Die Deutsche Bahn macht mit einem umfassenden Maßnahmenpaket das Reisen zu Weihnachten sicher. Hierfür werden auf den Hauptachsen des Reiseverkehrs zwischen dem 22. Dezember 2021 und 2. Januar 2022 rund 100 Sonderzüge eingesetzt, um den Reisenden möglichst viel Platz zu bieten. Außerdem setzt die DB zu Weihnachten an den Bahnhöfen zusätzliche Servicemitarbeiter ein. Diese helfen unseren Fahrgästen beim Ein-, Aus- und Umsteigen, z.B. indem sie Gepäck oder Kinderwagen in den Zug heben oder Auskünfte erteilen. Jetzt Weihnachtsticket buchen:
+++ Sparpreis-Tickets für unter 10 Euro! +++ Richtig günstig wird Zugfahren im Jahr 2022. Dann gibt’s den Super Sparpreis Young als Dauerangebot für alle unter 27 Jahren. Das preiswerteste ICE-Ticket ist ab 12,90€ erhältlich – mit BahnCard-Rabatt sogar schon ab 9,65€. Jetzt für unter 10 Euro durch Deutschland reisen:
Jetzt buchen: ICE-Ticket ab 9,65€
Alle Informationen zum sicheren Reisen mit der Deutschen Bahn an Weihnachten 2021 lesen Sie im Artikel.
Themen
50.000 zusätzliche Sitzplätze an Weihnachten
Ab kommenden Sonntag gilt bei der Deutschen Bahn (DB) der Fahrplan 2022. Zum Jahresende weitet die DB ihr Angebot im Fernverkehr deutlich aus. Fernverkehrsvorstand Michael Peterson: „Wer in diesen Tagen reisen muss, soll das auch sicher und mit einem guten Gefühl tun können. Deshalb schaffen wir Platz in unseren Zügen. Schon zum Fahrplanwechsel bieten wir in unseren Fernverkehrszügen täglich 50.000 Sitzplätze mehr an als im Vorjahr. Rund um Weihnachten und Silvester kommen knapp 100 Sonderzüge hinzu. Noch nie zuvor waren auf Deutschlands Schienen so viele Fernzüge unterwegs wie Ende dieses Jahres.“
100 zusätzliche Züge rund um Weihnachten
Die zusätzlichen Züge fahren in der Zeit vom 22. Dezember 2021 bis zum 2. Januar 2022 vor allem auf den stark nachgefragten Verbindungen, etwa zwischen Berlin und Stuttgart bzw. München oder zwischen Köln, Düsseldorf und Berlin. Die Verbindungen sind bereits in der Fahrplanauskunft auf bahn.de und in der App DB Navigator hinterlegt und über alle DB-Vertriebskanäle buchbar. Außerdem setzt die DB zu Weihnachten an den Bahnhöfen zusätzliche Servicemitarbeiter ein. Diese helfen unseren Fahrgästen beim Ein-, Aus- und Umsteigen, z.B. indem sie Gepäck oder Kinderwagen in den Zug heben oder Auskünfte erteilen.
Sonderzüge zu Weihnachten ab bereits buchbar
Die Deutsche Bahn stellt 100 Sonderzüge auf den Hauptachsen des Reiseverkehrs zwischen dem 22. Dezember 2021 und 2. Januar 2022 rund 100 Sonderzüge ein. Die Züge verkehren zum Beispiel auf den Relationen:
- Berlin – Stuttgart
- Berlin – München
- Köln, Düsseldorf und Berlin
Die zusätzlichen 100 Sonderzüge sind bereits buchbar. Die DB empfiehlt, die Auslastungsanzeige auf bahn.de und in der App DB Navigator für die Auswahl weniger nachgefragter Züge zu nutzen und eine Sitzplatzreservierung zu erwerben.
Da die Festtage in diesem Jahr auf das Wochenende fallen, erwartet die DB besonders viele Reisende für die Tage direkt vor und nach den beiden Weihnachtsfeiertagen, also am 23. sowie am 27. und 28. Dezember. Die DB empfiehlt, sich über die Auslastungsanzeige auf bahn.de und in der App DB Navigator zu informieren und einen Sitzplatz zu reservieren.
5 DB-Tipps DB für eine sichere Weihnachtsreise
- Fahrkarte nach Möglichkeit digital buchen und den Komfort Check-in nutzen: Die DB empfiehlt die kontaktlose Online-Buchung von Tickets auf bahn.de oder in der DB Navigator-App. Das ist auch nach der Abfahrt innerhalb von 10 Minuten noch möglich. Mit dem Komfort Check-in können Fahrgäste ihre Fahrkarte nach dem Einsteigen selbst entwerten. Damit entfällt die Fahrkartenkontrolle durch die Zugbegleiter. Für alle, die beim Fahrkartenkauf auf direkten Kontakt Wert legen, bleiben die DB Reisezentren und DB Informationen geöffnet. Offene Schalter sind mit Trennscheiben ausgestattet.
- Fahrkarte in Verbindung mit einer Sitzplatzreservierung buchen: Alle reservierbaren Sitzplätze können nach wie vor über die grafische Sitzplatzreservierung auf bahn.de oder in der DB Navigator-App ausgewählt werden. Die DB empfiehlt aktuell für alle Reisen im Fernverkehr eine Reservierung.
- Auf weniger stark nachgefragte Züge ausweichen: In der Auslastungsanzeige auf bahn.de und in der DB Navigator-App können sich Reisende über die prognostizierte Auslastung der Fernverkehrszüge informieren und ggf. auf einen weniger nachgefragten Zug ausweichen. Die Auslastungsanzeige ist für jeden einzelnen Fahrtabschnitt zwischen zwei Bahnhöfen verfügbar und wird bis zur Abfahrt des Zuges regelmäßig aktualisiert.
- 3G-Regel und Maskenpflicht befolgen: In den Zügen und Bussen der DB gilt die 3G-Regel. Sofern Fahrgäste nicht geimpft oder genesen sind, müssen sie einen Nachweis über einen negativen Corona-Test mit sich führen. Zudem sind Reisende weiterhin verpflichtet, Mund und Nase zu bedecken.
- Verstärkt auf Handhygiene achten: Händewaschen ist eine der effektivsten Hygienemaßnahmen, die auch unterwegs in den Zügen möglich ist. Hinweise auf Monitoren oder Beklebungen fordern Fahrgäste dazu aktiv auf. In allen ICE-Zügen ist zudem Desinfektionsmittel verfügbar.
Bahnfahren in Corona-Zeiten: Welches Ticket soll ich buchen?
Aufgrund der Corona-Pandemie ist jede länger geplante Reise aktuell von Unsicherheit begleitet. Wer jetzt ein Bahnticket bucht, sollte vor allem auf die generellen Stornierungsmöglichkeiten achten, da die Bahn keine Sonder-Kulanz wegen Corona mehr gelten lässt.
- Wer in diesen unsicheren Zeiten ein buchen möchte, sollte auf ein Sparpreis-Ticket setzen, da hier bei Umtausch oder Stornierung vor dem 1. Geltungstag fast der gesamte Ticket-Preis in Gutschein-Form erstattet wird – abzüglich 10 Euro Bearbeitungsgebühr. Das günstigste DB Ticket zum Sparpreis beginnt bei der Online-Buchung mit dem DB Sparpreisfinder bei 21,50 Euro für die einfache Fahrt im Fernverkehr der 2. Klasse. Mit BahnCard gibt es auf diesen Ticket-Preis 25 Prozent Rabatt – entsprechend beginnt der günstigste DB Sparpreis bei 16,10 Euro inklusive BahnCard-Rabatt.
- Flexpreis-Tickets am wenigsten kritisch, da sie die kostenlose Stornierung bis zum 1. Geltungstag beinhalten.
- Nur die Super Sparpreis Angebote sind nicht stornierbar; daher müssen Bahnkunden bei Buchung dieser Ticket im schlimmsten Fall mit dem Verlust des gesamten Ticket-Preises rechnen.
Sparpreis-Ticket mit Stornierungs-Option buchen
Alle Details zum Sparpreis-Ticket im Überblick:
Sparpreis-Ticket | DB Ticket-Konditionen |
---|---|
Gültigkeit | Bahnticket gültig im Fernverkehr (ICE / IC / EC) und im Regioverkehr (IRE / RE / RB) in Deutschland |
Vorverkaufsfrist | 180 Tage bis kurz vor Abfahrt |
Zugklasse | 2. Klasse und 1. Klasse |
Preise |
|
Preise mit BahnCard-Rabatt |
|
City-Ticket | ja, bei mehr als 100 km im Fernverkehr |
bahn.bonus-Punkte | ja |
Erstattung / Umtausch |
Umtausch gegen Bahn-Gutschein vor dem ersten Geltungstag für 10 Euro Gebühr |
Alle weiteren Infos finden Sie auf unserer Themenseite zum Coronavirus.
Noch Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar - einfach nach unten scrollen! Für weitere Bahn-News können Sie unseren Newsletter abonnieren und bahndampf.de auf Facebook folgen.