Im Westen Deutschlands findet sich der Bahnhof Düsseldorfs. Von hier können Personen mit dem Autoreisezug in Richtung ihres Wunschzieles wie etwa Österreich (Innsbruck) oder Italien (Verona) aufbrechen. Die Verbindungen nach Verona wurden 2023 leider gestrichen; als Alternative wurden die Verbindungen nach Innsbruck erweitert. Ebenfalls stehen 2023 mehr Verbindungen nach München auf dem Programm. Angeboten werden allen Verbindungen vom deutschen Autoreisezug-Marktführer Urlaubs-Express. So ist es möglich, entspannt zu reisen und dennoch im Urlaub auf sein Auto zurückzugreifen.

Jetzt Ticket ab 59€ buchen

Eine Übersicht zum Autoreisezug mit Zielen, Anbietern wie den Urlaubs-Express und Buchung gibt es im verlinkten Beitrag – für weitere Infos zum Autozug ab Düsseldorf wählen Sie bitte den gewünschten Abschnitt im Inhaltsverzeichnis:

Autozug Düsseldorf: Kurzüberblick

Ziele
  • Düsseldorf-Verona (19. Mai bis 30. September 2023); Verbindungen 2023 leider gestrichen!
  • Düsseldorf-Innsbruck (9. Juni bis 16. September 2023)
  • Düsseldorf-München (7. Juni bis 7. Oktober 2023)
Anbieter
  • Urlaubs-Express (betrieben von Train4You)
Ausstattung
  • Sitzplätze, Liegewagen, Schlafwagen, Junior Suite
  • Bordrestaurant mit Drei-Gänge-Menü
  • Clubwagen mit Bar
  • Auto- und Motorrad-Transport
Buchung
  • Tickets ab 59€

Autozug ab Düsseldorf: Ziele 2023

Alle Reiseziele von Düsseldorf mit dem Autozug werden vom Betreiber Urlaubs-Express organisiert: Das Angebot bzgl. der Reiseziele umfasst drei Orte. Jeweils am Folgetag fährt der Autoreisezug in die entgegengesetzte Richtung. Fährt der Autoreisezug etwa am 9. Juni 2023 nach Innsbruck, erfolgt am 10. Juni die Fahrt des Autoreisezuges von Innsbruck nach Düsseldorf.

Autozug Düsseldorf – Verona (Italien)

Eigentlich wollte der UEX im Jahr 2023 wieder die beliebte Verbindung nach Verona anbieten; vom 19. Mai bis 30. September 2023 sollten die Autoreisezüge ab Hamburg und Düsseldorf in die Stadt von Romeo und Julia und zurück verkehren. Doch daraus wird leider nichts: Der Urlaubs-Express musste, wohl aufgrund von Personalproblemen auf italienischer Seite, alle Autozug-Verbindungen 2023 nach Verona streichen!

Als Alternative vom Urlaubs-Express das Angebot an Verbindungen nach Innsbruck in Österreich von Düsseldorf und Hamburg aus aufgestockt. Meist wöchentlich verkehrt dann ein Autozug nach Österreich. Von Innsbruck in Österreich aus kann man leicht mit dem eigenen Auto über die Brennerautobahn nach Italien fahren. Trotzdem bedeutet die Streichung der beliebten Autozug-Verbindung nach Verona / Italien natürlich Mehraufwand; die Fahrzeit zwischen Innsbruck und Verona beträgt rund 3 Stunden und 30 Minuten; die Distanz sind 280 Kilometer.

Autozug nach Italien

Autozug Düsseldorf – Innsbruck (Österreich)

Der Urlaubs-Express fährt die Strecke Düsseldorf-Innsbruck im Sommer 2023 vom 19. Mai bis 30. September 2023. Die Verbindung ab Düsseldorf startet meist ab Freitagabend und führt über Köln – Siegburg/Bonn – Siegen – Augsburg – München Ost – Kufstein – Wörgl Hbf nach Innsbruck Hbf. Der Zug startet am Abend um etwa 19:52 Uhr und die Gäste erreichen am nächsten Morgen gegen 7:30 Uhr die Hauptstadt der Alpen, Innsbruck. Die Rückfahrt startet in Innsbruck um 22 Uhr, die Gäste erreichen Düsseldorf mit dem Zug gegen 8:30 Uhr am nächsten Morgen. Die Zeiten sind Richtwerte, es kann Änderungen geben, die genauen Angaben sind den Buchungsunterlagen zu entnehmen.



Autozug nach Österreich

Autozug Düsseldorf – München

Ab Düsseldorf gibt es 2023 nun viele Züge nach München, womit der deutlich vermehrten Nachfrage auf dieser Relation entsprochen wird. Der Autozug Düsseldorf – München verkehrt mehrmals pro Monat zwischen dem 7. Juni und dem 7. Oktober 2023.

Autozug Düsseldorf – München

Weitere Autozug-Verbindungen ab Düsseldorf

  • Bis 2022 bot der Urlaubs-Express eine Verbindung von Düsseldorf nach Villach in Österreich an. Von diesem Bahnhof aus konnte das Auto zur Weiterfahrt nach Kroatien genutzt werden.
  • Die Deutsche Bahn fuhr früher mit dem DB Autozug noch einige Verbindungen an. Diese befinden sich seit geraumer Zeit jedoch nicht mehr im Angebot. Davon betroffen sind der Bahnhof von Alessandria, der Bahnhof von Bozen, der Bahnhof von Innsbruck, der Bahnhof München, der Bahnhof Narbonne sowie der Bahnhof Villach.

Düsseldorf Autoverlade-Terminal: Anfahrt, Lage, Wegbeschreibung

Das Autoverlade-Terminal Düsseldorf befindet sich in der Schlägelstraße am Düsseldorfer Hauptbahnhof. Da das DB Autozug Terminal Düsseldorf inmitten einer Umweltzone liegt, benötigt es grundsätzlich einer grünen Plakette, um zum Terminal zu fahren. Glücklicherweise führen viele Wege nach Düsseldorf. Erreichbar ist die Stadt in NRW über die A46 in Ost-West-Richtung oder über die A57 und A3 in Nord-Süd-Richtung. Auf Grund dessen, dass der Düsseldorfer Hauptbahnhof in Nähe zum Stadtzentrum liegt, können Staus unter Umständen nicht vermieden werden – daher empfiehlt sich eine möglichst frühzeitige Anreise

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Entfernungen von Düsseldorf zu wichtigen deutschen Städten

Das Einzugsgebiet des Bahnhofs erstreckt sich vor allem über die Ballungsgebiete an Rhein und Ruhr. Ebenso zählen Einwohner aus den Bundesländern Hessen sowie Rheinland-Pfalz zum Einzugsgebiet. Während sich der Bahnhof auch für Personen aus dem Emsland hervorragend eignet, empfiehlt es sich für Hannoveraner und Ostfriesen, den näher gelegenen Bahnhof Hamburg-Altona zu wählen. Entfernungen von Düsseldorf zu wichtigen deutschen Städten:

  • Besonders gut haben es Anreisende aus Köln mit einer Strecke von gerade einmal 37 km.
  • Von Frankfurt am Main sind es 226 km und von Hannover 276 km bis zum Bahnhof.
  • Die Entfernung von Hamburg bis zum Düsseldorfer Bahnhof beträgt 407 km.
  • Ebenfalls im 400er-Bereich befinden sich Leipzig mit 481 km, Nürnberg mit 442 km sowie Stuttgart mit 408 km.
  • Am längsten dauert die Anreise aus München: Bis zum Bahnhof sind es 610 km.

Überblick Autoreisezug: Alle Anbieter, Verbindungen und Reiseziele

Neben dem Düsseldorfer Autozug-Bahnhof sind die Autozug-Bahnhöfe Hamburg sowie München die relevantesten Autozug-Bahnhöfe in Deutschland. Vom Bahnhof in Hamburg kann man mit seinem Auto innerhalb Deutschlands nach München sowie Lörrach reisen. Statt München und Lörrach, kann auch das südliche Ausland als Reiseziel auserkoren werden, da Autozüge nach Österreich und Italien fahren. Startet man in München, so stellen Hamburg und Innsbruck die möglichen Reiseziele dar.

Anbieter
  • Urlaubs-Express: Wichtigster Anbieter von Autozugverbindungen in Deutschland und Teil der Unternehmensgruppe Train4you. Abfahrtsbahnhöfe in Deutschland sind Hamburg und Düsseldorf. Beliebte Autozug-Verbindungen mit dem UEX sind Hamburg – Verona und Düsseldorf – Verona sowohl Hamburg – Lörrach und Hamburg – München.
  • ÖBB Autoreisezug: Der größte europäische Anbieter von Nachtzug-Verbindungen ist der ÖBB Nightjet; bei einigen Verbindungen besteht die Möglichkeit der Auto- und Motorrad-Mitnahme mit dem ÖBB Autoreisezug. Neben innerösterreichischen Verbindungen werden Hamburg – Innsbruck und Verbindungen nach Italien (Livorno) sowie Kroatien (Split) angeboten.
  • BTE Autoreisezug: Verkehrt 2-4 Mal pro Woche zwischen Hamburg und Lörrach in der Nähe von Basel. Betreiber des BTE Autoreisezug ist – wie beim blauen Autozug Sylt – die RDC-Gruppe, die Rail Development Corporation.
Abfahrtsbahnhöfe
  • Autozug ab Hamburg: Von Hamburg aus verkehren die meisten Autozug-Verbindungen in Deutschland. Wer möchte, kann mit seinem Auto von Hamburg aus nach München, Italien (Verona), Innsbruck (Österreich) sowie in die Schweiz und nach Frankreich fahren (Lörrach bei Basel). Zudem verkehrt der Autozug Sylt von Niebüll aus nach Westerland.
  • Autozug ab Düsseldorf: Ab Düsseldorf verkehren Autozüge nach München, Österreich (Innsbruck) sowie nach Italien (Verona). Angeboten werden alle Verbindungen vom deutschen Autoreisezug-Marktführer Urlaubs-Express.
Deutschland-Verbindungen
  • Hamburg – Lörrach: Die Autoreisezug-Verbindung zwischen Hamburg und München wird von zwei Anbietern angeboten – von BTE AutoReiseZug sowie vom Urlaubs-Express (UEX). Der UEX verkehrt bis zu zwei Mal pro Woche; der BTE bis zu fünf Mal pro Woche. Lörrach bietet sich als Ziel für Reisen nach Frankreich sowie die Schweiz an.
  • Hamburg – München: Die Autoreisezug-Verbindung zwischen Hamburg und München wird vom Urlaubs-Express angeboten. Der Autozug verkehrt über Nacht meist einmal pro Woche zwischen Hamburg und München, meist am Wochenende.
  • Düsseldorf – München: Diese legendäre Autoreisezug-Verbindung wird mehrmals pro Monat in der Sommer-Saison vom Urlaubs-Express angeboten. Aufgrund erhöhter Nachfrage wurde das Angebot auf dieser Verbindung ausgebaut.
  • Autozug Sylt: Neben der Fähre die einzige Möglichkeit, auf die Insel Sylt zu gelangen. Neben dem Sylt Shuttle der Deutschen Bahn verkehrt seit 2016 der blaue Autozug Sylt der Rail Development Corporation (RDC) nach Westerland. Der Autozug Sylt verkehrt alle 30 bzw. 60 Minuten.
Europa-Ziele mit dem Autozug
  • Autozug Italien: Von Hamburg und Düsseldorf aus verkehrt der Urlaub-Express einmal pro Woche nach Verona. Alternativ bietet sich das Ziel Innsbruck für Reisen z.B. nach Südtirol an, oder auch Villach für Reisen z.B. nach Venedig. Alle Ziele werden von Hamburg und Düsseldorf angesteuert.
  • Autozug Frankreich: Eine direkte Autozug-Verbindung nach Frankreich gibt es nicht mehr. Allerdings bietet sich vom Anbieter Urlaubs-Express oder BTE Autoreisezug das Ziel Lörrach in der Nähe von Basel an – von dort aus lassen sich Dijon, Nancy oder auch Lyon, Paris oder Grenoble erreichen.
  • Autozug Österreich: Mit dem Autozug vom Urlaub-Express kommen Sie von Düsseldorf über Nacht nach Innsbruck in Österreich. Ebenfalls verkehrt der ÖBB Autoreisezug von Hamburg nach Innsbruck.
  • Autozug Schweiz: Eine direkte Autozug-Verbindung in die Schweiz gibt es nicht. Allerdings verkehren sowie der Urlaubs-Express (UEX) als auch der BTE Autoreisezug nach Lörrach in der Nähe von Basel unweit der Schweizer Grenze – perfekter Ausgangspunkt für Schweiz-Reisen.

Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und einen schönen Urlaub!


Noch Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar - einfach nach unten scrollen! Für weitere Bahn-News können Sie unseren Newsletter abonnieren und bahndampf.de auf Facebook folgen.

Weitere Themen