Verbindungen mit dem Autozug nach Slowenien werden von Hamburg und Düsseldorf angeboten. Mit dem Urlaubs-Express geht’s über Nacht nach Villach nahe der slowenischen Grenze. Von hier aus ist Laibach in rund einer Fahrstunde erreichbar; die Adria in zwei Fahrstunden. Zudem gibt’s innerhalb von Slowenien eine tägliche Autoreisezug-Verbindung von Bohinjska Bistrica nach Most na Soči. Alle Infos zu Autozug-Verbindungen nach Slowenien.
Reisen Sie bequem in eines der abwechslungsreichsten Länder Europas: Per Autozug geht’s von Hamburg oder Düsseldorf bis nach Villach nahe der slowenischen Grenze. Slowenien ist ein Land voller Naturschönheiten, kultureller Vielfalt und reicher Geschichte – los geht’s:
Eine Übersicht zum Autoreisezug mit allen Zielen und Anbietern gibt es im verlinkten Beitrag – für weitere Infos zum Autozug in Slowenien wählen Sie bitte den gewünschten Abschnitt im Inhaltsverzeichnis:
Themen
Autozug Slowenien: Kurzüberblick 2025
Ziele |
|
Ausstattung |
|
Buchung |
|
Auch im Jahr 2025 stehen Reisenden komfortable Autozugverbindungen in und durch Slowenien zur Verfügung – ideal für alle, die stressfrei mit dem eigenen Fahrzeug in den Süden Europas reisen möchten.
Vom Urlaubs-Express werden zwei beliebte Routen angeboten, die direkt nach Villach in Kärnten führen – nur wenige Kilometer von der slowenischen Grenze entfernt. Sowohl ab Hamburg als auch ab Düsseldorf können Reisende ihr Auto bequem verladen und die Fahrt über Nacht genießen. Von Villach aus ist es nur ein kurzer Weg zu slowenischen Urlaubszielen wie Bled, Ljubljana oder Koper an der Adria.
Innerhalb Sloweniens bietet die staatliche Bahn Slovenske železnice eine landschaftlich besonders reizvolle Autozugverbindung zwischen Bohinjska Bistrica und Most na Soči an. Diese Strecke führt durch den beeindruckenden Bohinj-Tunnel und verbindet den Norden mit dem Soča-Tal im Südwesten – ein echter Geheimtipp für Entdecker.
Für alle, die noch weiter in den Süden reisen möchten, ist der Optima Express eine interessante Option. Er verkehrt zwischen Villach in Österreich und Edirne in der Türkei, inklusive Auto- oder Motorrad-Transport – eine besonders bequeme Verbindung für Fernreisen durch den Balkan bis an die Schwelle Asiens.
Die Züge sind modern ausgestattet und bieten Sitzplätze, Liegewagen, Schlafwagen und sogar Junior Suiten für mehr Privatsphäre. Ein Clubwagen mit Bar sorgt für das leibliche Wohl unterwegs. Auch das Fahrzeug reist sicher mit – ganz gleich ob Auto oder Motorrad.
Tickets für den Autozug nach Slowenien sind bereits ab 79 Euro erhältlich. Frühzeitiges Buchen lohnt sich, insbesondere in der Hauptsaison. So beginnt der Urlaub bereits mit einer entspannten und landschaftlich beeindruckenden Reise.
Autozug von Hamburg und Düsseldorf nach Slowenien
Die Autozugverbindung von Hamburg nach Villach wird vom Urlaubs-Express angeboten und bietet eine komfortable Möglichkeit, den Süden Europas zu erreichen, ohne sich durch den Verkehr kämpfen zu müssen. Ähnlich ermöglicht die Strecke von Düsseldorf nach Villach eine stressfreie Reise über Nacht, bei der Sie und Ihr Fahrzeug an Bord genommen werden und am nächsten Morgen erfrischt in Österreich ankommen. Beide Routen sind ideal für Reisende, die eine entspannte Alternative zur langen Autofahrt suchen und direkt an der Schwelle zu Slowenien aussteigen möchten.
Entfernung von Villach
Die schnellste Strecke von Villach zur Adriaküste führt über die österreichische A11, vorbei am Karawankentunnel, der mautpflichtig ist, direkt auf die slowenische E61. Diese Route verläuft weiter südlich über die Hauptstadt Ljubljana und endet in der Küstenstadt Koper. Sie ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch verkehrstechnisch gut ausgebaut und bietet eine komfortable Verbindung vom Alpenraum zur Adria.
Die Entfernung von Villach zur slowenischen Grenze beträgt lediglich 27 Kilometer – ein kurzer Abschnitt, der in wenigen Minuten zurückgelegt ist. Von dort sind es etwa 98 Kilometer bis Ljubljana, was einer Fahrzeit von rund 1 Stunde und 15 Minuten entspricht. Wer die Reise bis ans Meer fortsetzt, erreicht Koper an der Adria nach insgesamt 202 Kilometern und etwa 2 Stunden Fahrtzeit. Auch Ziele im Osten Sloweniens sind gut erreichbar: Maribor, die zweitgrößte Stadt des Landes, liegt 220 Kilometer von Villach entfernt; für diese Strecke sollten etwa 2 Stunden und 30 Minuten eingeplant werden.
Diese Route ist damit ideal für alle, die zügig und entspannt vom Süden Österreichs ans Meer oder in andere Regionen Sloweniens reisen möchten – sei es für einen Tagesausflug, den Start in den Urlaub oder einen Zwischenstopp auf dem Weg weiter nach Süden.
Die Entfernungen im Kurzüberblick:
- Entfernung von Villach bis zur slowenischen Grenze: 27 km
- Villach – Ljubljana/ Laibach 98 km, Fahrzeit rund 1:15 Stunden
- Villach – Koper an der Adria 202 km, Fahrzeit rund 2 Stunden
- Villach – Maribor 220 km, Fahrzeit rund 2:30 Stunden
Hamburg – Villach
Mit dem Autozug ab Hamburg können Sie nach Villach reisen. Ebenfalls im UEX Sommer-Fahrplan 2025 ist der Urlaubs-Express Autozug von Hamburg nach Villach über Hannover, Fulda, München Ost und Salzburg im Programm. Zwischen dem 16. Juli und dem 8. September 2025 verkehrt der UEX mehrmals pro Monat von Hamburg nach Villach in Kärnten nahe der Grenze zu Italien und Slowenien. Fahrtage des UEX von Hamburg nach Villach sind meist Dienstagabend; die Rückfahrt von Villach in die Hansestadt erfolgt dann meist am Mittwochabend.
Düsseldorf – Villach
Mit dem Autozug ab Düsseldorf geht’s bis nach Villach in Österreich. Villach liegt in Kärnten nach der Grenze zu Italien und Slowenien. Wieder im Programm ist im Sommer 2025 ein UEX Autozug von Düsseldorf nach Villach in Österreich. Villach liegt in Kärnten nach der Grenze zu Italien und Slowenien. Die Züge verkehren mehrmals pro Monat vom 15. Juli bis 8. September 2025. Die Fahrstrecke des UEX Düsseldorf – Villach führt über Köln, Frankfurt / Main Süd, München Ost und Salzburg bis nach Villach.
Autozug in Slowenien: Von Bohinjska Bistrica nach Most na Soči
Der Autozug zwischen Bohinjska Bistrica und Most na Soči bietet eine entspannte und gleichzeitig spektakuläre Möglichkeit, Slowenien zu durchqueren – ohne selbst am Steuer sitzen zu müssen. Diese Verbindung, betrieben von der slowenischen Staatsbahn Slovenske železnice (SŽ), führt auf einer landschaftlich reizvollen Strecke durch die Julischen Alpen und durchquert dabei unter anderem den Bohinj-Tunnel, mit über sechs Kilometern Länge der längste Eisenbahntunnel des Landes. Damit verbindet der Zug die Region Oberkrain im Norden mit dem Soča-Tal im Südwesten des Landes – ideal für alle, die von den Bergen ans Meer oder zurück reisen möchten.
Fahrplan und Preise: Die Fahrt dauert rund 45 Minuten und wird täglich mit bis zu vier Verbindungen pro Richtung angeboten. Damit ist der Autozug nicht nur eine komfortable, sondern auch eine flexible Option. Preislich bewegt sich das Angebot je nach Fahrzeugtyp und Saison zwischen 14 und 28 Euro für ein Auto inklusive Fahrer. Jeder zusätzliche Passagier zahlt lediglich 3 Euro, Kinder erhalten 50 Prozent Ermäßigung auf den Erwachsenenpreis.
Maße + Infos: Transportiert werden können neben normalen Pkw auch Lieferwagen, Pick-ups und Wohnmobile, solange sie die Maximalmaße von 3 Metern Höhe und 2,4 Metern Breite nicht überschreiten. Damit ist der Zug auch für größere Fahrzeuge bestens geeignet. Besonders beliebt ist diese Verbindung bei Urlaubern, die sowohl die alpine Bergwelt als auch die mediterrane Küstenregion Sloweniens erleben möchten – ganz ohne anstrengende Bergfahrten oder Tunnelstaus.
Anbieter: Angeboten wird diese Autozug-Verbindung von der slowenischen Bahn Slovenske železnice (SŽ).
Wer eine praktische, zeitsparende und landschaftlich reizvolle Verbindung durch Slowenien sucht, findet mit dem Autozug Bohinjska Bistrica – Most na Soči eine ideale Lösung für das eigene Fahrzeug und die ganze Familie.
Autozug von Villach bis in die Türkei
Mit dem Optima Express geht’s in 35 Stunden von Villach in Österreich bis nach Edirne in der Türkei. Der Zug verkehrt wöchentlich zwischen April und November. Der Optima Express bietet seinen Fahrgästen Komfort in den Liegewagen oder Schlafwagen; zudem gibt’s einen guten Speisewagen.
- Fahrplan: In der Saison 2025 verkehrt der Optima Express Autozug zwischen dem 27. April und zum 15. November 2025. Es wird eine Verbindung pro Woche angeboten. Die Abfahrt von Villach erfolgt an unterschiedlichen Wochentagen immer um 21:32 Uhr. Ankunft in Edirne in der Türkei ist dann am übernächsten Vormittag. Die Abfahrt von Edirne erfolgt immer um 18:30 Uhr; die Ankunft in Villach ist dann am übernachten Vormittag. Sie schlafen also zwei Nächte im Optima Express.
- Preise: Für Liegewagen beginnen die Preise bei 164 Euro pro Erwachsenem in einem 8-Personen-Abteil. Kinder von 0-12 Jahren zahlen reduzierte Preise, und für Kinder ohne Bettanspruch gibt es spezielle Tarife. Ein 2-Personen-Abteil im Schlafwagen ist für 329 Euro pro Erwachsenem buchbar, zuzüglich eines Zuschlags von 80 Euro. Für die Mitnahme von Fahrzeugen in geschlossenen Autotransportwagen beginnen die Preise bei 389 Euro für Pkw oder Anhänger bis zu einer Höhe von 150 cm.
Autozug-Terminal Villach: Adresse und Entfernungen
Das Autozug-Terminal Villach in Österreich wird 2025 vom Urlaubs-Express aus von Hamburg und von Düsseldorf aus bedient. Hier die Infos zur Anfahrt & Adresse:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der Bahnhof liegt im zentriert im Norden der Stadt. Das Terminal für den Autoreisezug befindet sich hier an zwei verschiedenen Stellen am Bahnhof der Stadt. Es ist daher wichtig, dass Sie genau schauen, ob Sie zum Terminal 1 oder zum Terminal 2 in Villach mit ihrem Fahrzeug müssen! Die erste Verladestelle finden Sie in der Zeidler-von-Görz-Straße direkt am Bahnhof. Die zweite Verladestelle ist in der Udinestraße. Beide Verladestellen sind über die Ossiacher Zeile oder die Triester Straße zu erreichen. Nutzen Sie also die B83 für die Anreise an das Terminal.
Das Terminal eignet sich für Bahnreisen mit dem Autoreisezug über München nach Deutschland, Richtung Schweiz oder Inlandsreisen, Sie können auch Villach als Ziel nutzen, um von hier aus mit Ihrem mitgenommenem Auto nach Italien und Slowenien weiterzufahren. Von Villach aus sind beispielsweise Venedig und das Nordostitalien ganz in der Nähe, und leicht mit dem Auto erreichbar.
Entfernung von Villach
Die kürzeste Route zur Adria führt vom Terminal südwärts auf der österreichischen Autobahn A11, durch den mautpflichtigen Karawankentunnel, weiter auf der E61, vorbei an Ljubljana, bis nach Koper. Abschließend einige Entfernungsangaben:
- Entfernung von Villach bis zur slowenischen Grenze: 27 km
- Villach – Ljubljana/ Laibach 98 km, Fahrzeit rund 1:15 Stunden
- Villach – Koper an der Adria 202 km, Fahrzeit rund 2 Stunden
- Villach – Maribor 220 km, Fahrzeit rund 2:30 Stunden
Die schnellste Verbindung von Villach zur Adriaküste verläuft über die österreichische Autobahn A11 in südlicher Richtung. Bereits nach rund 27 Kilometern erreicht man die slowenische Grenze, kurz hinter dem mautpflichtigen Karawankentunnel. Von dort führt die Route weiter auf der E61 vorbei an Ljubljana bis zur Küstenstadt Koper – eine der beliebtesten Destinationen an der slowenischen Adria.
Die Entfernung von Villach nach Ljubljana (Laibach) beträgt etwa 98 Kilometer. Für diese Strecke sollte man eine Fahrzeit von rund 1 Stunde und 15 Minuten einplanen. Wer weiter in Richtung Süden reist, gelangt nach Koper, das 202 Kilometer entfernt liegt. Die Fahrt dauert in der Regel etwa 2 Stunden – ideal für einen Tagesausflug oder den Start in den Urlaub am Meer.
Auch andere slowenische Städte sind gut erreichbar: Die Strecke von Villach nach Maribor, der zweitgrößten Stadt des Landes, misst etwa 220 Kilometer, mit einer durchschnittlichen Fahrzeit von rund 2 Stunden und 30 Minuten.
Dank der gut ausgebauten Autobahnen und der kurzen Entfernungen ist Villach ein hervorragender Ausgangspunkt für Reisen nach Slowenien – ob ans Meer, in die Hauptstadt oder in das östliche Hügelland des Landes.

Slowenien – Das erwartet Sie
Slowenien ist ein Land voller Naturschönheiten, kultureller Vielfalt und reicher Geschichte. Von den atemberaubenden Landschaften des Triglav-Nationalparks, über die idyllischen Ufer des Bleder Sees bis hin zu den geheimnisvollen Tiefen der Postojna-Höhlen bietet Slowenien unzählige Naturwunder. Kulturell ist das Land geprägt von einer Mischung aus mediterranen, alpinen und slawischen Einflüssen, die sich in der Architektur, der Küche und den Festivals widerspiegeln. Historisch gesehen, erzählen die zahlreichen Schlösser, historischen Städte und archäologischen Stätten von Sloweniens reichem Erbe, das von römischen Siedlungen bis hin zu bedeutenden Ereignissen während der Weltkriege reicht.
- Der Triglav-Nationalpark im Nordwesten Sloweniens lädt mit seiner unberührten alpinen Landschaft zu ausgedehnten Wanderungen und Naturerlebnissen ein. Als einziges Nationalparkgebiet des Landes schützt er die ursprüngliche Schönheit der Julischen Alpen rund um den höchsten Gipfel des Landes, den Triglav.
- Nicht weit entfernt liegt der Bleder See, ein malerisches Juwel mit türkisblauem Wasser, einer Insel mit barocker Kirche und einer mittelalterlichen Burg, die hoch oben auf einem Felsen thront. Der Ausblick ist atemberaubend und gehört zu den beliebtesten Fotomotiven Sloweniens.
- Ein wahres Naturwunder erwartet Besucher in der Postojna-Höhle, einem der größten und beeindruckendsten Höhlensysteme Europas. Auf gut erschlossenen Wegen und sogar mit einer Höhlenbahn lässt sich die faszinierende Welt aus Stalaktiten und Stalagmiten erkunden.
- Wer städtisches Flair mit Geschichte und Kultur erleben möchte, wird in Ljubljana fündig. Die charmante Hauptstadt besticht durch ihre Altstadt mit barocken Fassaden, belebten Plätzen und einem reichen kulturellen Angebot – von kleinen Galerien bis hin zu Musikfestivals.
- An der Adriaküste bietet Piran mediterranes Lebensgefühl pur. Die engen Gassen, venezianisch geprägte Architektur und das Rauschen des Meeres schaffen eine einmalige Atmosphäre, die zum Flanieren und Genießen einlädt.
- Ein architektonisches Highlight ist das Schloss Predjama, das spektakulär in eine senkrechte Felswand gebaut wurde. Diese Burg scheint förmlich mit dem Gestein zu verschmelzen und ist ein Paradebeispiel mittelalterlicher Baukunst in einzigartiger Lage.
- Für Naturliebhaber und Abenteurer ist das Soca-Tal ein wahres Paradies. Der smaragdgrüne Fluss eignet sich ideal für Kajaktouren, Rafting, Angeln oder einfach zum Wandern entlang seiner klaren Ufer.
- In Kobarid wird Geschichte lebendig – insbesondere die Ereignisse des Ersten Weltkriegs, die in dieser Region tiefe Spuren hinterlassen haben. Das lokale Museum beleuchtet eindrucksvoll die dramatischen Geschehnisse an der Isonzofront.
- Die Stadt Ptuj ist die älteste dokumentierte Stadt Sloweniens und begeistert mit römischen Ausgrabungen, einer imposanten Burg und einem traditionsreichen Faschingsfest. Hier wird Geschichte auf Schritt und Tritt spürbar.
- Nicht zuletzt bieten die Škocjan-Höhlen, die zum UNESCO-Welterbe zählen, ein atemberaubendes Naturerlebnis. Riesige unterirdische Schluchten und tosende Wasserfälle machen sie zu einem der spektakulärsten Höhlensysteme weltweit.
Slowenien vereint auf kleinstem Raum beeindruckende Natur, kulturelle Vielfalt und historische Tiefe – ideal für Entdecker, Genießer und Abenteurer gleichermaßen.
Überblick Autoreisezug: Alle Anbieter, Verbindungen und Reiseziele
Infografik: Autoreisezug Verbindungen und Reiseziele 2025
Wichtigste Autoreisezug-Verbindungen 2025
Anbieter | Kurzbeschreibung | Verbindungen |
---|---|---|
Urlaubs-Express |
Wichtigster Anbieter von Autozugverbindungen innerhalb von Deutschland sowie nach Österreich. |
|
ÖBB Autoreisezug |
Innerösterreichische, tägliche Verbindungensowie von Wien nach Split. |
|
BTE AutoReiseZug |
2. Anbieter für die Autozug-Verbindungen zwischen Hamburg und Lörrach. |
|
Neben der Fähre die einzige Möglichkeit, auf die Insel Sylt zu gelangen. Anbieter sind Blauer Autozug Sylt sowie DB Sylt Shuttle. |
|
Übersicht Autoreisezug-Verbindungen 2025: Anbieter, Verbindungen, Abfahrtsbahnhöfe, FAQ
Deutschland-Verbindungen |
|
Europa-Ziele mit dem Autozug |
|
Anbieter |
|
Abfahrtsbahnhöfe |
|
Fragen + Antworten zum Autozug: Fahrzeug, Maße, Verladung |
|
Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und einen schönen Urlaub!
Noch Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar - einfach nach unten scrollen! Für weitere Bahn-News können Sie unseren Newsletter abonnieren und bahndampf.de auf Facebook folgen.