Der Autoreisezug ist die wohl komfortabelste Möglichkeit für Reisen mit dem Auto. Ohne Stau und lange Autofahrten gelangt man über Nacht ans andere Ende von Österreich oder Mitteleuropa und kommt so gut erholt am nächsten Morgen am Ziel an. Die ÖBB hat ein breites Streckennetz aus Autoreisezügen in Österreich und Mitteleuropa etabliert und ist so ein attraktiver Anbieter geworden. Somit hat die ÖBB eine Lücke geschlossen, die nach dem Aus des Autozugs bei der Deutschen Bahn im Jahr 2015 gerissen wurde. Reisende müssen, dank des Service der Österreichischen Bundesbahnen, also nicht auf den Autozug verzichten. Dazu ist die Reise mit dem Zug eine deutlich umweltschonendere Variante, als die Strecke mit dem Auto zurückzulegen.

Jetzt ÖBB Autoreisezug buchen

Eine Übersicht zum Autoreisezug mit Zielen, Anbietern und Buchung gibt es im verlinkten Beitrag – für weitere Infos zum ÖBB Autoreisezug wählen Sie bitte den gewünschten Abschnitt im Inhaltsverzeichnis:

ÖBB Nachtzug

Wer ohne Auto über Nacht in den Urlaub reisen möchte, kann dafür den ÖBB Nightjet nutzen. Mit dem ÖBB Nachtzug können Bahn-Reisende im Schlaf ihr Ziel erreichen. Die wichtigsten Verbindungen im ÖBB Nightjet sind die Strecken von Hamburg nach Wien und Zürich, von Berlin nach Zürich und nach Wien sowie von München nach Paris, Rom und Venedig. Tickets für den ÖBB Nachtzug sind bereits ab 29,90€ buchbar:

ÖBB Nightjet ab 29,90€ buchen

Die Nachtzüge der ÖBB fahren inzwischen eine Vielzahl von Städten in Deutschland an. Das sind die wichtigsten Zugverbindungen mit dem ÖBB Nightjet ab Deutschland:

Nightjet-Start Nightjet-Ziel Nightjet-Nummer Tickets & Infos NJ verkehrt über…
Hamburg Zürich NJ 40470/40471 ÖBB Nightjet Hamburg – Zürich Hannover, Frankfurt, Basel
Hamburg Wien NJ 490/491 ÖBB Nightjet Hamburg – Wien Hannover, Nürnberg, Passau
Berlin Wien NJ 456/457 ÖBB Nightjet Berlin – Wien Wroclaw, Ostrava
Berlin Zürich NJ 470/471 ÖBB Nightjet Berlin – Zürich Magdeburg, Frankfurt, Basel
München Paris NJ 468 / 469 ÖBB Nightjet Wien – München – Paris Karlsruhe, Straßburg
München Rom NJ 294/295 ÖBB Nightjet München – Rom Salzburg
München Venedig NJ 40463/40236 ÖBB Nightjet München – Venedig Salzburg
Köln Amsterdam NJ 402 / 403 ÖBB Nightjet Schweiz – Köln – Amsterdam Zürich, Basel, Karlsruhe, Frankfurt

Streckennetz ÖBB Autoreisezug 2023

Das Streckennetz der ÖBB erstreckt sich durch ganz Mitteleuropa und verbindet so den Autozug Österreich mit dem Knotenpunkt Wien, mit der Welt. Die Verbindung von Zürich nach Graz verbindet beispielsweise Österreich mit der Schweiz. Doch auch innerhalb von Österreich lohnt es sich mit dem Autoreisezug zu fahren. Wer einmal quer durch das Land reisen möchte, dem steht die Verbindung Wien – Feldkirch zur Verfügung. Ebenfalls besteht die Verbindung von Feldkirch nach Villach. Reisende aus Deutschland können von Hamburg aus bis nach Innsbruck fahren. Auch über Partnerbahn bietet die Österreichische Bundesbahn Verbindungen an. Die Slowakische Bahn ZSSK beispielsweise verkehrt, in Zusammenarbeit mit der ÖBB, zwischen Split in Kroatien und Bratislava, der Hauptstadt der Slowakei. Das Streckennetz ist also für alle ausgelegt, sowohl für Skitouristen, als auch für Strandurlauber an der Adria. Mit dem Autozug kommt jeder an sein Ziel.

  • Wien <> Feldkirch
  • Graz <> Feldkirch
  • Villach <> Feldkirch
  • Hamburg <> Innsbruck

Jetzt ÖBB Autoreisezug buchen



ÖBB Autoreisezug Wien – Livorno 2023 eingestellt!

Die beliebte Autozug-Verbindungen von Wien nach Livorno wurde von der ÖBB mit Beginn 2023 eingestellt. Von hier aus konnten Urlauber per Fähre nach Korsika und Sardinien reisen oder Urlaub in der Toskana machen. Über die Gründe für die Einstellung des ÖBB Autoreisezugs Wien – Livorno gab die ÖBB in einem Statement gegenüber der österreichischen Tageszeitung „Die Presse“ Auskunft. Demnach seien die Autoreisezug-Verbindungen nur während der Ferienzeit gut gebucht, sonst sei die Nachfrage gering. Für die Bahn sei das Angebot wirtschaftlich und ökologisch schwierig umzusetzen, da Autoreisezüge viele Kapazitäten binden, die anderswo im Ausbau des Nachtzug-Netzes benötigt würden: Neben Personal- und Materialkosten sei dies der hohe Aufwand beim Fahrzeugtransport und den Betrieb der Verladestationen.

ÖBB Autoreisezug Hamburg – Innsbruck 2023

Fahrplan: Besonders unter Skifahrern ist die ÖBB-Autozugverbindung zwischen Hamburg und Innsbruck sehr beliebt. Von der norddeutschen Hafenmetropole Hamburg kann man mit dem Zug direkt nach Innsbruck fahren. Etwa 12 Stunden benötigt der Zug für diese Strecke. Die Verbindung wird auch im Jahr 2023 täglich angeboten. Auch über Feiertage rollen die Züge zwischen Hamburg und Innsbruck täglich durch die Nacht.

Bahnhöfe und Stationen: Die Abfahrts- und Zielhalte Hamburgs befinden sich an allen großen Bahnhöfen, Altona, Hauptbahnhof und Dammtor, ebenfalls hält der Zug an der Station Hamburg-Harburg. In Innsbruck hingegen kann das Fahrzeug nur direkt am Hauptbahnhof be- und entladen werden. Auf österreichischem Staatsgebiet hält der Zug ebenfalls in Jenbach, Wörgl und in der Grenzstadt Kufstein. Erster Halt in Deutschland ist dann Rosenheim, bevor es in die Metropole München geht. Über Augsburg, Nürnberg, Würzburg, Göttingen und Hannover geht es dann nach Hamburg.

Transport: Die Verbindung ist ein ÖBB Nightjet mit angehängten Fahrzeugtransport-Wagen. Sie können auf der Verbindung auch ohne Auto oder Motorrad im Schlafwagen mitfahren. Auch Personen im Rollstuhl können die Verbindung nutzen, da sich im Zug ein Rollstuhlabteil befindet. Neben Autos und Motorrädern können auch Fahrräder transportiert werden. A

Tickets: Tickets lassen sich bequem im Internet buchen. Der günstigste Preis beginnt ab 29,90€ für eine Fahrt ohne Auto- oder Motorradtransport.

Jetzt ÖBB Autoreisezug buchen

Autoreisezug - ÖBB Autozug in Graz
ÖBB Autozug in Graz

Fahrzeugverladung – So ist der Ablauf

Gerade wer noch nie mit dem Autoreisezug gefahren ist fragt sich, wie das Fahrzeug auf den Zug gelangt und wie sich der generelle Ablauf gestaltet. An jedem Bahnhof befindet sich eine Autoverladestelle. Reisende begeben sich mit dem Fahrzeug rechtzeitig vor Abfahrt des Zuges zu dieser. Genauere Informationen dazu befinden sich auf dem Ticket. Nachdem das Fahrzeugticket vorgezeigt und das Auto kurz geprüft wird, gelangt man zur Wartespur des Verladeplatzes, und wartet dort bis das Fahrzeug eingeladen werden kann. Am Bahnhof Innsbruck HBF beispielsweise befindet sich dieser Verladeparkplatz an einer Abfahrt der Amraser Straße. Genauere Informationen dazu befinden sich ebenfalls auf den Tickets und im Internet.

Die Zufahrt zum Autozug-Terminal Hamburg-Altona befindet sich an der Julius Leber Straße. Zu beachten ist hierbei das Diesel Fahrverbot auf einem Teilabschnitt der Max Brauer Allee nördlich der Kreuzung mit der Julius Leber Straße.

Der Verladeplatz in Wien befindet sich etwa 1,5 Kilometer von Wien HBF entfernt. Die Auffahrt befindet sich an der Gudrunstraße. Wer also mit einem Auto den Autozug nach Wien nutzt, steigt am Autoverladepunkt Wien HBF aus und nicht am eigentlichen Hauptbahnhof.

Fahrplan ÖBB Autoreisezug 2023

Abfahrt und Ankunft: Da es sich bei den Autozügen um Nachtzüge handelt, ist die Abfahrt logischerweise erst in den Abendstunden. Der früheste Autozug verlässt den Bahnhof von Split um 17:28 Uhr. Der späteste Autozug rollt von Villach aus in die Nacht und verlässt Villach HBF um 23:26 Uhr in Richtung Feldkirch. Am Morgen erreicht der Autoreisezug von Feldkirch mit Villach HBF als erstes sein Ziel. Als letztes rollt dann der Zug aus Wien HBF um 9:50 Uhr in Split ein.

Täglich oder Saisonal: Die Strecken innerhalb Österreichs fahren ausnahmslos täglich. Bei Verbindungen ins Ausland hingegen muss man auf Einschränkungen achten. Von Wien nach Livorno beispielsweise besteht nur am Mittwoch und am Freitag zwischen April und Oktober eine Verbindung. Die Rückfahrt ist nur am Donnerstag und am Samstag möglich. Nach Split gelangt man sogar nur von Juni bis Mitte September am Dienstag und am Freitag. Zurück geht es im gleichen Zeitraum nur am Mittwoch und am Samstag.

Fahrplan Hamburg – Innsbruck: Die Abfahrtszeiten der Strecke von Innsbruck in Richtung Hamburg sind ebenfalls in den Abendstunden. Start in Innsbruck ist um 20:44 Uhr; Ankunft in Hamburg-Altona ist um 9:04 Uhr. In der Gegenrichtung verlässt der ÖBB Night Autoreisezug den Bahnhof Hamburg-Altona um 20:11 Uhr; Ankunft in Innsbruck ist um 9:14 Uhr.

Buchung und Preis

Wer nun vom Autoreisezug überzeugt und bereit für die nächste Reise ist, sollte sich direkt mit der Buchung befassen. Diese kann man direkt auf der Seite der ÖBB vornehmen. Natürlich lässt sich die Buchung auch am ÖBB Ticketschalter oder bei der Servicehotline vornehmen. Reisende aus Deutschland erhalten die Tickets auch in den Reisezentren der Deutschen Bahn.

Wichtig zu beachten ist, dass das Fahrzeugticket logischerweise nicht ausreicht und jede mitreisende Person natürlich auch ein Personenticket für die Reise mit dem Nightjet benötigt.

Der Preis schwankt je nach Reisedatum und Nachfrage stark. Bei kurzfristiger Buchung und maximalem Komfort fallen inklusive Fahrzeug schon mal 250 Euro an. Wer allerdings weit im Voraus bucht, nicht zur top Reisezeit unterwegs ist und dazu einen einfachen Sitzplatz bevorzugt, kann allerdings extrem sparen. Bereits für kleines Geld lassen sich hier große Distanzen quer durch Mitteleuropa zurücklegen. Die Reise mit dem Autoreisezug kann sich also sowohl günstig als auch recht teuer gestalten. Achten Sie also darauf möglichst frühzeitig zu buchen. Unter der Woche sind die Tickets dazu meist günstiger. Nochmal sparen kann man, wenn man außerhalb der Ferienzeiten unterwegs ist. Fahrkarten können bis zu 6 Monate, also 180 Tage im Voraus gebucht werden. Das Ticket für die Fahrzeugmitnahme kostet dabei zwischen 40 – und 80 Euro. Der Preis variiert je nach Strecke. Ein gutes Angebot auf der Schiene muss also nicht zwangsweise teuer sein.

Jetzt ÖBB Autoreisezug buchen

Reisen mit Komfort – Welche Kategorien gibt es?

Wer im Autoreisezug unterwegs ist, kann zwischen drei Komfortkategorien wählen:

  • Wer im einfachen Sitzwagen unterwegs ist fährt meist am günstigsten. In Anbetracht der Tatsache, dass es sich hier allerdings um eine Nachtfahrt handelt, sollte sich dies jeder genau überlegen, da der Schlaf hier deutlich zu kurz kommen könnte.
  • Eine meist nicht allzu teure Alternative ist hierbei der Liegewagen. Reisende können hier auf einer Liege im Zug fahren und können sich während der fahrt ausstrecken und schlafen.
  • Das teuerste Angebot ist die Fahrt im Schlafwagen. Nicht nur ist diese Variante am teuersten, sie ist auch die luxoriöseste Variante um Österreich und Europa in der Nacht zu durchqueren. Wer hervorragend ausgeruht am Ziel ankommen möchte. sollte dieses Angebot in Betracht ziehen.

Fragen und Antworten zum ÖBB Autoreisezug

Welche Maße benötigt mein PKW für die Mitnahme?

Es können in der Regel nur PKW mitgenommen werden die maximal 200 cm breit und 158 cm hoch sind. Für mögliche Ausnahmen, sprechen Sie am besten mit dem Verkaufspersonal. Diese können sie bestmöglich informieren.

Kann auch mein Motorrad im Autoreisezug mitgenommen werden?

Ja auch Motorräder werden von der ÖBB befördert. Wichtig ist, dass diese, inklusive Verkleidung, die maximale Höhe von 158 cm. nicht überschreiten. Ansonsten stellt sie Mitnahme eines Motorrads keinerlei Problem dar.

Wie viel Zeit muss ich vor der Abfahrt für die Verladung einplanen?

Wer mit dem Autozug fahren möchte und dabei ein Auto mitnehmen möchte, sollte etwa ein bis zwei Stunden vor Abfahrt des Zuges vor Ort sein. Genauere Informationen befinden sich auf dem Ticket. Wichtig ist das pünktliche Erscheinen, um den Verkehr nicht zu behindern.

Kann ich mein Ticket stornieren?

Ein Online Ticket kann nicht storniert werden. Weitere Tickets können bis zu 15 Tage vor Abfahrt kostenlos erstattet werden. Bei späterer Stornierung erhalten Sie 50 Prozent des Fahrpreises zurück.

Überblick Autoreisezug: Alle Anbieter, Verbindungen und Reiseziele

Anbieter
  • Urlaubs-Express: Wichtigster Anbieter von Autozugverbindungen in Deutschland und Teil der Unternehmensgruppe Train4you. Abfahrtsbahnhöfe in Deutschland sind Hamburg und Düsseldorf. Beliebte Autozug-Verbindungen mit dem UEX sind Hamburg – Verona und Düsseldorf – Verona sowohl Hamburg – Lörrach und Hamburg – München.
  • ÖBB Autoreisezug: Der größte europäische Anbieter von Nachtzug-Verbindungen ist der ÖBB Nightjet; bei einigen Verbindungen besteht die Möglichkeit der Auto- und Motorrad-Mitnahme mit dem ÖBB Autoreisezug. Neben innerösterreichischen Verbindungen werden Hamburg – Innsbruck und Verbindungen nach Italien (Livorno) sowie Kroatien (Split) angeboten.
  • BTE Autoreisezug: Verkehrt 2-4 Mal pro Woche zwischen Hamburg und Lörrach in der Nähe von Basel. Betreiber des BTE Autoreisezug ist – wie beim blauen Autozug Sylt – die RDC-Gruppe, die Rail Development Corporation.
Abfahrtsbahnhöfe
  • Autozug ab Hamburg: Von Hamburg aus verkehren die meisten Autozug-Verbindungen in Deutschland. Wer möchte, kann mit seinem Auto von Hamburg aus nach München, Italien (Verona), Innsbruck (Österreich) sowie in die Schweiz und nach Frankreich fahren (Lörrach bei Basel). Zudem verkehrt der Autozug Sylt von Niebüll aus nach Westerland.
  • Autozug ab Düsseldorf: Ab Düsseldorf verkehren Autozüge nach München, Österreich (Innsbruck) sowie nach Italien (Verona). Angeboten werden alle Verbindungen vom deutschen Autoreisezug-Marktführer Urlaubs-Express.
Deutschland-Verbindungen
  • Hamburg – Lörrach: Die Autoreisezug-Verbindung zwischen Hamburg und München wird von zwei Anbietern angeboten – von BTE AutoReiseZug sowie vom Urlaubs-Express (UEX). Der UEX verkehrt bis zu zwei Mal pro Woche; der BTE bis zu fünf Mal pro Woche. Lörrach bietet sich als Ziel für Reisen nach Frankreich sowie die Schweiz an.
  • Hamburg – München: Die Autoreisezug-Verbindung zwischen Hamburg und München wird vom Urlaubs-Express angeboten. Der Autozug verkehrt über Nacht meist einmal pro Woche zwischen Hamburg und München, meist am Wochenende.
  • Autozug Sylt: Neben der Fähre die einzige Möglichkeit, auf die Insel Sylt zu gelangen. Neben dem Sylt Shuttle der Deutschen Bahn verkehrt seit 2016 der blaue Autozug Sylt der Rail Development Corporation (RDC) nach Westerland. Der Autozug Sylt verkehrt alle 30 bzw. 60 Minuten.
Europa-Ziele mit dem Autozug
  • Autozug Italien: Von Hamburg und Düsseldorf aus verkehrt der Urlaub-Express einmal pro Woche nach Verona. Alternativ bietet sich das Ziel Innsbruck für Reisen z.B. nach Südtirol an, oder auch Villach für Reisen z.B. nach Venedig. Alle Ziele werden von Hamburg und Düsseldorf angesteuert.
  • Autozug Frankreich: Eine direkte Autozug-Verbindung nach Frankreich gibt es nicht mehr. Allerdings bietet sich vom Anbieter Urlaubs-Express oder BTE Autoreisezug das Ziel Lörrach in der Nähe von Basel an – von dort aus lassen sich Dijon, Nancy oder auch Lyon, Paris oder Grenoble erreichen.
  • Autozug Österreich: Mit dem Autozug vom Urlaub-Express kommen Sie von Düsseldorf über Nacht nach Innsbruck in Österreich. Ebenfalls verkehrt der ÖBB Autoreisezug von Hamburg nach Innsbruck.
  • Autozug Schweiz: Eine direkte Autozug-Verbindung in die Schweiz gibt es nicht. Allerdings verkehren sowie der Urlaubs-Express (UEX) als auch der BTE Autoreisezug nach Lörrach in der Nähe von Basel unweit der Schweizer Grenze – perfekter Ausgangspunkt für Schweiz-Reisen.

Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und einen schönen Urlaub!


Noch Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar - einfach nach unten scrollen! Für weitere Bahn-News können Sie unseren Newsletter abonnieren und bahndampf.de auf Facebook folgen.

Weitere Themen