Beim 13. Dresdner Dampfloktreffen 2021 werden vom 8. bis 10. Oktober 2021 wieder die historische Eisenbahn mit Dampfloks im Mittelpunkt der Stadt an der Elbe. Zentrale Veranstaltungsstätte ist das Dampflok-Betriebswerk Dresden-Altstadt, an der Drehscheibe findet die berühmte Dampflokparade statt. Zahlreiche Veranstaltungen in der gesamten Stadt feiern die Eisenbahn im April. Zudem gibt es zahlreiche Dampf-Sonderzüge aus ganz Deutschland, die zum Dampfloktreffen ins Elbflorenz anreisen. Alle Infos zum Programm, Videos und Angebote gibt’s hier im Beitrag. Finden Sie jetzt die besten Bahn & Hotel Angebote:
Sie wollen spontan am Wochenende nach Dresden zum 13. Dampfloktreffen? Günstige Übernachtungsangebote gibt’s bei Booking.com – wählen Sie aus mehr als 500 Unterkünften:
Klicken Sie die gewünschten Informationen zum Dampfloktreffen Dresden nachfolgend an:
Themen
13. Dampfloktreffen Dresden 2021 – Kurzüberblick
Termin | 8. bis 10. Oktober 2021 |
Ort | ehem. Bahnbetriebswerk Dresden-Altstadt, Zwickauer Straße |
Programm | Nachtfotoparade und Live-Musik-Abend, Sonderzüge mit Dampfloks, Festgelände, |
Lust auf mehr? Einen guten Eindruck vom Dresdner Dampfloktreffen gibt dieses Video:
Dampfloktreffen Dresden 2021: Programm-Überblick
Das Dresdner Dampfloktreffen hat sich als Treffpunkt für Eisenbahn- und Dampflokfreunde etabliert. Veranstaltet wird das Dampflokfest Dresden von der Interessengemeinschaft Bw Dresden Altstadt e.V. Zahlreiche Sonderzüge aus ganz Deutschland und aus dem benachbarten Ausland kommen hierzu nach Dresden. Deren Lokomotiven beleben das traditionsreiche Dampflok-Betriebswerk Dresden-Altstadt und können hautnah erlebt werden. Highlights sind jedes Jahr die Nachtfotoparaden an der Drehscheibe sowie der Live-Musik-Abend “Dampf & Dixie”. Im Jahr 2021 ist das Dampfloktreffen nicht wie gewohnt die Saisoneröffnung im Eisenbahnmuseum, sondern der Saisonabschluss und soll vom 8. bis 10. Oktober 2021 stattfinden.
Geplantes Programm zum Dampfloktreffen Dresden 2021
- Sonderzüge und Gastlokomotiven: Zahlreiche Eisenbahn-Vereine aus ganz Deutschland haben Sonderzüge angemeldet, mit denen Sie die Reisenden zum Eisenbahnmuseum Dresden bringen. Historische Sonderzüge starten mit Dampflok-Bespannung zum Fest nach Dresden.
- Nachtfotoparade: Am Freitag, 8. Oktober 2021, werden die anwesenden Dampfloks aus Dresden, von den Sonderzügen und aus dem benachbarten Ausland an der Drehscheibe präsentiert. Der Rauch steigt in den Nachthimmel, die Lichter der historischen Loks erleuchten die Szenerie rund um das ehemalige Bahnbetriebswerk Dresden-Altstadt, das nun das Eisenbahnmuseum Dresden beinhaltet. An der Nossener Brücke stehen tausende Besucher und können das Dampfloktreffen Dresden aus der Höhe betrachten.
- Dampflok-Sonderfahrten rund um Dresden: Geplant sind wieder mehrere Sonderfahrten zum Dresdner Dampfloktreffen. Übersicht gibt es nachfolgend.
- Festgelände an der Zwickauer Straße: Das Gelände des ehemaligen Bahnbetriebswerkes Dresden-Altstadt steht am Festwochenende offen für die Besucher. Hier können die Loks bestaunt und erklommen werden. Rund um die Drehscheibe gibt es ein abwechslungsreiches Schauprogramm mit den Dampfloks. Besuchen Sie den Lokschuppen des Eisenbahnmuseums; hier gibt es zahlreiche Händler, die alles rund um die Faszination Eisenbahn anbieten.
- Verkehrsmuseum Dresden: Wer ein Kombi-Ticket kauft, kann auch das Verkehrsmuseum Dresden-Neustadt besuchen.
- Live-Musik-Abend “Dampf & Dixie
Sonderzüge beim 13. Dampfloktreffen Dresden
Freitag, 08.10.2021
Dresden Hbf – Freiberg – Dresden‐Neustadt – Bischofswerda – Dresden Hbf:
Geplante Bespannung: 50 3648 + E77 10 und 50 3610
Abfahrt Dresden Hbf 13:25 Uhr am Bahnsteig 12
Rückankunft in Dresden Hbf 18:55 Uhr (über Tharandter Rampe und Klotzscher Rampe)
Ticketpreis p.P. 45,00 € (Kombiticket bestehend aus Sonderzugticket und Tagesticket an einem beliebigen Tag während des Dampfloktreffens für den Eintritt zum Festgelände p.P. 60,00 €)
Samstag, 09.10.2021
Vormittag: Dresden Hbf – Nossen – Döbeln – Waldheim – Chemnitz – Dresden Hbf
Geplante Bespannung: 01 202 bis Chemnitz, 50 3610 bis Dresden (Dauer ca. 4 Stunden)
Ticketpreis p.P. 45,00 € (Kombiticket bestehend aus Sonderzugticket und Tagesticket an einem beliebigen Tag während des Dampfloktreffens für den Eintritt zum Festgelände p.P. 60,00 €)
Nachmittag: Dresden Hbf – Kamenz – Hosena – Senftenberg und zurück
Geplante Bespannung: 35 1097 + 112 481 (112 bis Dresden-Klotzsche)
Abfahrt Dresden Hbf 13:23 Uhr am Bahnsteig 1
Rückankunft in Dresden Hbf 18:05 Uhr
Ticketpreis p.P. 45,00 € (Kombiticket bestehend aus Sonderzugticket und Tagesticket an einem beliebigen Tag während des Dampfloktreffens für den Eintritt zum Festgelände p.P. 60,00 €)
Abends/Nachts: Nachtschnellzug Dresden – Cottbus – Dresden mit 01 202
- Abfahrt ca. 19.45 Uhr ab Dresden Hbf, Rückankunft ca. 02.00 Uhr, Abteilwagen und Barwagen, Ticketpreis p.P. 45,00 €, Fahrkarten nur vor Ort am Zug!
- Sonntag, 10.10.2021: Vormittag: Tharandter Rampe, Parallelfahrt mit Schau‐Güterzug
- Geplante Bespannung: 35 1097 Reisezug + E77 10, 50 3648 Güterzug (Dauer ca. 3 Stunden)
- Ticketpreis p.P. 45,00 € (Kombiticket bestehend aus Sonderzugticket und Tagesticket an einem beliebigen Tag während des Dampfloktreffens für den Eintritt zum Festgelände p.P. 60,00 €)
Samstag, 10.10.2021
Nachmittag: Dresden Hbf – Radebeul-Ost – Dresden-Friedrichstadt – Pirna – Neustadt/Sa – Dresden Hbf
- Geplante Bespannung: 50 3610 + 112 481 (Dauer ca. 4,5 Stunden)
- Besonderheiten: Fahrt über die Güterzuggleise Dresden-Neustadt – Dresden-Friedrichstadt; Fahrt im “Sandwich” mit Dampf und Diesel auf Grund der verschiedenen Fahrtrichtungswechsel
- Ticketpreis p.P. 45,00 € (Kombiticket bestehend aus Sonderzugticket und Tagesticket an einem beliebigen Tag während des Dampfloktreffens für den Eintritt zum Festgelände p.P. 60,00 €)
Dampfloktreffen Dresden – Reisepakete & Angebote
Top-Angebot zum Dampfloktreffen – inkl. Übernachtung, Sonderzugfahrt und Besuch des Festgeländes. Besuchen Sie Dresden im Rahmen des beliebten Dresdner Dampfloktreffens und erkunden Sie das barocke Elbflorenz und seine malerische Umgebung unter Dampf.
Hierbei übernachten Sie im **** IntercityHotel Dresden: Das 4-Sterne Hotel mit Restaurant und Bar befindet sich direkt im Stadtzentrum, gegenüber dem Hauptbahnhof. Als Gast profitieren Sie von der kostenlosen Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Zudem gibt’s hier ein Abendessen am Anreisetag.
- 2 Übernachtungen im **** IntercityHotel Dresden inkl. Fühstück
- Begrüßungsgetränk & Abendessen am Anreisetag
- Kombiticket für die Sonderzugfahrt und den Eintritt auf das Festgelände sowie in das Verkehrsmuseum Dresden
- Besuch der Nachtfotoparade
Ihr Programm:
- 1. Tag: Anreise nach Dresden in Eigenregie: Je nach Ankunftszeit haben Sie die Möglichkeit, für erste Erkundungen der Stadt.
- 2. Tag: Sonderzugfahrt und Nachtfotoparade: Am Vormittag erleben Sie eine Dampflok-Sonderzugfahrt mit einer Parallelfahrt Tharandter Rampe mit Schaugüterzug (Reisezug: Dresden Hauptbahnhof – Freiberg – Dresden Hauptbahnhof, Güterzug: Dresden-Friedrichstadt – Klingenberg – Dresden Friedrichstadt). Die Sonderzugfahrt findet am Vormittag statt, die genaue Zeit wird erst 3 Tage vorab bekannt gegeben. Am Abend werden Ihnen während einer Nachtfotoparade alle Sonderzüge beleuchtet präsentiert.
- 3. Tag: Besuch des Festgeländes und Rückreise: Nutzen Sie den heutigen Tag für einen Besuch des Festgeländes an der Zwickauer StraßeBesuchen Sie den Lokschuppen des Eisenbahnmuseums oder das Verkehrsmuseum Dresden. Im Anschluss individuelle Reise oder Verlängerung des Aufenthaltes.
Programmänderungen vorbehalten.
Ebenfalls bietet Ameropa-Städtereisen günstige Angebote für Bahn und Hotel Dresden an. Dabei gibt es bereits ab 118 Euro günstige Angebote mit deutschlandweiter Hin- und Rückfahrt im ICE nach Dresden ohne Zugbindung sowie einen Übernachtung im Hotel inklusive Frühstück.
- Hotel-Übernachtung inkl. Frühstück
- Anreise und Rückfahrt im ICE ohne Zugbindung
- Zusatzleistungen wie Eintrittskarten und Stadtrundfahrten zubuchbar
Dresdner Dampfloktreffen Videos
Nachfolgend haben wir einige der schönsten Videos vom Dampflokfest in Dresden zusammengestellt. Dabei kommt sowohl die nächtliche Dampflokparade an der Drehscheibe im Video zur Geltung, genauso wie die
11. Dresdner Dampfloktreffen – Nachtfotoparade 2019
11. Dresdner Dampfloktreffen 2019 – Die Lokomotiven auf der Drehscheibe
Die Lokomotiven auf der Drehscheibe sind:
118 552-9, die ehem. DDR Regierungszuglok,
ITL Eisenbahngesellschaft / Captrain
91 134, Bw Schwerin, Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum, zurzeit bei Leipziger DampfKulTour
556.0506, Štokr, Tschechien
50 3610, Wedler und Franz Logistik GmbH
03 2155-4, Wedler und Franz Logistik GmbH
52 8195-1, Fränkische Museumseisenbahn Nürnberg
35 1097-1, IG Traditionslok 58 3047 e.V., Glauchau
52 8177-9, Dampflokfreunde Berlin, Berlin macht Dampf
58 311, Ulmer Eisenbahnfreunde
01 202, Verein Pacific 01 202, Schweiz
Top 10 Reiseziele in Dresden
Dresden ist die Landeshauptstadt von Sachsen. Aufgrund der vielen Barockbauten und dem malerischen Elbufer wird sie auch Elbflorenz genannt. Viele Museen, Kirchen und andere Attraktionen erwarten die Besucher; die wichtigsten Attraktionen sind die Dresdner Semperoper und die neu erbaute Frauenkirche. Die Landeshauptstadt von Sachsen bietet mehrere Möglichkeiten für die Erkundung der wichtigsten Reiseziele. Mit dem Schiff, die Stadt vom Wasser aus genießen oder mit dem Bus. Wer möchte, kann auch einen Rundgang zu Fuß buchen.
- Semperoper: Die Semperoper gehört zu den schönsten Opernhäusern der Welt. Ein Renaissance-Bau mit viel Tradition und ein faszinierender Anblick für Besucher. Viele Uraufführungen fanden in diesem Opernhaus statt. Hierzu gehört auch der „Rosenkavalier“ von Richard Strauss.
- Residenzschloss: Es zeigt unterschiedliche Baustile und Epochen, da es häufig erweitert wurde im Laufe der Geschichte. Seit 2004 können Teile des Schlosses wieder besichtigt werden.
- Zwinger: Er gehört zu den bedeutendsten Bauwerken des Barocks. Die Gärten, die Pavillons und die gesamte Anlage laden zu einer Reise in die Vergangenheit ein und zum Verweilen in der traumhaften Umgebung.
- Elbe: Der Fluss durchzieht die Stadt, entsprechend zieht es viele Dresdner ans Elbufer.
- Brühlsche Terrassen: Sie sind auf jeden Fall einen Besuch wert. 500 Meter lang und bis zu zehn Metern hoch wird dieser Abschnitt auch „Balkon Europas“ genannt.
- Dresdner Frauenkirche: Sie wurde 1945 völlig zerstört. 1996 wurde mit der Wiederaufbau der Frauenkirche begonnen. Heute finden wieder Gottesdienste und Konzerte in der Kirche statt.
- Shoppen und Bummeln: Die Prager Straße war das ehemalige DDR-Vorzeigeviertel. Heute ist das Viertel mit zeitgenössischer Architektur ein Gesamtkunstwerk.
„Blaues Wunder“: Die Loschwitzer Brücke verdankt ihren Namen dem hellblauen Anstrich. Eine Schwebebahn bringt Besucher zur „Schönen Aussicht“. - Dresdener Neustadt: Hier geht es quirlig zu. Zahlreiche Bars, Restaurants und Clubs sorgen für ein spannendes Nachtleben. Vor allem das jüngere Dresden lebt, arbeitet und feiert in der Neustadt.
- Sächsische Schweiz: Hierhin geht es mit der Bahn in 30 Minuten. Das Elbsandsteingebirge beeindruckt durch die schroffen Felsenarchtitekturen.
- Historische Schmalspurbahnen: Rund um Dresden sind Schmalspurbahnen täglich mit Dampfloks unterwegs – dazu gehören die Lößnitzgrundbahn ab Radebeul sowie die Weißeritztalbahn ab Freital-Hainsberg.