Mit dem Mecklenburg-Vorpommern-Ticket können bis zu 5 Leute schon ab 8,20 Euro pro Person einen Tag lang in beliebig vielen Zügen durch MV fahren – an die Ostsee, auf die Inseln Rügen und Usedom oder an die Mecklenburgischen Seenplatte, nach Schwerin oder Rostock. Das Ticket gilt auch zur Fahrt nach Hamburg. Alle Informationen zu Preis, Gültigkeit und Geltungsbereich des Mecklenburg-Vorpommern-Tickets inklusive Top-Reisetipps finden Sie in diesem Artikel.
Das MV-Ticket können Reisende dabei für die 1. und die 2. Klasse erwerben. Als Tagesticket können damit alle Regional-Verbindungen an die Ostseeküste, auf die Insel Rügen oder mit der UBB nach Usedom fahren. Am günstigsten ist das MV-Ticket bei einer Online-Buchung – Sie sparen 2€ gegenüber dem Kauf am Schalter im Reisezentrum:
Für weitere Informationen zum Mecklenburg-Vorpommern-Ticket klicken Sie bitte den gewünschten Abschnitt im Inhaltsverzeichnis an.
Themen
Mecklenburg-Vorpommern-Ticket: Infos kompakt
Preis |
|
Züge und Klasse |
|
Reisezeit |
|
BahnCard-Rabatt | nein |
Fragen & Antworten zum Mecklenburg-Vorpommern-Ticket
ᐅ Wie viel kostet das Mecklenburg-Vorpommern-Ticket?
Das Mecklenburg-Vorpommern-Ticket 2. Klasse kostet ab 24 Euro für die erste Person und ab 5 Euro für jede weitere Person. Maximal 5 Personen reisen mit dem Mecklenburg-Vorpommern-Ticket ab 8,20 Euro pro Person. Zur Buchung
ᐅ Wo gilt das Mecklenburg-Vorpommern-Ticket?
Mit dem Mecklenburg-Vorpommern-Ticket können beliebig viele Fahrten an einem Tag in Regiozügen der Deutschen Bahn, der ODEG, der PRESS oder der UBB unternommen werden – durch MV, nach Hamburg und im HVV sowie bis zu einzelnen Bahnhöfen in Brandenburg und Polen. Zur Buchung
ᐅ Wo kann ich das Mecklenburg-Vorpommern-Ticket kaufen?
Den günstigsten Preis erhalten Sie, wenn Sie das Mecklenburg-Vorpommern-Ticket online buchen. Beim Kauf eines Mecklenburg-Vorpommern-Tickets im DB Reisezentrum im Bahnhof erhöht sich der Preis um 2 Euro. Zur Online-Buchung
ᐅ Können Kinder kostenlos mitfahren?
Kinder bis einschließlich 5 Jahre dürfen generell immer kostenfrei mitfahren. Bis zu 3 Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren fahren kostenfrei mit – unabhängig, ob eigene oder nicht. Zur Buchung
ᐅ Welche Züge kann ich mit dem Mecklenburg-Vorpommern-Ticket nutzen?
Mit einem Mecklenburg-Vorpommern-Ticket können die meisten Regionalzüge der Deutschen Bahn und der privaten Bahnunternehmen in Mecklenburg-Vorpommern genutzt werden, etwa der ODEG, der PRESS auf Rügen oder der UBB auf Usedom. Ebenso können damit Busse, Straßenbahnen und S-Bahnen in Hamburg im Tarifring A und B genutzt werden. Zur Buchung
ᐅ Wie lange ist das Mecklenburg-Vorpommern-Ticket gültig?
Das Mecklenburg-Vorpommern-Ticket gilt montags bis freitags von 9 bis 3 Uhr des Folgetages. An Feiertagen und am Wochenende ist es bereits ab 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages gültig. Zur Buchung
ᐅ Kann ich ein Mecklenburg-Vorpommern-Ticket umtauschen oder erhalte ich BahnCard-Rabatt?
Nein, ein Mecklenburg-Vorpommern-Ticket kann nicht umgetauscht oder zurückgegeben werden. Ebenso gibt es keinen weiteren BahnCard-Rabatt. Allerdings können BahnBonus-Punkte beim Kauf des Mecklenburg-Vorpommern-Tickets gesammelt werden. Zur Buchung
ᐅ Muss eine Gruppe mit dem Mecklenburg-Vorpommern-Ticket zusammen reisen?
Alle Reisenden, die das Mecklenburg-Vorpommern-Ticket als Fahrkarte nutzen, müssen zusammen reisen. Dabei können einzelne Reisende auch später einsteigen bzw. früher aussteigen. Der Ticket-Inhaber – beim Kauf auch 1. Reisender genannt – muss die gesamte Strecke über anwesend sein, damit er bei einer Kontrolle die Fahrkarte validieren kann. Zur Buchung
ᐅ Kann ich mein Fahrrad kostenlos mitnehmen?
Nein, beim Mecklenburg-Vorpommern-Ticket ist keine Fahrrad-Mitnahme enthalten. Entsprechend benötigen Reisende in M-V noch eine zusätzliche Fahrradkarte, die 5,50 € pro Rad und Tag kostet und am Fahrkartenautomaten erhältlich ist. Zur Buchung
ᐅ Kann ich meinen Hund mit dem Mecklenburg-Vorpommern-Ticket mitnehmen?
Ja. Kleine Hunde bis zur Größe einer Hauskatze können im Transportbehälter kostenfrei mitfahren. Größere Hunde zählen dagegen als Mitfahrer und werden wie eine erwachsene Person berechnet. Zur Buchung
ᐅ Muss das Mecklenburg-Vorpommern-Ticket ausgedruckt werden?
Nein, das ist nicht unbedingt nötig. Wenn Sie wollen, können Sie das PDF mitnehmen oder das Ticket über den DB Navigator kontrolliert werden kann. Zur Buchung
Preis Mecklenburg-Vorpommern-Ticket 2025
Inzwischen gelten für das Mecklenburg-Vorpommern-Ticket zwei unterschiedliche Tarife, je nach gewähltem Reisetag. Unter der Woche von Montag bis Donnerstag ist das Ticket etwas günstiger als an den reisestarken Wochenend-Tagen von Freitag bis Sonntag.
- Preis Mecklenburg-Vorpommern-Ticket Montag bis Donnerstag: Das Mecklenburg-Vorpommern-Ticket ist an Werktagen von Montag bis Donnerstag für eine Reise an die Ostsee in der 2. Klasse 24 Euro pro Person erhältlich, jede weitere Person zahlt 4-5 Euro. In der 1. Klasse beträgt der MV-Ticket-Preis von Montag bis Donnerstag 41 Euro für die 1. Person, jeder weitere Reisende zahlt 4 Euro.
- Preis Mecklenburg-Vorpommern-Ticket Freitag bis Sonntag: Das Mecklenburg-Vorpommern-Ticket für die reisestarken Tage Freitag, Samstag und Sonntag kostet in der 2. Klasse 25 Euro pro Person, jede weitere Person zahlt 5-6 Euro. In der 1. Klasse beträgt der MV-Ticket-Preis von Montag bis Donnerstag 43 Euro für die 1. Person, jeder weitere Reisende zahlt 5 Euro.
Anzahl Personen | Mecklenburg-Vorpommern-Ticket, 2. Klasse (Montag bis Donnerstag) | Mecklenburg-Vorpommern-Ticket, 2. Klasse (Freitag bis Sonntag) | Mecklenburg-Vorpommern-Ticket, 1. Klasse (Montag bis Donnerstag) | Mecklenburg-Vorpommern-Ticket, 1. Klasse (Freitag bis Sonntag) |
---|---|---|---|---|
1 Reisender | 24 Euro | 25 Euro | 41 Euro | 43 Euro |
2 Reisende | 29 Euro | 31 Euro | 45 Euro | 48 Euro |
3 Reisende | 33 Euro | 36 Euro | 49 Euro | 53 Euro |
4 Reisende | 37 Euro | 41 Euro | 53 Euro | 58 Euro |
5 Reisende | 41 Euro | 46 Euro | 57 Euro | 63 Euro |
MV-Ticket schon ab 8,20 Euro pro Person
Nachfolgend eine Übersicht der Preise für das Mecklenburg-Vorpommern-Ticket in der 2. Klasse. Schon ab 8,20 Euro pro Person können maximal 5 Reisende einen Tag lang alle Bahnen und Busse in Mecklenburg-Vorpommern und bis nach Hamburg nutzen.
Anzahl Personen | Preis Mecklenburg-Vorpommern-Ticket, 2. Klasse | Preis pro Person, 2. Klasse |
---|---|---|
1 Person | 24 Euro | 24 Euro |
2 Personen | 29 Euro | 14,50 Euro |
3 Personen | 33 Euro | 11 Euro |
4 Personen | 37 Euro | 9,25 Euro |
5 Personen | 41 Euro | 8,20 Euro |
- Kinder fahren kostenlos: Kinder bis einschließlich 5 Jahre dürfen generell immer kostenfrei mitfahren. Bis zu 3 Kinder im Alter zwischen 6 und unter 15 Jahren fahren kostenfrei mit – unabhängig, ob eigene oder nicht.
- Kein BahnCard-Rabatt: Wer Punkte mit Bahn Bonus sammelt, kann dies auch mit dem Kauf eines DB-Mecklenburg-Vorpommern-Tickets tun. Mit jedem Fahrkarten-Kauf auf www.bahn.de, in den DB Reisezentren, -agenturen oder auch direkt im Zug erhalten BahnCard-Inhaber je 1 Euro Umsatz je einen bahn.bonus-Prämienpunkt und einen Statuspunkt gutgeschrieben. Allerdings gibt es auf die Mecklenburg-Vorpommern-Tickets, die ohnehin bereits stark reduziert sind, keinen weiteren BahnCard-Rabatt. Teilweise gibt es aber bei touristischen Anbietern Rabatte bei Vorlage des Mecklenburg-Vorpommern-Tickets.
- Online-Buchung für günstigsten Ticket-Preis: Die angegebenen Preise gelten bei Online-Buchung. Wer das Mecklenburg-Vorpommern-Ticket im DB Reisezentrum im Bahnhof kauft, zahlt 2 Euro mehr. Jetzt online buchen und 2 Euro pro Buchung sparen:
Gültigkeit & Nutzung
- Gültigkeit Mecklenburg-Vorpommern-Ticket: Das Mecklenburg-Vorpommern Tag Ticket ist Montag bis Freitag von 9 bis 3 Uhr des Folgetages gültig; am Samstag, Sonntag bzw. an Feiertagen gelten MV-Tickets ganztags (0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages) gültig.
- Gültigkeit allgemein: Mit dem Mecklenburg-Vorpommern-Ticket können beliebig viele Fahrten an einem Tag mit bis zu 5 Personen unternommen werden – durch ganz Mecklenburg-Vorpommern, nach Rostock, Usedom oder Rügen, nach Hamburg und im HVV sowie bis zu einzelnen Bahnhöfen in Brandenburg und Polen. Dabei ist die Nutzung aller MV-Nahverkehrszüge der DB (RE, RB und IRE) und privater Eisenbahnunternehmen (z.B. ODEG, Pressnitztalbahn oder Usedomer Bäderbahn). Die Mecklenburg-Vorpommern-Tickets gelten auch den Inseln wie Rügen und Usedom – auf Usedom ist etwa in den MV-Tickets für maximal 5 Personen die Fahrt mit der Usedomer Bäderbahn UBB inkludiert.
- Kein Gültigkeit im Nahverkehr Rostock: Das MV-Ticket ist nicht Bus in Rostock gültig – der Verkehrsverbund Warnow (VVW) ist nicht inklusive!
- Gültigkeit im ICE / IC / EC: Ein DB Ticket zum – teuren, aber flexiblen – Flexpreis oder zum – günstigen, aber kontingentierten – Super Sparpreis ab 17,99 Euro aus dem DB Sparpreisfinder kann auch im Fernverkehr, also ICE, IC und EC genutzt werden. Dagegen kann ein DB Länderticket wie das MV-Ticket – genau wie ein Wochenendticket oder ein Quer-durchs-Land-Ticket nur in Zügen des Regionalverkehrs genutzt werden.
- Gültigkeit in Hamburg: Mit MV-Tickets können Gruppen aus maximal 5 Personen ebenfalls bis nach Hamburg fahren – allerdings nicht über die Strecke Bad Kleinen – Lübeck – Hamburg. Im Mecklenburg-Vorpommern-Tickets ist ebenfalls die Reise innerhalb des Hamburg-Verkehrsverbundes HVV inkludiert. Entsprechend können Fahrgäste mit MV-Tickets die U-Bahn Hamburg, S-Bahn Hamburg sowie HVV-Straßenbahn und HVV-Busse in der Hansestadt kostenlos nutzen in den Ringen A und B – mit Ausnahme der Eilbussse. Kurz-Übersicht zum HVV: Die Hamburger Verkehrsbetriebe bestellen den Verkehr auf vier U-Bahn-Linien, sechs S-Bahn-Linien und drei A-Bahn-Linien. Ebenfalls betreibt der HVV 649 Buslinien sowie sechs Fährlinien.
- Gültigkeit in Schleswig-Holstein: Auch hat das Mecklenburg-Vorpommern-Ticket Gültigkeit auf den Strecken Schwanheide–Hamburg, Grabow–Bad Wilsnack und Herrnburg – Lübeck–Travemünde gültig. Wer gleich nach Kiel oder Lübeck reisen möchte, kann auf Schleswig-Holstein-Tickets ausweichen. Dies ist ein gemeinsames Angebot von Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein und kann auch in Mecklenburg-Vorpommern erworben werden.
- Gültigkeit in Stettin / Polen: Das Mecklenburg-Vorpommern-Ticket kann auch zur Fahrt mit den Zügen von DB Regio bis nach Stettin genutzt werden; der Bahnhof heißt Szczecin Glowny. Ebenfalls wird das MV-Ticket auch im Stadtverkehr von Stettin anerkannt – Sie können also Bus und Straßenbahn im polnischen Stettin mit dem Länderticket nutzen. Ebenfalls gilt das Ticket zur Fahrt mit der UBB bis nach Swinemünde auf Usedom.
Umtausch & Rechte bei Verspätungen
- Personalisierung: Die MV-Tickets sind personalisiert, d.h. reisende Personen müssen Ihren Namen auf den MV-Tickets vermerken, der bei einer Fahrschein-Kontrolle vom Zugbegleiter mit einem Lichtbildausweis abgeglichen werden kann.
- Umtausch / Erstattung: Ein erworbenes Mecklenburg-Vorpommern-Ticket kann nicht umgetauscht oder zurückgegeben werden. Dafür erhält der Fahrgast ein DB-Flatrate-Ticket, das Reisen durchs Bundesland zum deutlich reduzierten Preis ermöglicht.
- Entschädigung bei Verspätung: Bei einer DB Verspätung gilt: Nur bei verspäteter Ankunft am Zielbahnhof laut DB Fahrplanauskunft können DB-Fahrgäste im Entschädigungsfall zwischen einem Bahn Gutschein oder der Auszahlung des Geldbetrags wählen. Diese Fahrgastrechte bei Bahn-Verspätung betragen pauschal 1,50 EUR für ein MV-Ticket der 2. Klasse und 2,25 EUR für ein Mecklenburg-Vorpommern-Ticket der 1. Klasse.
Mitnahme von Kindern, Hunden & Fahrrädern
Kinder-Mitnahme beim Mecklenburg-Vorpommern-Ticket: Die Deutsche Bahn ist sehr kulant bei der Mitnahme von Kindern und damit eine sehr familienfreundliche Reise-Variante – zumindest für Kinder im Alter bis zu 14 Jahren. Die Regelungen im Detail:
- Kinder bis einschließlich 5 Jahren dürfen ohne Fahrkarte und kostenlos in allen Zügen der Deutschen Bahn mitfahren.
- Bis zu 3 Kinder im Alter zwischen 6 und unter 15 Jahren fahren kostenfrei mit – unabhängig, ob eigene oder nicht.
- Erst ab dem 15. Geburtstag müssen Kinder einen eigenen Fahrschein erwerben und zahlen dann auch beim MV-Ticket als normale Mitfahrer.
Fahrrad-Mitnahme beim Mecklenburg-Vorpommern-Ticket:
- Bei der DB Fahrradmitnahme sind die Regelungen für die einzelnen Ländertickets unterschiedlich – teilweise ist die Mitnahme eines Fahrrads im Regionalverkehr kostenlos, teilweise ist eine Fahrradkarte nötig.
- In Mecklenburg-Vorpommern ist eine Fahrradkarte zusätzlich zum Länderticket nötig. Diese kostet 5,50 € pro Rad und Tag und kann am Fahrscheinautomaten erworben werden.
Hunde-Mitnahme beim Mecklenburg-Vorpommern-Ticket:
- Kleine Hunde bis zur Größe einer Hauskatze können im Transportbehälter kostenfrei mitfahren.
- Größere Hunde zählen dagegen als Mitfahrer und werden wie eine erwachsene Person berechnet. In diesem Fall müssen Sie also das MV-Ticket für eine weitere Person buchen.
Geltungsbereich Mecklenburg-Vorpommern-Ticket: Alle Strecken, Städte und Züge
Welche Züge kann ich mit dem Mecklenburg-Vorpommern-Ticket nutzen? Mit einem Mecklenburg-Vorpommern-Ticket können die meisten Regionalzüge der Deutschen Bahn und der privaten Bahnunternehmen in Mecklenburg-Vorpommern genutzt werden. Ebenfalls können Züge nach Hamburg und Stettin genutzt werden; ebenfalls gilt das MV-Ticket in Hamburg auch in S-Bahn, U-Bahn und Bus in den HVV-Tarifringen A und B.
Wo sind Mecklenburg-Vorpommern-Tickets gültig? Mit dem Mecklenburg-Vorpommern-Ticket fahren bis zu 5 Personen einen Tag lang mit allen Zugverbindungen im City- und Regioverkehr durch MV und bis nach Schleswig-Holstein, Brandenburg – und natürlich Hamburg. Das Ticket ist gültig in RE-, RB- und IRE-Zügen und gilt auch im Hamburger Verkehrsverbund (HVV), also in S-Bahn, U-Bahn, Bus und Straßenbahn der Hansestadt Hamburg. Im HVV-Bereich in Hamburg gilt das MV-Ticket in den Tarifringen A und B. Ebenfalls können damit Grenzbahnhöfe in Polen und Brandenburg erreicht werden. MV-Tickets sind gültig in:
- DB Regio: Alle RB-, RE- und IRE-Züge
- UBB / Usedomer Bäderbahn
- ODEG (Ostdeutsche Eisenbahn)
- PRE (Pressnitztalbahn): Bergen – Putbus – Lauterbach Mole
Wo außerhalb Mecklenburg-Vorpommerns gelten die Tickets? Brandenburg:
- Grabow(Meckl) – Karstädt – Bad Wilsnack
Schleswig-Holstein:
- Herrnburg – Lübeck St. Jürgen – Lübeck Travemünde Strand
- Schwanheide– Büchen – Hamburg-Bergedorf
Polen:
- Grambow – Szczecin Gumience–Szczecin Glowny
- Ahlbeck Grenze – Świnoujście Centrum
Gelten MV-Tickets auch zur Fahrt nach bzw. von Berlin oder Schleswig-Holstein?
- Berlin: Nein, von Berlin aus kann man nicht mit MV-Tickets bis nach Rostock oder Rügen fahren. Dafür benötigen Reisende entweder zwei Ländertickets – ein Berlin-Brandenburg-Ticket und ein MV-Ticket – oder ein Stadt-Land-Meer-Ticket, das von Berlin aus in Regionalzügen bis an die Ostseeküste und bis zur Fahrt nach Rügen oder Usedom gilt.
- Schleswig-Holstein: Die MV-Tickets gelten in Schleswig-Holstein nur auf folgenden Strecken:
- Schwanheide–Hamburg-Grabow–Bad Wilsnack
- Herrnburg – Lübeck–Travemünde
- MV-Tickets gelten nicht auf der Strecke Bad Kleinen – Lübeck – Hamburg
- Innerhalb Hamburgs gilt das MV-Ticket auch für den HVV-Tarifring A und HVV-Tarifring B (außer Eilbusse).
Top-Tipps & Ausflugsziele mit dem Mecklenburg-Vorpommern-Ticket
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMecklenburg-Vorpommern bietet mit seinen langen Ostsee-Stränden sowie dem hügeligen und seen- und flussreichen Hinterland grandiose Erlebnisse für Wander-, Strand-, Boots- und Erholungsurlaube.
- Vor allem die ehemaligen Hanse-Städte wie Rostock, Stralsund oder Greifswald sind mit ihrer Unesco-prämierten Backstein-Gotik in Mecklenburg-Vorpommern einen Besuch wert. Schwerin als kleinste Landeshauptstadt Deutschlands besticht in MV durch sein Schloss und die sieben Seen im Umkreis.
- Rostock ist die größte Stadt in MV. Die Hansestadt mit ihren Backsteinbauten ist ein gutes Ziel für MV-Ausflüge. Ebenfalls hat Rostock mit dem Ortsteil Warnemünde seinen eigenen Ostseestrand. Rostock einen großen Fährhafen; ebenfalls gilt Rostock als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum von MV. Rostock verfügt ebenfalls über eine bedeutende Universität: Die Uni Rostock gilt als die älteste im Ostseeraum.
- Die Insel Rügen ist die größte deutsche Insel, die mit den Kreidefelsen, Steilküste und wunderschönen Ostsee-Bädern lockt. Hier verkehrt täglich eine dampfbetriebene Schmalspurbahn, Rasender Roland, von Lauterbach / Putbus über Binz, Sellin und Baabe bis nach Göhren.
- Der Molli ist die zweite Schmalspurbahn an der Ostsee-Küste. Die Molli-Bahn verkehrt in der Nähe von Rostock täglich von Bad Doberan an die Ostseeküste nach Heiligendamm und Kühlungsborn.
- Ebenfalls bietet die Insel Usedom grandiose Urlaubsmöglichkeiten in Mecklenburg-Vorpommern. Die 3 Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck sind miteinander durch eine 12 Kilometer lange Strandpromenade verbunden. Ebenfalls kann der polnische Teil der Insel mit Swinemünde einfach per Zug erreicht werden. In Peenemünde kann die Heeresversuchsanstalt der Nazis besichtigt werden – hier wurde die V2-Rakete entwickelt.
- An der Mecklenburgischen Seenplatte mit ihrem Herz, der Müritz, lassen sich hervorragende Urlaubstage verbringen. Genießen Sie die herrliche Landschaft in Mecklenburg-Vorpommern am Strand, auf dem Boot, zu Fuß oder auf dem Rad.
- Mit Mecklenburg-Vorpommern-Tickets können Sie auf ausgewählten Zug-Verbindungen durch Schleswig-Holstein auch in die Hansestadt Hamburg fahren. Hamburg lockt mit der City – etwa Rathaus Hamburg oder dem Michel. Am Hafen Hamburg gibt es Containerschiffe zu bestaunen und viel Fisch zu probieren. Die neu erbaute Hafencity inklusive der Elbphilharmonie Hamburg laden genauso wie die Speicherstadt zum Besuch ein. Wenn Sie in Hamburg unterwegs sind, darf ein Spaziergang an der Elbe und an der Außenalster nicht fehlen.
Übersicht Ländertickets & Ticket-Alternativen
Wer doch nicht mit dem Länderticket verreisen möchte, kann für eine Fahrkarte für die gewünschte Bahnverbindung unseren Überblicksbeitrag zu DB Tickets nutzen. Übrigens: Jederzeit richtig preiswert reisen Sie mit unseren 10 Tipps für günstige Bahntickets.
Länderticket | Preis 1. Reisender | Preis jeder weitere Reisende |
---|---|---|
Baden-Württemberg-Ticket | 27 € | 9 € |
Bayern-Ticket | 32 € | 10 € |
Brandenburg-Berlin-Ticket | 35 € Festpreis für bis zu 5 Personen | |
Hessen-Ticket | 42,50 € Festpreis für bis zu 5 Personen | |
Mecklenburg-Vorpommern-Ticket | 24 € | 5 € |
Niedersachsen-Ticket | 28 € | 7 € |
NRW-Ticket (SchönerTagTicket NRW) | 38,60 € | 56,60 € für 5 Personen |
Rheinland-Pfalz-Ticket | 28 € | 7 € |
Saarland-Ticket | 28 € | 7 € |
Sachsen-Anhalt-Ticket | 33 € | 8 € |
Sachsen-Ticket | 33 € | 8 € |
Schleswig-Holstein-Ticket | 30 € | 6 € |
Thüringen-Ticket | 33 € | 8 € |
Informationen zum Bahn Flexpreis: Der Flexpreis der Bahn ermöglicht flexibles Reisen. Suchen Sie sich in der DB Fahrplanauskunft eine passende Verbindung und buchen Sie Ihr Ticket zum Flexpreis; für Inhaber einer BahnCard oder einer My BahnCard bzw. einer Senioren BahnCard gibt es 25 bzw. 50 Prozent Rabatt auf den Flexpreis. Mehr Informationen zum Bahn Flexpreis.
Informationen zum Sparpreis: Der Sparpreis der Bahn ermöglicht günstige Reisen im Fernverkehr durch Deutschland – mit dem regulären Sparpreis ab 21,99 Euro, mit dem Super Sparpreis ab 17,99 Euro pro Fahrt in der 2. Klasse. Auf beide Sparpreis-Tickets erhalten Reisende mit einer BahnCard 25 oder einer BahnCard 50 einen zusätzlichen Rabatt von 25 Prozent. Während der reguläre Sparpreis ab 21,99 Euro eine Umbuchungsoption gegen eine Gebühr in Höhe von 10 Euro enthält, ist dies beim Super Sparpreis ausgeschlossen. Mehr Informationen zum DB Sparpreisfinder.
Informationen zum Quer-durchs-Land-Ticket: Das Quer-durchs-Land-Ticket gilt für bis zu 5 Personen im gesamten Nah- und Regio-Verkehr der Bahn. Einen Tag lang können auf ein Ticket 5 Mitfahrer durch Deutschland reisen. Das QDL-Ticket ist sowohl für Reisen an den Werktagen Montag-Freitag als auch am Samstag und Sonntag erhältlich. Die Preise beginnen bei 49 Euro für die erste reisende Person in der 2. Klasse, jede weitere Person zahlt 10 Euro. Mehr Informationen zum Quer-durchs-Land-Ticket.
Infos zum Deutschlandticket: Das Deutschland-Ticket ermöglicht für 58 Euro pro Monat unbegrenzte Fahrten im öffentlichen Nahverkehr in ganz Deutschland. Es gilt in allen Nahverkehrszügen (RB, RE, S-Bahn) sowie in Bussen, Straßenbahnen und U-Bahnen der teilnehmenden Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen. Fernverkehrszüge wie IC, EC und ICE sind ausgeschlossen. Das Ticket wird als monatlich kündbares Abonnement angeboten.
Gibt es Kombi-Angebote aus Bahnfahrt und Übernachtung? Klar, die gibt es im Rahmen der Bahn und Hotel Städtereisen. Die wichtigsten Anbieter sind hierfür Ameropa, L`tur, Dertour und Bahnhit; die wichtigsten Reiseziele sind Berlin, Hamburg, München und Dresden. Eine Städtereise per Bahn und Hotel Hamburg ist bereits ab 78 Euro im Angebot.
Noch Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar - einfach nach unten scrollen! Für weitere Bahn-News können Sie unseren Newsletter abonnieren und bahndampf.de auf Facebook folgen.
Ich musste einen ICE- Zug in Anspruch nehmen, wollte einen Zuschlag kaufen- was nicht möglich war und ich komplett eine neue Fahrkarte kaufen musste, so habe ich für die Fahrt von Schwerin nach Hamburg und zurück rund 70 Euro bezahlt.Warum kann man den ICE.- Zuschlag nicht extra erwerben?
Hallo, das ist leider die Preispolitik der Deutschen Bahn. Die DB kann etwa nicht wissen, wie viele Fahrten sie bereits mit dem Mecklenburg-Vorpommern-Ticket gemacht haben; wie viel „Restwert“ also im MV-Ticket noch drinsteckt.
Hallo
Habe eine Frage möchte von Oranienburg nach Warnemünde kann ich da da schon mit meinem Mecklenburg Vorpommern Ticket fahren
Danke
Resi
Hallo, das geht leider nicht. Um von Oranienburg nach Rostock bzw. Warnemünde zu fahren, bietet die DB das günstige Ostseeticket an.
Hallo,
wenn ich alles richtig verstanden habe, kann ich mit dem MV Ticket von Hamburg nach Lübeck Travemünde Strand fahren?!
Kann ich mit dem MV Ticket auch die Straßenbahnen und Busse in Schwerin nutzen?
Danke
Anne
Hallo, für die Fahrt von Hamburg nach Lübeck benötigen Sie in jedem Fall ein Schleswig-Holstein-Ticket. Den Nahverkehr in Schwerin können Sie hingegen mit dem MV-Ticket nutzen.
Hallo, ich habe eine Frage: Ich möchte mit dem Zug von Schwerin nach Hannover fahren. Kann ich nur mit dem Mecklenburg-Vorpommern/Niedersachsen Ticket fahren oder soll ich beides kaufen?
Über eine Antwort würde ich mich freuen
Kim
Hallo, ein Länderticket reicht hierfür leider nicht aus. Sie müssten ein Niedersachsenticket buchen und ein zusätzliche Einzelticket für die Fahrt in Mecklenburg-Vorpommern hinzu kaufen. Ebenfalls könnte sich ein Quer-durchs-Land-Ticket (Mo-Fr) oder ein Wochenendticket (Sa-So) lohnen.
Es sind hier offenbar unrichtige Informationen zum Mecklenburg-Vorpommern-Ticket vorhanden, z. B. die Gültigkeit in Bussen und Trams (ausser) Szczecin sowie Hamburg (Ringe A und B jedoch nicht in Eilbussen) …
Danke für die Infos, ist korrigiert!
Ich möchte von Wittenberge nach Rostock,geht das mit dem MV Ticket?
Hallo, nein, das geht leider nicht. Die genauen Regelungen fürs MV-Ticket können Sie hier nachschauen.
Hallo, so viel ich weiß ist mit dem MV-Ticket auch Bus und Straßenbahn für Stettin frei. Das kann ich hier nicht sehen. Gruß Lotte
Hallo, danke für den Hinweis – ist angepasst.
Hallo,
wenn ich mit dem MV-Ticket von Hamburg nach Schwerin fahre, kann ich dort die Busse und Straßenbahn benutzen. Richtig? Wenn ich eine Rückfahrt um 18 Uhr beim Kauf angegeben habe, muss ich den Zug nehmen oder kann ich auch einen Zug später z.B 20 Uhr nehmen?
Genau, die Busse und Straßenbahnen in Schwerin können mit dem MV-Ticket genutzt werden. Da das Mecklenburg-Vorpommern-Ticket bis 3 Uhr am Morgen des Folgetages gilt, sind Sie in der Wahl des Zuges flexibel.
Hallo, ich hab da auch eine Frage: Kann ich für eine Tagestour während meines Urlaubs von Stralsund nach Zingst das MV-Ticket auch in den VVR-Bussen von Barth nach Zingst nutzen?
Hallo, leider nein – das MV-Ticket ist nicht in den VVR-Bussen gültig.
Dankeschön Jan, da werd ich beides einzeln kaufen – Bahn und Bus
Woher die Info?
Hallo
Ich habe ein frage wegen der Fahrkarte. Kann man mit dem Mecklenburg-Vorpommern-Ticket hin nach Hamburg von Rostock und zurück fahren am gleichen Tag?
Danke
Harsh
Hallo, ja, das ist möglich – Sie können mit einem MV-Ticket über die RE1-Verbindung Rostock – Schwerin – Hamburg fahren, in Hamburg alle Verkehrsmittel im HVV-Bereich A und B nutzen und am selben Tag wieder mit dem Ticket zurückfahren.
Leider ist es so, dass ich letztens in Schwerin mit dem MV-Ticket im Bus abgewiesen worden bin. Es gibt scheinbar keine vollständige Liste von Verkehrsverbünden, die das Ticket akzeptieren. Bei der Bahn findet man nur eine allgemeine Karte mit dem Bereich VVW (definitiv nicht dabei und dazu zählt auch Rostock)
Hallo, die Liste wurde nochmal aktualisiert. Genau, in Rostock bzw. im VVW gilt das MV-Ticket nicht. Im ÖPNV ist das Ticket nur in Stettin und in Hamburg gültig.
Hallo!
Wie sieht das mit den Schmalspurbahnen Molli und Rasender Roland aus?
MV-Ticket gültig?
Danke!
Hallo, für die Fahrt mit den Schmalspurbahnen Molli und Rasender Roland benötigen Sie ein separates Ticket.
Bei „Gültigkeit & Nutzung gibt es ein Fehler !
Das MV Ticket ist auch in der Rostocker S-Bahn gültig !
Hallo, danke für den Hinweis – wir haben den Fehler korrogiert.b
ist das MV Ticket auch in den Hamburger Fähren gültig?
Hallo, ja, das MV-Ticket ist auch in den HVV-Fähren gültig.
Hallo, ist der Fahrantritt in Lübeck und weiterfahrt nach Szczecin mit MV-Ticket möglich ?
Hallo, ja, das ist möglich.
Der ÖPNV in Lübeck ist also nicht im MV-Ticket enthalten, wenn ich von Lübeck nach Ribnitz-Damgarten fahre? Und dann in Ribnitz-Damgarten auch nicht?
Hallo, ja, das ist leider korrekt so. Mit dem MV-Ticket können nur Nahverkehrszüge genutzt werden.
Sehr geehrte Damen und Herren! Ich habe da mal eine Frage. Ich würde eine Bahnfahrt buchen von Berlin nach Warnemünde. Müsste ich dann zusätzlich noch ein s Bahn Ticket vor Ort am Rostocker Bahnhof holen damit ich mit der s Bahn weiterfahren kann? Oder ist das in dem Deutsche Bahn Ticket inbegriffen, wo ich es gebucht habe, da die Fahrt mit der s Bahn mit dabei steht auf dem Ticket?
Vielen Dank im Voraus für ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen Jennifer
Hallo, wenn Sie ein Bahnticket gebucht haben, bei dem das City-Ticket enthalten ist (Aufdruck „+City“ auf dem Fahrschein), können Sie auch die S-Bahn nach Warnemünde nutzen. Das City-Ticket gilt im Stadtgebiet Rostock (Tarifbereich HRO).
Hallo, kann man die MV Ticket auch von Hamburg nach Rathenow nutzen?
Hallo, leider nein, das MV-Ticket gilt nur in Mecklenburg-Vorpommern sowie bis bzw. von Hamburg. Sie bräuchten dann noch eine Anschlussfahrkarte, ein zusätzliches Brandenburg-Ticket oder nutzen alternative Angebote wie etwa das Quer-durchs-Land-Ticket.