Alles, was rollen kann, rollt über die Feiertage auch: Die DB ist mit 410 Zügen – der größten ICE-Flotte, die die DB je hatte – bestmöglich auf die reisestarken Feiertage rund um Weihnachten 2024 und Silvester 2024 / 2025 vorbereitet. Fahrgäste profitieren von maximaler Kapazität an Sitzplätzen und zusätzlichen Verbindungen. Alle Infos zum Weihnachts-Fahrplan der Deutschen Bahn 2024 hier. Jetzt ICE-Tickets für Weihnachten und Silvester buchen:
+++ Erste Sparpreis-Aktion 2025: 20% Rabatt auf ICE-Tickets +++ Die Deutsche Bahn startet im Januar die erste Sparpreis-Aktion 2025. Neben 2 Millionen zusätzlichen Sparpreis-Tickets gibt's 20 % Rabatt für Fahrten am Dienstag und Mittwoch. Mit einer BahnCard 25 oder 50 gibt es das ICE-Ticket schon ab 10,79 Euro. Buchbar vom 14. bis 28. Januar 2025, solange der Vorrat reicht:
20% Rabatt auf ICE-Tickets sichern!
Alle Informationen zum Reisen mit der Deutschen Bahn an Weihnachten lesen Sie im Artikel.
Themen
410 ICE-Züge rollte an Weihnachten 2024
Alles, was rollen kann, rollt über die Feiertage 2024 auch: Die DB ist mit 410 Zügen – der größten ICE-Flotte, die die DB je hatte – bestmöglich auf die reisestarken Feiertage vorbereitet. Fahrgäste profitieren von maximaler Kapazität an Sitzplätzen und zusätzlichen Verbindungen. Denn mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember sind noch mehr schnelle bzw. direkte Verbindungen und Komfort durch neue Fahrzeuge verfügbar.
Bereits zum letzten Fahrplanwechsel im Dezember 2023 hatte die DB das Angebot auf der Schiene ausgebaut wie seit 20 Jahren nicht mehr. Bis zu 25 Prozent mehr Sitzplätze sind seitdem auf den Hauptrouten verfügbar. Mit dem kommenden Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 und durch den Einsatz längerer Züge rund um dieses Weihnachtsfest gibt es nochmal 5 Prozent mehr an Sitzplatzkapazitäten als im Vorjahr.
Bahn rechnet mit hoher Nachfrage ab dem 19. Dezember 2024
Da Heiligabend in diesem Jahr auf einen Dienstag fällt, erstreckt sich die Anreise zu den Weihnachtstagen zudem über mehr Tage als im Vorjahr: Der Weihnachtsverkehr beginnt bereits am Donnerstag, den 19. Dezember und verteilt sich gleichmäßig. Auch zwischen den Jahren und beim Rückreiseverkehr rechnet die DB mit einer gleichmäßig verteilten hohen Nachfrage. Die Rückreisewelle beginnt am 26. Dezember und geht direkt in die Anreise zum Silvester- bzw. Neujahrsverkehr über. Für die Heimreise werden verstärkt Neujahr und der Folgetag – also der 1. und 2. Januar – genutzt.
„Schnell sein lohnt sich, um noch Tickets zum Schnäppchenpreis zu erhalten. Mit mehr Platz und mehr Zügen wollen wir unseren Fahrgästen einen entspannten Start in die Weihnachtsfeiertage ermöglichen. Für eine reibungslose Anreise haben wir auch das Baugeschehen über die Weihnachtstage auf ein Minimum reduziert.“ Stefanie Berk, Vorständin Marketing & Vertrieb DB Fernverkehr
Noch viele günstige Bahntickets für Weihnachten & Silvester
Für den gesamten Weihnachtszeitraum und Silvester hat die Deutsche Bahn (DB) selbst auf den Top-Relationen noch viele günstige Super Sparpreise im Angebot. Wer klimafreundlich mit der Bahn in den Weihnachtsurlaub reisen möchte, kann dies also aktuell noch zum Schnäppchenpreis von 17,99 Euro tun. Das ICE-Tickets zum Super Sparpreis mit BahnCard-Rabatt gibt’s dabei schon ab 13,49€. Am einfachsten lassen sich die Schnäppchentickets über die Bestpreissuche auf bahn.de finden. Jetzt ICE-Tickets für Weihnachten und Silvester buchen:
Tipps für entspannte Bahnreisen an Weihnachten & Silvester
- Günstige Tickets lassen sich am schnellsten mit der Bestpreissuche auf bahn.de oder in der App DB Navigator finden.
- Gerade rund um die Feiertage empfiehlt die DB ihren Fahrgästen, sich vor der Ticketbuchung mit der Auslastungsanzeige auf bahn.de und in der App DB Navigator über die bevorzugten Verbindungen zu informieren. Die Auslastungsanzeige zeigt an, wie stark nachgefragt einzelne Züge sind. Hier kann die Suche wenige Stunden vor oder nach der gewünschten Abfahrt schon zur Anzeige weniger ausgelasteter Zügen führen.
- Noch wenig ausgelastete und damit in der Regel preiswertere Verbindungen gibt es vor allem abseits der Hauptreisezeiten – also eher in den Tagesrandzeiten am frühen Morgen und späteren Abend.
- In jedem Falle ist es ratsam, einen Sitzplatz zu reservieren.
- Um die Reise passend zu den eigenen, individuellen Bedürfnissen zu planen, kann die Umsteigezeit in der Reiseauskunft angepasst werden. Das ist gerade für Familien mit kleinen Kindern oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität ein wichtiger Tipp.
- Wer mit schwerem Gepäck reist: Mit dem Gepäckservice können Koffer separat verschickt werden.
Schon zu Weihnachten: Highlights des neuen Fahrplans
Im DB Fahrplan 2025 können Tickets für alle innerdeutschen Bahnreisen bis zwölf Monate vorher gebucht werden – das ICE-Tickets zum Super Sparpreis gibt’s dabei mit BahnCard-Rabatt schon ab 13,49€. Ab Mitte Dezember 2024 wird die Deutsche Bahn (DB) ihr internationales Zugangebot erheblich ausbauen sowie viele neue Sprinter-Verbindungen sowie umsteigefreie ICE-Direktverbindungen anbieten:
- Neue Sprinter-Züge: Zwischen Berlin und Frankfurt (Main) sind täglich sechs zusätzliche ICE-Sprinter unterwegs, die beide Metropolen nonstop in rund vier Stunden verbinden. Damit gibt es künftig 22 besonders schnelle Züge auf dieser Route. Im ICE-Sprinter-Netz sparen Kunden gegenüber Zügen mit mehr Halten zwischen den Metropolen bis zu 30 Minuten Fahrzeit, zwischen Berlin und München sogar bis zu 45 Minuten.
- Mehr umsteigefreie ICE-Direktverbindungen: Zwischen Berlin und Saarbrücken verkehrt im Fahrplan 2025 ein zusätzlicher Zug direkt zwischen Berlin und Saarbrücken. Eine weitere Direktverbindung wird ab Mitte März auch von Rostock z.B. nach Leipzig, Frankfurt und Stuttgart eingeführt.
- Ausbau des internationalen Angebots: Insgesamt über 330 Fahrten täglich verbinden Deutschland direkt mit zwölf Nachbarländern. Das Highlight im neuen Fahrplan: die tägliche neue ICE-Direktverbindung von Berlin über Straßburg nach Paris. Erstmals ist der neue ICE am 16. Dezember zwischen den beiden Metropolen unterwegs. Tickets sind bereits ab 59,99 Euro erhältlich, auch hier lohnt sich also frühes Buchen.
- Übrigens: Dank der verlängerten Vorverkaufsfrist kann die Reiseplanung nun noch früher starten. Bisher waren Tickets maximal sechs Monate im Voraus buchbar, nun ist das bis zu 12 Monate vor der Fahrt möglich.
Wir wünschen Ihnen eine gute Bahnreise rund um die Weihnachtsferien 2024!
Noch Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar - einfach nach unten scrollen! Für weitere Bahn-News können Sie unseren Newsletter abonnieren und bahndampf.de auf Facebook folgen.