Die Modelleisenbahn fasziniert nicht nur Ältere, sondern bietet auch für heranwachsende Jung-Lokführer enorm viel Vergnügen, eine Miniatur-Welt zu schaffen, deren Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. Inzwischen gibt es von Herstellern wie Märklin Startersets für Kinder ab 3 Jahren mit der My Märklin Produktlinie; für ältere Einsteiger in die Modellbahn-Welt halten Märklin, Fleischmann, Roco und Piko ebenfalls günstige Sets bereit. In diesem Ratgeber geben wir eine Checkliste an die Hand und stellen unsere besten Modelleisenbahn-Startersets vor. Nachfolgend gibt’s die beliebtesten Modellbahn-Startersets:
Themen
Modelleisenbahn-Starterset kaufen: 4 Dinge, auf die Sie achten sollten
- Digitales oder analoges Modellbahn-Starterset? Bei der Wahl der Startpackung einer Modelleisenbahn stellt sich erst einmal die Frage nach dem Antrieb. Soll dieser auf analoge oder digitale Weise funktionieren? Bei beiden Varianten gibt es einige Vor- und Nachteile. Alle Anfänge beim Antrieb wurden mit der analogen Modelleisenbahn gemacht. Dazu wird ein Transformator (auch Trafo genannt) benötigt, ein Regler, der meist schon am Trafo verbaut ist, und mit einem Schalter werden die Weichen und Signale geregelt. Neben dem nostalgischen Wert sind die Vorteile einer analogen Steuerung heutzutage die Möglichkeit zum günstigen Erwerb eines solchen Systems. Außerdem ist die Funktionsweise sehr einfach: Pro Stromkreis, der einen Gleisabschnitt steuert, kann eine Bahn gesteuert werden. Zudem können analoge Loks nachträglich mit einem Decoder ausgestattet werden, so ist die digitale Aufrüstung problemlos möglich. Bei der digitalen Modelleisenbahn ist der größte Vorteil sicher die Abwärtskompatibilität: Das bedeutet, dass jede digital betriebene Lok auch auf einer analogen Anlage fahren kann. Andersherum ist dies jedoch nicht machbar. Zudem ist es möglich, mehrere Bahnen auf demselben Gleisabschnitt fahren zu lassen, da sie nicht auf einen Stromkreis angewiesen sind. Durch die bessere Stromversorgung ist auch das allgemeine Fahrverhalten angenehmer und es sind kleine Zusatzfunktionen möglich. Auch beim Stehenbleiben des Zuges bleibt das Licht an und es kann Sound und Rauch erzeugt sowie sich bewegende Teile integriert werden. Allgemein kann gesagt werden, dass sich für Neueinsteiger wohl eher der Erwerb einer Digital-Startpackung lohnen würde. Wer nicht gerade ein Sammler ist und mit seiner Modelleisenbahn einfach nur Spaß haben will, kann auch von einer Zwischenlösung profitieren. Dabei kann zum Beispiel die Lok auf digitale Weise betrieben werden, während die Weichen trotzdem analog gesteuert werden.
- Welches Starterset für welches Alter? Beim Kauf sollte vor allem darauf geachtet werden, ob das jeweilige Startset einer Modelleisenbahn für das Alter des Kindes geeignet ist. Je nach Modell und Funktionsweise geben die Hersteller für den Spielstart eine Altersspanne zwischen 3 und 15 Jahren an. Für kleinere Lokführer ab 3 Jahren hat Märklin etwa die Reihe My Märklin entworfen, mit robusterem Rollmaterial. Größere Lokführer ab 15 Jahren können die detaillierten Startersets testen.
- Welche Spurweite sollte die Modelleisenbahn haben? Die bekannteste und wahrscheinlich beliebteste Spur für das Betreiben einer Modelleisenbahn ist wohl die Spur H0. Allein in Deutschland hat Spur H0 einen Marktanteil von ungefähr 70 Prozent. Der Ursprung der Herstellung von Spur H0 war das Bestreben nach einer Modelleisenbahn, die klein genug war, um sie am Tisch nutzen zu können. Anfang des 20. Jahrhunderts war es dann soweit und nach dem Zweiten Weltkrieg schaffte es Spur H0 schließlich zur marktdominierenden Kraft. Allgemein gilt: Je jünger der Nutzer des Modellbahn-Startersets, desto besser ist die Spurweite H0 geeignet.
- Dampflok oder ICE? Personenzug oder Güterzug? Die Frage nach der Anschaffung eines Personen- oder eines Güterzuges ist wohl eine, die nur auf persönlicher Ebene getroffen werden kann. Eine Startpackung wird sich für beide Präferenzen finden lassen, gleiches gilt auch für die Wahl der Antriebsmaschine. Sowohl hochmoderne ICE, TGV oder ÖBB Railjet sind ebenso verfügbar wie alle Spielarten längst vergangener Dampflok-Zeiten.
Die 7 besten Modelleisenbahn-Startersets
Die Modelleisenbahn ist wohl eine der bekanntesten und beliebtesten Freizeitbeschäftigungen und hat so über die Jahre Kultstatus erreicht. Dabei geht dieses Hobby über die Bedeutung eines bloßen Kinderspielzeugs hinaus – neben dem Betreiben der Bahn geht es ebenso ums Sammeln, Basteln, Bauen oder Verkaufen. Modelleisenbahnen gibt es in verschiedenen Größen und mit zwei Arten von Antriebssystemen. Dabei sind die kleineren Modelle eher für die Benutzung im Innenbereich gedacht, während die größeren Systeme wetterfest und somit auch für den Außenbereich bestimmt sind.
Die Größen nennen sich dabei Z, N, TT und H0, wobei H0 der Vorreiter unter den Bahnen ist. Bei dem Nachbilden von Personenzügen oder einem Güterzug geht es jedoch häufig auch um das Gesamtbild. So wird gerne ein bestimmtes Thema nachgestellt, das sich auf eine bestimmte Eisenbahngesellschaft, eine Bahnstrecke, einen Bahnhof, eine ausgewählte Epoche oder bestimmte Landschaften beziehen kann. Häufig werden auch Mischformen dieser Themenformate verwendet. Auch Spezialisierungen auf einen Bahnhof in einem bestimmten Jahr kommen dabei vor. Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt! Die nachfolgende Liste enthält unsere 7 Redaktions-Empfehlungen für die besten Modelleisenbahn-Startersets. Entscheidend dafür sind neben dem Preis und den Bewertungen auch die Anzahl der Käufe sowie Faktoren wie Originalität und Kreativität des Bahn-Sets.
- Trix H0 Modellbahn Startset. Erlebe die faszinierende Modelleisenbahn Themenwelt Güterzug.
- Aufbaufreundliches Schienenoval. Inhalt: 12 gebogene Gleise, 8 gerade Gleise, 1 Gleisanschlussbox, 1 Schaltnetzteil.
- Erweiterungsmöglichkeiten mit den Trix C-Gleis-Erweiterungspackungen und mit dem gesamten Trix C-Gleis-Programm.
- Dieses Märklin Modelleisenbahn Starterset ist der ideale Einstieg in die digitale Welt von Märklin Spur H0
- Die Lokomotive in dieser Märklin H0 Startpackung meldet sich über den mfx Decoder automatisch an die Mobile Station an
- Dieses Startset garantiert freie Beweglichkeit rund um die Anlage durch das kabellose Steuergerät und sorgt für grenzenlosen Spaß mit der Modelleisenbahn. Mit der Mobile Station...
- Idealer Einstieg – Egal ob als erste eigene Eisenbahn oder als Erweiterung für bestehende Sets, das Landwirtschaft Set sorgt für große Freude bei kleinen Lokführern und...
- Alles dabei was man braucht – Das Start-Set benötigt keinerlei zusätzliches Zubehör. Nach dem kinderleichten Aufbau heißt es sofort „Alle einsteigen, es geht los auf's...
- Mit Dampffunktion, Sound und Licht – Damit der detaillierte Zug noch realistischer wird verfügt die Spielzeugeisenbahn über einen Dampfentwickler auf Wasserbasis, Licht und...
- Idealer Einstieg – Egal ob als erste eigene Eisenbahn oder als Erweiterung für bestehende Sets, das ICE 3 Set sorgt für Freude bei kleinen Eisenbahn-Fans ab 3 Jahren
- Alles dabei was man braucht – Es wird kein zusätzliches Zubehör benötigt. Nach dem kinderleichten Aufbau heißt es sofort: Los düst der ICE
- Mit Sound und Licht – Damit der detaillierte Zug noch spannender wird, verfügt die Spielzeugeisenbahn über verschiedene Sound- und Lichteffekte
- Hohe Detailtreue und Maßstäblichkeit
- Präzise Technik
- Exzellente Laufeigenschaften
- EAN 4005575194914
- Fleischmann 931884
- z21start Digitalset: 4-tlg. ICE 2
- Elektrische Eisenbahn Starter-Set
- Lokomotive, 5 Wagons, Eisenbahnstrecke, viele Einzelteile - Eisenbahnstrecke
- Licht- und Soundeffekte
Alle Spielzeug-Eisenbahnen im Überblick
- Ratgeber zur Spielzeug Eisenbahn
- LEGO Eisenbahn
- LEGO duplo Eisenbahn
- Playmobil Eisenbahn
- Thomas die Lokomotive und seine Freunde
- Ratgeber zur Holzeisenbahn
- Ratgeber für Modelleisenbahn-Startersets
Der Bahn-Shop von Bahndampf inspiriert & berät zu:
- Eisenbahn-Geschenkideen: Eisenbahn-Geschenke | Eisenbahn-Kalender | Geschenke für Bahnfahrer | Dampflok selber fahren
- Filme, Bücher & Spiele: Eisenbahn-Filme | Eisenbahn-Bücher | Eisenbahn-Bücher für Kinder | SWR Eisenbahn-Romantik | Eisenbahn-Spiele
Modelleisenbahn-Startersets von Märklin
Als Theodor Friedrich Wilhelm Märklin anno 1859 in Göppingen eine Fabrik für feines Blechspielzeug gründete, hat er sicherlich nicht ahnen können, dass daraus einmal eine Firma von Weltruf entstehen würde. Angefangen hat alles mit Puppen und Herden. Als 1891 bei Märklin die schienen-gebundene Aufzieheisenbahn entwickelt wurde, war man zwar nur einer von vielen Blechspielzeug-Herstellern in Deutschland – aber einer der innovativsten. Und das sollte so bleiben. Märklin wurde die größte Modellbahnschmiede der Welt. Inzwischen konnte Märklin seinen 160. Geburtstag feiern – und erobert sich mit einer Vielzahl von Märklin Startersets die Gunst von nachwachsenden jungen Lokführern, die gern zu Hause die ersten digitalen oder analogen Modelleisenbahnen aufbauen möchten.
Mit der neuen Marke My Märklin bietet der Modellbahn-Hersteller Startsets für Kinder ab 3 Jahren. Hierbei sind die Loks robuster und die Details reduziert, doch natürlich bleibt der Spielspaß hierbei keineswegs auf der Strecke. Die kindgerechten Modelle sind dabei nicht einfach nur Spielzeugzüge, sondern kommen in verkürztem Maßstab ihren Originalvorbildern sehr nahe. Die ferngesteuerte Modelleisenbahn ist einfach aufzubauen. Selbst ohne Gleise, auf glattem Boden, machen die drei Geschwindigkeitsstufen sowie die Licht- und realitätsnahen Geräuschfunktionen, der robusten Loks viel Freude. Mit diesem Spielzeugzug fährt das perfekte Eisenbahnerlebnis in das Kinderzimmer ein.
Nachfolgend stellen wir die 5 schönsten Märklin-Startersets vor:
Modellbahn-Startersets von Piko
Piko ist ein deutscher Hersteller von Modelleisenbahnen und Modellbauzubehör und gilt neben Märklin, Fleischmann und Roco als vierter großer Hersteller. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1949 im thüringischen Sonneberg und konnte sich erfolgreich nach der Wende am Markt etablieren. Auch von Piko gibt es verschiedenen Startpackungen für heranwachsende Modelleisenbahner ab 15 Jahren – hier sind die Top3:
Weitere Modelleisenbahn-Startersets von Trix, Fleischmann und Roco
Neben Märklin und Piko sind auf dem Markt auch noch andere Hersteller für eine Digital-Startpackung oder eine analoge Startpackung zu finden. Dazu gehört zum Beispiel die Startpackung 21530 von Trix mit dem Güterzug BR 74 für die Spur H0. Dieser wird auch „Güterzug Epoche III“ genannt und hat als Vorbild die Tenderlokomotive der Baureihe 74. ASIN: B01MS8FEVE. Das analoge Startset 51159 von Roco punktet mit einer Dampflokomotive mit drei Talbot-Schotterwagen der Deutschen Bahn. Auch hier kommt die Spur H0 zum Einsatz. Beliebt von Fleischmann ist etwa die digitale Startpackung 931884, in der ein 4-teiliger ICE 2 nachgestellt wird. Er fährt auf der Spur N und zum Zubehör gehören Schotterbettgleise für ein Oval, ein Steckernetzteil, eine Fleischmann Multimaus und das elektrische Anschlussmaterial. Und vom Modellbahn-Hersteller Roco punktet mit dem analogen Startset 51159, das mit einer Dampflokomotive mit drei Talbot-Schotterwagen der Deutschen Bahn kommt. Auch hier kommt die Spur H0 zum Einsatz.
- Trix H0 Modellbahn Startset. Erlebe die faszinierende Modelleisenbahn Themenwelt Güterzug.
- Aufbaufreundliches Schienenoval. Inhalt: 12 gebogene Gleise, 8 gerade Gleise, 1 Gleisanschlussbox, 1 Schaltnetzteil.
- Erweiterungsmöglichkeiten mit den Trix C-Gleis-Erweiterungspackungen und mit dem gesamten Trix C-Gleis-Programm.
- EAN 4005575194914
- Fleischmann 931884
- z21start Digitalset: 4-tlg. ICE 2
- EAN 9005033511593
- Roco 51159
- Analog Start Set: Dampflokomotive BR 80 mit Güterzug
Fazit: Die persönliche Startpackung
Bei der Entscheidung für eine bestimmte Spur der Modelleisenbahn – sei es H0 für den Innenbereich oder ein größeres Format für den Garten – sollten immer die eigenen Kapazitäten und Interessen in Betracht gezogen werden. Märklin und Piko bilden gute Voraussetzungen für eine Startpackung, doch auch bei anderen Herstellern können SIe durchaus fündig werden. Generell kann mit einem Startset der Spur H0 nicht viel falsch gemacht werden.
Noch Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar - einfach nach unten scrollen! Für weitere Bahn-News können Sie unseren Newsletter abonnieren und bahndampf.de auf Facebook folgen.