Im Nachtzug durch Europa – diese umweltfreundliche und günstige Art des Reisens erlebt eine Renaissance. Neben dem Marktführer ÖBB Nightjet gibt es einige EuroNight-Nachtzüge, die meist täglich verkehren. Nachgefragte EN-Verbindungen führen von Berlin, Stuttgart oder Zürich nach Budapest sowie der EuroNight von Berlin und Hamburg nach Stockholm. Weitere Verbindungen gibts’s nach Kroatien: von Stuttgart oder München nach Zagreb, von Stuttgart und München aus auch direkt ans Meer in die Hafen-Schönheit Rijeka. Alle Infos zum EuroNight, zu Verbindungen, Tickets und Ausstattung gibt’s im folgenden Beitrag.
+++ EuroNight-Ticket ab 29,90€ buchen +++ Günstige Tickets für die Euro Night Trains zum Beispiel nach Budapest, Kroatien oder Stockholm gibt es bereits ab 29,90€. Wer früh bucht, reist günstiger. Jetzt EuroNight-Ticket buchen:
EuroNight Ticket ab 29,90€ buchen
Mehr Informationen allgemein zum Nachtzug sowie zum Europa-Marktführer ÖBB Nightjet gibt’s jeweils im verlinkten Artikel. Alles zum EuroNight Nachtzug gibt’s im gewünschten Abschnitt:
Themen
EuroNight-Kurzüberblick
EuroNight-Ziele |
|
EuroNight-Züge |
|
EuroNight-Tickets |
|
Diese erste Nachtzug-Verbindung des jungen Unternehmens European Sleeper soll im Mai 2023 erfolgen. Nach längerer Verzögerung wird dann ein Nachtzug dreimal pro Woche die Strecke zwischen Berlin, Amsterdam und Brüssel befahren. Die Nachtzug-Verbindungen ab dem Berliner Hauptbahnhof mit dem European Sleeper starten sonntags, dienstags und donnerstags; Ankunft ist am Morgen des Folgetages.
EuroNight-Verbindungen
Neben dem Nachtzug der Österreichischen Bundesbahnen ÖBB gibt es zudem einige EuroNight-Nachtreiseverbindungen in Europa. Diese führen die Österreichischen Bundesbahnen in Kooperation mit Partnerbahnen wie der tschechischen Bahn (CD) der ungarischen Bahn (MAV) oder der polnischen Bahn (PKP) durch. Diese Verbindungen werden als EuroNight-Züge (EN) bezeichnet. Nachfolgend gibt’s eine Übersicht aller EuroNight-Nachtzugverbindungen. Viele der Verbindungen werden täglich angeboten. Die nachfolgende Karte enthält alle Nachtzugverbindungen von und nach Deutschland; die Euro Night Trains sind mit einem „EN“ versehen – zum Vergrößern bitte auf die Karte klicken:
Übersicht der EN-Nachtreisezüge:
- EN 40457 / 40476 Berlin <> Budapest
- EN 40462 / 40467 Zürich <> Budapest
- EN 496 / 497 Berlin- Hamburg <> Stockholm Central
- EN 50466 / 50467 Canopus Zürich <> Prag
- EN 40237 / 414 Stuttgart <> Zagreb
- EN 40414 / 40465 Zürich <> Zagreb
- EN 40456 / 407 Graz Hbf <> Warschau Wschodnia
- EN 1153 / 1152 Bratislava hl.st. <> Split
Neue EuroNight-Verbindungen (EN) 2023:
- Stuttgart – Göppingen – Ulm – Augsburg – Wien/ Budapest/ Villach/ Ljubljana/ Zagreb/ Rijeka
- Bratislava – Wien – Graz – Split: jetzt 3x pro Woche ab 3. Mai 2023, Anschluss nach Sibenik buchbar
- Zürich – Basel – Leipzig – Prag
Die genauen Abfahrts- und Ankunftszeiten sowie Tickets für die EuroNight-Verbindungen können Sie ebenfalls bei Omio buchen – die Verbindungen tragen das Zugkürzel „EN“:
EuroNight Ticket ab 29,90€ buchen
Ziele und Verbindungen mit dem EuroNight: Budapest, Kroatien, Stockholm
EuroNight 40457 / 40476 Berlin <> Budapest
Mit dem EuroNight ist man von Berlin aus nach nur einer bequemen Nacht mitten im Paris des Ostens. Breite Alleen, Jugendstilbauten und eine ganz spezielle Kaffeehaus-Kultur. Hier thront auch der imposante Burgpalast über der Donau. Nachdem man das Burgviertel ausgiebig erkundet und die Aussicht vom Gellértberg genossen hat, probiert man am besten die ungarischen Spezialitäten in der historischen Markthalle der Stadt. Ungarn ist bekannt für seine Thermalquellen, in Budapest kann man sogar mitten in der Stadt ein heißes Bad im historischen Ambiente genießen. Alle Infos zum EuroNight-Nachtzug Berlin – Budapest.
Der EuroNight 40457 verlässt Berlin Hbf um 18:57 Uhr und erreiche Budapest-Keleti am nächsten Morgen um 8:59 Uhr. Weitere Zustiegsmöglichkeiten in Berlin sind Berlin-Charlottenburg und Berlin Ostbahnhof. Der EN 40457 verkehrt täglich, Tickets sind bereits ab 29,90€ erhältlich. Betrieben wird der EuroNight zwischen Berlin und Budapest von der ungarischen Eisenbahngesellschaft MAV. Auch in der Gegenrichtung von Budapest-Keleti verkehrt täglich ein EuroNight nach Berlin.
EuroNight-Ticket nach Budapest ab 29,90€ buchen
EuroNight 40462 / 40467 Zürich <> Budapest
Ebenfalls starker Nachfrage erfreut sich der EuroNight von Zürich nach Budapest. Er verkehrt ebenfalls täglich und wird auch von der ungarischen Eisenbahn MAV betrieben. Er verlässt Zürich um 21:40 Uhr und verkehrt über Feldkirch, Innsbruck, Salzburg und Wien weiter nach Ungarn mit Halt in Györ, Tatabanya und erreicht Budapest-Keleti um 09:19 Uhr. In der Gegenrichtung fährt der EuroNight um 20:40 Uhr ab Budapest-Keleti und erreicht Zürich HB um 8:20 Uhr. Tickets sind auch hier ab 29,90€ im Sitzplatzwagen, ab 49,90€ im Liegewagen und ab 69,90€ im Schlafwagen erhältlich. Alle Infos zum EuroNight-Nachtzug Zürich – Budapest.
Weitere EuroNight-Verbindungen nach Budapest: Auch von Stuttgart oder München aus sind Reisende nach einer Nacht in Budapest – mit dem EN 50462 Stuttgart Hbf <> Budapest-Keleti
EuroNight-Ticket nach Budapest ab 29,90€ buchen
EuroNight 496 / 497 Berlin – Hamburg <> Stockholm
Der EuroNight Berlin / Hamburg nach Stockholm bringt nun nach 28 Jahren endlich wieder eine tägliche Bahn-Verbindung zwischen Berlin / Hamburg und Stockholm. Die schwedische Hauptstadt Stockholm ist einzigartig. Fast eine Million Einwohner leben im Großraum Stockholm. Das Stadtgebiet umfasst 14 Inseln eines großen Archipels in der Ostsee, die durch mehr als 50 Brücken verbunden sind. Zwischen den Kopfsteinpflasterstraßen und ockerfarbenen Gebäuden der Gamla Stan (Altstadt) findet man die Nikolaikirche aus dem 13. Jahrhundert, den Königspalast und das Nobel Museum mit zahlreichen Exponaten rund um den Nobelpreis. Fähren und Ausflugsboote bringen die Fahrgäste zu entfernteren Inseln.
Betrieben wird der EuroNight von Berlin und Hamburg über Kopenhagen bis nach Stockholm vom schwedischen Bahnunternehmen SJ (Sveriges Järnväg), das nachhaltige Bahnreisen in Zusammenarbeit mit anderen Akteuren anbietet. Das Unternehmen beschäftigt 5.400 Mitarbeiter in Schweden und Norwegen.
Der SJ Euro Night Train zwischen Berlin, Hamburg und Stockholm verkehrt täglich ab / bis Hamburg ab dem 20. Februar 2023; täglich ab / bis Berlin ab 31. März. Die Fahrt von Hamburg in Richtung Stockholm startet um 21:19 Uhr in Hamburg-Altona. Ankunft in Stockholm Central ist am nächsten Morgen um 09:55 Uhr. In der Gegenrichtung verlässt der Zug Stockholm Central um 17:34 Uhr, Ankunft in Hamburg ist am nächsten Morgen um 6:37 Uhr. Tickets für den SJ EuroNight Berlin / Hamburg – Stockholm jetzt ab 30€ buchen:
EuroNight-Ticket nach Stockholm ab 29,90€ buchen
EuroNight 50466 / 50467 Canopus Zürich <> Prag
Die Tschechische Bahn, Ceske Drahy (ČD), hat eine neue Nachtverbindung unter der Marke „CD Night“ von Prag nach Zürich angekündigt. Der Zug namens Canopus wird in Zusammenarbeit mit ÖBB, SBB und DB betrieben. Sein Name folgt der Tradition, Nachtzüge nach den Namen von Himmelskörpern und Sternbildern zu benennen. Ein gleichnamiger Zug hatte verband in der Vergangenheit Prag mit Westeuropa.
Der Canopus startet täglich um 18:21Uhr in Prag und erreicht Zürich um 8:20 Uhr. In der Gegenrichtung verlässt er Zürich um 21:40 Uhr Uhr und erreicht den Prager Hauptbahnhof um 10:39 Uhr. Zunächst sollte der EuroNight Canopus über Leipzig, Dresden, Frankfurt am Main, Freiburg und Basel verkehren, doch nun verkehrt er durch Österreich.
Canopus soll Reisekomfort auf dem Niveau des internationalen EuroNight-Netzes bieten. Die Fahrgäste haben die Wahl zwischen einem Standard-Schlafwagenabteil mit Waschbecken und Gemeinschaftsdusche für ein bis drei Personen oder einem Deluxe-Abteil mit einer separaten Hygienekabine. Zusätzlich soll es eine Tourist Lounger Class geben, in der bis zu sechs Passagiere im Abteil Platz haben, einen Wagen mit Sitzgelegenheiten sowie Transportmöglichkeit von Fahrrädern. Tickets sind ab 29,90€ erhältlich:
EuroNight-Ticket ab 29,90€ buchen
EuroNight nach Kroatien: Zagreb, Split Rijeka
Von Zürich, Feldkirch, Stuttgart und München aus geht es mit dem EuroNight in die Hauptstadt Zagreb, von Stuttgart und München aus auch direkt ans Meer in die Hafen-Schönheit Rijeka. Von Bratislava, Wien und Graz bringt Sie der EuroNight im Schlaf ins sensationelle Strand-Städtchen Split, von Stuttgart und München aus auch direkt ans Meer in die Hafen-Schönheit Rijeka. Zwischen Wien oder Bratislava und Split wird auch Ihr Auto bzw. Motorrad am Zug mitbefördert. Übrigens: Vom Bahnhof Split erreichen Sie mit nur wenigen Schritten die zahlreichen Fähren zu vielen kroatischen Inseln.
- EN 40237 / 414 Stuttgart Hbf <> Zagreb Glavni Kolod.
- EN 40414 / 40465 Zürich HB <> Zagreb Glavni Kolod.
- EN 1153 / 1152 Bratislava hl.st. <> Split
EuroNight-Ticket nach Kroatien ab 29,90€ buchen
Was sind Euro Night Trains?
In Kooperation mit Partnerbahnen wie der Kroatischen Bahn (HZ), der Tschechischen Bahn (CD), der Ungarischen Bahn (MAV), der Polnischen Bahn (PKP), der Slowakischen Bahn (ZSSK) oder der Schwedischen Bahn (SJ) bieten die ÖBB zusätzlich zu den Verbindungen mit dem ÖBB Nightjet weitere Nachtreisezüge in Europa an. Diese werden als EuroNight-Züge (EN) bezeichnet.
Der Euronight ist ein Nachtzug, der in ganz Europa verkehrt und von verschiedenen Betreibern angeboten wird. Die Strecken finden sich zumeist im Ost- und Südosteuropa, aber auch nach Skandinavien.
Der Euronight bietet Reisenden die Möglichkeit, bequem und komfortabel zu reisen, während sie gleichzeitig Zeit und Geld sparen, indem sie die Nacht über unterwegs sind. Die Züge verfügen über Schlafwagen mit Einzel- und Doppelbetten, Liegewagen (Couchette) sowie Sitzplatzwagen. Es gibt auch einen Speisewagen an Bord, in dem Reisende Mahlzeiten und Getränke erwerben können.
Es ist wichtig zu beachten, dass manche Strecken eventuell nur in bestimmten Jahreszeiten oder Tagen der Woche angeboten werden und dass es auf bestimmten Strecken Einschränkungen in Bezug auf Gepäck und Haustiere geben kann. Ebenfalls unterscheidet sich der Standard der jeweiligen Euro Night Trains entsprechend des unterschiedlichen Wagenmaterials des jeweiligen Anbieters.
Insgesamt bietet der Euronight-Nachtzug eine bequeme und kosteneffiziente Alternative zu Flugreisen oder Tageszügen für diejenigen, die Europa bereisen möchten. Es ist eine Gelegenheit, die Nacht über zu reisen, um das Beste aus ihrer Reisezeit zu machen und dabei die Schönheit des europäischen Landes zu genießen. Der Euronight Nachtzug verkehrt auf einer Vielzahl von Strecken in ganz Europa. Es gibt sowohl Direktverbindungen als auch Verbindungen mit Umsteigeverbindungen.
EuroNight buchen: Tickets ab 29,90€
Die günstigsten Tickets beginnen ab 29,90€ für einen Sitzplatz. Wer es etwas bequemer möchte, fährt im Couchette-Liegewagen ab 49,90€ oder im Schlafwagen ab 69,90 im EN-Train durch Europa. Wie immer entscheidet ein möglichst frühzeitiges Buchung sowie die Auslastung und Nachfrage den genauen Ticket-Preis für die Fahrt mit dem Euro-Nachtzug. Es lässt sich aber festhalten, dass viele Verbindungen recht günstig sind. Die Tickets für alle EuroNight-Nachtzüge können Sie bei Omio buchen – die Verbindungen tragen das Zugkürzel „EN“:
EuroNight Ticket ab 29,90€ buchen
Schlafwagen & Co: Abteile und Ausstattung beim EuroNight Train
Die Abteile und Ausstattung im EuroNight Nachtzug können von Bahnbetreiber zu Bahnbetreiber unterschiedlich sein. Allgemein sind jedoch folgende Abteil- und Ausstattungsoptionen verfügbar:
- Schlafwagen: Die meisten EuroNight Züge verfügen über Schlafwagenabteile, die unterschiedliche Größen haben können. Einige Abteile sind für Einzelreisende, andere für Paare oder Gruppen von bis zu vier Personen geeignet. Die Abteile verfügen über Betten, die bei der Abfahrt aufgeklappt werden. Es gibt auch eine Schrank, einen Tisch und eine Leselampe. Ein Ticket im Schlafwagen ist ab 69,90€ erhältlich.
- Ebenfalls verfügen die Euro Night Trains über Liegewagen, sogenannte Couchette-Wagen. Diese sind häufig als 4er-Couchette oder als 6er-Couchette verfügbar. Bei Cochette-Abteilen mit 4 Liegen sind 2 Liegen übereinander angeordnet; im 6er Liegewagen finden sich Abteile mit 6 Liegen, also 3 Liegen übereinander angeordnet. Ein Ticket im Liegewagen ist ab 49,90€ erhältlich.
- Sitzwagen: EuroNight Züge verfügen auch zudem auch über besonders preisgünstige Sitzwagen, in denen die Passagiere während der Fahrt sitzen können. Die Sitze sind in der Regel bequem und verstellbar und es gibt auch einen Tisch und eine Leselampe. Ein Ticket im Sitzplatzwagen ist ab 29,90€ erhältlich.
- Speisewagen: Einige EuroNight Züge verfügen über einen Speisewagen, in dem die Passagiere während der Fahrt speisen können. Es gibt eine Auswahl an warmen und kalten Speisen und Getränken.
Was ist der Unterschied zwischen EuroNight, ÖBB Nightjet und CityNightLine?
EuroNight und ÖBB Nightjet sind beide Nachtzugdienste, die in Europa verkehren. Der EuroNight ist jedoch ein Netzwerk von Nachtzügen, das von verschiedenen europäischen Bahnbetreibern betrieben wird. Jeder Betreiber bietet eigene Strecken und eigenes Wagenmaterial an und es kann Unterschiede in Bezug auf Qualität und Service geben.
Der ÖBB Nightjet hingegen ist ein Nachtzugdienst, der von der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) betrieben wird und auf Strecken innerhalb Europas verkehrt. Der ÖBB Nightjet hat ein größeres Streckennetz als der Euronight, es ist in Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Tschechien und Slowenien verfügbar. Die ÖBB hat eigene Züge und Waggons für den Nightjet und bietet damit eine gute Qualität und Service. Es gibt auch eine größere Auswahl an Sitz- und Schlafwagen sowie die Möglichkeit, ein privates Abteil mit Dusche und WC zu buchen.
City Night Line (Abkürzung: CNL) war eine Zuggattung für Nachtreisezüge in Europa. Sie umfasste das Nachtzugangebot der Deutschen Bahn und wurde Ende 2016 eingestellt. Das im CNL zusammengefasste Nachtzugangebot der Deutschen Bahn wurde in den letzten Jahrzehnten vor der Einstellung sukzessive reduziert. beispielsweise gab es in den 1990er Jahren mehr als je eine Verbindung nächtlich zwischen München und Rom bzw. München und Berlin.
Noch Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar - einfach nach unten scrollen! Für weitere Bahn-News können Sie unseren Newsletter abonnieren und bahndampf.de auf Facebook folgen.