Egal ob von Hamburg oder Düsseldorf, Sie kommen mit dem Zug bis nach Österreich und können Ihr Fahrzeug ganz bequem mitführen, ohne selbst am Steuer zu sitzen. Mit Urlaubs-Express können Sie sich zurücklehnen und über Nacht sich und das eigene Auto oder Motorrad mit dem Autoreisezug bis nach Innsbruck transportieren lassen. Auch innerhalb Österreichs transportiert Sie der Autozug über verschiedene Strecken wie zwischen Wien und Feldkirch mit der ÖBB. Tickets für den Urlaubs-Express gibt’s ab 59 Euro – früh buchen und den besten Preis sichern:

Jetzt Ticket ab 59€ buchen

Eine Übersicht zum Autoreisezug mit Zielen, Anbietern wie den Urlaubs-Express und Buchung gibt es im verlinkten Beitrag – für weitere Infos zum Autozug nach Österreich wählen Sie bitte den gewünschten Abschnitt im Inhaltsverzeichnis:

Autozug Österreich: Kurzüberblick 2023

Ziele
  • von Hamburg nach Österreich: Innsbruck (Urlaubs-Express und ÖBB Autoreisezug)
  • von Düsseldorf nach Österreich: Innsbruck (Urlaubs-Express)
  • innerhalb von Österreich: Wien – Feldkirch, Graz – Feldkirch, Villach – Feldkirch (ÖBB Autoreisezug)
  • im Winter ab Hamburg, Bremen, Berlin: Schnee-Express nach St. Anton bzw. Zell am See
Ausstattung
  • Sitzplätze, Liegewagen, Schlafwagen, Junior Suite
  • Bordrestaurant mit Drei-Gänge-Menü
  • Clubwagen mit Bar
  • Auto- und Motorrad-Transport
Buchung
  • Tickets für den UEX ab 59€

Im Autozug von Hamburg nach Österreich 2023

Mit dem Autozug ab Hamburg können Sie nach Innsbruck reisen. Die Verbindung von Hamburg nach Innsbruck wird sowohl vom ÖBB Autoreisezug als auch vom Urlaubs-Express angeboten.

  • Hamburg – Innsbruck mit dem ÖBB Autoreisezug: Die Verbindung mit dem ÖBB Autozug wird täglich angeboten. Die Verbindung geht über Würzburg Hbf – Augsburg Hbf – München Ost – Kufstein – Wörgl Hbf nach Innsbruck Hbf. Die Fahrt beginnt um 21.32 h, die Gäste erreichen Innsbruck um 8.19h am nächsten Morgen. Die Rückfahrt beginnt in Innsbruck um 20h, die Gäste erreichen Hamburg um 7.50h am nächsten Morgen. Die Zeiten sind Richtwerte, Änderungen sind möglich.
  • Hamburg – Innsbruck mit dem Urlaubs-Express: Die Verbindung nach Innsbruck mit dem Urlaubs-Express werden zwischen dem 19. Mai und 30 September 2023 meist wöchentlich angeboten. Der UEX startet meist am Freitagabend von Hamburg. Der UEX verlässt Hamburg-Altona um 19:16 Uhr und erreicht Innsbruck am nächsten Morgen gegen 7:30 Uhr. Die Rückfahrt ab Innsbruck startet am Samstagabend um 22 Uhr; Ankunft in Hamburg ist dann gegen 9:30 Uhr am nächsten Morgen.

Alternativ kann es sich lohnen, mit dem Autozug Hamburg – München bis in die bayerische Landeshauptstadt München und von hier aus im Pkw oder Motorrad weiter nach Österreich zum Urlaubsziel zu reisen. Der Urlaubs-Express Hamburg – München verkehrt zwischen dem 12. Mai und dem 7. Oktober 2023 ein- bis zweimal wöchentlich.

Leider nicht mehr im Programm steht Wien als Hauptstadt mit dem ÖBB Autoreisezug; zudem steht Villach 2023 voraussichtlich nicht mehr auf dem Programm des Urlaubs-Express.

Jetzt Ticket ab 59€ buchen

Im Autozug von Düsseldorf nach Österreich 2023

Mit dem Autozug ab Düsseldorf können Sie dieselben Reiseziele mit dem Autoreisezug wie aus der Hansestadt erreichen.

Nach Innsbruck geht es ebenfalls mit dem Autozug des Urlaubs-Express. Hier können Sie zwischen dem 9. Juni bis 16. September 2023 alle 2 Wochen mit dem Zug nach Österreich bzw. aus Österreich zurück nach Hamburg reisen.



Alternativ werden ab Düsseldorf im Jahr 2023 nun viele Urlaubs-Express-Autozüge nach München angeboten, womit der deutlich vermehrten Nachfrage auf dieser Relation entsprochen wird. Die Züge verkehren mehrmals pro Monat zwischen dem 7. Juni und dem 13. August 2023. München bietet sich als alternatives Ziel für Reisen nach Österreich an.

Die Strecke bis nach Wien ist derzeit nicht im Autoreisezug Programm des Urlaubs-Express und der ÖBB. Diese Strecke dürfte aber zukünftig aufgenommen werden.

Jetzt Ticket ab 59€ buchen

ÖBB-Autozug in Österreich

Der ÖBB Autozug der Österreichischen Bundesbahnen bringt Sie über Nacht klimafreundlich in viele Destinationen nicht nur innerhalb des Landes sondern auch durch ganz Europa. Innerhalb des Alpenlandes können Sie mit dem Autozug ausgehend von Feldkirch verschiedene Destinationen wie Wien, Graz und Villach erreichen. Auch hier gilt, dass das Verladen von Auto und Motorrad nur an den Start- und Zielbahnhöfen in bestimmten Zeitfenstern möglich ist.

Wien – Feldkirch: Die Hauptstadt Wien liegt im Osten des Landes nahe der Grenzen zu Ungarn und der Slowakei, sie ist Ziel vieler Touristen und geprägt von Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Schönbrunn. Von hier aus können Sie mit dem ÖBB Autoreisezug quer durchs Land bis nach Feldkirch direkt an der Grenze zur Schweiz und Lichtenstein reisen. Ab dem Autozug-Terminal der Donaustadt können Sie ab dem 21. März bis zum 17. September täglich um 22.45 abfahren und kommen um 7.45 Uhr in Feldkirch an. Zwischenhalte sind unter anderem in Linz und Salzburg. In die Gegenrichtung beginnt die Fahrt um 22.27 Uhr und endet um 7.04.

Graz – Feldkirch: Aus Graz, der schönen Stadt im Süden Österreichs nahe der slowenischen Grenze, ist es ebenfalls möglich, mit dem Autozug bis nach Feldkirch zu fahren. Auch findet täglich die Reise zwischen dem 21. März und 17. September statt. Ab 22.26 Uhr fahren Sie unter anderem über Bischofshofen Richtung Grenze zur Schweiz und steigen dort um 7.38 Uhr aus. Aus Feldkirch beginnt findet die Fahrt von 22.45 Uhr bis 7.00 Uhr statt.

Villach – Feldkirch: Ein weiteres Ziel mit der Fahrt aus und nach Feldkirch ist Villach. Die Stadt ist zentriert im Süden Österreichs direkt an der Grenze zu Slowenien und Italien gelegen. Zwischen dem 21. März und dem 17. September fährt der Autozug täglich um 23.26 Uhr in Villach ab. Feldkirch wird gegen 7.38 Uhr erreicht. Dabei macht der Zug unter anderem Halt in St. Anton und Innsbruck. Aus Feldkirch ist Abfahrt um 22.45 Uhr und das Ziel wird mit dem Autoreisezug um 6.28 Uhr erreicht.

Autozug-Terminal Innsbruck: Adresse und Entfernungen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Der Hauptbahnhof Innsbruck liegt in der westlichen Hälfte der Stadt in der Südtiroler Straße. Das Terminal für die Fahrt mit dem Autoreisezug in die deutschen Städte Düsseldorf und Hamburg ist ebenfalls am Hauptbahnhof, jedoch nicht über die Südtiroler Straße direkt zu erreichen. Sie müssen über die Amraser Straße in die Straße Hauptfrachtenbahnhof (oder Zur Amraser Straße) einbiegen, um zum Terminal zu gelangen. Über diese Straße ist auch der Hauptbahnhof erreichbar. Um auf die Amraser Straße in Richtung Bahnhof zu kommen, nutzen Sie die Anfahrt über die B174 im Süden, welche parallel zur A13 verläuft. Alternativ ist der Bahnhof auch über den Marktgraben anzufahren, auf den Sie über die B171 gelangen.

Das Autozug-Terminal Innsbruck eignet sich für Weiterfahrten mit dem Auto nach Südtirol, Venedig und in die Toskana. Von Innsbruck aus erreicht man Südtirol leicht über die Brennerautobahn. Auch München und Garmisch-Partenkirchen befinden sich in der Nähe.

Autozug-Terminal Villach: Adresse und Entfernungen

Das Autozug-Terminal Villach in Österreich wird 2023 nicht bedient von einem der Anbieter, die von Deutschland aus nach Österreich fahren. Trotzdem hier die Infos zur Anfahrt & Adresse:

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Der Bahnhof liegt im zentriert im Norden der Stadt. Das Terminal für den Autoreisezug befindet sich hier an zwei verschiedenen Stellen am Bahnhof der Stadt. Es ist daher wichtig, dass Sie genau schauen, ob Sie zum Terminal 1 oder zum Terminal 2 in Villach mit ihrem Fahrzeug müssen! Die erste Verladestelle finden Sie in der Zeidler-von-Görz-Straße direkt am Bahnhof. Die zweite Verladestelle ist in der Udinestraße. Beide Verladestellen sind über die Ossiacher Zeile oder die Triester Straße zu erreichen. Nutzen Sie also die B83 für die Anreise an das Terminal.

Das Terminal eignet sich für Bahnreisen mit dem Autoreisezug über München nach Deutschland, Richtung Schweiz oder Inlandsreisen, Sie können auch Villach als Ziel nutzen, um von hier aus mit Ihrem mitgenommenem Auto nach Italien und Slowenien weiterzufahren. Von Villach aus sind beispielsweise Venedig und das Nordostitalien ganz in der Nähe, und leicht mit dem Auto erreichbar.

Überblick Autoreisezug: Alle Anbieter, Verbindungen und Reiseziele

Anbieter
  • Urlaubs-Express: Wichtigster Anbieter von Autozugverbindungen in Deutschland und Teil der Unternehmensgruppe Train4you. Abfahrtsbahnhöfe in Deutschland sind Hamburg und Düsseldorf. Beliebte Autozug-Verbindungen mit dem UEX sind Hamburg – Verona und Düsseldorf – Verona sowohl Hamburg – Lörrach und Hamburg – München.
  • ÖBB Autoreisezug: Der größte europäische Anbieter von Nachtzug-Verbindungen ist der ÖBB Nightjet; bei einigen Verbindungen besteht die Möglichkeit der Auto- und Motorrad-Mitnahme mit dem ÖBB Autoreisezug. Neben innerösterreichischen Verbindungen werden Hamburg – Innsbruck und Verbindungen nach Italien (Livorno) sowie Kroatien (Split) angeboten.
  • BTE Autoreisezug: Verkehrt 2-4 Mal pro Woche zwischen Hamburg und Lörrach in der Nähe von Basel. Betreiber des BTE Autoreisezug ist – wie beim blauen Autozug Sylt – die RDC-Gruppe, die Rail Development Corporation.
Abfahrtsbahnhöfe
  • Autozug ab Hamburg: Von Hamburg aus verkehren die meisten Autozug-Verbindungen in Deutschland. Wer möchte, kann mit seinem Auto von Hamburg aus nach München, Italien (Verona), Innsbruck (Österreich) sowie in die Schweiz und nach Frankreich fahren (Lörrach bei Basel). Zudem verkehrt der Autozug Sylt von Niebüll aus nach Westerland.
  • Autozug ab Düsseldorf: Ab Düsseldorf verkehren Autozüge nach München, Österreich (Innsbruck) sowie nach Italien (Verona). Angeboten werden alle Verbindungen vom deutschen Autoreisezug-Marktführer Urlaubs-Express.
Deutschland-Verbindungen
  • Hamburg – Lörrach: Die Autoreisezug-Verbindung zwischen Hamburg und München wird von zwei Anbietern angeboten – von BTE AutoReiseZug sowie vom Urlaubs-Express (UEX). Der UEX verkehrt bis zu zwei Mal pro Woche; der BTE bis zu fünf Mal pro Woche. Lörrach bietet sich als Ziel für Reisen nach Frankreich sowie die Schweiz an.
  • Hamburg – München: Die Autoreisezug-Verbindung zwischen Hamburg und München wird vom Urlaubs-Express angeboten. Der Autozug verkehrt über Nacht meist einmal pro Woche zwischen Hamburg und München, meist am Wochenende.
  • Düsseldorf – München: Diese legendäre Autoreisezug-Verbindung wird mehrmals pro Monat in der Sommer-Saison vom Urlaubs-Express angeboten. Aufgrund erhöhter Nachfrage wurde das Angebot auf dieser Verbindung ausgebaut.
  • Autozug Sylt: Neben der Fähre die einzige Möglichkeit, auf die Insel Sylt zu gelangen. Neben dem Sylt Shuttle der Deutschen Bahn verkehrt seit 2016 der blaue Autozug Sylt der Rail Development Corporation (RDC) nach Westerland. Der Autozug Sylt verkehrt alle 30 bzw. 60 Minuten.
Europa-Ziele mit dem Autozug
  • Autozug Italien: Von Hamburg und Düsseldorf aus verkehrt der Urlaub-Express einmal pro Woche nach Verona. Alternativ bietet sich das Ziel Innsbruck für Reisen z.B. nach Südtirol an, oder auch Villach für Reisen z.B. nach Venedig. Alle Ziele werden von Hamburg und Düsseldorf angesteuert.
  • Autozug Frankreich: Eine direkte Autozug-Verbindung nach Frankreich gibt es nicht mehr. Allerdings bietet sich vom Anbieter Urlaubs-Express oder BTE Autoreisezug das Ziel Lörrach in der Nähe von Basel an – von dort aus lassen sich Dijon, Nancy oder auch Lyon, Paris oder Grenoble erreichen.
  • Autozug Österreich: Mit dem Autozug vom Urlaub-Express kommen Sie von Düsseldorf über Nacht nach Innsbruck in Österreich. Ebenfalls verkehrt der ÖBB Autoreisezug von Hamburg nach Innsbruck.
  • Autozug Schweiz: Eine direkte Autozug-Verbindung in die Schweiz gibt es nicht. Allerdings verkehren sowie der Urlaubs-Express (UEX) als auch der BTE Autoreisezug nach Lörrach in der Nähe von Basel unweit der Schweizer Grenze – perfekter Ausgangspunkt für Schweiz-Reisen.

Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und einen schönen Urlaub!


Noch Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar - einfach nach unten scrollen! Für weitere Bahn-News können Sie unseren Newsletter abonnieren und bahndampf.de auf Facebook folgen.

Weitere Themen