Im Al Andalus Sonderzug können Sie Andalusien auf luxuriöse Weise erleben. Der Privatzug der königlichen spanischen Familie wurde umfassend modernisiert und bleibt dennoch dem Stil der Belle Époque treu. Heute können Reisende den Luxus der – kurioserweise britischen – Königsfamilie auf einer unvergesslichen Kreuzfahrt auf Schienen nacherleben, zum Beispiel auf der 9-tägigen Sonderzugreise im Al Andalus von Sevilla in Andalusien nach Santiago de Compostela in Galicien. Eine weitere beliebte Route mit dem Al Andalus führt von Sevilla nach Malaga durch Spaniens Süden. Alle Angebote & Infos zu einer Luxus-Bahnreise mit dem Al Andalus Sonderzug durch Spanien gibt’s hier.
Bereisen Sie Spaniens Süden im ehemaligen Privatzug der spanischen Königsfamilie und lernen Sie Andalusien auf eleganteste Weise kennen! Diese Kreuzfahrt auf Schienen bietet Ihnen der Reiseveranstalter Lernidee an. Sie interessieren sich für eine Fahrt mit dem Al Andalús Zug? Erfüllen Sie sich jetzt Ihren Reisetraum per Bahn:
Spaniens Königszüge: Jetzt Reise anfragen!
Alle Infos zu einer Zugreise Spanien sowie zu Luxuszügen auf separaten Themenseiten. Für den Al Andalús Zug wählen Sie bitte den gewünschten Abschnitt im Inhaltsverzeichnis an:
Themen
Kurzinfo Al Andalus Hotelzug
Angebote und Termine 2023 Sevilla <> Santiago de Compostela |
|
Angebote und Termine 2023 Malaga <> Sevilla |
|
Reisedauer | 7 Tage oder 9 Tage |
Preise | ab 4.700 Euro |
Angebote | Jetzt Angebot anfordern |
Das ist der Al Andalus Zug
Der Tren Al Andalus bietet seinen Reisenden ein zauberhaftes Flair im Stil der Belle Époque und begeistert mit atemberaubenden Aussichten. In den Waggons zu residieren, die für die Ansprüche der Britischen Königsfamilie ausgestattet wurden, ist ein einmaliges Luxuserlebnis.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ehemals Privatzug der britischen Königsfamilie: Der Tren Al Andalus wurde in den 1920/30er Jahren als Palast auf Rädern gebaut, der fortan von Calais zur französischen Riviera verkehrte. Auf diesem Wege traten die spanische Königsfamilie und viele andere illustre Gäste jährlich ihre Reise in die Sommerfrische an. Das Flair der Belle Époque ist in den Waggons des Al Andalus noch unverändert, jedoch wurde der Zug inzwischen an die Standards der heutigen Zeit angepasst.
Ein First Class Hotel auf Rädern: Nach einem langen Schneewittchenschlaf, bedingt durch die Kriege und Umbrüche im 20. Jahrhundert, wurde im Jahre 1983 der Zug durch die spanische Bahngesellschaft RENFE wieder zum Leben erweckt. Nach dem Vorbild des Orient-Express oder Rovos Rail in Afrika wurde Wert auf höchsten Luxus gelegt. Bis ins Jahr 2005 verkehrte der Al Andalus Luxuszug auf der Route Cordoba – Granada – Sevilla und bot 74 Gästen Platz.
Im Jahre 2012 übernahm die Gesellschaft FEVE, die schon den Luxuszug El Transcantábrico erfolgreich betrieb, den Zug Al Andalus. Der Luxuszug besteht heutzutage aus 15 Waggons und verkehrt auf mehrereen Standardroute durch Andalusien, bis nach Santiago de Compostela in Galicien oder sogar bis nach Portugal. Start und Ende der Reise ist meist Sevilla.
Al Andalus Exklusiv-Charter 2023: Von Sevilla nach Santiago de Compostela
Die Sonderzugreise im Exklusiv-Charter mit dem Al Andalus führt Sie auf einer 9-tägigen, einzigartigen Route etwa 1.250 km von Andalusien über Kastilien bis in den Norden nach Santiago de Compostela an Spaniens Atlantik-Küste nach Galicien.
Al Ándalus Sevilla – Santiago de Compostela: Jetzt Reise anfragen!
- Reisedauer: 9 Tage
- Termine: 23.04.23 – 01.05.23, 27.08.23 – 04.09.23, 28.04.24 – 06.05.24 und 25.08.24 – 02.09.24.
- Preise: ab 6.570 €
Spanien, beeindruckender Schmelztiegel morgenländischer und abendländischer Kulturen, ist eines der faszinierendsten Länder der Welt. Ihre genussvolle Sonderzugreise mit dem legendären Al Ándalus, dem exklusiv für Sie gecharterten Nostalgie-Zug im Stil der Belle Époque, führt Sie auf einer 9-tägigen, einzigartigen Route etwa 1.250 km von Andalusien über Kastilien bis in den Norden nach Santiago de Compostela an Spaniens Atlantik-Küste nach Galicien. Einige der schönsten Städte Spaniens, wie Sevilla, Córdoba, Toledo, Ávila, León und Santiago de Compostela sind Höhepunkte Ihrer Reise. Lassen Sie sich von sechs UNESCO-Welterbe-Stätten mit malerisch gelegenen Burgen, Klöstern und beeindruckenden Palästen inmitten historischer Stadtkerne verzaubern. Entdecken Sie verwinkelte Gassen, vielfältige kulturelle Facetten und historische Sehenswürdigkeiten. Exklusive Einblicke in die Kultur sowie exquisite mediterrane Gaumenfreuden runden Ihre komfortable Reise ab. Erleben Sie Spanien auf elegante und unvergleichliche Art und Weise!
Highlights während der Fahrt mit dem Al Ándalus Zug:
- 6 UNESCO-Welterbe-Stätten: Sevilla, Santiago des Compostela, Toledo, Córdoba, Àvila, Aranjuez
- 4 spanische Regionen werden durchfahren: Andalusien, Kastilien-La Mancha, Kastilien-León, Galicien
- Bischofsstadt León
- Exklusive Speisen und erlesene Weine
- Weinbaugebiet Ribeira Sacra
- Bootstouren an der Fjordküste Spaniens
- Flamenco Museum in Sevilla
Al Ándalus Sevilla – Santiago de Compostela: Jetzt Reise anfragen!
Ihr Reiseverlauf mit dem Al Ándalus von Sevilla nach Santiago de Compostela:
Nachfolgend ist der Reiseverlauf von Sevilla nach Santiago de Compostela beschrieben.
- 1. Tag Flug nach Sevilla: Am Flughafen in Sevilla begrüßt Sie Ihre Reiseleitung. Breite Alleen entlang des Flusses Guadalquivir erwarten Sie während Ihrer Panorama-Fahrt zu Ihrem De-luxe-Hotel in der Altstadt. Am Abend unternehmen Sie einen kleinen Spaziergang zum Restaurant, wo Sie Ihr Willkommens-Abendessen in einem bezaubernden Stadtpalais in der Altstadt erwartet. (A)
- 2. Tag Sevilla: Während Ihrer Entdeckungsreise durch Sevilla bestaunen Sie u. a. die größte gotische Kathedrale der Welt mit dem Wahrzeichen der Stadt, der Giralda, dem einstigen Minarett der Almohaden Moschee, und den mittelalterlichen Königspalast Alcázar, eines der herausragenden Beispiele andalusischer MudéjarArchitektur. Die Magie des Flamencos spüren Sie im Flamenco-Museum von Cristina Hoyos. Ein typisches Paella-Essen stärkt Sie für die bevorstehende Zugfahrt. Anschließend heißt es: Bitte einsteigen und die Türen schließen! Am Nachmittag besteigen Sie am Bahnhof Santa Justa den legendären Sonderzug Al Ándalus. Seine Ausstattung im Stil der Belle Époque, seine bequemen Suite-Schlafwagen, die geräumigen Salon-Wagen aus den 1920er Jahren, die Gaumenfreuden … Freuen Sie sich auf eine genussvolle Reise mit fünf Übernachtungen an Bord. Nach einem herzlichen Willkommen machen Sie sich mit Ihrem komfortablen Abteil vertraut und genießen ein typisch andalusisches Abendessen im hervorragenden Bordrestaurant, während der Al Ándalus in Richtung Córdoba rollt. (FMA)
- 3. Tag Córdoba: Heute erwartet Sie Córdoba, wo das maurische Spanien seine geistige, kulturelle und wirtschaftliche Blüte erlebte. Noch lange sollte das hier Erreichte weit über die Grenzen Andalusiens ausstrahlen. Im 10. Jh. wurde das Kalifat von Córdoba errichtet. In dieser Zeit lebten ungefähr 500.000 Menschen in Córdoba, das damals eine der größten Städte der bekannten Welt war. Christen, Juden und Muslime lebten meistens friedlich zusammen. Während Ihrer Altstadtbesichtigung entdecken Sie das bedeutendste Baudenkmal der Stadt – die Mezquita mit ihrem faszinierenden Säulenwald, ehemals Hauptmoschee und heute christliche Kathedrale. Nach einem Bummel durch die alten Gassen des ehemaligen jüdischen Viertels setzen Sie Ihre Fahrt mit dem Al Ándalus fort. Am Abend erreicht der Al Ándalus das UNESCO-Welterbe Städtchen Aranjuez in der Provinz Toledo. Seit dem 16. Jh. war Aranjuez einer der Sommersitze der königlichen Familie – und auch Schillers Don Carlos verlebte hier schöne Tage. (FMA)
- 4. Tag Toledo: Toledo verzaubert nicht nur mit seinem Charme, sondern ist auch beeindruckend gelegen. Die Kirchen, Paläste und orientalisch anmutenden Häuser der Stadt türmen sich auf einer an drei Seiten vom Río Tajo in einer tiefen Schlucht umflossenen Granithöhe. Geschichte zum Anfassen, das ist Toledo. Müßig, alle Sehenswürdigkeiten aufzuzählen, denn Toledo ist keine Stadt, in der es etwas zu sehen gibt – Toledo ist eine einzige Sehenswürdigkeit. Und daher aus gutem Grund gleich komplett zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt worden. Damit ist Toledo genau das richtige Reiseziel für diejenigen, die gern durch historische Gassen flanieren und die Atmosphäre einer romantischen Stadt schnuppern, in der die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Dabei beherbergt die Hauptstadt der Region Kastilien-La Mancha aber mehr als nur spanische Historie. In der Stadt der drei Kulturen, wie Toledo genannt wird, haben sowohl Christen, Mauren als auch Juden überall ihre Spuren hinterlassen. Sie sehen u. a. die Kathedrale, das Kloster San Juan de los Reyes, die Synagoge Santa María la Blanca sowie das bekannte Gemälde Das Begräbnis des Grafen von Orgaz von El Greco in der Kirche San Tomé. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Während Ihres Abendessens an Bord rollt der Al Ándalus in Richtung Norden. (FMA)
- 5. Tag Ávila und León: Nach dem Frühstück führt Sie die Fahrt ins tiefste Kastilien-León nach Ávila (UNESCO-Weltkulturerbe), dessen gewaltige Befestigungsanlage aus dem 11. Jh. zu den besterhaltenen mittelalterlichen Stadtbefestigungen weltweit zählt. Die Stadtmauern umschließen ein wahres Kleinod an Kunst. Auf engstem Raum ballt sich auf 1.128 m Höhe zusammen, was Kastilien so schön macht: Gotische Herrenhäuser, verwinkelte Gassen, großartige romanische Kirchen und nicht zu vergessen: das Wahrzeichen der Stadt, die imposante 2,5 km lange Stadtmauer mit ihren 28 mächtigen Türmen sind Zeugnisse der unvergleichlichen Geschichte Ávilas. Am Nachmittag erreicht Ihr Sonderzug Quintana Raneros. Von hier aus führt Sie ein kurzer Ausflug zur geschichtsträchtigen Bischofsstadt León, einem der bedeutendsten Etappenziele der Jakobspilger auf dem Weg nach Santiago de Compostela. Ein Muss in León: Ihr Besuch der gotischen Kathedrale, die sich unübersehbar mit den fast 70 m hohen Türmen über die Plaza de Regla erhebt. Weiterfahrt mit dem Al Ándalus bis Astorga. (FMA)
- 6. Tag Galicien: Edle Tropfen und wilde Landschaft Willkommen in der Ribeira Sacra, einem spanischen Weinbaugebiet in der südöstlichen Region Galicien, nahe der portugiesischen Grenze. Im eindrucksvollen Sil Canyon, mit bis zu 500 m tief abfallenden Schluchten, erwartet Sie eine kurzweilige Flussfahrt. Sie werden überrascht sein von der wilden Schönheit der Landschaft, die von Weingärten, Bergen und von den Wassern des Sil-Flusses beherrscht wird. Wussten Sie, dass sich hier die ältesten christlichen Gemeinden Spaniens befinden? Bereits vor 1.500 Jahren siedelten sich hier Mönchsorden und Einsiedler an, um sich über Jahrhunderte der Perfektionierung von Meditation der Besinnung zu widmen. Fahrt mit dem Al Ándalus weiter nach Ourense am Río Miño. Besichtigung des historischen Stadtkerns. (FMA)
- 7. Tag Santiago de Compostela: Der Al Ándalus fährt nordwärts durch Galiciens zauberhafte Bergwelt und erreicht dann Santiago de Compostela, Endpunkt des Jakobswegs und Ziel Tausender Pilger, die hier das Grab des Apostels Jakobus besuchen. Für die kommenden zwei Nächte checken Sie im direkt neben der berühmten Kathedrale gelegenen Hotel Parador Santiago de Compostela ein. Das wunderschöne Gebäude aus dem 15. Jh. – einst königliches Pilgerhospiz – gilt als das älteste Hotel der Welt. Gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung schlendern Sie durch die Gassen dieses magischen Ortes. Das historische Zentrum der Stadt wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Doch das ist nicht der einzige Grund, nach Santiago zu kommen. Enge Gassen wechseln ab mit Plätzen und jahrhundertealten Granitbauten, die teilweise noch aus dem Mittelalter stammen. Besonders herausragend ist die Kathedrale mit ihrer majestätischen Fassade. (FMA)
- 8. Tag Rías Baixas: Spaniens Fjordküste Inmitten sagenhaft schöner Wälder reicht der Atlantische Ozean tief ins Land hinein und bildet die vier schmalen Meeresbuchten Rías Baixas. Wunderschöne Strände und wilde Natur, aber auch eine einzigartige Gastronomie mit Gerichten für die unterschiedlichsten Geschmäcker erwarten Sie in diesem Teil Galiciens. Auch volkstümliche Traditionen sind hier noch sehr lebendig: In den dicht bewachsenen Bergen leben der Legende nach die sogenannten Meigas und die Santa Compaña, Hexen und Gespenster. Verzaubern wird Sie auf jeden Fall die Fjordküste mit den zahllosen vorgelagerten einsamen Inseln. Genießen Sie Ihre Bootsfahrt zu den Muschelbänken – hier werden die weltbesten Miesmuscheln gezüchtet. Die Meeresfrüchte werden an Bord frisch zubereitet und mit einem guten Albariño-Wein angeboten. Zudem ist ein Besuch der Cíes-Inseln geplant (wetterabhängig). Die paradiesisch anmutende Inselgruppe ist das Schmuckstück des Nationalparks Islas Atlánticas. Die Wasserläufe und Felsen sind Heimat einer vielfältigen Flora und Fauna. Dieser besondere Teil Galiciens ist von der Fischerei geprägt und zeigt sich höchst gastfreundlich. Hier besuchen Sie auch das Fischerdorf Combarro. Der denkmalgeschützte Ortskern ist ein repräsentatives Beispiel für die drei traditionellen Architekturelemente Galiciens: Speicher auf Stützpfeilern, traditionelle Fischerhäuser und Steinkreuze. Am Nachmittag kehren Sie nach Santiago de Compostela zurück. (FMA)
- 9. Tag Rückflug nach Deutschland (F)
Al Ándalus Sevilla – Santiago de Compostela: Jetzt Reise anfragen!
Al Andalus Exklusiv-Charter 2023: Von Santiago de Compostela nach Sevilla
Ebenfalls ist die Sonderzugreise im Exklusiv-Charter mit dem Al Andalus in der umgekehrten Richtung buchbar. Auch hier reisen Sie auf einer 9-tägigen, einzigartigen Route etwa 1.250 km von Andalusien über Kastilien bis in den Norden nach Santiago de Compostela an Spaniens Atlantik-Küste nach Galicien.
Al Andalus Santiago de Compostela – Sevilla: Jetzt Reise anfragen!
- Reisedauer: 9 Tage
- Termine: 23.04.23 – 01.05.23, 27.08.23 – 04.09.23, 28.04.24 – 06.05.24 und 25.08.24 – 02.09.24.
- Preise: ab 6.570 €
Ihr Reiseverlauf mit dem Al Ándalus von Santiago de Compostela nach Sevilla
Nachfolgend ist der Kurz-Reiseverlauf von Santiago de Compostela nach Sevilla beschrieben. Der ist analog zum Al Andalus von Seviall nach Santiago de Compostela, nur eben in umgekehrter Richtung:
- 1. Tag Flug nach Santiago de Compostela
- 2. Tag Rías Baixas: Spaniens Fjordküste
- 3. Tag Santiago de Compostela: UNESCO-Welterbe
- 4. Tag Galizien: Edle Tropfen und wilde Landschaft
- 5. Tag Ávila und León: UNESCO-Welterbe
- 6. Tag Toledo: UNESCO-Welterbe
- 7. Tag Cordoba: UNESCO-Welterbe
- 8. Tag Sevilla: UNESCO-Welterbe
- 9. Tag Rückflug nach Deutschland
Al Andalus Santiago de Compostela – Sevilla: Jetzt Reise anfragen!
Weitere Routen und Angebote für Al Andalus Zug 2023
Der Al Andalús ist ein rein touristischer Zug und fährt auf einer Bahnreise tagsüber relativ kurze Strecken zwischen den Highlights, meist im Süden von Spanien. Hier wird dann Station gemacht, es gibt touristische Programme sowie Zeit, die schönsten Städte von Andalusien auf eigene Faust zu erkunden – und übernachtet wird dann im stehenden Zug.
Die wichtigsten beiden Routen und Angebote für den Al Ándalus:
- Sevilla <> Santiago de Compostela: Dieser deutschsprachige Exklusiv-Charter von Lernidee verbindet Santiago de Compostela mit Sevilla. Auf einer neuntägigen Reise können Sie die 6 UNESCO Welterbestädte Sevilla, Santiago de Compostela, Toledo, Córdoba, Ávila und Aranjuez ausführlich kennenlernen, Weinbaugebiete besuchen, auf Bootstouren die Fjordküste von Spanien erkunden und viele weitere Highlights erleben. Reisedauer: 9 Tage, Termine: 2 Termine in 2023, Preise: ab 6.570 €
- Malaga <> Sevilla: Genießen Sie eine unvergessliche Reise im legendären Al Ándalus und erleben Sie einzigartige Städte wie Sevilla, Cádiz, Ronda, Granada und Córdoba. Die Reise Al Ándalus individuell dauert 7 Tage und kann entweder von Sevilla nach Malaga oder von Malaga nach Sevilla absolviert werden. Reisedauer: 7 Tage, Termine: diverse Termine zwischen April und November, Preise: ab 4.700 €
Spaniens Königszüge: Jetzt Reise anfragen!
Kabinen und Ausstattung im Al Ándalus Zug
Heutzutage besteht der Luxuszug aus 15 Waggons, die wie folgt aufgeteilt sind: ein Küchenwagen, 2 Restaurantwagen, ein Bar-Waggon, ein Salon und Casino, sieben Schlafwaggons, einer für das Personal, der Generator-Waggon und der Zugwagen. Insgesamt finden in diesen Wagen 64 Passagiere Platz. Alle Waggons sind klimatisiert und mit einer Heizung ausgestattet.
Salon-Wagen
Die vier Salon-Wagen, wahre Belle Époque Schmuckstücke, sind zum Großteil dafür verantwortlich, dass El Tren Al Andalus gemeinsam mit seinem Partnerzug El Transcantábrico als einer der exklusivsten Züge der Welt gilt. Hier werden kulinarischen Highlights und drei Gänge Menüs zum Mittag- und Abendessen von dem eigens engagierten Chefkoch kreiert, und schon das à la carte oder Buffet Frühstück wird jedem Anspruch mehr als genüge. Gala-Diners laden zum Tragen eleganter Garderobe ein, und auch im Bar Waggon ist der Genuss der Cocktails im stilvollen Ambiente ein magisches Ereignis.
Abgerundet wird dieses Erlebnis durch das kulturelle Angebot an Bord. Live-Veranstaltungen, Musik und gastronomische Aktivitäten sorgen für ein abwechslungsreiches Erlebnis und lassen den Aufenthalt im Al Andalus wie eine Zeitreise oder einen Film erscheinen.
Kabinen und Suiten
Von den sieben Schlafwaggons wurden fünf im Jahre 1929 in Frankreich hergestellt und sind bis auf Modernisierungen noch die originalen Schlafwagen der Royal Family. Zur Wahl stehen den Reisenden die „Suite Deluxe“ und die „Grand Classe Doppelkabine“ – beide Optionen sind der First Class zuzuordnen.
Deluxe Suite: Die Deluxe Suite ist sehr geräumig und bietet sowohl tagsüber als auch nachts viel Platz, um sich in der eigenen Privatsphäre zu entspannen und die Ruhe zu genießen. Das gemütliche Doppelbett kann tagsüber in ein Sofa umgewandelt werden und zaubert aus dem Schlafzimmer einen privaten Salon. Es ist auch Platz für ein kleines Zustellbett für ein Kind vorhanden, also das perfekte kleine Familienzimmer. Das private Badezimmer mit Dusche bietet ebenfalls genügend Platz. Föhn, Willkommens-Set und individuelle Badartikel sind inklusive.
- 9 qm²
- Bett 150 x 200 cm
- Eigenes Bad mit Dusche und WC
- Safe
- Minibar
- Schrank
Grand Class Doppelkabine: Auch die Grand Class Doppelkabine bietet jeglichen Komfort – Minibar, Safe, Kleiderschrank, Gepäckablage und Klimaanlage sind selbstverständlich auch inklusive. Ebenso persönliche Badartikel, Föhn und ein WIllkommens-Set im eigenen Badezimmer. In der Kabine befinden sich zwei Einzelbetten, die Sie tagsüber in Sessel umwandeln und in den eigenen vier Wänden Ihren Kaffee genießen können.
- 7 m²
- 2 getrennte Betten über Eck,
- Eigenes Bad mit Dusche und WC
- Safe
- Minibar
- Schrank
10 Highlights auf der Reise mit dem Al Andalus Zug
- Jamón serrano: Täglich werden Sie den Jamón Serrano genießen – es gehört in Spanien einfach dazu, wenn der Abend beginnt in irgendeiner kleinen Bar ein paar Köstlichkeiten – „tapas“ – zum Aperitif zu genießen. Am allerwenigsten darf da der Jamón Serrano fehlen. Sein Ursprung liegt im Gebirge der Provinz Granada. „Serrano“ kommt von dem spanischen Wort „Sierra“, also Gebirge.
- Sherry dort trinken, wo er herkommt: In einer Bodega de Vino in Jerez de la Frontera eine Sherry Verkostung zu genießen zählt zu den Highlights jeder Andalusien-Reise. Nirgendwo schmeckt der „Jerez“, also der Sherry, besser als in seiner Heimatstadt.
- Andalusier – die königliche Pferdezucht: Ebenfalls in Jerez de la Frontera steht ein Besuch bei der königlichen Hofreitschule an. Hier kann bei einem Pferdeballett die Schönheit und Grazie der noblen Rasse der Andalusier bestaunt werden. In Jerez fand die Zucht des Andalusiers im 15. Jahrhundert ihren Ursprung.
- Die Altstadt von Cádiz: Das Hafenstädtchen Cádiz gilt als älteste Stadt Europas. Sieht man über die Hochhäuser hinweg, die heutzutage die Altstadt umringen, findet man bezaubernde lauschige Plätze, kann auf kleinen Plazas entspannen und die allgegenwärtige Geschichte bei einem „cafe cortado“ genießen.
- Die Plaza de España: Einer der bekanntesten Plätze Spaniens ist die Plaza de España. Sie wurde 1929 von dem sevillanischen Architekten Aníbal González für die große Iberoamerikanische Ausstellung erbaut. Kreisförmige Gebäude aus roten Backsteinen, verziert durch farbenprächtige Keramikfliesen, umranden einen Platz von 50.000 Quadratmetern. Dieser Halbkreis mit dem Durchschnitt von 200 Metern sollte eine Umarmung der südamerikanischen Kolonien durch Spanien symbolisieren.
- Die Alhambra in Granada: Die Alhambra ist eine 740 Meter lange und bis zu 220 Meter breite Burganlage, dessen Ursprung bis in das 9. Jahrhundert zurückgreift. Sie gilt als Höhepunkt der islamischen Baukunst und gehört seit 1984 zum UNESCO Weltkulturerbe. Der Besucher kann hier die maurische Baukunst hautnah erleben und hat zugleich einen wunderschönen Ausblick über Andalusiens Täler und die schneebedeckten Bergspitzen der Sierra Nevada.
- Granada: Die Alhambra ist nicht das einzige Highlight der Stadt – neben den wunderschönen Generalife-Gärten lädt die Altstadt ganz besonders zum Verweilen ein. Das Flair aus Tausendundeiner Nacht ist hier allgegenwärtig, es duftet nach Mandel- und Orangenblüten und die fröhliche Stimmung in den Gassen und auf den Plazas ist ansteckend. Im Viertel Sacromonte liegt die Wiege des Flamencos.
- Flamenco hautnah: Im Stadtviertel Sacromonte fand der Flamenco seinen Ursprung, und hier wird er immer noch gefeiert. „Tablaos“ heißen die urigen Flamenco-Lokale. Oft sind es in den Berg gegrabene Höhlenhäuser mit Restaurantbetrieb und einer Bühne, auf der regelmäßige Flamenco-Darbietungen stattfinden.
- Die vielfältige Kultur Córdobas: Córdoba ist die drittgrößte Stadt Andalusiens, und zugleich die kulturell vielfältigste. Einst war Córdoba Hauptstadt des Emirats und des mittelalterlichen Kalifats Al-Andalus und die größte, kultivierteste und prächtigste Stadt Westeuropas. Überall in Cordoba finden sich über viele Jahrhunderte verteilte Spuren der römischen, westgotischen und arabischen Bewohner. Weltberühmt ist ein weiteres zum UNESCO Weltkulturerbe erklärtes Bauwerk, die Mezquita-Moschee.
- Ronda: Ronda ist eine weitere maurisch geprägte Ortschaft Andalusiens. Ihre Besonderheit ist ihre atemberaubende Lage: auf einem Berggipfel in 723 Meter Höhe tront Ronda weiß leuchtend über dem Tal und wird durch eine tiefe Schlucht getrennt. Eine einzige Brücke vereint Altstadt und Neustadt und lockt sowohl Touristen als auch Treckingliebhaber aus aller Welt an.
Spaniens Königszüge: Jetzt Reise anfragen!
Bahnreise mit dem Al Ándalus: Das müssen Sie beachten
Die regulären Routen des Al Andalus verkehren zu den für Südspanien angenehmen Reiseterminen, meist im Frühling sowie im Spätsommer. Der Hochsommer ist ausgenommen – denn in Andalusien kann es fast unerträglich heiß werden. Der Zug selbst ist mit modernen Klimaanlagen und Heizung ausgestattet, sodass die Reise im Zug in jedem Falle angenehm sein wird. Jedoch kann es bei den vielen Ausflügen zu Sehenswürdigkeiten, die einen wichtigen Teil der Reise darstellen, im Sommer unangenehm heiß werden. Für ausreichend Sonnenschutz und auf geeignete Kleidung sollte vorher gesorgt werden.
Es gibt keinen Dresscode: Für die Rundreise durch Andalusien gibt es keinen Dresscode. Jedoch wird die Zugreise als „Luxus Bahnreise“ deklariert und speziell zu Gala Diners oder im Salon ist elegante Garderobe üblich, und der Reisende wird sich sicherlich wohler fühlen, wenn er entsprechende Kleidung mit an Bord hat. Für die Tagesausflüge sind bequeme flache Schuhe unbedingt empfehlenswert.
Verpflegung: Frühstück, Mittag- und Abendessen sind bei der Andalusien Reise inklusive, sofern sie auf dem Tourplan vermerkt sind. Ebenso ausgewählte Weine, Getränke, Kaffee, Liköre. Individuelle Exkursionen und Restaurantbesuche gehen auf eigene Kosten.
Noch Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar - einfach nach unten scrollen! Für weitere Bahn-News können Sie unseren Newsletter abonnieren und bahndampf.de auf Facebook folgen.