Mit der Brockenbahn zum Rocktheater nach Faust – und auf zu Deutschlands höchstgelegenem Bühnenhaus: Im Goethesaal im Brockenhotel auf dem Gipfel des höchsten Bergs Mittel- und Norddeutschlands wird 1146 Meter über dem Meeresspiegel ein wilder Ritt aufgeführt. Im November 2023 mit einer Neuaufführung: Nach vielen Jahren „Rockoper Faust“ heißt das neue Stück nun Faust auf dem Brocken – Rocktheater nach Goethe. Goethe-Texte mischen sich in dieser Theater-Aufführung mit moderner Rockmusik mit Live-Band. Die Tickets beinhalten die Hin- und Rückfahrt mit dem Dampfzug Mephisto-Express der Brockenbahn, den Eintritt, ein teuflisches „Mephisto-Mahl“ beim Brockenwirt und vieles mehr. Alle Infos zu „Faust auf dem Brocken“, Tickets, Preise, Videos und die Brockenbahn-Fahrt gibt’s in diesem Beitrag.
Das Erlebnis Faust auf dem Brocken beginnt schon beim Einstieg in den Dampfzug Mephisto-Express der Brockenbahn in Wernigerode. Die Dampflok schnauft auf den Brocken und bietet so eine tolle Einstimmung in einen unvergesslichen Ausflug.
Zur bequemeren Navigation können Sie einfach den gewünschten Themenabschnitt im Inhaltsverzeichnis zum Rocktheter Faust anwählen.
Themen
Faust auf dem Brocken – Kurzübersicht
Aufführungsort | Goethesaal im Brockenhotel auf dem Brocken-Gipfel, 1146 Meter |
Faust auf dem Brocken – Inhalt | orginale Gothe-Texte, Mischung aus klassischem Theater und moderner Rockmusik mit Live-Band |
Faust auf dem Brocken – Termine 2023 | 3./4./5./10./11./12./17./18. und 19. November 2023 |
Faust auf dem Brocken – Preise | ab 119,66 Euro |
Enthaltene Leistungen |
|
Tickets | Tickets buchen |
Seit 2006 wird das Rocktheater in Deutschlands höchstgelegenem Bühnenhaus (1146 m), dem Goethesaal auf dem Brocken, aufgeführt. Der Goethesaal befindet sich dabei im Brockenhotel. Übernachten werden Sie bei dieser Reise aber nicht auf dem Brocken, sondern treten nach der spektakulären Live-Show wieder die Rückreise mit der Brockenbahn an.
Was zeigt „Faust auf dem Brocken – Rocktheater nach Goethe“?
Nachdem der ursprünglich für das Frühjahr 2020 vorgesehene Start der neuen Veranstaltung „Faust auf dem Brocken – Rocktheater nach Goethe“ coronabedingt mehrfach verschoben werden musste, geht es am 3. November nun endlich los. Die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) lässt Johann Wolfgang von Goethes Literaturklassiker in neuer Form auf den höchsten Berg des Harzes mit zunächst neun Herbstveranstaltungen zurückkehren.
„Goethe“, „Faust“, der „Brocken“ und die „Brockenbahn“: Diese vier Themen gehören für die HSB einfach zusammen. Und so veranstaltete das kommunale Bahnunternehmen bereits seit 2006 mit „Faust -Die Rockoper auf dem Brocken“ ein erfolgreiches Gesamtpaket aus Dampfzugfahrt, Aufführung und „teuflischem Mephisto-Mahl“. Bis dann im Herbst 2019 nach insgesamt 387 Aufführungen mit rund 90.000 Zuschauern der letzte Vorhang auf dem Brocken fiel. Ab dem 3. November 2023 wird es gemeinsam mit der produzierenden Rocco Pera GmbH und dem Brockenwirt sowie mit der Unterstützung durch Radio SAW nun ein komplett neues Stück geben: „Faust auf dem Brocken – Rocktheater nach Goethe“ (Lizenz: „FAUST´n´Roll – Rocktheater nach Goethe“). Und das mit einer von Jimmy Gee und Martin Constantin völlig neu komponierten sowie von der Jimmy Gee Band gespielten Musik, welche die Zuschauer mit rockig bis sanften Klängen durch die bunte Show begleiten wird. Neu ist auch das aus der Feder von Hartmut Hecht und Michael Manthey stammende Libretto. Die Regie führt der bereits aus den Vorjahren bekannte Christian Venzke, der auch für die Choreografie verantwortlich zeichnet und als Schauspieler wieder in seiner Stammrolle „Dr. Faust“ auftreten wird. Geblieben ist dagegen das bewährte Erfolgsrezept des Gesamtevents aus Goethes originalen Texten, der An- und Abreise im dampfenden „Mephisto-Express“ mit Hexen und Teufeln an Bord sowie dem teuflischen „Mephisto-Mahl“ in der Brockenherberge.
In das neue Stück haben die langjährigen Partner HSB, Brockenwirt und Michael Manthey mit ihren Teams nicht nur viel Herzblut, sondern auch ihre umfassenden Erfahrungen der erfolgreichen Vorjahre mit einfließen lassen. Die Zuschauer erwartet eine mitreißende Aufführung mit einigen Überraschungen. So ist die Rolle des „Mephisto“ erstmalig als weibliche und theatralisch-rockige „Mephista“ besetzt, die sich noch im Laufe des Spiels in einen „menschlichen Frauen-Teufel“ verwandelt und schließlich zu einer Mischung von beidem wird. Auch „Goethe“ selbst wird in Erscheinung treten und – gespielt von Martin Constantin – eine Wandlung vom Künstler und Kommentator bis hin zu Gott sowie einer Hexe durchlaufen. Es bleibt bis zuletzt spannend, wenn im Finale sogar ein kleiner Fingerzeig zu „Faust – Der Tragödie zweiter Teil“ geschlagen wird.
Faust auf dem Brocken – Termine, Tickets und Preise 2023
Informationen zu „Faust auf dem Brocken – Rocktheater nach Goethe“ sowie Tickets für die Aufführungen am 3./4./5./10./11./12./17./18. und 19. November 2023. sind ab sofort im Internet unter www.hsb-wr.de, telefonisch unter 03943/558-0 sowie in den Verkaufsbüros der HSB erhältlich.
Die Tickets für das neue „Rocktheater Faust“ auf dem Brocken gibt es in drei Preisstufen, die sich allerdings nur geringfügig voneinander unterscheiden und ab 119,66 Euro beginnen. Die Preise für den Besuch des Gesamtevents inklusive der An – und Abreise im „Mephisto-Express“ und dem „Mephisto-Mahl“ auf dem Brocken betragen:
- Preisstufe I: 129,66 Euro
- Preisstufe II: 125,66 Euro
- Preisstufe III: 119,66 Euro
- Sonntag-Nachmittagstarif Schüler/Studenten: 59,66 EUR
Im Preis sind dann die folgende Leistungen enthalten:
- Hin- und Rückfahrt mit dem dampfenden Mephisto-Express der Brockenbahn von Wernigerode zum Brocken
- Animation während der Fahrt
- Höllischer „Mephisto-Tropfen“ zur Begrüßung
- Interessante Reiseleitung während der Fahrt
- Unvergessliche Aufführung im Goethesaal des Brockenhotels
- Teuflisches „Mephisto-Mahl“ beim Brockenwirt
Das gesamte Event dauert rund 7:30 Stunden. Es gibt zwei Varianten – die Nachmittagsvorstellungen und die Abendvorstellungen.
- Nachmittags-Vorstellungen: Abfahrt in Wernigerode ca. 14:00 Uhr (Einstieg ab 13:30 Uhr möglich), Rückfahrt vom Brocken ca. 20:00 Uhr, Ankunft in Wernigerode ca. 21:30 Uhr
- Abend-Vorstellungen des Rocktheaters Faust: Abfahrt in Wernigerode ca. 18:00 Uhr (Einstieg ab 17:30 Uhr möglich), Rückfahrt vom Brocken ca. 0:00 Uhr, Ankunft in Wernigerode ca. 1:30 Uhr
Seien Sie auch dabei, wenn Mephisto mit Faust einen Pakt um dessen Seele schließt, um den Sinn des Lebens zu finden. Erleben Sie den Rundgang durch die Welt der sinnlichen Freuden, der Liebe, des Verrats und der Vergebung. Genießen Sie ein unvergessliches Event-Highlight mit nostalgischer Zugfahrt im Mephisto-Express, teuflischem Mephisto-Mahl beim Brockenwirt und die Verbindung zwischen klassischer Theaterkunst und moderner Rock- und Pop-Musik!
Mephisto-Express – Wernigerode
Die Fahrt beginnt am Endbahnhof Wernigerode der Brockenbahn. Ein Zustieg von den Bahnhöfen Wernigerode Westerntor, Wernigerode Hasserode, Drei Annen Hohne und Schierke ist auf Anfrage möglich. Hierbei können Fahrgäste, die zum Rocktheater Faust wollen, den Sonderzug eine halbe Stunde vor Abfahrt betreten. Der Mepisto-Express ist ein Sonderzug, an dessen Spitze eine der bulligen Brockenloks angekoppelt ist, die die Fahrgäste per Dampf auf den 1124 Meter hohen Bahnhof Brocken zieht. Die Fahrzeit im Mephisto-Express beträgt rund 90 Minuten pro Fahrt. Die Loks sind – dem teuflischen Anlass entsprechend – geschmückt; ein Teufel mit Hörnern und Mistgabel ziert den Kessel der Lok. So sieht ein Zug des Mephisto-Express in voeller Fahrt aus:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Warum spielt das Rocktheater Faust auf dem Brocken?
Mehr als 500 Jahre ist das Thema Faust in Deutschland präsent. Goethe veröffentlichte 1808 erstmals das Werk. Es ist bis heute eines der bedeutendsten Werke der deutschen Literaturgeschichte. In Goethes Faust gibt es Passagen, die im Harz und auf dem Brocken spielen. Ebenfalls sind die Harzreisen von Goethe bekannt – auch wenn der Dichter damals nicht mit der Eisenbahn von Quedlinburg, Stiege, Eisfelder Talmühle oder Nordhausen aus auf den Brocken fahren konnte, sondern die Füße benutzen musste. Insofern ist es nur folgerichtig, dass eines der bedeutendsten Werke der deutschen Literaturgeschichte auch am Original-Ort aufgeführt wird. Dabei hält sich die Aufführung auf Norddeutschlands höchsten Gipfel stark an Goethes ureigene Texte und ist dennoch in ihrer Interpretation absolut einzigartig.
Noch Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar - einfach nach unten scrollen! Für weitere Bahn-News können Sie unseren Newsletter abonnieren und bahndampf.de auf Facebook folgen.
Gibt es Vergünstigungen für die Brockenbahn, wenn eine Schwerbehinderung 100 % vorliegt mit B im Ausweis?
Hallo, Schwerbehinderte mit gültigen Schwerbehinderten-Ausweis und gültiger Wertmarke werden kostenlos auf der Brockenbahn befördert. Bei B im Ausweis werden auch Begleiter von Schwerbehinderten kostenlos von der Brockenbahn befördert.
Sehr geehrte Damen und Herren, können sie mir die Unterschiede der drei Preisstufen einmal näher erklären!
Bei Ihnen steht nur beschrieben, dass es geringe Unterschiede gibt, aber nicht welche und das würde mich interessieren?
Hallo, die Preisstufen bei der Rockoper Faust beziehen sich auf die Lage des Platzes – ganz vorn kostet das Ticket mehr als ein Platz weiter hinten.
Wann ist mit der Rückzahlung des Betrages zu rechnen? Das Event wurde abgesagt bereits Anfang September.
„Faust – Die Rockoper“ wurde auf dem Brocken von 2006 bis 2019 insgesamt 387 Mal mit 88.000 Zuschauern gespielt. „Faust ’n‘ Roll“ (Rocktheater nach Goethe) ist ein völlig neues Stück, welches auf dem Brocken bisher noch nie gespielt wurde und von der Rockoper strikt zu unterscheiden ist. Auf dieser Internetseite werden beide Stücke in einen Topf geschmissen. Daher besteht Verwechslungsgefahr.
Hallo Herr Volz, danke für den Hinweis – die Änderungen sollten die Verwechslungsgefahr zwischen der Rockoper und dem Rocktheater auf dem Brocken nun reduziert haben.