Wer von Österreich oder von Süddeutschland aus nach Amsterdam reisen möchte, kann dies umweltschonend über Nacht: Eine Nachtzug-Reise von Innsbruck (Österreich) oder München nach Amsterdam mit dem ÖBB Nightjet NJ 420 bietet Reisenden eine entspannte Möglichkeit, die niederländische Metropole Amsterdam über Nacht zu erreichen. Auch Reisegruppen oder Familien sparen sich so eine Hotel-Übernachtung – und können nach der Ankunft am Vormittag im Stadtzentrum direkt Museen oder Grachten entdecken. Der Nachtzug verlässt Innsbruck täglich kurz vor 21 Uhr, die Abfahrt aus München erfolgt gegen 23 Uhr. Die Ankunft in Amsterdam erfolgt ausgeruht gegen 10 Uhr am Vormittag. Wichtige Unterwegs-Halte sind München, Nürnberg, Frankfurt am Main und Frankfurt-Flughafen sowie Düsseldorf. Alle Infos zum Nachtzug von Innsbruck und München nach Amsterdam inklusive Tickets, Buchung und Abteil-Komfort in Schlafwagen, Sitzwagen oder Liegewagen gibt’s hier im Artikel.

ÖBB Nightjet Wagen-Ansicht

Auf der Fahrt stehen den Reisenden verschiedene Abteiloptionen zur Verfügung, darunter Liegewagen, Schlafwagen und komfortable private Abteile. In den Liegewagen kann man sich auf einer bequemen Liege ausstrecken und die Nacht verbringen. In den Schlafwagen gibt es echte Betten, die man buchen kann. In den privaten Abteilen gibt es ein eigenes Waschbecken und eine Toilette. Ein Ticket für die Fahrt im Liegewagen kostet ab 29,90 Euro pro Person, im Liegewagen ab 49,90 Euro und im Schlafwagen ab 89,90 Euro. Jetzt Nachtzug-Ticket Innsbruck – München – Amsterdam ab 29,90€ buchen:

Nachtzug Innsbruck – München – Amsterdam ab 29,90€ buchen

Mehr Informationen allgemein zum Nachtzug sowie einen Überblick zum ÖBB Nightjet oder zum EuroNight gibt’s jeweils im verlinkten Artikel. Alles zum ÖBB Nightjet NJ 420 Innsbruck – München – Amsterdam gibt’s im gewünschten Abschnitt:

Nachtzug München – Amsterdam: Fahrplan ÖBB Nightjet NJ 420

Die gesamte Strecke von München nach Amsterdam dauert rund 12 Stunden. Der Nightjet NJ 420 verkehrt täglich und bietet Reisenden die Möglichkeit, bequem über Nacht zu reisen, sodass der Tag zur vollen Verfügung steht – ohne Umsteigen und mit der Möglichkeit, in einem Schlaf- oder Liegewagen erholt am Ziel anzukommen.

Der ÖBB Nightjet NJ 420 verbindet Innsbruck, München und Amsterdam in einer komfortablen Nachtzugverbindung. Die Reise beginnt abends um 20:44 Uhr in Innsbruck Hauptbahnhof und führt über mehrere Stationen in Tirol, darunter Jenbach (21:06 Uhr), Wörgl (21:23 Uhr) und Kufstein (21:35 Uhr), bevor gegen 21:59 Uhr das bayerische Rosenheim erreicht wird.

In München Hauptbahnhof hält der Zug gegen 23:04 Uhr, bevor er weiter Richtung Norden fährt. Über Augsburg (23:43 Uhr) und Nürnberg (01:55 Uhr) erreicht der Nightjet in den frühen Morgenstunden das Rhein-Main-Gebiet. Die nächsten Stationen sind Frankfurt(Main) Süd (04:06 Uhr), Frankfurt Flughafen Fernbahnhof (04:17 Uhr), Mainz (04:34 Uhr), Koblenz (05:25 Uhr) und Bonn-Beuel (06:10 Uhr).

Anschließend fährt der Zug weiter durch Nordrhein-Westfalen und hält in Düsseldorf Hauptbahnhof um 07:25 Uhr, bevor er die Grenze in die Niederlande passiert. Dort folgen die Stopps in Arnhem Centraal (08:57 Uhr), Utrecht Centraal (09:32 Uhr), und schließlich endet die Fahrt gegen 09:59 Uhr am Amsterdam Centraal.

Bahnhof Zeit

Innsbruck Hbf


20:44

Jenbach Bahnhof

21:06

Wörgl Hbf

21:23

Kufstein Bahnhof

21:35

Rosenheim in Oberbayern

21:59

München Hbf

23:04

Augsburg Hbf

23:43

Nürnberg Hbf

01:55

Frankfurt(Main)Süd

04:06

Frankfurt(M) Flughafen Fernbf

04:17

Mainz Hbf

04:34

Koblenz Hbf

05:25

Bonn-Beuel

06:10

Düsseldorf Hbf

07:25

Arnhem Centraal

08:57

Utrecht Centraal

09:32

Amsterdam Centraal

09:59

Nachtzug nach Amsterdam: Tickets und Platz-Kategorien ÖBB Nightjet NJ 420

Im ÖBB Nightjet NJ 420 von Innsbruck über München nach Amsterdam haben Reisende die Wahl zwischen Sitzwagen, Liegewagen und Schlafwagen – je nach gewünschtem Komfort und Budget. Für alle Kategorien besteht zudem die Möglichkeit, ein Privatabteil zu buchen, das nicht mit anderen Fahrgästen geteilt werden muss. Ideal für Familien, Paare oder Reisende, die Wert auf Privatsphäre legen.

Die Sitzplatzkategorie beginnt preislich bei ab 29,90 Euro. Hier befinden sich 6 Sitzplätze (2. Klasse) in einem Abteil, wobei eine Sitzplatzreservierung bereits inkludiert ist. Wer zu dritt reist, kann ein privates Sitzplatzabteil ab 99,90 Euro buchen. Zur Ausstattung gehören Wasch- und Toilettenräume im Wagen, sowie Ablagen, Leselampen und Steckdosen. Getränke und Snacks sind gegen Bezahlung beim Zugteam im Liege- oder Schlafwagen erhältlich.

Ein Liegeplatz im 6-Bett-Abteil kostet ab 49,90 Euro, im 4-Bett-Abteil ab 59,90 Euro. Für mehr Privatsphäre können Privatabteile für bis zu 6 Personen (max. 3 Erwachsene und 5 Kinder) ab 199,90 Euro gebucht werden. Die Liegewagen sind ideal für Gruppen, Familien oder preisbewusste Alleinreisende. Es stehen Damenabteile, rollstuhlgerechte Abteile und die neuen comfort-Privatabteile mit verbessertem Design zur Verfügung. Jedes Bett ist mit Decke, Laken und frischem Kopfkissen ausgestattet. Die Abteile sind abschließbar und verfügen über Wasch- und Toilettenräume im Wagen. Im Preis inbegriffen ist ein kleines Frühstück mit Heißgetränk, Semmel, Butter, Marmelade und Mineralwasser. Zusätzlich ist eine kostenpflichtige Speisekarte verfügbar.

Wer den höchsten Komfort sucht, wählt den Schlafwagen, der ab 89,90 Euro verfügbar ist. Die Preise beginnen bei 69,90 Euro im 3-Bett-Standard-Abteil und reichen bis 159,90 Euro im Einzelabteil Deluxe. Die Standard-Abteile verfügen über ein Waschbecken, während die Deluxe-Abteile ein eigenes Bad mit Dusche, WC und Waschbecken bieten – inklusive Handtüchern und Pflegeprodukten. Alle Schlafabteile sind von innen verschließbar, verfügen über ein Rufsystem zum Zugteam, bieten einen Welcome Drink, ein Welcome Bag, sowie ein bezogenes Bett mit Kissen und Decke. Ein Weckservice sowie ein à la carte Frühstück mit Heißgetränken runden das Angebot ab.

Kategorie Preis Top3-Vorteile Features Buchung

Sitzplatz ab 29,90€

ÖBB Nightjet Sitzplatz-Wagen
  • ab 29,90 Euro
  • privates Sitzplatzabteil (maximal 3 Personen) ab 99,90 Euro
  1. günstigste Reisemöglichkeit im Nightjet
  2. 6 Sitzplätze (2. Klasse) in einem Abteil
  3. Sitzplatzreservierung inkludiert
  • Wasch- und Toilettenräume im Wagen
  • Getränke und Snacks von der Speisekarte bekommen Sie gegen Bezahlung beim Zugteam im Liege- oder Schlafwagen.
  • Privatabteil: In vielen Nightjet-Zügen können bis zu 3 Personen ein eigenes Sitzwagenabteil zum Pauschalpreis buchen (begrenzte Anzahl verfügbar).
Jetzt Sitzplatz im ÖBB Nightjet buchen

Liegeplatz ab 49,90€

ÖBB Nightjet Liegeplatz-Wagen
  • Liegewagenplatz im 6-Bett-Abteil ab 49,90 Euro
  • Liegewagenplatz im 4-Bett-Abteil ab 59,90 Euro
  • Privatabteile (maximal 3 Erwachsene und 5 Kinder) ab 199,90 Euro
  1. Eignet sich ideal für Gruppenreisen, Familien und preisbewusste Individualreisende.
  2. 4er- und 6er-Liegeabteile verfügbar, Damenabteile, Rollstuhlfahrerabteile
  3. Die neu gestalteten Privatabteile comfort bieten neues Design, bequemere Liegen und einen versenkbaren Tisch.
  • Decke, Laken und frisch bezogenes Kopfkissen auf jeder Liege
  • Wasch- und Toilettenräume im Wagen
  • Abteile von innen verschließbar
  • „Wiener Frühstück“ (Kaffee/Tee, 1 Semmel, Butter, Marmelade) und Mineralwasser inklusive
  • In Ihrem Abteil finden Sie auch eine Speisekarte mit kostenpflichtigen Getränken und Snacks, die Ihnen das Zugteam gerne serviert.
  • Privatabteil und Privatabteil comfort: bis zu 6 Personen (1-3 Erwachsene, max. 3 Kinder – bei comfort – bzw. 5 Kinder bis 14 Jahre) können zum Pauschalpreis im eigenem Liegeabteil reisen
Jetzt Liegeplatz im ÖBB Nightjet buchen

Schlafplatz ab 89,90€

ÖBB Nightjet Schlafplatz-Wagen
  • Schlafwagenplatz im 3-Bett-Standard-Abteil ab 69,90 Euro
  • Schlafwagenplatz im 3-Bett-Deluxe-Abteil ab 89,90 Euro
  • Schlafwagenplatz im 2-Bett-Abteil ab 109,90 Euro
  • Schlafwagenplatz im 1-Bett-Abteil ab 159,90 Euro
  1. komfortabelste Reisemöglichkeit im ÖBB Nightjet
  2. Standard- und Deluxe-Abteile verfügbar
  3. Buchung als Single, Double, Triple Abteil
  • Standard-Abteil: WC im Wagen, Waschbecken im Abteil Deluxe-Abteil: eigenes Bad mit Waschbecken, Dusche und WC inkl. Duschgel und Handtüchern.
  • Abteile von innen verschließbar
  • Rufsystem für direkten Kontakt zum Zugteam.
  • Welcome Drink und Welcome Bag
  • Bezogenes Bett inkl. Decke, Laken und Kopfkissen
  • Handtücher und Toilettenartikel (unter anderem Seife, Hausschuhe und Ohropax)
  • Weckservice zur gewünschten Uhrzeit
  • à la carte Frühstück mit Heißgetränken
Jetzt Schlafplatz im ÖBB Nightjet buchen

ÖBB Nightjet ab 29,90€ buchen

Die Ticket-Preise für den ÖBB Nightjet NJ 420 Innsbruck – München – Amsterdam beginnen ab 29,90€ für einen Sitzplatz im Sitzwagen 2. Klasse. Wer günstig reisen möchte, sollte möglichst frühzeitig buchen – die Nightjets sind vor allem in den Sommermonaten oft schon Wochen vor der Fahrt ausgebucht. Wer ein besonders günstiges Sparschiene-Ticket buchen möchte, sollte zudem als Abfahrtstag Montag, Dienstag oder Mittwoch wählen – zwischen Donnerstag und Sonntag sind die Tickets im Regelfall teurer.

Nachtzug Innsbruck – München – Amsterdam ab 29,90€ buchen

Kategorie Preis
Sitzplatz 2. Klasse ab 29,90 Euro
Sitzplatzabteil (maximal 3 Personen) ab 99,90 Euro
Liegewagenplatz im 6-Bett-Abteil ab 49,90 Euro
Liegewagenplatz im 4-Bett-Abteil ab 59,90 Euro
eigenes Liegewagenabteil (maximal 3 Erwachsene und 5 Kinder) ab 199,90 Euro
Schlafwagenplatz im 3-Bett-Abteil ab 69,90 Euro
Schlafwagenplatz im 3-Bett-Abteil ab 109,90 Euro
Schlafwagenplatz im 1-Bett-Abteil ab 159,90 Euro
ÖBB Nightjet Frühstück
Frühstück, serviert im Abteil des ÖBB Nightjet

Weitere Nachtzüge nach Amsterdam

Wer mit dem Nachtzug nach Amsterdam fahren möchte, kann aus weiteren Städten anreisen. Verbindungen mit dem ÖBB Nightjet über Nacht nach Amsterdam gibt es ebenfalls von Wien (über Linz, Passau, Nürnberg und Frankfurt) und von Zürich (über Basel, Freiburg, Karlsruhe und Frankfurt) aus. 

  • NJ 40490 Wien – Amsterdam
  • NJ 402 Zürich – Amsterdam

Nachtzug Innsbruck – München – Amsterdam ab 29,90€ buchen

Im Nachtzug nach Amsterdam: Top10 Sehenswürdigkeiten

Amsterdam zählt zu den beliebtesten Reisezielen Europas – und das zurecht. Die niederländische Hauptstadt begeistert mit ihrem einzigartigen Charme, weltberühmten Museen, malerischen Grachten und einer lebendigen Atmosphäre, die Tradition und Moderne miteinander verbindet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ein absolutes Highlight ist das Van Gogh Museum, das die größte Sammlung von Gemälden und Zeichnungen des berühmten Künstlers zeigt. Nur wenige Schritte entfernt liegt das Rijksmuseum, das bedeutendste Kunstmuseum der Niederlande mit Meisterwerken von Rembrandt, Vermeer und vielen anderen. Wer sich für Geschichte interessiert, sollte unbedingt das Anne-Frank-Haus besuchen – ein bewegender Ort, der das Schicksal des jüdischen Mädchens während des Zweiten Weltkriegs eindrucksvoll dokumentiert.

Nicht weniger beeindruckend ist ein Spaziergang durch den Grachtengürtel, der zum UNESCO-Welterbe gehört. Die historischen Kaufmannshäuser, romantischen Brücken und ruhigen Wasserwege prägen das Stadtbild und laden zum Schlendern, Fotografieren oder Bootfahren ein. Wer eine andere Perspektive sucht, kann eine Grachtenrundfahrt unternehmen – besonders stimmungsvoll bei Sonnenuntergang.

Auch das Jordaan-Viertel gehört zu den schönsten Ecken der Stadt. Hier reihen sich kleine Galerien, Boutiquen, gemütliche Cafés und historische Innenhöfe aneinander. Der wöchentliche Markt auf dem Noordermarkt bietet frische Lebensmittel, Antiquitäten und ein authentisches Stück Amsterdamer Lebensgefühl.

Ein Ausflug zum Vondelpark, dem größten Park der Stadt, lohnt sich besonders an sonnigen Tagen. Ob zum Picknick, Joggen oder einfach zum Entspannen – hier treffen sich Einheimische und Besucher gleichermaßen. Für Familien bietet sich zudem ein Besuch im Artis Zoo an, einem der ältesten Zoos Europas mit Planetarium, Aquarium und historischen Gebäuden.

Ein weiteres architektonisches Wahrzeichen ist der Königspalast am Dam, der auch heute noch zu repräsentativen Zwecken vom König genutzt wird. Direkt daneben befindet sich die Nieuwe Kerk, in der regelmäßig Ausstellungen gezeigt werden.

Wer Amsterdam aus der Vogelperspektive erleben möchte, sollte die A’DAM Lookout besuchen – eine Aussichtsplattform im Norden der Stadt mit spektakulärem Panoramablick und Europas höchster Schaukel.

Zum Ausklang des Tages lohnt sich ein Bummel durch das De Pijp-Viertel oder entlang der quirligen Straßenmärkte wie dem Albert Cuyp Markt. Hier lässt sich die Vielfalt der Stadt besonders gut erleben – kulinarisch, kulturell und menschlich. Amsterdam ist eine Stadt, die man nicht nur sehen, sondern spüren muss.

Nachtzug Innsbruck – München – Amsterdam ab 29,90€ buchen

5 Tipps zum Nachtzug-Fahren

  1. Sie sollten gut im Zug schlafen können. Daran kann man sich daran gewöhnen; aber bringen Sie lieber ein paar Ohrstöpsel mit. Die neuen Wagen sind zwar leise, aber natürlich hört man trotzdem ein Geräusch; ebenso wie Lautsprecher- und Stationsdurchsagen.
  2. Planen Sie mindestens eine halbe Stunde Pufferzeit ein. Nachtzüge werden manchmal umgeleitet und müssen manchmal etwas länger warten als geplant.
  3. Buchen Sie unbedingt einen Schlafwagen, keinen Liegewagen. Am besten ein 1-Bett-Abteil im Schlafwagen.
  4. Früh buchen, denn die Nachtzug-Kapazitäten sind begrenzt. Zudem bietet es sich an, für günstige Sparschiene-Tickets eine Verbindung zu wählen die am Montag, Dienstag oder Mittwoch startet.
  5. Zudem muss es natürlich eine akzeptable Nachtzugverbindung für die gewünschte Strecke geben, denn niemand möchte in der Nacht umsteigen.

5 Gründe für den Nachtzug

  1. Hotel-Übernachtung sparen: Abends einsteigen, entspannen, schlafen und morgens erholt am Ziel aussteigen. Und da man morgens ankommt, spart man das Geld für eine Hotel-Übernachtung.
  2. Keine Gepäckbegrenzung, kein Check-In: Im Regelfall gibt es keine Gepäck-Limitierung, es gibt keine Sicherheitskontrollen.
  3. Kein langer Transfer nötig: Fast alle Bahnhöfe liegen im Stadtzentrum.
  4. Umweltschonend: Ein 2 Stunden Flug verursacht etwa 10mal soviel CO2-Emissionen, wie eine siebenstündige Zugfahrt.
  5. Keine Staus, weniger Stress, mehr Erleben: Zwar gibt’s ab und an eine Verspätung, doch ist das Prinzip, morgens ausgeruht am Zielort anzukommen, unschlagbar. Zudem sieht man am Abend und am Morgen noch etwas vom Land.

Fragen und Antworten zum Nachtzug nach Amsterdam

ᐅ Was kostet ein Nachtzug-Ticket für den ÖBB Nightjet?

Ein Ticket für den Nachtzug der ÖBB beginnt ab 29,90€ für einen Sitzplatz. Im Liegewagen beginnen die Tickets ab 49,90€, ein Platz im Schlafwagen startet bei 69,90€.

ᐅ Kann ich ein Nachtzug-Ticket für den ÖBB Nightjet stornieren?

Das kommt aufs Ticket an. Haben Sie ein Sparschiene-Ticket gebucht, ist keine Rückerstattung möglich. Dagegen können Komfort-Tickets storniert werden.

ᐅ Was zahlen Kinder für eine Fahrt im Nachtzug der ÖBB?

Kinder bis 5 Jahre fahren gratis, wenn sie den Platz mit einem Erwachsenen teilen. Für Kinder von 6 bis 14 Jahren stehen günstige Tickets im ÖBB Nightjet zur Verfügung. Für Familien bietet es sich an, ein Familien-Privatabteil zu buchen

ᐅ Kann ich Haustiere oder Fahrräder mitnehmen?

Hunde können mitgenommen werden, wenn ein Abteil gebucht wird. Für Fahrräder stehen auf wenigen Strecken wenige Fahrradstellplätze zur Vefügung.

ᐅ Gibt es Damenabteile?

Ja, Damen können in speziellen Damenabteilen im ÖBB Nightjet reisen.

ᐅ Lohnt sich der Nachtzug im Vergleich zu Flugzeug, Bus oder Auto?

Vom Umweltaspekt her auf jeden Fall, da der CO2-Ausstoß ein Bruchteil dessen beträgt, was die Reise mit Auto oder gar Flugzeug verbrauchen würde. Allerdings sollte man keine Probleme mit Geräuschen, Ruckeln und Schlafen in fremden Umgebungen haben, um ausgeruht nach einer Reise mit dem Nachtzug anzukommen.


Noch Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar - einfach nach unten scrollen! Für weitere Bahn-News können Sie unseren Newsletter abonnieren und bahndampf.de auf Facebook folgen.

Weitere Themen