Der Fichtelberg ist mit 1215 Metern die höchste Erhebung in ganz Ostdeutschland; sogar den Brocken übertrumpft er mit Bravour. Als Teil des Erzgebirges ist der Fichtelberg das bedeutendste Wintersportzentrum im Osten Deutschlands – und die Fichtelberg-Schwebebahn bringt alle Besucher nach oben zum Wandern, Ski fahren oder um einfach nur das grandiose Panorama zu genießen. In diesem Artikel gibt’s alles Wichtige zur Fichtelberg-Schwebebahn.

Fichtelberg-Schwebebahn-Oberwiesenthal

Alle Infos zur Fichtelberg-Schwebebahn, inklusive Preise, Betriebszeiten, Webcam, Anreise, Wetter und mehr gibt es in diesem Beitrag ebenso wie die Top5-Videos vom Fichtelberg. Sie planen Urlaub in den Bergen? Hier gibt’s die besten Angebote für Hotels und Ferienhäuser:

Unsere Traum-Unterkünfte im Fichtelgebirge!

Zur einfacheren Navigation bitte den gewünschten Themenabschnitt rund um die Fichtelberg-Schwebebahn im Inhaltsverzeichnis anklicken – Preise, Betriebszeiten,

Kurzinfo Fichtelberg-Schwebebahn

Ort Oberwiesenthal, Sachsen
Preise 14 Euro (1 Erwachsener, Berg- u. Talfahrt)
Öffnungszeiten 9 bis 17 Uhr (Sommer)
Höhenunterschied 304 Meter (von 905 auf 1209 Meter)
Offizielle Website Website der Fichtelberg-Schwebebahn

Im Allgäu gibt es einige weitere Seilbahnen, die sich neben der Nebelhornbahn für einen Ausflug lohnen:

Fichtelberg-Schwebebahn: Preise und Betriebszeiten

Preis Einzelfahrt Schwebebahn

Die Einzelfahrt kostet für einen Erwachsenen 10 Euro, Hin- und Rückfahrt sind für 14 Euro zu haben. Kinder zahlen 8 Euro für die einfache Fahrt und 12 Euro für Berg- und Talfahrt. Ermäßigungsberechtigte zahlen 9,50 Euro für die einfache Fahrt und 13,50 Euro für Hin- und Rückfahrt. Hier nochmal die Preise der Schwebebahn übersichtlich in der Tabelle zusammengefasst:

Strecke Erwachsene Kinder Ermäßigt
Hinfahrt 10 Euro 8 Euro 9,50 Euro
Hin- und Rückfahrt 14 Euro 12 Euro 13,50 Euro

Kombi-Angebote:



Ebenfalls gibt es verschiedene Möglichkeiten der Kombination verschiedener Angebote – etwa, wenn die Fahrt mit der Schwebebahn und der Eintritt in ein Museum dazu gebucht werden. Ebenfalls gibt es mit der Erzgebirgscard verschiedene Kombi-Angebot für Fichtelbergbahn und Schwebebahn und mehr. Bei einem 48-Stunden-Modell sind damit Hin- und Rückfahrt mit der Fichtelbergbahn, Fahrt mit Schwebebahn auf den Fichtelberg, Nutzung von Sessellift und Sommerrodelbahn, Eintritt ins Fichtelbergmusuem und mehr inklusive. Infos zur Erzgebirgscard gibt es hier.

Betriebs- und Öffnungszeiten

Im Sommer verkehren die Kabinen zwischen 9 und 17 Uhr zwischen Talstation und Fichtelberg, im Winter zwischen 9 und 16.30 Uhr.

Offizielle Website

Mehr Preis-Informationen zu den Preisen der Fichtelberg-Schwebebahn sowie aktuelle Infos zu Wetter und Betriebszeiten gibt es auf der Fichtelberg-Schwebebahn-Webseite.

Zur Buchung

  • Fahrkarten für die Fichtelbergbahn können Sie im Zug und in Bahnhöfen erwerben. Für Sonderfahrten, Veranstaltungen und Gruppen-Reservierungen – Infos und Kontakt zur SDG: Telefonnummer 037348 151-0 / E-Mail: info@fichtelbergbahn.de / Website
  • Angebote für ein Hotel oder Pensionen in Oberwiesenthal bei unserem Partner Booking.com:

Unsere Traum-Unterkünfte im Fichtelgebirge!

Wetter + Webcam Fichtelberg

Der Fichtelberg erreicht 1215 Meter Höhe; ist damit der höchste Berg nicht nur im Erzgebirge und in Sachsen, sondern in ganz Mittel- und Norddeutschland. Entsprechend kühl ist oftmals das Wetter auf dem Fichtelberg. So liegt die durchschnittliche Monatstemperatur im Juni und Juli bei 11,2 Grad. Der Januar ist mit durchschnittlich -5,1 Grad der kälteste Monat. Die Niederschlagsmenge liegt im Jahresmittel bei 1117 Millimetern.

Wer sich einen Eindruck vom aktuellen Wetter auf dem Fichtelberg machen möchte, kann – neben den bekanten Vorschau-Quellen fürs Wetter – auch einen Blick in die verschiedenen Webcams werfen. Die Schwebebahn am Fichtelberg hat mehrere Webcams auf ihrer Website installiert. Ebenfalls bietet die Fichtelbergbahn eine Webcam vom Bahnhof Kurort Oberwiesenthal mit Live-Stream an.

Geschichte der Fichtelberg-Schwebebahn

Es war im Dezember 1924, Adventszeit und damit Hochbetrieb im Erzgebirge, als die Schwebebahn hinauf zum Fichtelberg eröffnete. Damit ist sie die älteste Seilbahn Deutschlands. Bei der Konstruktion in den 1920er-Jahren transportierte die Fichtelbergbahn die Baustoffe. Die Seilbahn führt auf den mit 1215 Metern höchsten Berg Mitteldeutschlands. Das Dach des Erzgebirges in Sachsen zog die Besucher schon immer an, entsprechend gut besucht war die Schwebebahn in ihrer gut 90-jährigen Geschichte.

Die Strecke führt von der Talstation im Kurort Oberwiesenthal auf 905 Meter Höhe bis zum Gipfel des Fichtelbergs auf 1209 Metern. Im Jahr 2012 fand eine Generalsanierung statt, bei der die Fichtelberg-Schwebebahn ein halbes Jahr ihren Betrieb einstellen musste. Ebenfalls kann es bei extremen Wetter vorkommen, dass einzelne Betriebstage ausfallen.

Die Kabinen der Fichtelbergbahn können 44 Fahrgäste aufnehmen. Beide Gondeln schweben pro Tag bis zu 90 Mal die 1175 Meter lange Strecke zwischen der Talstation im Kurort Oberwiesenthal und dem Fichtelberg. Dafür benötigt die Schwebebahn knapp vier Minuten Fahrzeit. Die Kabinen bieten einen Weitblick bis weit nach Böhmen und über viele Teile des Erzgebirges.

Anreise + Hotel Fichtelberg

Am gemütlichsten ist die Anreise per Bahn. Wenn Sie in Sachsen ankommen, idealerweise in Chemnitz, fahren Sie von dort aus rund 75 Minuten mit der Regionalbahn bis Cranzahl. Dort steigen sie in die Fichtelbergbahn um. Die Schmalspurbahn dampft bis zum Kurort Oberwiesenthal. Nach wenigen Minuten zu Fuß sind Sie bereits an der Talstation der Schwebebahn angekommen.

Bei der Anreise mit dem Auto geht es in Sachsen von Chemnitz aus über die B95 über Annaberg-Buchholz ins Erzgebirge bis zum Kurort Oberwiesenthal.

Hotel Fichtelberg: Das beste und spektakulärste Hotel ist das Fichtelberghaus. Das Drei-Sterne-Haus bietet genug Platz für Übernachtungsgäste, aber auch Hochzeiten und Bankette. Die Aussicht über das Erzgebirge ist gigantisch. Auch an der Talstation, also im Kurort Oberwiesenthal, stehen Dutzende Hotels für Wintersport-Urlauber im Erzgebirge bereit.

Fichtelberg-Schwebebahn: Bilder + Videos

Fichtelbergschwebebahn zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis – Trailer

In diesem Trailer der FSB GmbH werden drei Minuten lang schöne Impressionen der Fichtelberg-Schwebebahn gezeigt. Los geht’s:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Fichtelberg-Schwebebahn im Zeitraffer: Wer die 4-Minuten-Fahrt mit der Schwebebahn im Zeitraffer sehen möchte, sollte auf Play drücken: Eine Bergfahrt mit der Fichtelberg-Schwebebahn, die an der Talstation im Kurort Oberwiesenthal beginnt und mit dem Blick (nicht nur) auf den Kurort endet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Skigebiet Fichtelberg: Skifahren, Rodeln, Paragliden

Wer von der Talstation einmal nach ganz oben gefahren ist, muss auch wieder runter. Das ist klar, doch wie? Der Fichtelberg ist das Skiparadies im Erzgebirge schlechthin. Neben der Schwebebahn gibt es einen Viersessellift, drei Schlepplifte, einen Großen Sessellift und einen Höhenlift.  Das Wetter im Naturpark Erzgebirge gilt als sehr schneesicher. Es gibt insgesamt zehn alpine Pisten, 70 Kilometer Loipen und 150 km Wander- und Radwanderwege.

Skifahren auf dem Fichtelberg: Sehr professionelle drei Minuten Skifahren im Winter auf dem Fichtelberg gibt es hier zu sehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Als Alternative zum Skifahren ist am Fichtelberg im Winter neben dem Skifahren die Rodelbahn empfehlenswert – es sieht nach verdammt viel Spaß aus.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Paragliden über dem Fichtelberg: Klar, Wandern geht immer – der Fichtelberg hat 150 Kilometer Rad- und Wanderwege zu bieten. Viel spannender ist aber diese Variante, wieder vom Fichtelberg in Richtung der Talstation im Kurort Oberwiesenthal hinunterzukommen – einfach mal den Schirm aufspannen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Weitere Informationen zur Fichtelbergbahn – Fahrplan, Preise, Videos.


Noch Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar - einfach nach unten scrollen! Für weitere Bahn-News können Sie unseren Newsletter abonnieren und bahndampf.de auf Facebook folgen.

Weitere Themen

© bahndampf.de 2015 -

Kein Bahn-Angebot mehr verpassen!

Deutsche Bahn

Die BAHNPOST kommt - 
kostenlos per Newsletter!

Sie haben sich erfolgreich für die Bahnpost angemeldet. Bitte schauen Sie in Ihrem Postfach nach unserer Bestätigungsmail.

Ups, hier ging wohl etwas schief.