Ospizio Bernina liegt auf 2250 Meter, der Bernina Express macht einen Höhenunterschied von gut 1800 Metern wett. Nach rund vier Stunden ist Tirano in Italien erreicht – der Endbahnhof des Bernina Express.
Die Rhätische Bahn führte den Bernina Express im Jahr 1973 ein. Ebenfalls sind hier Panoramawagen angekoppelt, um die Schweizer Alpen vollends zur Geltung zu bringen. Die Züge des Bernina Express müssen übrigens unterwegs das Stromnetz wechseln: Der Systemwechsel beim Bernina Express findet im Bahnhof Pontresina statt. Erst danach können die Züge des Bernina Express ihre Fahrt zum Zielbahnhof in Italien fortsetzen.
Videos und Webcams
Nachfolgend kommen einige der schönsten Videos der Züge des Glacier Express und den Schweizer Alpen – Film ab!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Dieser Werbefilm gibt in seinen knapp sieben Minuten Spieldauer einen guten Eindruck der Faszination einer Fahrt mit den dem bekanntesten Schmalspurzug der Welt durch die Schweizer Alpen. Besonders die Panoramawagen der Züge werden in zahlreichen Einstellungen festgehalten. Imposantes Filmmaterial, das in Full-HD-Auflösung abgespielt werden kann.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Eine Fahrt durch die Schweizer Alpen von St. Moritz in Graubünden bis nach Zermatt im Wallis im Jahr 2011 dokumentiert dieser Film. Die Reise eines Fahrgastes, der die besten Panoramen und Aussichten auf Schweizer Alpen, Täler und Dörfer festgehalten hat, wurde bereits mehr als eine halbe Million Mal auf YouTube angesehen. Eine gute Viertelstunde lang kann sich jeder Impressionen dieser imposanten Fahrt von Graubünden bis zum Matterhorn ansehen. Auch dieser Film zum Glacier Express ist in 1080-FullHD-Auflösung.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Immer wieder spannend ist für Bahnfans eine Führerstandsmitfahrt. Die gibt es in diesem Film zu sehen, Interview mit dem Lokführer inklusive. Wenn sich der Glacier Express Richtung Oberalppass schraubt und der Zugführer ganz lässig bleibt, dann ist dies einen Blick wert. Der kurze filmische Einblick in die Fahrt durch die Alpen dauert gut vier Minuten.
Für alle, die noch nicht genug haben: Die Top3-Videos des Glacier Express haben wir aufbereitet, wenn es allgemeiner sein darf, sind hier die Best-of-Videos der Schweizer Schmalspurbahnen.
Webcams Glacier Express: Ebenfalls gibt es eine Reihe von Webcams, die das Geschehen entlang der Trasse der Züge von Bernina Express und Glacier Express filmen. Die besten Aufnahmen gibt es auf der Webseite www.schmalspurbahn.ch. Empfohlen seien hier die Webcams vom Bahnhof Filisur und vom Landwasserviadukt.
Reisen mit dem Glacier Express
Gut acht Stunden dauert die Tagesreise mit den Zügen durch durch die Schweizer Alpen. Es ist eine einmalige Fahrt mit den Zügen durch Berglandschaften, Kurorte, tiefe Schluchten, weite Täler sowie insgesamt durch 91 Tunnel und über 291 Brücken. Auf der Strecke zwischen Zermatt im Wallis und St. Moritz in Graubünden meistern die Züge dabei insgesamt einen Höhendifferenz von 1500 Metern. Der Glacier Express fährt über die Strecken von Matterhorn-Gotthard-Bahn und der Albulabahn, die zum Streckennetz der Rhätischen Bahn (RhB) gehört und den Status Unesco-Welterbe besitzt.
Los geht die Reise mit dem Zug in Zermatt. Im Kanton Wallis auf rund 1610 Metern Höhe gelegen, beginnt in Zermatt die Reise mit dem Glacier Express durch die Schweizer Alpen. Zermatt liegt am Nordostfuß vom Matterhorn, dem Wahrzeichen der Schweiz. Das Matterhorn mit seiner unverkennbaren, imposanten Spitze kommt auf 4478 Meter und ist damit einer der höchsten Berge der Alpen. Ein Hotel-Aufenthalt in Zermatt lässt Sie das Alpen-Panorama direkt erleben.
Nach rund 90-minütiger Reise durch die Schweizer Alpen erreicht der Zug den Ort Brig. Die „Alpenstadt des Jahres“ 2008 liegt auf knapp 700 Metern Höhe; unser Glacier Express hat also seit der Abfahrt bereits 900 Meter Höhe verloren und rollt durch die Täler im Oberwallis. Brig, oder auch Brig-Glis, ist das Wirtschaftszentrum im deutschsprachigen Oberwallis.
Weiter fahren wir mit dem Zug des Glacier Express in den Schweizer Kanton Uri, kämpft sich jetzt wieder nach oben. Jetzt durchfahren wir den Furka-Basistunnel, der gut 15 Kilometer lang ist. Das Mammutprojekt Furka wurde erst im Jahr 1982 eröffnet und ermöglicht seither einen ganzjährigen Betrieb der Züge des Glacier Express. Zuvor war der Furka-Pass bis 1981 ebenfalls in einem Scheiteltunnel unterquert; doch war die Furka-Passstrecke nur im Sommer befahrbar. Auf der Furka-Bergstrecke zwischen Oberwald und Realp führte der Zug am Rhone-Gletscher vorbei. Seit 2010 ist die komplette Furka-Bergstrecke wieder als zahnradbetriebene Dampf-Schmalspurbahn in Betrieb.
Nach dem Furka-Tunnel fahren die Züge des Glacier Express weiter über Brig steht im Streckenverlauf der Züge der nächste größere Halt an: Andermatt ist erreicht. Der Ort auf knapp 1500 Metern Höhe über dem Meeresspiegel liegt idyllisch am Fuße des Oberalppasses. Als Wintersport- und Kurort lassen sich hier zu jeder Jahreszeit (ent-)spannende Urlaubstage verbringen.
Der Glacier Express nimmt wieder Fahrt auf. Auf 2033 Metern Höhe wird auf der Bahn-Reise durch die Schweizer Alpen der Oberalppass in einem kurzen Tunnel überquert. 90 Fahrminuten nach Andermatt wird schließlich Disentis erreicht. Der Ski-Ort Disentis im Kanton Graubünden heißt Besucher jederzeit willkommen. Wer in Disentis nicht Ski fahren möchte, kann als Alternative das Kloster Disentis besuchen.
Doch unserer Reise mit den Zügen der Schmalspurbahn geht weiter durch den Kanton Graubünden, bis wir einen weitere Fahrstunde später den Hauptort des Kantons erreicht haben: Chur. Die Stadt auf knapp 600 Metern Höhe gilt als älteste Stadt der Schweiz. Die Bergbahnen Chur-Dreibündenstein AG verbinden die Stadt direkt mit dem Wintersport- und Naherholungsgebiet Brambrüesch auf 1600 Metern Höhe über dem Meeresspiegel. Zudem ist Chur der Hauptsitz der Rhätischen Bahn (RhB), die mit 384 Kilometern Länge das größe Schmalspurbahnnetz in der Schweiz betreibt. Ebenfalls kann hier vom Glacier Express auf den Bernina Express umgestiegen werden. Der Bernina Express verlässt sogar die Landesgrenzen. Seinen Endbahnhof hat der Bernina Express im italienischen Tirano.
Unsere Fahrt mit dem Glacier Express führt nun über die Albulabahn der Rhätischen Bahn (RhB), die seit 2008 zum Unesco-Welterbe gehört, weiter durch Graubünden, bis wir 90 Fahrminuten später den Bahnhof Filisur erreicht haben. Hier verlassen viele Fahrgäste den Zug, um nach Davos zu reisen. Wir bleiben im Glacier Express und reisen die letzten 30 Minuten, bis wir den Endbahnhof St. Moritz im Engadin erreicht haben. Auf gut 1800 Metern Höhe gelegen, eröffnet sich hier neben der guten Alpenluft das Panorama eines der renommiertesten Kur- und Wintersportorte der Welt. Zwar leben in St. Moritz selbst nur gut 5000 Einwohner, doch die Zahl der Hotels, Luxus- oder Urlaubsappartments dürfte ungleich größer sein.
Wer in Filisur umsteigt, um nach Davos zu reisen, erreicht den Bahnhof Davos knapp 30 Minuten später. Der Ort auf rund 1500 Metern Höhe ist ebenfalls ein Mekka des Wintersports und ein weltweit bekannter Luftkurort. auch hier reiht sich Hotel an Hotel – und die Chance, einen Promi zu erspähen, dürfte an wenigen Orten der Welt so hoch sein wie in Davos und in St. Moritz.
Glacier Express: Jetzt Alpenzug 2024 buchen!
Geschichte des Glacier Express
Am 25. Juni 1930 fand die Jungfernfahrt des Glacier Express auf der Alpenstrecke zwischen Zermatt und St. Moritz statt. Dies war der Start einer touristischen Erfolgsgeschichte. Im Buch von Patricia Schultz ist der „langsamste Schnellzug der Welt“ als einer von „1000 places to see before you die“ erwähnt; jeder sollte einmal im Leben mit den Zügen und seinen Panoramawagen durch die Schweizer Alpen fahren. Heute sind es jährlich rund 200.000 Gäste aus rund 120 Nationen, die auf dieser geschichtsträchtigen Strecke zu allen Jahreszeiten reisen.
Entstanden ist die heutige, ganzjährig befahrbare Strecke des Glacier Express aus zahlreichen Tunnel- und Brückenprojekten in den Schweizer Alpen, die zu zwei unterschiedlichen Bahnnetzen gehören: Die Züge des Express nutzt die Schienennetze von Rhätischer Bahn (RhB) als auch Matterhorn-Gotthard-Bahn. Erst seit 1982 ist durch die Inbetriebnahme des Furka-Basistunnels ein ganzjähriger Betrieb auf dem Glacier Express möglich.
Obwohl die Bahn als das sicherste Verkehrsmittel gilt, wurde der Glacier Express nicht vom Unglück verschont. Beim Unfall des Glacier Express im Jahr 2010 beschleunigt der Lokführer den Zug zu stark; mehrere Wagen kippen um. Eine Frau kommt beim Unfall ums Leben; das Unglück forderte Dutzende Verletzte. Mehr Infos unter Unglücke der Schweizer Schmalspurbahnen.