Autoreisezug 2024: Verbindungen, Fahrplan, Buchung

Mit einem Autozug in den Urlaub zu fahren, ist eine bequeme Reisevariante, bei dem man am Urlaubsort weiter mit dem eigenen Fahrzeug mobil bleibt. Damit die Fahrt mit dem Autozug auch wirklich einen entspannten Urlaub sichert, haben wir hier die wichtigsten Infos über Anbieter, Verbindungen und Reiseziele, Tickets und Preise. Zudem gibt's Bewertungen von Fahrgästen über die Anbieter Urlaubs-Express, BTE Autoreisezug, ÖBB Autoreisezug sowie den Autozug Sylt. Jetzt Autozug-Tickets 2024 ab 59 Euro sichern:

Jetzt Ticket ab 59€ buchen

Den kompletten Autoreisezug-Planer mit Anbietern, Verbindungen, Buchung für den Sommer 2024 gibt's nachfolgend.

Überblick Autoreisezug: Alle Anbieter, Verbindungen und Reiseziele

Anbieter

  • Urlaubs-Express: Wichtigster Anbieter von Autozugverbindungen in Deutschland und Teil der Unternehmensgruppe Train4you. Abfahrtsbahnhöfe in Deutschland sind Hamburg und Düsseldorf. Beliebte Autozug-Verbindungen mit dem UEX sind von Hamburg und Düsseldorf nach Innsbruck und Villach in Österreich sowie der Autozug Hamburg - Lörrach und der Autozug Hamburg - München.
  • ÖBB Autoreisezug: Der größte europäische Anbieter von Nachtzug-Verbindungen ist der ÖBB Nightjet; bei einigen Verbindungen besteht die Möglichkeit der Auto- und Motorrad-Mitnahme mit dem ÖBB Autoreisezug. Neben innerösterreichischen Verbindungen wird die Verbindung Hamburg - Innsbruck angeboten.
  • BTE Autoreisezug: Verkehrt zweimal pro Woche Woche zwischen Hamburg und Lörrach in der Nähe von Basel. Betreiber des BTE Autoreisezug ist - wie beim blauen Autozug Sylt - die RDC-Gruppe, die Rail Development Corporation.
  • Autozug Sylt: Wer per Autozug nach Sylt reisen will, kann das Sylt Shuttle der Deutschen Bahn oder den blauen RDC Autozug über den Hindenburgdamm von Niebüll nach Westerland auf die Insel Sylt nutzen. Beide Anbieter bieten stündliche oder sogar halbstündliche Fahrten an.

Deutsche Abfahrtsbahnhöfe

  • Autozug ab Hamburg: Von Hamburg aus verkehren die meisten Autozug-Verbindungen in Deutschland. Wer möchte, kann mit dem Urlaub-Express und seinem Auto von Hamburg aus nach München, nach Österreich (Innsbruck und Villach) sowie in die Schweiz und nach Frankreich fahren (Lörrach bei Basel). Ebenfalls verkehrt der ÖBB Autoreisezug von Hamburg aus nach Innsbruck in Österreich. Zudem fährt der Autozug Sylt von Niebüll aus nach Westerland.
  • Autozug ab Düsseldorf: Ab Düsseldorf verkehren Autozüge nach Innsbruck und Villach in Österreich. Angeboten werden alle Verbindungen vom deutschen Autoreisezug-Marktführer Urlaubs-Express.
  • Autozug ab München: Ab München verkehren Autozüge nach Hamburg sowie der Autozug von Innsbruck über München nach Düsseldorf. Auch diese Verbindungen werden von Urlaubs-Express angeboten.

Deutschland-Verbindungen

  • Hamburg – Lörrach: Die Autoreisezug-Verbindung zwischen Hamburg und München wird von zwei Anbietern angeboten – von BTE AutoReiseZug sowie vom Urlaubs-Express (UEX). Der UEX verkehrt einmal pro Woche; der BTE meist zweimal pro Woche. Lörrach bietet sich als Ziel für Reisen nach Frankreich sowie die Schweiz an.
  • Hamburg – München: Die Autoreisezug-Verbindung zwischen Hamburg und München wird vom Urlaubs-Express angeboten. Der Autozug verkehrt über Nacht meist einmal pro Woche zwischen Hamburg und München.
  • Autozug Sylt: Neben der Fähre die einzige Möglichkeit, auf die Insel Sylt zu gelangen. Neben dem Sylt Shuttle der Deutschen Bahn verkehrt seit 2016 der blaue Autozug Sylt der Rail Development Corporation (RDC) nach Westerland. Der Autozug Sylt verkehrt alle 30 bzw. 60 Minuten.

Europa-Ziele mit dem Autozug

  • Autozug Österreich: Mit dem Autozug vom Urlaub-Express kommen Sie von Hamburg und Düsseldorf über Nacht nach Innsbruck sowie nach Villach in Österreich. Ebenfalls verkehrt der ÖBB Autoreisezug von Hamburg nach Innsbruck.
  • Autozug Schweiz: Eine direkte Autozug-Verbindung in die Schweiz gibt es nicht. Allerdings verkehren sowie der Urlaubs-Express (UEX) als auch der BTE Autoreisezug nach Lörrach in der Nähe von Basel unweit der Schweizer Grenze - perfekter Ausgangspunkt für Schweiz-Reisen.
  • Autozug Frankreich: Eine direkte Autozug-Verbindung nach Frankreich gibt es nicht mehr. Allerdings bietet sich vom Anbieter Urlaubs-Express oder BTE Autoreisezug das Ziel Lörrach in der Nähe von Basel an - von dort aus lassen sich Dijon, Nancy oder auch Lyon, Paris oder Grenoble erreichen.
  • Autozug Italien: Von Deutschland aus gibt es 2024 leider keine direkte Autozug-Verbindung mehr nach Italien. Alternativ bietet sich das Ziel Innsbruck oder Villach für Reisen z.B. nach Südtirol, Venedig oder den Gardasee an. Nach Österreich fährt der Urlaubs-Express von Hamburg und Düsseldorf aus.

Autoreisezug - Verladenes Auto an Bord

Autoreisezug finden und buchen 2024

Nachfolgend gibt's eine Übersicht der wichtigsten Autoreisezugverbindungen innerhalb von Deutschland und von Deutschland aus in den Süden. Die meisten Autoreisezug-Linien werden dabei vom Marktführer Urlaubs-Express angeboten, der nach dem Aus für den DB Nachtzug ein Großteil der Autozug-Verbindungen übernommen hat. Für alle Anbieter gilt: Auch wenn es Autozug heißt, wird nicht nur der Pkw transportiert, sondern natürlich auch Motorräder. Autoreisezug Buchungen 2024: Beim Urlaubs-Express können Tickets für alle Autozug-und Nachtzug-Verbindungen im Sommer 2024 gebucht werden. Hierbei verkehren Nachtzüge, bei denen auf vielen Verbindungen das Auto mitgenommen werden kann, zwischen Hamburg im Norden, Düsseldorf im Westen nach München und Lörrach im Süden Deutschland sowie nach Innsbruck und Villach in Österreich. Die Autozug-Strecke Hamburg-Lörrach kann beim Urlaubs-Express und beim BTE Autoreisezug gebucht werden. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) fahren mit einem Autozug im Rahmen des ÖBB Nightjet von Hamburg nach Innsbruck sowie von Hamburg nach Wien.
Autoreisezug Anbieter Buchung
Autozug Sylt von Niebüll nach Westerland
  • RDC Autozug
  • DB Sylt Shuttle
Autozug Sylt buchen
Hamburg - München Urlaubs-Express Hamburg - München buchen
Hamburg - Lörrach
  • Urlaubs-Express
  • BTE Autoreisezug
Hamburg - Lörrach buchen
Hamburg - Innsbruck
  • ÖBB Autoreisezug
  • Urlaubs-Express
Hamburg - Innsbruck buchen
Hamburg - Villach Urlaubs-Express Hamburg -  Villach buchen
Düsseldorf - Innsbruck Urlaubs-Express Düsseldorf - Innsbruck buchen
Düsseldorf - Villach Urlaubs-Express Düsseldorf - Villach buchen
Schnee-Express Hamburg - Innsbruck, St. Anton & Zell am See Urlaubs-Express Schnee-Express Hamburg - Österreich buchen
Schnee-Express Münster Düsseldorf - Innsbruck, St. Anton & Zell am See Urlaubs-Express Schnee-Express Düsseldorf - Österreich buchen

Urlaubs-Express Autozug

Urlaubs-Express: Verbindungen, Nutzerbewertungen, Infos

Das ist der Autozug-Anbieter Urlaubs-Express

Der Urlaubs-Express (UEX) fährt als Nacht-Autozug von Hamburg und Düsseldorf nach München, Lörrach, Innsbruck und Villach und bietet Urlaubern die Möglichkeit, das Auto mit in den Zug zu nehmen und entspannt am Urlaubsort anzukommen. Dabei verkehrt der Urlaubs-Express-Autoreisezug zwischen den Bergen und dem Meer. Besonders beliebt ist zudem der Autozug Hamburg - München. Im Winter gibt es zudem noch den Schnee-Express, der Reisende aus Hamburg, Bremen oder Berlin bis nach St. Anton bzw. Zell am See in Österreich bringt. Die Preise beginnen bereits ab 59 Euro. Der Autoreisezug UEX hat zahlreiche frühere Autoreisezug-Verbindungen der Deutschen Bahn übernommen. Der Urlaubs-Express zählt pro Jahr mehr als 20.000 Reisende und rund 9000 Fahrzeuge. Betreiber ist Train4you mit Sitz in Köln, die viele Erfahrungen mit Gruppenreisen und Sonderzügen hat. Der UEX-Autozug transportiert Autos und natürlich auch Motorräder. Die UEX-Züge sind mit Schlaf- und Liegewagen ausgestattet und bieten den Gästen hohen Komfort sowie ein Bordrestaurant auf bestimmten Relationen, in dem teils sogar ein Drei-Gänge-Menü serviert wird. Auf ausgewählten Strecken gibt es besonders kostengünstige Sitzwagen. Zudem können UEX-Reisende auch andere Mahlzeiten wie Frühstück hinzubuchen, das dann nach dem Aufwachen im Zugabteil genossen werden kann.

Urlaubs-Express ab 59€ buchen

Urlaubs-Express Reiseziele und Verbindungen 2024

Urlaubs-Express Sommer 2024: Der Autoreisezug-Anbieter fährt von Hamburg-Altona und Düsseldorf in Richtung Süden nach München, nach Lörrach in Baden-Württemberg sowie nach Innsbruck und Villach in Österreich. Ebenfalls ist der Autozug Hamburg - München eine wichtige Verbindung für den Urlaubs-Express. Die Relationen werden als Autoreisezug angeboten und verkehren über Nacht. Sie können Ihr Auto mitnehmen, müssen es aber natürlich nicht.
  • Hamburg - Innsbruck (8. Mai bis 12. Oktober 2024)
  • Hamburg - Villach (11. Juni bis 1. September 2024)
  • Hamburg - München (10. Mai bis 19. Oktober 2024)
  • Hamburg - Lörrach (15. Mai bis 12. September 2024)
  • Düsseldorf - Innsbruck (8. Mai bis 12. Oktober 2024)
  • Düsseldorf - Villach (11. Juni bis 1. September 2024)
  • keine Verbindungen von Hamburg / Düsseldorf nach Verona 2024, Villach als Alternative

Urlaubs-Express ab 59€ buchen

Urlaubs-Express Winter 2024: Auf geht´s in die schönsten Wintersportgebiete in Bayern und Österreich mit dem Schnee-Express; zudem gibt's im Winter-Fahrplan den Winter-Autoreisezug Hamburg-München sowie den Autoreisezug Hamburg-Innsbruck. Das sind die Verbindungen im Urlaubs-Express Winter-Fahrplan 2024:
  • Autoreisezug Hamburg – München: Nicht fehlen darf im UEX-Winterprogramm der klassische Winter-Autoreisezug Hamburg – München, der Ihnen hunderte Kilometer einer stressigen Nachtfahrt auf oftmals vereisten und überfüllten Autobahnen erspart. Die Stationen sind Hamburg-Altona (Autoverladung) – Hamburg Hbf – Bremen – (Hannover) – Göttingen – (Berlin – Halle/Saale) – München Ost (Autoverladung). Der Autozug Hamburg-München verkehrt im Winter-Fahrplan meist einmal pro Woche ab Hamburg in der Nacht von Freitag auf Samstag; ab München in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Die Fahrtermine liegen zwischen dem 26. Januar 2024 und dem 9. März 2024.
  • Autoreisezug Hamburg - Innsbruck: Neben dem bewährten „Klassiker“ Hamburg – München wird 2024 auch die Relation Hamburg – Innsbruck ins Programm aufgenommen und damit dem Wunsch nicht nur vieler Skandinavier entsprochen. Die Züge verkehren freitags nach Österreich und in der darauffolgenden Nacht von Samstag auf Sonntag zurück im Zeitraum 26. Januar 2024 bis 23. März 2024.
  • Zudem bietet der Urlaubs-Express ab dem 26. Januar 2024 immer freitags teils exklusive Direktverbindungen als UEX Schnee-Express zu den schönsten Skigebieten Bayerns und Tirols an. Dabei verkehren die Nachtzüge wechselnd auf den drei Winterlinien:
    • UEX Schnee-Express 1: Start in Hamburg mit Zustiegen in Bremen (- Hannover) – Innsbruck – St. Anton a. Arlberg/Zell am See (26. Januar 2024 bis 23. März 2024)
    • UEX Schnee-Express 2: Start in Hamburg mit Zustiegen in Berlin – Halle (Saale) – Innsbruck – St. Anton a. Arlberg/Zell am See (26. Januar 2024 bis 23. März 2024)
    • UEX Schnee-Express 3: Start in Münster mit Zustiegen in (Dortmund –) Essen – Düsseldorf – Köln – Innsbruck – St. Anton a. Arlberg / Zell am See (26. Januar 2024 bis 9. März 2024)

Jetzt Urlaubs-Express buchen

Urlaubs-Express: Das sagen Fahrgäste

Urlaubs-Express, ein Anbieter für Zugreisen, hat auf verschiedenen Bewertungsplattformen wie Trustpilot und golocal unterschiedliche Rückmeldungen von Nutzern erhalten. Diese Bewertungen lassen sich in verschiedene Themenbereiche gruppieren, die ein umfassendes Bild der Kundenerfahrungen zeichnen.
  • Komfort und Zustand der Züge: Ein wiederkehrendes Thema in den Bewertungen, insbesondere auf golocal, ist der Komfort und der Zustand der Züge. Viele Nutzer beschreiben die Wagons als veraltet und schlecht gewartet. Es gibt Berichte über schmutzige Abteile und unhygienische Bedingungen. Diese Aspekte scheinen ein zentrales Anliegen vieler Reisender zu sein und beeinflussen stark die Gesamtwahrnehmung des Services.
  • Kundenservice und Kommunikation: Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Kundenservice und die Kommunikation mit den Reisenden. Einige Bewertungen auf golocal weisen auf mangelnde Reaktionen des Kundenservices bei Beschwerden und Problemen hin. Die Effizienz und Freundlichkeit des Personals werden auf Trustpilot zwar positiv erwähnt, jedoch scheint es bei der Kommunikation und Problemlösung noch Verbesserungsbedarf zu geben.
  • Organisatorische Abläufe: Die organisatorischen Abläufe, insbesondere bei der Autoaufladung, werden ebenfalls häufig kritisiert. Nutzer berichten von chaotischen Zuständen und organisatorischen Mängeln, die zu Unannehmlichkeiten während der Reise führen. Diese Erfahrungen beeinträchtigen das Gesamterlebnis der Kunden erheblich.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Einige Reisende äußern sich auch zum Preis-Leistungs-Verhältnis der angebotenen Reisen. Während einige Kunden den Preis für angemessen halten, empfinden andere ihn im Vergleich zu den erlebten Serviceleistungen als zu hoch. Dies deutet auf eine Diskrepanz in der Wahrnehmung des Wertes der Dienstleistung hin.
  • Fazit: Die Nutzerbewertungen von Urlaubs-Express auf Trustpilot und golocal zeigen ein gemischtes Bild. Während einige Aspekte wie der Komfort der Reisen und der Kundenservice positiv hervorgehoben werden, gibt es deutliche Kritikpunkte bezüglich des Zustands der Züge, der organisatorischen Abläufe und des Preis-Leistungs-Verhältnisses. Diese Erkenntnisse können potenziellen Kunden helfen, eine informierte Entscheidung zu treffen und zeigen gleichzeitig Bereiche auf, in denen Urlaubs-Express möglicherweise Verbesserungen vornehmen könnte.
Die hauptsächlichen Diskussionspunkte waren:
  1. Modernisierung und Wartung: Wie könnte Urlaubs-Express den Zustand seiner Züge verbessern?
  2. Kundenkommunikation: Welche Maßnahmen könnten den Kundenservice und die Kommunikation effektiver gestalten?
  3. Preisgestaltung: Sollte Urlaubs-Express sein Preis-Leistungs-Verhältnis überdenken, um den Erwartungen der Kunden besser gerecht zu werden?

Komfort im Urlaubs-Express

Urlauber reisen im Urlaubs-Express in gemütlichen Schlaf-und Liegewagen, zudem gibt es die Junior Suite.
  • Liegewagen im Urlaubs-Express: Der Liegewagen ist das Basis-Angebot auf den UEX-Nachtzügen. Die geräumigen Abteile werden bei einer Buchung mit maximal vier Personen oder maximal zwei Personen belegt. Die Wagen verfügen über Tische, z.B. für ein Kartenspiel und sind  mit Leselampen und Vorhängen ausgestattet. Die meisten Abteile verfügen über Steckdosen. Bettwäsche wird gestellt.
  • Schlafwagen im Urlaubs-Express: Die Schlafabteile werden auf den UEX-Nachtzügen mit bis zu drei Personen belegt. Sie verfügen in jedem Abteil über einen eigenen Waschbereich mit Steckdose. Bettwäsche und Handtücher werden gestellt. Die Schlafwagen laufen in der Regel an der Spitze oder am Ende des Zuges; das sorgt für wenig Durchgangsverkehr in den Gängen und eine optimale Nachtruhe.
  • Junior Suite im Urlaubs-Express: Die UEX Junior Suiten bieten den Komfort und das Platzangebot von zwei Schlafwagen-Abteilen, die durch eine Zwischentür verbunden sind. Durch die Trennung von Wohn- und Schlafbereich kann zum Beispiel einer der Reisenden schon zu Bett gehen und der andere noch etwas lesen. Kinder können ungestört schlafen, während sich die Eltern im Wohnbereich aufhalten und den Abend gemütlich ausklingen lassen. Mit je einer Waschgelegenheit im Schlaf- und Wohnbereich können Sie sich unabhängig voneinander frisch machen. Die Junior Suiten werden mit maximal drei Personen belegt. Die Preise beginnen hier bei 499 Euro.

Autoreisezug - ÖBB Autozug in Graz

BTE AutoReiseZug Hamburg - Lörrach: Fahrplan, Kundenbewertungen, Infos

Das ist der Autozug-Anbieter BTE AutoReiseZug

Das in Nürnberg beheimatete Unternehmen BTE betreibt seit dem Ende des DB Autozugs Ende 2016 eine nächtliche Autoreisezug-Verbindung zwischen Hamburg-Altona und Lörrach unter dem Namen BTE AutoReiseZug. Damit ersetzte das Unternehmen ebenfalls den ehemaligen DB Autozug, der auf dieser Strecke verkehrte. Diese Verbindung wird ein- bis viermal je Woche angeboten. Der Fahrplan 2024 für den BTE AutoReiseZug sieht häufige Fahrten zwischen Hamburg und Lörrach. In der Saison 2024 verkehrt der BTE Autoreisezug zwischen dem 16. Mai und dem 20. Oktober 2024 an 96 Verkehrstagen zwischen Hamburg und Lörrach. Dabei verkehrt der BTE Autoreisezug von Hamburg aus immer Donnerstag- und Samstagabend; die Rückfahrt von Lörrach nach Hamburg startet jeweils am Freitag- und am Sonntagabend. 15€ Preis-Vorteil für ADAC Mitglieder: Sie sparen beim BTE AutoReiseZug 15 Euro pro Buchung und Strecke. Der Rabatt wird beim ADAC Autozug bei Buchung einer kombinierten Personen- und Fahrzeugfahrkarte gewährt, wobei das ADAC-Mitglied Teil der Reisegruppe sein muss. Bei Online-Buchung ist die Mitglieds-Nummer im Feld „Ihre Mitteilung an uns / ADAC Mitglieds-Nummer“ anzugeben. Der Rabatt wird nachträglich gewährt und mit einer aktualisierten, um den Mitglieder-Vorteil reduzierten, Bestätigung an Sie übermittelt.

BTE AutoReiseZug

BTE Autoreisezug: Das sagen Fahrgäste

Der BTE Autoreisezug, ein Anbieter für Autozugreisen, hat auf Trustpilot eine Gesamtbewertung von 1,9 von 5 Sternen, was als „Mangelhaft“ eingestuft wird. Diese Bewertung basiert auf den Erfahrungen von 13 Kunden. Im Folgenden werden die Hauptthemen der Nutzerbewertungen gruppiert und erörtert.
  • Verspätungen und Ausfälle: Ein wiederkehrendes Thema in den Bewertungen sind Verspätungen und Ausfälle der Züge. Ein Nutzer berichtet von einer Buchung für eine Reise mit Motorrad, bei der Bedenken aufgrund von Verspätungen und kompletten Ausfällen geäußert wurden. Diese Unsicherheiten erschweren die Reiseplanung erheblich, insbesondere wenn keine verlässlichen Informationen zur Verfügung stehen.
  • Zustand der Züge und Abteile: Mehrere Rezensionen kritisieren den Zustand der Züge und Abteile. Ein Kunde beschreibt die Eincheckprozedur als katastrophal und die Liegeflächen in den Abteilen als bretthart. Die Waschräume und Toiletten werden ebenfalls als unzureichend und in schlechtem Zustand beschrieben. Solche Erfahrungen beeinträchtigen den Komfort und die Zufriedenheit der Reisenden erheblich.
  • Service und Kundenbetreuung: Die Servicequalität, insbesondere die Erreichbarkeit der Service-Hotline, wird ebenfalls kritisiert. Ein Kunde berichtet von Schwierigkeiten, jemanden zu erreichen und von fehlenden Rückrufen. Dieses mangelnde Engagement in der Kundenbetreuung führt zu Frustration und Unsicherheit bei den Reisenden.
  • Fazit: Die Nutzerbewertungen des BTE Autoreisezugs auf Trustpilot zeichnen ein Bild von Unzufriedenheit mit verschiedenen Aspekten des Services. Von Verspätungen und Ausfällen über den schlechten Zustand der Züge bis hin zu mangelhaftem Kundenservice – diese Punkte sollten potenzielle Kunden bei ihrer Reiseplanung berücksichtigen. Es ist wichtig, dass BTE diese Rückmeldungen ernst nimmt und Maßnahmen ergreift, um die Qualität und Zuverlässigkeit ihres Services zu verbessern.
Die hauptsächlichen Diskussionspunkte waren:
  1. Qualitätssicherung: Wie kann BTE den Zustand seiner Züge und Abteile verbessern?
  2. Kommunikation und Service: Welche Schritte sollte BTE unternehmen, um die Kundenzufriedenheit in Bezug auf Service und Kommunikation zu erhöhen?
  3. Umgang mit Verspätungen: Wie könnte BTE effektiver mit Verspätungen und Ausfällen umgehen, um das Vertrauen der Kunden zu stärken?

Komfort-Kategorien im BTE AutoReiseZug

  • Liegewagen: Der Liegewagen bietet eine bequeme und preiswerte Übernachtungsmöglichkeit. Buchen Sie als Familie oder Reisegruppe ein eigenes Abteil für bis zu 5 Personen. Reisen Sie allein, buchen Sie einfach eine Liege im Abteil, das mit bis zu 4 weiteren Personen belegt wird.
  • LiegewagenPlus: Der LiegewagenPlus bietet alle Vorteile des Liegewagens mit einem extra Plus. Buchen Sie als Familie oder Reisegruppe ein eigenes Abteil für bis zu 4 Personen und profitieren Sie so von mehr Platz und Privatsphäre für sich und Ihre Mitreisenden.
  • Schlafwagen: Der Schlafwagen verfügt über zwei Abteilkategorien. Das Komfort-Abteil steht Ihnen für bis zu 3 Personen zur Verfügung. Es verfügt über einen Waschschrank mit Waschbecken und Spiegel. Das Deluxe-Abteil steht Ihnen für bis zu 4 Personen zur Verfügung. Es verfügt über zwei Doppelbetten und ein eigenes Bad (Waschbecken, Dusche/WC).

Autoreisezug - ÖBB Autozug Düsseldorf Wien

ÖBB Autozug: Verbindungen, Kundenbewertungen, Infos

Das ist der Autozug-Anbieter ÖBB Autoreisezug

Die Österreichischen Bundesbahnen sind Marktführer im Nachtzug-Verkehr mit dem ÖBB Nightjet und bieten auf ihrem immer größer werdenden Streckennetz auch einige Verbindungen als ÖBB Autoreisezug an. Dazu gehört die tägliche Verbindung zwischen Hamburg-Altona und Innsbruck in Österreich. Der Autoreisezug verlässt Hamburg kurz nach 20 Uhr und erreicht Innsbruck gegen 9 Uhr am nächsten Morgen; der Fahrplan der Rückfahrt ist ähnlich. Weitere ÖBB Autozug-Verbindungen verlaufen innerhalb von Österreich von Feldkirch im Vorarlberg nach Graz, Villach oder Wien.

ÖBB Autoreisezug

ÖBB Autoreisezug: Das sagen Fahrgäste

Hier ist eine Zusammenfassung der Nutzerbewertungen aus Forenthreads zum ÖBB Autoreisezug:
  • Buchungsprozess und Preisgestaltung: Nutzer berichten von einem problemlosen Buchungsprozess über das ÖBB-Portal. Die Preise variieren je nach Art der Unterbringung und Transportmittel. Ein Nutzer erwähnte beispielsweise einen Preis von 198€ für einen normalen Sitzplatz und 298€ für ein privates Abteil für drei Personen. Ein anderer Nutzer fand einen Schlafwagenplatz für 239,80 EUR für eine Person mit Motorrad.
  • Service und Personal: Das Personal wird als sehr zuvorkommend und professionell beschrieben. Es wird ein Frühstücksservice angeboten, bei dem verschiedene Speisekategorien zur Auswahl stehen. Transport und Sicherheit Die Motorräder wurden professionell verzurrt, was bei den Nutzern für ein Gefühl der Sicherheit sorgte. Ein Nutzer erwähnte eine kreative Lösung des Personals, als es um das Verzurren eines Motorrads ohne Seitenständer ging.
  • Gesamteindruck und Wiederholungswahrscheinlichkeit: Die Nutzer äußerten sich positiv über ihre Erfahrungen und würden den Service wieder in Anspruch nehmen. Ein Nutzer betonte, dass er trotz kleinerer Schwierigkeiten (wie das Fehlen eines Seitenständers am Motorrad) wieder mit dem ÖBB Autoreisezug fahren würde.
Diese Zusammenfassung basiert auf den Nutzerbewertungen und -erfahrungen aus den genannten Foren und bietet einen Einblick in die verschiedenen Aspekte des ÖBB Autoreisezugs aus der Perspektive der Nutzer.

Komfort im ÖBB Autoreisezug

Sitzplatz: Bei der günstigsten ÖBB Nightjet-Reisemöglichkeit hat jedes Abteil 6 Sitzplätze, Wasch- und Toilettenräume befinden sich im Wagen. Die Sitzplatzreservierung ist bereits enthalten; Getränke und Snacks erhalten Sie gegen Bezahlung. Liegewagen – Die Nightjet-Züge haben wahlweise mit 4- oder 6-Bett-Abteilen, die übereinander angeordnet sind. Es gibt separate Abteile für Frauen, die an jedem Bahnschalter oder beim ÖBB Kundenservice gebucht werden können. Bettwäsche ist im Preis für die Nightjet-Züge enthalten, ebenso wie Mineralwasser und ein einfaches Frühstück mit Kaffee/Tee, einer Semmel, Butter und Marmelade. Im Familienabteil der Nightjet-Züge reisen Sie mit Ihren Kindern bequem und ungestört in Ihrem eigenen Abteil zwischen Hamburg, Berlin, München und Österreich, Schweiz oder Italien. Schlafwagen: Ein Schlafwagenplatz kann im ÖBB-Nightjet als Single, Doppel- oder Triple-Abteil gebucht werden. Neben frischer Bettwäsche hat jedes Abteil seine eigene Waschgelegenheit mit Handtüchern und Toilettenartikeln. Im Schlafwagen der Nightjet-Züge sind ein Welcome-Paket sowie ein umfangreiches Frühstück mit Nachfüllung für Heißgetränke und Tageszeitung inklusive. Das Frühstück wählen Sie dabei aus der Menükarte zusammen. Ebenfalls können Sie beim Zugteam warme und kalte Snacks und Getränke bestellen. [caption id="attachment_15416" align="aligncenter" width="840"]RDC Blauer Autozug Sylt RDC Blauer Autozug Sylt[/caption]

Autozug Sylt: Anbieter, Kundenbewertungen, Infos

Das sind die Anbieter für den Autozug nach Sylt

Wer per Autozug nach Sylt reisen will, kann das Sylt Shuttle der Deutschen Bahn oder den blauen RDC Autozug über den Hindenburgdamm von Niebüll nach Westerland auf die Insel Sylt nutzen. Seit 2016 gibt es den blauen Autozug Sylt, seither in Konkurrenz zum roten DB-Sylt-Shuttle verkehrt. Das von Henry Posner III. gegründete Unternehmen mit Sitz in Pittsburgh/USA hat 25 Jahre Erfahrung und schreibt sich auf die Fahne, durch ausgewählte Eisenbahnprojekten international mehr umweltverträglichen Verkehr auf die Schiene zu bringen. Der blaue Autozug Sylt verkehrt im Sommer bis zu 24 Mal pro Richtung; die günstigsten Tickets sind online ab 19,90 Euro erhältlich. Die früheste Abfahrt von Niebüll ist um 4.30 Uhr; in der Gegenrichtung ist die erste Fahrt von Westerland auf Sylt nach Niebüll um 6 Uhr. Die reine Fahrzeit beträgt rund 35 Minuten. Die Fahrpreise für die Hin- und Rückfahrt sind günstiger als Tickets für die einfache Fahrt. Am günstigsten ist die Online-Buchung - hierbei gibt es das Online-Sparpreis-Ticket mit fester Zugbindung schon ab 19,90 €. Im Online-Flexpreis-Ticket und im Online-Spar-Ticket ist die Platzreservierung inklusive. Das bedeutet, dass bis zehn Minuten vor Verladeschluss der Platz auf dem gebuchten Zug freigehalten wird. Kommt es an wenigen Reisetagen mit sehr hohem Verkehrsandrang auf den Terminal-Zufahrtstraßen zu Staus und damit Wartezeiten, befördert Sie der blaue Autozug Sylt mit dem nächsten für Sie erreichbaren blauen AUTOZUG Sylt.

Autozug Sylt ab 19,90€ buchen

Preise Autozug Sylt (RDC) Sylt Shuttle (DB)
Pkw-Preise (einfache Fahrt) ab 19,90€ ab 19,99 Euro
Pkw-Preise (Hin- & Rückfahrt) 105 Euro 101,99 Euro
Verbindungen pro Tag bis 24 Züge pro Richtung bis 19 Züge pro Richtung
Fahrgastrechte und Verspätung
  • ab 30 Minuten Verspätung = 10€ Amazon-Gutschein
  • ab 60 Minuten Verspätung = 25% des Fahrpreises zurück
  • ab 120 Minuten Verspätung = 50% des Fahrpreises zurück
  • Ab 60 Minuten Verspätung Entschädigung von pauschal 15 EUR für Tickets der Preiskategorien A, BCR (Campingtarif), M, S, T, V.
  • Ab 120 Minuten Verspätung Entschädigung von pauschal 30 EUR für Tickets der Preiskategorien A, BCR (Campingtarif), M, S, T, V.
Buchung Autozug Sylt ab 19,90€ buchen Sylt Shuttle online buchen

Blauer RDC Autozug Sylt: Tickets und Preise

Seit 2016 gibt es ein zweites Bahn-Unternehmen für Autozug-Verbindungen zwischen Niebüll und Sylt. Die US-amerikanische Firma Railroad Development Corporation Deutschland (RDC) fährt mit dem „blauen“ Autozug seither in Konkurrenz zum DB-Sylt-Shuttle. Das von Henry Posner III. gegründete Unternehmen mit Sitz in Pittsburgh/USA hat 25 Jahre Erfahrung und schreibt sich auf die Fahne, durch ausgewählte Eisenbahnprojekten international mehr umweltverträglichen Verkehr auf die Schiene zu bringen. Ebenfalls verkehrt, von RDC betrieben, der BTE Autoreisezug mehrmals pro Woche zwischen Hamburg - Lörrach. Weitere Infos zum Autozug ab Hamburg gibt's im verlinkten Beitrag. Der blaue Autozug Sylt verkehrt bis zu 24 Mal pro Tag und Richtung zwischen Niebüll auf dem Festland und Westland auf Sylt; die günstigsten Tickets sind online ab 19,90 Euro erhältlich. Zum Einsatz kommen dabei ehemalige Diesellok der Norwegischen Staatsbahnen.

DB Sylt Shuttle: Tickets und Preise

Die Deutsche Bahn ist zwischen dem Festland in Schleswig-Holstein bis zum Endbahnhof Westerland auf Sylt der zweite Anbieter der Fahrgast- und Autobeförderung über den Hindenburgdamm. Bis zu 19 Verbindungen gibt es zwischen Niebüll und Westerland, die gleiche Anzahl kommt nochmal für die Gegenrichtung hinzu. Je 2 Dieselloks der Baureihe 218 ziehen die roten Autozüge das ganze Jahr zwischen dem Festland und der Insel Sylt hin- und her. Hauptschlagader für Sylt ist dabei der zweigleisige, gut acht Kilometer lange Hindenburgdamm, über den den DB-Autozug ebenso wie alle anderen Züge rollen. Nachfolgend erhalten Sie die wichtigsten Informationen zum Sylt Shuttle der Deutschen Bahn.

Sylt Shuttle: Das sagen Fahrgäste

Nach der Analyse von Nutzerbewertungen auf Foursquare und HolidayCheck zum DB Sylt Shuttle, hier eine Zusammenfassung, der die Erfahrungen und Meinungen der Nutzer nach verschiedenen Themen gruppiert:
  • Preisgestaltung: Ein Nutzer auf Foursquare erwähnte, dass die Kosten für Hin- und Rückfahrt mit 94 € recht hoch sind. Dies deutet auf eine gewisse Unzufriedenheit mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis hin.
  • Wartezeiten und Logistik: Mehrere Nutzer auf HolidayCheck berichteten von langen Wartezeiten und logistischen Problemen. Ein Nutzer beschrieb eine Wartezeit von 4 Stunden außerhalb der Saison als "Katastrophe". Ein anderer Nutzer schilderte eine 5-stündige Wartezeit und chaotische Zustände in der Anfahrtszone.
  • Service und Personal: Die Meinungen zum Personal sind gemischt. Während einige Nutzer das Personal als unfreundlich und überheblich beschrieben, gab es keine spezifischen positiven Erwähnungen zum Service auf den Plattformen.
  • Fahrzeugverladung: Ein Nutzer mit einem Reisemobil berichtete von Schwierigkeiten beim Rückwärtsfahren auf den Auflieger und beschrieb die Erfahrung als sehr stressig.
  • Gesamteindruck: Insgesamt scheinen die Nutzererfahrungen mit dem DB Sylt Shuttle gemischt zu sein. Während einige die praktische Seite des Services schätzen, führen lange Wartezeiten, hohe Preise und Probleme mit dem Service zu Frustration bei vielen Reisenden.
Diese Zusammenfassung basiert auf den Nutzerbewertungen und -erfahrungen von Foursquare und HolidayCheck und bietet einen Einblick in die verschiedenen Aspekte des DB Sylt Shuttles aus der Perspektive der Nutzer. [caption id="attachment_10385" align="aligncenter" width="640"]Der Urlaubs-Express fährt wöchentlich von Hamburg nach München. Von München aus sind die Alpen bei guter Wetterlage aus sichtbar.[/caption]

Autozug Hamburg - München 2024

Anbieter: Die Autoreisezug-Verbindung zwischen Hamburg und München wird vom Urlaubs-Express angeboten. Winter-Fahrplan 2024: Auch im Winter 2024 verkehrt der Urlaubs-Express als Winter-Autoreisezug von Hamburg nach München sowie in der Gegenrichtung von München nach Hamburg. Meist verkehren die Autozüge einmal pro Woche. Fahrtermine liegen zwischen dem 26. Januar 2024 und dem 9. März 2024. Sommer-Fahrplan 2024: Im Sommer 2024 verkehrt der verkehrt der Urlaubs-Express als Autozug ab Hamburg bis nach München vom 10. Mai bis 19. Oktober 2024 meist einmal pro Woche. Die Stationen sind: Hamburg  – Lüneburg – Hannover – Göttingen – Fulda –  München Ost. Die Autoverladung ist nur in Hamburg-Altona und in München-Ost möglich. Autoreisezug Hamburg München buchen: Ein Online-Ticket für den Autoreisezug Hamburg - München ist ab 59€ bei Urlaubs-Express erhältlich. Je früher die Buchung erfolgt, desto günstiger wird gereist.

Autozug Hamburg - München

Autozug Hamburg - Lörrach

Anbieter: Die Autoreisezug-Verbindung zwischen Hamburg und München wird von zwei Anbietern angeboten - von BTE AutoReiseZug sowie vom Urlaubs-Express. Lörrach liegt im Dreiländereck nahe Basel; daher bietet sich diese Relation als Autozug in die Schweiz oder als Autozug nach Frankreich an. Fahrplan 2024: Im Sommer 2024 verkehrt der Urlaubs-Express bis zu zwei Mal pro Woche als Autozug von Hamburg nach Lörrach: Die beliebten Züge ins Dreiländereck starten am Mittwochabend in Hamburg und fahren am Donnerstagabend von Lörrach aus zurück nach Hamburg. Der UEX Autozug Hamburg - Lörrach fährt vom 15. Mai bis 12. September 2024 bis zu zwei Mal pro Woche in beide Richtungen. In der Saison 2024 verkehrt der BTE Autoreisezug zwischen dem 16. Mai und dem 20. Oktober 2024 an 96 Verkehrstagen zwischen Hamburg und Lörrach. Dabei verkehrt der BTE Autoreisezug von Hamburg aus immer Donnerstag- und Samstagabend; die Rückfahrt von Lörrach nach Hamburg startet jeweils am Freitag- und am Sonntagabend. Autoreisezug Hamburg Lörrach buchen: Ein Online-Ticket für den Autoreisezug Hamburg - München sind ab 59€ erhältlich. Je früher die Buchung erfolgt, desto günstiger wird gereist.

Autozug Hamburg - Lörrach

Autozug nach Österreich

Ziele: Mit einem Autoreisezug können Fahrgäste von Hamburg und Düsseldorf aus nach Innsbruck sowie nach Villach in Kärnten reisen. Dort gibt es jeweils eine Autozug-Verlade-Terminal. Damit ist die Alpenrepublik gut per Autozug erreichbar. Verbindungen: Per Autoreisezug nach Österreich zu fahren ist auf den folgenden Strecken möglich:
  • von Hamburg nach Österreich: Innsbruck und Villach (Urlaubs-Express), Innsbruck (ÖBB Autoreisezug)
  • von Düsseldorf nach Österreich: Innsbruck und Villach (Urlaubs-Express)
  • im Winter ab Hamburg, Bremen, Berlin sowie von Münster, Köln und Düsseldorf: Schnee-Express nach St. Anton bzw. Zell am See
Fahrplan: Die meisten Verbindungen werden saisonal im Sommer oder im Winter angeboten. Häufig verkehren die Autozüge entsprechend der Bettenwechsel zum Wochenende. Nur der ÖBB Autozug Hamburg - Innsbruck verkehrt täglich; ebenfalls werden die innerösterreichischen Autozug-Verbindungen von Feldkirch nach Graz, Villach oder Wien häufiger angeboten. Autoreisezug nach Österreich buchen: Ein Online-Ticket für einen Autoreisezug nach Österreich ist ab 59€ erhältlich. Je früher die Buchung erfolgt, desto günstiger wird gereist.

Autozug nach Österreich

Autozug nach Italien

Ziele: Mit dem Autozug nach Italien zu fahren ist von Deutschland aus leider nicht mehr als Direktverbindung möglich. Bis 2022 fuhr der Urlaubs-Express von Hamburg und Düsseldorf aus nach Verona; doch diese Verbindung wird auch 2024 nicht mehr angeboten. Alternativ können Italien-Urlauber aber den Urlaubs-Express Autozug von Hamburg oder Düsseldorf bis nach Innsbruck oder Villach im Sommer 2024 nutzen. Villach liegt in Kärnten in Österreich und nah an der Grenze zu Italien; von Innsbruck aus geht's über die Brenner-Autobahn schnell nach Italien. Verbindungen: Per Autoreisezug nach Italien zu fahren ist auf den folgenden Strecken möglich:
  • leider keine Direktverbindung nach Verona mehr von Hamburg und Düsseldorf im Sommer 2024
  • Alternative: Autozug-Verbindungen nach Innsbruck oder Villach von Hamburg und Düsseldorf
Fahrplan: Die Verbindung von Hamburg nach Innsbruck mit dem Urlaubs-Express wird zwischen dem 26. Januar 2024 bis 23. März 2024 sowie vom 8. Mai bis 12. Oktober 2024 meist wöchentlich angeboten. Die Verbindung mit dem ÖBB Autoreisezug von Hamburg nach Innsbruck wird täglich angeboten. Die Verbindung geht über Würzburg Hbf - Augsburg Hbf - München Ost - Kufstein - Wörgl Hbf nach Innsbruck Hbf. Wieder im UEX Sommer-Fahrplan 2024 ist der Urlaubs-Express Autozug von Hamburg nach Villach sowie von Düsseldorf nach Villach Autoreisezug nach Italien buchen: Ein Online-Ticket für einen Autoreisezug nach Italien ist ab 59€ erhältlich. Je früher die Buchung erfolgt, desto günstiger wird gereist.

Autozug nach Italien

Fragen + Antworten zum Autozug: Fahrzeug, Maße, Verladung

Die Autozug-Anbieter transportieren verschiedene Fahrzeugtypen, solange sie die vorgegebenen Maße nicht überschreiten. Dazu gehören Personenkraftwagen (auch mit Anhänger), Vans, Motorräder (mit und ohne Beiwagen), sowie Trikes und Quads. Wohnmobile und Wohnwagen können aufgrund ihrer Größe häufig nicht befördert werden. Für die Fahrzeugmaße gilt eine Faustformel: Die Fahrzeuge dürfen nicht höher als 2,05 Meter sein und 1,95 Meter breit. Die Regelungen im Detail sind etwas komplizierter, da Fahrzeuge, die etwa die Maximalhöhe ausschöpfen, nicht gleichzeitig die Maximalbreite ausnutzen können. Generell wird empfohlen, mindestens 60 bis 90 Minuten vor der geplanten Abfahrtszeit des Autozugs am Terminal zu sein. Alle Fragen + Antworten unter:

Autozug-Infos: Fahrzeuge, Maße, Verladung

DB Autozug

Die Geschichte der deutschen Autoreisezüge startete in den 1930er-Jahren, der Höhepunkt wurde in den 1970er-Jahren erreicht, als mehr als 160 Zugverbindungen nach ganz Europa angeboten wurden - es gab Autoreisezüge der Deutschen Bundesbahn nach Griechenland, in die Türkei sowie ans Mittelmeer. Ab den 1990er-Jahren verantwortete die DB Autozug GmbH eine Vielzahl von Autoreisezug-Verbindungen sowie Nachtzug-Verbindungen. Doch nach und nach wurde das Angebot ausgedünnt - als Begründung wurde Unrentabilität angegeben. Als letzte Zugverbindungen wurden Autozüge auf den innerdeutschen Strecken Hamburg - Lörrach sowie Hamburg - München angeboten. Die endgültige Auflösung der DB Autozug GmbH und damit die Einstellung aller Autozüge sowie Nachtzüge der Deutschen Bahn, die zuvor etwa unter dem Namen City Night Line unterwegs waren, kam mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2016. Insbesondere die beiden noch zuletzt vom DB Autozug betriebenen Strecken Hamburg - Lörrach sowie Hamburg - München waren auch die ersten, die nach dem Aus für den DB Autozug von privaten Eisenbahn-Unternehmen wieder angeboten wurden.

Autozug-Terminal: Adressen und Wegbeschreibung

  • Autozug-Terminal Hamburg: Das Autozug-Terminal Hamburg-Altona befindet sich in Hamburg am Bahnhof Altona. Die Adresse lautet: Autozug-Terminal, Präsident-Krahn-Straße 15-17, 22765 Hamburg. Das Terminal für den Autozug ab Hamburg ist gut zu erreichen; die meisten Autofahrer kommen über die A7 und fahren an der Anschlussstelle 29 Hamburg-Othmarschen ab. An der Abfahrt Hamburg-Othmarschen geht die Fahrt Richtung Altona und Hamburg-City über Behringstraße und Barnerstraße. Mit der Verlegung des Fernbahnhofes Altona soll die Autoverladung im Jahr 2027 nach Hamburg-Eidelstedt umziehen. Für den Autozug bedeutet dies Vorteile - Autofahrer kommen künftig dann noch verkehrsgünstiger auf die Schiene.
  • Autozug Sylt Terminaladressen: Wer mit dem Autozug Sylt auf die Nordsee-Insel mit dem Auto fahren möchte, kann sich an die die folgenden Koordinaten halten - Adresse Niebüll: Kurt-Bachmann-Ring 2  I 25889 Niebüll I an der Auffahrt direkt rechts, Spuren 9 –11. Adresse Westerland/Sylt: Industrieweg 16 I  25980 Sylt I  an der Auffahrt direkt rechts, Spuren 7+8
  • Autozug-Terminal Düsseldorf: Das Autozug-Terminal Düsseldorf befindet sich unweit am Düsseldorfer Hauptbahnhof auf der nordwestlichen Seite. Die Adresse für den Autozug ab Düsseldorf lautet Schlägelstraße, 40227 Düsseldorf. Die meisten Autofahrer werden über die A46 kommen und verlassen die Autobahn am Werstener Kreuz. Danach fahren Sie über die Siegburger Straße, die später zur Kölner Straße wird, stadteinwärts, bis Sie den das Autozug-Terminal Düsseldorf auf der linken Seite erreichen.
  • Autozug-Terminal München: Das Autoreisezug-Terminal München-Ost befindet sich in östlich der Isar am Bahnhof München Ost. Die Adresse lautet: DB AutoZug Terminal München Ost, Friedenstr. 17, 81671 München, Berg am Laim. Insbesondere bei der Anfahrt zu Stoßzeiten bzw. am Feierabend muss mit mit Stau und Fahrzeitverlängerungen gerechnet werden.
  • Autozug-Terminal Lörrach: Die Kreisstadt Lörrach liegt im Südwesten Baden-Württembergs unweit der Grenze zur Schweiz und nahe Basel und bietet sich daher als Ausgangspunkt für einen Schweiz-Urlaub an. Das Autoreisezug-Terminal ist verkehrsgünstig gelegen. Sie erreichen das Lörrach Autozug Terminal über die Autobahnen A5 und A98. Sie fahren in Lörrach ab und bis zur Bahnhofstraße. Dort liegt das Terminal etwas nördlich des Hauptbahnhofs.

Fragen und Antworten zum Autoreisezug

[sc_fs_multi_faq headline-0="h3" question-0="Welche Autoreisezüge werden angeboten?" answer-0="Die wichtigsten Verbindungen verlaufen von Hamburg und Düsseldorf nach München sowie Lörrach an der Grenze zur Schweiz. Weitere Destinationen sind Innsbruck und Villach in Österreich. Marktführer ist Urlaubs-Express." image-0="" headline-1="h3" question-1="Welche Fahrzeuge können mit in den Autoreisezug?" answer-1="Fahrzeuge mit maximal 2,05 Meter Höhe und 1,95 Meter Breite. Motorräder können bis zur 1,55 Meter Höhe mitgenommen werden. Wohnwagen und Wohnmobile sind zu hoch." image-1="" headline-2="h3" question-2="Reisen Kinder kostenlos im Autoreisezug?" answer-2="Die Ermäßigungen für Kinder unterscheiden nach je Anbieter. Bei Urlaubs-Express reisen Kinder bis drei Jahre gratis, bei BTE bis fünf Jahre. bei den ÖBB bis 6 Jahre. Für Kinder zwischen 6 und 14 Jahre gibt es Rabatt." image-2="" headline-3="h3" question-3="Kann ich mein Ticket für den Autoreisezug stornieren oder umbuchen?" answer-3="Die Regelungen unterscheiden sich je nach Anbieter. Meist können die Tickets bis 14 Tage vor Reisebeginn kostenpflichtig umgetauscht oder zurückgegeben werden." image-3="" headline-4="h3" question-4="Wann muss ich vor der Abfahrt da sein?" answer-4="Im Ticket sind auch die Verladezeiten angegeben. Diese sind unbedingt einzuhalten. Zudem sollten Sie immer einkalkulieren, dass es Staus auf dem Weg zum Autoreise-Terminal geben kann." image-4="" count="5" html="true" css_class="mew-accordeon"]

Mit einem Autozug in den Urlaub zu fahren, ist eine bequeme Reisevariante, bei dem man am Urlaubsort weiter mit dem eigenen Fahrzeug mobil bleibt. Damit die Fahrt mit dem Autozug auch wirklich einen entspannten Urlaub sichert, haben wir hier die wichtigsten Infos über Anbieter, Verbindungen und Reiseziele, Tickets und Preise. Zudem gibt’s Bewertungen von Fahrgästen über die Anbieter Urlaubs-Express, BTE Autoreisezug, ÖBB Autoreisezug sowie den Autozug Sylt. Jetzt Autozug-Tickets 2024 ab 59 Euro sichern:

Jetzt Ticket ab 59€ buchen

Den kompletten Autoreisezug-Planer mit Anbietern, Verbindungen, Buchung für den Sommer 2024 gibt’s nachfolgend.

Überblick Autoreisezug: Alle Anbieter, Verbindungen und Reiseziele

Anbieter

  • Urlaubs-Express: Wichtigster Anbieter von Autozugverbindungen in Deutschland und Teil der Unternehmensgruppe Train4you. Abfahrtsbahnhöfe in Deutschland sind Hamburg und Düsseldorf. Beliebte Autozug-Verbindungen mit dem UEX sind von Hamburg und Düsseldorf nach Innsbruck und Villach in Österreich sowie der Autozug Hamburg – Lörrach und der Autozug Hamburg – München.
  • ÖBB Autoreisezug: Der größte europäische Anbieter von Nachtzug-Verbindungen ist der ÖBB Nightjet; bei einigen Verbindungen besteht die Möglichkeit der Auto- und Motorrad-Mitnahme mit dem ÖBB Autoreisezug. Neben innerösterreichischen Verbindungen wird die Verbindung Hamburg – Innsbruck angeboten.
  • BTE Autoreisezug: Verkehrt zweimal pro Woche Woche zwischen Hamburg und Lörrach in der Nähe von Basel. Betreiber des BTE Autoreisezug ist – wie beim blauen Autozug Sylt – die RDC-Gruppe, die Rail Development Corporation.
  • Autozug Sylt: Wer per Autozug nach Sylt reisen will, kann das Sylt Shuttle der Deutschen Bahn oder den blauen RDC Autozug über den Hindenburgdamm von Niebüll nach Westerland auf die Insel Sylt nutzen. Beide Anbieter bieten stündliche oder sogar halbstündliche Fahrten an.

Deutsche Abfahrtsbahnhöfe

  • Autozug ab Hamburg: Von Hamburg aus verkehren die meisten Autozug-Verbindungen in Deutschland. Wer möchte, kann mit dem Urlaub-Express und seinem Auto von Hamburg aus nach München, nach Österreich (Innsbruck und Villach) sowie in die Schweiz und nach Frankreich fahren (Lörrach bei Basel). Ebenfalls verkehrt der ÖBB Autoreisezug von Hamburg aus nach Innsbruck in Österreich. Zudem fährt der Autozug Sylt von Niebüll aus nach Westerland.
  • Autozug ab Düsseldorf: Ab Düsseldorf verkehren Autozüge nach Innsbruck und Villach in Österreich. Angeboten werden alle Verbindungen vom deutschen Autoreisezug-Marktführer Urlaubs-Express.
  • Autozug ab München: Ab München verkehren Autozüge nach Hamburg sowie der Autozug von Innsbruck über München nach Düsseldorf. Auch diese Verbindungen werden von Urlaubs-Express angeboten.

Deutschland-Verbindungen

  • Hamburg – Lörrach: Die Autoreisezug-Verbindung zwischen Hamburg und München wird von zwei Anbietern angeboten – von BTE AutoReiseZug sowie vom Urlaubs-Express (UEX). Der UEX verkehrt einmal pro Woche; der BTE meist zweimal pro Woche. Lörrach bietet sich als Ziel für Reisen nach Frankreich sowie die Schweiz an.
  • Hamburg – München: Die Autoreisezug-Verbindung zwischen Hamburg und München wird vom Urlaubs-Express angeboten. Der Autozug verkehrt über Nacht meist einmal pro Woche zwischen Hamburg und München.
  • Autozug Sylt: Neben der Fähre die einzige Möglichkeit, auf die Insel Sylt zu gelangen. Neben dem Sylt Shuttle der Deutschen Bahn verkehrt seit 2016 der blaue Autozug Sylt der Rail Development Corporation (RDC) nach Westerland. Der Autozug Sylt verkehrt alle 30 bzw. 60 Minuten.

Europa-Ziele mit dem Autozug

  • Autozug Österreich: Mit dem Autozug vom Urlaub-Express kommen Sie von Hamburg und Düsseldorf über Nacht nach Innsbruck sowie nach Villach in Österreich. Ebenfalls verkehrt der ÖBB Autoreisezug von Hamburg nach Innsbruck.
  • Autozug Schweiz: Eine direkte Autozug-Verbindung in die Schweiz gibt es nicht. Allerdings verkehren sowie der Urlaubs-Express (UEX) als auch der BTE Autoreisezug nach Lörrach in der Nähe von Basel unweit der Schweizer Grenze – perfekter Ausgangspunkt für Schweiz-Reisen.
  • Autozug Frankreich: Eine direkte Autozug-Verbindung nach Frankreich gibt es nicht mehr. Allerdings bietet sich vom Anbieter Urlaubs-Express oder BTE Autoreisezug das Ziel Lörrach in der Nähe von Basel an – von dort aus lassen sich Dijon, Nancy oder auch Lyon, Paris oder Grenoble erreichen.
  • Autozug Italien: Von Deutschland aus gibt es 2024 leider keine direkte Autozug-Verbindung mehr nach Italien. Alternativ bietet sich das Ziel Innsbruck oder Villach für Reisen z.B. nach Südtirol, Venedig oder den Gardasee an. Nach Österreich fährt der Urlaubs-Express von Hamburg und Düsseldorf aus.

Autoreisezug - Verladenes Auto an Bord

Autoreisezug finden und buchen 2024

Nachfolgend gibt’s eine Übersicht der wichtigsten Autoreisezugverbindungen innerhalb von Deutschland und von Deutschland aus in den Süden. Die meisten Autoreisezug-Linien werden dabei vom Marktführer Urlaubs-Express angeboten, der nach dem Aus für den DB Nachtzug ein Großteil der Autozug-Verbindungen übernommen hat. Für alle Anbieter gilt: Auch wenn es Autozug heißt, wird nicht nur der Pkw transportiert, sondern natürlich auch Motorräder.

Autoreisezug Buchungen 2024: Beim Urlaubs-Express können Tickets für alle Autozug-und Nachtzug-Verbindungen im Sommer 2024 gebucht werden. Hierbei verkehren Nachtzüge, bei denen auf vielen Verbindungen das Auto mitgenommen werden kann, zwischen Hamburg im Norden, Düsseldorf im Westen nach München und Lörrach im Süden Deutschland sowie nach Innsbruck und Villach in Österreich. Die Autozug-Strecke Hamburg-Lörrach kann beim Urlaubs-Express und beim BTE Autoreisezug gebucht werden. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) fahren mit einem Autozug im Rahmen des ÖBB Nightjet von Hamburg nach Innsbruck sowie von Hamburg nach Wien.

Autoreisezug Anbieter Buchung
Autozug Sylt von Niebüll nach Westerland
  • RDC Autozug
  • DB Sylt Shuttle
Autozug Sylt buchen
Hamburg – München Urlaubs-Express Hamburg – München buchen
Hamburg – Lörrach
  • Urlaubs-Express
  • BTE Autoreisezug
Hamburg – Lörrach buchen
Hamburg – Innsbruck
  • ÖBB Autoreisezug
  • Urlaubs-Express
Hamburg – Innsbruck buchen
Hamburg – Villach Urlaubs-Express Hamburg –  Villach buchen
Düsseldorf – Innsbruck Urlaubs-Express Düsseldorf – Innsbruck buchen
Düsseldorf – Villach Urlaubs-Express Düsseldorf – Villach buchen
Schnee-Express Hamburg – Innsbruck, St. Anton & Zell am See Urlaubs-Express Schnee-Express Hamburg – Österreich buchen
Schnee-Express Münster Düsseldorf – Innsbruck, St. Anton & Zell am See Urlaubs-Express Schnee-Express Düsseldorf – Österreich buchen

Urlaubs-Express Autozug

Urlaubs-Express: Verbindungen, Nutzerbewertungen, Infos

Das ist der Autozug-Anbieter Urlaubs-Express

Der Urlaubs-Express (UEX) fährt als Nacht-Autozug von Hamburg und Düsseldorf nach München, Lörrach, Innsbruck und Villach und bietet Urlaubern die Möglichkeit, das Auto mit in den Zug zu nehmen und entspannt am Urlaubsort anzukommen. Dabei verkehrt der Urlaubs-Express-Autoreisezug zwischen den Bergen und dem Meer. Besonders beliebt ist zudem der Autozug Hamburg – München. Im Winter gibt es zudem noch den Schnee-Express, der Reisende aus Hamburg, Bremen oder Berlin bis nach St. Anton bzw. Zell am See in Österreich bringt. Die Preise beginnen bereits ab 59 Euro.

Der Autoreisezug UEX hat zahlreiche frühere Autoreisezug-Verbindungen der Deutschen Bahn übernommen. Der Urlaubs-Express zählt pro Jahr mehr als 20.000 Reisende und rund 9000 Fahrzeuge. Betreiber ist Train4you mit Sitz in Köln, die viele Erfahrungen mit Gruppenreisen und Sonderzügen hat. Der UEX-Autozug transportiert Autos und natürlich auch Motorräder.

Die UEX-Züge sind mit Schlaf- und Liegewagen ausgestattet und bieten den Gästen hohen Komfort sowie ein Bordrestaurant auf bestimmten Relationen, in dem teils sogar ein Drei-Gänge-Menü serviert wird. Auf ausgewählten Strecken gibt es besonders kostengünstige Sitzwagen. Zudem können UEX-Reisende auch andere Mahlzeiten wie Frühstück hinzubuchen, das dann nach dem Aufwachen im Zugabteil genossen werden kann.

Urlaubs-Express ab 59€ buchen

Urlaubs-Express Reiseziele und Verbindungen 2024

Urlaubs-Express Sommer 2024: Der Autoreisezug-Anbieter fährt von Hamburg-Altona und Düsseldorf in Richtung Süden nach München, nach Lörrach in Baden-Württemberg sowie nach Innsbruck und Villach in Österreich. Ebenfalls ist der Autozug Hamburg – München eine wichtige Verbindung für den Urlaubs-Express. Die Relationen werden als Autoreisezug angeboten und verkehren über Nacht. Sie können Ihr Auto mitnehmen, müssen es aber natürlich nicht.

  • Hamburg – Innsbruck (8. Mai bis 12. Oktober 2024)
  • Hamburg – Villach (11. Juni bis 1. September 2024)
  • Hamburg – München (10. Mai bis 19. Oktober 2024)
  • Hamburg – Lörrach (15. Mai bis 12. September 2024)
  • Düsseldorf – Innsbruck (8. Mai bis 12. Oktober 2024)
  • Düsseldorf – Villach (11. Juni bis 1. September 2024)
  • keine Verbindungen von Hamburg / Düsseldorf nach Verona 2024, Villach als Alternative

Urlaubs-Express ab 59€ buchen

Urlaubs-Express Winter 2024: Auf geht´s in die schönsten Wintersportgebiete in Bayern und Österreich mit dem Schnee-Express; zudem gibt’s im Winter-Fahrplan den Winter-Autoreisezug Hamburg-München sowie den Autoreisezug Hamburg-Innsbruck. Das sind die Verbindungen im Urlaubs-Express Winter-Fahrplan 2024:

  • Autoreisezug Hamburg – München: Nicht fehlen darf im UEX-Winterprogramm der klassische Winter-Autoreisezug Hamburg – München, der Ihnen hunderte Kilometer einer stressigen Nachtfahrt auf oftmals vereisten und überfüllten Autobahnen erspart. Die Stationen sind Hamburg-Altona (Autoverladung) – Hamburg Hbf – Bremen – (Hannover) – Göttingen – (Berlin – Halle/Saale) – München Ost (Autoverladung). Der Autozug Hamburg-München verkehrt im Winter-Fahrplan meist einmal pro Woche ab Hamburg in der Nacht von Freitag auf Samstag; ab München in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Die Fahrtermine liegen zwischen dem 26. Januar 2024 und dem 9. März 2024.
  • Autoreisezug Hamburg – Innsbruck: Neben dem bewährten „Klassiker“ Hamburg – München wird 2024 auch die Relation Hamburg – Innsbruck ins Programm aufgenommen und damit dem Wunsch nicht nur vieler Skandinavier entsprochen. Die Züge verkehren freitags nach Österreich und in der darauffolgenden Nacht von Samstag auf Sonntag zurück im Zeitraum 26. Januar 2024 bis 23. März 2024.
  • Zudem bietet der Urlaubs-Express ab dem 26. Januar 2024 immer freitags teils exklusive Direktverbindungen als UEX Schnee-Express zu den schönsten Skigebieten Bayerns und Tirols an. Dabei verkehren die Nachtzüge wechselnd auf den drei Winterlinien:
    • UEX Schnee-Express 1: Start in Hamburg mit Zustiegen in Bremen (- Hannover) – Innsbruck – St. Anton a. Arlberg/Zell am See (26. Januar 2024 bis 23. März 2024)
    • UEX Schnee-Express 2: Start in Hamburg mit Zustiegen in Berlin – Halle (Saale) – Innsbruck – St. Anton a. Arlberg/Zell am See (26. Januar 2024 bis 23. März 2024)
    • UEX Schnee-Express 3: Start in Münster mit Zustiegen in (Dortmund –) Essen – Düsseldorf – Köln – Innsbruck – St. Anton a. Arlberg / Zell am See (26. Januar 2024 bis 9. März 2024)

Jetzt Urlaubs-Express buchen

Urlaubs-Express: Das sagen Fahrgäste

Urlaubs-Express, ein Anbieter für Zugreisen, hat auf verschiedenen Bewertungsplattformen wie Trustpilot und golocal unterschiedliche Rückmeldungen von Nutzern erhalten. Diese Bewertungen lassen sich in verschiedene Themenbereiche gruppieren, die ein umfassendes Bild der Kundenerfahrungen zeichnen.

  • Komfort und Zustand der Züge: Ein wiederkehrendes Thema in den Bewertungen, insbesondere auf golocal, ist der Komfort und der Zustand der Züge. Viele Nutzer beschreiben die Wagons als veraltet und schlecht gewartet. Es gibt Berichte über schmutzige Abteile und unhygienische Bedingungen. Diese Aspekte scheinen ein zentrales Anliegen vieler Reisender zu sein und beeinflussen stark die Gesamtwahrnehmung des Services.
  • Kundenservice und Kommunikation: Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Kundenservice und die Kommunikation mit den Reisenden. Einige Bewertungen auf golocal weisen auf mangelnde Reaktionen des Kundenservices bei Beschwerden und Problemen hin. Die Effizienz und Freundlichkeit des Personals werden auf Trustpilot zwar positiv erwähnt, jedoch scheint es bei der Kommunikation und Problemlösung noch Verbesserungsbedarf zu geben.
  • Organisatorische Abläufe: Die organisatorischen Abläufe, insbesondere bei der Autoaufladung, werden ebenfalls häufig kritisiert. Nutzer berichten von chaotischen Zuständen und organisatorischen Mängeln, die zu Unannehmlichkeiten während der Reise führen. Diese Erfahrungen beeinträchtigen das Gesamterlebnis der Kunden erheblich.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Einige Reisende äußern sich auch zum Preis-Leistungs-Verhältnis der angebotenen Reisen. Während einige Kunden den Preis für angemessen halten, empfinden andere ihn im Vergleich zu den erlebten Serviceleistungen als zu hoch. Dies deutet auf eine Diskrepanz in der Wahrnehmung des Wertes der Dienstleistung hin.
  • Fazit: Die Nutzerbewertungen von Urlaubs-Express auf Trustpilot und golocal zeigen ein gemischtes Bild. Während einige Aspekte wie der Komfort der Reisen und der Kundenservice positiv hervorgehoben werden, gibt es deutliche Kritikpunkte bezüglich des Zustands der Züge, der organisatorischen Abläufe und des Preis-Leistungs-Verhältnisses. Diese Erkenntnisse können potenziellen Kunden helfen, eine informierte Entscheidung zu treffen und zeigen gleichzeitig Bereiche auf, in denen Urlaubs-Express möglicherweise Verbesserungen vornehmen könnte.

Die hauptsächlichen Diskussionspunkte waren:

  1. Modernisierung und Wartung: Wie könnte Urlaubs-Express den Zustand seiner Züge verbessern?
  2. Kundenkommunikation: Welche Maßnahmen könnten den Kundenservice und die Kommunikation effektiver gestalten?
  3. Preisgestaltung: Sollte Urlaubs-Express sein Preis-Leistungs-Verhältnis überdenken, um den Erwartungen der Kunden besser gerecht zu werden?

Komfort im Urlaubs-Express

Urlauber reisen im Urlaubs-Express in gemütlichen Schlaf-und Liegewagen, zudem gibt es die Junior Suite.

  • Liegewagen im Urlaubs-Express: Der Liegewagen ist das Basis-Angebot auf den UEX-Nachtzügen. Die geräumigen Abteile werden bei einer Buchung mit maximal vier Personen oder maximal zwei Personen belegt. Die Wagen verfügen über Tische, z.B. für ein Kartenspiel und sind  mit Leselampen und Vorhängen ausgestattet. Die meisten Abteile verfügen über Steckdosen. Bettwäsche wird gestellt.
  • Schlafwagen im Urlaubs-Express: Die Schlafabteile werden auf den UEX-Nachtzügen mit bis zu drei Personen belegt. Sie verfügen in jedem Abteil über einen eigenen Waschbereich mit Steckdose. Bettwäsche und Handtücher werden gestellt. Die Schlafwagen laufen in der Regel an der Spitze oder am Ende des Zuges; das sorgt für wenig Durchgangsverkehr in den Gängen und eine optimale Nachtruhe.
  • Junior Suite im Urlaubs-Express: Die UEX Junior Suiten bieten den Komfort und das Platzangebot von zwei Schlafwagen-Abteilen, die durch eine Zwischentür verbunden sind. Durch die Trennung von Wohn- und Schlafbereich kann zum Beispiel einer der Reisenden schon zu Bett gehen und der andere noch etwas lesen. Kinder können ungestört schlafen, während sich die Eltern im Wohnbereich aufhalten und den Abend gemütlich ausklingen lassen. Mit je einer Waschgelegenheit im Schlaf- und Wohnbereich können Sie sich unabhängig voneinander frisch machen. Die Junior Suiten werden mit maximal drei Personen belegt. Die Preise beginnen hier bei 499 Euro.

Autoreisezug - ÖBB Autozug in Graz

BTE AutoReiseZug Hamburg – Lörrach: Fahrplan, Kundenbewertungen, Infos

Das ist der Autozug-Anbieter BTE AutoReiseZug

Das in Nürnberg beheimatete Unternehmen BTE betreibt seit dem Ende des DB Autozugs Ende 2016 eine nächtliche Autoreisezug-Verbindung zwischen Hamburg-Altona und Lörrach unter dem Namen BTE AutoReiseZug. Damit ersetzte das Unternehmen ebenfalls den ehemaligen DB Autozug, der auf dieser Strecke verkehrte. Diese Verbindung wird ein- bis viermal je Woche angeboten.

Der Fahrplan 2024 für den BTE AutoReiseZug sieht häufige Fahrten zwischen Hamburg und Lörrach. In der Saison 2024 verkehrt der BTE Autoreisezug zwischen dem 16. Mai und dem 20. Oktober 2024 an 96 Verkehrstagen zwischen Hamburg und Lörrach. Dabei verkehrt der BTE Autoreisezug von Hamburg aus immer Donnerstag- und Samstagabend; die Rückfahrt von Lörrach nach Hamburg startet jeweils am Freitag- und am Sonntagabend.

15€ Preis-Vorteil für ADAC Mitglieder: Sie sparen beim BTE AutoReiseZug 15 Euro pro Buchung und Strecke. Der Rabatt wird beim ADAC Autozug bei Buchung einer kombinierten Personen- und Fahrzeugfahrkarte gewährt, wobei das ADAC-Mitglied Teil der Reisegruppe sein muss. Bei Online-Buchung ist die Mitglieds-Nummer im Feld „Ihre Mitteilung an uns / ADAC Mitglieds-Nummer“ anzugeben. Der Rabatt wird nachträglich gewährt und mit einer aktualisierten, um den Mitglieder-Vorteil reduzierten, Bestätigung an Sie übermittelt.

BTE AutoReiseZug

BTE Autoreisezug: Das sagen Fahrgäste

Der BTE Autoreisezug, ein Anbieter für Autozugreisen, hat auf Trustpilot eine Gesamtbewertung von 1,9 von 5 Sternen, was als „Mangelhaft“ eingestuft wird. Diese Bewertung basiert auf den Erfahrungen von 13 Kunden. Im Folgenden werden die Hauptthemen der Nutzerbewertungen gruppiert und erörtert.

  • Verspätungen und Ausfälle: Ein wiederkehrendes Thema in den Bewertungen sind Verspätungen und Ausfälle der Züge. Ein Nutzer berichtet von einer Buchung für eine Reise mit Motorrad, bei der Bedenken aufgrund von Verspätungen und kompletten Ausfällen geäußert wurden. Diese Unsicherheiten erschweren die Reiseplanung erheblich, insbesondere wenn keine verlässlichen Informationen zur Verfügung stehen.
  • Zustand der Züge und Abteile: Mehrere Rezensionen kritisieren den Zustand der Züge und Abteile. Ein Kunde beschreibt die Eincheckprozedur als katastrophal und die Liegeflächen in den Abteilen als bretthart. Die Waschräume und Toiletten werden ebenfalls als unzureichend und in schlechtem Zustand beschrieben. Solche Erfahrungen beeinträchtigen den Komfort und die Zufriedenheit der Reisenden erheblich.
  • Service und Kundenbetreuung: Die Servicequalität, insbesondere die Erreichbarkeit der Service-Hotline, wird ebenfalls kritisiert. Ein Kunde berichtet von Schwierigkeiten, jemanden zu erreichen und von fehlenden Rückrufen. Dieses mangelnde Engagement in der Kundenbetreuung führt zu Frustration und Unsicherheit bei den Reisenden.
  • Fazit: Die Nutzerbewertungen des BTE Autoreisezugs auf Trustpilot zeichnen ein Bild von Unzufriedenheit mit verschiedenen Aspekten des Services. Von Verspätungen und Ausfällen über den schlechten Zustand der Züge bis hin zu mangelhaftem Kundenservice – diese Punkte sollten potenzielle Kunden bei ihrer Reiseplanung berücksichtigen. Es ist wichtig, dass BTE diese Rückmeldungen ernst nimmt und Maßnahmen ergreift, um die Qualität und Zuverlässigkeit ihres Services zu verbessern.

Die hauptsächlichen Diskussionspunkte waren:

  1. Qualitätssicherung: Wie kann BTE den Zustand seiner Züge und Abteile verbessern?
  2. Kommunikation und Service: Welche Schritte sollte BTE unternehmen, um die Kundenzufriedenheit in Bezug auf Service und Kommunikation zu erhöhen?
  3. Umgang mit Verspätungen: Wie könnte BTE effektiver mit Verspätungen und Ausfällen umgehen, um das Vertrauen der Kunden zu stärken?

Komfort-Kategorien im BTE AutoReiseZug

  • Liegewagen: Der Liegewagen bietet eine bequeme und preiswerte Übernachtungsmöglichkeit. Buchen Sie als Familie oder Reisegruppe ein eigenes Abteil für bis zu 5 Personen. Reisen Sie allein, buchen Sie einfach eine Liege im Abteil, das mit bis zu 4 weiteren Personen belegt wird.
  • LiegewagenPlus: Der LiegewagenPlus bietet alle Vorteile des Liegewagens mit einem extra Plus. Buchen Sie als Familie oder Reisegruppe ein eigenes Abteil für bis zu 4 Personen und profitieren Sie so von mehr Platz und Privatsphäre für sich und Ihre Mitreisenden.
  • Schlafwagen: Der Schlafwagen verfügt über zwei Abteilkategorien. Das Komfort-Abteil steht Ihnen für bis zu 3 Personen zur Verfügung. Es verfügt über einen Waschschrank mit Waschbecken und Spiegel. Das Deluxe-Abteil steht Ihnen für bis zu 4 Personen zur Verfügung. Es verfügt über zwei Doppelbetten und ein eigenes Bad (Waschbecken, Dusche/WC).

Autoreisezug - ÖBB Autozug Düsseldorf Wien

ÖBB Autozug: Verbindungen, Kundenbewertungen, Infos

Das ist der Autozug-Anbieter ÖBB Autoreisezug

Die Österreichischen Bundesbahnen sind Marktführer im Nachtzug-Verkehr mit dem ÖBB Nightjet und bieten auf ihrem immer größer werdenden Streckennetz auch einige Verbindungen als ÖBB Autoreisezug an. Dazu gehört die tägliche Verbindung zwischen Hamburg-Altona und Innsbruck in Österreich. Der Autoreisezug verlässt Hamburg kurz nach 20 Uhr und erreicht Innsbruck gegen 9 Uhr am nächsten Morgen; der Fahrplan der Rückfahrt ist ähnlich. Weitere ÖBB Autozug-Verbindungen verlaufen innerhalb von Österreich von Feldkirch im Vorarlberg nach Graz, Villach oder Wien.

ÖBB Autoreisezug

ÖBB Autoreisezug: Das sagen Fahrgäste

Hier ist eine Zusammenfassung der Nutzerbewertungen aus Forenthreads zum ÖBB Autoreisezug:

  • Buchungsprozess und Preisgestaltung: Nutzer berichten von einem problemlosen Buchungsprozess über das ÖBB-Portal. Die Preise variieren je nach Art der Unterbringung und Transportmittel. Ein Nutzer erwähnte beispielsweise einen Preis von 198€ für einen normalen Sitzplatz und 298€ für ein privates Abteil für drei Personen. Ein anderer Nutzer fand einen Schlafwagenplatz für 239,80 EUR für eine Person mit Motorrad.
  • Service und Personal: Das Personal wird als sehr zuvorkommend und professionell beschrieben. Es wird ein Frühstücksservice angeboten, bei dem verschiedene Speisekategorien zur Auswahl stehen.
    Transport und Sicherheit Die Motorräder wurden professionell verzurrt, was bei den Nutzern für ein Gefühl der Sicherheit sorgte. Ein Nutzer erwähnte eine kreative Lösung des Personals, als es um das Verzurren eines Motorrads ohne Seitenständer ging.
  • Gesamteindruck und Wiederholungswahrscheinlichkeit: Die Nutzer äußerten sich positiv über ihre Erfahrungen und würden den Service wieder in Anspruch nehmen. Ein Nutzer betonte, dass er trotz kleinerer Schwierigkeiten (wie das Fehlen eines Seitenständers am Motorrad) wieder mit dem ÖBB Autoreisezug fahren würde.

Diese Zusammenfassung basiert auf den Nutzerbewertungen und -erfahrungen aus den genannten Foren und bietet einen Einblick in die verschiedenen Aspekte des ÖBB Autoreisezugs aus der Perspektive der Nutzer.

Komfort im ÖBB Autoreisezug

Sitzplatz: Bei der günstigsten ÖBB Nightjet-Reisemöglichkeit hat jedes Abteil 6 Sitzplätze, Wasch- und Toilettenräume befinden sich im Wagen. Die Sitzplatzreservierung ist bereits enthalten; Getränke und Snacks erhalten Sie gegen Bezahlung.

Liegewagen – Die Nightjet-Züge haben wahlweise mit 4- oder 6-Bett-Abteilen, die übereinander angeordnet sind. Es gibt separate Abteile für Frauen, die an jedem Bahnschalter oder beim ÖBB Kundenservice gebucht werden können. Bettwäsche ist im Preis für die Nightjet-Züge enthalten, ebenso wie Mineralwasser und ein einfaches Frühstück mit Kaffee/Tee, einer Semmel, Butter und Marmelade. Im Familienabteil der Nightjet-Züge reisen Sie mit Ihren Kindern bequem und ungestört in Ihrem eigenen Abteil zwischen Hamburg, Berlin, München und Österreich, Schweiz oder Italien.

Schlafwagen: Ein Schlafwagenplatz kann im ÖBB-Nightjet als Single, Doppel- oder Triple-Abteil gebucht werden. Neben frischer Bettwäsche hat jedes Abteil seine eigene Waschgelegenheit mit Handtüchern und Toilettenartikeln. Im Schlafwagen der Nightjet-Züge sind ein Welcome-Paket sowie ein umfangreiches Frühstück mit Nachfüllung für Heißgetränke und Tageszeitung inklusive. Das Frühstück wählen Sie dabei aus der Menükarte zusammen. Ebenfalls können Sie beim Zugteam warme und kalte Snacks und Getränke bestellen.

RDC Blauer Autozug Sylt
RDC Blauer Autozug Sylt

Autozug Sylt: Anbieter, Kundenbewertungen, Infos

Das sind die Anbieter für den Autozug nach Sylt

Wer per Autozug nach Sylt reisen will, kann das Sylt Shuttle der Deutschen Bahn oder den blauen RDC Autozug über den Hindenburgdamm von Niebüll nach Westerland auf die Insel Sylt nutzen. Seit 2016 gibt es den blauen Autozug Sylt, seither in Konkurrenz zum roten DB-Sylt-Shuttle verkehrt. Das von Henry Posner III. gegründete Unternehmen mit Sitz in Pittsburgh/USA hat 25 Jahre Erfahrung und schreibt sich auf die Fahne, durch ausgewählte Eisenbahnprojekten international mehr umweltverträglichen Verkehr auf die Schiene zu bringen.

Der blaue Autozug Sylt verkehrt im Sommer bis zu 24 Mal pro Richtung; die günstigsten Tickets sind online ab 19,90 Euro erhältlich. Die früheste Abfahrt von Niebüll ist um 4.30 Uhr; in der Gegenrichtung ist die erste Fahrt von Westerland auf Sylt nach Niebüll um 6 Uhr. Die reine Fahrzeit beträgt rund 35 Minuten.

Die Fahrpreise für die Hin- und Rückfahrt sind günstiger als Tickets für die einfache Fahrt. Am günstigsten ist die Online-Buchung – hierbei gibt es das Online-Sparpreis-Ticket mit fester Zugbindung schon ab 19,90 €. Im Online-Flexpreis-Ticket und im Online-Spar-Ticket ist die Platzreservierung inklusive. Das bedeutet, dass bis zehn Minuten vor Verladeschluss der Platz auf dem gebuchten Zug freigehalten wird. Kommt es an wenigen Reisetagen mit sehr hohem Verkehrsandrang auf den Terminal-Zufahrtstraßen zu Staus und damit Wartezeiten, befördert Sie der blaue Autozug Sylt mit dem nächsten für Sie erreichbaren blauen AUTOZUG Sylt.

Autozug Sylt ab 19,90€ buchen

Preise Autozug Sylt (RDC) Sylt Shuttle (DB)
Pkw-Preise (einfache Fahrt) ab 19,90€ ab 19,99 Euro
Pkw-Preise (Hin- & Rückfahrt) 105 Euro 101,99 Euro
Verbindungen pro Tag bis 24 Züge pro Richtung bis 19 Züge pro Richtung
Fahrgastrechte und Verspätung
  • ab 30 Minuten Verspätung = 10€ Amazon-Gutschein
  • ab 60 Minuten Verspätung = 25% des Fahrpreises zurück
  • ab 120 Minuten Verspätung = 50% des Fahrpreises zurück
  • Ab 60 Minuten Verspätung Entschädigung von pauschal 15 EUR für Tickets der Preiskategorien A, BCR (Campingtarif), M, S, T, V.
  • Ab 120 Minuten Verspätung Entschädigung von pauschal 30 EUR für Tickets der Preiskategorien A, BCR (Campingtarif), M, S, T, V.
Buchung Autozug Sylt ab 19,90€ buchen Sylt Shuttle online buchen

Blauer RDC Autozug Sylt: Tickets und Preise

Seit 2016 gibt es ein zweites Bahn-Unternehmen für Autozug-Verbindungen zwischen Niebüll und Sylt. Die US-amerikanische Firma Railroad Development Corporation Deutschland (RDC) fährt mit dem „blauen“ Autozug seither in Konkurrenz zum DB-Sylt-Shuttle. Das von Henry Posner III. gegründete Unternehmen mit Sitz in Pittsburgh/USA hat 25 Jahre Erfahrung und schreibt sich auf die Fahne, durch ausgewählte Eisenbahnprojekten international mehr umweltverträglichen Verkehr auf die Schiene zu bringen. Ebenfalls verkehrt, von RDC betrieben, der BTE Autoreisezug mehrmals pro Woche zwischen Hamburg – Lörrach. Weitere Infos zum Autozug ab Hamburg gibt’s im verlinkten Beitrag.

Der blaue Autozug Sylt verkehrt bis zu 24 Mal pro Tag und Richtung zwischen Niebüll auf dem Festland und Westland auf Sylt; die günstigsten Tickets sind online ab 19,90 Euro erhältlich. Zum Einsatz kommen dabei ehemalige Diesellok der Norwegischen Staatsbahnen.

DB Sylt Shuttle: Tickets und Preise

Die Deutsche Bahn ist zwischen dem Festland in Schleswig-Holstein bis zum Endbahnhof Westerland auf Sylt der zweite Anbieter der Fahrgast- und Autobeförderung über den Hindenburgdamm. Bis zu 19 Verbindungen gibt es zwischen Niebüll und Westerland, die gleiche Anzahl kommt nochmal für die Gegenrichtung hinzu.

Je 2 Dieselloks der Baureihe 218 ziehen die roten Autozüge das ganze Jahr zwischen dem Festland und der Insel Sylt hin- und her. Hauptschlagader für Sylt ist dabei der zweigleisige, gut acht Kilometer lange Hindenburgdamm, über den den DB-Autozug ebenso wie alle anderen Züge rollen. Nachfolgend erhalten Sie die wichtigsten Informationen zum Sylt Shuttle der Deutschen Bahn.

Sylt Shuttle: Das sagen Fahrgäste

Nach der Analyse von Nutzerbewertungen auf Foursquare und HolidayCheck zum DB Sylt Shuttle, hier eine Zusammenfassung, der die Erfahrungen und Meinungen der Nutzer nach verschiedenen Themen gruppiert:

  • Preisgestaltung: Ein Nutzer auf Foursquare erwähnte, dass die Kosten für Hin- und Rückfahrt mit 94 € recht hoch sind. Dies deutet auf eine gewisse Unzufriedenheit mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis hin.
  • Wartezeiten und Logistik: Mehrere Nutzer auf HolidayCheck berichteten von langen Wartezeiten und logistischen Problemen. Ein Nutzer beschrieb eine Wartezeit von 4 Stunden außerhalb der Saison als „Katastrophe“. Ein anderer Nutzer schilderte eine 5-stündige Wartezeit und chaotische Zustände in der Anfahrtszone.
  • Service und Personal: Die Meinungen zum Personal sind gemischt. Während einige Nutzer das Personal als unfreundlich und überheblich beschrieben, gab es keine spezifischen positiven Erwähnungen zum Service auf den Plattformen.
  • Fahrzeugverladung: Ein Nutzer mit einem Reisemobil berichtete von Schwierigkeiten beim Rückwärtsfahren auf den Auflieger und beschrieb die Erfahrung als sehr stressig.
  • Gesamteindruck: Insgesamt scheinen die Nutzererfahrungen mit dem DB Sylt Shuttle gemischt zu sein. Während einige die praktische Seite des Services schätzen, führen lange Wartezeiten, hohe Preise und Probleme mit dem Service zu Frustration bei vielen Reisenden.

Diese Zusammenfassung basiert auf den Nutzerbewertungen und -erfahrungen von Foursquare und HolidayCheck und bietet einen Einblick in die verschiedenen Aspekte des DB Sylt Shuttles aus der Perspektive der Nutzer.

Der Urlaubs-Express fährt wöchentlich von Hamburg nach München.
Von München aus sind die Alpen bei guter Wetterlage aus sichtbar.

Autozug Hamburg – München 2024

Anbieter: Die Autoreisezug-Verbindung zwischen Hamburg und München wird vom Urlaubs-Express angeboten.

Winter-Fahrplan 2024: Auch im Winter 2024 verkehrt der Urlaubs-Express als Winter-Autoreisezug von Hamburg nach München sowie in der Gegenrichtung von München nach Hamburg. Meist verkehren die Autozüge einmal pro Woche. Fahrtermine liegen zwischen dem 26. Januar 2024 und dem 9. März 2024.

Sommer-Fahrplan 2024: Im Sommer 2024 verkehrt der verkehrt der Urlaubs-Express als Autozug ab Hamburg bis nach München vom 10. Mai bis 19. Oktober 2024 meist einmal pro Woche. Die Stationen sind: Hamburg  – Lüneburg – Hannover – Göttingen – Fulda –  München Ost. Die Autoverladung ist nur in Hamburg-Altona und in München-Ost möglich.

Autoreisezug Hamburg München buchen: Ein Online-Ticket für den Autoreisezug Hamburg – München ist ab 59€ bei Urlaubs-Express erhältlich. Je früher die Buchung erfolgt, desto günstiger wird gereist.

Autozug Hamburg – München

Autozug Hamburg – Lörrach

Anbieter: Die Autoreisezug-Verbindung zwischen Hamburg und München wird von zwei Anbietern angeboten – von BTE AutoReiseZug sowie vom Urlaubs-Express. Lörrach liegt im Dreiländereck nahe Basel; daher bietet sich diese Relation als Autozug in die Schweiz oder als Autozug nach Frankreich an.

Fahrplan 2024: Im Sommer 2024 verkehrt der Urlaubs-Express bis zu zwei Mal pro Woche als Autozug von Hamburg nach Lörrach: Die beliebten Züge ins Dreiländereck starten am Mittwochabend in Hamburg und fahren am Donnerstagabend von Lörrach aus zurück nach Hamburg. Der UEX Autozug Hamburg – Lörrach fährt vom 15. Mai bis 12. September 2024 bis zu zwei Mal pro Woche in beide Richtungen. In der Saison 2024 verkehrt der BTE Autoreisezug zwischen dem 16. Mai und dem 20. Oktober 2024 an 96 Verkehrstagen zwischen Hamburg und Lörrach. Dabei verkehrt der BTE Autoreisezug von Hamburg aus immer Donnerstag- und Samstagabend; die Rückfahrt von Lörrach nach Hamburg startet jeweils am Freitag- und am Sonntagabend.

Autoreisezug Hamburg Lörrach buchen: Ein Online-Ticket für den Autoreisezug Hamburg – München sind ab 59€ erhältlich. Je früher die Buchung erfolgt, desto günstiger wird gereist.

Autozug Hamburg – Lörrach

Autozug nach Österreich

Ziele: Mit einem Autoreisezug können Fahrgäste von Hamburg und Düsseldorf aus nach Innsbruck sowie nach Villach in Kärnten reisen. Dort gibt es jeweils eine Autozug-Verlade-Terminal. Damit ist die Alpenrepublik gut per Autozug erreichbar.

Verbindungen: Per Autoreisezug nach Österreich zu fahren ist auf den folgenden Strecken möglich:

  • von Hamburg nach Österreich: Innsbruck und Villach (Urlaubs-Express), Innsbruck (ÖBB Autoreisezug)
  • von Düsseldorf nach Österreich: Innsbruck und Villach (Urlaubs-Express)
  • im Winter ab Hamburg, Bremen, Berlin sowie von Münster, Köln und Düsseldorf: Schnee-Express nach St. Anton bzw. Zell am See

Fahrplan: Die meisten Verbindungen werden saisonal im Sommer oder im Winter angeboten. Häufig verkehren die Autozüge entsprechend der Bettenwechsel zum Wochenende. Nur der ÖBB Autozug Hamburg – Innsbruck verkehrt täglich; ebenfalls werden die innerösterreichischen Autozug-Verbindungen von Feldkirch nach Graz, Villach oder Wien häufiger angeboten.

Autoreisezug nach Österreich buchen: Ein Online-Ticket für einen Autoreisezug nach Österreich ist ab 59€ erhältlich. Je früher die Buchung erfolgt, desto günstiger wird gereist.

Autozug nach Österreich

Autozug nach Italien

Ziele: Mit dem Autozug nach Italien zu fahren ist von Deutschland aus leider nicht mehr als Direktverbindung möglich. Bis 2022 fuhr der Urlaubs-Express von Hamburg und Düsseldorf aus nach Verona; doch diese Verbindung wird auch 2024 nicht mehr angeboten. Alternativ können Italien-Urlauber aber den Urlaubs-Express Autozug von Hamburg oder Düsseldorf bis nach Innsbruck oder Villach im Sommer 2024 nutzen. Villach liegt in Kärnten in Österreich und nah an der Grenze zu Italien; von Innsbruck aus geht’s über die Brenner-Autobahn schnell nach Italien.

Verbindungen: Per Autoreisezug nach Italien zu fahren ist auf den folgenden Strecken möglich:

  • leider keine Direktverbindung nach Verona mehr von Hamburg und Düsseldorf im Sommer 2024
  • Alternative: Autozug-Verbindungen nach Innsbruck oder Villach von Hamburg und Düsseldorf

Fahrplan: Die Verbindung von Hamburg nach Innsbruck mit dem Urlaubs-Express wird zwischen dem 26. Januar 2024 bis 23. März 2024 sowie vom 8. Mai bis 12. Oktober 2024 meist wöchentlich angeboten. Die Verbindung mit dem ÖBB Autoreisezug von Hamburg nach Innsbruck wird täglich angeboten. Die Verbindung geht über Würzburg Hbf – Augsburg Hbf – München Ost – Kufstein – Wörgl Hbf nach Innsbruck Hbf. Wieder im UEX Sommer-Fahrplan 2024 ist der Urlaubs-Express Autozug von Hamburg nach Villach sowie von Düsseldorf nach Villach

Autoreisezug nach Italien buchen: Ein Online-Ticket für einen Autoreisezug nach Italien ist ab 59€ erhältlich. Je früher die Buchung erfolgt, desto günstiger wird gereist.

Autozug nach Italien

Fragen + Antworten zum Autozug: Fahrzeug, Maße, Verladung

Die Autozug-Anbieter transportieren verschiedene Fahrzeugtypen, solange sie die vorgegebenen Maße nicht überschreiten. Dazu gehören Personenkraftwagen (auch mit Anhänger), Vans, Motorräder (mit und ohne Beiwagen), sowie Trikes und Quads. Wohnmobile und Wohnwagen können aufgrund ihrer Größe häufig nicht befördert werden.

Für die Fahrzeugmaße gilt eine Faustformel: Die Fahrzeuge dürfen nicht höher als 2,05 Meter sein und 1,95 Meter breit. Die Regelungen im Detail sind etwas komplizierter, da Fahrzeuge, die etwa die Maximalhöhe ausschöpfen, nicht gleichzeitig die Maximalbreite ausnutzen können. Generell wird empfohlen, mindestens 60 bis 90 Minuten vor der geplanten Abfahrtszeit des Autozugs am Terminal zu sein. Alle Fragen + Antworten unter:

Autozug-Infos: Fahrzeuge, Maße, Verladung

DB Autozug

Die Geschichte der deutschen Autoreisezüge startete in den 1930er-Jahren, der Höhepunkt wurde in den 1970er-Jahren erreicht, als mehr als 160 Zugverbindungen nach ganz Europa angeboten wurden – es gab Autoreisezüge der Deutschen Bundesbahn nach Griechenland, in die Türkei sowie ans Mittelmeer. Ab den 1990er-Jahren verantwortete die DB Autozug GmbH eine Vielzahl von Autoreisezug-Verbindungen sowie Nachtzug-Verbindungen.

Doch nach und nach wurde das Angebot ausgedünnt – als Begründung wurde Unrentabilität angegeben. Als letzte Zugverbindungen wurden Autozüge auf den innerdeutschen Strecken Hamburg – Lörrach sowie Hamburg – München angeboten.

Die endgültige Auflösung der DB Autozug GmbH und damit die Einstellung aller Autozüge sowie Nachtzüge der Deutschen Bahn, die zuvor etwa unter dem Namen City Night Line unterwegs waren, kam mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2016.

Insbesondere die beiden noch zuletzt vom DB Autozug betriebenen Strecken Hamburg – Lörrach sowie Hamburg – München waren auch die ersten, die nach dem Aus für den DB Autozug von privaten Eisenbahn-Unternehmen wieder angeboten wurden.

Autozug-Terminal: Adressen und Wegbeschreibung

  • Autozug-Terminal Hamburg: Das Autozug-Terminal Hamburg-Altona befindet sich in Hamburg am Bahnhof Altona. Die Adresse lautet: Autozug-Terminal, Präsident-Krahn-Straße 15-17, 22765 Hamburg. Das Terminal für den Autozug ab Hamburg ist gut zu erreichen; die meisten Autofahrer kommen über die A7 und fahren an der Anschlussstelle 29 Hamburg-Othmarschen ab. An der Abfahrt Hamburg-Othmarschen geht die Fahrt Richtung Altona und Hamburg-City über Behringstraße und Barnerstraße. Mit der Verlegung des Fernbahnhofes Altona soll die Autoverladung im Jahr 2027 nach Hamburg-Eidelstedt umziehen. Für den Autozug bedeutet dies Vorteile – Autofahrer kommen künftig dann noch verkehrsgünstiger auf die Schiene.
  • Autozug Sylt Terminaladressen: Wer mit dem Autozug Sylt auf die Nordsee-Insel mit dem Auto fahren möchte, kann sich an die die folgenden Koordinaten halten – Adresse Niebüll: Kurt-Bachmann-Ring 2  I 25889 Niebüll I an der Auffahrt direkt rechts, Spuren 9 –11. Adresse Westerland/Sylt: Industrieweg 16 I  25980 Sylt I  an der Auffahrt direkt rechts, Spuren 7+8
  • Autozug-Terminal Düsseldorf: Das Autozug-Terminal Düsseldorf befindet sich unweit am Düsseldorfer Hauptbahnhof auf der nordwestlichen Seite. Die Adresse für den Autozug ab Düsseldorf lautet Schlägelstraße, 40227 Düsseldorf. Die meisten Autofahrer werden über die A46 kommen und verlassen die Autobahn am Werstener Kreuz. Danach fahren Sie über die Siegburger Straße, die später zur Kölner Straße wird, stadteinwärts, bis Sie den das Autozug-Terminal Düsseldorf auf der linken Seite erreichen.
  • Autozug-Terminal München: Das Autoreisezug-Terminal München-Ost befindet sich in östlich der Isar am Bahnhof München Ost. Die Adresse lautet: DB AutoZug Terminal München Ost, Friedenstr. 17, 81671 München, Berg am Laim. Insbesondere bei der Anfahrt zu Stoßzeiten bzw. am Feierabend muss mit mit Stau und Fahrzeitverlängerungen gerechnet werden.
  • Autozug-Terminal Lörrach: Die Kreisstadt Lörrach liegt im Südwesten Baden-Württembergs unweit der Grenze zur Schweiz und nahe Basel und bietet sich daher als Ausgangspunkt für einen Schweiz-Urlaub an. Das Autoreisezug-Terminal ist verkehrsgünstig gelegen. Sie erreichen das Lörrach Autozug Terminal über die Autobahnen A5 und A98. Sie fahren in Lörrach ab und bis zur Bahnhofstraße. Dort liegt das Terminal etwas nördlich des Hauptbahnhofs.

Fragen und Antworten zum Autoreisezug

Welche Autoreisezüge werden angeboten?

Die wichtigsten Verbindungen verlaufen von Hamburg und Düsseldorf nach München sowie Lörrach an der Grenze zur Schweiz. Weitere Destinationen sind Innsbruck und Villach in Österreich. Marktführer ist Urlaubs-Express.

Welche Fahrzeuge können mit in den Autoreisezug?

Fahrzeuge mit maximal 2,05 Meter Höhe und 1,95 Meter Breite. Motorräder können bis zur 1,55 Meter Höhe mitgenommen werden. Wohnwagen und Wohnmobile sind zu hoch.

Reisen Kinder kostenlos im Autoreisezug?

Die Ermäßigungen für Kinder unterscheiden nach je Anbieter. Bei Urlaubs-Express reisen Kinder bis drei Jahre gratis, bei BTE bis fünf Jahre. bei den ÖBB bis 6 Jahre. Für Kinder zwischen 6 und 14 Jahre gibt es Rabatt.

Kann ich mein Ticket für den Autoreisezug stornieren oder umbuchen?

Die Regelungen unterscheiden sich je nach Anbieter. Meist können die Tickets bis 14 Tage vor Reisebeginn kostenpflichtig umgetauscht oder zurückgegeben werden.

Wann muss ich vor der Abfahrt da sein?

Im Ticket sind auch die Verladezeiten angegeben. Diese sind unbedingt einzuhalten. Zudem sollten Sie immer einkalkulieren, dass es Staus auf dem Weg zum Autoreise-Terminal geben kann.

Autozug Hamburg-Lörrach 2024: Anbieter, Fahrplan, Preise, Buchung

Mit dem Autoreisezug haben Sie die Möglichkeit, mit dem Zug zu verreisen und Ihr eigenes Auto oder Motorrad mitzunehmen. Fahren Sie entspannt und…

Weiterlesen


Autozug Hamburg-München 2024: Fahrplan, Preise, Buchung

Bequem über Nacht mit dem Auto oder Motorrad von der Nordsee an die Alpen reisen: Die beliebte Autoreisezugverbindung von Hamburg nach München wird…

Weiterlesen


Autozug ab Düsseldorf 2024: Reiseziele, Anfahrt, Buchung

Von Düsseldorf aus können Sie mit dem Autoreisezug bequem über Nacht in den Urlaub reisen. Angeboten werden 2024 Autozug-Verbindung von Düsseldorf…

Weiterlesen


Autozug nach Italien 2024: Anbieter, Fahrplan, Buchung

Mit dem Autozug nach Italien zu fahren ist von Deutschland aus leider nicht mehr als Direktverbindung möglich. Bis 2022 fuhr der Urlaubs-Express von…

Weiterlesen


Autozug Frankreich 2024: Reiseziele, Verbindungen, Buchung

Eine direkte Autozug-Verbindung nach Frankreich gibt es nicht mehr. Wer möchte, kann allerdings mit dem Urlaubs-Express oder dem BTE Autoreisezug bis…

Weiterlesen