Preiserhöhung zum DB Fahrplanwechsel Winter 2022 / 2023: Die Deutsche Bahn hat die Preise für Flexpreis-Tickets um fast 7 Prozent erhöht. Zudem sind die Preise im Fernverkehr um knapp 5 Prozent gestiegen; im Regionalverkehr wurden die Tickets im Schnitt 4 Prozent teurer. Viele Ländertickets sind ebenfalls von der Preiserhöhung betroffen. Auch die Preise für die BahnCards 25, 50 und 100 sowie für die Streckenzeitkarten wurden um knapp 5 Prozent angehoben. Alles Infos zur DB Preiserhöhung zum Winter-Fahrplanwechsel 2022 / 2023 in diesem Artikel.

+++ Sparpreis-Alarm! Günstige ICE-Tickets ab 7,40€ - so preiswert wie nie! +++ In einer Sparpreis-Aktion bringt die Deutsche Bahn den günstigen Super Sparpreis für kurze Strecken zurück. Die ICE-Tickets starten ab 9,90€. Wer eine BahnCard hat, spart nochmal 25% und fährt schon ab 7,40€ im ICE - so günstig wie noch nie! Jetzt Tickets sichern & günstig im ICE reisen:

So günstig wie nie: ICE-Ticket ab 7,40€ buchen!

Auf der Suche nach Rabatt-Aktionen und günstigen Bahntickets? Infos über Bahn-Angebote und Tipps für günstige Bahntickets haben wir aktuell für Sie zusammengestellt. Für allgemeine Informationen zur DB Fahrplanauskunft oder eine Beratung zu DB Tickets nutzen Sie bitte unsere separaten Artikel.

DB Preiserhöhung 2023 – Kurzüberblick

Ticket-Preise
  • Die Flexpreise erhöhen sich zum 11. Dezember um durchschnittlich 6,9 Prozent.
  • Preise im Fernverkehr steigen um 4,9 Prozent.
  • Preise im Regionalverkehr steigen um 4 Prozent.
BahnCard-Preise Preise für die BahnCards 25, 50 und 100 sowie für die Streckenzeitkarten steigen um durchschnittlich 4,9 Prozent
Super Sparpreis und Sparpreis Einstiegspreise bleiben stabil
Inkrafttreten der DB Preiserhöhung am 11. Dezember 2022

Die Änderungen ab dem 11. Dezember 2022 im Überblick:

  • Flexpreis wird 6,9 Prozent teuer: Die Flexpreise erhöhen sich zum 11. Dezember um durchschnittlich 6,9 Prozent.
  • Preise im Fernverkehr steigen um 4,9 Prozent; Preise im Regionalverkehr um 4 Prozent: Für den Regionalverkehr hatte der Deutschlandtarifverbund bereits Anfang September eine Anpassung der Preise von durchschnittlich 4 Prozent angekündigt. Im Fernverkehr der DB werden die Preise zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 im Durchschnitt um 4,9 Prozent steigen.
  • BahnCard-Preise steigen um 4,9 Prozent: Die Preise für die BahnCards 25, 50 und 100 sowie für die Streckenzeitkarten steigen um durchschnittlich 4,9 Prozent. Die Probe BahnCard 25 und 50 bleiben so günstig wie bisher. Für Pendler wird es weiterhin die flexiblen Mehrfahrten-Tickets mit 10 oder 20 Einzelfahrten geben.
  • Ländertickets sind teurer geworden: Ebenfalls sind viele der beliebten Ländertickets ebenfalls von der Preiserhöhung betroffen. Das Quer-durchs-Land-Ticket kostet für die erste Person künftig 42 statt bislang 40 Euro, jede weitere Person zahlt aber wie bisher 7 Euro.
  • Sparpreise bleiben unverändert: Die Einstiegspreise bleiben mit 17,90 Euro für Super Sparpreise bzw. 21,90 Euro für Sparpreise so günstig wie bisher. Auch der Super Sparpreis Young ist weiterhin für Reisende unter 27 Jahren ab 12,90 Euro erhältlich. Auch der Preis für eine Sitzplatzreservierung bleibt mit 4,50 Euro in der 2. Klasse bzw. 5,90 Euro in der 1. Klasse unverändert.

Sparpreis-Aktion 2023: Jetzt ICE-Ticket ab 9,65€ sichern!

Bereits im Sommer 2022 hatte die Deutsche Bahn einige Preiserhöhungen durchgeführt. Zum kleinen Fahrplanwechsel im Sommer 2022 stiegen die Preise für die Fahrrad-Mitnahme sowie für die Sitzplatzresrvierung:

  • Die DB Fahrradmitnahme wird im Fernverkehr teurer. Lag der Preis bislang bei 8€ – oder 5,40€ für alle BahnCard-Inhaber – steigt das Fahrradticket national und international auf einheitlich 9 Euro – auch für BahnCard Kunden.
  • Erhöhung der Sitzplatzreservierung auf 4,50 Euro in der 2. Klasse und 5,90 Euro in der 1. Klasse, Familienreservierung 9 Euro in der 2. Klasse und 11,80 Euro in der 1. Klasse. Die Dauerreservierung bleibt unverändert.

DB Preiserhöhung 2023 für BahnCard

Die Preise für die BahnCard 25, für die BahnCard 50 sowie für die BahnCard 100 erhöhten sich zum 11. Dezember im Rahmen der DB Preiserhöhung 2022 um durchschnittlich 4,9 Prozent; nur die Probe BahnCards blieb unverändert im Preis.

BahnCard ab 17,90€ buchen

Das sind die alten und neuen Preise für die BahnCard:

BahnCard Modell Alter Preis bis 10.12.22
2. Klasse
Neuer Preis ab 11.12.22
2. Klasse
Alter Preis bis 10.12.22
1. Klasse
Neuer Preis ab 11.12.22
1. Klasse
Probe BahnCard 25 17,90 Euro Preis bleibt gleich 35,90 Euro Preis bleibt gleich
BahnCard 25 56,90 Euro 59,90 Euro 115 Euro 121 Euro
My BahnCard 25 35,90 Euro 36,90 Euro 74,90 Euro 77,90 Euro
Senioren BahnCard 25 37,90 Euro 38,90 Euro 74,90 Euro 77,90 Euro
Probe BahnCard 50 71,90 Euro Preis bleibt gleich 143 Euro Preis bleibt gleich
BahnCard 50 234 Euro 244 Euro 474 Euro 492 Euro
My BahnCard 50 66,90 Euro 69,90 Euro 231 Euro 241 Euro
Senioren BahnCard 50 117 Euro 122 Euro 231 Euro 241 Euro
Probe BahnCard 100 1.236 Euro 1.295 Euro 2.227 Euro 2.339 Euro
BahnCard 100 4.144 Euro 4.339 Euro 7.012 Euro 7.356 Euro
Jugend BahnCard 9 Euro 9 Euro 9 Euro 9 Euro

DB Preiserhöhung 2023 für Tickets

Tickets zum Flexpreis wurden im Schnitt um rund 6,9 Prozent teurer. Das macht den Sparpreis sowie den Super Sparpreis, bei denen sich Reisende auf eine Zugverbindung festlegen, noch interessanter: Hier bleiben die Preis konstant – der Super Sparpreis beginnt schon ab 17,90€ – mit BahnCard-Rabatt bereits ab 13,40€. Der reguläre Sparpreis mit Stornierungsoption beginnt bei 21,50€, mit BahnCard-Rabatt schon ab 16,10€.

Jetzt ICE-Ticket ab 9,65€ buchen

Flexpreis Sparpreis Super Sparpreis
Günstiger Ticket-Preis je nach Entfernung
  • ab 21,50 Euro, 2. Klasse
  • ab 32,30 Euro, 1. Klasse
  • ab 17,90 Euro, 2. Klasse
  • ab 26,90 Euro, 1. Klasse
Ticket-Preis mit
BahnCard-Rabatt
  • 25% Rabatt mit BahnCard 25
  • 50% Rabatt mit BahnCard 50
  • 25% Rabatt mit BahnCard 25 und BahnCard 50
  • ab 16,10 Euro (2. Klasse)
  • ab 24,20 Euro (2. Klasse)
  • 25% Rabatt mit BahnCard 25 und BahnCard 50
  • ab 13,40 Euro (2. Klasse)
  • ab 20,15 Euro (2. Klasse)
Zugbindung nein ja ja
City-Ticket ab 100km Entfernung ab 100km Entfernung nicht enthalten
Zutritt DB Lounge mit Flexpreis-Ticket 1. Klasse kein Zutritt kein Zutritt
Verfügbarkeit immer verfügbar kontingentiert kontingentiert
Vorverkaufsfrist 180 Tage bis kurz vor Abfahrt 180 Tage bis kurz vor Abfahrt 180 Tage bis kurz vor Abfahrt
Erstattung / Umtausch Umtausch kostenlos vor dem 1. Geltungstag, danach 19€ (Fernverkehr) und 17,50€ (Regioverkehr) Umtausch gegen Bahn-Gutschein vor dem ersten Geltungstag für 10 Euro Gebühr nicht möglich

DB Preiserhöhung 2023 für Ländertickets

Mit einem Länderticket können bis zu 5 Personen einen Tag lang im Bundesland alle Bahnverbindungen im City- und Regionalverkehr nutzen. Entsprechend sind auch S-Bahnen, U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse enthalten. Die angegebenen Preise beinhalten die Preiserhöhungen und gelten für ein Ticket der 2. Klasse im Jahr 2023:

Ländertickets im Überblick

Länderticket Preis 1. Reisender Preis jeder weitere Reisende
Baden-Württemberg-Ticket 25 € 7 €
Bayern-Ticket 27 € 9 €
Brandenburg-Berlin-Ticket 33 € Festpreis für bis zu 5 Personen
Hessen-Ticket 38 € Festpreis für bis zu 5 Personen
Mecklenburg-Vorpommern-Ticket 22 € 3 €
Niedersachsen-Ticket 25 € 2. Person 6€ ; 3.-5. Person 5€
NRW-Ticket (SchönerTagTicket NRW) 31,90 € 47,90 € für 5 Personen
Rheinland-Pfalz-Ticket 26 € 6 €
Saarland-Ticket 26 € 6 €
Sachsen-Anhalt-Ticket 27 € 8 €
Sachsen-Ticket 27 € 8 €
Schleswig-Holstein-Ticket 28 € 4 €
Thüringen-Ticket 27 € 8 €

 


Noch Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar - einfach nach unten scrollen! Für weitere Bahn-News können Sie unseren Newsletter abonnieren und bahndampf.de auf Facebook folgen.

Weitere Themen